Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

6 unterschiedliche Wasserstaubsauger im Vergleich – finden Sie Ihren besten Staubsauger zur Nassreinigung von Teppichen & Co – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Dariusz Strenziok

von Dariusz Strenziok

Experte für Haushaltsgeräte
Als Redakteur und Spezialist für Haushaltsgeräte durfte ich bereits verschiedene Wasserstaubsauger ausführlich testen. So lernte ich viele Wasserstaubsauger-Modelle mit zahlreichen Funktionen kennen und konnte mich im Praxistest von den jeweiligen Leistungen überzeugen. Zwischenzeitlich habe ich mir ein umfangreiches Wissen über Wasserstaubsauger angeeignet und weiß, was bei der Auswahl zu beachten ist. Das gebe ich gern zusammen mit vielen Tipps und ausgewählten Produktempfehlungen im nachfolgenden Vergleich mit anschließendem Ratgeber weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Aktionsradius des Geräts
  • Für Tierbesitzer geeignet
  • Für Allergiker geeignet
  • Lieferumfang
Meine Produkt-Empfehlung:Bora ET11100 5000 Wasserstaubsauger
Bora ET11100 5000 Wasserstaubsauger

In den meisten deutschen Haushalten ist ein Staubsauger zu finden. Es gibt sie entweder beutellos, mit Wasserfilter und Staubbeutel, kabelgebunden oder mit einem Akku. Für eine gründlichere Reinigung von Böden sind Wasserstaubsauger in vielen Privathaushalten die erste Wahl. Der Einsatz von Wasser und einem speziellen Putzmittel soll eine gründlichere Reinigung ergeben, als es von Hand oder mit einem normalen Staubsauger möglich wäre. Bei einem Wasserstaubsauger wird der Staubbehälter mit Wasser gefüllt.

Das Wasser bindet und filtert während des Saugens den aufgesaugten Staub und Schmutz. Wasserstaubsauger werden deswegen oft als „Staubsauger mit Wasserfilter“ bezeichnet. Da Wasserstaubsauger Staub und Schmutz sofort nach dem Aufsaugen binden, sind sie unter anderem gut für Allergikerhaushalte geeignet. Manche Modelle verfügen zusätzlich über einen HEPA-Filter, der die eingesaugte Raumluft von sehr kleinen Schwebeteilchen reinigt.

Der nachfolgende Wasserstaubsauger-Vergleich stellt 6 Geräte mit ihren jeweiligen Eigenschaften und Zubehören vor. Im Ratgeber sind zahlreiche Informationen zum Umgang und zur Pflege eines Wasserstaubsaugers zu finden. Abschließend wird beleuchtet, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test bereits einen Wasserstaubsauger-Test durchgeführt haben.

6 wendige Wasserstaubsauger im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Staubsaugerart
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Leistung
Volumen des Wassertanks
Staubsauger-Geräuschpegel
Aktionsradius des Geräts
Druck
Ausstattungsmerkmale
Automatische Kabelaufwicklung
Kabellänge des Geräts
Länge des Saugschlauches
Parkposition
Teleskoprohr dabei
HEPA-Filter / Staubfilter
App-Unterstützung
Eignungen des Geräts
Für Allergiker geeignet
Für Tierbesitzer geeignet
Für Teppichböden geeignet
Für Hartböden geeignet
Für Polster geeignet
Details zum Lieferumfang
Bürsten im Lieferumfang
Filter im Lieferumfang
Nasssaugrohr
Duftöl
Reinigungsmittel
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Smart Tineco Carpet One Wasserstaubsauger
Tineco Carpet One Wasserstaubsauger
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,304/2023
(132 Amazon-Bewertungen)
1 Bodenstaubsauger mit Waschfunktion
29 x 41,5 x 111 Zentimeter
7,5 Kilogramm
Waschfunktion, Trocknung, App-Unterstützung
1.300 Watt
2 Liter
84 Dezibel
8,5 Meter
Keine Angaben
6,5 Meter
2,5 Meter
Schwammfilter
2,5 Meter Zubehörschlauch, kleine Saugdüse
Zum Angebot
Jetzt zu Tineco 499,00€ Amazon 499,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Tierhaardüse Thomas 788563 Pet and Family Wasserstaubsauger
Thomas 788563 Pet and Family Wasserstaubsauger
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,404/2023
(4.104 Amazon-Bewertungen)
2 Bodenstaubsauger mit Wasserfilter
48,6 x 31,8 x 30,6 Zentimeter
8,25 Kilogramm
Keine Staubsaugerbeutel nötig, umweltfreundlich laut Hersteller, umfangreiches Zubehör
1.600 Watt
1,8 Liter
71,5 Dezibel
11 Meter
280 Millibar
8 Meter
Keine Angaben
Edelstahl
AQUA-Filterbox
Fugendüse, Polsterdüse, Sprühex-Düse mit Hartbodenadapter, Tierhaar-Teppichdüse, Turbo-Teppichdüse, Staubbeutelhalter, XXL-Staubbeutel
Zum Angebot
Amazon 273,47€ Idealo Preis prüfen Otto 276,00€ Ebay Preis prüfen Metro 258,83€ Alternate 264,89€ Fressnapf 269,99€ Quelle 276,00€
HEPA-Filter Kärcher‎ 1.195-220.0 DS 6 Wasserstaubsauger
Kärcher‎ 1.195-220.0 DS 6 Wasserstaubsauger
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,504/2023
(632 Amazon-Bewertungen)
3 Bodenstaubsauger mit Wasserfilter
53,5 x 28,9 x 34,5 Zentimeter
7,5 Kilogramm
Leicht verstaubar, großer Aktionsradius, laut Hersteller geringer Energieverbrauch
650 Watt
2 Liter
79,2 Dezibel
10,2 Meter
Keine Angaben
Keine Angaben
2,1 Meter
Edelstahl
HEPA-12-Filter
Trockensaugdüse, Fugendüse, Polsterdüse, Motorschutzfilter
Zum Angebot
Amazon 270,73€ Idealo Preis prüfen Otto 326,49€ Alternate 254,90€ Galaxus 261,89€ Cyberport 262,00€ büroshop24 263,47€ Jacob 277,82€
Icon Top-Preis
Großer Tank Arnica AA144B HYDRA Wasserstaubsauger
Arnica AA144B HYDRA Wasserstaubsauger
Unsere Bewertung
Gut
1,704/2023
(264 Amazon-Bewertungen)
4 Bodenstaubsauger mit Wasserfilter
47 x 43 x 40 Zentimeter (Verpackung)
9 Kilogramm (Verpackung)
Mit Duftstoff, mit HEPA-Filter, 2-in-1-Nass- und Trockensauger, Aufhängung für Zubehör
2.400 Watt
7 Liter
Keine Angaben
Keine Angaben
Keine Angaben
6 Meter
Keine Angaben
HEPA-13-Filter
Fugendüse, Gardinenbürste, Couchbürste, große und kleine Waschdüse
Zum Angebot
Amazon 95,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Ergonomisch Bora ET11100 5000 Wasserstaubsauger
Bora ET11100 5000 Wasserstaubsauger
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(323 Amazon-Bewertungen)
5 Bodenstaubsauger mit Wasserfilter
49 x 31 x 31 Zentimeter
8 Kilogramm
Mit ergonomischem Griff, HEPA-Filter vorhanden, viele Zubehörteile
1.800 Watt
1,2 Liter
78 Dezibel
Keine Angaben
Keine Angaben
6 Meter
Keine Angaben
Edelstahl
HEPA-13-Filter
Hartbodendüse mit Rosshaaren, Handturbobürste, Gardinenbürste, Couchbürste
Zum Angebot
Amazon 199,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Norma 199,00€
Icon Top-Bewertet
Saugstark Thomas 786522 Aqua+ Anti-Allergy Wasserstaubsauger
Thomas 786522 Aqua+ Anti-Allergy Wasserstaubsauger
Unsere Bewertung
Gut
1,904/2023
(225 Amazon-Bewertungen)
6 Bodenstaubsauger mit Wasserfilter
48,6 x 31,8 x 30,6 Zentimeter
8 Kilogramm
Empfohlen von den Spezialisten der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V., mit innovativer AQUA-Filterbox, laut Hersteller selbst unter niedrigen Möbeln einsetzbar
1.600 Watt
1,8 Liter
71,5 Dezibel
11 Meter
280 Millibar
8 Meter
Keine Angaben
Edelstahl
AQUA-Filterbox
Fugendüse, Matratzendüse, Parkettreinigungsdüse, Teppichdüse, Möbelpinsel, Staubbeutelhalter, XXL-Staubbeutel
Zum Angebot
Amazon 289,89€ Idealo Preis prüfen Otto 237,00€ digitalo 237,36€ Voelkner 237,36€ Ebay 237,37€ Alternate 239,90€ Westfalia 239,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4 Sterne aus 1 Bewertung
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Wasserstaubsauger-Empfehlungen

Wasserstaubsauger mit App-Unterstützung
"Wasserstaubsauger mit App-Unterstützung"
Tineco Carpet One Wasserstaubsauger
Der Tineco Carpet One Wasserstaubsauger konnte uns im ausführlichen Praxistest von seiner hervorragenden Reinigungsleistung überzeugen. Er verfügt über verschiedene smarte Funktionen, zu denen unter anderem die Anzeige des Verschmutzungsgrads und die Sprachausgabe zählen. Ich empfehle ihn, weil es der einzige Wasserstaubsauger meines Vergleichs mit einer App-Unterstützung ist. Sie ermöglicht, die Sprache für die Sprachausgabe einzustellen, zeigt die bisherigen Reinigungszyklen an, ermöglicht ein Software-Update des Waschsaugers (sofern es von Tineco angeboten wird) und ermöglicht die einzelnen Einstellungen auszuwählen (was auch am Waschsauger möglich ist). Der Tineco Carpet One Wasserstaubsauger ist mein Tipp für Haushalte, die einen Waschsauger mit umfangreichen Funktionen, einer Sprachausgabe und App-Steuerung bevorzugen.
Wasserstaubsauger speziell für die Tierhaarentfernung
"Wasserstaubsauger speziell für die Tierhaarentfernung"
Thomas 788563 Pet and Family Wasserstaubsauger
Zwar eignen sich verschiedene Modelle meiner Produktvorstellungen für eine Tierhaarentfernung, aber nur der THOMAS 788563 Pet and Family Wasserstaubsauger ist speziell für die Tierhaarentfernung konzipiert. Zum Lieferumfang gehören zahlreiche Düsen und eine davon ist extra zum Aufsaugen der Tierhaare gedacht. Laut Hersteller erledigt der Waschsauger das besonders effektiv und entfernt gleichzeitig Gerüche. Der THOMAS 788563 Pet and Family Wasserstaubsauger ist mein Tipp für Tierbesitzer, insbesondere für Hundebesitzer, die mehrmals im Jahr mit einem Fellwechsel des Vierbeiners zu kämpfen haben.
Von der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V. empfohlener Wasserstaubsauger
"Von der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V. empfohlener Wasserstaubsauger"
Thomas 786522 Aqua+ Anti-Allergy Wasserstaubsauger
Die meisten meiner vorgestellten Wasserstaubsauger eignen sich aufgrund der verwendeten Filter für Allergiker. Doch nur der Thomas 786522 Aqua+ Anti-Allergy Wasserstaubsauger richtet sich speziell an Allergiker und wird von der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V. empfohlen. Laut Hersteller nimmt er Staub, Bakterien, Pollen und Haare zuverlässig auf und minimiert so allergieauslösende Stoffe. Deshalb empfehle ich den Thomas 786522 Aqua+ Anti-Allergy Wasserstaubsauger besonders Menschen mit einer Hausstaub- oder Pollenallergie.

