Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 verschiedene Wasserkissen im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Wasserkissen für erholsame Nächte – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Alexandra Jankowiak

von Alexandra Jankowiak

Expertin für Wellnessprodukte
Seit 2005 verfasse ich Produktvergleiche und Ratgeberartikel zu den unterschiedlichsten Themen – am liebsten über Produkte, die ich selbst verwende. So habe ich die Möglichkeit, neben einer gründlichen Recherche meine eigenen praktischen Erfahrungen einzubringen. Mein Interesse für Wasserkissen und das Wissen darüber beruhen auf meiner Überzeugung, dass ein gesunder und erholsamer Schlaf die Grundlage für einen energiegeladenen Alltag bildet. Dazu gehört eben auch das passende Kissen. Wasserkissen bieten zahlreiche Vorteile, doch es gibt auch einiges zu beachten. Was genau, habe ich im Ratgeber ausführlich erläutert und stelle zudem einige der Wellnessprodukte genauer vor.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Materialien
  • STANDARD 100 by OEKO-TEX®
  • Waschmaschinengeeigneter Bezug
  • Variable Füllmenge
Meine Produkt-Empfehlung:Mediflow 5201 Wasserkissen Das Original
Mediflow 5201 Wasserkissen Das Original

Ein gesunder und erholsamer Schlaf ist für uns alle wichtig. Neben einer guten Matratze spielt auch das Kopfkissen eine große Rolle für die nächtliche Erholungsphase. Unter anderem kann neben der Größe und Form des Kissens auch das Füllmaterial dazu beitragen, wie gut wir schlafen. Kissen mit Dinkelfüllung, mit Schaumstoff und Daunen sind nur einige der Varianten, die Sie käuflich erwerben können. In unserem Produktvergleich stellen wir Ihnen die neuartigen Wasserkissen genauer vor und gehen auf deren jeweilige Eigenschaften ein.

Wir haben 8 Wasserkissen ausgewählt, die wir Ihnen näher erläutern. Unser darauffolgender Ratgeber beinhaltet viele Tipps zum Kauf eines Wasserkissens und zeigt Ihnen die Unterschiede zu anderen Varianten von Kopfkissen auf. In den FAQ beantworten wir häufig gestellten Fragen zum Wasserkissen. Zu guter Letzt haben wir für Sie auch recherchiert, was die unabhängigen Testredaktionen wie die Stiftung Warentest und Öko Test bei einem Wasserkissen-Test herausgefunden haben.

8 bequeme Wasserkissen im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite)
Weitere Größen
Gewicht unbefüllt
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zum Material
Außenstoff
Füllmaterial
Material Wassertank
Ausstattungsmerkmale
Für Allergiker geeignet
Bezug waschmaschinengeeignet
Bezug trocknergeeignet
Doppelte Schweißnähte
STANDARD 100 by OEKO-TEX®
Thermoisolierung
Füllmenge variabel
Maximale Füllmenge
Anzahl Festigkeitsgrade
Details zum Lieferumfang
Anzahl Kissen
Fülltrichter
Ersatzbezug
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Autorentipp
Zwei Kissen Mediflow 5201 Wasserkissen Das Original
Mediflow 5201 Wasserkissen Das Original
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(1.725 Amazon-Bewertungen)
1 80 x 40 Zentimeter
Keine weiteren Größen verfügbar
730 Gramm pro Kissen
Set mit zwei Kissen, soll sich für Rücken-, Bauch- und Seitenschläfer eignen, registriertes Medizinprodukt
Baumwolle
Polyester
Keine Angaben möglich
Bis zu 40 Grad Celsius
5 Liter
Stufenlos über Füllmenge anpassbar
Zwei Kissen
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 84,26€ Idealo Preis prüfen Otto 104,39€ Lidl 49,21€ Ebay 98,60€ Baur 104,39€
Doppelte Naht sleepling 190111 Wasserkissen
sleepling 190111 Wasserkissen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,404/2023
(1.371 Amazon-Bewertungen)
2 80 x 40 Zentimeter
70 x 50 Zentimeter
1.100 Gramm
Orthopädisches Kopfkissen, doppelte Schweißnaht am Wassertank
Baumwolle
Polyester
Silikon
Bis zu 40 Grad Celsius
5 Liter
Drei Festigkeitsgrade
Ein Kissen
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 24,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Alu-Schicht VITALmaxx Komfort-Wasserkissen
VITALmaxx Komfort-Wasserkissen
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(204 Amazon-Bewertungen)
3 80 x 40 Zentimeter
Keine weiteren Größen verfügbar
1.220 Gramm
Laut Hersteller für Seiten-, Bauch- und Rückenschläfer geeignet, Aluminiumbeschichtung soll vor Kälteaustritt schützen
Baumwolle, Polyester
Polyester
Polyvinylchloridfasern (PVC)
Keine Angaben möglich
5 Liter
Drei Festigkeitsgrade
Ein Kissen
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Netto 29,99€
Wasser bis 38°C Jago KKSN03 Wasserkissen
Jago KKSN03 Wasserkissen
Unsere Bewertung
Gut
1,704/2023
(433 Amazon-Bewertungen)
4 80 x 40 Zentimeter
Keine weiteren Größen verfügbar
850 Gramm
Mit kaltem oder warmem Wasser bis zu 38 Grad Celsius befüllbar, drei Festigkeitsgrade
Baumwolle
Polyester
Polyethylen
Nur Handwäsche möglich
5 Liter
Drei Festigkeitsgrade
Ein Kissen
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 26,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 26,95€
Icon Top-Bewertet
Mit Aloe vera Mediflow 5223 Aloe Vera Wasserkissen
Mediflow 5223 Aloe Vera Wasserkissen
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(295 Amazon-Bewertungen)
5 80 x 40 Zentimeter
Keine weiteren Größen verfügbar
800 Gramm
Laut Hersteller für Rücken- Seiten- und Bauchschläfer geeignet, in japanischer Aloe vera getränkter Bezug
Baumwolle mit Aloe vera
Polyester
Polyolefin
Bis zu 40 Grad Celsius
5 Liter
Stufenlos über Füllmenge anpassbar
Ein Kissen
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 65,30€ Idealo Preis prüfen Otto 79,90€ Ebay Preis prüfen Quelle 79,90€ Baur 79,90€
Orthopädisch Traumnacht orthopädisches Wasserkissen
Traumnacht orthopädisches Wasserkissen
Unsere Bewertung
Gut
1,904/2023
(471 Amazon-Bewertungen)
6 80 x 40 Zentimeter
Keine weiteren Größen verfügbar
650 Gramm
Laut Hersteller für Allergiker geeignet, doppelte Schweißnaht, orthopädisches Kissen
Baumwolle
Polyester
Keine Angaben möglich
Bis zu 40 Grad Celsius
5 Liter
Drei Festigkeitsgrade
Ein Kissen
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 27,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Viskoschaum Mediflow 5004 Wasserkissen
Mediflow 5004 Wasserkissen
Unsere Bewertung
Gut
2,104/2023
(276 Amazon-Bewertungen)
7 80 x 40 Zentimeter
70 x 50 Zentimeter (Hersteller)
Keine Angaben
Gegen Nackenschmerzen und für mehr Schlaf (klinisch bewiesen), Thermobeschichtung gegen thermische Schwankungen
Baumwolle
Viskoelastischer Schaum (Polyurethan)
Polyolefin
Bis zu 40 Grad Celsius
5 Liter
Stufenlos über Füllmenge anpassbar
Ein Kissen
Füll- und Pflegeanleitung
Zum Angebot
Amazon 80,62€ Idealo Preis prüfen Otto 99,99€ Ebay Preis prüfen Lidl 69,98€ Quelle 99,99€
Icon Top-Preis
Waschbar newgen medicals ZX6035-944 Wasserkissen
newgen medicals ZX6035-944 Wasserkissen
Unsere Bewertung
Gut
2,304/2023
(17 Amazon-Bewertungen)
8 80 x 40 Zentimeter
Keine weiteren Größen verfügbar
740 Gramm
Wasserkern je nach Bedarf mit 1,5 bis 6 Litern befüllbar
Baumwolle
Polyester
Polyvinylchlorid (PVC)
Bis zu 40 Grad Celsius
6 Liter
Stufenlos über Füllmenge anpassbar
Ein Kissen
Gebrauchsanweisung
Zum Angebot
Amazon 19,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,50 Sterne aus 12 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Wasserkissen-Empfehlungen

