10 unterschiedliche Wassersprudler im Vergleich – finden Sie Ihren besten Wassersprudler für frisches Sprudelwasser zu Hause – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Wasser ist die Grundlage allen Lebens, nicht zuletzt besteht der menschliche Körper zu etwa 70 Prozent aus H2O. Bis zu 3 Liter Wasser verliert ein Mensch pro Tag durch Ausscheidungen, Schwitzen und Atmen, bei Anstrengung oder großer Hitze auch mehr. Unser Durstgefühl erinnert uns zuverlässig daran, den Flüssigkeitshaushalt ausgeglichen zu halten. Wie erfreulich, dass Trinkwasser hierzulande einfach so aus der Leitung kommt, noch dazu in einwandfreier Qualität, wie Analysen immer wieder zeigen.
Stilles Wasser in Flaschen zu kaufen, ist daher streng genommen überflüssig. Doch auch Sprudelliebhaber können sich das Kistenschleppen und über die Zeit auch so manchen Euro sparen, wenn sie einen Wassersprudler anschaffen. Ein solches Gerät versetzt Leitungswasser mit CO2 – also Kohlensäure – und verwandelt es so in erfrischendes spritziges Sprudelwasser.
Doch wie funktioniert so ein Wassersprudler genau, und welche Unterschiede gibt es zwischen den Modellen? Unser Ratgeber klärt diese Fragen im Anschluss an den Vergleich 10 aktueller Wassersprudler. Zudem werden die Vor- und Nachteile von Trinkwassersprudlern beleuchtet und wertvolle Tipps für den Kauf gegeben. Der FAQ-Bereich liefert Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um diese Geräte und das Sodawasser. Abschließend gewähren wir einen Überblick über Wassersprudler-Tests und Testsieger von Stiftung Warentest und Öko-Test.
Unsere Favoriten: 10 Wassersprudler im großen Vergleich











- 1. Unsere Favoriten: 10 Wassersprudler im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Wassersprudler?
- 1.2. Wichtige Kaufkriterien für einen Wassersprudler
- 1.3. Welches Zubehör wird benötigt?
- 1.4. So funktioniert die Reinigung eines Wassersprudlers
- 1.5. FAQ: Häufige Fragen rund um Wassersprudler
- 1.6. Gibt es einen Wassersprudler-Test von Öko-Test?
- 1.7. Gibt es einen Wassersprudler-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest?
- 1.8. Glossar
- 1.9. Weitere interessante Fragen
- 1.10. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Wassersprudler: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wassersprudler Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Wassersprudler-Empfehlungen




