6 unterschiedliche Wasserkocher mit Temperatureinstellung im Vergleich – finden Sie Ihren besten Wasserkocher zum detaillierten Einstellen der Temperatur – unser Test bzw. Ratgeber 2023

In vielen Haushalten kommt er täglich bei der Zubereitung von Tee oder Kaffee zum Einsatz – der Wasserkocher. Das strombetriebene Kochgerät bringt Wasser mithilfe einer Heizplatte in wenigen Minuten zum Kochen, wodurch es effektiver und stromsparender als der Herd oder die Mikrowelle arbeitet. Noch sparsamer geht es mit einem Wasserkocher mit Temperatureinstellung. Er heizt das Wasser dank eines Temperaturfühlers nur bis zur eingestellten Temperatur auf und hält es danach warm. Das macht ihn perfekt für leidenschaftliche Teetrinker, genussfreudige Kaffeeliebhaber und für Eltern zur Zubereitung der Säuglingsnahrung.
Nachfolgend werden 6 Wasserkocher mit Temperatureinstellung im Vergleich vorgestellt und ihre jeweiligen Besonderheiten genannt. Anschließend folgt der Ratgeber, der die Funktionsweise, die Vor- und Nachteile sowie den Nutzen des Temperatur-Wasserkochers erläutert. Außerdem liefert der Text wertvolle Informationen zum Entkalken. Er beschäftigt sich mit den Materialien von Teekochern sowie den wichtigsten Kaufkriterien und beantwortet häufig gestellte Fragen. Zum Schluss geht der Ratgeber der Frage nach, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Test von Wasserkochern mit Temperatureinstellung durchgeführt haben.
6 zuverlässige Wasserkocher mit Temperatureinstellung im großen Vergleich






- 1. 6 zuverlässige Wasserkocher mit Temperatureinstellung im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Wasserkocher mit Temperatureinstellung?
- 1.2. Wer profitiert von einem Wasserkocher mit Temperaturanzeige?
- 1.3. Was sind die Vor- und Nachteile von Wasserkochern mit Temperatureinstellung?
- 1.4. Wie funktioniert ein Wasserkocher mit Temperatureinstellung?
- 1.5. Wie funktioniert das Entkalken des Wasserkochers mit Temperatureinstellung?
- 1.6. Aus welchen Materialien bestehen Wasserkocher mit Temperatureinstellung?
- 1.7. Welche Hersteller und Marken bieten gute Wasserkocher mit Temperatureinstellungen an?
- 1.8. Welche Kaufkriterien sind beim Erwerb eines Wasserkochers mit Temperatureinstellung wichtig?
- 1.9. FAQ – häufig gestellte Fragen rund um Wasserkocher mit Temperatureinstellung
- 1.10. Gibt es einen Test von Wasserkochern mit Temperatureinstellung der Stiftung Warentest?
- 1.11. Hat Öko-Test einen Test von Wasserkochern mit Temperatureinstellung durchgeführt?
- 1.12. Glossar
- 1.13. Weitere interessante Fragen
- 2. Finden Sie Ihren besten Wasserkocher mit Temperatureinstellung: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wasserkocher mit Temperatureinstellung Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
1. Wasserkocher Precision Control von Russell Hobbs mit Temperatureinstellung – ab 25 Grad Celsius regelbar

Der Russell Hobbs Precision Control hat ein verdecktes Heizelement. Es befindet sich im Boden und hat keinen direkten Kontakt zum Wasser. Mit einer Leistung von 2.200 Watt erhitzt das Element das Wasser. Der weiße Kunststoffbehälter des Wasserkochers mit Temperaturanzeige von Russell Hobbs fasst ein Volumen von 1,7 Litern. Die Füllmengenmarkierung im Inneren hilft, die gewünschte Wassermenge zu verwenden. Der Kalkfilter entfernt nach Herstellerangaben lästige Ablagerungen zuverlässig aus dem Wasser und für die Reinigung lässt er sich herausnehmen.
Eine Schnellwahltaste für kochendes Wasser soll die Handhabung vereinfachen, indem die Einstellung auf Knopfdruck eine Temperatur von 100 Grad Celsius vorgibt. Mit vier Knöpfen an der Außenseite des Wasserkocherbehälters ist die gewünschte Temperatur einstellbar. Die Einstellung lässt sich auf einer LCD-Anzeige ablesen. Ein LCD (liquid crystal display) ist ein Flüssigkristallbildschirm. Er enthält flüssige Kristalle, die je nach elektrischer Spannung die Schwingungen von Licht verändern. Das führt dazu, dass das menschliche Auge unterschiedliche Farben und dadurch Bilder, Ziffern oder einen Text erkennt.
Die vierte Einstellungsmöglichkeit des Wasserkochers mit Temperaturanzeige von Russell Hobbs ist die Warmhaltefunktion. Der Wasserkocher steht auf einem 360-Grad-Basissockel, an dem das Stromkabel befestigt ist. Das Kabel lässt sich im Sockel verstauen, was eine platzsparende Lagerung ermöglichen soll. Zu den Sicherheitsvorkehrungen gehört ein Sicherheitsdeckel, der beim Ausschütten des heißen Wassers geschlossen bleibt. Zusätzlich sollen der Trockenlaufschutz und der Überhitzungsschutz einen Defekt am Wasserkocher verhindern.
- Ab 25 Grad Celsius und in 5-Grad-Celsius-Schritten einstellbar
- LCD-Anzeige
- Herausnehmbarer Kalkfilter
- Geringes Gewicht dank Kunststoff
- Aufgrund Kunststoffmaterial Risiko von Mikroplastik und Geschmacksveränderung
- Füllmengenmarkierung nur innen
FAQ
2. KRUPS BW8018 Smart’n Light Wasserkocher mit Temperatureinstellung und doppelter Wand

