Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche WC-Sitze im Vergleich – finden Sie Ihren besten WC-Sitz für einen bequemen und angenehmen Toilettengang – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Tanja Stark

von Tanja Stark

Expertin für Lifestyle und Hygiene
Die Anzahl der Länder, die ich schon bereist und zeitweise bewohnt habe, lässt sich kaum noch zählen. Doch eines war mir immer wichtig auf allen Reisen und bei all meinen Auswanderungen: ein schönes, gemütliches Zuhause. Dazu gehört auch ein gut eingerichtetes Wohlfühlbad. Das betrifft nicht nur das Ambiente, sondern auch einen bequemen und leicht zu reinigenden WC-Sitz. Meine Erfahrungen der vergangenen Jahrzente ist meine Grundlage für den nachfolgenden Vergleich und die Empfehlungen zur Auswahl des passenden WC-Sitzes.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Passform
  • Belastbarkeit
  • Quick-Release
  • Optik
Meine Produkt-Empfehlung:Calmwaters®-Premium-WC-Sitz
Calmwaters®-Premium-WC-Sitz

Ein WC-Sitz sollte aus hygienischen Gründen alle 5 bis 7 Jahre gegen einen neuen ersetzt werden. Wenn der Sitz während der Nutzung verrutscht oder andere Komponenten nicht mehr einwandfrei funktionieren, muss der Austausch früher erfolgen. Moderne WC-Sitze sind mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, die den Alltag komfortabler machen. Es gibt beispielsweise Toilettensitze mit Absenkautomatik – in diesem Fall sinken der WC-Deckel und die Brille dank integrierter Stoßdämpfer nur langsam und fast geräuschlos auf die Sanitärkeramik herunter. Zudem sind weitere hilfreiche Funktionen möglich.

Der nachfolgende Vergleich beschreibt 8 WC-Sitze verschiedener Formen, Materialien und Funktionen. Anschließend informiert der Ratgeber ausführlich über mögliche Funktionen, gibt Hilfestellungen bei der Auswahl des passenden Materials und unterstützt mit einer Montageanleitung bei der Installation eines Toilettensitzes. Außerdem beantwortet er häufige Fragen rund um WC-Sitze und hält Tipps zur Reinigung und Pflege bereit. Abschließend verrät der Ratgeber, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen WC-Sitz-Test durchgeführt haben.

