Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 unterschiedliche Wasserkocher mit Temperatureinstellung im Vergleich – finden Sie Ihren besten Wasserkocher zum detaillierten Einstellen der Temperatur – unser Test bzw. Ratgeber 2023


In vielen Haushalten kommt er täglich bei der Zubereitung von Tee oder Kaffee zum Einsatz – der Wasserkocher. Das strombetriebene Kochgerät bringt Wasser mithilfe einer Heizplatte in wenigen Minuten zum Kochen, wodurch es effektiver und stromsparender als der Herd oder die Mikrowelle arbeitet. Noch sparsamer geht es mit einem Wasserkocher mit Temperatureinstellung. Er heizt das Wasser dank eines Temperaturfühlers nur bis zur eingestellten Temperatur auf und hält es danach warm. Das macht ihn perfekt für leidenschaftliche Teetrinker, genussfreudige Kaffeeliebhaber und für Eltern zur Zubereitung der Säuglingsnahrung.

Nachfolgend werden 6 Wasserkocher mit Temperatureinstellung im Vergleich vorgestellt und ihre jeweiligen Besonderheiten genannt. Anschließend folgt der Ratgeber, der die Funktionsweise, die Vor- und Nachteile sowie den Nutzen des Temperatur-Wasserkochers erläutert. Außerdem liefert der Text wertvolle Informationen zum Entkalken. Er beschäftigt sich mit den Materialien von Teekochern sowie den wichtigsten Kaufkriterien und beantwortet häufig gestellte Fragen. Zum Schluss geht der Ratgeber der Frage nach, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Test von Wasserkochern mit Temperatureinstellung durchgeführt haben.

6 zuverlässige Wasserkocher mit Temperatureinstellung im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Breite x Höhe x Tiefe)
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Fassungsvermögen Wasserkocher
Temperaturbereich
Temperatureinstellung
Kabellänge
Ausstattungsmerkmale
Kabelloser Wasserbehälter
Anzeige Wasserstand
Abschaltautomatik
BPA-frei
Kalkfilter
Warmhaltefunktion
Kabelaufwicklung
Sicherheitsdeckel
LCD-Anzeige
Piep-Funktion
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Mit LCD-Anzeige Russell Hobbs Precision Control Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Russell Hobbs Precision Control Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,201/2023
(11.433 Amazon-Bewertungen)
1 22,5 x 15,5 x 22,5 Zentimeter
1,1 Kilogramm
Kunststoff
Großer Temperaturbereich, in 5-Grad-Celsius-Schritten einstellbar (25 bis 100 Grad Celsius)
2.200 Watt
1,7 Liter
25 bis 100 Grad Celsius
5-Grad-Celsius-Schritte
Keine Angabe
Zum Angebot
Amazon 39,83€ Idealo Preis prüfen Otto 39,99€ Ebay 39,99€ Expert Technomarkt 39,99€
Fünf Stufen KRUPS BW8018 Smart’n Light Wasserkocher mit Temperatureinstellung
KRUPS BW8018 Smart’n Light Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,401/2023
(1.605 Amazon-Bewertungen)
2 22 x 17,5 x 22 Zentimeter
1,4 Kilogramm
Edelstahl und Kunststoff
Doppelwandkonstruktion (optimierte Wärmeabschirmung)
1.800 Watt
1,7 Liter
40 bis 100 Grad Celsius
Fünf Stufen
60 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 69,98€ Idealo Preis prüfen Otto 69,98€ Ebay 69,50€ Baur 74,98€ Krups 74,98€ Saturn 77,98€ Media Markt 77,98€
Icon Top-Bewertet
Hohe Leistung Melitta Look Aqua Deluxe Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Melitta Look Aqua Deluxe Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Unsere Bewertung
Gut
1,501/2023
(950 Amazon-Bewertungen)
3 22,9 x 24,2 x 20 Zentimeter
1,2 Kilogramm
Edelstahl und Kunststoff
GS-Zertifikat (geprüfte Sicherheit)
2.400 Watt
1,7 Liter
80 bis 100 Grad Celsius
Drei Stufen
70 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 61,46€ Idealo Preis prüfen Otto 69,98€ Proshop 62,42€ Euronics 67,98€ Galaxus 82,23€ Computeruniverse 88,79€ Jacob 90,52€
Icon Autorentipp
Aus Edelstahl SEVERIN WK3418 Wasserkocher mit Temperatureinstellung
SEVERIN WK3418 Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Unsere Bewertung
Gut
1,701/2023
(303 Amazon-Bewertungen)
4 17 x 25,2 x 23 Zentimeter (Verpackungsabmessungen)
1,1 Kilogramm
Edelstahl und Kunststoff
Hohe Leistung
3.000 Watt
1,7 Liter
40 bis 100 Grad Celsius
5-Grad-Celsius-Schritte
75 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 55,99€ Idealo Preis prüfen Otto 55,99€ Alternate 50,99€ OTTO Office 54,98€ Euronics 54,99€ ManoMano 55,65€ Voelkner 55,70€
Mit Doppelwand Arendo ELEGANT Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Arendo ELEGANT Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Unsere Bewertung
Gut
1,901/2023
(6.106 Amazon-Bewertungen)
5 22 x 24,5 x 22 Zentimeter
1,4 Kilogramm
Edelstahl und Kunststoff
Kompakt (für Paare oder Singles)
2.200 Watt
1,5 Liter
40 bis 100 Grad Celsius
5-Grad-Celsius-Schritte
70 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 59,85€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Aus Glas ForMe FKG-418 Wasserkocher mit Temperatureinstellung
ForMe FKG-418 Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Unsere Bewertung
Gut
2,001/2023
(7.378 Amazon-Bewertungen)
6 19 x 25 x 22 Zentimeter
1,8 Kilogramm
Borosilikat-Glas, Edelstahl und Kunststoff
Farbige Temperaturanzeige (Grün, Blau, Gelb, Violett oder Rot für Temperaturstufen)
2.200 Watt
1,8 Liter
60 bis 100 Grad Celsius
Fünf Stufen
65 Zentimeter
Zum Angebot
Amazon 31,89€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
3,00 Sterne aus 2 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Unsere Wasserkocher mit Temperatureinstellung-Empfehlungen für Sie:

1. Wasserkocher Precision Control von Russell Hobbs mit Temperatureinstellung – ab 25 Grad Celsius regelbar

Mit LCD-Anzeige
Russell Hobbs Precision Control Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Kundenbewertung
(11.433 Amazon-Bewertungen)
Russell Hobbs Precision Control Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Amazon 39,83€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 39,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 39,99€ Jetzt zu Ebay
Expert Technomarkt 39,99€ Jetzt zum Shop

Der Russell Hobbs Precision Control hat ein verdecktes Heizelement. Es befindet sich im Boden und hat keinen direkten Kontakt zum Wasser. Mit einer Leistung von 2.200 Watt erhitzt das Element das Wasser. Der weiße Kunststoffbehälter des Wasserkochers mit Temperaturanzeige von Russell Hobbs fasst ein Volumen von 1,7 Litern. Die Füllmengenmarkierung im Inneren hilft, die gewünschte Wassermenge zu verwenden. Der Kalkfilter entfernt nach Herstellerangaben lästige Ablagerungen zuverlässig aus dem Wasser und für die Reinigung lässt er sich herausnehmen.

success

Temperatureinstellung in kleinen Schritten ab einer niedrigen Temperatur: Die geringste einstellbare Temperatur beträgt 25 Grad Celsius, während andere Temperatur-Wasserkocher oft eine Einstellung erst ab 40 Grad Celsius ermöglichen. Mithilfe der Tasten lassen sich beim Precision Control die Temperaturen bis zu 100 Grad Celsius in Schritten von jeweils 5 Grad Celsius regulieren.

Eine Schnellwahltaste für kochendes Wasser soll die Handhabung vereinfachen, indem die Einstellung auf Knopfdruck eine Temperatur von 100 Grad Celsius vorgibt. Mit vier Knöpfen an der Außenseite des Wasserkocherbehälters ist die gewünschte Temperatur einstellbar. Die Einstellung lässt sich auf einer LCD-Anzeige ablesen. Ein LCD (liquid crystal display) ist ein Flüssigkristallbildschirm. Er enthält flüssige Kristalle, die je nach elektrischer Spannung die Schwingungen von Licht verändern. Das führt dazu, dass das menschliche Auge unterschiedliche Farben und dadurch Bilder, Ziffern oder einen Text erkennt.