1. Tineco Carpet One Wasserstaubsauger mit App-Unterstützung

Smart
Tineco Carpet One Wasserstaubsauger
Kundenbewertung
(132 Amazon-Bewertungen)
Tineco Carpet One Wasserstaubsauger
Jetzt zu Tineco 499,00€ Jetzt zu Tineco
Amazon 499,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Tineco Carpet One mit Zubehör

Den Tineco Carpet One Wasserstaubsauger konnten wir uns selbst in einem ausführlichen Produkttest anschauen. Gleich nach dem Auspacken hat uns die Verarbeitungsqualität des Gerätes begeistert. Das war zwar keine große Überraschung, denn wir konnten uns schon des Öfteren von der hervorragenden Qualität der Geräte des Herstellers überzeugen. Dennoch sorgt es für gute Laune, wenn ein Testgerät von Beginn an hält, was es verspricht. Ein Unterschied zu den meisten anderen Tineco-Geräten ist, dass der Carpet One nicht mit Akku, sondern mit Netzbetrieb funktioniert. Das 6,5 Meter lange Netzkabel erlaubt aber einen großen Bewegungsradius.

Eingesetzter Frischwassertank beim Tineco Carpet OneNach dem Auspacken folgt der Zusammenbau. Dank der ausführlichen Bedienungsanleitung ist dies kein Problem, zumal alles sehr unkompliziert und intuitiv funktioniert. Die Montage ist schnell erledigt, sodass der Reinigungsprozess losgehen kann. Der Frischwassertank mit einem Volumen von 2 Litern lässt sich nach dem Öffnen leicht befüllen. Zu dem Wasser kommen zwei Verschlusskappen des beiliegenden Reinigungsmittels, welches einen angenehmen Duft entfaltet. Auch das Einsetzen des Wassertanks verlief unproblematisch. Am unteren Ende des Wasserstaubsaugers ist Platz für den 1,5 Liter fassenden Schmutzwasserbehälter. Sobald auch dieser an Ort und Stelle ist, kann es mit dem Reinigen losgehen.

Der Carpet One hat für die Teppichreinigung drei unterschiedliche Betriebsmodi: Max, Auto und Trocknen. Der Max-Modus ist für stark frequentierte Bereiche gedacht und bietet eine professionelle Reinigung für tiefsitzende Flecken, Schmutz und Gerüche. Im Auto-Modus passt das Gerät die Saugleistung und die Wassermenge automatisch an den Verschmutzungsgrad an. Der Sauger zeigt den Grad der Verschmutzung sogar an, denn ein sogenannter iLoop Smart Sensor kommt hier zum Einsatz. Rot bedeutet schmutzig, Blau bedeutet sauber.

success

Mit App-Unterstützung: Es gibt vom Hersteller Tineco eine App speziell für den Carpet One. Diese ist zwar nicht zwingend notwendig, ist aber ein weiterer Pluspunkt für den Wasserstaubsauger. Da das Gerät über eine Sprachausgabe verfügt, lässt sich mit Hilfe der App die Sprache anpassen. Auch Deutsch steht hier zur Verfügung.

Nach dem gründlichen Reinigen erfolgt die Trocknung des Teppichbodens. Hierbei entzieht der Wasserstaubsauger dem Teppich das restliche Wasser, zudem leitet er kontinuierlich 75 Grad Celsius heiße Luft an diesen, um den Prozess zusätzlich zu beschleunigen. Bei unserem Test stellte sich heraus, dass danach eine Stunde vergeht, ehe der Teppich trockenen Fußes überquert werden kann. Durch eine intensivere und häufigere Trocknung lässt sich diese Zeit verkürzen. Wie wir getestet haben, gibt es in diesem Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Der Carpet One ist mit einigen Zubehörteilen ausgestattet und erlaubt daher noch einige weitere Anwendungen. Mit dabei ist ein 2,5 Meter langer Zubehörschlauch, der sich vorne am Gerät anschließen lässt. Mit der ebenfalls enthaltenen kleinen Düse lassen sich prima Polster, Sofas oder Matratzen reinigen. Hierbei gibt es nur einen Saugmodus. Das Wasser kommt nicht automatisch, stattdessen müssen wir einen Knopf drücken, damit das Gerät die zu reinigende Fläche bewässert.

Schmutzwasser im Tank des Tineco Carpet OneWenn die Zeit gekommen und der Schmutzwasserbehälter voll ist, offenbart sich die gute Reinigungsleistung des Geräts. Selbst bei einem Teppichboden, der regelmäßig und gründlich mit einem herkömmlichen Staubsauger Pflege erfährt, verbleibt sehr viel Schmutz im durchgespülten Wasser. Positiv ist, dass der Carpet One von Tineco auch Flecken entfernt, die selbst mit speziellen Reinigern und Sprays nicht zu erledigen sind. Mit Tierhaaren hat der Wasserstaubsauger ebenfalls keine Probleme. Nach einer Anwendung empfehlen wir, den Sauger gründlich zu reinigen, was sowohl für die Tanks als auch für die Reinigungsbürste und den Filterschwamm gilt. Was die Flächenleistung angeht, waren wir positiv überrascht. Wir konnten einen Raum mit einer Fläche von 20 Quadratmetern im Max-Modus reinigen und haben dabei die Wasserbehälter dreimal aufgefüllt beziehungsweise entleert.

Der Tineco Carpet One hinterlässt FlusenDas 7,5 Kilogramm leichte Gerät verfügt über eine praktische Kabelaufwicklung sowie über eine Parkfunktion. Das erlaubt das platzsparende Verstauen des Carpet One.

Trotz aller positiven Aspekte gibt es ein paar wenige Kritikpunkte. So hätte der Griff an Schmutzwassertank kleiner ausfallen können. Beim Saugen vor einem Heizkörper ist dieser beispielsweise im Weg. Zudem fiel uns auf, dass der Sauger kleinere Flusen und Fusseln verliert. Nochmaliges darüber saugen konnte dieses Problem beheben.

  • 6,5 Meter langes Netzkabel mit Kabelaufwicklung
  • Display zeigt den Verschmutzungsgrad des Teppichs
  • Große Flächenleistung
  • Sehr gute Reinigungsleistung
  • Entfernt auch Tierhaare
  • App-Unterstützung
  • 2,5 Meter langer Zubehörschlauch mit Zusatzdüse
  • Inklusive Reinigungsmittel
  • Griff am Abwassertank kann störend sein
  • Verliert kleine Flusen während der Reinigung

FAQ

Kann ich mit dem Tineco Carpet One Wasserstaubsauger auch Hartböden reinigen?
Nein, der Wasserstaubsauger ist für Teppichböden konzipiert.
Woher bekomme ich das Reinigungsmittel?
Das Reinigungsmittel für den Tineco Carpet One Wasserstaubsauger ist direkt beim Hersteller erhältlich.
Wie hoch ist die Leistung des Geräts?
Der Motor hat eine Leistung von 1.300 Watt.
Wie laut ist der Wasserstaubsauger?
Laut Hersteller beträgt die Geräuschemission bis zu 84 Dezibel.

2. THOMAS 788563 Pet and Family Wasserstaubsauger gegen Tierhaare, Flecken und Gerüche

Tierhaardüse
Thomas 788563 Pet and Family Wasserstaubsauger
Kundenbewertung
(4.104 Amazon-Bewertungen)
Thomas 788563 Pet and Family Wasserstaubsauger
Amazon 273,47€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 276,00€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Metro 258,83€ Jetzt zu Metro
Alternate 264,89€ Jetzt zu Alternate

Der THOMAS 788563 Pet and Family Wasserstaubsauger ist laut Hersteller ein Profi in der Tierhaar- und Fleckentfernung. Dank des AQUA+-Filtersystems soll der Wasserstaubsauger Tierhaare, Hausstaub und Milben effektiv absaugen und sie zuverlässig und geruchsneutral im Wasser binden können. In einem Arbeitsgang soll er alle glatten Böden wischen und trocknen sowie Flecken porentief aus Teppichen und Polstern entfernen.

success

Mit Sprühsaugfunktion: Für die gründliche Reinigung von Hartböden und die Fleckentfernung von Teppichen und Polstern verfügt der Staubsauger von THOMAS über eine spezielle Sprühsaugfunktion. Dadurch kann er laut Hersteller durch das sorgfältig dosiert aufgebrachte Wasser den Schmutz von glatten Oberflächen und Stoffen lösen. Das entstehende Schmutzwasser wird im gleichen Arbeitsgang aufgesaugt.