8 ausgewählte WC-Sitze im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Form
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Material Brille
Material Scharniere
Verfügbare Motive
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Details zur Nutzung
Maximales Körpergewicht des Nutzers
Befestigungsabstand
Vorhandene Zertifizierungen
Ausstattungsmerkmale
Antibakteriell
Antirutschnoppen
Befestigung verstellbar
Installationsmethode
Deckel abnehmbar
Doppelte Absenkautomatik
Quick-Release-Funktion
Mit Standard-WCs kompatibel
Details zum Lieferumfang
Montage-Set liegt bei
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Urea-Duroplast Benkstein-Premium-WC-Sitz
Benkstein-Premium-WC-Sitz
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(17.098 Amazon-Bewertungen)
1 O-Form
45 x 37,6 x 5,5 Zentimeter
2,3 Kilogramm
Duroplast
Edelstahl
Klassisch einfarbig weiß
Laut Hersteller antibakterielles Material für verminderte Keimbildung, hundertprozentige Geld-zurück-Garantie
150 Kilogramm
5,6 bis 17,4 Zentimeter
DIN 19516, ISO 22196
Einfache obere Befestigung
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto 39,99€ Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Strukturiert WENKO Rope WC-Sitz
WENKO Rope WC-Sitz
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,404/2023
(355 Amazon-Bewertungen)
2 O-Form
45 x 36,5 Zentimeter (Länge x Breite)
1,78 Kilogramm
Recycelbares Thermoplast
Edelstahl
In neun Motiven
Mehrfarbige Relief-Oberfläche
Fix-Clip-Funktion, Reliefoberfläche für spezielle Optik
Keine Angaben
8 bis 17,5 Zentimeter
Keine Angaben
Einfache obere Befestigung
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 31,99€ Idealo Preis prüfen Otto 35,99€ OBI 37,99€ Höffner 20,99€ büroshop24 28,72€ Thalia 31,99€ Ebay 32,27€
Viele Designs MSV-WC-Sitz
MSV-WC-Sitz
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(4.696 Amazon-Bewertungen)
3 O-Form
43 x 37 x 5 Zentimeter
3,02 Kilogramm
MDF-Holz
Edelstahl
In 21 Motiven
In 19 Farben
Laut Hersteller mit feuchtigkeitsresistenter Beschichtung, soll stabil und pflegeleicht sein
150 Kilogramm
17,5 Zentimeter
Keine Angaben
Nicht vorhanden
Einfache obere Befestigung
Zwei Scharnierkappen, Anleitung
Zum Angebot
Amazon 24,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen ManoMano 30,95€
Icon Autorentipp
Antibakteriell Calmwaters®-Premium-WC-Sitz
Calmwaters®-Premium-WC-Sitz
Unsere Bewertung
Gut
1,704/2023
(8.191 Amazon-Bewertungen)
4 O-Form
45 x 37 x 4,2 Zentimeter
2,6 Kilogramm
Duroplast
Edelstahl
Klassisch einfarbig
Laut Hersteller soll Material farbecht, UV-beständig und antistatisch gegen Staub sein, abgeschliffene Kanten, 100-tägiges Rückgaberecht und Geld-zurück-Garantie, 5 Jahre Herstellergarantie
250 Kilogramm
7,7 bis 17,3 Zentimeter
ISO 22196, DIN 19516
Einfache obere Befestigung
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto 59,99€ Ebay 59,99€
Icon Top-Bewertet
Mit Kindersitz LUVETT C490 Family WC-Sitz
LUVETT C490 Family WC-Sitz
Unsere Bewertung
Gut
1,904/2023
(400 Amazon-Bewertungen)
5 O-Form
43,6 x 37 x 4,6 Zentimeter
2,7 Kilogramm
Duroplast
Edelstahl
Klassisch einfarbig
Abnehmbarer Kindersitz mit Magnetbefestigung, inklusive Montageset mit drei Scharnier-Varianten
175 Kilogramm
13 bis 18 Zentimeter
Keine Angaben
Easy- oder Top-Fixierung von oben, Verschraubung von unten
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 60,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Klassisch Pipishell-WC-Sitz
Pipishell-WC-Sitz
Unsere Bewertung
Gut
2,004/2023
(6.353 Amazon-Bewertungen)
6 O-Form
37,2 x 44,6 x 5,2 Zentimeter
2,54 Kilogramm
Duroplast
Edelstahl
Klassisch einfarbig weiß
Laut Hersteller sehr pflegeleicht, robust und langlebig
180 Kilogramm
9,1 bis 17,8 Zentimeter
Keine Angaben
Einfache obere Befestigung
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 36,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 50,19€
D-Form Cosondo-WC-Sitz
Cosondo-WC-Sitz
Unsere Bewertung
Gut
2,204/2023
(5.131 Amazon-Bewertungen)
7 D-Form
45 x 36 x 5,2 Zentimeter
2,46 Kilogramm
Duroplast
Edelstahl
Klassisch einfarbig weiß
Laut Hersteller soll Material antibakteriell, antistatisch und pflegeleicht sein, Montageset mit Dübeln für Montage von oben oder unten, mit Push-Button
200 Kilogramm
13,5 bis 17,5 Zentimeter
Keine Angaben
Top-Fixierung von oben, Verschraubung von unten
Ersatzmaterial, Anleitung
Zum Angebot
Amazon 49,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Schrauben Dombach® Celesto WC-Sitz
Dombach® Celesto WC-Sitz
Unsere Bewertung
Gut
2,304/2023
(8.502 Amazon-Bewertungen)
8 O-Form
45 x 37,6 x 5,5 Zentimeter
2,8 Kilogramm
Duroplast
Edelstahl
Klassisch einfarbig weiß
Laut Hersteller kratzfest, antistatisch und antibakteriell, Montage mit Schrauben von oben oder unten möglich, mit Push-Button
150 Kilogramm
13,5 bis 17,5 Zentimeter
DIN 19516, ISO 22196
Top-Fixierung von oben, Verschraubung von unten
Deutsche Anleitung
Zum Angebot
Amazon 51,99€ Idealo Preis prüfen Otto 48,99€ Ebay Preis prüfen Klarstein 49,99€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere WC-Sitze-Empfehlungen

