8 verschiedene Wasserkissen im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Wasserkissen für erholsame Nächte – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ein gesunder und erholsamer Schlaf ist für uns alle wichtig. Neben einer guten Matratze spielt auch das Kopfkissen eine große Rolle für die nächtliche Erholungsphase. Unter anderem kann neben der Größe und Form des Kissens auch das Füllmaterial dazu beitragen, wie gut wir schlafen. Kissen mit Dinkelfüllung, mit Schaumstoff und Daunen sind nur einige der Varianten, die Sie käuflich erwerben können. In unserem Produktvergleich stellen wir Ihnen die neuartigen Wasserkissen genauer vor und gehen auf deren jeweilige Eigenschaften ein.
Wir haben 8 Wasserkissen ausgewählt, die wir Ihnen näher erläutern. Unser darauffolgender Ratgeber beinhaltet viele Tipps zum Kauf eines Wasserkissens und zeigt Ihnen die Unterschiede zu anderen Varianten von Kopfkissen auf. In den FAQ beantworten wir häufig gestellten Fragen zum Wasserkissen. Zu guter Letzt haben wir für Sie auch recherchiert, was die unabhängigen Testredaktionen wie die Stiftung Warentest und Öko Test bei einem Wasserkissen-Test herausgefunden haben.
8 bequeme Wasserkissen im großen Vergleich








- 1. 8 bequeme Wasserkissen im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Wasserkissen?
- 1.2. Der Aufbau des Wasserkissens
- 1.3. Wie funktioniert ein Wasserkissen?
- 1.4. Die Wirksamkeit von Wasserkissen
- 1.5. Die Vorteile der Wasserkissen gegenüber herkömmlichen Kopfkissen
- 1.6. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Wasserkissens achten?
- 1.7. Wo können Sie Ihr Wasserkissen kaufen?
- 1.8. Die Geschichte des Wasserkissens
- 1.9. Wissenswertes zur Reinigung und Pflege des Wasserkissens
- 1.10. Was bedeuten die Begriffe Fadenzahl und Fadendichte?
- 1.11. Für wen eignet sich das Wasserkissen?
- 1.12. Welche Matratze passt zum Wasserkissen?
- 1.13. Fragen rund um das Wasserkissen
- 1.14. Gibt es einen Wasserkissen-Test der Stiftung Warentest?
- 1.15. Gibt es einen Wasserkissen-Test auf Öko Test?
- 1.16. Welche Wasserkissen sind die besten?
- 1.17. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.18. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihr bestes Wasserkissen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wasserkissen Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Wasserkissen-Empfehlungen