Die vierte Einstellungsmöglichkeit des Wasserkochers mit Temperaturanzeige von Russell Hobbs ist die Warmhaltefunktion. Der Wasserkocher steht auf einem 360-Grad-Basissockel, an dem das Stromkabel befestigt ist. Das Kabel lässt sich im Sockel verstauen, was eine platzsparende Lagerung ermöglichen soll. Zu den Sicherheitsvorkehrungen gehört ein Sicherheitsdeckel, der beim Ausschütten des heißen Wassers geschlossen bleibt. Zusätzlich sollen der Trockenlaufschutz und der Überhitzungsschutz einen Defekt am Wasserkocher verhindern.

info

Was ist ein Wasserkocher mit Temperatureinstellung? Ein Wasserkocher ist ein Gefäß, das zum Aufkochen von Wasser geeignet ist. Üblicherweise temperiert der Kocher das Wasser durch ein Heizelement, das durch Strom erhitzt wird und entweder direkt im Behälter oder knapp darunter liegt. Hat das Wasser den Siedepunkt erreicht, signalisiert der Wasserkocher den fertigen Vorgang oder stellt sich automatisch ab. Der Wasserkocher mit Temperaturanzeige beruht auf demselben Prinzip, nur dass sich die gewünschte Temperatur des Wassers einstellen lässt. Das Gerät hört mit dem Erhitzen auf, sobald das Wasser die eingestellte Temperatur erreicht hat.
  • Ab 25 Grad Celsius und in 5-Grad-Celsius-Schritten einstellbar
  • LCD-Anzeige
  • Herausnehmbarer Kalkfilter
  • Geringes Gewicht dank Kunststoff
  • Aufgrund Kunststoffmaterial Risiko von Mikroplastik und Geschmacksveränderung
  • Füllmengenmarkierung nur innen

FAQ

Leuchtet die LCD-Anzeige des Precision-Control-Wasserkochers von Russell Hobbs nur bei Verwendung?
Nein, die LCD-Anzeige des Wasserkochers leuchtet Amazon-Kundenangaben zufolge permanent. Stromsparender ist es demnach, den Stecker bei der Nichtverwendung zu ziehen.
Eignet sich der Wasserkocher mit Temperatureinstellung für eine Verwendung mit Alexa?
Nein, der Precision Control mit Temperatureinstellung ist laut Amazon-Käufern nicht mit Alexa kompatibel. Alexa ist ein virtueller Assistent, der von Amazon entwickelt wurde. Damit ist eine Sprachsteuerung verschiedener kompatibler Geräte möglich.
Ist der Wasserbehälter auf der Innenseite beschichtet?
Nein, der Wasserkocher mit Temperaturanzeige von Russell Hobbs hat keine zusätzliche Beschichtung auf der Innenseite. Er besteht laut Hersteller komplett aus trinkwassergeeignetem Kunststoff.
Zeigt das Display die gewählte oder die tatsächliche Temperatur an?
Amazon-Rezensenten zufolge zeigt das Display während dem Einstellen der Temperatur die gewünschte Temperatur an. Ist die Einstellung bestätigt, wird demnach von der LCD-Anzeige die tatsächliche Wassertemperatur angezeigt.
Wie lange hält die Warmhaltefunktion das Wasser warm?
Der Hersteller benennt die Zeitspanne der Warmhaltefunktion mit 40 Minuten.

2. KRUPS BW8018 Smart’n Light Wasserkocher mit Temperatureinstellung und doppelter Wand

Fünf Stufen
KRUPS BW8018 Smart’n Light Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Kundenbewertung
(1.605 Amazon-Bewertungen)
KRUPS BW8018 Smart’n Light Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Amazon 69,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 69,98€ Jetzt zu Otto
Ebay 69,50€ Jetzt zu Ebay
Baur 74,98€ Jetzt zu Baur
Krups 74,98€ Jetzt zu Krups

Beim Wasserkocher mit Temperatureinstellung BW8018 Smart’n Light von KRUPS ist eine Temperatur von 40 bis 100 Grad Celsius einstellbar. Die Temperatur kann in fünf Stufen von 40, 70, 80, 90 oder 100 Grad Celsius ausgewählt werden. Die Knöpfe für das Wählen der Stufe befinden sich auf dem Griff. Der Kocher aus Edelstahl und Kunststoff zeigt die Temperatur in Form einer Digitalanzeige auf dem Behälter an. Dank der digitalen Live-Temperaturanzeige soll stets die genau richtige Temperatur zur Verfügung stehen.

Ein verdecktes Heizelement erhitzt das Wasser ohne direkten Kontakt. Der Sicherheitsdeckel bleibt beim Ausleeren geschlossen, um das Risiko von Verbrühungen zu minimieren. Die Auto-Off-Funktion vereint nach Herstellerangaben den Trockenlaufschutz und den Überhitzungsschutz, um den Kocher vor vorzeitigen Defekten zu schützen. Eine Doppelwandkonstruktion sorgt demnach dafür, dass die Oberfläche des Wasserkochers stets kühl bleibt und sich die Gefahr von Verletzungen verringert.

info

Was ist eine Doppelwandkonstruktion? Ein Wasserkocher mit Doppelwandkonstruktion besteht aus zwei Lagen. Die innere Lage im Wassertank erhitzt sich stark, weil sie die Wärme des heißen Wassers aufnimmt. Zwischen der inneren und der äußeren Wand befindet sich eine Luftschicht. Die Luft im Zwischenraum dient als Isolation, damit die äußere Wand keine hohe Temperatur annimmt. Die äußere Wand ist zugleich die Oberfläche des Wasserkochers, die dank der Isolationsschicht und der inneren Lage ungefährlich ist. Besteht der Wasserkocher aus nur einer Wand, ist das Risiko einer Verbrennung deutlich höher.

Der KRUPS-Wasserkocher BW8018 Smart’n Light hat eine Warmhaltefunktion, die das Wasser länger in der gewünschten Temperatur bereitstellt. Durch die Doppelwandkonstruktion soll der temperierte Inhalt langsamer auskühlen, wodurch die Warmhaltefunktion stromsparend sein soll. Der 360-Grad-Basissockel bietet auf der Unterseite Platz, um das Stromkabel aufzuwickeln.

  • Ab 40 Grad Celsius einstellbar
  • Digitalanzeige
  • Doppelwandkonstruktion
  • Kein herausnehmbarer Kalkfilter
  • Temperatureinstellung in Stufen

FAQ

Welches Fassungsvermögen hat der KRUPS BW8018 Smart’n Light Wasserkocher mit Temperatureinstellung?
Das Füllvolumen des Wasserkochers beträgt 1,7 Liter.
Wie viel Wasser muss beim Erhitzen mindestens im Behälter sein?
Amazon-Kundenangaben zufolge gibt es eine Mindestanzeige, die etwa 425 bis 500 Millimeter beträgt.
Wie lange läuft die Warmhaltefunktion?
Der KRUPS-Wasserkocher mit Temperatureinstellung BW8018 Smart’n Light hält das Wasser mit der Warmhaltefunktion 30 Minuten lang warm.
Wie lässt sich das Erreichen der gewünschten Temperatur in Erfahrung bringen?
Laut Hersteller gibt der Wasserkocher ein akustisches Signal von sich, sobald das Wasser die eingestellte Temperatur erreicht.
Welche Leistung hat der Wasserkocher?
Sie beträgt 1.800 Watt.

3. Melitta Look Aqua Deluxe Wasserkocher mit einfach zu bedienender Temperatureinstellung im Sockel

Hohe Leistung
Melitta Look Aqua Deluxe Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Kundenbewertung
(950 Amazon-Bewertungen)
Melitta Look Aqua Deluxe Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Amazon 61,46€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 69,98€ Jetzt zu Otto
Proshop 62,42€ Jetzt zu Proshop
Euronics 67,98€ Jetzt zu Euronics
Galaxus 82,23€ Jetzt zu Galaxus

Der Look Aqua Deluxe von Melitta hat ein Fassungsvermögen von 1,7 Litern. Der Wasserkocher mit Temperatureinstellung erreicht eine Leistung von 2.400 Watt und hat ein verdecktes Heizelement. Zur Sicherheit ist der Kocher mit einem Sicherheitsdeckel, einem Trockenlaufschutz und einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Er ermöglicht eine Temperatureinstellung von 80 bis 100 Grad Celsius in drei Stufen. Die Füllmengenmarkierung besteht aus doppelseitigen Wasserstandfenstern, die im Betrieb des Gerätes blau beleuchtet sind.

success

Steuerung im Sockel für einfache Handhabung: Der Wasserkocher mit Temperaturregelung von Melitta hat einen Sockel, an dem sich verschiedene Knöpfe befinden. Für jede Temperaturstufe gibt es einen eigenen Knopf. Die Warmhaltefunktion wird ebenfalls an der Basis eingestellt. Die verschiedenen Knöpfe haben LEDs, sodass die eingestellte Funktion schnell ersichtlich sein soll.

Der Look Aqua Deluxe hat eine Warmhaltefunktion und einen Kalkfilter. Letzterer ist für eine einfache Reinigung herausnehmbar. Der 360-Grad-Basissockel soll für Links- und Rechtshänder ein angenehmes Handling bieten. Im Sockel kann das Kabel aufgewickelt werden. Das Kochgefäß des Teekochers besteht aus Edelstahl und die Basis, der Griff sowie der Deckel sind aus Kunststoff. Laut Melitta enthält der Wasserkocher mit Temperatureinstellung kein BPA.

info

Was ist BPA? BPA steht für Bisphenol A, was ein bekannter Weichmacher in Schaumstoffen, Kunststoffen oder synthetischem Gummi ist. Er sorgt dafür, dass die Materialien flexibler werden und weniger schnell brechen. In Wasserkochern kommt der Weichmacher beispielsweise in Behältern, Handgriffen oder Deckeln vor, die aus Kunststoff bestehen. Vor einigen Jahren waren viele Weichmacher in Küchenutensilien enthalten, die in Berührung mit Lebensmitteln kommen. Mittlerweile stehen BPA, BPS, Phthalate und weitere Weichmacher im Verdacht, den Hormonhaushalt zu stören, Krebs zu verursachen und die Entwicklung von Kindern zu hemmen.
  • Steuerung im Sockel
  • Herausnehmbarer Kalkfilter
  • BPA-frei
  • Doppelseitiges Wasserstandfenster mit Beleuchtung
  • Nur drei Temperaturstufen
  • Erst ab 80 Grad Celsius regelbar

