6 unterschiedliche Wasserstaubsauger im Vergleich – finden Sie Ihren besten Staubsauger zur Nassreinigung von Teppichen & Co – unser Test bzw. Ratgeber 2023
In den meisten deutschen Haushalten ist ein Staubsauger zu finden. Es gibt sie entweder beutellos, mit Wasserfilter und Staubbeutel, kabelgebunden oder mit einem Akku. Für eine gründlichere Reinigung von Böden sind Wasserstaubsauger in vielen Privathaushalten die erste Wahl. Der Einsatz von Wasser und einem speziellen Putzmittel soll eine gründlichere Reinigung ergeben, als es von Hand oder mit einem normalen Staubsauger möglich wäre. Bei einem Wasserstaubsauger wird der Staubbehälter mit Wasser gefüllt.
Das Wasser bindet und filtert während des Saugens den aufgesaugten Staub und Schmutz. Wasserstaubsauger werden deswegen oft als „Staubsauger mit Wasserfilter“ bezeichnet. Da Wasserstaubsauger Staub und Schmutz sofort nach dem Aufsaugen binden, sind sie unter anderem gut für Allergikerhaushalte geeignet. Manche Modelle verfügen zusätzlich über einen HEPA-Filter, der die eingesaugte Raumluft von sehr kleinen Schwebeteilchen reinigt.
Der nachfolgende Wasserstaubsauger-Vergleich stellt 6 Geräte mit ihren jeweiligen Eigenschaften und Zubehören vor. Im Ratgeber sind zahlreiche Informationen zum Umgang und zur Pflege eines Wasserstaubsaugers zu finden. Abschließend wird beleuchtet, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test bereits einen Wasserstaubsauger-Test durchgeführt haben.
6 wendige Wasserstaubsauger im großen Vergleich






- 1. 6 wendige Wasserstaubsauger im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Wasserstaubsauger?
- 1.2. Wie funktioniert ein Wasserstaubsauger?
- 1.3. Welche Arten von Wasserstaubsaugern gibt es?
- 1.4. Kaufberatung: Worauf ist beim Kauf eines Wasserstaubsaugers zu achten?
- 1.5. Einen Wasserstaubsauger richtig benutzen
- 1.6. So wird ein Wasserstaubsauger richtig zusammengesetzt
- 1.7. Welche Trends im Bereich Wasserstaubsauger gibt es?
- 1.8. Was tun, wenn der Wasserstaubsauger verstopft ist?
- 1.9. Internet vs. Fachhandel: Wo gibt es Wasserstaubsauger zu kaufen?
- 1.10. Die bekanntesten Hersteller und Marken von Wasserstaubsaugern
- 1.11. Wie wird ein Wasserstaubsauger richtig entsorgt?
- 1.12. Wie werden Wasserstaubsauger richtig gewartet?
- 1.13. Gibt es nützliches Zubehör für Wasserstaubsauger?
- 1.14. Welche Alternativen gibt es zu einem Wasserstaubsauger?
- 1.15. FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Wasserstaubsaugern
- 1.16. Gibt es einen Wasserstaubsauger-Test der Stiftung Warentest?
- 1.17. Hat Öko-Test einen Wasserstaubsauger-Test durchgeführt?
- 1.18. Glossar
- 1.19. Welche Wasserstaubsauger sind die besten?
- 1.20. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 2. Finden Sie Ihren besten Wasserstaubsauger: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wasserstaubsauger Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Wasserstaubsauger-Empfehlungen