Set mit zwei Wasserkissen nach STANDARD 100 by OEKO-TEX®
"Set mit zwei Wasserkissen nach STANDARD 100 by OEKO-TEX®"
Mediflow 5201 Wasserkissen Das Original
Allen, die auf der Suche nach einem Set mit zwei Kissen sind, empfehle ich die Mediflow-Wasserkissen. Das Angebot umfasst zwei Kissen gleicher Größe im Doppelpack. Außerdem sind die Materialien STANDARD-100-by-OEKO-TEX®-zertifiziert. Eine Besonderheit in meinem Vergleich ist, dass die Wasserkissen als Medizinprodukt registriert sind. Solche Produkte entsprechen dem Medizinproduktegesetz und sind demnach in Sachen Sicherheit, Eignung und Leistung überprüft. Das ist aus meiner Sicht ein sehr gutes Qualitätszeichen und deshalb eine Empfehlung wert.
Wasserkissen mit einem Bezug aus Baumwolle und Aloe vera
"Wasserkissen mit einem Bezug aus Baumwolle und Aloe vera"
Mediflow 5223 Aloe Vera Wasserkissen
Ich empfehle das Mediflow 5223 Aloe vera Wasserkissen, weil es als einziges aus meinem Vergleich einen Bezug hat, der in japanischer Aloe vera getränkt wurde. Die Pflanze gilt als besonders hautfreundlich und antibakteriell. Laut Hersteller soll die Aloe vera aufgrund eines speziellen Verfahrens auch nach zahlreichen Waschgängen im Bezug verbleiben. Außerdem entspricht das Material dem STANDARD 100 by OEKO-TEX® und wird für Allergiker empfohlen.
Wasserkissen mit Füllmenge von bis zu 6 Litern
"Wasserkissen mit Füllmenge von bis zu 6 Litern"
newgen medicals ZX6035-944 Wasserkissen
Bei dem Wasserkissen von newgen medicals besteht die Möglichkeit, den Wasserkern mit bis zu 6 Litern Wasser zu befüllen. Diese Füllmenge eignet sich für Menschen, die sich ein festes und hohes Kissen wünschen. Für eine geringere Höhe und Festigkeit lässt sich das Kissen auch mit weniger Wasser befüllen. So kann die Stützwirkung an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.
Mit innenliegender Aluminiumbeschichtung gegen Kälteaustritt
"Mit innenliegender Aluminiumbeschichtung gegen Kälteaustritt"
VITALmaxx Komfort-Wasserkissen
Eine Besonderheit des Wasserkissens von VITALmaxx ist die innen liegende Beschichtung aus Aluminiumfolie. Sie verhindert nach Angaben des Herstellers, dass bei kaltem Wasser die Kälte bis zur Kopfkissenoberfläche durchdringt. Das Kissen ist aus meiner Sicht für alle sinnvoll, die das Wasser vor dem Befüllen nicht erst noch aufwärmen möchten und denen ein allergikergeeignetes Material nicht wichtig ist.

1. Mediflow 5201 Wasserkissen – Das Original im praktischen Doppelpack

Zwei Kissen
Mediflow 5201 Wasserkissen Das Original
Kundenbewertung
(1.725 Amazon-Bewertungen)
Mediflow 5201 Wasserkissen Das Original
Amazon 84,26€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 104,39€ Jetzt zu Otto
Lidl 49,21€ Jetzt zu Lidl
Ebay 98,60€ Jetzt zu Ebay
Baur 104,39€ Jetzt zu Baur
Mit dem Mediflow 5201 Wasserkissen erhalten Sie laut Hersteller ein Kopfkissen, das Ihnen mit einer flauschigen Faserfüllung aus 100 Prozent Polyester und einem anpassbaren Wasserkern einen erholsamen, entspannten und guten Schlaf bescheren soll. Sowohl Rücken- als auch Bauch- und Seitenschläfer können demnach die Vorzüge dieses Original-Wasserkopfkissens nutzen. Durch die Füllmenge des Wasserkerns lassen sich der Produktbeschreibung nach die Höhe und die Stützwirkung stufenlos und individuell regulieren. Passen Sie das Wasserkissen Ihren Bedürfnissen an, indem Sie es mit mehr oder weniger Wasser befüllen.

success

Eine klinische Studie der John Hopkins School of Medicine belegt, dass Wasserkissen bei Nackenbeschwerden und bei einem entspannten Einschlafen und erholsamen Schlaf unterstützen.

Die Kissenhülle des Kopfkissens besteht den Angaben zufolge aus 100 Prozent Baumwolle, während der Wasserkern aus 100 Prozent Polyester bestehen soll. Mediflow schreibt das Thema Hygiene eigenen Angaben zufolge groß, sodass Sie dieses Kissen im Schonwaschgang der Waschmaschine reinigen können. Entfernen Sie vor dem Waschen das Wasser aus dem Wassertank.

info

Woraus besteht ein Wasserkissen? Diese Art des Kopfkissens besteht aus einem Bezug, einer Füllung und einem Wassertank. Den Wassertank befüllen Sie über den entsprechenden Einfüllstutzen mit der gewünschten Wassermenge. In der Regel erhalten Sie mit dem Wasserkopfkissen einen Fülltrichter, der Ihnen die Befüllung erleichtert.

Ein Vorteil, den Ihnen das Mediflow 5201 Wasserkissen bietet, ist, dass es sich laut der Produktbeschreibung verzögerungsfrei an Ihre eingenommene Schlafposition anpasst, auch wenn Sie diese verändern. Mediflow zufolge bietet Ihnen das Wasserkissen:

  • Die weiche, flauschige Schicht, die aus einem hochwertigen Faserflaum produziert wird, lässt Sie gut und sanft einschlafen. Das genutzte Fasermaterial wird auf eine spezielle Art behandelt, sodass es nicht verklumpt und weich bleibt. So garantiert Ihnen der Hersteller eine gleichbleibende Schlafqualität und Qualität des Produktes.
  • Das Wassersystem, sprich der Wasserkern ist laut Mediflow mit einer speziellen Isolierung versehen, die die thermischen Schwankungen des Wassertanks effektiv reduziert.
  • Für die Unterstützung von Kopf und Nacken während des Liegens soll der Wasserkern sorgen, der den „Mediflow-Effekt“ nutzt.
  • Den Härtegrad passen Sie an Ihre Bedürfnisse an, indem Sie mehr oder weniger Wasser in den Wasserkern füllen.

Das Wasserkissen 5001 von Mediflow eignet sich durch die Materialauswahl seitens des Herstellers hervorragend für Allergiker. Außerdem ist das Kissen Oeko-Tex zertifiziert. Sie erhalten eine Garantie von 3 Jahren auf die Dichtheit des Wasserkissensystems.

Das Wasserkissen Mediflow 5201 passen Sie laut der Produktbeschreibung auf Ihre Liegebedürfnisse an, indem Sie die entsprechende Menge an Wasser einfüllen. Die Feinabstimmung des Kissens kann anfangs etwas schwierig sein, damit Sie Ihre perfekte Liegeposition und Liegehöhe finden. Befüllen Sie das Kissen mit etwas Wasser und testen Sie aus, wie Sie darauf liegen. Ist es zu weich, füllen Sie noch etwas Wasser nach und testen es nochmals. So tasten Sie sich schrittweise an die Millimeter-genaue Anpassung Ihres Mediflow-Wasserkissens heran.

Befüllt wird das Kissen mit dem dazugehörigen Einfülltrichter, der laut Herstellerangaben gleichzeitig auch zum Öffnen und Schließen des Sicherheitsverschlusses dient. Nach dem Befüllen mit Wasser streichen Sie vor dem Verschließen die Luft aus dem Kissen heraus. Dadurch sollen Sie Störgeräusche während des Schlafens vermeiden können.

info

Was ist der Mediflow-Effekt? Der Mediflow-Effekt nutzt laut Hersteller die Eigenschaft des Wassers. Wasser liegt im höchst möglichen verdichteten Zustand vor und bewegt sich zudem verzögerungsfrei. Dadurch stützt der Wasserkern stets zuverlässig und reagiert trotzdem auf alle Bewegungen. Da das Wasser sich unter Druck nicht noch komprimieren lässt, fließt es an die Stellen, an denen es Platz findet, wodurch Hohlräume vermieden werden.

Die Wasserkopfkissen vom Erfinder dieser Kissenart erhalten Sie laut Mediflow mit verschiedenen Füllungen, wie zum Beispiel Visco-Gelschaum, Luxus-Visco-Schaum oder Premium-Daune. Auch in verschiedenen Größen sind diese Kissen für den gesunden Schlaf laut Hersteller erhältlich. Der Doppelpack der Mediflow Wasserkissen mit der Artikelnummer 5201 beinhaltet zwei der bekannten Mediflow Wasserkissen 5001.

Weitere Produktvorteile vom Mediflow Wasserkissen veranschaulicht das nachfolgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Set mit zwei Kissen
  • Kissen sind nach Herstellerangaben orthopädisch
  • Material entspricht dem STANDARD 100 by OEKO-TEX®
  • Laut Hersteller handelt es sich um ein zertifiziertes Medizinprodukt
  • Festigkeitsgrad über Füllmenge stufenlos anpassbar
  • Soll sich für Rücken-, Bauch- und Seitenschläfer eignen
  • Soll sich für Allergiker eignen
  • 3 Jahre Herstellergarantie
  • Wassertank ist thermoisoliert
  • Keine doppelte Schweißnaht
  • Nicht für Trockner geeignet

FAQ

Eignet sich das Mediflow 5201 Wasserkissen Das Original für Bauchschläfer?
Das Kissen ist laut Hersteller für Bauchschläfer, Rücken- und Seitenschläfer geeignet, da es sich an die Liegeposition individuell anpasst.
Beinhaltet der Doppelpack zwei 5001er-Wasserkissen?
Ja, der Doppelpack beinhaltet zwei der 5001er-Wasserkissen von Mediflow und wird unter der Artikelnummer 5201 geführt.
Ist das Kopfkissen durch das Wasser nicht kalt?
Nein, durch die flauschige Faserfüllung ist das Kissen laut Herstellerangaben gut isoliert.
Benötige ich keine Zusatzstoffe für das Wasser?
Nein, Zusatzmittel wie beispielsweise Conditioner-Tabletten könnten laut Hersteller unter Umständen zu Undichtigkeiten führen, sodass die Garantie nicht mehr gewährleistet ist. Leitungswasser ohne Zusätze reicht zum Befüllen des Mediflow 5201 Wasserkissens aus.
Wie oft soll ich das Wasser des Kissens wechseln?
Kunden auf Amazon geben an, dass es aus hygienischer Sicht sinnvoll ist, einmal jährlich das Wasser zu wechseln.
Ist der Bezug abnehmbar?
Nein, den Bezug dieses Produktes können Sie nicht abnehmen. Allerdings können Sie das komplette Kissen – natürlich ohne das Wasser im Wasserkern – in der Waschmaschine waschen.