FAQ

Ist der Melitta Look Aqua Deluxe Wasserkocher mit Temperatureinstellung kabellos?
Ja, das Kochgefäß mit Tank ist laut Amazon-Kunden kabellos. Einzig der Sockel ist mit einem Kabel zur Stromversorgung ausgestattet.
Schaltet sich der Wasserkocher nach Erreichen der Temperatur aus?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge deaktiviert sich der Wasserkocher automatisch nach Erreichen der eingestellten Temperatur.
Erhitzt sich die Oberfläche des Kochbehälters stark?
Nach Angaben von Amazon-Nutzern ist die Oberfläche des Melitta-Wasserkochers mit Temperatureinstellung nach dem Aufkochen des Wassers warm. Eine Verbrennungsgefahr aufgrund einer zu heißen Oberfläche soll nicht bestehen.
Macht der Wasserkocher akustisch auf den Betriebsstatus aufmerksam?
Nein, laut Amazon-Kunden macht der Look Aqua Deluxe keine Geräusche.
Welche Temperatur eignet sich zum Teekochen?
Der Hersteller empfiehlt 80 Grad Celsius für die Zubereitung von grünem Tee. 95 Grad Celsius eignen sich demnach zur Kaffeezubereitung von Hand und mit 100 Grad Celsius entsteht siedend heißes Wasser.
Warum funktioniert die Warmhaltefunktion nicht bei 100 Grad Celsius?
Wie der Hersteller angibt, soll dadurch ein versehentliches Leerkochen verhindert werden.

4. Leistungsstarker SEVERIN-Wasserkocher WK3418 mit Temperatureinstellung aus Edelstahl

Aus Edelstahl
SEVERIN WK3418 Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Kundenbewertung
(303 Amazon-Bewertungen)
SEVERIN WK3418 Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Amazon 55,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 55,99€ Jetzt zu Otto
Alternate 50,99€ Jetzt zu Alternate
OTTO Office 54,98€ Jetzt zu OTTO Office
Euronics 54,99€ Jetzt zu Euronics

Der Wasserkocher WK3418 von SEVERIN mit Temperatureinstellung hat ein Volumen von 1,7 Litern. Auf beiden Seiten befindet sich eine Wasserstandanzeige, die die Handhabung vereinfachen soll. Der Teekocher hat eine Digitalanzeige im Griff, um die gewünschte Temperatur von 40 bis 100 Grad Celsius in 5-Grad-Celsius-Schritten einzustellen. Zur Sicherheit hat der Wasserkocher einen Trockenlaufschutz und einen Überhitzungsschutz. Für einen sicheren Stand befinden sich rutschfeste Gummifüße unter dem Sockel.

success

Leistungsstark und effizient: Der Teekocher WK3418 von SEVERIN hat eine Leistung von 3.000 Watt. Das verdeckte Heizelement soll das Wasser dank der hohen Energie schnell zum Kochen bringen.

Der Temperatur-Wasserkocher hat eine Warmhaltefunktion. Er ist mit einem 360-Grad-Basissockel inklusive Kabelaufwicklung ausgestattet, die die Lagerung vereinfachen soll. Ein herausnehmbarer Kalkfilter ermöglicht nach Herstellerangaben eine einfache Reinigung. Der komplette Wasserkocher mit Temperatureinstellung besteht demnach aus Edelstahl, einzig der Griff ist mit BPA-freiem Kunststoff isoliert.

danger

Vorsicht: Ein Wasserkocher erhitzt die Flüssigkeit auf bis zu 100 Grad Celsius. Die Oberfläche des Wasserkochers kann je nach Beschaffenheit dieselbe Temperatur erreichen. Leichte Verbrennungen sind bereits ab 45 Grad Celsius möglich, weshalb Vorsicht geboten ist. Abgesehen von der Oberfläche geht vom Dampf eine hohe Gefahr aus, denn die enthaltenen Wassertropfen erhitzen sich genauso stark wie das siedende Wasser.
  • Hohe Leistung
  • Einstellungen in Schritten von 5 Grad Celsius ab 40 Grad Celsius
  • Digitalanzeige
  • Beidseitige Wasserstandanzeige
  • Höhere Verbrennungsgefahr

FAQ

Erhitzt sich der Deckel des SEVERIN WK3418 Wasserkochers mit Temperatureinstellung stark?
Nach Herstellerangaben wird der Deckel lauwarm. Einzig die Ränder könnten sich demnach wegen des austretenden Dampfes stark erhitzen.
Ist der Sockel mit anderen Wasserkochern kompatibel?
Nein, dem Hersteller zufolge ist der Sockel nur mit dem Wasserkocher mit Temperatureinstellung WK3418 von SEVERIN verwendbar.
Zeigt das Display die aktuelle Wassertemperatur an?
Ja, laut Hersteller zeigt das Display die aktuelle und die eingestellte Temperatur an.
Wie lange braucht der Wasserkocher, um die maximale Füllmenge zu erhitzen?
Wie SEVERIN angibt, braucht der Wasserkocher mit Temperaturregelung etwa 2,5 Minuten, um 1,7 Liter Wasser zu erhitzen.
Macht der Teekocher akustisch auf den Betriebsstatus aufmerksam?
Ja, es erklingen beispielsweise Signaltöne beim Hinstellen auf den Sockel oder beim Wählen der Temperatur.

5. ELEGANT-Wasserkocher mit Temperatureinstellung von Arendo für Paare oder Singles

Mit Doppelwand
Arendo ELEGANT Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Kundenbewertung
(6.106 Amazon-Bewertungen)
Arendo ELEGANT Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Amazon 59,85€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Arendo ELEGANT Wasserkocher mit Temperatureinstellung und Warmhaltefunktion hat ein verdecktes Heizelement, das eine Leistung von 2.200 Watt erreicht. Der Teekocher besteht aus Edelstahl und Kunststoff, der laut Hersteller BPA-frei ist. Für die Sicherheit sorgen demnach die Doppelwandkonstruktion, der Sicherheitsdeckel, der Trockenlaufschutz und der Überhitzungsschutz.

success

Kompakt für Paare oder Singles: Der ELEGANT-Wasserkocher von Arendo hat ein geringes Volumen von 1,5 Litern. Dadurch ist er gut für Paar- oder Singlehaushalte geeignet, um nur wenig Wasser auf einmal zu erhitzen. Eine Füllmengenmarkierung ist im Inneren des Kochgefäßes vorhanden.

Am Temperatur-Wasserkocher können Temperaturen von 40 bis 100 Grad Celsius eingestellt werden. Sie sind in Schritten von 5 Grad Celsius regelbar. Eine Schnellwahltaste ruft eine voreingestellte Temperatur ab. An der Digitalanzeige am Griff sind die jeweiligen Temperaturen ablesbar. Der Wasserkocher mit einstellbarer Temperatur hat einen 360-Grad-Basissockel und eine Kabelaufwicklung in der Basis.

warning

Bitte beachten: Ein Wasserkocher funktioniert mit Strom und zugleich erhitzt er eine Flüssigkeit. Wasser und Elektrizität vertragen sich nicht, weshalb eine vorsichtige Benutzung von großer Bedeutung ist. Es darf kein Wasser auf den Sockel oder auf das Display gelangen, das könnte zu einem Stromschlag oder Defekt führen.
  • Geringes Volumen für Single- oder Paarhaushalte
  • Schnellwahltaste
  • Ab 40 Grad Celsius in 5-Grad-Celsius-Schritten einstellbar
  • Digitalanzeige
  • Füllstandanzeige nur auf der Innenseite
  • Kein Sichtfenster

FAQ

Gibt der Arendo-Wasserkocher mit Temperatureinstellung akustische Warnsignale von sich?
Ja, laut Amazon-Kunden piept der Wasserkocher beim Einschalten und bei Erreichen der Temperatur. Letzterer Piepton soll ausschaltbar sein.
Bleibt die zuletzt gewählte Temperatur gespeichert?
Ja, Nutzern bei Amazon zufolge bleibt die eingestellte Temperatur gespeichert.
Wie lange läuft die Warmhaltefunktion?
Der ELEGANT-Wasserkocher von Arendo mit Temperatureinstellung hält das Wasser mit der Funktion 30 Minuten lang warm.
Gibt es eine Mindestfüllmenge?
Ja, die Mindestfüllmenge beträgt Amazon-Kundenangaben zufolge 0,5 Liter.
Hat der ELEGANT-Wasserkocher einen herausnehmbaren Kalkfilter?
Nein, der Teekocher von Arendo hat keinen herausnehmbaren Kalkfilter.
Ist der Deckel komplett entfernbar?
Nein, wie Amazon-Nutzer angeben, ist der Deckel fest mit dem Kochgefäß verbunden. Eine Demontage des Deckels ist demnach nur mit dem nötigen Werkzeug möglich.