Das Herzstück des Wasserstaubsaugers ist die AQUA-Filterbox. Das ist ein spezieller Wassertank, in dem Hausstaub, Allergene, Pollen, Schmutz, Tierhaare und Geruchspartikel in Wasser gebunden werden. Das soll eine hocheffektive Staubbeseitigung ohne Beutel mit nur einem Liter Wasser ermöglichen. Beim Saugen werden die Staubpartikel in Wasser gelöst und in der Filterbox aufgefangen – so entweichen die Staubteilchen nicht mehr in die Raumluft, sondern werden mit dem Wasser in der Filterbox ausgeschüttet. Das macht den Wasserstaubsauger laut Hersteller vor allem für Menschen mit Allergien, Haustierhalter und alle, die Sauberkeit schätzen, gut geeignet. Zusätzlich soll die Technik eine zu 100 Prozent spürbar erfrischte Luft schaffen. Die weiteren Merkmale des Wasserstaubsaugers von THOMAS:

  • 1.600 Watt Leistung
  • Stufenlose elektrische Saugkraftregulierung mit ECO-Control
  • ECO-Stufe
  • Automatische Kabelaufwicklung
  • 11 Meter Aktionsradius
  • Zweifach Parkstellung
info

Zahlt die Krankenkasse einen Allergiker-Wasserstaubsauger? In der Regel ist beim Kauf eines Wasserstaubsaugers für Allergiker nicht mit einem Zuschuss durch die Krankenkasse zu rechnen. Meist müssen Allergiker selbst für das Gerät aufkommen.

Wie sich der Fellwechsel beim Hund unterstützen lässt, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Keine Staubsaugerbeutel nötig
  • Saubere und frische Raumluft
  • Umweltfreundlich laut Hersteller
  • Umfangreiches Zubehör
  • Mit ProTex-Reinigungskonzentrat
  • Amazon-Kunden zufolge zum Teil umständliche Reinigung des Wasserbehälters nach dem Saugen
  • Keine Herstellerangaben zur Länge des Saugschlauches

FAQ

Ersetzt der THOMAS 788563 Pet and Family Wasserstaubsauger das Nassputzen?
Nach Angaben von Amazon-Kunden entfernt der Wasserstaubsauger beim Nassputzen lediglich die leichten Verschmutzungen und die gröberen nicht.
Lassen sich mit dem Gerät Treppen absaugen?
Die Reinigung verläuft laut Amazon-Kunden gut, aber der Wasserbehälter kann überschwappen.
Ist es möglich, mit dem Wasserstaubsauger Laminat nass zu saugen?
Laut Amazon-Kunden ist das möglich.
Ist das Gerät für die Polster- und Teppichreinigung im Auto geeignet?
Ja, laut Amazon-Kunden ist der THOMAS 788563 Pet and Family Wasserstaubsauger gut für die Reinigung von Autopolstern geeignet.

3. Kärcher‎ 1.195-220.0 DS 6 Wasserstaubsauger für eine zu 99,5 Prozent staubfreie Abluft

HEPA-Filter
Kärcher‎ 1.195-220.0 DS 6 Wasserstaubsauger
Kundenbewertung
(632 Amazon-Bewertungen)
Kärcher‎ 1.195-220.0 DS 6 Wasserstaubsauger
Amazon 270,73€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 326,49€ Jetzt zu Otto
Alternate 254,90€ Jetzt zu Alternate
Galaxus 261,89€ Jetzt zu Galaxus
Cyberport 262,00€ Jetzt zu Cyberport

Der Kärcher‎ 1.195-220.0 DS 6 Wasserstaubsauger mit Wasserfilter sorgt laut Hersteller für gründlich saubere Böden und für frischere, zu 99,5 Prozent staubfreie Abluft. Der Wasserfilter soll außerdem für ein spürbar angenehmeres Raumklima sorgen. Kärcher setzt bei dem Staubsauger nach eigenen Angaben auf die natürliche Kraft des Wassers, das im Filter mit hoher Geschwindigkeit verwirbelt wird. Der Schmutz wird angesaugt, aus der Luft gefiltert, durch den Wasserwirbel geleitet und im Wasser gebunden.

Was zurückbleibt ist laut Hersteller frische und saubere Abluft. Demnach ist der Wasserstaubsauger für Allergiker gut geeignet. Nach dem Saugen lässt sich der Wasserfilter laut Hersteller schnell und unkompliziert abnehmen, reinigen und wieder befüllen.

success

Mit Parkposition: Laut Hersteller bietet der Wasserstaubsauger eine praktische Parkposition – bei Arbeitsunterbrechungen ermöglicht das Gerät ein bequemes und schnelles Zwischenparken von Saugrohr und Bodendüse. Per Knopfdruck soll sich außerdem das Netzkabel schnell und komfortabel abwickeln lassen.

Der Kärcher-Wasserstaubsauger eignet sich laut Hersteller sowohl für die Reinigung von Hartböden, Teppichen, textilen Oberflächen als auch für Zwischenräume und Ecken. Folgende Vorteile soll der Wasserstaubsauger bieten:

  • Energieeffizienter 650-Watt-Motor, der genauso stark saugt, wie ein 1.400-Watt-Gerät
  • Geringerer Energieverbrauch
  • Zubehöraufbewahrung am Gerät – im Zubehörfach lassen sich alle Zubehörteile griffbereit verstauen
  • Großer Aktionsradius von 10,2 Metern
info

Sind Wasserstaubsauger mit Duftöl sinnvoll? In den Wasserstaubsaugern lassen sich außer Wasser auch Duftöle anwenden, um die Luft noch frischer duften zu lassen. Manche Staubsauger verfügen dafür über eine kleine Kammer mit Duftöl. Solche Wasserstaubsauger sind vor allem für Tierbesitzer sinnvoll. Durch Haustiere kann es zur Entwicklung von unangenehmen Gerüchen kommen. Mit einem Wassersauger mit Duftöl-Funktion lässt sich Gerüchen vorbeugen.

Im folgenden Video stellt Kärcher den Wasserstaubsauger DS5, ein mit dem Kärcher DS6 vergleichbares Modell, vor:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Leicht verstaubar
  • Großer Aktionsradius
  • Laut Hersteller geringer Energieverbrauch
  • Mit HEPA-Filter
  • Mehr Arbeitsaufwand als bei einem herkömmlichen Staubsauger

FAQ

Wie häufig müssen die beiden Filter des Kärcher‎ 1.195-220.0 DS 6 Wasserstaubsaugers erneuert werden?
Laut Meinungen von Amazon-Kunden sollte der Wasserfilter etwa alle 3 bis 6 Monate, je nach Häufigkeit der Benutzung, erneuert werden. Laut Kärcher-Servicedienst kann der Motorfilter ausgewaschen und erst dann ausgewechselt werden, wenn er optisch Verschleißspuren zeigt.
Gibt es für den Staubsauger einen längeren Saugschlauch?
Ja, beim Hersteller kann eine Verlängerung bestellt werden.
Kann der Wassertank in der Spülmaschine gereinigt werden?
Ja, das ist möglich.
Kann der mit Wasser gefüllte Staubsauger die Treppe hochgetragen werden, um das Obergeschoss zu saugen oder muss er erst geleert werden?
Amazon-Kunden zufolge kann der Kärcher‎ 1.195-220.0 DS 6 Wasserstaubsauger problemlos transportiert werden, aber er soll möglichst waagerecht gehalten werden.
Kann der Kärcher-Staubsauger zur Luftreinigung genutzt werden?
Ja, das ist Amazon-Kunden zufolge möglich, aber das Motorgeräusch kann auf Dauer als störend empfunden werden.

4. Arnica AA144B HYDRA Wasserstaubsauger mit HEPA-Filter

Großer Tank
Arnica AA144B HYDRA Wasserstaubsauger
Kundenbewertung
(264 Amazon-Bewertungen)
Arnica AA144B HYDRA Wasserstaubsauger
Amazon 95,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Arnica AA144B HYDRA Wasserstaubsauger mit HEPA-Filter ist ein 2-in-1-Nass- und Trockensauger, der eine Motorleistung von 2.400 Watt hat. Der Hersteller hebt vor allem das drehbare Fahrgestell hervor, wodurch die Handhabung sehr flexibel sein soll.

Laut Hersteller eignet sich der Wasserstaubsauger für die Reinigung von Teppichen und Hartböden wie Fliesen, Parkett, Laminat oder PVC. Darüber hinaus sollen sich damit Polster und Matratzen effektiv bearbeiten lassen. Das Gerät verfügt über einen HEPA-Filter und kann zudem mit einem Wasserfilter staubsaugen. Sein Wassertank fasst bis zu 7 Liter Flüssigkeit.

Für die Anwendung bietet arnica Zubehörteile wie Saugrohr, Saugschlauch und verschiedene Düsen und Bürsten an. Zum Lieferumfang gehört außerdem ein Aloe-vera-Duftstoff, der bei der Reinigung einen angenehmen Duft verbreiten soll. Das Kabel lässt sich rund um den Behälter aufwickeln. Die Fleckenentfernung soll mit dem Wasserstaubsauger einfach durchführbar sein:

  • Erst den störenden Fleck nass machen oder wenn nötig mit einem Fleckenshampoo oder Polsterreinigungsmittel vorbehandeln
  • Danach die Polsterdüse (ohne den Bürstenaufsatz) an den Saugschlauch stecken und den Fleck wegsaugen

Im Lieferumfang befinden sich neben dem Staubsauger die folgenden Zubehörteile:

  • Zweiteiliges Kunststoff-Nasssaugrohr
  • Kombidüse für Teppiche und Hartböden
  • Saugschlauch
  • Fugendüse
info

Was ist die Separatortechnik bei Wasserstaubsaugern? Wasserstaubsauger vermeiden die Schwächen von Trockensaugern und bieten eine sehr gute Filterleistung. Staubsauger mit einem Separator lösen den Schmutz und saugen ihn rückstandslos ab. Wenn Luft und Staub in den Behälter des Wasserstaubsaugers eintreten, erzeugt der Separator einen Wasserwirbel. In dem Wirbel mischen sich Wasser, Luft und Staubpartikel. Der Luftstrom mit dem Schmutz wird in ein Wasserbad geleitet. Der eingebaute Separator verwirbelt die eingesaugte Schmutzluft und drückt sie nach ihrem Austritt aus dem Wasserbad erneut in das Wasser, wodurch die Filterwirkung gesteigert wird. Nach dem Staubsaugen muss das Wasser aus dem Staubsauger lediglich ausgeschüttet werden. Die Vorteile der Separatortechnik:

  • Eine deutlich höhere Filterleistung
  • Die Saugleistung bleibt über den gesamten Nutzungszeitraum gleichbleibend hoch
  • Es entfallen die Anschaffungskosten für Staubbeutel
  • Mit Duftstoff
  • 2-in-1-Nass- und Trockensauger
  • Mit HEPA-Filter
  • Aufhängung für Zubehör
  • Keine automatische Kabelaufwicklung
  • Keine Parkposition
  • Keine Herstellerangaben zur Länge des Saugschlauches
  • Ohne Teleskoprohr
  • Nicht für Tierbesitzer geeignet

FAQ

Gibt der Arnica AA144B HYDRA Wasserstaubsauger Feuchtigkeit ab, um Teppiche zu säubern?
Nein das tut er Amazon-Kunden zufolge nicht, aber wenn der Teppich vorher nass gereinigt wird, saugt er den Teppich trocken und nimmt die Feuchtigkeit auf.
Ist der Staubsauger für Parkett und Fliesen geeignet?
Ja, der Arnica AA144B HYDRA Wasserstaubsauger eignet sich zur Reinigung von Parkett und Fliesen.
Wo wird der Duftstoff eingefüllt?
Der Duftstoff wird direkt in den Wassertank gegeben.
Ist es möglich, nach einer Wasserreinigung der Terrasse das Schmutzwasser mit dem Wasserstaubsauger aufzusaugen?
Amazon-Kunden zufolge ist das möglich, der Sauger kann aber kein großes Wasservolumen aufnehmen.