2. sleepling 190111 Wasserkissen – einfach und individuell befüllbar

Doppelte Naht
sleepling 190111 Wasserkissen
Kundenbewertung
(1.371 Amazon-Bewertungen)
sleepling 190111 Wasserkissen
Amazon 24,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Mit der Größe von 40 × 80 Zentimetern bietet Ihnen das sleepling 190111 Wasserkissen eine längliche Liegefläche. Sie können das Kissen auch mit den Maßen von 50 × 70 Zentimetern auswählen. Zudem bietet der Hersteller beide Kissenvarianten im praktischen Doppelpack an.

Der Bezug des Kissens besteht den Informationen zufolge aus weicher und ultrasofter Baumwolle, die Füllung aus Polyester-Hohlfaserkugeln. Den Wasserkern können Sie – wie es für die Wasserkissen bezeichnend ist – nach Gusto befüllen, um die Kissenhöhe und -härte individuell auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Mit dem zugehörigen Einfülltrichter und dem Einfüllstutzen im Kissen soll das sehr schnell und einfach möglich sein.

Eine Gefahr des Auslaufens besteht bei diesem Kissen den Angaben des Herstellers zufolge nicht, da es mit einer hochwertigen Silikondichtung und doppelter Schweißnaht gefertigt ist. Die Thermoisolierung der Wasserkammer des sleepling 190111 Wasserkissens soll dafür sorgen, dass sich das Kissen nicht kalt anfühlt. Sie können das Kissen demnach bei 40 Grad Celsius in der Waschmaschine im Schongang waschen. Entleeren Sie dafür zuvor den Wasserbehälter. Beachten Sie, dass Sie das Kissen laut sleepling zum Trocknen nicht in den Trockner geben dürfen, sondern es langsam an der Luft trocknen lassen.

info

Welches Wasser eignet sich zum Befüllen des Wasserkissens? In der Regel können Sie diese Kissenart mit normalem Leitungswasser befüllen. Zusätze sind nicht nötig und von den Herstellern auch nicht erwünscht. Der Grund: Die Zusatzmittel könnten die Qualität des Kissens negativ beeinflussen.

Das Wasserkissen von sleepling kann durch seine Oeko-Tex-Zertifizierung nach Standard 100 und die Eignung für Allergiker punkten. Die Füllung besteht den Herstellerangaben nach aus 100 Prozent Polyester, den sogenannten Faserkugeln, der Bezug aus 100 Prozent Baumwolle, die ebenfalls allergikerfreundlich sein soll. Weitere Eckdaten zu dem sleepling 190111 Wasserkissen laut Hersteller:

  • Gewicht von 649 Gramm
  • Das Füllmaterial hat ein Gewicht von 410 Gramm
  • 2 Jahre Garantie auf die Dichtheit des Wasserkissensystems
  • In zwei Größen erhältlich
  • Wahlweise als Set mit zwei Kissen erhältlich
  • Soll sich für Seiten-, Bauch- und Rückenschläfer eignen
  • Material entspricht dem STANDARD 100 by OEKO-TEX®
  • Bezug für die Waschmaschine geeignet
  • Laut Hersteller für Allergiker geeignet
  • Drei Festigkeitsgrade
  • Doppelte Schweißnaht
  • Wassertank ist thermoisoliert
  • Nicht für den Trockner geeignet

FAQ

Wie kann ich das sleepling 190111 Wasserkissen waschen?
Sie können das Kissen laut Herstellerangaben bei 40 Grad Celsius in der Waschmaschine im Schongang waschen. Vor dem Waschen müssen Sie das Kissen entleeren, das heißt, das Wasser aus dem Wasserkern herauslassen.
Muss ich Conditioner in das Kissen geben?
Nein, Sie befüllen das Kissen laut Hersteller einfach mit Leitungswasser. Geben Sie keine weiteren Zusätze dazu, das könnte das Wasserkissen beschädigen.
Kann ich als Bauchschläfer das Kissen nutzen?
Das sleepling 190111 Wasserkissen eignet sich auch für Bauchschläfer. Auch Seiten- und Rückenschläfer können laut Hersteller die positive Wirkung des Kissens für sich nutzen.
Wie viel Wasser kann ich in das Wasserkopfkissen füllen?
Sie können laut der Produktbeschreibung bis zu 5 Liter Leitungswasser in das Kissen füllen.
Ist es möglich, das Wasserkissen im Wasserbett zu nutzen?
Es spricht demnach nichts dagegen, das Kissen auch im Wasserbett zu verwenden.
Gehört der Einfülltrichter zum Lieferumfang des Kissens?
Sie erhalten mit dem Wasserkissen laut sleepling auch einen Einfülltrichter.

3. VITALmaxx Komfort-Wasserkissen – mit Aluminiumbeschichtung

Alu-Schicht
VITALmaxx Komfort-Wasserkissen
Kundenbewertung
(204 Amazon-Bewertungen)
VITALmaxx Komfort-Wasserkissen
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Netto 29,99€ Jetzt zu Netto

Mit den Maßen von 40 × 80 Zentimetern bietet Ihnen das Kissen von VITALmaxx im handlichen Format die Vorzüge eines Wasserkissens. Die Füllung besteht laut Hersteller aus 100 Prozent Polyester, der Bezug ist aus 80 Prozent Baumwolle und 20 Prozent Polyester. Der Wasserkern ist demnach aus CLF und soll aufgrund seiner Größe und Beschaffenheit für Seiten-, Bauch- und Rückenschläfer geeignet sein. Aufgrund der typischen Eigenschaften eines Wasserkissens soll sich dieses Ihrem Nacken und Kopf perfekt anpassen – und das laut Herstellerangaben auch in ungewöhnlichen Schlafpositionen.

Sie erhalten mit dem VITALmaxx Komfort-Wasserkissen einen Einfülltrichter. Diesen schrauben Sie laut der Produktbeschreibung, nachdem Sie den Verschluss des Einfüllsystems des Kissens entfernt haben, auf die Öffnung auf, sodass Sie mit einer Flasche oder Kanne die Befüllung vornehmen können. Auch dieses Wasserkissen ist nach der Entleerung des im Kissen integrierten Wasserbehälters waschbar. Der Wassertank besteht aus Polyvinylchorid-(PVC)-Fasern.

success

Der Wasserbehälter des Wasserkissens von VITALmaxx ist mit Aluminium beschichtet. Das verhindert, dass sich nach der Befüllung mit kaltem Wasser die Kälte auf das Kissen überträgt.
  • Laut Hersteller für alle Schlaftypen geeignet
  • Aluminiumbeschichtung soll für Kälteaustritt schützen
  • Kissen ist für die Waschmaschine geeignet
  • Mit Einfülltrichter
  • Wassertank besteht aus PVC-Fasern und ist thermoisoliert
  • Drei Festigkeitsgrade
  • Keine Herstellerangaben, ob das Material dem STANDARD 100 by OEKO-TEX® entspricht
  • Keine Herstellerangaben, ob es sich für Allergiker eignet
  • Keine weiteren Größen
  • Ungeeignet für den Trockner

FAQ

Kann ich das VITALmaxx Komfort-Wasserkissen auch wie ein normales Kopfkissen knautschen?
Nein, das Kissen lässt sich laut Amazon-Kunden nicht knautschen, da es mit Wasser befüllt ist.
Soll ich dem Wasser einen Zusatz zuführen?
Nein, Sie können das Wasserkopfkissen mit herkömmlichem Leitungswasser befüllen. Zusätze sind nicht nötig und auch vonseiten der Hersteller nicht erwünscht, da diese unter Umständen das Material des Wasserkerns angreifen können.
Kann ich das Kissen auch im Wasserbett nutzen?
Sie können das Wasserkissen demnach in einem Wasserbett nutzen, wie ein herkömmliches Kopfkissen auch.
Wie oft sollte ich das Wasser in dem Kissen wechseln?
Es reicht in der Regel aus, das Wasser einmal jährlich zu wechseln.

4. Jago KKSN03 Wasserkissen – das Nackenstützkissen für den guten Schlaf

Wasser bis 38°C
Jago KKSN03 Wasserkissen
Kundenbewertung
(433 Amazon-Bewertungen)
Jago KKSN03 Wasserkissen
Amazon 26,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 26,95€ Jetzt zu Ebay

Das Jago KKSN03 Wasserkissen eignet sich den Herstellerangaben nach sowohl für Bauchschläfer als auch Rücken- und Seitenschläfer. Durch die Eigenschaften des Wasserkissens soll sich das Kopfkissen Ihrer jeweiligen Schlafposition anpassen. Mit 40 × 80 Zentimetern ist das Kissen sehr handlich. Sie können es auch unterwegs nutzen. Die Größe des Wasserbeutels beträgt 30 × 60 Zentimeter. Diesen befüllen Sie über den entsprechenden Einfüllstutzen.