6. ForMe FKG-418 Wasserkocher mit Temperatureinstellung und bunter LED-Beleuchtung

Aus Glas
ForMe FKG-418 Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Kundenbewertung
(7.378 Amazon-Bewertungen)
ForMe FKG-418 Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Amazon 31,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der ForMe-Wasserkocher FKG-418 mit Temperatureinstellung und Warmhaltefunktion hat ein verdecktes Heizelement, das eine Leistung von 2.200 Watt erreicht. Das Volumen beläuft sich auf 1,8 Liter und eine Füllmengenmarkierung soll das Befüllen vereinfachen. Der Temperatur-Wasserkocher hat ein Kochgefäß aus Edelstahl und Borosilikat-Glas. Der Griff und der Deckel sind aus Kunststoff, um eine Verbrennung zu verhindern.

info

Was ist Borosilikat-Glas? Borosilikat-Glas ist ein temperaturbeständiges und robustes Glas, das zum Beispiel in Chemielaboren zum Einsatz kommt. Reagenzgläser oder Messbecher bestehen aus dem stabilen Glas, denn es ist chemikalien- und temperaturbeständig. Borosilikat-Glas ist gut für Wasserkocher geeignet, weil dem Material kochendes Wasser, Temperaturschwankungen und Hitze wenig ausmachen.

Zur Sicherheit ist der Wasserkocher mit Temperaturanzeige mit einem Sicherheitsdeckel, einem Überhitzungsschutz und einem Trockenlaufschutz ausgestattet. Für eine einfache Lagerung hat der 360-Grad-Basissockel eine Kabelaufwicklung. Der einstellbare Temperaturbereich beträgt zwischen 60 und 100 Grad Celsius. Die Regelung ist in fünf Stufen von 60, 70, 80, 90 und 100 Grad Celsius möglich.

success

Mit farbiger Temperaturanzeige: Der Glaswasserkocher FKG-418 von ForMe ist am Boden des Tanks mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet. Je nach gewählter Temperatur leuchtet das Kochgefäß in Grün, Blau, Gelb, Violett oder Rot. Zusätzlich zur Beleuchtung informiert die Anzeige mit LEDs am Griff über die gewählte Temperatur.
  • Mit LED-Beleuchtung und Temperaturanzeige am Griff
  • Auffällige Glas-Optik
  • Hohes Volumen
  • Lange Dauer der Warmhaltefunktion
  • Temperatureinstellung in Stufen
  • Hohes Verbrennungsrisiko
  • Erst ab 60 Grad Celsius einstellbar

FAQ

Wie lange hält der ForMe-Wasserkocher FKG-418 mit Temperatureinstellung die Temperatur?
Bei Aktivierung der Warmhaltefunktion bleibt das Wasser nach Herstellerangaben bis zu 2 Stunden warm.
Eignet sich der Wasserkocher, um Kaffee darin zuzubereiten?
Dem Hersteller zufolge ist das Kochen von Kaffee im Wasserkocher möglich. Er bietet den Kocher alternativ mit einem Teesieb an, das sich für Kaffee benutzen lässt. ForMe macht darauf aufmerksam, dass der Geruch von Kaffee intensiv ist und länger im Sieb oder im Kochgefäß verbleibt.
Ist es möglich, die Farben individuell einzustellen?
Nein, es sind keine Veränderungen bei den Farben möglich.
Enthält der Wasserkocher BPA?
Nein, der Teekocher ist nach Herstellerangaben frei von BPA.
Ist der Kalkfilter zur Reinigung demontierbar?
Ja, der Kalkfilter des Wasserkochers FKG-418 von ForMe mit Temperatureinstellung ist entfernbar.

Was ist ein Wasserkocher mit Temperatureinstellung?

Ein Wasserkocher ist ein Küchengerät, das zum Aufkochen von Wasser geeignet ist. Mithilfe eines im Gefäß oder im Sockel integrierten Heizelements erhitzt der Kocher das Wasser. Die notwendige Energie bezieht der Wasserkocher aus der Steckdose, andere Wärmequellen wie ein Herd sind nicht erforderlich. Klassische Wasserkocher deaktivieren sich automatisch, sobald das Wasser den Siedepunkt erreicht hat. Bei einem Kocher mit Temperaturregelung ist es möglich, die gewünschte Temperatur im Vorfeld einzustellen. So schaltet sich das Küchengerät aus, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist.

info

Was ist der Siedepunkt? Der Siedepunkt ist ein anderes Wort für Verdampfungspunkt und definiert den Moment, wenn ein flüssiger Stoff in den gasförmigen Zustand übergeht. Je nach Stoff passiert das ab einem gewissen Druck oder ab einer spezifischen Temperatur. Der Siedepunkt von Wasser beträgt etwa 100 Grad Celsius, sodass das Wasser zu kochen beginnt und sich Dampf bildet.

Wer profitiert von einem Wasserkocher mit Temperaturanzeige?

Laut statista konsumiert ein Durchschnittsdeutscher etwa 166 Liter Bohnenkaffee im Jahr. Bei Kräuter- und Früchtetees beträgt der durchschnittliche Jahreskonsum 54 Liter und bei schwarzem sowie grünem Tee etwa 26 Liter. Zur Zubereitung von Tee und Kaffee ist heißes Wasser notwendig, das oftmals die Kaffeemaschine oder die Mikrowelle erhitzt. Wer keine derartigen Geräte zu Hause hat oder Stromkosten sparen will, profitiert von einem Wasserkocher. Im Vergleich zum Herd oder zur Kaffeemaschine erhitzt der Kocher das Wasser sparsamer und effizienter. Er bringt das Wasser nach wenigen Sekunden bis Minuten zum Sieden, um es für ein Heißgetränk zu verwenden.

success

Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten: Ein Wasserkocher kommt meist zur Zubereitung von Tee und Kaffee zum Einsatz. Daneben eignet sich das im Kocher erhitzte Wasser, um Fertiggerichte wie Suppen oder Pasta aufzugießen und zuzubereiten. Wer für eine Nachspeise Schokolade schmelzen möchte, kann das im Kocher erhitzte Wasser für ein Wasserbad nutzen.

Temperaturreglung für gradgenaue Zubereitungen
Wasserkocher mit Temperatureinstellung TestEin Wasserkocher mit Temperaturanzeige ermöglicht einen vielseitigen und präzisen Einsatz. Er erhitzt das Wasser gradgenau, was diverse Vorteile hat. Wer ein intensives Kaffee- oder Teearoma möchte und ein Genusstrinker ist, kommt deshalb nicht um den Kauf eines Wasserkochers mit Temperaturregelung herum.

Kaffee oder Tees erhalten ein intensiveres Aroma, wenn sie mit Wasser in der empfohlenen zubereitet werden. So lösen sich die Aromen aus den Kaffeebohnen oft besser bei einer Wassertemperatur zwischen 95 und 100 Grad Celsius. Je nach Teesorte sollten die getrockneten Pflanzenteile in unterschiedlich heißem Wasser ziehen, um das Aroma optimal zu entfalten. Einige Richtwerte sind:

  1. Grüner Tee: 50 bis 60 Grad Celsius
  2. Schwarzer Tee: 90 bis 100 Grad Celsius
  3. Weißer Tee: 80 bis 85 Grad Celsius
  4. Matcha-Tee: 60 bis 80 Grad Celsius
  5. Pfefferminztee: 60 bis 80 Grad Celsius

Daneben profitieren Eltern von den Küchengeräten, denn dank der exakt einstellbaren Temperatur ist das erhitzte Wasser gut zur Zubereitung von Babynahrung und Babybrei geeignet. Hat das im Kocher erhitzte Wasser eine geeignete Temperatur von 37 bis maximal 40 Grad Celsius, besteht keine Verbrühungsgefahr und es bleiben mehr Nährstoffe erhalten. Wer das Fläschchen oder den Brei dagegen mit siedend heißem Wasser anreichert, zerstört viele wertvolle Stoffe und riskiert, dass die Flasche oder der Brei beim Füttern noch zu heiß ist.

danger

Achtung: Babynahrung und Babybrei dürfen nicht zu heiß sein, eine Temperatur von 37 Grad Celsius gilt als ideal. Dennoch ist bei der Zubereitung einer Milchflasche fürs Baby von großer Bedeutung, dass das Wasser im Kocher zuerst bis zum Siedepunkt erhitzt wird. Das starke Erhitzen tötet Bakterien und Keime im Wasser ab, sodass es als steril und für den Säugling als ungefährlich gilt. Anschließend lässt sich das heiße Wasser auf 37 Grad Celsius abkühlen oder zu einem späteren Zeitpunkt mit dem temperatureinstellbarem Wasserkocher nochmals erwärmen.

Was sind die Vor- und Nachteile von Wasserkochern mit Temperatureinstellung?

VorteileIn vielen Haushalten kommt ein klassischer Wasserkocher zum Einsatz, der seinen Betrieb erst bei Erreichen des Siedepunkts einstellt. Ein Wasserkocher mit Temperaturregelung hat gegenüber dem klassischen Gerät diverse Vorteile, die den Kauf rechtfertigen. Er ermöglicht eine gradgenaue Temperatureinstellung, sodass bei manchen Geräten eine Regelung in Schritten von einem Grad Celsius möglich ist. Die Sicherheitsmaßnahmen sind oft besser und ausgereifter, weil die sensible Elektronik mit Temperaturfühler und Sensoren schneller auf Fehler aufmerksam werden.