1. SodaStream Terra im mattschwarzen Design

Der SodaStream Terra gehört zu den Produkten, die wir selbst testen durften. Wir erhielten das Starterset mit dem Wassersprudler, einem Quick Connect CO2-Zylinder und einer Kunststoffflasche mit einem Liter Fassungsvermögen. Die Kunststoffflasche lässt sich laut Hersteller in der Spülmaschine reinigen, was wir als großen Pluspunkt verbuchten. Sie hat ein Fassungsvermögen vo einem Liter und ist mit einer Markierungslinie für die maximale Füllung versehen. Die Füllmenge beträgt 840 Milliliter. Der CO2-Zylinder war ordnungsgemäß verpackt und reicht laut Hersteller für bis zu 60 Liter sprudelnde Getränke. Wahlweise ist der SodaStream Terra mit zwei Ein-Liter-Kunststoffflaschen und einer Kunststoffflasche mit 0,5 Litern erhältlich.
Im CO2-Zylinder des SodaStream Terra sind 425 Gramm enthalten. Es ist möglich, die leeren Zylinderflaschen nach dem Gebrauch direkt beim Hersteller umzutauschen. Dazu liegt bei er Bestellung der neuen Zylinder ein Rücksendeetikett bei. Wahlweise lassen sich zwei oder vier Flaschen umtauschen. Zudem gibt es zahlreiche Händler wie Netto, Tegut oder DM, die den Umtausch vornehmen. Im Tausch gegen die leere CO2-Flasche muss der Kunde nur die Füllung für den neuen CO2-Zylinder zahlen.
Der Wassersprudler an sich fiel besonders durch sein schlankes, schlichtes und edles Design auf. Im Gegensatz zum SodaStream Duo war das Modell deutlich leichter und handlicher. Der SodaStream Terra kommt ohne Kabel aus und ist dadurch flexibel einsetzbar. Alle Komponenten, die für die erste Inbetriebnahme erforderlich sind, waren bei der Lieferung dabei. Sehr praktisch war die bebilderte Anleitung, mit der sich der Zylinder problemlos einsetzen und die erste Ladung Sprudelwasser erzeugen ließ.
Zur Inbetriebnahme ist es erforderlich, die Rückwand des SodaStreams abzunehmen, was problemlos mithilfe eines Klicksystems möglich war. Dahinter befindet sich die Halterung für den Zylinder. Das System zur Befestigung der CO2-Flasche ist sehr leichtgängig und ließ kaum Spielraum für Fehler. Die Halterung greift die Zylinderflasche, nachdem die Schutzfolie entfernt wurde. Auf der Kunststoffflasche ist eine Markierungslinie aufgedruckt, die anzeigt, wie viel Wasser in die Flasche darf.
Mithilfe eines einfachen Klicksystems lässt sich die Flasche problemlos in den Sodastream hängen. Schwebt die Flasche einige Zentimeter über dem Boden, ist sie korrekt angebracht. Die Sprudelstärke lässt sich durch Knopfdruck individuell dosieren. Der Hersteller gibt an, dass für leichtes Sprudelwasser drei Sprudelstöße ausreichend sind. Wer etwas mehr Sprudel bevorzugt, kann bis zu fünf Mal auf den entsprechenden Knopf an der Oberseite des SodaStreams drücken. Die simple Anwendung in Verbindung mit einer bebilderten Anleitung konnte uns im Test voll überzeugen. Leider gibt es zu diesem SodaStream alternativ keine Glasflasche.








































- Sehr einfache Anwendung
- Bebilderte Anleitung
- Kunststoffflasche mit einem Liter Fassungsvermögen
- Mit CO2-Zylinder für bis zu 60 Liter Sprudelwasser
- Schlichtes und elegantes Design
- Zwei Farben wählbar
- Sprudelstärke individuell einstellbar
- Kunststoffflasche spülmaschinengeeignet
- Keine Glasflasche im Lieferumfang
FAQ
2. Levivo 331400000249 Wassersprudler – Starter-Set mit Zwei-Wege-Komfort-Drucksystem

Der Levivo 331400000249 Wassersprudler ist ein Sprudel-Set aus der Ultratec-Serie des Herstellers. Das Zwei-Wege-Komfort-Drucksystem gewährleistet eine individuelle Dosierung der Kohlensäure von „Medium“ bis „Normal“. Der Bajonettverschluss soll für die notwendige Sicherheit im Umgang mit dem Sprudler sorgen. Nach der Kohlensäurezufuhr kommt es zu einem Überdruck in der Flasche. Über den Tastendruck lässt sich die überschüssige Kohlensäure hinausleiten. Die Kunststoffflasche können Käufer mit einer Drehbewegung nach links entnehmen. Der Wassersprudler sprudelt mit einer CO2-Kartusche mit einem Volumen von 60 Litern. Für den Betrieb sind laut Hersteller keine Batterien notwendig.
Dem Wassersprudler aus unserem Vergleich liegen zwei Flaschen und eine gefüllte Gaskartusche bei. Die Flaschen bestehen aus PET und haben ein Fassungsvolumen von einem Liter bei einem Füllvolumen von 800 Millilitern. Die Kartusche enthält 425 Gramm Kohlenstoffdioxid. Das Gerät ist grau und hat ein Sprudelelement mit einer Ummantelung aus Edelstahl. Der Wassersprudler misst 19,2 Zentimeter in der Breite, 24,6 Zentimeter in der Tiefe und 42,3 Zentimeter in der Höhe. Er wiegt 3,6 Kilogramm.
- Sprudelintensität von Medium bis Normal mittels Zwei-Wege-Komfort-Drucksystem
- Überschüssige Kohlensäure per Tastendruck reduzierbar
- Zwei PET-Flaschen inklusive
- Ummantelung aus Edelstahl
- Für Sirup-Zusätze geeignet
- Nicht mit Glasflaschen kompatibel
FAQ
3. SodaStream Duo Wassersprudler im edlen Design