Die Füllmenge ist laut Jago individuell anpassbar, sodass Sie zwischen verschiedenen Härtegraden wählen können. Weich, Mittel oder Hart sind im Hinblick auf die Wassermenge möglich. Sie können auch Zwischenstufen wählen. Dafür füllen Sie einfach etwas mehr oder weniger Wasser in das Kissen. Als Anhaltspunkte gibt der Hersteller die folgenden Werte:

  • 2 Liter für eine weiche Liegefläche
  • 3 Liter für die mittlere Liegeeinstellung und
  • 4 bis 5 Liter für einen hohen Festigkeitsgrad

Zum Befüllen verwenden Sie laut Herstellerangaben kaltes oder warmes Wasser. Das Wasser darf eine Maximaltemperatur von 37 Grad Celsius haben. Die Außenhülle besteht laut der Produktbeschreibung aus 100 Prozent Baumwolle, die Füllung aus 100 Prozent Polyester und der Wasserbeutel aus 100 Prozent wärmedämmendem Polyethylen. Zum Lieferumfang des Jago KKSN03 Wasserkissen gehören der Fülltrichter und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung.

info

Was ist Polyethylen? Bei Polyethylen handelt es sich um den am meisten verwendeten Kunststoff. Bekannt ist Polyethylen vor allem als PVC. Der Vorteil des Materials ist, dass es frei von Weichmachern ist und sich gegenüber anderen Plastikarten einfacher recyceln lässt.
  • Eignet sich laut Hersteller für alle Schlaftypen
  • Drei Festigkeitsgrade
  • Mit kaltem und warmem Wasser (bis zu 38 Grad Celsius) befüllbar
  • Inklusive Fülltrichter
  • Keine weiteren Größen verfügbar
  • Nur für die Handwäsche geeignet
  • Keine Herstellerangaben, ob das Material dem STANDARD 100 by OEKO-TEX® entspricht
  • Keine Trocknereignung

FAQ

Wie oft muss ich das Wasser des Jago KKSN03 Wasserkissens auswechseln?
Da das Kissen fest verschlossen ist, kann es zu keiner Keimvermehrung kommen, sodass Sie das Wasser auch nicht unbedingt austauschen müssten. Aus hygienischen Gründen können Sie das Wasser laut Hersteller etwa einmal bis zweimal pro Jahr wechseln.
Drückt sich der Einfüllstutzen nicht beim Schlafen durch?
Nein, der Einfüllstutzen befindet sich auf der Unterseite, während Sie auf der anderen Kopfkissenseite liegen. Laut Amazon-Kundenrezensionen stört der Stutzen nicht.
Fühlt sich das Wasserkissen nicht kalt an, wenn ich darauf liege?
Nein, das Füllmaterial als auch die Hülle des Wasserkerns ist wärmedämmend, sodass Sie laut Hersteller kein kaltes Gefühl beim darauf liegen haben.
Gehört der Trichter zum Lieferumfang dazu?
Ja, Sie erhalten mit dem Jago KKSN03 Wasserkissen den Angaben zufolge einen Fülltrichter und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung.

5. Mediflow 5223 Aloe vera Wasserkissen – mit abnehmbarem Premium Aloe vera Schonbezug

Mit Aloe vera
Mediflow 5223 Aloe Vera Wasserkissen
Kundenbewertung
(295 Amazon-Bewertungen)
Mediflow 5223 Aloe Vera Wasserkissen
Amazon 65,30€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 79,90€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Quelle 79,90€ Jetzt zu Quelle
Baur 79,90€ Jetzt zu Baur

In der Produktbeschreibung verweist der Hersteller darauf, dass es sich bei dem Mediflow 5223 Aloe vera Wasserkissen um ein orthopädisches HWS-Stützkissen handelt. Dies begründet Mediflow mit der Anpassbarkeit in Stützwirkung und Härte des Kissens.

info

Was bedeutet die Abkürzung HWS? HWS steht für die Halswirbelsäule, das heißt, die Gesamtheit der Wirbel, die bei Menschen und Säugetieren zwischen dem Kopf und der Brustwirbelsäule liegen.

Dieses Kissen können Sie laut Hersteller in Stützwirkung und Härte individuell einstellen und durch das weiche Premium-Polyester-Vlies-Gewebe sollen Sie angenehm weich liegen. Neben diesen bekannten Vorzügen der Wasserkissen im Allgemeinen kommt hier laut Hersteller noch ein abnehmbarer Aloe vera-Schonbezug dazu. Dieser Bezug besteht der Produktbeschreibung nach aus Premium-Baumwolle, die eine Fadenzahl von 300 pro Quadratzentimeter aufweist.

info

Was sagt der Begriff Fadenzahl aus? Dieser Begriff ist mit dem Begriff Fadendichte gleichzusetzen. Dabei gibt die Fadendichte die Anzahl der Schluss- und Kettfäden an, also der Fäden, die vertikal und horizontal im Gewebe pro Quadratzentimeter verlaufen. Mehr zu dem Begriff lesen Sie in unserem Ratgeber.

Der Schonbezug des Mediflow 5223 Aloe vera Wasserkissens ist dem Hersteller nach aufgrund seiner Materialien atmungsaktiv und soll sich dadurch auszeichnen, dass er mit japanischer Aloe vera getränkt ist. Durch ein spezielles Verfahren „überlebt“ die Aloe vera etliche Waschzyklen und ist demnach gegenüber anderen Produkten frei von unnatürlichen oder aufdringlichen Gerüchen. Ein weiterer Vorteil, den Aloe vera mit sich bringt, ist, dass sie hautpflegend ist. Das heißt, während Sie schlafen, pflegt die japanische Aloe vera laut Hersteller Ihre Haut. Im Gegensatz zu vielen anderen Wasserkissen können Sie bei diesem den Bezug, der laut der Produktbeschreibung mit einem Reißverschluss versehen ist, zum Waschen abnehmen.

Den Bezug und auch das Kissen selbst können Sie demnach bei 40 Grad Celsius im Schongang in Ihrer Waschmaschine waschen. Möchten Sie das komplette Kissen reinigen, entfernen Sie vorher das Wasser aus dem Wasserkern. Zum Befüllen des Wasserstützkissens verwenden Sie laut Hersteller einfaches Leitungswasser ohne weitere Zusätze. Das Wasser können Sie demnach nach ohne Bedenken bis zu einem Jahr in dem Kissen belassen, lediglich zum Waschen des Kissens müssen Sie es entfernen.

Durch die Wassermenge regulieren Sie den gewünschten Härtegrad Ihres Wasserkissens. Je mehr Wasser Sie einfüllen, umso härter wird das Kopfkissen. Bis Sie die gewünschte Wassermenge und den gewünschten Liegekomfort erreicht haben, kann es etwas dauern, da Sie die Wassermenge anpassen müssen. Der Hersteller empfiehlt auch, dass Sie, nachdem das Kissen befüllt ist, die Luft herausdrücken, um störende Gluckergeräusche zu vermeiden.

success

Dieses Wasserstützkissen ist laut Hersteller für Allergiker geeignet und entspricht den Oeko-Tex-Zertifizierungsstandards.

Das Mediflow 5223 Aloe vera Wasserkissen erhalten Sie in den Maßen 40 × 80 Zentimeter und einem Gewicht von 798 Gramm. Alternativ finden Sie das Wasserkissen auch mit den Maßen 50 × 70 Zentimeter im Angebot des bekannten Original-Wasserkissen-Herstellers.

Im folgenden Video sprechen Ärzte über die Wasserkissen von Mediflow:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Orthopädisches HWS-Stützwasserkissen
  • Soll sich für Allergiker eignen
  • Bezug aus Baumwolle mit Aloe vera
  • Bezug soll eine hohe Fadendichte haben
  • Material entspricht dem STANDARD 100 by OEKO-TEX®
  • Waschmaschinengeeigneter Bezug
  • Festigkeitsgrad über Füllmenge individuell anpassbar
  • Thermoisolierter Wassertank
  • Mit Einfülltrichter
  • Nur in einer Größe erhältlich
  • Nicht für den Trockner geeignet

FAQ

Ist der Einfülltrichter Bestandteil der Lieferung?
Sie erhalten das Mediflow 5223 Aloe vera Wasserkissen laut Produktbeschreibung mit einem passenden Einfülltrichter.
Muss ich dem Wasser Zusätze beimischen?
Nein, Sie benötigen zum Befüllen normales Leitungswasser. Die Zugabe von Zusätzen ist nicht empfehlenswert, da unter Umständen das Material des Kissens dadurch angegriffen werden kann.
Ist das Mediflow 5223 Aloe vera Wasserkissen nicht kalt?
Nein, das Polyester-Vlies als Füllmaterial sorgt laut Mediflow für eine angenehme Wärme. Zudem befindet sich der Wasserkern auf der Unterseite des Kissens.
Kann ich das Kissen trotz der Aloe vera-Beschichtung waschen?
Die Beschichtung wird mit einem speziellen Verfahren aufgebracht. Dadurch übersteht sie unzählige Waschzyklen – so der Hersteller.
Kühlt das Wasser-Stützkissen im Sommer?
Der Wasserkern ist im unteren Bereich des Kissens, überzogen mit dem Vliesteil. So spüren Sie die Temperatur des Wassers nicht, womit es nicht mehr oder weniger kühlt als ein herkömmliches Kopfkissen mit anderem Füllmaterial.

6. Traumnacht orthopädisches Wasserkissen für die optimale Anpassung an Kopf- und Nackenmuskulatur

Orthopädisch
Traumnacht orthopädisches Wasserkissen
Kundenbewertung
(471 Amazon-Bewertungen)
Traumnacht orthopädisches Wasserkissen
Amazon 27,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Hersteller Traumnacht bietet mit diesem Wasserkopfkissen eine günstige Alternative zu Kissen anderer Hersteller. Das orthopädische Wasserkissen bietet Ihnen laut Hersteller eine gute Mischung aus Stützkraft und Weichheit und sorgt für einen guten Schlaf. Die Stützkraft regulieren Sie – wie bei Wasserkissen üblich – durch die entsprechende Wassermenge im Wasserkern. Bei dem Traumnacht-Wasserkissen hat dieser ein Fassungsvermögen von maximal 5 Litern. Befüllen können Sie das Kissen einfach und schnell mit dem handlichen Trichter, der laut Hersteller Bestandteil der Lieferung ist.

Traumnacht kann auf mehr als 70 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Matratzen und Bettwaren zurückblicken. Das Unternehmen setzt nach eigenen Angaben auf ein ausgewogenes Verhältnis von Qualität und Preis der Produkte.