1. Mediflow 5201 Wasserkissen – Das Original im praktischen Doppelpack

Die Kissenhülle des Kopfkissens besteht den Angaben zufolge aus 100 Prozent Baumwolle, während der Wasserkern aus 100 Prozent Polyester bestehen soll. Mediflow schreibt das Thema Hygiene eigenen Angaben zufolge groß, sodass Sie dieses Kissen im Schonwaschgang der Waschmaschine reinigen können. Entfernen Sie vor dem Waschen das Wasser aus dem Wassertank.
Ein Vorteil, den Ihnen das Mediflow 5201 Wasserkissen bietet, ist, dass es sich laut der Produktbeschreibung verzögerungsfrei an Ihre eingenommene Schlafposition anpasst, auch wenn Sie diese verändern. Mediflow zufolge bietet Ihnen das Wasserkissen:
- Die weiche, flauschige Schicht, die aus einem hochwertigen Faserflaum produziert wird, lässt Sie gut und sanft einschlafen. Das genutzte Fasermaterial wird auf eine spezielle Art behandelt, sodass es nicht verklumpt und weich bleibt. So garantiert Ihnen der Hersteller eine gleichbleibende Schlafqualität und Qualität des Produktes.
- Das Wassersystem, sprich der Wasserkern ist laut Mediflow mit einer speziellen Isolierung versehen, die die thermischen Schwankungen des Wassertanks effektiv reduziert.
- Für die Unterstützung von Kopf und Nacken während des Liegens soll der Wasserkern sorgen, der den „Mediflow-Effekt“ nutzt.
- Den Härtegrad passen Sie an Ihre Bedürfnisse an, indem Sie mehr oder weniger Wasser in den Wasserkern füllen.
Das Wasserkissen 5001 von Mediflow eignet sich durch die Materialauswahl seitens des Herstellers hervorragend für Allergiker. Außerdem ist das Kissen Oeko-Tex zertifiziert. Sie erhalten eine Garantie von 3 Jahren auf die Dichtheit des Wasserkissensystems.
Das Wasserkissen Mediflow 5201 passen Sie laut der Produktbeschreibung auf Ihre Liegebedürfnisse an, indem Sie die entsprechende Menge an Wasser einfüllen. Die Feinabstimmung des Kissens kann anfangs etwas schwierig sein, damit Sie Ihre perfekte Liegeposition und Liegehöhe finden. Befüllen Sie das Kissen mit etwas Wasser und testen Sie aus, wie Sie darauf liegen. Ist es zu weich, füllen Sie noch etwas Wasser nach und testen es nochmals. So tasten Sie sich schrittweise an die Millimeter-genaue Anpassung Ihres Mediflow-Wasserkissens heran.
Befüllt wird das Kissen mit dem dazugehörigen Einfülltrichter, der laut Herstellerangaben gleichzeitig auch zum Öffnen und Schließen des Sicherheitsverschlusses dient. Nach dem Befüllen mit Wasser streichen Sie vor dem Verschließen die Luft aus dem Kissen heraus. Dadurch sollen Sie Störgeräusche während des Schlafens vermeiden können.
Die Wasserkopfkissen vom Erfinder dieser Kissenart erhalten Sie laut Mediflow mit verschiedenen Füllungen, wie zum Beispiel Visco-Gelschaum, Luxus-Visco-Schaum oder Premium-Daune. Auch in verschiedenen Größen sind diese Kissen für den gesunden Schlaf laut Hersteller erhältlich. Der Doppelpack der Mediflow Wasserkissen mit der Artikelnummer 5201 beinhaltet zwei der bekannten Mediflow Wasserkissen 5001.
Weitere Produktvorteile vom Mediflow Wasserkissen veranschaulicht das nachfolgende Video:
- Set mit zwei Kissen
- Kissen sind nach Herstellerangaben orthopädisch
- Material entspricht dem STANDARD 100 by OEKO-TEX®
- Laut Hersteller handelt es sich um ein zertifiziertes Medizinprodukt
- Festigkeitsgrad über Füllmenge stufenlos anpassbar
- Soll sich für Rücken-, Bauch- und Seitenschläfer eignen
- Soll sich für Allergiker eignen
- 3 Jahre Herstellergarantie
- Wassertank ist thermoisoliert
- Keine doppelte Schweißnaht
- Nicht für Trockner geeignet
FAQ
2. sleepling 190111 Wasserkissen – einfach und individuell befüllbar

Mit der Größe von 40 × 80 Zentimetern bietet Ihnen das sleepling 190111 Wasserkissen eine längliche Liegefläche. Sie können das Kissen auch mit den Maßen von 50 × 70 Zentimetern auswählen. Zudem bietet der Hersteller beide Kissenvarianten im praktischen Doppelpack an.
Der Bezug des Kissens besteht den Informationen zufolge aus weicher und ultrasofter Baumwolle, die Füllung aus Polyester-Hohlfaserkugeln. Den Wasserkern können Sie – wie es für die Wasserkissen bezeichnend ist – nach Gusto befüllen, um die Kissenhöhe und -härte individuell auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Mit dem zugehörigen Einfülltrichter und dem Einfüllstutzen im Kissen soll das sehr schnell und einfach möglich sein.
Eine Gefahr des Auslaufens besteht bei diesem Kissen den Angaben des Herstellers zufolge nicht, da es mit einer hochwertigen Silikondichtung und doppelter Schweißnaht gefertigt ist. Die Thermoisolierung der Wasserkammer des sleepling 190111 Wasserkissens soll dafür sorgen, dass sich das Kissen nicht kalt anfühlt. Sie können das Kissen demnach bei 40 Grad Celsius in der Waschmaschine im Schongang waschen. Entleeren Sie dafür zuvor den Wasserbehälter. Beachten Sie, dass Sie das Kissen laut sleepling zum Trocknen nicht in den Trockner geben dürfen, sondern es langsam an der Luft trocknen lassen.
Das Wasserkissen von sleepling kann durch seine Oeko-Tex-Zertifizierung nach Standard 100 und die Eignung für Allergiker punkten. Die Füllung besteht den Herstellerangaben nach aus 100 Prozent Polyester, den sogenannten Faserkugeln, der Bezug aus 100 Prozent Baumwolle, die ebenfalls allergikerfreundlich sein soll. Weitere Eckdaten zu dem sleepling 190111 Wasserkissen laut Hersteller:
- Gewicht von 649 Gramm
- Das Füllmaterial hat ein Gewicht von 410 Gramm
- 2 Jahre Garantie auf die Dichtheit des Wasserkissensystems
- In zwei Größen erhältlich
- Wahlweise als Set mit zwei Kissen erhältlich
- Soll sich für Seiten-, Bauch- und Rückenschläfer eignen
- Material entspricht dem STANDARD 100 by OEKO-TEX®
- Bezug für die Waschmaschine geeignet
- Laut Hersteller für Allergiker geeignet
- Drei Festigkeitsgrade
- Doppelte Schweißnaht
- Wassertank ist thermoisoliert
- Nicht für den Trockner geeignet
FAQ
3. VITALmaxx Komfort-Wasserkissen – mit Aluminiumbeschichtung