Beim Wasserkocher mit Temperatureinstellung BW8018 Smart’n Light von KRUPS ist eine Temperatur von 40 bis 100 Grad Celsius einstellbar. Die Temperatur kann in fünf Stufen von 40, 70, 80, 90 oder 100 Grad Celsius ausgewählt werden. Die Knöpfe für das Wählen der Stufe befinden sich auf dem Griff. Der Kocher aus Edelstahl und Kunststoff zeigt die Temperatur in Form einer Digitalanzeige auf dem Behälter an. Dank der digitalen Live-Temperaturanzeige soll stets die genau richtige Temperatur zur Verfügung stehen.
Ein verdecktes Heizelement erhitzt das Wasser ohne direkten Kontakt. Der Sicherheitsdeckel bleibt beim Ausleeren geschlossen, um das Risiko von Verbrühungen zu minimieren. Die Auto-Off-Funktion vereint nach Herstellerangaben den Trockenlaufschutz und den Überhitzungsschutz, um den Kocher vor vorzeitigen Defekten zu schützen. Eine Doppelwandkonstruktion sorgt demnach dafür, dass die Oberfläche des Wasserkochers stets kühl bleibt und sich die Gefahr von Verletzungen verringert.
Der KRUPS-Wasserkocher BW8018 Smart’n Light hat eine Warmhaltefunktion, die das Wasser länger in der gewünschten Temperatur bereitstellt. Durch die Doppelwandkonstruktion soll der temperierte Inhalt langsamer auskühlen, wodurch die Warmhaltefunktion stromsparend sein soll. Der 360-Grad-Basissockel bietet auf der Unterseite Platz, um das Stromkabel aufzuwickeln.
- Ab 40 Grad Celsius einstellbar
- Digitalanzeige
- Doppelwandkonstruktion
- Kein herausnehmbarer Kalkfilter
- Temperatureinstellung in Stufen
FAQ
3. Melitta Look Aqua Deluxe Wasserkocher mit einfach zu bedienender Temperatureinstellung im Sockel

Der Look Aqua Deluxe von Melitta hat ein Fassungsvermögen von 1,7 Litern. Der Wasserkocher mit Temperatureinstellung erreicht eine Leistung von 2.400 Watt und hat ein verdecktes Heizelement. Zur Sicherheit ist der Kocher mit einem Sicherheitsdeckel, einem Trockenlaufschutz und einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Er ermöglicht eine Temperatureinstellung von 80 bis 100 Grad Celsius in drei Stufen. Die Füllmengenmarkierung besteht aus doppelseitigen Wasserstandfenstern, die im Betrieb des Gerätes blau beleuchtet sind.
Der Look Aqua Deluxe hat eine Warmhaltefunktion und einen Kalkfilter. Letzterer ist für eine einfache Reinigung herausnehmbar. Der 360-Grad-Basissockel soll für Links- und Rechtshänder ein angenehmes Handling bieten. Im Sockel kann das Kabel aufgewickelt werden. Das Kochgefäß des Teekochers besteht aus Edelstahl und die Basis, der Griff sowie der Deckel sind aus Kunststoff. Laut Melitta enthält der Wasserkocher mit Temperatureinstellung kein BPA.
- Steuerung im Sockel
- Herausnehmbarer Kalkfilter
- BPA-frei
- Doppelseitiges Wasserstandfenster mit Beleuchtung
- Nur drei Temperaturstufen
- Erst ab 80 Grad Celsius regelbar
FAQ
4. Leistungsstarker SEVERIN-Wasserkocher WK3418 mit Temperatureinstellung aus Edelstahl