1. Tineco Carpet One Wasserstaubsauger mit App-Unterstützung

Den Tineco Carpet One Wasserstaubsauger konnten wir uns selbst in einem ausführlichen Produkttest anschauen. Gleich nach dem Auspacken hat uns die Verarbeitungsqualität des Gerätes begeistert. Das war zwar keine große Überraschung, denn wir konnten uns schon des Öfteren von der hervorragenden Qualität der Geräte des Herstellers überzeugen. Dennoch sorgt es für gute Laune, wenn ein Testgerät von Beginn an hält, was es verspricht. Ein Unterschied zu den meisten anderen Tineco-Geräten ist, dass der Carpet One nicht mit Akku, sondern mit Netzbetrieb funktioniert. Das 6,5 Meter lange Netzkabel erlaubt aber einen großen Bewegungsradius.
Nach dem Auspacken folgt der Zusammenbau. Dank der ausführlichen Bedienungsanleitung ist dies kein Problem, zumal alles sehr unkompliziert und intuitiv funktioniert. Die Montage ist schnell erledigt, sodass der Reinigungsprozess losgehen kann. Der Frischwassertank mit einem Volumen von 2 Litern lässt sich nach dem Öffnen leicht befüllen. Zu dem Wasser kommen zwei Verschlusskappen des beiliegenden Reinigungsmittels, welches einen angenehmen Duft entfaltet. Auch das Einsetzen des Wassertanks verlief unproblematisch. Am unteren Ende des Wasserstaubsaugers ist Platz für den 1,5 Liter fassenden Schmutzwasserbehälter. Sobald auch dieser an Ort und Stelle ist, kann es mit dem Reinigen losgehen.
Der Carpet One hat für die Teppichreinigung drei unterschiedliche Betriebsmodi: Max, Auto und Trocknen. Der Max-Modus ist für stark frequentierte Bereiche gedacht und bietet eine professionelle Reinigung für tiefsitzende Flecken, Schmutz und Gerüche. Im Auto-Modus passt das Gerät die Saugleistung und die Wassermenge automatisch an den Verschmutzungsgrad an. Der Sauger zeigt den Grad der Verschmutzung sogar an, denn ein sogenannter iLoop Smart Sensor kommt hier zum Einsatz. Rot bedeutet schmutzig, Blau bedeutet sauber.
Nach dem gründlichen Reinigen erfolgt die Trocknung des Teppichbodens. Hierbei entzieht der Wasserstaubsauger dem Teppich das restliche Wasser, zudem leitet er kontinuierlich 75 Grad Celsius heiße Luft an diesen, um den Prozess zusätzlich zu beschleunigen. Bei unserem Test stellte sich heraus, dass danach eine Stunde vergeht, ehe der Teppich trockenen Fußes überquert werden kann. Durch eine intensivere und häufigere Trocknung lässt sich diese Zeit verkürzen. Wie wir getestet haben, gibt es in diesem Video zu sehen:
Der Carpet One ist mit einigen Zubehörteilen ausgestattet und erlaubt daher noch einige weitere Anwendungen. Mit dabei ist ein 2,5 Meter langer Zubehörschlauch, der sich vorne am Gerät anschließen lässt. Mit der ebenfalls enthaltenen kleinen Düse lassen sich prima Polster, Sofas oder Matratzen reinigen. Hierbei gibt es nur einen Saugmodus. Das Wasser kommt nicht automatisch, stattdessen müssen wir einen Knopf drücken, damit das Gerät die zu reinigende Fläche bewässert.
Wenn die Zeit gekommen und der Schmutzwasserbehälter voll ist, offenbart sich die gute Reinigungsleistung des Geräts. Selbst bei einem Teppichboden, der regelmäßig und gründlich mit einem herkömmlichen Staubsauger Pflege erfährt, verbleibt sehr viel Schmutz im durchgespülten Wasser. Positiv ist, dass der Carpet One von Tineco auch Flecken entfernt, die selbst mit speziellen Reinigern und Sprays nicht zu erledigen sind. Mit Tierhaaren hat der Wasserstaubsauger ebenfalls keine Probleme. Nach einer Anwendung empfehlen wir, den Sauger gründlich zu reinigen, was sowohl für die Tanks als auch für die Reinigungsbürste und den Filterschwamm gilt. Was die Flächenleistung angeht, waren wir positiv überrascht. Wir konnten einen Raum mit einer Fläche von 20 Quadratmetern im Max-Modus reinigen und haben dabei die Wasserbehälter dreimal aufgefüllt beziehungsweise entleert.
Das 7,5 Kilogramm leichte Gerät verfügt über eine praktische Kabelaufwicklung sowie über eine Parkfunktion. Das erlaubt das platzsparende Verstauen des Carpet One.
Trotz aller positiven Aspekte gibt es ein paar wenige Kritikpunkte. So hätte der Griff an Schmutzwassertank kleiner ausfallen können. Beim Saugen vor einem Heizkörper ist dieser beispielsweise im Weg. Zudem fiel uns auf, dass der Sauger kleinere Flusen und Fusseln verliert. Nochmaliges darüber saugen konnte dieses Problem beheben.


































































