Mit den Maßen von 40 × 80 Zentimetern bietet Ihnen das Kissen von VITALmaxx im handlichen Format die Vorzüge eines Wasserkissens. Die Füllung besteht laut Hersteller aus 100 Prozent Polyester, der Bezug ist aus 80 Prozent Baumwolle und 20 Prozent Polyester. Der Wasserkern ist demnach aus CLF und soll aufgrund seiner Größe und Beschaffenheit für Seiten-, Bauch- und Rückenschläfer geeignet sein. Aufgrund der typischen Eigenschaften eines Wasserkissens soll sich dieses Ihrem Nacken und Kopf perfekt anpassen – und das laut Herstellerangaben auch in ungewöhnlichen Schlafpositionen.
Sie erhalten mit dem VITALmaxx Komfort-Wasserkissen einen Einfülltrichter. Diesen schrauben Sie laut der Produktbeschreibung, nachdem Sie den Verschluss des Einfüllsystems des Kissens entfernt haben, auf die Öffnung auf, sodass Sie mit einer Flasche oder Kanne die Befüllung vornehmen können. Auch dieses Wasserkissen ist nach der Entleerung des im Kissen integrierten Wasserbehälters waschbar. Der Wassertank besteht aus Polyvinylchorid-(PVC)-Fasern.
- Laut Hersteller für alle Schlaftypen geeignet
- Aluminiumbeschichtung soll für Kälteaustritt schützen
- Kissen ist für die Waschmaschine geeignet
- Mit Einfülltrichter
- Wassertank besteht aus PVC-Fasern und ist thermoisoliert
- Drei Festigkeitsgrade
- Keine Herstellerangaben, ob das Material dem STANDARD 100 by OEKO-TEX® entspricht
- Keine Herstellerangaben, ob es sich für Allergiker eignet
- Keine weiteren Größen
- Ungeeignet für den Trockner
FAQ
4. Jago KKSN03 Wasserkissen – das Nackenstützkissen für den guten Schlaf

Das Jago KKSN03 Wasserkissen eignet sich den Herstellerangaben nach sowohl für Bauchschläfer als auch Rücken- und Seitenschläfer. Durch die Eigenschaften des Wasserkissens soll sich das Kopfkissen Ihrer jeweiligen Schlafposition anpassen. Mit 40 × 80 Zentimetern ist das Kissen sehr handlich. Sie können es auch unterwegs nutzen. Die Größe des Wasserbeutels beträgt 30 × 60 Zentimeter. Diesen befüllen Sie über den entsprechenden Einfüllstutzen.
Die Füllmenge ist laut Jago individuell anpassbar, sodass Sie zwischen verschiedenen Härtegraden wählen können. Weich, Mittel oder Hart sind im Hinblick auf die Wassermenge möglich. Sie können auch Zwischenstufen wählen. Dafür füllen Sie einfach etwas mehr oder weniger Wasser in das Kissen. Als Anhaltspunkte gibt der Hersteller die folgenden Werte:
- 2 Liter für eine weiche Liegefläche
- 3 Liter für die mittlere Liegeeinstellung und
- 4 bis 5 Liter für einen hohen Festigkeitsgrad
Zum Befüllen verwenden Sie laut Herstellerangaben kaltes oder warmes Wasser. Das Wasser darf eine Maximaltemperatur von 37 Grad Celsius haben. Die Außenhülle besteht laut der Produktbeschreibung aus 100 Prozent Baumwolle, die Füllung aus 100 Prozent Polyester und der Wasserbeutel aus 100 Prozent wärmedämmendem Polyethylen. Zum Lieferumfang des Jago KKSN03 Wasserkissen gehören der Fülltrichter und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung.
- Eignet sich laut Hersteller für alle Schlaftypen
- Drei Festigkeitsgrade
- Mit kaltem und warmem Wasser (bis zu 38 Grad Celsius) befüllbar
- Inklusive Fülltrichter
- Keine weiteren Größen verfügbar
- Nur für die Handwäsche geeignet
- Keine Herstellerangaben, ob das Material dem STANDARD 100 by OEKO-TEX® entspricht
- Keine Trocknereignung
FAQ
5. Mediflow 5223 Aloe vera Wasserkissen – mit abnehmbarem Premium Aloe vera Schonbezug