5. Arnica Bora ET11100 5000 Wasserstaubsauger mit ergonomischem Griff

Ergonomisch
Bora ET11100 5000 Wasserstaubsauger
Kundenbewertung
(323 Amazon-Bewertungen)
Bora ET11100 5000 Wasserstaubsauger
Amazon 199,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Norma 199,00€ Jetzt zu Norma

Der Bora ET11100 5000 Wasserstaubsauger von Arnica hat laut Hersteller eine hohe Saugleistung, er ist sehr sparsam und der Motor bietet eine maximale Leistung von 1.800 Watt. Bei dem Gerät setzt der Hersteller zusätzlich einen waschbaren HEPA-Filter der Klasse 13 ein, der verhindern soll, dass Staub und Gerüche entweichen. Dank des Wasserfilters braucht der Staubsauger für den Betrieb keinen separaten Staubbeutel.

Der HEPA-Filter sorgt laut Hersteller für eine saubere und allergenfreie Luft – selbst eine Luftreinigung soll mit dem Gerät möglich sein. Er hält sehr kleine Schmutz- und Staubpartikel zurück und bildet gleichzeitig einen Schutz gegen Pollen, Milben, Milbenkot, Sporen, Pilze und Viren.

success

Ergonomischer Griff: Das Gerät von Arnica soll durch den ergonomischen Griff, ein XL-Teleskoprohr und ein weiches, bodenschonendes und geräuscharmes Rollen, überzeugen.

Mit dem beigelegten Nasssaugmodul lassen sich außerdem Flüssigkeiten aufsaugen. Selbst Hunde- oder Katzenhaare haben mit dem Wasserstaubsauger laut Hersteller keine Chance – er nimmt die Tierhaare auf und bindet sie im Wassertank. Im Lieferumfang befinden sich:

  • Ein elastischer Saugschlauch
  • Ein XL-Teleskoprohr
  • Eine Turbobürste
  • Eine Kombidüse (umschaltbar zwischen Teppich- und Hartböden)
  • Ein Nasssaugmodul
  • Eine hochwertige Hartbodendüse mit Rosshaaren – gut geeignet für Fliesen, Laminat, Parkett und PVC-Böden
  • Handturbobürste, Fugendüse, Staubpinsel, Polsterdüse
  • HEPA-Filter Klasse 13
  • Probeflasche mit Duftstoff

Was genau HEPA-Filter sind und wie diese klassifiziert werden, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Mit ergonomischem Griff
  • HEPA-Filter vorhanden
  • Viele Zubehörteile
  • Vergleichsweise laut
  • Keine Herstellerangaben zur Länge des Saugschlauches

FAQ

Hat der Arnica Bora ET11100 5000 Wasserstaubsauger einen separaten Knopf, um die Luft zu reinigen?
Nein, das Gerät verfügt nicht über einen separaten Knopf für die Luftreinigung. Für die Luftreinigung den Staubsauger einfach ohne Saugschlauch aufstellen und anschalten.
Lässt sich die Saugleistung regulieren?
Ja, die Saugleistung ist über einen Drehregler individuell einstellbar.
Lässt sich mit dem Sauger Teppichschaum wegsaugen?
Amazon-Kunden zufolge ist das kaum möglich, da sich verhältnismäßig wenig Wasser im Gerät befindet.
Kann der Staubsauger zum Wischsaugen benutzt werden?
Amazon-Kunden zufolge ist das nicht sinnvoll, da das Wasser ständig ausgekippt und nachgefüllt werden muss.
Lässt sich der Wasserbehälter gut ausschütten und säubern?
Ja, der Behälter des Arnica Bora ET11100 5000 Wasserstaubsaugers ist laut Hersteller einfach zu leeren und zu reinigen. Der Staub und restlichen Schmutzpartikeln befinden sich nach dem Saugen im Wasser.

6. Thomas 786522 Aqua+ Anti-Allergy Wasserstaubsauger – empfohlen von der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V.

Saugstark
Thomas 786522 Aqua+ Anti-Allergy Wasserstaubsauger
Kundenbewertung
(225 Amazon-Bewertungen)
Thomas 786522 Aqua+ Anti-Allergy Wasserstaubsauger
Amazon 289,89€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 237,00€ Jetzt zu Otto
digitalo 237,36€ Jetzt zu digitalo
Voelkner 237,36€ Jetzt zu Voelkner
Ebay 237,37€ Jetzt zu Ebay

Der Thomas 786522 Aqua+ Anti-Allergy Wasserstaubsauger soll das Wohnumfeld von Menschen, die unter Allergien leiden, möglichst frei von allergieauslösenden Stoffen und Reizen halten. Obwohl die herkömmlichen Staubsauger mit Beutelsystemen Staub und kleinste Schwebestoffe aus Teppichen, Möbeln und Bodenbelägen aufnehmen, können die Teilchen durch einen Teil der angesaugten Luft über den Filter und das Gehäuse zurück in die Raumluft gelangen.

Anders beim Thomas-Wasserstaubsauger – hier werden laut Hersteller nahezu alle Staubpartikeln im Wasser gebunden. Er soll sich deshalb gut für den Einsatz in Allergiker-Haushalten eignen.

success

Empfohlen von führender Institution: Das Gerät von Thomas wird von den Spezialisten der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V. empfohlen. Der Wasserstaubsauger ist demnach ein Haushaltsgerät, das deutlich zur Reduzierung von allergieauslösenden Faktoren in der Wohnung beitragen kann.

Dank innovativer AQUA-Filterbox werden laut Hersteller Staub, Bakterien, Pollen, Haare und selbst Gerüche im Wasser gebunden und einfach mit dem Schmutzwasser entsorgt, was für eine spürbar erfrischte und gesunde Raumluft sorgen soll. Der 1.600 Watt starke Staubsauger bietet zudem ein umfangreiches Zubehör.

Die Turnaround-Parkettdüse ermöglicht laut Hersteller selbst unter niedrigen Möbelhöhen bis zu 9 Zentimeter das Saugen. Darüber hinaus gehören zum Lieferumfang eine umschaltbare Bodendüse, ein Möbelpinsel, eine Fugendüse und eine Matratzendüse zur gründlichen Entfernung von Milben und Staub aus Matratzen.

info

Was macht den HEPA-Filter so besonders? Die Wasserstaubsauger verfügen je nach Modell und Hersteller über einen Mikro- oder einen HEPA-Filter. Mikrofilter weisen eine grobe Körnung auf und lassen grobe Staubpartikel durch. HEPA-Filter, auch Tiefenfilter genannt, können selbst Bakterien und Viren aufhalten. Allergiker sollten deshalb lieber auf HEPA-Filter zurückgreifen. Wenn der Staub in dem Wasserstaubsauger feucht wird, kann er nicht mehr in der Luft schweben. Der HEPA-Filter hält alle anderen Partikel und Allergene zurück und bildet gleichzeitig einen Schutz gegen Milben, Pollen, Milbenkot, Pilze und Sporen. Die so gereinigte Luft ist allergenfrei.

Im folgendem Video finden Hausstauballergiker Tipps, wie sich Hausstaub reduzieren lässt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Empfohlen von den Spezialisten der Deutschen Haut- und Allergiehilfe e.V.
  • Mit innovativer AQUA-Filterbox
  • Laut Hersteller selbst unter niedrigen Möbeln einsetzbar
  • Muss regelmäßig gereinigt werden
  • Weniger für Tierbesitzer geeignet

FAQ

Wie schwer ist der Wasserstaubsauger?
Das Gerät wiegt etwa 8 Kilogramm.
Wie groß ist der Betriebsradius?
Der Betriebsradius des Thomas 786522 Aqua+ Anti-Allergy Wasserstaubsaugers beträgt 11 Meter.
Welche Menge Wasser kann der Wassertank aufnehmen?
Der Behälter hat ein Volumen von 1,8 Litern.

Was ist ein Wasserstaubsauger?

Wasserstaubsauger TestMit einem Wasserstaubsauger ist es möglich, wie mit einem herkömmlichen Staubsauger staubzusaugen. Der Wasserstaubsauger saugt den Staub vom Boden auf und befördert ihn in ein Behältnis. Was ihn von einem normalen Staubsauger unterscheidet, ist die Tatsache, dass sich in dem Behälter, der den Schmutz auffängt, anstelle eines Beutels Wasser befindet. Damit wird der Schmutz direkt beim Eintauchen in den Filter gebunden.

Der Wasserstaubsauger bindet den Schmutz, sodass er nicht mehr entweichen kann. Vor allem für Allergiker ist das vorteilhaft, da die Pollen, Hausstaubmilben und andere Partikel effektiv aus der Luft entfernt werden. Im Handel gibt es zudem Nass-Trockensauger, die auch als Wasserstaubsauger bezeichnet werden. Ein solcher Sauger wird vor allem im Haushalt oder in Werkstätten eingesetzt. Mit ihm lassen sich sowohl Flüssigkeiten aufsaugen als auch trockener Staub und Schmutz beseitigen.