Der Bezug besteht laut der Produktbeschreibung aus reiner Baumwolle, die Füllung aus kleinen Polyester-Faserkugeln – beide Materialien sind demnach nach Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert. Der Hersteller empfiehlt sein Wasserkissen auch für Allergiker. Das Kissen ist den Angaben zufolge im entleerten Zustand bei 40 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar. In den Trockner sollte es allerdings nicht.

info

Was besagt die Angabe „Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert“? Bei dem Oeko-Tex Standard 100 handelt es sich um ein einheitliches Zertifizierungs- und Prüfsystem für jegliche Verarbeitungsstufen von textilen Zwischen-, Roh- und Endprodukten. Die Zertifizierung erfolgt durch die „internationale Gemeinschaft für Forschung und Prüfung auf dem Gebiet der Textilökologie“.

Laut Produktbeschreibung ist die Wasserkammer thermoisoliert, wodurch sich das Wasserkissen nicht kalt anfühlen soll. Die doppelte Schweißnaht soll dafür sorgen, dass keinerlei Wasser aus dem Wasserkern austreten kann. Das Kissen erhalten Sie in den Maßen 40 × 80 Zentimeter. In puncto Befüllung gibt der Hersteller folgende Einstellungen als Anhaltspunkt vor:

  • Etwa 2 Liter Leitungswasser sorgen für eine softe Schlafunterlage.
  • Mit 3 Litern Wasser erhalten Sie eine mittlere Stützkraft des Wasserkissens.
  • Mit 4 bis 5 Litern hat das Kissen eine relativ feste Oberfläche.
  • Orthopädische Wasserkissen
  • Drei Festigkeitsgrade
  • Material entspricht dem STANDARD 100 by OEKO-TEX®
  • Inklusive Einfülltrichter
  • Wiegt unbefüllt leichte 650 Gamm
  • Soll sich für Allergiker eignen
  • Thermoisolierter Wassertank
  • Bezug ist waschmaschinengeeignet
  • Nur in einer Größe erhältlich
  • Ungeeignet für den Trockner

FAQ

Ist der Einfülltrichter bei dem orthopädischen Wasserkissen von Traumnachtdabei?
Ja, Sie erhalten laut der Produktbeschreibung mit dem Kissen auch den Einfülltrichter.
Fühlt sich das Kissen kalt an?
Nein, der Wasserkern ist laut Hersteller thermoisoliert, sodass sich das orthopädische Wasserkissen von Traumnacht nicht kalt anfühlen soll.
Kann ich das gesamte Kopfkissen waschen?
Ja, Sie können das Kissen den Herstellerangaben nach bei 40 Grad Celsius in der Waschmaschine waschen. Vor dem Waschen müssen Sie lediglich das Wasser aus dem Wasserkern herauslassen.
Passt sich das Wasserkopfkissen der Kopfform an?
Wasserkopfkissen passen sich im Allgemeinen der Kopfform und der Liegeposition an.
Benötige ich einen Zusatz, den ich dem Wasser zugeben muss?
Nein, es reicht vollkommen aus, das Nackenkissen mit Leitungswasser zu befüllen. Zusätze nicht nötig und von Traumnacht nicht empfohlen.

7. Mediflow 5004 Wasserkissen mit viskoelastischem Schaum als Füllung

Mit Viskoschaum
Mediflow 5004 Wasserkissen
Kundenbewertung
(276 Amazon-Bewertungen)
Mediflow 5004 Wasserkissen
Amazon 80,62€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 99,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Lidl 69,98€ Jetzt zu Lidl
Quelle 99,99€ Jetzt zu Quelle

Das Mediflow 5004 Wasserkissen hat eine weiche Schicht aus kühlem Viskoschaum mit Ventilationsöffnungen, die für die passende Belüftung beim Schlafen sorgen sollen. Das klappt, indem die Wärme vom Kopf weggeleitet wird und die Luft zirkulieren kann. Eine spezielle Thermobeschichtung verhindert laut Mediflow zuverlässig thermische Schwankungen. Der Wasserkern auf der Unterseite des Kissens soll automatisch und verzögerungsfrei anpassen und die notwendige Unterstützung der Halswirbelsäule garantieren. Die Härte des Kissens lässt sich nach Angaben des Herstellers durch die Zugabe von Wasser stufenlos justieren.

success

Gegen Nackenschmerzen und für mehr Schlaf: Das Mediflow 5004 Wasserkissen wurde nach Angaben des Herstellers klinisch getestet, wobei bestätigt wurde, dass die Mediflow-Technik Nackenschmerzen reduziert und die Schlafqualität insgesamt verbessert.

Das Befüllen des Wasserkissens klappt laut Mediflow ganz einfach mit dem beiliegenden Trichter, der gleichzeitig auch das Werkzeug zum Öffnen und Schließen des Sicherheitsverschlusses ist. Für den Wasserbehälter reicht normales Leitungswasser ohne Zusatzmittel aus. Es kann bedenkenlos bis zu ein Jahr im Kissen bleiben und muss nur zum Waschen entfernt werden. Waschbar ist die Kissenhülle bei bis zu 40 Grad Celsius in der Maschine. Der Bezug besteht zu 100 Prozent aus Baumwolle, während die oben erwähnte Isolierung aus dem Kunststoff Polyolefin besteht. Der Visko-Schaumkern besteht zu 100 Prozent aus Polyurethan.

Wer unter Nackenverspannungen leidet, findet im folgenden Video Tipps:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Gegen Nackenschmerzen und für mehr Schlaf (klinisch bewiesen)
  • Viskoelastischer Schaum als Füllung
  • Thermobeschichtung gegen thermische Schwankungen
  • Mit Trichter zum Einfüllen von Wasser
  • Wasserkern zur Unterstützung der Halswirbelsäule
  • Bezug nicht trocknergeeignet
  • Ohne doppelte Schweißnähte

FAQ

In welchen Maßen gibt es das Mediflow 5004 Wasserkissen?
Das Wasserkissen gibt es beim Verkäufer nur in den Maßen 80 x 40 Zentimeter (Länge/Breite), doch beim Hersteller zusätzlich in 70 x 50 Zentimeter (ebenfalls Länge/Breite).
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferpaket befinden sich das Mediflow 5004 Wasserkissen, ein Trichter und eine Füll- und Pflegeanleitung.
Ist das Kissen für Rücken- und Seitenschläfer geeignet?
Ja, dieses Wasserkissen wurde laut Mediflow speziell für Seiten- und Rückenschläfer entwickelt.
Ist der Bezug trocknergeeignet?
Nein, der Bezug darf nach Angaben des Herstellers nicht in den Trockner.

8. newgen medicals ZX6035-944 Wasserkissen mit atmungsaktivem Baumwollbezug

Waschbar
newgen medicals ZX6035-944 Wasserkissen
Kundenbewertung
(17 Amazon-Bewertungen)
newgen medicals ZX6035-944 Wasserkissen
Amazon 19,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das newgen medicals ZX6035-944 Wasserkissen ist in Weiß gestaltet. Es hat eine Länge von 80 Zentimetern und eine Breite von 40 Zentimetern. Das Kissen ist laut Hersteller verwendbar, um die Nackenmuskulatur zu unterstützen. Es verfügt über einen regulierbaren Wasserkern, der aus Polyvinylchlorid (PVC) und einer Aluminiumfolie mit Klebefasern besteht.

success

Füllmenge von bis zu 6 Litern: Der Wasserkern des newgen medicals-Kissen lässt sich mit 1,5 bis 6 Litern Wasser befüllen. Dadurch besteht die Möglichkeit, die Füllmenge und somit die Festigkeit sowie die Höhe des Kissens an die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Neben dem anpassbaren Wasserkern ist das Kissen von newgen medicals mit einer Faserfüllung versehen. Sie ist den Herstellerangaben nach flauschig und wird zu 100 Prozent aus Polyester gefertigt. Der Bezug des Kopfkissens besteht vollständig aus Baumwolle. Er soll sehr weich und atmungsaktiv sein.

Wussten Sie, dass wir Menschen etwa ein Drittel unseres Lebens im Bett verbringen? Die Aussage „Wie man sich bettet, so liegt man“, kann mit einem Wasserkissen eine ganz neue Bedeutung erhalten – die des wohltuenden und erholsamen Schlafs und eines hohen Komforts beim Liegen auf dem Kissen.

Das newgen medicals-Wasserkissen ist dem Hersteller zufolge dazu in der Lage, sich der jeweiligen Schlafposition anzupassen. Es wird mit einem Fülltrichter geliefert, der zum Befüllen des Wasserkerns verwendbar ist. Bei Bedarf lässt sich das Wasserkissen in der Waschmaschine reinigen. Das ist in einem Schonprogramm bei einer Temperatur von maximal 40 Grad Celsius möglich.

info

Warum sind die Wasserkissen meist in der Größe 40 × 80 oder 50 × 70 Zentimeter erhältlich? Diese beiden Größen sind gängig, da sie in Bezug auf ihr Gewicht gut zu handeln sind. Größere Wasserkissen wären aufgrund ihres Gewichts unhandlich und würden eventuell nicht den gewünschten Komfort bieten.
  • Laut Hersteller atmungsaktiver Bezug aus Baumwolle
  • Füllmenge des Wasserkerns an die eigenen Bedürfnisse anpassbar
  • Bei 40 Grad Celsius waschbar
  • Inklusive Fülltrichter
  • Keine Herstellerangaben, ob das Material dem STANDARD 100 by OEKO-TEX® entspricht
  • Keine Herstellerangaben, ob sich das Kissen für Allergiker eignet
  • Nicht trocknergeeignet
  • Keine weiteren Größen erhältlich

FAQ

Liegt dem newgen medicals ZX6035-944 Wasserkissen eine deutschsprachige Anleitung bei?
Ja, eine deutschsprachige Gebrauchsanweisung befindet sich im Lieferumfang.
Wie viel wiegt das Kopfkissen?
Im ungefüllten Zustand wiegt das newgen medicals ZX6035-944 Wasserkissen 740 Gramm.
Gibt es das Wasserkissen in anderen Größen?
Nein, das Wasserkissen steht nicht in verschiedenen Größen zur Verfügung.
Befindet sich ein Ersatzbezug im Lieferumfang?
Nein, ein Ersatzbezug gehört nicht zum Lieferumfang.