In der Produktbeschreibung verweist der Hersteller darauf, dass es sich bei dem Mediflow 5223 Aloe vera Wasserkissen um ein orthopädisches HWS-Stützkissen handelt. Dies begründet Mediflow mit der Anpassbarkeit in Stützwirkung und Härte des Kissens.
Dieses Kissen können Sie laut Hersteller in Stützwirkung und Härte individuell einstellen und durch das weiche Premium-Polyester-Vlies-Gewebe sollen Sie angenehm weich liegen. Neben diesen bekannten Vorzügen der Wasserkissen im Allgemeinen kommt hier laut Hersteller noch ein abnehmbarer Aloe vera-Schonbezug dazu. Dieser Bezug besteht der Produktbeschreibung nach aus Premium-Baumwolle, die eine Fadenzahl von 300 pro Quadratzentimeter aufweist.
Der Schonbezug des Mediflow 5223 Aloe vera Wasserkissens ist dem Hersteller nach aufgrund seiner Materialien atmungsaktiv und soll sich dadurch auszeichnen, dass er mit japanischer Aloe vera getränkt ist. Durch ein spezielles Verfahren „überlebt“ die Aloe vera etliche Waschzyklen und ist demnach gegenüber anderen Produkten frei von unnatürlichen oder aufdringlichen Gerüchen. Ein weiterer Vorteil, den Aloe vera mit sich bringt, ist, dass sie hautpflegend ist. Das heißt, während Sie schlafen, pflegt die japanische Aloe vera laut Hersteller Ihre Haut. Im Gegensatz zu vielen anderen Wasserkissen können Sie bei diesem den Bezug, der laut der Produktbeschreibung mit einem Reißverschluss versehen ist, zum Waschen abnehmen.
Den Bezug und auch das Kissen selbst können Sie demnach bei 40 Grad Celsius im Schongang in Ihrer Waschmaschine waschen. Möchten Sie das komplette Kissen reinigen, entfernen Sie vorher das Wasser aus dem Wasserkern. Zum Befüllen des Wasserstützkissens verwenden Sie laut Hersteller einfaches Leitungswasser ohne weitere Zusätze. Das Wasser können Sie demnach nach ohne Bedenken bis zu einem Jahr in dem Kissen belassen, lediglich zum Waschen des Kissens müssen Sie es entfernen.
Durch die Wassermenge regulieren Sie den gewünschten Härtegrad Ihres Wasserkissens. Je mehr Wasser Sie einfüllen, umso härter wird das Kopfkissen. Bis Sie die gewünschte Wassermenge und den gewünschten Liegekomfort erreicht haben, kann es etwas dauern, da Sie die Wassermenge anpassen müssen. Der Hersteller empfiehlt auch, dass Sie, nachdem das Kissen befüllt ist, die Luft herausdrücken, um störende Gluckergeräusche zu vermeiden.
Das Mediflow 5223 Aloe vera Wasserkissen erhalten Sie in den Maßen 40 × 80 Zentimeter und einem Gewicht von 798 Gramm. Alternativ finden Sie das Wasserkissen auch mit den Maßen 50 × 70 Zentimeter im Angebot des bekannten Original-Wasserkissen-Herstellers.
Im folgenden Video sprechen Ärzte über die Wasserkissen von Mediflow:
- Orthopädisches HWS-Stützwasserkissen
- Soll sich für Allergiker eignen
- Bezug aus Baumwolle mit Aloe vera
- Bezug soll eine hohe Fadendichte haben
- Material entspricht dem STANDARD 100 by OEKO-TEX®
- Waschmaschinengeeigneter Bezug
- Festigkeitsgrad über Füllmenge individuell anpassbar
- Thermoisolierter Wassertank
- Mit Einfülltrichter
- Nur in einer Größe erhältlich
- Nicht für den Trockner geeignet
FAQ
6. Traumnacht orthopädisches Wasserkissen für die optimale Anpassung an Kopf- und Nackenmuskulatur