Der SodaStream Duo Wassersprudler gehört zu den Produkten, die wir selbst testen durften. Im Lieferumfang enthalten waren neben dem SodaStream Wassersprudler in der Farbe Weiß der dazugehörige CO2-Zylinder, eine Ein-Liter-Glasflasche und eine Ein-Liter-Kunststoffflasche. Zudem gab es eine bebilderte Anleitung zur Inbetriebnahme des Wassersprudlers. Das Design des SodaStreams fiel vor allem durch den silberfarbenen Behälter für die Flaschen auf. Dadurch wirkt der SodaStream Duo im Gegensatz zum SodaStream Terra etwas edler und hochwertiger.
Das Modell weist eine Höhe von 44 Zentimetern auf und soll so unter jeden Küchenschrank passen. In der Breite misst der Sodastream 15,8 Zentimeter, in der Länge 31 Zentimeter. Mit 2,7 kg ist der SodaStream Duo deutlich schwerer als der SodaStream Terra. Die beiden mitgelieferten Flaschen lassen sich laut Hersteller beide in der Spülmaschine reinigen. Käufer des SodaStream Duo Wassersprudlers leisten nach Angaben von SodaStream einen Beitrag zum Umweltschutz, da im Jahr tausende Plastikflaschen durch die Nutzung des Modells vermieden werden können.
Der Wassersprudler ist mit der Zylindertechnik „Quick Connect“ ausgestattet, die den Tausch des CO2-Zylinders sehr komfortabel machen soll. Im Test hat sich diese Technik, wie schon beim SodaStream Terra, als sehr praktisch und einfach herausgestellt. Hilfreich war an dieser Stelle abermals eine bebilderte Anleitung, in der Schritt für Schritt erklärt ist, wie sich das Modell in Betrieb nehmen lässt. Erhältlich ist der Wassersprudler in den Farben Schwarz oder Weiß, dazu lässt sich wählen, ob zwei, vier oder fünf Flaschen sowie der CO2-Zylinder im Lieferumfang enthalten sein sollen. Wahlweise lässt sich der SodaStream zudem ohne CO2-Zylinder und mit Sirup beziehungsweise mit Sirup und CO2-Zylinder wählen.
Der SodaStream Duo unterscheidet sich vom SodaStream Terra hauptsächlich bezüglich der Maße, des Gewichtes und des Designs. Zudem ist dieses Modell mit einem Flaschenbehälter ausgestattet, in den sich die jeweilige Flasche einfach einlegen lässt. Danach gilt es, den Behälter in eine gerade Position zu rücken und mit dem verschiebbaren Oberteil des Wassersprudlers zu fixieren. Diese Konstruktion sieht etwas stabiler aus als der Einhängemechanismus des SodaStream Terra.




































- Lieferung mit Glas- und Kunststoffflasche
- Quick-Connect-Mechanismus zum befestigen des CO2-Zylinders
- Flaschen lassen sich in der Spülmaschine reinigen
- Edles Design mit silberfarbenem Behälter
- Bebilderte und einfache Anleitung
- Wasser lässt sich durch Sirup mit Geschmack anreichern
- Größere Maße und höheres Gewicht als der SodaStream Terra
FAQ
4. SodaStream Easy Wassersprudler für einfache Bedienung