Was ist ein Wasserkissen?

Wasserkissen TestDas Wasserkissen ist eine besondere Form des Kopfkissens und bringt etliche Vorzüge mit sich. Durch die Nutzung eines solchen Wasserskopfkissens können Sie Nackenschmerzen und Verspannungen vermieden oder reduzieren. Wenn Sie die Wasserkissen mit den herkömmlichen Federkissen vergleichen, zeigt sich, dass bei den Federkissen der Kopf leicht einsinken kann, sodass sowohl der Nacken als auch die Halswirbelsäule überstreckt sind. Das kann zu Verspannungen, Kopfschmerzen und allgemeinen Schmerzen in dem Schulter- und Nackenbereich führen.

Ein Wasserkissen ermöglicht Ihnen ein aktives Liegen, passt sich Ihrer Liegeposition individuell und vor allen Dingen direkt an. Zudem haben Sie mit dem Wasserkopfkissen die Möglichkeit, die Stützkraft und den Härtegrad selbst einzustellen, indem Sie die Wasserfüllmenge entsprechend anpassen. Mehr dazu lesen Sie in den nächsten Abschnitten. Ein weiterer großer Vorteil dieser Kissen ist, dass sie aufgrund der verwendeten Materialien oft für Allergiker geeignet sind.

success

Wasserkissen sind größtenteils bei 30 oder 40 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar. Je nach Modell müssen Sie das Wasser vor dem Waschen aus dem Wassertank entfernen, was in der Regel recht einfach ist. Manche Hersteller statten die Kissen mit Schonbezügen aus, um Ihnen die Reinigung zu erleichtern.

Der Aufbau des Wasserkissens

Das Herzstück des Wasserkissens ist der Wasserkern, der auch als Wassertank bezeichnet wird. Diesen befüllen Sie mit der entsprechend gewünschten Wassermenge, um den gewünschten Liegekomfort zu erhalten. In der Regel ist dieser Wasserkern thermoisoliert, damit sich das Nackenstützkissen nicht kalt anfühlt. Doppelte Schweißnähte und entsprechende Dichtungen sorgen dafür, dass das Wasser nicht auslaufen kann.

Neben dem Wasserkern besteht das Kissen aus einer dicken Polsterung, welche aus Polyester, Daunen oder Federn besteht. Diese Schicht ist wichtig, damit Sie weich auf dem Kissen liegen und nicht mit dem Wasserkern in Berührung kommen.

info

Damit die verschiedenen Materialien und Bestandteile des Wasserkissens an den vorgesehenen Stellen verbleiben, sind diese in der Regel miteinander vernäht.

Wie funktioniert ein Wasserkissen?

Ein Wasserkissen ist, wie der Name bereits sagt, mit Wasser befüllt. Der Aufbau des Kissens sorgt allerdings dafür, dass Sie den mit Wasser befüllten Wasserkern nicht spüren, da dieser von einer oder mehreren Schichten Kaltschaum, Federn oder auch Daunen ummantelt ist. Meist erhalten Sie diese Kissenart mit den Maßen 50 × 70 oder 40 × 80 Zentimeter.

success

Die Wasserbefüllung soll dem Kissen und auch Ihnen als Nutzer einen hervorragenden Komfort bescheren, da das Wasser individuell auf Ihre Bewegungen reagiert und die Stützwirkung danach anpasst. Bei einem Wasserkissen sinkt Ihr Kopf nicht ein, sondern wird durch die Kombination von Wasser und Füllmaterial so gehalten, dass Kopf, Wirbelsäule und Bandscheiben eine gerade verlaufende Linie bilden.

Wasserkissen VergleichDurch das Wasserkissen ist eine Überdehnung oder Überlastung der Muskeln den Herstellern nach nicht gegeben. So kann ein Nackenkissen mit Wasser für einen gesunden, erholsamen und angenehmen Schlaf sorgen. Laut Angaben der Hersteller können die Wasserkissen auch den Menschen helfen, die Schwierigkeiten mit dem Einschlafen oder Durchschlafen haben.

Der größte Vorteil des Wasserkissens: Sie können den Härte- und Stützgrad durch die Wassermenge selbst bestimmen. Je weniger Wasser Sie in das Kissen einfüllen, umso weicher ist das Kissen. Je mehr Wasser, umso härter liegen Sie. Die Befüllung mit Wasser nehmen Sie über die entsprechende Öffnung im unteren Kissenbereich vor. In der Regel liefern die Hersteller einen Trichter oder eine Einfüllhilfe mit, um Ihnen dies zu vereinfachen. Ein gutes Wasserkissen zeichnet sich nicht nur durch den Wasserkern an sich aus, sondern auch durch eine hochwertige Kissenhülle.

Der Großteil der mit Wasser befüllten Kissens hat ein Fassungsvermögen von 5 Litern. Für die zu Ihnen passende Befüllung können Sie sich an den folgenden Werten orientieren:

  • Die Füllmenge von 2 Litern beschert Ihnen ein weiches Wasserkissen.
  • Mit etwa 3 Litern Wasser bietet Ihnen das Kissen eine mittlere Stützkraft.
  • Mit 4 bis 5 Litern ist die Oberfläche des Kissens relativ hart.

Wasserkissen können Sie sowohl als Bauchschläfer, als auch als Seiten- und Rückenschläfer gleichermaßen nutzen – was ebenfalls für dieses Produkt spricht.

Sie sind Rückenschläfer? Dann sollten Sie darauf achten, dass Sie eine geringere Füllmenge verwenden. Sie liegen richtig, wenn die Nase gerade in Richtung Decke zeigt und damit Ihr Kinn nicht auf Ihre Brust fällt. Seitenschläfer, vor allem die mit einem breiteren Schulterbau, sollten die Füllmenge höher dosieren. Als Seitenschläfer liegen Sie dann richtig, wenn die Halswirbelsäule aus der Seitenperspektive eine gerade Linie bildet.

Das folgende Video zeigt, wie sich ein Wasserkissen befüllen lässt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Wirksamkeit von Wasserkissen

Achtung: Das sollten Sie wissen!Die Frage nach der Wirksamkeit der Wasserkissen ist berechtigt. Denn passt sich das Kissen Ihrer Liegeposition an und profitieren Menschen mit Schulter- und Nackenproblemen oder Rückenschmerzen von dieser Kissenart?

Eine Studie der John Hopkins University School of Medicinedie, die bereits 1997 durchgeführt wurde, brachte ein durchaus positives Ergebnis für die Nutzung von Wasserkissen. Insgesamt 41 Personen mit Problemen und Schmerzen im Halswirbelsäulenbereich testeten drei Kissentypen. Dabei schliefen die Testpersonen 5 Wochen lang auf ihren bisherigen Kopfkissen, um danach 2 Wochen lang auf einem der Test-Wasserkissen zu schlafen. Im Anschluss an diese 7 Wochen sollten die Probanden ihre Zufriedenheit und Erfahrungen mitteilen.

In dieser Studie wurde das Wasserkissen als der Testsieger gewählt. Die Probanden berichteten von einer verbesserten Schlafqualität, einer Schmerzlinderung am Morgen und auch generell.

Die Vorteile der Wasserkissen gegenüber herkömmlichen Kopfkissen

Sie haben bereits einiges über die Wasserkissen erfahren, darunter auch etliche Vorteile. Um Ihnen die Kaufentscheidung beziehungsweise die Überlegung, sich ein solches Kopfkissen zu kaufen, zu vereinfachen, stellen wir Ihnen die Vor- und Nachteile der Wasserkissen gegenüber.

Die Vorteile und Nachteile

  • Härte- und Stützgrad durch die Füllmenge des Wasserkerns individuell einstellbar
  • Passt sich der jeweiligen Liegeposition an
  • Schmerzlinderung möglich
  • Für Allergiker geeignet
  • Verbesserte Schlafqualität und verbesserter Schlafkomfort
  • Reinigung des Wasserkerns notwendig, teilweise sind spezielle Tabletten erforderlich
  • Kann undicht werden
  • Relativ schwer

Das folgende Video gibt allgemeine Tipps zum Kissenkauf:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Worauf sollten Sie beim Kauf eines Wasserkissens achten?