- 6,5 Meter langes Netzkabel mit Kabelaufwicklung
- Display zeigt den Verschmutzungsgrad des Teppichs
- Große Flächenleistung
- Sehr gute Reinigungsleistung
- Entfernt auch Tierhaare
- App-Unterstützung
- 2,5 Meter langer Zubehörschlauch mit Zusatzdüse
- Inklusive Reinigungsmittel
- Griff am Abwassertank kann störend sein
- Verliert kleine Flusen während der Reinigung
FAQ
2. THOMAS 788563 Pet and Family Wasserstaubsauger gegen Tierhaare, Flecken und Gerüche

Der THOMAS 788563 Pet and Family Wasserstaubsauger ist laut Hersteller ein Profi in der Tierhaar- und Fleckentfernung. Dank des AQUA+-Filtersystems soll der Wasserstaubsauger Tierhaare, Hausstaub und Milben effektiv absaugen und sie zuverlässig und geruchsneutral im Wasser binden können. In einem Arbeitsgang soll er alle glatten Böden wischen und trocknen sowie Flecken porentief aus Teppichen und Polstern entfernen.
Das Herzstück des Wasserstaubsaugers ist die AQUA-Filterbox. Das ist ein spezieller Wassertank, in dem Hausstaub, Allergene, Pollen, Schmutz, Tierhaare und Geruchspartikel in Wasser gebunden werden. Das soll eine hocheffektive Staubbeseitigung ohne Beutel mit nur einem Liter Wasser ermöglichen. Beim Saugen werden die Staubpartikel in Wasser gelöst und in der Filterbox aufgefangen – so entweichen die Staubteilchen nicht mehr in die Raumluft, sondern werden mit dem Wasser in der Filterbox ausgeschüttet. Das macht den Wasserstaubsauger laut Hersteller vor allem für Menschen mit Allergien, Haustierhalter und alle, die Sauberkeit schätzen, gut geeignet. Zusätzlich soll die Technik eine zu 100 Prozent spürbar erfrischte Luft schaffen. Die weiteren Merkmale des Wasserstaubsaugers von THOMAS:
- 1.600 Watt Leistung
- Stufenlose elektrische Saugkraftregulierung mit ECO-Control
- ECO-Stufe
- Automatische Kabelaufwicklung
- 11 Meter Aktionsradius
- Zweifach Parkstellung
Wie sich der Fellwechsel beim Hund unterstützen lässt, erklärt das folgende Video:
- Keine Staubsaugerbeutel nötig
- Saubere und frische Raumluft
- Umweltfreundlich laut Hersteller
- Umfangreiches Zubehör
- Mit ProTex-Reinigungskonzentrat
- Amazon-Kunden zufolge zum Teil umständliche Reinigung des Wasserbehälters nach dem Saugen
- Keine Herstellerangaben zur Länge des Saugschlauches
FAQ
3. Kärcher 1.195-220.0 DS 6 Wasserstaubsauger für eine zu 99,5 Prozent staubfreie Abluft