Nass-Trockensauger für den Haushalt werden oft als Waschsauger bezeichnet. Der Einsatzbereich sind Textilien, Teppiche und Hartböden. Bei einem Nass-Trockensauger wird der eingesaugte Schmutz in einen extra Tank geführt. So ist immer klares Wasser zum Abgeben verfügbar. Der Wasserstaubsauger gibt kein Wasser ab und hat nur einen Tank.

success

Der integrierte Wassertank dient bei einem Wasserstaubsauger gleichzeitig als Filter. Nach dem Saugen wird das Wasser aus dem Behälter weggekippt. Der aufgesaugte Schmutz ist im Wasser gebunden und wird mit entsorgt.

Verfügt ein Wasserstaubsauger zusätzlich über einen HEPA-Filter, eignet er sich noch besser für Allergiker. Die eingesaugte Luft wird von dem HEPA-Filter während des Staubsaugens gründlich von Staub und Allergenen gereinigt.

Da die Filter von Wasserstaubsaugern meist hinter dem Wasserbehälter eingebaut sind, können die meisten Geräte selbst Flüssigkeiten aufsaugen. Viele der Wasserstaubsauger-Modelle dienen deshalb als Kombi-Geräte, die auch als Nasssauger und/oder Waschsauger verwendet werden können.

Wie funktioniert ein Wasserstaubsauger?

Wussten Sie folgendes?Ein Wasserstaubsauger ähnelt von der Bauweise her einem normalen Staubsauger. Er verfügt über ein Saugsystem, das den Staub und den Schmutz in einem Behälter auffängt. Der Motor des Wasserstaubsaugers erzeugt einen Unterdruck. Dadurch werden Staub, Schmutz und kleinere Gegenstände durch das Saugrohr angezogen und im Auffangbehälter gesammelt. Der eingesaugte Luftstrom wird beim Nasssauger nicht durch den Elektromotor geführt. So kann auch Wasser ohne die Gefahr eines Kurzschlusses aufgesaugt werden.

Bei einem Wasserstaubsauger übernimmt ein Behälter die Funktion des Beutels und er wird mit Wasser befüllt. Beim Einschalten wird das Wasser im Behälter verwirbelt. So wird der Schmutz beim Eintreten in den Behälter sofort erfasst und verbindet sich mit dem Wasser. So kann der Schmutz nicht mehr entweichen. Die eingesaugte Luft wird so vom Schmutz befreit und wieder in den Raum abgegeben.

Bei den herkömmlichen Staubsaugern mit Filter oder Beutel kann es dazu kommen, dass ein Teil des Staubes in die Luft abgeben wird. Beim Wasserstaubsauger kann das in der Regel nicht passieren, da der Schmutz im Wasser gebunden wird und im Behälter bleibt. Lediglich einzelne Partikel können vom Wasser nicht erfasst werden. Deshalb ist beim Wasserstaubsauger ein zusätzlicher Filter eingebaut.

Nach dem Staubsaugen wird der mit Wasser gefüllte Behälter entnommen und entleert. Hier liegt der Vorteil des Wasserstaubsaugers für die Allergiker – bei der Reinigung kommen sie mit dem Schmutz und den Hausstaubmilben, die aufgesaugt wurden, nicht in Berührung. Nach dem Entleeren sollte der Behälter gut getrocknet werden, um Schimmel und die Vermehrung von Bakterien zu vermeiden. Der Behälter sollte möglichst nach jedem Saugvorgang gereinigt werden.

Welche Arten von Wasserstaubsaugern gibt es?

UnterschiedeEs gibt auf dem Markt eine Vielzahl verschiedener Wasserstaubsauger, die sich im Detail unterschieden. Ein Staubsauger mit Wasserfilter kann zum Beispiel vom Design her wie ein herkömmlicher Staubsauger aussehen. Andere Geräte dagegen sind in Zylinderform mit einem größeren Schmutztank konzipiert. Ein Wasserstaubsauger, der zusätzlich Wasser abgeben kann, um dann nass zu saugen, verfügt meist über die gleiche Form wie ein normaler Staubsauger. Er ist jedoch etwas teurer und mit zwei Filtersystemen ausgestattet. Das sind die verschiedenen Wasserstaubsauger-Modelle:

Der klassische Wasserstaubsauger: Solche Wasserstaubsauger sind mit einem Wasserfilter anstelle eines Beutels versehen. Der Schmutz wird im Wasser gebunden und kann nicht mehr aus dem Gerät entweichen. Das Gerät lässt sich nach dem Staubsaugen als Luftfiltersystem verwenden, indem er ohne Schlauch eine halbe Stunde laufen gelassen wird. Der Staubsauger mit Wasserfilter saugt den Schmutz aus der Luft, was für ein besseres Raumklima sorgt. Die Reinigung läuft in der Regel problemlos ab, da der Wasserfilter lediglich entleert und gesäubert werden muss.

Staubsauger mit Wasserfilter schließen Staub und Schmutz nicht nur sehr hygienisch ein, sondern binden ihn im Wasser. Die anschließende Reinigung des Behälters stellt kein Problem für Allergiker dar, denn dank der sofortigen Bindung im Wasser wird kein Staub und Schmutz aufgewirbelt. Nachteilig kann der größere Pflegeaufwand sein, denn nach jeder Nutzung muss der Wasserfilter gesäubert werden. Beim Entleeren ist etwas Vorsicht geboten, da der gebundene Schmutz verklumpen und Spritzer verursachen kann.

  • Bindet Staub und Schmutz
  • Geeignet für Allergiker, da kein Kontakt mit dem aufgesaugten Schmutz, Staub oder Milben entsteht
  • Umweltfreundlich und leicht in der Handhabung
  • Entleerung nach jeder Nutzung erforderlich
  • Teurer in der Anschaffung als normaler Staubsauger
Der Wasserstaubsauger in Zylinderform: Die Zylinderform macht es möglich, dass eine große Menge an Schmutz aufgesaugt werden kann. Manche Geräte verfügen über eine Steckdose, an der beispielsweise eine Bohrmaschine oder ein Schleifer angeschlossen werden kann. Oft werden die Wasserstaubsauger in Zylinderform in der Industrie eingesetzt, sie eignen sich aber auch für den Einsatz im Haushalt. In der Regel können damit auch Flüssigkeiten aufgesaugt werden.

  • Hygienischer Saugvorgang
  • Großer Wassertank
  • Für Haushalt und Industrie gleichermaßen gut geeignet
  • Gut geeignet für Allergiker
  • Etwas sperriger als andere Wasserstaubsauger
  • Behälter ist meist unhandlich zu entleeren, da er ein großes Volumen fassen kann

Der Nass-Trocken-Sauger: Er kann entweder als normaler Staubsauger benutzt oder für das Aufsaugen von Flüssigkeiten eingesetzt werden. Beim Saugen wird alles in einem Tank gesammelt, der nach dem Saugvorgang entleert wird. Der Nachteil: Beide Saugvorgänge sollten getrennt voneinander ablaufen. Durch die Flüssigkeit im Rohrsystem könnten sich sonst Schmutzpartikel ablagern, was ein Verstopfen und Verkleben der Rohre verursachen könnte.

Beim Nasssaugen ist anschließend eine gründliche Reinigung erforderlich. Die Geräte bieten den Vorteil, dass sie Flecken schnell von Polstern entfernen können. Die sogenannten Waschsauger gibt es mit und ohne Wasserfilter wie auch mit oder ohne Beutelsystem.

  • Nassreinigung von Teppichböden und andere Untergründe wie Fliesen und Laminat
  • Kein Wischen mehr nach dem Saugen nötig
  • Schnelles Aufsaugen von Flüssigkeiten
  • Vor allem für den Haushalt mit Kindern gut geeignet
  • Hygienischer Ablauf, da kein Kontakt mit dem aufgesaugten Schmutz
  • Für Allergiker geeignet
  • Einfache Handhabung
  • Sofortige und teils aufwendige Reinigung nach dem Gebrauch erforderlich
  • Zuckerhaltige Flüssigkeiten können Verklebungen verursachen, wenn das Gerät nicht ordentlich gesäubert wird
  • Oft sperrig, da zwei Wassertanks eingebaut sind

Der Industriestaubsauger: Die Industriestaubsauger sind sehr vielseitig und flexibel einsetzbar. Sie gelten als Mehrzwecksauger, da sie nicht nur für „normalen“ Schmutz konzipiert sind. Industriestaubsauger haben eine robuste Bauweise und bieten sich gut für die Aufnahme von grobem Schmutz oder kalter Asche an. Viele Geräte sind außerdem mit Zusatzfunktionen, wie einer Blasfunktion, ausgestattet.

  • Für groben Schmutz geeignet
  • Robuste Bauweise mit langer Lebensdauer
  • Je nach Modell mit zusätzlichen Funktionen versehen
  • Sehr groß und sperrig
  • Eingeschränkte Auswahl

Im folgenden Video finden Allergiker Tipps, was bei der Staubsaugerauswahl beachtenswert ist:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Kaufberatung: Worauf ist beim Kauf eines Wasserstaubsaugers zu achten?

Bei der großen Auswahl an Wasserstaubsaugern kann schnell der Überblick verloren gehen. Die folgenden Kauftipps können dabei helfen, eine individuelle und an die Bedürfnisse angepasste Entscheidung zu treffen:

  1. Der Zweck: Bevor die Entscheidung für einen bestimmten Wasserstaubsauger fällt, sollte erst überlegt werden, wofür der Wasserfiltersauger in Zukunft verwendet werden soll. Soll er zum Beispiel zum Aufsaugen von verschüttetem Wasser oder als Ersatz für den Wischmopp genutzt werden, muss das Gerät dazu in der Lage sein, Wasser aufzunehmen, ohne den Motor zu beschädigen. In der Regel erlaubt die Bauweise allen Wassersaugern, als Nasssauger verwendet zu werden. Es ist zu bedenken, dass nicht jeder Nasssauger für das Badezimmer geeignet ist.
success

Tipp: Wenn der Wasserstaubsauger als Wischmopp-Ersatz eingesetzt werden soll, empfiehlt sich ein Wasserstaubsauger, der über eine Wasser-Sprühfunktion oder eine Befestigung für feuchte Bodenwischtücher und eine Nassbereicheignung verfügt. Solche Geräte wischen vorne feucht und saugen das verwendete Wasser hinten wieder ein.