Wasserkocher mit einstellbarer Temperatur haben oft Zusatzfunktionen, die das Handling erleichtern. So gibt es zum Beispiel die Warmhaltefunktion, die bei Babynahrung oder längeren Wartezeiten nützlich ist. Solche Funktionen und die exakte Temperatureinstellung erlauben vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Weil der Kocher das Wasser nicht immer zum Kochen bringen muss, ist das Kochgerät mit Temperatureinstellung sparsamer und effizienter. Zusätzlich ist die Verbrühungsgefahr beim Konsum geringer, weil der Tee oder Kaffee eine angenehme und nicht zu hohe Temperatur hat.

success

Tipp für Teetrinker: Einige Hersteller bieten Wasserkocher mit Temperatureinstellung an, die einen speziellen Einsatz zum Teekochen haben. Der Teekorb lässt sich bei Bedarf in den Wasserkocher einsetzen und mit den getrockneten Pflanzenteilen füllen. So entfaltet sich das Aroma beim Wasserkochen und anschließendem Ziehen stärker.

Ein großer Nachteil bei Wasserkochern mit Temperaturanzeigen ist der höhere Preis. Aufgrund der eingebauten Elektronik und des Temperaturfühlers entstehen höhere Kosten als bei klassischen Modellen. Obwohl die Elektronik mit einstellbarer Temperatur viele Vorteile bringt, ist sie oft störanfälliger. Geht der Temperaturfühler kaputt oder gibt es ein Problem mit dem Display, ist oft ein Neukauf notwendig.

Vor- und Nachteile von Wasserkochern mit Temperatureinstellung

  • Gradgenaue Temperatureinstellung
  • Diverse Sicherheitsmaßnahmen
  • Praktische Zusatzfunktionen
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
  • Sparsamer und effizienter
  • Geringere Verbrühungsgefahr beim Konsum
  • Hochpreisiger
  • Störanfällige Elektronik

Wie funktioniert ein Wasserkocher mit Temperatureinstellung?

Ein Wasserkocher mit einstellbarer Temperatur ist strombetrieben. Deshalb ist das Küchengerät mit einem Kabel ausgestattet, das meist mit dem Sockel oder Kontaktfuß verbunden ist. Er sorgt für einen sicheren Stand des Kochers und leitet die aus der Steckdose bezogene Energie an das Kochgefäß weiter. Im Boden des Kochgefäßes befindet sich das Heizelement, das den von dem Sockel kommenden Strom zum Erhitzen benötigt. Das Heizelement nimmt die elektrische Energie auf und wandelt sie in Wärme um. Direkt über dem Heizelement im Kochgefäß befindet sich der Wassertank.

info

Es gibt zwei Arten von Wasserkochern, die unterschiedlich aufgebaut sind. Frühere Modelle hatten oft keine Abgrenzung zwischen Heizelement und Wassertank, weshalb das sich erhitzende Metall bei geöffnetem Deckel sichtbar war. Das im Tank eingefüllte Wasser umschloss das Heizelement und das Kabel war direkt mit dem Kochgefäß verbunden. Heute sind vorzugsweise Wasserkocher auf dem Markt, die einen Sockel und das Heizelement im Boden des Kochgefäßes haben. Es ist vom Wassertank abgegrenzt und von außen nicht zu sehen. Das erhöht einerseits die Sicherheit, andererseits vereinfacht das System die Reinigung.

Im Gegensatz zu einem klassischen Kocher haben Wasserkocher mit Temperatureinstellung eine ausgeklügelte Elektronik. Im Griff, im Sockel oder in einem abgetrennten Areal des Wassergefäßes befindet sich die Steuereinheit. Sie ist oft anhand der Knöpfe oder des Displays ersichtlich, an denen sich die Temperatur einstellen lässt. So ist es möglich, eine gewünschte Wassertemperatur zu wählen und den Wasserkocher einzuschalten. Daraufhin bezieht er die Energie aus dem Kabel und das Heizelement beginnt sich zu erhitzen.

Ein Temperaturfühler, der auf der Bodenplatte des Kochgefäßinneren angebracht ist, kontrolliert ständig die Wassertemperatur. Sobald das erhitzte Wasser die eingestellte Temperatur erreicht, gibt der Temperaturfühler das Signal weiter und der Kocher deaktiviert sich.

warning

Bei der Zubereitung von Babynahrung ist Kontrolle besser als Vertrauen. Obwohl ein Temperaturfühler die exakte Wassertemperatur ermitteln kann, sind Fehler oder Schäden am Fühler möglich. Deshalb sollten Eltern jede zubereitete Babyflasche und jede Mahlzeit vor dem Füttern bezüglich der Wärme überprüfen.

Wie funktioniert das Entkalken des Wasserkochers mit Temperatureinstellung?

Tipps & HinweiseDer Wasserkocher erhitzt Wasser und muss mit den Eigenschaften sowie Bestandteilen der Flüssigkeit umgehen. Weil Wasser einen Kalkgehalt hat, entstehen Ablagerungen im Kochgefäß. Die Kalkablagerungen lösen sich bei jedem Erhitzen, sodass kleine Partikel in die Babynahrung oder den Kaffee gelangen können. In hohen Maßen kann das gesundheitsschädlich sein. Ein weiterer negativer Effekt von Kalkablagerungen ist, dass die Funktionalität des Kochers eingeschränkt ist und er länger zum Erhitzen des Wassers braucht. Deshalb ist ein regelmäßiges Entkalken von großer Bedeutung. So geht es:

  • Vor dem Entkalken den Netzstecker ziehen und den Kocher abkühlen lassen.
  • Den Wasserkocher vor der Benutzung eines Entkalkers ausspülen.
  • Zum Entkalken sind spezielle Mittel erhältlich, deren Dosierung und Verwendung sich unterscheiden kann.
  • Alternativ zum Entkalker gibt es diverse Hausmittel wie Essig, Backpulver oder Acetylsalicylsäure (Aspirin), die eine ähnliche gute Wirkung versprechen.
  • Den Entkalker oder das Hausmittel im vorgegebenen Verhältnis mit Wasser vermengen und in das Kochgefäß des Wasserkochers geben.
  • Die Mixtur anschließend bis zur höchsten Temperatur oder mindestens 100 Grad Celsius aufkochen und für etwa 30 bis 60 Minuten wirken lassen.
  • Den Wasserkocher nach dem Einwirken mit der Mixtur gut ausspülen.
  • Sind weitere Kalkablagerungen vorhanden, den Vorgang wiederholen.
  • Zum vollständigen Entfernen des restlichen Mittels ist es ratsam, den Wasserkocher erneut komplett zu befüllen und das Wasser aufzukochen, um es danach wegzuschütten.
  • Zur Reinigung des Kalkfilters lässt er sich oft entfernen und separat in ein Glas mit der Mixtur geben, nach 30 bis 60 Minuten sollten sich die Ablagerungen im Filter lösen.
success

Weiches oder hartes Wasser: Wie stark ein Wasserkocher verkalkt ist, hängt nicht nur von der Nutzungsintensität ab. Der Härtegrad des Wassers spielt eine große Rolle, denn je nach Region existiert kalkarmes oder stark kalkhaltiges Leitungswasser. Bei kalkarmem oder weichem Wasser ist ein Entkalken des Wasserkochers seltener notwendig. In Regionen mit hartem Leitungswasser kann das Entkalken täglich oder wöchentlich ratsam sein. Wie viel Kalk das eigene Leitungswasser enthält, teilt der örtliche Wasserversorger mindestens einmal im Jahr mit. Andernfalls lohnt es sich, direkt nachzufragen oder den Kalkgehalt selbst mit einem Teststreifen herauszufinden.

Wasserkocher mit Temperatureinstellung VergleichStarke Kalkablagerungen lassen sich gut vermeiden, denn gut gefiltertes Wasser und weiches Leitungswasser verursachen weniger Kalk im Wasserkocher. Eine andere Maßnahme ist, das aufgekochte und nicht gebrauchte Wasser jeweils auszuschütten. Steht es längere Zeit im Wasserkocher, entsteht ein Kalkrand. Wer den Geschmack von Zitronen mag, kann jeweils einige Tropfen Zitronensaft mit in das aufzukochende Wasser geben. Dadurch setzt sich der Kalk weniger im Kochgefäß ab und der Tee oder Kaffee erhält eine erfrischende Note.

Aus welchen Materialien bestehen Wasserkocher mit Temperatureinstellung?

Wasserkocher bestehen aus unterschiedlichen Materialien, die verschiedene Stärken und Schwächen haben. Die meisten Kocher mit Temperatureinstellung kombinieren mehrere Materialien, sodass das Kochgefäß aus einem anderen Werkstoff als der Griff oder der Deckel hergestellt ist. Weil der Wasserbehälter zu den wichtigsten Komponenten zählt, folgen die Vor- und Nachteile seiner verschiedenen Hauptmaterialien.

Wasserkocher mit Temperatureinstellung aus Edelstahl
Viele Wasserkocher mit einstellbarer Temperatur haben einen Wasserbehälter aus Edelstahl. Oft hat er ein kleines Sichtfenster mit Füllmengenmarkierung, um die Menge des eingefüllten Wassers zu überblicken. Der Griff, der Sockel und der Deckel bestehen meist aus Kunststoff, um eine gute Isolierung zu gewährleisten.