Für Toiletten in D-Form geeignet
"Für Toiletten in D-Form geeignet"
Cosondo-WC-Sitz
Dieser WC-Sitz hat als einziger in meinem Vergleich eine D-Form. In den meisten deutschen Badezimmern sind ovale Toiletten installiert, auf die WC-Sitze in der am häufigsten angebotenen O-Form passen. Ich empfehle diesen WC-Sitz allen, die ein modernes WC in D-Form haben.
WC-Sitz mit abnehmbarem Kindersitz
"WC-Sitz mit abnehmbarem Kindersitz"
LUVETT C490 Family WC-Sitz
Dieser WC-Sitz hat als einziger in meinem Vergleich einen integrierten Kindersitz. Die kleinere Toilettenbrille ist magnetisch am Deckel befestigt und kann bei Bedarf heruntergeklappt werden. Ich empfehle diesen WC-Sitz allen, die kleine Kinder haben, die vom Töpfchen auf die Toilette umsteigen.
WC-Sitz mit großer Design-Vielfalt
"WC-Sitz mit großer Design-Vielfalt"
MSV-WC-Sitz
Dieser WC-Sitz ist in 19 Farben und mit 21 unterschiedlichen Motiven erhältlich. Damit ist er bezüglich der Optik und des Designs der Spitzenreiter in meinem Vergleich. Ich empfehle ihn allen, die beim Design des WC-Sitzes Wert auf eine große Auswahl legen.
HWC-Sitz mit hoher Belastbarkeit
"HWC-Sitz mit hoher Belastbarkeit"
Calmwaters®-Premium-WC-Sitz
Dieser WC-Sitz ist meine Empfehlung für Menschen, die ein hohes Körpergewicht haben. Denn der Sitz ist mit bis zu 250 Kilogramm belastbar. Kein anderes Modell in meinem Vergleich hält einem derartigen Gewicht Stand. Daher eignet sich dieser Sitz auch für Menschen, die etwas mehr Pfunde aufweisen.

1. Ovaler Premium-WC-Sitz von Benkstein mit Absenkautomatik und aus farbechtem Material

Urea-Duroplast
Benkstein-Premium-WC-Sitz
Kundenbewertung
(17.098 Amazon-Bewertungen)
Benkstein-Premium-WC-Sitz
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 39,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Benkstein-Premium-WC-Sitz mit Absenkautomatik hat eine klassisch ovale O-Form und ist für eine leichte Reinigung mit einer Quick-Release-Funktion ausgestattet. Die Funktion ermöglicht, den WC-Sitz mit einem Knopfdruck von der Brille zu entfernen, ihn zu reinigen und wieder anzubringen. Für die WC-Befestigung sind im Lieferumfang zwei Scharniere aus rostfreiem Edelstahl enthalten, die eine wackelfreie Montage ermöglichen sollen. Für ein möglichst geräuschloses Absenken des WC-Sitzes und Deckels sind beide mit einer Absenkautomatik ausgestattet, dem sogenannten Softclose.

Als Material kommt der Kunststoff Urea-Duroplast zum Einsatz, das Benkstein zufolge antibakteriell ist und die Bildung von Keimen auf dem WC-Sitz reduziert. Der Kunststoff ist nach ISO 22196 zertifiziert. Das Material des Premium-WC-Sitzes beschreibt der Hersteller als farbecht, wodurch der weiße Farbton demnach dauerhaft erhalten bleibt. Weitere Produktmerkmale sind:

  • Maße (Länge x Breite x Höhe): ‎45 x 37,6 x 5,5 Zentimeter
  • Maximale Traglast der WC-Brille: 150 Kilogramm
  • Eigengewicht: 2,3 Kilogramm
  • Hundertprozentige Geld-zurück-Garantie
info

Welche Funktionen sind bei einem WC-Sitz möglich? Zu den häufigsten Funktionen eines WC-Sitzes zählen die Absenkautomatik und die Quick-Release-Funktion. Letztere bezieht sich auf ein möglichst unkompliziertes Entfernen der Toilettenbrille für eine leichtere Reinigung. Weitere mögliche Funktionen sind eine Sitzheizung, ein integrierter Kindersitz, eine Sitzbeleuchtung und Weitere. Allerdings liegen die Anschaffungskosten bei solchen Ausstattungsmerkmalen deutlich höher als für Standard-WC-Sitze.
  • Doppelte Absenkautomatik bei WC-Sitz und Deckel
  • Laut Hersteller antibakterielles Material für verminderte Keimbildung
  • Quick-Release-Funktion für möglichst einfache Entfernung und Anbringung
  • WC-Brille mit geprüfter Traglast von bis zu 150 Kilogramm
  • Nur für Toiletten in O-Form geeignet