Der Wasserkocher WK3418 von SEVERIN mit Temperatureinstellung hat ein Volumen von 1,7 Litern. Auf beiden Seiten befindet sich eine Wasserstandanzeige, die die Handhabung vereinfachen soll. Der Teekocher hat eine Digitalanzeige im Griff, um die gewünschte Temperatur von 40 bis 100 Grad Celsius in 5-Grad-Celsius-Schritten einzustellen. Zur Sicherheit hat der Wasserkocher einen Trockenlaufschutz und einen Überhitzungsschutz. Für einen sicheren Stand befinden sich rutschfeste Gummifüße unter dem Sockel.
Der Temperatur-Wasserkocher hat eine Warmhaltefunktion. Er ist mit einem 360-Grad-Basissockel inklusive Kabelaufwicklung ausgestattet, die die Lagerung vereinfachen soll. Ein herausnehmbarer Kalkfilter ermöglicht nach Herstellerangaben eine einfache Reinigung. Der komplette Wasserkocher mit Temperatureinstellung besteht demnach aus Edelstahl, einzig der Griff ist mit BPA-freiem Kunststoff isoliert.
- Hohe Leistung
- Einstellungen in Schritten von 5 Grad Celsius ab 40 Grad Celsius
- Digitalanzeige
- Beidseitige Wasserstandanzeige
- Höhere Verbrennungsgefahr
FAQ
5. ELEGANT-Wasserkocher mit Temperatureinstellung von Arendo für Paare oder Singles

Der Arendo ELEGANT Wasserkocher mit Temperatureinstellung und Warmhaltefunktion hat ein verdecktes Heizelement, das eine Leistung von 2.200 Watt erreicht. Der Teekocher besteht aus Edelstahl und Kunststoff, der laut Hersteller BPA-frei ist. Für die Sicherheit sorgen demnach die Doppelwandkonstruktion, der Sicherheitsdeckel, der Trockenlaufschutz und der Überhitzungsschutz.
Am Temperatur-Wasserkocher können Temperaturen von 40 bis 100 Grad Celsius eingestellt werden. Sie sind in Schritten von 5 Grad Celsius regelbar. Eine Schnellwahltaste ruft eine voreingestellte Temperatur ab. An der Digitalanzeige am Griff sind die jeweiligen Temperaturen ablesbar. Der Wasserkocher mit einstellbarer Temperatur hat einen 360-Grad-Basissockel und eine Kabelaufwicklung in der Basis.
- Geringes Volumen für Single- oder Paarhaushalte
- Schnellwahltaste
- Ab 40 Grad Celsius in 5-Grad-Celsius-Schritten einstellbar
- Digitalanzeige
- Füllstandanzeige nur auf der Innenseite
- Kein Sichtfenster
FAQ
6. ForMe FKG-418 Wasserkocher mit Temperatureinstellung und bunter LED-Beleuchtung

Der ForMe-Wasserkocher FKG-418 mit Temperatureinstellung und Warmhaltefunktion hat ein verdecktes Heizelement, das eine Leistung von 2.200 Watt erreicht. Das Volumen beläuft sich auf 1,8 Liter und eine Füllmengenmarkierung soll das Befüllen vereinfachen. Der Temperatur-Wasserkocher hat ein Kochgefäß aus Edelstahl und Borosilikat-Glas. Der Griff und der Deckel sind aus Kunststoff, um eine Verbrennung zu verhindern.
Zur Sicherheit ist der Wasserkocher mit Temperaturanzeige mit einem Sicherheitsdeckel, einem Überhitzungsschutz und einem Trockenlaufschutz ausgestattet. Für eine einfache Lagerung hat der 360-Grad-Basissockel eine Kabelaufwicklung. Der einstellbare Temperaturbereich beträgt zwischen 60 und 100 Grad Celsius. Die Regelung ist in fünf Stufen von 60, 70, 80, 90 und 100 Grad Celsius möglich.
- Mit LED-Beleuchtung und Temperaturanzeige am Griff
- Auffällige Glas-Optik
- Hohes Volumen
- Lange Dauer der Warmhaltefunktion
- Temperatureinstellung in Stufen
- Hohes Verbrennungsrisiko
- Erst ab 60 Grad Celsius einstellbar
FAQ
Quellenangaben
Finden Sie Ihren besten Wasserkocher mit Temperatureinstellung: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wasserkocher mit Temperatureinstellung Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Russell Hobbs Precision Control Wasserkocher mit Temperatureinstellung ⭐️ | 01/2023 | 39,83€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | KRUPS BW8018 Smart’n Light Wasserkocher mit Temperatureinstellung | 01/2023 | 69,98€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Melitta Look Aqua Deluxe Wasserkocher mit Temperatureinstellung | 01/2023 | 61,46€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | SEVERIN WK3418 Wasserkocher mit Temperatureinstellung | 01/2023 | 55,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Arendo ELEGANT Wasserkocher mit Temperatureinstellung | 01/2023 | 59,85€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,0) | ForMe FKG-418 Wasserkocher mit Temperatureinstellung | 01/2023 | 31,89€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- SEVERIN WK3418 Wasserkocher mit Temperatureinstellung