Der Hersteller Traumnacht bietet mit diesem Wasserkopfkissen eine günstige Alternative zu Kissen anderer Hersteller. Das orthopädische Wasserkissen bietet Ihnen laut Hersteller eine gute Mischung aus Stützkraft und Weichheit und sorgt für einen guten Schlaf. Die Stützkraft regulieren Sie – wie bei Wasserkissen üblich – durch die entsprechende Wassermenge im Wasserkern. Bei dem Traumnacht-Wasserkissen hat dieser ein Fassungsvermögen von maximal 5 Litern. Befüllen können Sie das Kissen einfach und schnell mit dem handlichen Trichter, der laut Hersteller Bestandteil der Lieferung ist.
Der Bezug besteht laut der Produktbeschreibung aus reiner Baumwolle, die Füllung aus kleinen Polyester-Faserkugeln – beide Materialien sind demnach nach Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert. Der Hersteller empfiehlt sein Wasserkissen auch für Allergiker. Das Kissen ist den Angaben zufolge im entleerten Zustand bei 40 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar. In den Trockner sollte es allerdings nicht.
Laut Produktbeschreibung ist die Wasserkammer thermoisoliert, wodurch sich das Wasserkissen nicht kalt anfühlen soll. Die doppelte Schweißnaht soll dafür sorgen, dass keinerlei Wasser aus dem Wasserkern austreten kann. Das Kissen erhalten Sie in den Maßen 40 × 80 Zentimeter. In puncto Befüllung gibt der Hersteller folgende Einstellungen als Anhaltspunkt vor:
- Etwa 2 Liter Leitungswasser sorgen für eine softe Schlafunterlage.
- Mit 3 Litern Wasser erhalten Sie eine mittlere Stützkraft des Wasserkissens.
- Mit 4 bis 5 Litern hat das Kissen eine relativ feste Oberfläche.
- Orthopädische Wasserkissen
- Drei Festigkeitsgrade
- Material entspricht dem STANDARD 100 by OEKO-TEX®
- Inklusive Einfülltrichter
- Wiegt unbefüllt leichte 650 Gamm
- Soll sich für Allergiker eignen
- Thermoisolierter Wassertank
- Bezug ist waschmaschinengeeignet
- Nur in einer Größe erhältlich
- Ungeeignet für den Trockner
FAQ
7. Mediflow 5004 Wasserkissen mit viskoelastischem Schaum als Füllung

Das Mediflow 5004 Wasserkissen hat eine weiche Schicht aus kühlem Viskoschaum mit Ventilationsöffnungen, die für die passende Belüftung beim Schlafen sorgen sollen. Das klappt, indem die Wärme vom Kopf weggeleitet wird und die Luft zirkulieren kann. Eine spezielle Thermobeschichtung verhindert laut Mediflow zuverlässig thermische Schwankungen. Der Wasserkern auf der Unterseite des Kissens soll automatisch und verzögerungsfrei anpassen und die notwendige Unterstützung der Halswirbelsäule garantieren. Die Härte des Kissens lässt sich nach Angaben des Herstellers durch die Zugabe von Wasser stufenlos justieren.
Das Befüllen des Wasserkissens klappt laut Mediflow ganz einfach mit dem beiliegenden Trichter, der gleichzeitig auch das Werkzeug zum Öffnen und Schließen des Sicherheitsverschlusses ist. Für den Wasserbehälter reicht normales Leitungswasser ohne Zusatzmittel aus. Es kann bedenkenlos bis zu ein Jahr im Kissen bleiben und muss nur zum Waschen entfernt werden. Waschbar ist die Kissenhülle bei bis zu 40 Grad Celsius in der Maschine. Der Bezug besteht zu 100 Prozent aus Baumwolle, während die oben erwähnte Isolierung aus dem Kunststoff Polyolefin besteht. Der Visko-Schaumkern besteht zu 100 Prozent aus Polyurethan.
Wer unter Nackenverspannungen leidet, findet im folgenden Video Tipps:
- Gegen Nackenschmerzen und für mehr Schlaf (klinisch bewiesen)
- Viskoelastischer Schaum als Füllung
- Thermobeschichtung gegen thermische Schwankungen
- Mit Trichter zum Einfüllen von Wasser
- Wasserkern zur Unterstützung der Halswirbelsäule
- Bezug nicht trocknergeeignet
- Ohne doppelte Schweißnähte
FAQ
8. newgen medicals ZX6035-944 Wasserkissen mit atmungsaktivem Baumwollbezug