FAQ

Gibt es alternative Befestigungssysteme mit schmaleren Dübeln für den WC-Sitz?
Der Hersteller gibt an, dass er auf Nachfrage per E-Mail ein alternatives Befestigungssystem versendet.
Sind die Abdeckkappen für die Scharniere aus Edelstahl?
Amazon-Kundenangaben zufolge bestehen die Abdeckkappen der Scharniere des Benkstein-Premium-WC-Sitzes aus Edelstahl.
Ist der Lochabstand der Scharniere beim Premium-WC-Sitz von Benkstein einstellbar?
Laut Hersteller lässt sich der Lochabstand zwischen 5,6 und 17,4 Zentimetern einstellen.
Ist der WC-Sitz in weiteren Farben erhältlich?
Nein, den Sitz bietet Benkstein nur in Weiß an.

2. WENKO Rope WC-Sitz mit Absenkautomatik und Hygiene-Befestigung für eine leichte Reinigung

Strukturiert
WENKO Rope WC-Sitz
Kundenbewertung
(355 Amazon-Bewertungen)
WENKO Rope WC-Sitz
Amazon 31,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 35,99€ Jetzt zu Otto
OBI 37,99€ Jetzt zu OBI
Höffner 20,99€ Jetzt zu Höffner
büroshop24 28,72€ Jetzt zu büroshop24

Der WC-Sitz Rope von WENKO ist ein ovalförmiger, mehrfarbiger WC-Sitz, der in zwölf verschiedenen Designs erhältlich ist. Er besteht aus recycelbarem Thermoplast und wird über rostfreie Scharniere aus Edelstahl befestigt. An der Innenseite befindet sich ein Fix-Clip-System, das laut Hersteller ein Abnehmen und Befestigen des WC-Sitzes per Knopfdruck ermöglicht. Das sorgt demnach für eine leichtere Reinigung der Oberfläche oder bei Bedarf für einen einfachen Austausch.

success

Spezielles Design mit strukturierter Oberfläche: Der WENKO-WC-Sitz ist mit einer strukturierten Reliefoberfläche ausgestattet. Das ist dem Hersteller zufolge eine fühlbare Struktur auf dem Toilettendeckel, die sehr dekorativ ist und sich optisch von herkömmlichen WC-Deckeln abhebt.

Der Rope-WC-Sitz ist mit einer Easy-Close-Absenkautomatik ausgestattet. Sie ermöglicht nach Herstellerangaben ein sanftes und leises Schließen von Deckel und WC-Brille. Demnach genügt ein leichtes Antippen und der WC-Deckel schließt sich dank Absenkautomatik von selbst. Das erforderliche Material zur Befestigung ist im Lieferumfang enthalten. Zu den Maßen der Toilettenbrille von WENKO gehören folgende:

  1. Deckel: 36,5 Zentimeter breit und 45 Zentimeter lang
  2. Außenring der WC-Brille: 36,5 Zentimeter breit und 45 Zentimeter lang
  3. Innenring der WC-Brille: 22,5 Zentimeter breit und 29 Zentimeter lang
  4. Befestigungsabstand: 8 bis 17,5 Zentimeter
info

Gibt es Tricks, um einen WC-Sitz leicht zu reinigen? Einige WC-Sitze neigen mit der Zeit zu Vergilbungen. Verschiedene Hausmittel sollen für eine leichtere Reinigung sorgen. Ist der WC-Sitz für die Reinigung abnehmbar, kann er beispielsweise zusammen mit einem Geschirrspültab für etwa eine Stunde in einer Badewanne mit warmem Wasser eingeweicht werden. Ein anderes Hausmittel besteht aus Essig, Zitronen, Salz und Backpulver. Die Zutaten werden zu einer Paste gemischt, aufgetragen und ziehen anschließend für einige Stunden ein. Weitere Tricks, um einen WC-Sitz leicht zu reinigen oder Urinstein vorzubeugen, verrät der Ratgeber im Anschluss an den Vergleich.