Tipps & Hinweise

  1. Eignung für Allergiker: Bei starken Allergien kann es dazu kommen, dass die sofortige Bindung des aufgesaugten Staubes nicht ausreicht, um eine Milderung der Allergiesymptome zu erreichen. Es empfiehlt sich daher, auf einen Wasserstaubsauger mit HEPA-Filter zu setzen. HEPA-Filter – „High Efficiency Particulate Arrestance-Filter“ reinigen die durch den Staubsauger fließende Luft von feinen, allergisierenden Schwebestoffen.
  2. Die Leistung: Die Saugkraft eines Wasserstaubsaugers hängt von der Leistung des Staubsaugermotors ab. Die Saugkraft eines Staubsaugers entsteht aus einem Zusammenspiel der folgenden Komponenten:
  • Motorleistung
  • Konstruktion des Saugrohrs
  • Konstruktion der verwendeten Düse

Wenn alle Komponenten gut aufeinander abgestimmt sind (es wird zum Beispiel die passende Düse zur Bodenart gewählt), können selbst Staubsauger mit einer niedrigeren Saugleistung gute Ergebnisse erzielen. Eine hohe Watt-Leistung bedeutet also nicht gleich eine hohe Saugkraft. Die Watt-Leistung eines Wasserstaubsaugers gibt in erster Linie an, wie viel Strom der Staubsauger verbraucht.

warning

Seit September 2014 werden im europäischen Raum Geräte mit mehr als 1.600 Watt nicht mehr verkauft. Ab 2017 dürfen nur noch Staubsauger angeboten werden, die weniger als 900 Watt verbrauchen, was dem unnötigen Stromverbrauch im Haushalt entgegenwirken soll.

Wasserstaubsauger Vergleich

  1. Die Lautstärke: Wasserstaubsauger sind mit einem Elektromotor ausgestattet, der für eine gewisse Lautstärke im Betrieb verantwortlich ist. Die Lautstärke eines Staubsaugers wird in Dezibel (dB) gemessen. Dabei entspricht eine Steigerung von 10 Dezibel einer wahrgenommenen Verdoppelung der Lautstärke. Die meisten Geräte auf dem Markt erreichen im Schnitt einen Schallpegel von bis zu 80 Dezibel. Einige Hersteller bauen spezielle Teile ein, um ihre Staubsauger leiser zu machen. Die Lautstärke von Staubsaugern wird von jedem anders empfunden und ist ein individuelles Thema. Nachfolgend einige Richtwerte, um die Lautstärke eines Wasserstaubsaugers besser einschätzen zu können:
  • 130 Dezibel = Düsenjet
  • 100 Dezibel = Bohrmaschine
  • 90 Dezibel = Auto
  • 80 Dezibel = Staubsauger
  • 60 Dezibel = Gespräch
  1. Das Behältervolumen und der Entschäumer: Vor dem Kauf eines Wasserstaubsaugers ist es wichtig, über das Behältervolumen nachzudenken. Vor allem, wenn das Gerät zum Aufsaugen von verschüttetem oder auslaufendem Wasser verwendet werden soll. In dem Fall sollte das Volumen des Wasserbehälters ausreichend groß sein. Der Wasserbehälter eines Wasserstaubsaugers sollte darüber hinaus im Betrieb niemals leer sein, da es sonst zu Motorschäden kommen kann. Falls der Wassersauger regelmäßig zum Aufsaugen von Flüssigkeiten verwendet werden soll, empfiehlt sich ein Gerät mit einem Behältervolumen ab 1,8 Litern.
    Soll der Sauger als Wischmopp-Ersatz verwendet oder lediglich im Trockenbereich genutzt werden, reicht ein kleineres Behältervolumen aus. Der Wasserbehälter sollte höchstens bis zur maximalen Wasserstandmarkierung des Herstellers befüllt werden, weil aufgrund der Bindung von Staub und Schmutz auf der Wasseroberfläche Schaum entsteht. Während des Staubsaugens kann es zu einer übermäßigen Schaumbildung kommen. Deshalb empfehlen die Hersteller, immer einen Entschäumer zu verwenden.

Der beste Wasserstaubsauger

  1. Die Energieeffizienzklasse: Um die Umwelt zu schonen und damit der Stromverbrauch möglichst niedrig bleibt, empfiehlt sich ein Wasserstaubsauger mit der Energieeffizienzklasse A. Der Energieverbrauch erhöht sich pro Energieeffizienzklasse um rund fünf Kilowattstunden. Aufgrund der steigenden Strompreise ist ein Gerät zu empfehlen, das ein wenig mehr kostet, dafür aber eine bessere Energieeffizienz bietet. Wichtig dabei ist, dass trotz eines sparsamen Betriebs die Leistung nicht auf der Strecke bleibt.
  2. Der Aktionsradius und der Kabeleinzug: Der Staubsauger sollte einen möglichst hohen Aktionsradius bieten, damit er bis in die hintersten Winkel der Wohnung gelangen kann. Ein Aktionsradius von mindestens 5 Metern ist zu empfehlen. Kleine und kompakte Geräte bieten in der Regel eine durchschnittliche Kabellänge von bis zu 10 Metern, es gibt aber auch Wasserstaubsauger mit einem Aktionsradius von bis zu 15 Metern.
    Das erspart unter anderem ein häufiges und lästiges Umstecken des Stromkabels. Der Aktionsradius eines Wasserstaubsaugers wird darüber hinaus durch ein Teleskoprohr vergrößert. Das Teleskoprohr lässt sich stufenweise oder stufenlos ausfahren. Der automatische Kabeleinzug ist ein weiterer Vorteil. Er ermöglicht ein platzsparendes Verstauen des Staubsaugers – das Stromkabel verschwindet dank des Einzuges vollständig im Inneren des Wasserstaubsauger-Gehäuses.
    Bei kabelgebundenen Geräten spielt der Aktionsradius eine wichtige Rolle, bei akkubetriebenen Wasserstaubsaugern ist die Akkulaufzeit wichtig. Die Akkulaufzeit und die Ladezeit der Batterie vom Akku-Staubsauger sollten vor dem Kauf geprüft werden. Ein Akku-Staubsauger mit Akku ist flexibler im Einsatz, da kein Kabel benötigt wird. In der Regel liefern die Hersteller bei den Produkten eine passende Ladestation samt Ersatzakku als zusätzliches Zubehör mit.
  3. Das Gewicht und die Größe: Soll der Staubsauger in den eigenen vier Wänden im Einsatz sein, spielen das Gewicht und die Größe eine entscheidende Rolle. Schwere und große Geräte sind nur mit Mühe durch den Raum transportierbar. Es ist daher wichtig, einen guten Kompromiss beider Eigenschaften zu finden.
  4. Die Sonderfunktionen und das Zubehör: Bei den Wasserstaubsaugern gibt es einige zusätzliche Funktionen, die viele Geräte unterstützen, wie beispielsweise den Einsatz als Boden- oder Handstaubsauger. Des Weiteren gibt es Modelle, die über eine integrierte Bürste verfügen und in Kombination mit einer Nassfunktion angeboten werden. Das Zubehör reicht von verschiedenen Düsen über Reinigungslösungen bis hin zu Entschäumern. Der Lieferumfang spielt ebenfalls eine Rolle. Viele Hersteller legen ihren Geräten verschiedenes Zubehör bei.

Einen Wasserstaubsauger richtig benutzen

Achtung: Das sollten Sie wissen!Ein Wasserstaubsauger ist leicht in der Handhabung und genauso einfach zu verwenden wie ein herkömmlicher Trockenstaubsauger. Mit den nachfolgenden Tipps lassen sich gute Ergebnisse beim Staubsaugen erzielen:

  • Erst den Staubbehälter mit Wasser füllen und gegebenenfalls einen Tropfen Duftöl oder Entschäumer dazugeben
  • Den Staubsauger an das Stromnetz anschließen
  • Falls vorhanden, den HEPA-Filter aktivieren (wenn nicht automatisch an), um die Luft im Raum zu filtern
  • Den gewünschten Bereich absaugen
  • Das dreckige Wasser nach der Benutzung in die Toilette oder den Abfluss kippen
  • Anschließend den Wasserbehälter des Staubsaugers und den HEPA-Filter unter fließendem Wasser spülen und abtrocknen
danger

Wichtig: Wenn der Wasserstaubsauger nach der Benutzung nicht gereinigt wird, können durch die Feuchtigkeit und den Schmutz im Inneren des Staubbehälters schnell unangenehme Gerüche und Schimmel entstehen.

So wird ein Wasserstaubsauger richtig zusammengesetzt

Damit der Wasserstaubsauger gut funktioniert, sollte er richtig zusammengesetzt werden. Das erfolgt schnell und unkompliziert mit wenigen Handgriffen:

  • Nach dem Kauf und Auspacken darauf achten, dass alle Teile laut Herstellerangaben vorhanden sind
  • Die Wasserstaubsauger sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, deshalb ist es beim Zusammenbau wichtig, sich an die Herstellerhinweise zu halten
  • Je nach Modell gibt es eventuell einen Tragegriff und eine Filtertüte für die Trockenreinigung, die angebracht werden müssen
  • Anschließend den Tank einsetzen, den Saugschlauch und das Saugrohr aufstecken und danach die passende Bürste oder Düse anbringen
  • Beim Befüllen des Wassertanks auf die Markierung achten, damit das Wasser nicht austritt
  • Bei einigen Arten von Wasserstaubsaugern müssen die Lenkrollen montiert und ein Schaumstofffilter eingesetzt werden

Welche Trends im Bereich Wasserstaubsauger gibt es?