Wussten Sie folgendes?Für die Hochwertigkeit und gute Qualität des Wasserkissens steht in erster Linie neben der optischen Beschaffenheit das Material. Das Kissen sollte sich gut anfühlen und Ihnen ein gutes Hautgefühl vermitteln – schließlich verbringen Sie einige Stunden darauf. Wir empfehlen Ihnen, beim Kauf eines Wasserkissens darauf zu achten, dass die verwendeten Materialien Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert und frei von chemischen Substanzen und Schadstoffen sind. Ihr neues Wasserkissen sollte die folgenden Punkte erfüllen:

  1. Die Größe des Wasserkissens sollten Sie nach Ihren Bedürfnissen auswählen. Tendieren Sie eher zu einem Wasserkissen mit den Maßen 40 × 80 Zentimeter oder 50 × 70 Zentimeter? Beide Größen bescheren Ihnen laut Herstellerangaben einen guten, erholsamen und gesunden Schlaf.
  2. Wichtig beim Wassernackenkissen ist das Füllmaterial. Mit diesem steht und fällt die Schlafqualität. Während Füllungen aus Polyester, dem sogenannten Faserflauschgewebe, für Allergiker geeignet sind, sind Wasserkissen mit Daunen- oder Federfüllung für Allergiker ungeeignet.
  3. Der Wasserbeutel sollte von mehreren Dämmschichten umgeben sein, welche eine gute Qualität aufweisen sollten. Hochwertige Materialien verklumpen mit der Zeit nicht, während Sie bei einem Wasserkissen mit minderwertiger Füllung nach einiger Zeit im Inneren kleine Faserklümpchen verspüren können.
  4. Auf die einfache Befüllmöglichkeit des Wasserkissens sollten Sie beim Kauf ebenfalls ein Augenmerk haben. Kissen mit Einfüllstutzen und Einfülltrichtern sind eine gute Wahl. Liegt das Füllmaterial zu dicht an dem Einfüllstutzen an und lässt sich das Wasser nur schwer einfüllen, kann es passieren, dass einige Wassertropfen danebengehen. Dadurch kann das Innere des Kissens feucht werden und unter Umständen schimmeln. Deshalb ist die praktische Einfüllhilfe in Form des Einfülltrichters eine gute Wahl. Achten Sie zudem darauf, dass der Hersteller in seiner Produktbeschreibung darauf hinweist, dass die Nähte des Wasserbeutels doppelt verschweißt sind, um Ihnen einen gewissen Auslaufschutz zu gewährleisten.
  5. Achten Sie beim Kauf auf die Waschbarkeit des Wasserkissens. Zwar ist der Großteil bei 30 oder 40 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar, doch es gibt auch Ausnahmen auf dem Wasserkissen-Markt.
  6. Die Thermoisolierung des Wasserkissenkerns sollte ebenfalls gegeben sein. So können Sie sicher sein, dass sich Ihr Kissen nicht kalt anfühlt, da die Thermoisolierung in Kombination mit dem Füllmaterial für eine angenehme Temperatur sorgt.

Wo können Sie Ihr Wasserkissen kaufen?

UnterschiedeDie Auswahl der Online-Anbieter ist im Vergleich zum regionalen Handel sehr groß. Bei der Suche nach einem Wasserkissen vor Ort in einem Fachgeschäft werden Sie eine kleinere Auswahl erhalten. Hinzu kommt das Preisniveau, das im Handel vor Ort in der Regel relativ hoch ist, während das Internet das eine oder andere Schnäppchen oder auch generell gute Preise bei den Wasserkissen bietet.

Die Geschichte des Wasserkissens

Die Geschichte des Wasserkissens ist noch gar nicht so alt. Erst 1980 entdeckte ein kanadischer Tüftler das erste Kissen, das mit einer Membran ausgestattet war, in deren Innenraum Wasser gefüllt werden konnte. Es dauerte nur kurze Zeit, bis sich das Wasserkissen etabliert hatte und auch mit neueren Techniken verfeinert wurde. So erhalten Sie beispielsweise Wasserkissen mit speziellen Ventilen, die das Befüllen mit Wasser vereinfachen. Ebenfalls für die steigende Beliebtheit der Wasserkissen verantwortlich ist die Allergiker-Freundlichkeit, die auf die natürlichen und antiallergenen Materialien zurückzuführen ist.

info

Herkömmliche Kopfkissen mit Feder- oder Daunenfüllungen haben in der Regel die Maße von 80 × 80 Zentimetern. Wasserkissen sind dagegen nur halb so groß. Die Begründung dieser kleineren Größe liegt im Gewicht, welches durch die Wasserfüllung mit bis zu 5 Litern Wasser relativ hoch sein kann.

Welche Kissen gegen Verspannungen helfen können, zeigt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wissenswertes zur Reinigung und Pflege des Wasserkissens

Das beste WasserkissenIn einem Zeitraum von 7 bis 9 Stunden in der Nacht schwitzen wir Menschen etwa 1 bis 1,5 Liter Wasser aus. Die Ausscheidung erfolgt über die Schweißdrüsen im Gesicht und auch im Bereich des Halses und der Schultern sowie über die Kopfhaut. Zudem verlieren wir Menschen mehrere Millionen abgestorbener Hautschuppen und Härchen. All dies landet auf der Oberfläche unseres Kopfkissens, weshalb die regelmäßige Reinigung unerlässlich ist.

Die Feuchtigkeit, verursacht durch den Schweiß, kann – je nach Material – tief in das Kopfkissen eindringen und sich dort niederschlagen. Verunreinigungen, eine gewisse Feuchte und ein unangenehmer Geruch können die Folge sein. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, Ihr Kopfkissen regelmäßig zu waschen – bei 30 bis 40 Grad Celsius in der Waschmaschine.

warning

Achten Sie bei der Temperatureinstellung Ihrer Waschmaschine auf die Herstellerangaben, bei welcher Temperatur Sie Ihr Wasserkissen waschen dürfen.

Der Großteil der Wasserkissen hat keinen abnehmbaren Bezug, sodass Sie das ganze Kissen waschen müssen. Vor dem Waschen entleeren Sie den Wasserbehälter und verschließen die Einfüllöffnung. Sie erhalten allerdings auch Wasserkissen, deren Wasserbehältnis herausnehmbar ist. So können Sie sowohl das Kissen als auch den Wasserkern getrennt voneinander gründlich reinigen.

info

Reinigen Sie auch die Einfüllöffnung Ihres Wasserkissens, vor allem dann, wenn Ihr Leitungswasser, mit dem Sie das Kissen befüllen, sehr kalkhaltig ist. Der Kalk kann sich am Rand des Verschlusses ablagern, was unter Umständen zu einer Undichtigkeit führen kann.

Den Wasserkern sollten Sie zudem einmal jährlich durch die Zugabe von Reinigertabletten reinigen. Statt Leitungswasser können Sie zum Befüllen Ihres Wasserkopfkissens auch destilliertes Wasser verwenden, da dessen Kalkgehalt gleich null ist.

Was bedeuten die Begriffe Fadenzahl und Fadendichte?

Die beiden Begriffe haben die gleiche Bedeutung – die Angabe der Anzahl der Kett- und Schlussfäden auf einen Quadratzentimeter Gewebe. Dabei werden sowohl die vertikal als auch die horizontal verlaufenden Fäden gezählt.

Allerdings ist es nicht unbedingt gewährleistet, dass eine hohe Fadenzahl oder Fadendichte für ein qualitativ hochwertiges Produkt stehen. Denn für die Qualität sind auch die Art des Fadens und die Länge der Fasern, aus denen die einzelnen Fäden bestehen, ausschlaggebend. Im Gegenzug ist eine geringe Fadendichte nicht immer ein Indiz für eine schlechtere Qualität.

Für wen eignet sich das Wasserkissen?

Die besten WasserkissenPrinzipiell ist diese Art von Kopfkissen für jeden geeignet. Allerdings eignen sich Wasserkissen vor allem für Personen, die mit Problemen und Schmerzen im Bereich des Nackens und der Halswirbelsäule zu kämpfen haben. Anhand der eingefüllten Wassermenge passen sich die Kissen individuell Ihrer Liegeposition an, was sich positiv auf Ihren Hals- und Nackenbereich auswirken kann.

Welche Matratze passt zum Wasserkissen?

Eine Matratze sollte die Wirbelsäule so stützen, dass sie in jeder Schlafposition ihre natürliche Form beibehält. Eine nicht passende Matratze kann zu Verspannungen und Schmerzen führen. Deshalb ist die Kombination von einer stützenden Matratze mit einem Wasserkissen häufig eine gute Entscheidung – so die Kundenmeinungen auf Amazon.

warning

Doch nicht nur die richtige Matratze ist für einen erholsamen und gesunden Schlaf wichtig, sondern auch der Lattenrost. Dieser sollte an Ihr Körpergewicht, Ihre Körpergröße, Ihr Alter und Ihre bevorzugte Schlafposition angepasst sein.

Fragen rund um das Wasserkissen

Wie viel kostet ein Wasserkissen?

Der Großteil der Wasserkissen bewegt sich in einer Preisklasse zwischen 30 und 45 Euro. Sie erhalten preisgünstigere Modelle, aber auch teurere Kissen werden angeboten. Praktisch sind die Wasserkissen-Sets, die zwei Kissen beinhalten.

Wann muss ich das Wasser austauschen?

Haben Sie vor, das Wasserkissen zu waschen, müssen Sie das Wasser aus dem Wasserkern entfernen. Nach dem Waschen des Kissens können Sie wieder neues Wasser einfüllen. Ansonsten sollten Sie etwa einmal jährlich das Wasser gegen frisches austauschen – wenn das Kissen nicht waschbar ist.

Kann ich das Kissen mit normalem Leitungswasser befüllen?

FragezeichenZum Befüllen Ihres Kissens reicht herkömmliches Leitungswasser vollkommen aus. Sie können allerdings auch zu destilliertem oder gefiltertem Wasser greifen, was vor allem bei kalkhaltigem Leitungswasser sinnvoll ist.

Muss ich Zusätze in das Wasser geben?

Das Befüllen mit Leitungswasser, destilliertem oder gefiltertem Wasser reicht vollkommen aus. Zusätze wie Conditioner dürfen Sie keinesfalls dem Wasser zugeben, da dessen Inhaltsstoffe das Material des Wasserkerns beschädigen können.

Gewähren die Hersteller eine Garantie auf die Dichtheit des Kissens?

Der Großteil der Wasserkissen-Hersteller gewährt Ihnen eine Garantie von 2 Jahren. Mediflow mit seinen Original-Wasserkissen gibt auf seine Wasserkissen eine Garantie von 3 Jahren.

Wie lange hält ein Wasserkissen?