Das folgende Video zeigt einen Trick, wie sich hartnäckige Vergilbungen unter dem Toilettensitz entfernen lassen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Reliefoberfläche für spezielle Optik
  • Fix-Clip-Funktion für ein leichtes Abnehmen und Befestigen des WC-Sitzes
  • Absenkautomatik für WC-Deckel und Sitz
  • Verschiedene Designs erhältlich
  • Nur für Toiletten in O-Form geeignet

FAQ

Ist der WENKO-WC-Sitz Rope für ein Hänge-WC geeignet?
Der Hersteller gibt an, dass der WC-Sitz auf alle handelsüblichen WCs passt.
Wie hoch ist die maximale Traglast?
Zur maximalen Traglast des Rope-WC-Sitzes von WENKO macht der Hersteller keine Angaben.
Gibt es den WC-Sitz einfarbig?
Zu diesem Angebot gehören keine einfarbigen WC-Sitze.
Wie lange ist die Garantiezeit und was beinhaltet die Garantie?
WENKO gewährt 3 Jahre Garantie ab dem Kaufdatum. Die Garantie umfasst alle Material- und Herstellungsfehler. Ausgenommen sind Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder natürlichen Verschleiß entstehen.
Welches Gewicht hat die Toilettenbrille?
Sie wiegt 1,78 Kilogramm.

3. Stabiler WC-Sitz von MSV aus MDF-Holz mit Antirutschnoppen und pflegeleichter Oberfläche

Viele Designs
MSV-WC-Sitz
Kundenbewertung
(4.696 Amazon-Bewertungen)
MSV-WC-Sitz
Amazon 24,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
ManoMano 30,95€ Jetzt zu ManoMano

Der MSV-WC-Sitz passt dem Hersteller zufolge aufgrund der klassischen ovalen O-Form auf jedes handelsübliche Standard-WC. Er ist in mehr als 30 einfarbigen oder mit Motiven bedruckten Designs erhältlich. Seine Maße betragen in Länge, Breite und Höhe 43 x 37 x 5 Zentimeter und er wiegt 3,02 Kilogramm. An der Unterseite der Toilettenbrille befinden sich Antirutschnoppen. Sie sollen verhindern, dass der Sitz während der Nutzung hin und her rutscht. Das schont laut Hersteller das Material von Brille und Scharnieren und ermöglicht einen stabilen Halt.

success

Strapazierfähig und pflegeleicht: Bei dem WC-Sitz von MSV kommt als Material MDF-Holz zum Einsatz. Dem Hersteller zufolge hat die Oberfläche eine feuchtigkeitsresistente und strapazierfähige Beschichtung, die pflegeleicht und einfach zu reinigen ist. MDF steht für Mitteldichte Holzfaserplatten, die aus Holzbestandteilen und Klebstoff bestehen. Es gilt als langlebig und stabil. Für die Herstellung wird das Holz zu Hackschnitzeln zerkleinert, die unter Dampf und Wärme eingeweicht und weiter zermahlen werden. Daraus entstehen dünne Fasern, die zusammen mit einem Klebstoff und unter einer erneuten Hitzeeinwirkung in die gewünschte Form gebracht werden.

Das für die Montage benötigte Befestigungsmaterial ist im Lieferumfang enthalten. Es umfasst zwei Edelstahl-Scharnierkappen, zwei rostfreie Scharniere aus Edelstahl und das Montagematerial. Die Montage ist nach Angaben des Herstellers leicht verständlich beschrieben und einfach umsetzbar.

Wer noch nie einen WC-Sitz montiert hat, findet im folgenden Video eine praktische Anleitung:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Aus stabilem MDF-Holz mit laut Hersteller feuchtigkeitsresistenter Beschichtung
  • Antirutschnoppen für besseren Halt
  • Soll stabil und pflegeleicht sein
  • Zahlreiche Designs erhältlich
  • Keine Quick-Release-Funktion
  • Nur für Toiletten in O-Form geeignet

FAQ

Hat der MSV-WC-Sitz eine Absenkautomatik?
Nein, er ist nicht mit einer Absenkautomatik ausgestattet.
Ist mit der angegeben Höhe die Gesamthöhe oder die der Toilettenbrille gemeint?
Die Angaben beziehen sich auf die Gesamthöhe des WC-Sitzes von MSV.
Wie hoch ist die maximale Belastbarkeit?
Amazon-Käufer geben eine maximale Belastbarkeit von 150 Kilogramm an.
Welchen Abstand haben die Scharniere?
Amazon-Kundenangaben zufolge beträgt der Abstand 17,5 Zentimeter.
Ist der WC-Sitz glatt oder strukturiert?
Der Toilettensitz hat eine glatte Oberfläche.