TippsMit Blick auf Wasserstaubsauger zeichnen sich folgende Trends ab:

  1. Parkett- und Laminatsauger: Der Wohn- und Essbereich und die Eingangsbereiche, Kinder– und Jugendzimmer sind oft mit hochwertigem Parkettboden oder mit Laminat ausgelegt. Falls es zu nass gewischt wird, besteht die Gefahr, dass das Material aufquillt und beschädigt wird. Teure Reparaturen sind die Folge. Mit einem Wasserstaubsauger als Nasssaug-Variante lassen sich solche Böden nicht oder nur mit großer Vorsicht reinigen.
    Es gibt Nasssauger, die speziell für Parkett- und Laminatböden konzipiert sind. Bei ihnen ist die Wasserzufuhr sehr sparsam dosiert, sodass die Böden lediglich nebelfeucht gereinigt werden. Alternativ gibt es die Möglichkeit, auf Wasserstaubsauger zurückzugreifen, bei denen sich die Wasserzufuhr beim Wischen nach Belieben regulieren lässt. Die hochwertigen Wasserstaubsauger für Parkett oder Laminatboden sind außerdem mit extra weichen und leichtgängigen Rollen ausgestattet. Beim täglichen Saugen verursachen sie keine Rillen oder Kratzer auf dem empfindlichen Boden.
  2. Der Wasserstaubsauger mit Mehrfachfilter: Im Trend befinden sich außerdem Trocken-Nass-Kombi-Staubsauger, die mit einem speziellen Mehrfachfilter ausgestattet sind. Es sind gewöhnliche Staubsauger, die stufenlos von der Trocken- in den Nass-Saug-Modus übergehen können. So sind keine umständlichen Bedienschritte nötig, um hartnäckige Flecken zu entfernen. Ein Handgriff am Schlauch oder ein kleiner Kick mit dem Fuß am Saugkopf des Geräts genügen, um den Modus zu wechseln.
    Die Geräte-Variante verfügt zudem über einen Mehrfachfilter. Er ist nach dem Nasssaugen in der Lage, durch Umschalten in den Trockensaug-Modus den nassen Filter zu trocknen. So muss der Filter nicht herausgenommen werden und es wird im Zuge der Nachreinigung ein Arbeitsschritt gespart.

Was tun, wenn der Wasserstaubsauger verstopft ist?

Falls beim Saugen zu große Teile eingesaugt werden, kann der Staubsauger unter Umständen verstopfen. Dabei bleiben die größeren Teile zumeist im vorderen Teil des Staubsauger-Schlauches und können oftmals mit einer Gabel oder einem längeren Werkzeug herausgeholt werden. Danach funktioniert das Gerät wieder problemlos.

Bei feuchtem Staub und Schmutz kann die Saugkraft eines Staubsaugers beeinträchtigt werden. Dann gilt es, die verstopften Teile zunächst abzumontieren und beispielsweise über Nacht in die Nähe einer Heizung zu legen. Der Schmutz trocknet so schneller ab und lässt sich mit einem langen, schmalen Stab einfach entfernen.

warning

Wichtig: Die Trockensauger sind nicht für die Entfernung von feuchtem Staub oder Schmutz geeignet.

Das sollten Sie sich merken!Bei einem prall gefüllten Staubsaugerbeutel kann die Saugkraft auf ein Minimum reduziert werden, sodass sich der Staubsauger wie verstopft anhört. In der Regel reicht es dann aus, den Beutel zu entleeren beziehungsweise gegen einen Neuen auszutauschen. Danach sollte der Staubsauger wieder normal funktionieren.

Wenn selbst nach dem Einsetzen des neuen Beutels oder nach dem Entleeren des Staubbehälters der Eindruck entsteht, der Staubsauger sei verstopft, muss überprüft werden, ob die Behältnisse (Beutel oder Staubbehälter) richtig eingesetzt worden sind. Dabei muss sich das ins Innere des Saugers ragende Endstück des Gerätes wieder in die Öffnung des Beutels oder des Staubsaugerbehälters einfügen.

Durch einen Sturz, zum Beispiel beim Saugen der Treppe, kann es dazu kommen, dass sich im Inneren des Staubsaugers der Beutel oder der Adapter verschieben. Das unterbricht sofort den Saugkreislauf und die Saugkraft lässt abrupt nach. Meist reicht es aus, den Deckel des Saugers zu öffnen und nachzuprüfen, ob das Innere noch am richtigen Platz ist.

Darüber hinaus besteht bei einem Wasserstaubsauger, der längere Zeit nicht gereinigt wurde, die Gefahr, dass er verstopft. Der feuchte Staub wird relativ schnell zu trockenen Stückchen, die die Leitungen des Staubsaugers verstopfen können. Eine Grundreinigung hilft in den meisten Fällen, um die volle Leistung des Geräts zurückzugewinnen. Häufig wird vergessen, den Bürstenaufsatz auf mögliche grobe Verunreinigungen hin zu überprüfen. Es empfiehlt sich deshalb, eine Kontrolle durchzuführen, um zu schauen, ob das Gerät verstopft ist.

Internet vs. Fachhandel: Wo gibt es Wasserstaubsauger zu kaufen?

Der Kauf eines Wasserstaubsaugers kann entweder über den Fachhandel oder per Internet erfolgen. Die Fachhändler vor Ort bieten in der Regel eine Fachberatung an. Der Nachteil des Kaufs über Fachhandel liegt in der beschränkten Auswahl. Der gesuchte Wasserstaubsauger ist oft nicht vorrätig, was mit Wartezeiten verbunden ist.

Das Internet bietet beim Kauf eines Wasserstaubsaugers unter anderem einen Preisvorteil. Darüber hinaus ist die Auswahl im Internet nahezu unbegrenzt. Auf die Beratung muss beim Onlinekauf ebenso wenig verzichtet werden – viele Online-Shops stellen die Möglichkeit einer persönlichen Online-Beratung zur Verfügung. Kundenrezensionen helfen dabei, den gewählten Wasserstaubsauger einzuschätzen.

success

Der Internet-Kauf kann rund um die Uhr erfolgen und es besteht die Möglichkeit, das 14-tägige Rückgaberecht ohne Nennen von Gründen in Anspruch zu nehmen. Eine schnelle Lieferung und günstige Preise sind die Hauptargumente, die für den Kauf im Netz sprechen. Dazu kommt das Rückgaberecht, das jeder Online-Händler gewähren muss.

Die bekanntesten Hersteller und Marken von Wasserstaubsaugern

Das sollten Sie sich merken!Kärcher: Wenn es um die Reinigung im Haushalt und in der Industrie geht, ist das Unternehmen Kärcher jedem ein Begriff. Die Firma wurde 1935 von Alfred Kärcher gegründet und hat ihren Sitz in Stuttgart. In der Anfangsphase stellte Kärcher elektrische Industrieöfen her. 1950 brachte die Firma den ersten Heißwasser-Hochdruckreiniger auf den Markt. Heute produziert Kärcher hochwertige Reinigungsmaschinen aller Art, wie zum Beispiel die Wasserstaubsauger. Die Produkte sind weltweit für ihre gute Qualität bekannt.

Arnica: Das Unternehmen vertreibt über Amazon und über andere Vertriebskanäle im Internet verschiedene Wasserstaubsaugermodelle. Viele davon sind mit HEPA-Filter ausgestattet, die sich vor allem für Allergiker gut eignen sollen.

Hoover: Die Reinigungsgeräte von Hoover, wie die Wasserstaubsauger, sind weltweit bekannt. Der erste Staubsauger-Prototyp wurde vom Murray Spangler erfunden, der dazu das Patent angemeldet hat. Später verkaufte er seine Erfindung an William H. Hoover, der kurz danach mit der Herstellung der ersten Staubsauger begann.

Thomas: Das Unternehmen wurde um 1900 gegründet. Von Anfang an stellte die Firma Reinigungsgeräte her, die auf die Bedürfnisse der Verbraucher zugeschnitten waren. Thomas ist seit vier Generationen ein Familienunternehmen und in seinem Portfolio befinden sich neben den Staubsaugern mit unterschiedlichen Technologien auch Wäscheschleudern. Mit speziellen Aqua-Systemen von Thomas ist das Unternehmen in dieser Sparte marktführend.

Wie wird ein Wasserstaubsauger richtig entsorgt?

Selbst bei einer sehr guten Pflege ist die Langlebigkeit nicht automatisch gegeben. Es gibt Defekte, die sich nicht reparieren lassen oder die Reparatur teurer ausfallen lassen als den Neukauf. In dem Fall soll der alte Wasserstaubsauger entsorgt werden.

warning

Laut des Elektronik- und Elektroschrottgesetzes ist es untersagt, Staubsauger über den Hausmüll zu entsorgen. Der Grund dafür: Bei der Verwertung eines Staubsaugers können gefährliche Stoffe wie Quecksilber oder Blei austreten.

Für eine ordentliche Entsorgung bietet sich eine klassische Sammelstelle für Elektronikschrott an (Wertstoffhof). Dort lassen sich elektronische Kleingeräte, zu denen in der Regel auch Wasserstaubsauger zählen, kostenlos entsorgen. Je nach Region gibt es eine mobile Variante, die Sonderabfälle abholt.

Die zweite Möglichkeit zur richtigen Entsorgung eines Staubsaugers bietet der jeweilige Händler. Laut Gesetz ist er dazu verpflichtet, die von ihm verkauften Produktgruppen zur fachgerechten Entsorgung kostenlos von den Kunden zurückzunehmen. Dabei ist es irrelevant, ob das Gerät bei dem Händler gekauft wurde. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Staubsauger zu spenden (falls er funktionstüchtig ist). Dafür bieten sich soziale Einrichtungen als Anlaufstellen.

Wie werden Wasserstaubsauger richtig gewartet?

Alternativen im Blick!Eine gründliche Pflege des Wasserstaubsaugers ist wichtig, um die Lebenserwartung zu steigern. Nachfolgend gibt es einige Tipps zur Erhöhung der Lebenserwartung des Wasserstaubsaugers:

  1. Die Bodendüse reinigen: Die Düse sollte regelmäßig von sichtbarem Schmutz befreit werden. Mit einem alten Kamm lässt sich die Ansaugöffnung des Staubsaugers freihalten.
  2. Reinigung der Rohre: Ein verstopftes Staubsaugerrohr kann die Schmutzaufnahme blockieren. Daher sollten die Rohre und Aufsätze des Staubsaugers frei von Schmutz gehalten werden. Das Rohr soll möglichst mit heißem Wasser durchgespült werden. Gegen hartnäckigere Verschmutzungen empfiehlt sich eine Lösung aus warmem Wasser und Spülmittel.
  3. Den Auffangbehälter reinigen: Der Auffangbehälter sollte regelmäßig gereinigt werden, um die Leistung des Wasserstaubsaugers nicht zu beeinträchtigen.
  4. Den Filter reinigen: Die Filterreinigung gehört zu den Standard-Reinigungsmaßnahmen. Dabei ist auf die Hinweise des Herstellers bezüglich der langfristigen Anwendung zu achten. Verschmutzte Filter oder Mikrofilter beeinflussen die Lebensdauer des Staubsaugers und sollten deshalb regelmäßig gewartet werden.