Edelstahlwasserkocher mit Regelung überzeugen mit einer guten Wärmeleitfähigkeit. Das Material ist hochwertig und rostfrei, sodass es trotz des täglichen Kontakts mit Wasser zu keiner Korrosion kommt. Edelstahl gilt als hygienisch, geschmacks- und geruchsneutral, weshalb sich die Wasserqualität beim Aufkochen nicht verschlechtert. Die Reinigung gestaltet sich einfach und im Vergleich zu Kunststoff ist Edelstahl ein umweltfreundlicher Werkstoff, der frei von Schadstoffen ist. Das typisch glänzende oder matte Silber-Grau des Metalls verleihen dem Kocher ein edles Design.

info

Was ist Korrosion? Korrosion bezeichnet eine chemische oder eine elektrochemische Reaktion eines meist metallischen Werkstoffes mit Stoffen aus seiner Umgebung. Dadurch tritt oft eine Änderung der Farbe und eine negative Veränderung der Oberflächeneigenschaften auf. Bei Metallen bedeutet die Korrosion oft, dass sich Rost ansetzt. Das verringert die Stabilität, zersetzt das Material und verändert den Geschmack des Wassers. Weil Edelstahl ein hochwertiges Metall ist und wenige Eisenbegleiter hat – die mit Sauerstoff reagieren – gilt er als rostfreier Werkstoff.

Es gibt Edelstahlwasserkocher, die Nickel ausstoßen. Das in einigen Kochern in geringen Mengen enthaltene Übergangsmetall kann Allergien auslösen. Insbesondere Kinder sind gegenüber Nickel sensibilisiert. Im Gegensatz zu Wasserkochern aus Kunststoff besteht bei Edelstahl-Kochern eine hohe Verbrennungsgefahr, weil sich die Außenseite des Wasserbehälters stark erhitzt. Aufgrund des edlen Materials sind Wasserkocher mit Temperatureinstellung aus Edelstahl teurer. Sie sind seltener mit speziellen Effekten wie Beleuchtungen mit LEDs oder bunten Komponenten ausgestattet.

Vorteile und Nachteile von Edelstahlwasserkochern mit Temperatureinstellung

  • Gute Wärmeleitfähigkeiten
  • Hochwertiges und rostfreies Material
  • Hygienisch, geschmacks- und geruchsneutral
  • Einfache Reinigung
  • Edles Design
  • Meist frei von Schadstoffen
  • Umweltfreundlich
  • Manchmal nickelausstoßend
  • Hohe Verbrennungsgefahr
  • Teurer
  • Selten mit LED-Beleuchtung

Wasserkocher mit Temperatureinstellung aus Glas

Immer beliebter werden Glaswasserkocher. Wie bei den Edelstahlkochern besteht nur der Wasserbehälter aus Glas. Der Teil mit dem Heizelement, der Sockel, der Deckel und der Griff sind meist aus Kunststoff. Die meisten Hersteller verwenden Borosilikat-Glas, da es bruchsicher und temperaturbeständig ist.

Glas ist hygienisch, geschmacks- und geruchsneutral, dazu kommt es ohne Schadstoffe aus und ist umweltfreundlich. Viele Glaswasserkocher haben eine Beleuchtung mit LEDs, sodass ein einzigartiger Effekt beim Aufkochen entsteht. Ein großer Vorteil ist, dass der Glaswasserkocher mit Temperatureinstellung transparent ist.

success

Der klassische Wasserkocher ist eine Weiterentwicklung des Pfeifkessels. Früher wurde der mit Wasser gefüllte Pfeifkessel auf dem Herd oder über dem Feuer erhitzt. Sobald das Wasser siedete und der Dampf emporstieg, gelangte er durch eine Pfeife und der Kessel machte ein Geräusch. Der erste elektrische Wasserkocher kam bereits 1893 auf und noch heute basieren die Kocher auf einem ähnlichen Prinzip wie die früheren Pfeifkessel. Siedet das Wasser in einem elektrischen Wasserkocher, registriert ein Sensor im Deckel den Dampf und deaktiviert das Kochgerät.

Glaswasserkocher mit Temperatureinstellung haben einige Schwachstellen, so sind sie beispielsweise pflegeaufwendiger. Kalkflecken und Verunreinigungen sind auf dem Material schneller ersichtlich. Je nach Qualität besteht eine gewisse Bruchgefahr und das Verbrennungsrisiko ist deutlich höher als bei Kunststoff-Wasserkochern, weil die Außenseite des Wasserbehälters nicht isoliert ist. Glas leitet die Wärme weniger gut als Edelstahl und für einen hochwertigen Wasserkocher mit Temperatureinstellung aus Glas fällt der Preis höher aus.

Vorteile und Nachteile von Glaswasserkochern mit Temperatureinstellung

  • Oft bruchsicheres und robustes Material
  • Einfache Reinigung
  • Häufig mit LED-Beleuchtung
  • Einzigartiges Design
  • Hygienisch, geschmacks- und geruchsneutral
  • Frei von Schadstoffen
  • Umweltfreundlich
  • Teurer
  • Pflegeaufwendig
  • Teilweise Bruchgefahr
  • Hohe Verbrennungsgefahr
  • Geringe Wärmeleitfähigkeit

Wasserkocher mit Temperatureinstellung aus Kunststoff
Kunststoff-Wasserkocher kommen in vielen Küchen zum Einsatz, weil sie zu den preiswertesten Kochgeräten zählen und in diversen Designs mit unterschiedlichen Farben erhältlich sind. Meist besteht der komplette Kocher aus Kunststoff und nur einzelne Teile wie die Elektronik sind aus Metall.

Damit der Kunststoff für einen Wasserkocher geeignet ist, ist das Material robust und hitzebeständig. Ein großer Vorteil ist das geringe Gewicht, denn Edelstahl- oder Glaswasserkocher mit Temperatureinstellung sind schwerer. Bei Kunststoff ist das Verbrennungsrisiko geringer, weil sich die Plastikaußenseite weniger stark erhitzt.

Die geringere Verbrennungsgefahr aufgrund der weniger heißen Außenseite verrät, dass Kunststoff die Wärme weniger gut leitet als beispielsweise Edelstahl. Das hat zur Folge, dass das Aufkochen länger dauert und das Wasser im Kocher schneller auskühlt. Kunststoff-Wasserkocher mit Temperatureinstellung haben selten eine Beleuchtung mit LEDs und es kann sich Mikroplastik lösen, das ins Wasser gelangt.

info

Was ist Mikroplastik? Mikroplastik sind kleine Kunststoffteilchen, die einen Durchmesser unter 5 Millimetern haben. Die kleinen Plastikteile kommen in diversen Produkten wie in Zahnpasta, in Babywindeln oder in Kosmetika vor. Im Kunststoff-Wasserkocher lösen sich die Teile mit der Zeit aus dem Behälter und verunreinigen das aufzukochende Wasser. Der Mensch nimmt das mit Schadstoffen wie Weichmacher belastete Mikroplastik mit dem Heißgetränk ein. Weil Mikroplastik bis zu 100 Jahre für den Zerfall braucht, ist es umweltbelastend.

Damit der Kunststoff den hohen Anforderungen standhalten kann, enthält er zusätzliche Stoffe. Einige davon sind Schadstoffe wie beispielsweise die Weichmacher BPA oder BPS, die den Hormonhaushalt des Menschen stören und zu Unfruchtbarkeit führen. Solche Schadstoffe und das Mikroplastik gelangen mit dem Heißgetränk in den menschlichen Organismus. Abgesehen von den gesundheitlichen Schäden führen die Schadstoffe und das Mikroplastik im Wasser zu einer Geruchs- und Geschmacksveränderung. Im Vergleich zu Glas oder Edelstahl gilt Kunststoff als umweltbelastender.

Vorteile und Nachteile von Kunststoffwasserkochern mit Temperatureinstellung

  • Meist robustes und hitzebeständiges Material
  • In diversen Designs erhältlich
  • Leichtgewicht
  • Geringe Verbrennungsgefahr
  • Preiswert
  • Mikroplastik gerät ins Wasser
  • Oft schadstoffbelastet und umweltbelastend
  • Selten mit LED-Beleuchtung
  • Nicht immer geruchs- und geschmacksneutral
  • Geringe Wärmeleitfähigkeit

Welche Hersteller und Marken bieten gute Wasserkocher mit Temperatureinstellungen an?

Der beste Wasserkocher mit TemperatureinstellungWer einen Wasserkocher mit Temperatureinstellung kaufen möchte, dem stehen viele Modelle von unterschiedlichen Herstellern zur Auswahl. Einige haben sich generell auf die Fertigung von Küchenutensilien festgelegt und sind mit ihrem Sortiment erfolgreich. Die folgenden Hersteller beziehungsweise Marken konnten mit ihren Wasserkochern viele Kunden überzeugen und erfreuen sich großer Beliebtheit:

  • Russell Hobbs: Das britische Unternehmen wurde im Jahr 1952 gegründet und legte den Fokus auf die Herstellung elektrischer Haushaltsgeräte. Nach Wasserkochern und Kaffeebereitern folgte die Entwicklung von Toastern. In dem Segment übernahm die Firma im Jahr 1977 im Vereinigten Königreich die Marktführung. Die Unternehmensgründer William Russell und James Hobbs brachten im Jahr 2004 ihre Produkte auf den deutschen Markt. Mittlerweile ist das Unternehmen einer der Weltführer im Bereich der Wasserkocher.
  • KRUPS: Robert Krups fing 1864 mit der Entwicklung und dem Bau von hochpräzisen Waagen an, die aufgrund ihrer Zuverlässigkeit eine große Beliebtheit erlangten. In den späten 1950er-Jahren erweiterte das Unternehmen sein Sortiment und es kamen Handmixer, Kaffeemühlen und Kaffeemaschinen dazu. 1991 arbeitete KRUPS mit Nestlé zusammen, um die Nespresso-Maschinen zu entwickeln. Heute vertreibt KRUPS verschiedene elektrische Küchengeräte wie beispielsweise Wasserkocher.
  • Melitta: Das von Melitta Bentz gegründete Unternehmen bietet alles rund um die Kaffeezubereitung. Angefangen im Jahr 1908 mit einem Blatt Löschpapier und einer Messingdose entwickelte es den ersten Kaffeefilter. Mittlerweile ist Melitta in über 40 Ländern vertreten und vertreibt Kaffeefilter, Kaffeemaschinen, Milchaufschäumer, Wasserkocher und weitere Produkte, die für Kaffeetrinker wertvoll sind.