Der SodaStream Easy Wassersprudler kommt in einem Paket mit klassisch schwarzem, rotem oder weißem Gerät, einem CO2-Zylinder und einer PET-Flasche. Das Volumen der bauchigen Trinkflasche beträgt einen Liter, die CO2-Kartusche soll für bis zu 60 Liter gesprudelte Flüssigkeit reichen. Per Klick-Mechanismus lässt sich die Flasche im Sprudler schnell befestigen. Verbraucher können an der Oberseite die Sprudelstärke individuell dosieren. Der Sprudler ist 20 Zentimeter breit, 13 Zentimeter tief und 43 Zentimeter hoch. Er wiegt 2,8 Kilogramm.
Die Bedienung erfolgt, indem die Flaschenaufnahme am Bügel nach vorn gezogen wird. Der Flaschenhals lässt sich in die Aufnahme drücken. Ertönt ein deutlicher Klick, sitzt die Flasche fest in der Halterung. Die Flaschen sind nicht für die Spülmaschine geeignet.
Wie nachhaltig die Produkte von SodaStream sind, zeigt folgendes Video:
- Paket mit einer Flasche und Kohlensäurezylinder
- Klick-Mechanismus für schnelle Flaschenbefestigung
- Für Sirup-Zusätze geeignet
- Sprudelstärke individuell dosierbar
- PET-Flaschen nicht spülmaschinengeeignet
FAQ
5. SodaStream Crystal 2.0 Wassersprudler mit zwei Glaskaraffen

Der SodaStream Crystal 2.0 Wassersprudler ist in Weiß und titanfarben erhältlich. Zum Lieferumfang zählen neben dem Sprudelgerät ein CO2-Zylinder sowie zwei Glaskaraffen. Der wiederverwendbare CO2-Zylinder reicht, um etwa 60 Liter Flüssigkeit mit Kohlesäure zu versetzen, und kann dann bei über 14.500 Händlern in Deutschland getauscht werden. Der Wassersprudler ist 16 Zentimeter breit, 26 Zentimeter tief und hat im geschlossenen Zustand eine Höhe 45 Zentimetern, im offenen eine Höhe von 54 Zentimetern. Auf der Oberseite befindet sich der Knopf zum Auslösen des Sprudelvorgangs.
Je nach Intensität sollten Käufer in kurzen Stößen auf den Sprudelknopf drücken, worauf ein deutlicher Knatterton zu hören ist. 3 Sekunden später wird der Karaffen-Behälter entnommen, der sich rechts zur Seite entriegeln lässt. Die Bedienung ist nach Angaben des Herstellers einfach: Die Glaskaraffe wird in die Halterung geschraubt und kippt nach hinten. Ist sie gekippt, lässt sich anschließend der Gerätekopf nach unten drücken. Der Griff zur Verriegelung lässt sich nach links drehen, was den Behälter verschließt. Der wertige Wassersprudler für den feinperligen Sprudel wiegt 5,2 Kilogramm.
Das Modell wurde in folgendem Video getestet:
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Mit zwei Glaskaraffen
- Kein Anschrauben der Flasche erforderlich
- Sprudelintensität per Tastendruck regulierbar
- Karaffen sind laut Hersteller spülmaschinengeeignet
- Für Sirup-Zusätze geeignet
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
6. Aarke Carbonator II Wassersprudler mit kompaktem Design

Der Aarke Carbonator II Wassersprudler ist aus Edelstahl. Er misst 41 × 15 × 26 Zentimeter, die mitgelieferte PET-Flasche 26 × 8,5 × 8,5 Zentimeter. Die Flasche ist nach Angaben des Herstellers BPA-frei und hat bei einem Fassungsvermögen von einem Liter eine maximale Füllmenge von 800 Millilitern. Das Sprudelgerät ist in den Farben Silber, Schwarz, Kupfer, Weiß und Messing verfügbar. Die Bedienung soll sehr einfach sein: Der Hebel des Geräts karbonisiert das Wasser und gibt vollautomatisch den Überdruck in der Flasche frei.
Der Wassersprudler aus unserem Vergleich wird ohne CO2-Gaszylinder geliefert, ist laut Hersteller aber mit den Kartuschen von SodaStream sowie denen der meisten anderen Hersteller kompatibel. Das Modell ist 15,3 Zentimeter breit, 25,8 Zentimeter tief und 41,4 Zentimeter hoch. Es wiegt rund 1,5 Kilogramm. Die PET-Flasche soll nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Der Wassersprudler wurde in folgendem Video getestet:
- Gehäuse aus Edelstahl
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Mit allen gängigen CO2-Zylindern kompatibel
- Schlankes Design
- Mit Sicherheitssystem
- Flaschenaufnahme per Hebel
- Lieferumfang enthält keinen CO2-Zylinder
FAQ
7. BRITA sodaONE Wassersprudler mit universellem Schraubsystem