Das newgen medicals ZX6035-944 Wasserkissen ist in Weiß gestaltet. Es hat eine Länge von 80 Zentimetern und eine Breite von 40 Zentimetern. Das Kissen ist laut Hersteller verwendbar, um die Nackenmuskulatur zu unterstützen. Es verfügt über einen regulierbaren Wasserkern, der aus Polyvinylchlorid (PVC) und einer Aluminiumfolie mit Klebefasern besteht.
Neben dem anpassbaren Wasserkern ist das Kissen von newgen medicals mit einer Faserfüllung versehen. Sie ist den Herstellerangaben nach flauschig und wird zu 100 Prozent aus Polyester gefertigt. Der Bezug des Kopfkissens besteht vollständig aus Baumwolle. Er soll sehr weich und atmungsaktiv sein.
Das newgen medicals-Wasserkissen ist dem Hersteller zufolge dazu in der Lage, sich der jeweiligen Schlafposition anzupassen. Es wird mit einem Fülltrichter geliefert, der zum Befüllen des Wasserkerns verwendbar ist. Bei Bedarf lässt sich das Wasserkissen in der Waschmaschine reinigen. Das ist in einem Schonprogramm bei einer Temperatur von maximal 40 Grad Celsius möglich.
- Laut Hersteller atmungsaktiver Bezug aus Baumwolle
- Füllmenge des Wasserkerns an die eigenen Bedürfnisse anpassbar
- Bei 40 Grad Celsius waschbar
- Inklusive Fülltrichter
- Keine Herstellerangaben, ob das Material dem STANDARD 100 by OEKO-TEX® entspricht
- Keine Herstellerangaben, ob sich das Kissen für Allergiker eignet
- Nicht trocknergeeignet
- Keine weiteren Größen erhältlich
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- aok.de
- daab.de
- mediflow-wasserkissen.de
- liebscher-bracht.com
- plastikalternative.de
- oeko-tex.com
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- In zwei Größen erhältlich
- Soll sich für alle Schlaftypen eignen
- Material entspricht dem STANDARD 100 by OEKO-TEX®
- Material ist laut Hersteller allergikerfreundlich
- Für die Waschmaschine geeignet
- Thermoisolierter Wassertank
- Festigkeitsgrad über Wassermenge anpassbar
- Unbefüllt mit 650 Gramm vergleichsweise leicht
- Ungeeignet für den Trockner
- Kein Einfülltrichter im Lieferumfang
FAQ

- Soll sich für alle Schlaftypen eignen
- Für die Waschmaschine geeignet
- Thermoisolierter Wassertank
- Wassertank mit Kissen vernäht (dadurch soll das Kissen nicht verrutschen)
- Festigkeitsgrad über Wassermenge anpassbar
- Material entspricht dem STANDARD 100 by OEKO-TEX®
- Mit Einfülltrichter
- Keine Herstellerangaben, ob sich das Kissen für Allergiker eignet
- Nur in einer Größe verfügbar
- Nicht für den Trockner geeignet
FAQ
Finden Sie Ihr bestes Wasserkissen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wasserkissen Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Mediflow 5201 Wasserkissen Das Original ⭐️ | 04/2023 | 84,26€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | sleepling 190111 Wasserkissen | 04/2023 | 24,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | VITALmaxx Komfort-Wasserkissen | 04/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Jago KKSN03 Wasserkissen | 04/2023 | 26,95€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Mediflow 5223 Aloe Vera Wasserkissen | 04/2023 | 65,30€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Traumnacht orthopädisches Wasserkissen | 04/2023 | 27,90€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Mediflow 5201 Wasserkissen Das Original