Es gibt weitere Hersteller, die sich auf die Produktion von Wasserkochern mit Temperatureinstellung spezialisiert haben. Wer bereits gute Erfahrungen mit einem Anbieter von Küchengeräten gemacht hat, bleibt dem Unternehmen meist treu. Bei schlechten Erfahrungen oder einem erstmaligen Kauf steht oft eine große Auswahl zur Verfügung, sodass eine Entscheidung schwerfallen kann. Für eine gute Kaufentscheidung ist es ratsam, unterschiedliche Kriterien zu beachten und die Bewertung von anderen Käufern zu berücksichtigen.

success

Tipp: Rückmeldungen auf Verkaufsportalen wie Amazon oder eBay helfen bei der Auswahl. Sie zeigen auf, wie hoch die Zufriedenheit bezüglich Handhabung, Sicherheit und Langlebigkeit der Wasserkocher ist. Die Rezensionen informieren über die Ansprechmöglichkeiten bei Reklamationen, über Garantieabwicklungen oder den Kundenservice, sodass sich die Leistungen des Herstellers besser einschätzen lassen.

Welche Kaufkriterien sind beim Erwerb eines Wasserkochers mit Temperatureinstellung wichtig?

Die besten Wasserkocher mit TemperatureinstellungDas Sortiment an Temperatur-Wasserkochern ist riesig und aufgrund der großen Auswahl kann die Entscheidung schwerfallen. Wer sich nicht im Vorhinein über die Funktionen und Eigenschaften informiert, greift eventuell zu einem unpassenden Wasserkocher. Wer einen Wasserkocher mit Temperatureinstellung kaufen möchte, sollte die nachfolgenden Kriterien beachten.

Einstellbare Temperatur

Die einstellbare Temperatur kann die Kaufentscheidung ausmachen, denn je nach Verwendungszweck lässt sich die Auswahl eingrenzen. Wer einen Kocher für Tee, Kaffee und kochendes Wasser braucht, der ist mit einem Modell mit drei einstellbaren Temperaturstufen zufrieden. Geht es um die Zubereitung von Babynahrung, speziell um das Anrühren des Milchpulvers, lohnt sich ein Wasserkocher, der eine niedrige Temperatur anbietet. Hier ist ein Modell mit einer Temperatur von 40 Grad Celsius oder darunter empfehlenswert.

Teeliebhaber, für die die Wassertemperatur eine große Bedeutung hat, wählen oft einen Wasserkocher, der auf 5 Grad Celsius genau einstellbar ist. Anhand verschiedener Teesorten oder Zubereitungsarten sind verschiedene Temperaturen von Vorteil. Mit einer Spanne von 40 bis 100 Grad Celsius lassen sich alle Teesorten – bekannte und exotische – fachgerecht aufgießen.

Leistung

Die Leistung ist ein Indikator dafür, wie lange das Wasser bis zum Erreichen der Temperatur braucht. Jedoch ist die Geschwindigkeit nicht nur durch die Leistung gegeben, sondern es gibt weitere beeinflussende Faktoren wie Wassermenge, Wasser- und Außentemperatur. Wenn der Behälter des Kochers keine guten Isolationseigenschaften hat, geht ein Teil der Heizleistung an die Umgebung ab.

Zwar ist der Wasserkocher mit der höchsten Leistung wahrscheinlich, aber nicht zwingend der schnellste. Die meisten Geräte haben eine Leistung von 2.200 Watt, wenige haben eine geringere oder höhere Leistung.

info

Entsteht mit mehr Leistung ein höherer Stromverbrauch? Ein Wasserkocher mit einer hohen Leistung bezieht automatisch mehr Strom. Die hohe Leistung führt aber vielfach dazu, dass das zu erhitzende Wasser schneller heiß ist. Daraus ergibt sich oft ein Nullsummenspiel, denn solche Kocher beziehen die höhere Energie für einen kürzeren Moment.

Material

Bei der Auswahl des Materials stehen meist drei Optionen zur Verfügung:

  1. Kunststoff
  2. Edelstahl
  3. Glas

Alle sind auf die Eignung getestet und auf denselben Zweck ausgelegt. Die Unterschiede machen sich im Geruch, im Gewicht, in der Langlebigkeit und im Design bemerkbar. Während Wasserkocher aus Kunststoff einen chemischen Geruch absondern können, sind Edelstahl und Glas meist geruchlos. Dagegen ist Kunststoff oft leichter und gestaltet das Heben angenehmer. Edelstahl ist gegen Stöße weitgehend resistent, wobei Modelle aus Kunststoff oder Glas beim Herunterfallen zerbersten können.

success

Möglicher Materialmix: Einige Wasserkocher sind aus einer Kombination der Materialien gefertigt. Sie haben zum Beispiel einen Behälter aus Glas mit einem Kunststoffdeckel oder haben eine Doppelwandkonstruktion, die innen aus Edelstahl und außen aus Kunststoff besteht.

Volumen
Das sollten Sie sich merken!Das Volumen ist ausschlaggebend für die Anzahl der Tassen, die sich mit einem Kochvorgang füllen lassen. Oft beträgt die Füllmenge 1,7 Liter, was für etwa sechs bis acht Tassen Tee ausreichen sollte. Bei der Rechnung kommt es jedoch immer auf die Größe der Tassen an. Für einen Single– oder Paarhaushalt sollte ein Wasserkocher mit einer Kapazität von 1,2 bis 1,5 Litern ausreichen. Familien oder Mehrpersonenhaushalte sind dagegen oft auf einen Wasserkocher mit einer Kapazität von über 1,5 Litern angewiesen.

Hilfreiche Ausstattungen, Funktionen und Eigenschaften
Wasserkocher mit Temperatureinstellung sind mit diversen praktischen Ausstattungen und hilfreichen Funktionen ausgestattet. Einige ermöglichen vielseitigere Einsätze, andere vereinfachen das Handling. Zu den typischen Ausstattungen und Funktionen zählen:

  • Einfach zu bedienende und übersichtliche Anzeige
  • Beleuchtung mit LEDs
  • Schnellkoch- und Warmhaltefunktion
  • Schnellwahltaste für voreingestellte Temperaturen
  • Füllmengenmarkierung
  • 360-Grad-Basissockel für Links- und Rechtshänder
  • Mit Kabelaufwicklung für einfachere Lagerung
  • Herausnehmbarer Kalkfilter
  • Ergonomischer und isolierter Griff
  • Geringes Gewicht
success

Einige Wasserkocher mit Temperatureinstellung haben eine Funktion für Babynahrung. Sie erhitzen das Wasser zuerst bis zum Siedepunkt und lassen es anschließend abkühlen. Sobald das Wasser eine Temperatur von 40 Grad Celsius erreicht, aktiviert sich die Warmhaltefunktion.

Sicherheit
UnterschiedeViele Elektrogeräte sind mit Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet und der Wasserkocher bildet keine Ausnahme. Gefahren können vom Strom, von der erhitzen Oberfläche, vom heißen Wasser oder von defekten Heizelementen ausgehen. Um mögliche Gefahren auszuschließen und das Risiko von Verletzungen zu mindern, haben die meisten Wasserkocher verschiedene Sicherheitsmechanismen.

  • Notabschaltung: Eine Notabschaltung ist ein Sicherheitsmechanismus, der den Wasserkocher bei einem Defekt im Stromkreis, bei einer Überhitzung oder bei einem leeren Wasserbehälter abstellt. Das verhindert Folgeschäden am Kocher oder Brände, die schlimmstenfalls auftreten können.
  • Sicherheitsdeckel: Ein Sicherheitsdeckel kann nicht durch das Kippen des Kochers aufgehen, denn er hat eine Verriegelung. Der Verriegelung lässt sich meist mit einem Knopf oder Hebel öffnen, damit sich der Behälter befüllen lässt. Beim Ausgießen des heißen Wassers bleibt der Deckel geschlossen, um die ausströmende Wassermenge besser zu kontrollieren. Das soll Verbrühungen verhindern.
  • Doppelte Wand: Eine Doppelwandkonstruktion verringert die Gefahr von Verbrennungen, die beim unbeabsichtigten Berühren des Behälters entstehen können. Durch die zweite Wand bleibt die Außentemperatur des Behälters im Vergleich zum Inneren kühl, sodass das Berühren zu keinen Verletzungen führen soll.
warning

Wichtig: Um Unfälle zu vermeiden, sollte der Wasserkocher mit Temperatureinstellung immer einen sicheren Stand haben. Eine trockene, saubere und ebene Fläche ist wichtig. Die meisten Hersteller bringen unter den Sockel Anti-Rutschfüße an, damit der Kocher nicht verrutscht. Ein guter Standort ist außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren, um das Verbrennungsrisiko minimieren.