Der BRITA sodaONE Wassersprudler ist in der Lage, auf Knopfdruck Leistungswasser oder gefiltertes Wasser in frisches Sprudelwasser zu verwandeln. Das Modell funktioniert ganz ohne Strom und kann daher überall eingesetzt werden, wo er benötigt wird. Der Grad der Kohlensäure kann individuell festgelegt werden. Das Modell verwendet das MAXTRA+-Filtersystem von BRITA und verfügt über ein sehr schmales Slim-Design – so soll der Wassersprudler für jeden Haushalt geeignet sein. Das Gehäuse des Sprudlers besteht aus Kunststoff, das Tropfsieb unter der Flaschenaufnahme aus rostfreiem Edelstahl.
Der Wassersprudler wird zusammen mit drei BPA-freien PET-Flaschen mit Edelstahlelementen und einem Fassungsvolumen von jeweils einem Liter geliefert. Für die Reinigung in der Spülmaschine sind diese Flaschen laut BRITA aber nicht geeignet. Außerdem befindet sich im Lieferumfang ein passender CO₂-Zylinder für bis zu 60 Liter Wasser. Die Bedienung ist laut Hersteller sehr einfach: Es wird einfach der Zylinder eingedreht, eine befüllte Flasche eingesetzt und auf den Knopf gedrückt. Dank der entnehmbaren Düse und des herausnehmbaren Tropfgitters aus Edelstahl soll die Reinigung zudem leicht von der Hand gehen.
- Universelles Schraubsystem für alle handelsüblichen CO₂-Zylinder
- Lieferung mit drei BPA-freien PET-Flaschen und einem CO₂-Zylinder bis 60 Liter
- Leichte Reinigung dank entnehmbarer Düse und herausnehmbarem Tropfgitter
- MAXTRA+-Filtersystem von BRITA
- Schmales Slim-Design
- Nur in zwei Farben erhältlich
- Ohne Filterkartusche
FAQ
8. SodaStream Cool Wassersprudler mit CO2-Zylinder

Der SodaStream Cool ist ein klassischer Wassersprudler, der das manuelle Zuführen der Kohlensäure über einen Knopf ermöglicht. Die Menge der Kohlensäure lässt sich individuell regulieren und an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Ein Stromanschluss wird nicht benötigt. Zum Lieferumfang des Wassersprudlers gehören zwei PET-Flaschen und ein CO2-Zylinder mit 60 Litern.
Das Gerät ist nicht für die Nutzung mit Glaskaraffen gedacht, sondern für Flaschen aus Kunststoff. Eine PET-Flasche hat ein Fassungsvolumen von einem Liter und ein Füllvermögen von rund 840 Millilitern. Die zweite Flasche fasst 0,5 Liter. Die Flaschen dürfen laut Hersteller nicht in der Spülmaschine gereinigt werden, sondern müssen wie das gesamte Gerät regelmäßig feucht abgewischt werden. Der Wassersprudler wiegt 2,7 Kilogramm. Er ist 20 Zentimeter breit, 20 Zentimeter tief und 43 Zentimeter hoch.
- Klassiker von SodaStream
- Menge der Kohlensäure individuell dosierbar
- In zwei Farben erhältlich
- Für Sirup-Zusätze geeignet
- Nicht mit Glasflaschen kompatibel
- PET-Flaschen nicht spülmaschinengeeignet
FAQ
9. Levivo Fruit & Fun Slim Wassersprudler – in vier Farben erhältlich