Die Lebensdauer der Wasserkissen ist relativ lang, da größtenteils hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung zum Einsatz kommen. So kann ein Kissen teilweise 10 Jahre halten. Aus hygienischen Gründen sollten Sie Ihr Kopfkissen besser alle 5 Jahre erneuern sollten.

Sind Wasserkissen für Allergiker geeignet?

Menschen mit Stauballergien oder mit Allergien gegen Hausmilben müssen beim Kauf von Matratzen und Kissen auf die antiallergischen Eigenschaften achten. Wasserkissen mit einer Polyester-Befüllung eignen sich in der Regel für Allergiker, während die Modelle, die mit Daunen oder Federn befüllt sind, keine antiallergischen Eigenschaften vorweisen und nicht geeignet sind.

Das Wasserkissen gluckert – kann ich etwas dagegen tun?

Das Wasserkissen sollte nicht gluckern, denn dies ist ein Zeichen dafür, dass sich Luft im Wasserkern befindet. Diese können Sie herausstreichen, indem Sie bei geöffnetem Ventil mit der Hand über den Wasserkern fahren, damit die Luft aus der Einfüllöffnung entweichen kann.

Gibt es einen Wasserkissen-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest führt in regelmäßigen Abständen Tests von verschieden Produkten durch. Im Rahmen unserer Recherche haben wir jedoch keinen Wasserkissen-Test gefunden. Allerdings sind wir auf einen Nackenkissen-Test der unabhängigen Redaktion gestoßen, über dessen Ergebnis Sie sich hier informieren können.

Der Test nimmt insgesamt 20 verschiedene Nackenstützkissen genauer unter die Lupe, darunter auch Kissen für die verschiedenen Schläfertypen. Zudem gibt Ihnen die Testredaktion Tipps, wie Sie sich richtig betten, worauf Sie bei Ihrer Schlafposition achten sollten.

Gibt es einen Wasserkissen-Test auf Öko Test?

Auch bei Öko Test konnten wir keinen Wasserkissen-Test finden. Sollte die unabhängige Testredaktion in einer der Printausgaben oder auf der Internetseite einen solchen Test veröffentlichen, informieren wir Sie hier über das Ergebnis. Allerdings haben wir bei unserer Recherche einen Nackenkissen-Test gefunden. Von zehn getesteten Nackenkissen schnitten nur zwei mit der Note „Empfehlenswert“ ab. Was ein gutes Nackenkissen ausmacht und worauf Sie beim Schlafen achten sollten, lesen Sie an dieser Stelle.

Weitere interessante Fragen

Welche Wasserkissen sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

AmazonBasics Wasserkissen mit individuell anpassbarer Stützkraft
Leicht
AmazonBasics Wasserkissen
Kundenbewertung
(154 Amazon-Bewertungen)
AmazonBasics Wasserkissen
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit den Maßen von 40 × 80 Zentimetern bietet das AmazonBasics Wasserkissen eine Schlafgelegenheit, die sich individuell an die Liegeposition anpassen soll. Alternativ ist das Kissen in der Größe 50 × 70 Zentimeter erhältlich. Beide Wasserkissen sind laut Hersteller mit kleinen Faserkügelchen befüllt, die gemeinsam mit dem Wasserkern für die angepasste Schlaf- und Liegeposition verantwortlich sein sollen. Der Bezug aus Baumwolle ist laut Hersteller atmungsaktiv, robust und bietet eine angenehme Weichheit. Die verwendeten Materialien sind laut Herstellerangaben durch den Standard 100 by Oeko-Tex zertifiziert, was für ihre Allergiker-Freundlichkeit spricht. Zudem soll sich das Kissen bei 40 Grad Celsius in der Waschmaschine im Schongang waschen lassen. Der Wasserkern ist laut Hersteller thermoisoliert und hat ein Fassungsvermögen von maximal 5 Litern. Die Thermoisolierung soll verhindern, dass sich das Wasserkissen kalt anfühlt. Zum Befüllen des Wasserkerns liegt dem Lieferumfang ein Trichter bei.
success

Mit der entsprechenden Wassermenge lässt sich das AmazonBasics Wasserkissen auf die eigenen Bedürfnisse einstellen. Wenig Wasser bedeutet eine weiche Liegefläche, viel Wasser macht das Kissen härter.
  • In zwei Größen erhältlich
  • Soll sich für alle Schlaftypen eignen
  • Material entspricht dem STANDARD 100 by OEKO-TEX®
  • Material ist laut Hersteller allergikerfreundlich
  • Für die Waschmaschine geeignet
  • Thermoisolierter Wassertank
  • Festigkeitsgrad über Wassermenge anpassbar
  • Unbefüllt mit 650 Gramm vergleichsweise leicht
  • Ungeeignet für den Trockner
  • Kein Einfülltrichter im Lieferumfang

FAQ

Drückt der Verschluss des Wasserkerns nicht beim Schlafen?
Der Verschluss befindet sich auf der Unterseite des Wasserkissens, wodurch er bei richtiger Handhabung nicht spürbar sein sollte.
Wie viel Wasser passt maximal in das AmazonBasics Wasserkissen?
Der Wasserkern hat laut Hersteller ein Fassungsvermögen von maximal 5 Litern.
Ist das Wasserkissen für den Wäschetrockner geeignet?
Nein, der Hersteller empfiehlt, das AmazonBasics Wasserkissen langsam an der Luft trocknen zu lassen.
Lässt sich das komplette Kopfkissen waschen?
Ja, laut Hersteller lässt sich das Kopfkissen in der Waschmaschine waschen.
weniger anzeigen
Badenia Trendline Wasserkissen – Wassermenge individuell regulierbar
Vernäht
Badenia Trendline Wasserkissen
Kundenbewertung
(111 Amazon-Bewertungen)
Badenia Trendline Wasserkissen
Ebay 49,00€ Jetzt zu Ebay
Mit dem Badenia Trendline Wasserkissen erwerben Sie ein Kopfkissen für einen gesunden und erholsamen Schlaf – so die Angaben des Herstellers. Durch die Befüllung mit Wasser soll sich das Kopfkissen optimal an Ihre Nacken- und Kopfpartie anpassen. Sie selbst bestimmen den Härte- und Stützgrad des Kissens von Badenia Trendline. Der Wasserkern fasst laut Hersteller maximal 5 Liter Wasser, was einem hohen Härtegrad entsprechen soll. Eine geringere Befüllung beschert Ihnen ein weicheres Wasserliegekissen. Während Sie auf dem Kissen liegen, passt es sich laut Herstellerangaben aufgrund der Füllung und des Wassers kontinuierlich an Ihre Schlafposition an. Die Befüllung des Wasserkopfkissens erfolgt mit dem handlichen Trichter. Der Bezug aus 100 Prozent Baumwolle und auch die Polyester-Hohlfaser-Befüllung entsprechen dem Hersteller nach dem Oeko-Tex Standard 100. Nach Entleeren des Wasserkerns ist das Badenia Trendline Wasserkissen demnach auch bei 40 Grad Celsius in der Waschmaschine waschbar. Die Kombination aus Wasser und Füllmaterial soll Ihnen eine gute Anpassung an Ihre Kopf- und Nackenpartie bescheren. Die Wasserkammer des Nackenkissens ist laut Hersteller thermoisoliert, sodass sich das Kissen nicht kalt anfühlen soll. Zudem hat der Hersteller diese Kammer mit dem Kissen vernäht, damit beim Schlafen nichts verrutschen kann. Erhältlich ist das Kissen in den Maßen 40 × 80 Zentimeter.
  • Soll sich für alle Schlaftypen eignen
  • Für die Waschmaschine geeignet
  • Thermoisolierter Wassertank
  • Wassertank mit Kissen vernäht (dadurch soll das Kissen nicht verrutschen)
  • Festigkeitsgrad über Wassermenge anpassbar
  • Material entspricht dem STANDARD 100 by OEKO-TEX®
  • Mit Einfülltrichter
  • Keine Herstellerangaben, ob sich das Kissen für Allergiker eignet
  • Nur in einer Größe verfügbar
  • Nicht für den Trockner geeignet

FAQ

Welche Maße hat das Badenia Trendline Wasserkissen?
Das Kissen ist laut Produktbeschreibung 40 × 80 Zentimeter groß.
Stört der Einfüllverschluss nicht beim Schlafen?
Nein, der Einfüllverschluss befindet sich im unteren Bereich des Badenia Trendline Wasserkissens. Durch das darüberliegende Füllmaterial sollen Sie von dem Einfüllverschluss nichts spüren.
Bei wie viel Grad kann ich das Kopfkissen waschen?
Nachdem Sie das Kopfkissen entleert haben, können Sie es nach den Herstellerangaben bei 40 Grad Celsius in der Waschmaschine waschen.
Ist das Wasserkissen nach Oeko-Tex Standard 100 zertifiziert?
Ja, das Kissen entspricht laut Hersteller den Vorgaben dieses Standards, wird aus schadstoffgeprüften Textilien hergestellt.
Wie viel Wasser kann ich maximal in das Nackenkissen einfüllen?
Die maximale Füllmenge des Produkts beträgt laut der Produktbeschreibung 5 Liter.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Wasserkissen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wasserkissen Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Mediflow 5201 Wasserkissen Das Original ⭐️ 04/2023 84,26€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) sleepling 190111 Wasserkissen 04/2023 24,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) VITALmaxx Komfort-Wasserkissen 04/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Jago KKSN03 Wasserkissen 04/2023 26,95€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Mediflow 5223 Aloe Vera Wasserkissen 04/2023 65,30€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Traumnacht orthopädisches Wasserkissen 04/2023 27,90€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Mediflow 5201 Wasserkissen Das Original
Zum Angebot