FAQ – häufig gestellte Fragen rund um Wasserkocher mit Temperatureinstellung

Fragezeichen

Wie lange dauert es, Wasser zu kochen?

Das kommt auf die Temperatur und die Menge des Wassers sowie auf die Leistung des Wasserkochers an. Ein Beispiel: Wenn ein Liter Wasser mit einer Temperatur von 20 Grad Celsius in einem Wasserkocher mit einer Leistung von 2.200 Watt kochen soll, beträgt die Zeit etwa 3 Minuten und 10 Sekunden. Ist mehr Wasser im Kocher oder ist das Wasser kälter, dauert es länger. Bei weniger Wasser oder einem stärkeren Gerät verringert sich die Zeit. Wer sich über den genauen Rechenweg informieren will, findet hier eine praktische Hilfe.

Wo gibt es Wasserkocher mit Temperatureinstellung zu kaufen?

Die Kochgeräte sind in Elektrofachgeschäften, Supermärkten, einigen Einrichtungshäusern mit Küchenbedarf oder im Internet erhältlich. Beim Kaufen eines Wasserkochers mit Temperatureinstellung im Geschäft ist von Vorteil, dass eine Beratungsperson mit Erfahrung zur Verfügung steht. Es entsteht ein erster Eindruck von der Qualität, der Verarbeitung und dem Handling.

Ein bequemer und stressfreier Kauf ist im Internet möglich. Wer Wasserkocher mit Temperatureinstellung ausführlich vergleichen möchte, wird auf Plattformen wie Amazon oder eBay sowie auf den Herstellerseiten fündig. Kundenrückmeldungen geben vor dem Kauf einen Einblick in die Funktionalität und die Qualität, sodass sich mögliche Schwachstellen leichter erkennen lassen.

Wie viel kosten Wasserkocher mit Temperatureinstellung?

Kunststoff-Wasserkocher mit Temperatureinstellung zählen zu den preiswertesten Ausführungen und sind für einen niedrigen bis mittleren zweistelligen Betrag erhältlich. Glaswasserkocher mit einstellbarer Temperatur liegen in einem mittleren zweistelligen Bereich.

Zu den teuersten Varianten zählen Wasserkocher aus Edelstahl, die eine mittlere zweistellige bis niedrige dreistellige Investition bedeuten. Spezielle Funktionen wie Schnellerhitzen, ein Sockel aus Edelstahl mit Display oder praktische Ausstattungen wie ein Teesieb gehen oft mit einem höheren Preis einher.

Gibt es einen Test von Wasserkochern mit Temperatureinstellung der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenJa, die Stiftung Warentest hat im Dezember 2012 insgesamt 18 Wasserkocher getestet. Darin inbegriffen war ein Test von fünf Wasserkochern mit Temperaturanzeige. Die Experten beachteten bei der Notenvergabe die Koch- und Warmhaltefunktion, die Handhabung, die Sicherheit und die Umwelt sowie Gesundheit.

Die Wasserkocher mit Temperatureinstellung von BOSCH, Siemens, Philips und AEG erhielten das Qualitätsurteil „Gut“. Einzig der Kocher von KRUPS erreichte nur ein „Befriedigend“, weil er bezüglich der Handhabung nicht überzeugen konnte. Wer sich für den etwas älteren Test interessiert und die Ergebnisse der klassischen Wasserkocher erfahren möchte, findet hier den Testbericht zu Wasserkochern.

Hat Öko-Test einen Test von Wasserkochern mit Temperatureinstellung durchgeführt?

Im Mai 2020 hat sich Öko-Test den Wasserkochern gewidmet und 15 Modelle geprüft, wovon fünf Wasserkocher einen Temperaturregler hatten. Das Verbraucherportal untersuchte, wie lange die Geräte zum Erhitzen von einem Liter Wasser brauchen. Dabei betrachteten die Experten den Energieverbrauch und die Kocher mussten einen Belastungstest sowie eine Schadstoffprüfung überstehen.

Die Handhabung, die Ausstattungen, die elektrische Sicherheit und die Temperaturgenauigkeit waren weitere Kriterien. Bei Interesse an den Testergebnissen und den hilfreichen Tipps von Öko-Test sind die Resultate zu den Wasserkochern hier nachlesbar.

Glossar

360-Grad-Basissockel
Der 360-Grad-Basissockel ist der unabhängige Fuß des Wasserkochers, der sich mithilfe des Kabels mit der Steckdose verbinden lässt. Das Kochgefäß mit Griff und Deckel wird zum Erhitzen des Wassers auf den Sockel gestellt. Mit 360 Grad ist gemeint, dass es keine feste Position für den Wasserkocher gibt und er unabhängig von der Griffrichtung auf der Basis positionierbar ist. Das soll die Handhabung für Links- und Rechtshänder erleichtern.
Digitalanzeige
Eine Digitalanzeige ist eine Vorrichtung, die Werte oder Zustände anzeigt. Bei einem Wasserkocher mit Temperatureinstellung informiert die Digitalanzeige über die eingestellte Temperatur, indem die entsprechenden Ziffern aufleuchten.
Edelstahl
Das sind legierte oder unlegierte Stähle mit hohem Reinheitsgrad. Sie weisen einen geringen Anteil an sogenannten Eisenbegleitern wie Schwefel oder Phosphat auf. Edelstahl gilt als rostfrei, hygienisch und leicht zu reinigen, weshalb er oft für Küchenprodukte zum Einsatz kommt.
Füllmengenmarkierung
Eine Füllmengenmarkierung ist eine Volumen-Kennzeichnung am Kochgefäß des Wasserkochers. An ihr ist in Millilitern, Dezilitern oder Litern ablesbar, wie viel Wasser sich im Behälter befindet.
Kalkfilter
Ein Kalkfilter ist ein kleines Sieb, das die kleinsten Kalkpartikel auffängt, damit sie nicht in das Heißgetränk gelangen. Kalk ist unter dem chemischen Namen Calciumcarbonat bekannt und eine Verbindung aus Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff. Durch die Hitzeeinwirkung im Wasserkocher löst sich der Kalk aus dem Wasser und setzt sich ab.
LEDs
LED ist die englische Abkürzung für light emitting diode und bedeutet Leuchtdiode. Bei einer LED-Anzeige leuchten die kleinen Leuchtdioden je nach Spannung und zeigen anhand des Lichtes an, welche Einstellung vorgenommen wurde. Eine Wasserkocher-Beleuchtung mit LEDs kann in diversen Farben leuchten und kommt meist bei Glas-Kochern zum Einsatz.
Sicherheitsdeckel
Der Sicherheitsdeckel eines Wasserkochers ist so konstruiert, dass er sich bei einer Schräglage des Kochgefäßes nicht automatisch öffnet. Das verhindert Verbrühungen durch austretenden Dampf oder verschüttetes Wasser.
Sockel
Der Sockel ist die Basisstation, die mit einem Kabel den Strom aus der Steckdose bezieht. Sobald sich das Kochgefäß auf dem Sockel befindet, wird die Energie an das Heizelement weitergegeben.
Trockenlaufschutz
Der Trockenlaufschutz verhindert einen Defekt des Heizelements aufgrund eines leeren Wassertanks. Ist der Wasserstand im Kochgefäß des Wasserkochers zu gering, schaltet sich die Schutzfunktion ein.
Überhitzungsschutz
Der Überhitzungsschutz sorgt bei einem Wasserkocher dafür, dass das Heizelement nicht zu heiß wird. Sobald die Temperatur im Heizelement zu stark steigt, führt das zu einer Unterbrechung der Stromzufuhr.
verdecktes Heizelement
Das Heizelement ist das Kernstück eines Wasserkochers, denn es setzt die durch das Kabel einströmende Energie in Wärme um. Ein verdecktes Heizelement ist vom Wassertank getrennt, sodass sich zwischen dem Heizelement und dem Tank eine dünne Metallschicht befindet. Es gibt Wasserkocher mit einem offenen Heizelement, sodass es im Tank sichtbar ist und das Wasser das Heizelement umschließt.
Warmhaltefunktion
Sie ist dazu gedacht, erhitztes Wasser über eine längere Zeit warmzuhalten. Je nach Kocher funktioniert die Funktion zwischen 30 Minuten und 2 Stunden am Stück. Die eingestellte Temperatur dient als Richtwert. Sobald das Wasser die Temperatur unterschreitet, fängt der Wasserkocher mit dem Erhitzen an, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.

Weitere interessante Fragen

Welche Wasserkocher mit Temperatureinstellung sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Finden Sie Ihren besten Wasserkocher mit Temperatureinstellung: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wasserkocher mit Temperatureinstellung Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Russell Hobbs Precision Control Wasserkocher mit Temperatureinstellung ⭐️ 01/2023 39,83€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) KRUPS BW8018 Smart’n Light Wasserkocher mit Temperatureinstellung 01/2023 69,98€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Melitta Look Aqua Deluxe Wasserkocher mit Temperatureinstellung 01/2023 61,46€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) SEVERIN WK3418 Wasserkocher mit Temperatureinstellung 01/2023 55,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) Arendo ELEGANT Wasserkocher mit Temperatureinstellung 01/2023 59,85€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) ForMe FKG-418 Wasserkocher mit Temperatureinstellung 01/2023 31,89€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • SEVERIN WK3418 Wasserkocher mit Temperatureinstellung
Zum Angebot