Der Levivo Fruit & Fun Slim Wassersprudler steht in verschiedenen Farben zur Verfügung. Dazu gehören:
- Silber
- Schwarz
- Weiß
- Rot/Silber
Zum Lieferumfang gehört eine Flasche. Sie besteht aus Kunststoff und hat ein Fassungsvolumen von einem Liter.
Der Wassersprudler von Levivo ist 8 Zentimeter tief, 15 Zentimeter breit und 42,5 Zentimeter hoch. Er soll leicht zu bedienen sein und eine einfache Reinigung ermöglichen. Wer das Wasser mit Kohlensäure versetzen möchte, muss die Kunststoffflasche nicht in die Halterung schrauben. Stattdessen ist es notwendig, die Flasche auf dem Ständer zu platzieren.
- Elegantes, schlankes Design
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Flasche mit großer Öffnung
- Zum Befüllen mit Obst geeignet
- Kein Schrauben der Flasche erforderlich durch Air-Charge-Technik
- Nicht mit Glasflaschen kompatibel
FAQ
10. DrinkMate 410-01-00 Wassersprudler mit abnehmbarem Fizz-Infuser-Aufsatz

Der DrinkMate 410-01-00 Wassersprudler kommt ohne CO2-Patrone, soll aber mit allen handelsüblichen Kartuschen für 60 Liter Sprudelwasser kompatibel sein. Um den Zylinder einzusetzen, kann das Gerät nach hinten aufgeklappt werden. Der Water Maker ist in den drei Farbdesigns Elfenbeinweiß, Königsrot und Schwarz verfügbar. Die Bedienung erfolgt mechanisch per Knopfdruck; Netzanschluss oder Batterien sind nicht nötig.
Der Kohlensäuregehalt soll sich je nach Geschmack variieren lassen. Die Lieferung enthält neben dem Wassersprudler eine PET-Trinkflasche mit einem Füllvolumen von 850 Millilitern. Sie ist nach Angaben des Herstellers BPA-frei. Das Gerät wiegt 1,7 Kilogramm und misst 20 × 13 × 41 Zentimeter.
- In verschiedenen Farben erhältlich
- Mit Fizz Infuser für festen Flaschenverschluss
- Kann Eistee, Wein und Saft besprudeln
- Keine Nachteile bekannt
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- oekotest.de
- orange.handelsblatt.com
- lernen.net
- verbraucherzentrale.de
- oekotest.de
- fitforfun.de
- oekotest.de
- astloch.com
- chemie.de
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- PET-Flasche mit Silikonbezug für eine bessere Griffigkeit
- PET-Flaschen sind spümaschinengeeignet
- Mit Glasflaschen kompatibel
- Keine Nachteile bekannt
FAQ

- Zugang zur Kaltwasserleitung
- Ausreichend hoher Wasserdruck
- Stromversorgung
- Platz für Komponenten und Lüftung
- Beleuchtetes Display mit Touchfunktion
- Mit Tastensperre
- Kühlt Wasser per Tastendruck auf 4, 6, 8 oder 10 Grad Celsius
- Sprudelintensität von leicht bis stark individuell dosierbar
- Inklusive BRITA-Wasserfilter
- Zugang zur Kaltwasserleitung erforderlich
- Funktioniert nur mit ausreichend hohem Wasserdruck
FAQ
Finden Sie Ihren besten Wassersprudler: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wassersprudler Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | SodaStream Wassersprudler TERRA ⭐️ | 02/2023 | 70,98€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Levivo 331400000249 Wassersprudler | 02/2023 | 83,01€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | SodaStream Duo Wassersprudler | 02/2023 | 109,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | SodaStream Easy Wassersprudler | 02/2023 | 95,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | SodaStream Crystal 2.0 Wassersprudler | 02/2023 | 89,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Aarke Carbonator II Wassersprudler | 02/2023 | 291,07€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- SodaStream Duo Wassersprudler