Der Kärcher 1.195-220.0 DS 6 Wasserstaubsauger mit Wasserfilter sorgt laut Hersteller für gründlich saubere Böden und für frischere, zu 99,5 Prozent staubfreie Abluft. Der Wasserfilter soll außerdem für ein spürbar angenehmeres Raumklima sorgen. Kärcher setzt bei dem Staubsauger nach eigenen Angaben auf die natürliche Kraft des Wassers, das im Filter mit hoher Geschwindigkeit verwirbelt wird. Der Schmutz wird angesaugt, aus der Luft gefiltert, durch den Wasserwirbel geleitet und im Wasser gebunden.
Was zurückbleibt ist laut Hersteller frische und saubere Abluft. Demnach ist der Wasserstaubsauger für Allergiker gut geeignet. Nach dem Saugen lässt sich der Wasserfilter laut Hersteller schnell und unkompliziert abnehmen, reinigen und wieder befüllen.
Der Kärcher-Wasserstaubsauger eignet sich laut Hersteller sowohl für die Reinigung von Hartböden, Teppichen, textilen Oberflächen als auch für Zwischenräume und Ecken. Folgende Vorteile soll der Wasserstaubsauger bieten:
- Energieeffizienter 650-Watt-Motor, der genauso stark saugt, wie ein 1.400-Watt-Gerät
- Geringerer Energieverbrauch
- Zubehöraufbewahrung am Gerät – im Zubehörfach lassen sich alle Zubehörteile griffbereit verstauen
- Großer Aktionsradius von 10,2 Metern
Im folgenden Video stellt Kärcher den Wasserstaubsauger DS5, ein mit dem Kärcher DS6 vergleichbares Modell, vor:
- Leicht verstaubar
- Großer Aktionsradius
- Laut Hersteller geringer Energieverbrauch
- Mit HEPA-Filter
- Mehr Arbeitsaufwand als bei einem herkömmlichen Staubsauger
FAQ
4. Arnica AA144B HYDRA Wasserstaubsauger mit HEPA-Filter

Der Arnica AA144B HYDRA Wasserstaubsauger mit HEPA-Filter ist ein 2-in-1-Nass- und Trockensauger, der eine Motorleistung von 2.400 Watt hat. Der Hersteller hebt vor allem das drehbare Fahrgestell hervor, wodurch die Handhabung sehr flexibel sein soll.
Laut Hersteller eignet sich der Wasserstaubsauger für die Reinigung von Teppichen und Hartböden wie Fliesen, Parkett, Laminat oder PVC. Darüber hinaus sollen sich damit Polster und Matratzen effektiv bearbeiten lassen. Das Gerät verfügt über einen HEPA-Filter und kann zudem mit einem Wasserfilter staubsaugen. Sein Wassertank fasst bis zu 7 Liter Flüssigkeit.
Für die Anwendung bietet arnica Zubehörteile wie Saugrohr, Saugschlauch und verschiedene Düsen und Bürsten an. Zum Lieferumfang gehört außerdem ein Aloe-vera-Duftstoff, der bei der Reinigung einen angenehmen Duft verbreiten soll. Das Kabel lässt sich rund um den Behälter aufwickeln. Die Fleckenentfernung soll mit dem Wasserstaubsauger einfach durchführbar sein:
- Erst den störenden Fleck nass machen oder wenn nötig mit einem Fleckenshampoo oder Polsterreinigungsmittel vorbehandeln
- Danach die Polsterdüse (ohne den Bürstenaufsatz) an den Saugschlauch stecken und den Fleck wegsaugen
Im Lieferumfang befinden sich neben dem Staubsauger die folgenden Zubehörteile:
- Zweiteiliges Kunststoff-Nasssaugrohr
- Kombidüse für Teppiche und Hartböden
- Saugschlauch
- Fugendüse
- Eine deutlich höhere Filterleistung
- Die Saugleistung bleibt über den gesamten Nutzungszeitraum gleichbleibend hoch
- Es entfallen die Anschaffungskosten für Staubbeutel
- Mit Duftstoff
- 2-in-1-Nass- und Trockensauger
- Mit HEPA-Filter
- Aufhängung für Zubehör
- Keine automatische Kabelaufwicklung
- Keine Parkposition
- Keine Herstellerangaben zur Länge des Saugschlauches
- Ohne Teleskoprohr
- Nicht für Tierbesitzer geeignet
FAQ
5. Arnica Bora ET11100 5000 Wasserstaubsauger mit ergonomischem Griff