Bei der Pflege eines Wasserstaubsaugers sind außerdem folgende Tipps zu beachten:

  • Vor der Reinigung den Netzstecker ziehen
  • Den Behälter nach jedem Einsatz entleeren
  • Der Wassertank sollte gründlich gereinigt werden, um eine Schimmelbildung zu vermeiden. Nach dem Entleeren den Behälter mit sauberem Wasser auswaschen
  • Anschließend den Tank mit einem Küchentuch trockenwischen
  • Die Oberfläche des Gerätes lässt sich mit einem weichen, feuchten Tuch abwischen
  • Falls das Rohr oder der Staubschlauch verstopft sind, werden diese Teile abmontiert und über Nacht getrocknet. Anschließend die Verstopfungen mithilfe eines langen Stabes entfernen.

Gibt es nützliches Zubehör für Wasserstaubsauger?

VorteileJe nach Hersteller und Marke werden zu den Wasserstaubsaugern verschiedene Zubehörteile angeboten. Neben speziellen Filtersets gibt es zum Beispiel je nach Hersteller und Modell spezielle Duftöle, die zum Einfüllen in den Wasserbehälter gedacht sind. Darüber hinaus bieten die Hersteller Reinigungsmittel für den Teppich oder Hartböden.

Des Weiteren lassen sich manche Geräte mit schmalen Handbürsten für kleine Polsterflächen erweitern. Die Ritzen des Sofas oder der Autositze sind außerdem mit einer Polsterdüse zu reinigen. Ein zusätzlicher Hartflächenaufsatz ist schonend zu Laminat- oder Parkettböden. Falls der Saugschlauch einmal ausgetauscht werden muss, findet sich für beinahe jedes Gerät der passende Ersatz.

Welche Alternativen gibt es zu einem Wasserstaubsauger?

Eine echte Alternative zum Wasserstaubsauger zu finden ist schwer. Im Handel sind aber die folgenden Wasserstaubsaugeralternativen zu finden:

  • Bodenstaubsauger: Falls lediglich Staub und Schmutz von den Bodenflächen beseitigt werden muss, könnte dafür ein herkömmlicher Bodenstaubsauger gut geeignet sein. Die Bodenstaubsauger sind mit unterschiedlichen Filtersystemen erhältlich – entweder mit einem klassischen Staubbeutel oder mit einem Staubbehälter. Klassische Bodenstaubsauger gibt es in unterschiedlichen Größen und Ausführungen. Für Allergiker sind sie bedingt geeignet, da sie viel Staub aufwirbeln.
  • Dampfreiniger: Ein Dampfreiniger kommt komplett ohne Putzmittel aus. Die Geräte sind als Handgeräte und als große Geräte zur Säuberung von großen Flächen verfügbar. Beim Dampfreiniger wird genauso wie beim Wasserstaubsauger Wasser in den Wasserbehälter gefüllt. Dabei wird jedoch der Schmutz nicht eingesaugt, sondern lediglich abgelöst und erst im nächsten Schritt entfernt. Der Vorteil von Dampfreinigern: Sie entfernen nicht nur den Staub und Schmutz, sondern beseitigen komplett die Bakterien und die Keime.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Wasserstaubsaugern

Fragezeichen

  1. Können in einem Wasserfilter Schimmel und Bakterien entstehen? Dazu kann es kommen, wenn nach dem Saugen das schmutzige Wasser aus dem Behälter nicht entfernt wird. Der Wasserstaubsauger muss nach jeder Benutzung gründlich gereinigt werden. Es muss nicht nur das verschmutzte Wasser ausgeschüttet, sondern auch der Tank gut gereinigt werden. Falls das vernachlässigt wird, finden Schimmel und Bakterien einen guten Nährboden. Es ist aber zu bedenken, dass selbst bei regelmäßiger Komplettreinigung und Austausch des Filters nicht vollkommen garantiert ist, dass sich keine Keime bilden.
  2. Wann lohnt sich ein Wasserstaubsauger? Wasserstaubsauger sind eine gute Investition für diejenigen, die sehr auf Hygiene achten und gegen unangenehme Gerüche gewappnet sein möchten. Vor allem sind Kombigeräte, die Trocken- und Nasssaugen können, empfehlenswert. Beim Nasssaugen werden zwei Vorgänge gleichzeitig vorgenommen, was eine große Zeitersparnis mit sich bringt.
  3. Was kostet ein Wasserstaubsauger? Die im Handel angebotenen Wasserstaubsauger können eine große Preisspanne aufweisen. Während günstige Wasserstaubsauger ab circa 50 Euro erhältlich sind, gibt es im Handel teurere Modelle für 600 Euro und mehr. Oft steigt die Qualität des Wasserstaubsaugers mit dem Preis.
  4. Wie wirkt sich der Aktionsradius aus? Der Aktionsradius der Wasserstaubsauger ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Je größer der Aktionsradius ist, desto einfacher und komfortabler ist das Putzen.
  5. Wird warmes oder kaltes Wasser für den Einsatz eines Wasserstaubsaugers benötigt? Es ist nicht relevant, ob warmes oder kaltes Wasser eingefüllt wird. Die Hersteller empfehlen jedoch, auf heißes Wasser zu verzichten, da es den Kunststoffbehälter, der als Wassertank dient, beschädigen kann. Verformungen oder Risse sind aufgrund des großen Temperaturunterschieds möglich. Für die Arbeiten mit einem Wasserstaubsauger ist normales Leitungswasser am besten geeignet.
  6. Wie lassen sich lästige Wasserpfützen vermeiden? Ein Wasserstaubsauger sollte in der Regel bis zur maximalen Wasserstands-Markierung des Herstellers befüllt werden. So wird während des Betriebes die Gefahr des Überlaufens minimiert. Falls jedoch der befüllte Wasserstaubsauger mit viel Kraft über Türschwellen oder Treppenstufen gezogen wird, kann es trotzdem zum Überlaufen von Behälterwasser kommen. Darüber hinaus sollten Wasserstaubsauger nach dem Befüllen nicht mehr senkrecht aufgestellt werden, damit der Inhalt nicht aus dem Behälter fließt.

Gibt es einen Wasserstaubsauger-Test der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest hat bislang keinen Wasserstaubsauger-Test durchgeführt und dementsprechend auch noch keinen Wasserstaubsauger-Testsieger gekürt. Sollte sich das in der nahen Zukunft ändern, so gibt es hier einen entsprechenden Bericht darüber.

Hat Öko-Test einen Wasserstaubsauger-Test durchgeführt?

Öko-Test hat bislang keinen Wasserstaubsauger-Test durchgeführt. Im Jahr 2020 haben die Experten des Testmagazins die herkömmlichen Bodenstaubsauger unter die Lupe genommen und 12 Bodenstaubsauger, die Hälfte ohne Beutel, getestet. Dabei wurden vor allem die Saugleistung, die Handhabung und die Umwelteigenschaften überprüft. Die Testergebnisse sind hier kostenpflichtig einzusehen.

Glossar

Aktionsradius
Bei einem Staubsauger ist das die Entfernung vom Stecker bis zur Düse. Das Netzkabel ist vollständig ausgezogen.
Eco
Das steht für „ecological“, was sich mit „ökologisch“ übersetzen lässt. Das Ziel der Eco-Funktionen besteht darin, die Energie oder die Ressourcen zu sparen oder die vom jeweiligen Gerät verursachten Umweltauswirkungen zu minimieren.
HEPA-Filter
Die sogenannten High Efficiency Particulate Air Filter können Milbenkot, Pollen und Bakterien aus der Luft filtern. Sie werden von den Herstellern in vielen Staubsaugern als Abluftfilter eingesetzt. Wichtig: HEPA-Filter garantieren kein sehr gutes Staubrückhaltevermögen. Falls das Gehäuse undicht sein sollte, hilft der beste Filter nicht.
Mikrofilter
Die sogenannten Mikrovliesfilter (kurz Mikrofilter) sind partikelgängiger als HEPA-Filter und lassen etwas größere Staubpartikel durch. Wenn aber die Gesamtkonstruktion des Staubsaugers stimmt, können sie für ein sehr gutes Staubrückhaltevermögen ausreichen. Mikrofilter müssen regelmäßig ausgetauscht werden.
Nass-Trockensauger
Im Gegensatz zu herkömmlichen Staubsaugern können sie nicht nur Staub, Fussel und anderen trockenen Schmutz aufsaugen, sondern entfernen zusätzlich viel gröberen sowie feuchten Schmutz, Wasser und andere Flüssigkeiten.
Teleskoprohr
Ein Saugrohr, das sich in der Höhe verstellen und so an die Körpergröße des Nutzers anpassen lässt.
Watt
Das ist die Einheit der elektrischen Leistung. Sie wurde nach dem schottischen Wissenschaftler und Ingenieur James Watt benannt. Als Einheitenzeichen wird der Großbuchstabe W verwendet.

Weitere interessante Fragen

Welche Wasserstaubsauger sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Finden Sie Ihren besten Wasserstaubsauger: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wasserstaubsauger Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,3) Tineco Carpet One Wasserstaubsauger ⭐️ 04/2023 499,00€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Thomas 788563 Pet and Family Wasserstaubsauger 04/2023 273,47€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Kärcher‎ 1.195-220.0 DS 6 Wasserstaubsauger 04/2023 270,73€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Arnica AA144B HYDRA Wasserstaubsauger 04/2023 95,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Bora ET11100 5000 Wasserstaubsauger 04/2023 199,90€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) Thomas 786522 Aqua+ Anti-Allergy Wasserstaubsauger 04/2023 289,89€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Bora ET11100 5000 Wasserstaubsauger
Zum Angebot