Der Bora ET11100 5000 Wasserstaubsauger von Arnica hat laut Hersteller eine hohe Saugleistung, er ist sehr sparsam und der Motor bietet eine maximale Leistung von 1.800 Watt. Bei dem Gerät setzt der Hersteller zusätzlich einen waschbaren HEPA-Filter der Klasse 13 ein, der verhindern soll, dass Staub und Gerüche entweichen. Dank des Wasserfilters braucht der Staubsauger für den Betrieb keinen separaten Staubbeutel.
Der HEPA-Filter sorgt laut Hersteller für eine saubere und allergenfreie Luft – selbst eine Luftreinigung soll mit dem Gerät möglich sein. Er hält sehr kleine Schmutz- und Staubpartikel zurück und bildet gleichzeitig einen Schutz gegen Pollen, Milben, Milbenkot, Sporen, Pilze und Viren.
Mit dem beigelegten Nasssaugmodul lassen sich außerdem Flüssigkeiten aufsaugen. Selbst Hunde- oder Katzenhaare haben mit dem Wasserstaubsauger laut Hersteller keine Chance – er nimmt die Tierhaare auf und bindet sie im Wassertank. Im Lieferumfang befinden sich:
- Ein elastischer Saugschlauch
- Ein XL-Teleskoprohr
- Eine Turbobürste
- Eine Kombidüse (umschaltbar zwischen Teppich- und Hartböden)
- Ein Nasssaugmodul
- Eine hochwertige Hartbodendüse mit Rosshaaren – gut geeignet für Fliesen, Laminat, Parkett und PVC-Böden
- Handturbobürste, Fugendüse, Staubpinsel, Polsterdüse
- HEPA-Filter Klasse 13
- Probeflasche mit Duftstoff
Was genau HEPA-Filter sind und wie diese klassifiziert werden, erklärt das folgende Video:
- Mit ergonomischem Griff
- HEPA-Filter vorhanden
- Viele Zubehörteile
- Vergleichsweise laut
- Keine Herstellerangaben zur Länge des Saugschlauches
FAQ
6. Thomas 786522 Aqua+ Anti-Allergy Wasserstaubsauger – empfohlen von der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V.

Der Thomas 786522 Aqua+ Anti-Allergy Wasserstaubsauger soll das Wohnumfeld von Menschen, die unter Allergien leiden, möglichst frei von allergieauslösenden Stoffen und Reizen halten. Obwohl die herkömmlichen Staubsauger mit Beutelsystemen Staub und kleinste Schwebestoffe aus Teppichen, Möbeln und Bodenbelägen aufnehmen, können die Teilchen durch einen Teil der angesaugten Luft über den Filter und das Gehäuse zurück in die Raumluft gelangen.
Anders beim Thomas-Wasserstaubsauger – hier werden laut Hersteller nahezu alle Staubpartikeln im Wasser gebunden. Er soll sich deshalb gut für den Einsatz in Allergiker-Haushalten eignen.
Dank innovativer AQUA-Filterbox werden laut Hersteller Staub, Bakterien, Pollen, Haare und selbst Gerüche im Wasser gebunden und einfach mit dem Schmutzwasser entsorgt, was für eine spürbar erfrischte und gesunde Raumluft sorgen soll. Der 1.600 Watt starke Staubsauger bietet zudem ein umfangreiches Zubehör.
Die Turnaround-Parkettdüse ermöglicht laut Hersteller selbst unter niedrigen Möbelhöhen bis zu 9 Zentimeter das Saugen. Darüber hinaus gehören zum Lieferumfang eine umschaltbare Bodendüse, ein Möbelpinsel, eine Fugendüse und eine Matratzendüse zur gründlichen Entfernung von Milben und Staub aus Matratzen.
Im folgendem Video finden Hausstauballergiker Tipps, wie sich Hausstaub reduzieren lässt:
- Empfohlen von den Spezialisten der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V.
- Mit innovativer AQUA-Filterbox
- Laut Hersteller selbst unter niedrigen Möbeln einsetzbar
- Muss regelmäßig gereinigt werden
- Weniger für Tierbesitzer geeignet
FAQ
Quellenangaben
Finden Sie Ihren besten Wasserstaubsauger: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wasserstaubsauger Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,3) | Tineco Carpet One Wasserstaubsauger ⭐️ | 04/2023 | 499,00€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Thomas 788563 Pet and Family Wasserstaubsauger | 04/2023 | 273,47€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Kärcher 1.195-220.0 DS 6 Wasserstaubsauger | 04/2023 | 270,73€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Arnica AA144B HYDRA Wasserstaubsauger | 04/2023 | 95,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Bora ET11100 5000 Wasserstaubsauger | 04/2023 | 199,90€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | Thomas 786522 Aqua+ Anti-Allergy Wasserstaubsauger | 04/2023 | 289,89€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Bora ET11100 5000 Wasserstaubsauger