4. Calmwaters®-Premium-WC-Sitz mit Absenkautomatik und geprüfter Belastbarkeit bis 250 Kilogramm

Antibakteriell
Calmwaters®-Premium-WC-Sitz
Kundenbewertung
(8.191 Amazon-Bewertungen)
Calmwaters®-Premium-WC-Sitz
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 59,99€ Jetzt zu Otto
Ebay 59,99€ Jetzt zu Ebay

Der Premium-WC-Sitz von Calmwaters® passt aufgrund seiner standardmäßigen O-Form auf die handelsüblichen Toiletten vieler Marken-WCs. Welche Marken mit der Toilettenbrille kompatibel sind, darüber informiert der Hersteller in einem Datenblatt. Der WC-Sitz besteht aus antibakteriellem Urea-Duroplast und soll farbecht, UV-beständig und antistatisch gegen Staub sein. Die Zertifizierung nach ISO 22196 bestätigt die antibakterielle Wirksamkeit des Materials. Für einen angenehmen Sitzkomfort sind laut Hersteller alle Kanten abgeschliffen.

success

Besonders hohe Belastbarkeit: Während die meisten handelsüblichen Toilettenbrillen maximal 150 Kilogramm tragen, sticht der Premium-Sitz von Calmwaters® mit einer maximalen Traglast von 250 Kilogramm heraus. Der Hersteller gibt an, dass in der beiliegenden Gebrauchsanweisung möglicherweise noch die maximale Traglast von 150 Kilogramm des Vorgängermodells angegeben ist.

Die flexibel einstellbare Top-Fix-Befestigung aus Edelstahl ermöglicht Calmwaters® zufolge eine mühelose Montage von oben: Der WC-Sitz wird in die Befestigungslöcher gesteckt, mit einem Schraubenzieher festgezogen und ist einsatzbereit. Die Scharniere bestehen demnach aus rostfreiem und langlebigem Edelstahl. Der mögliche Scharnierabstand beträgt 7,7 bis 17,3 Zentimeter.

Der Premium-WC-Sitz bietet eine doppelte Absenkautomatik für ein geräuschloses Absenken des WC-Deckels und der WC-Brille. Für eine leichtere Reinigung sind der WC Deckel und der Toilettensitz abnehmbar. Laut Hersteller erfolgt die Produktion der Toilettenbrille in der Europäischen Union. Außerdem bietet Calmwaters® ein 100-tägiges Rückgaberecht und eine Geld-zurück-Garantie.

  • Hohe maximale Belastbarkeit von 250 Kilogramm
  • Doppelte Absenkautomatik
  • Zertifiziertes antibakterielles Material
  • Für die Reinigung abnehmbarer Sitz und Deckel
  • 100-tägiges Rückgaberecht und Geld-zurück-Garantie
  • Nur für Toiletten in O-Form geeignet
  • Nur in Weiß erhältlich

FAQ

Passt der Premium-WC-Sitz von Calmwaters® auf ein Villeroy-&-Boch-Arriba-WC?
Ja, das ist nach Herstellerangaben der Fall.
Ist die Sitzfläche flach oder gewölbt?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist die Sitzfläche flach.
Ist Werkzeug zur Montage erforderlich?
Für die Montage des Calmwaters®-Premium-WC-Sitzes wird ein Kreuzschlitz-Schraubenzieher benötigt.
Welchen Durchmesser hat die Edelstahlbefestigung?
Amazon-Kunden geben einen Durchmesser von 4,5 Zentimetern an.
Bleibt der Deckel im 90-Grad-Winkel stehen?
Ja, er bleibt beim Öffnen im 90-Grad-Winkel stehen.

5. LUVETT C490 Family WC-Sitz mit Absenkautomatik – inklusive drei Scharnier-Varianten

Mit Kindersitz
LUVETT C490 Family WC-Sitz
Kundenbewertung
(400 Amazon-Bewertungen)
LUVETT C490 Family WC-Sitz
Amazon 60,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der LUVETT C490 Family WC-Sitz ist in Weiß gestaltet. Er hat eine Länge von 43,6 Zentimetern und eine Breite von 37 Zentimetern. Seine Belastbarkeit liegt bei bis zu 175 Kilogramm. Der WC-Sitz wird innerhalb Europas hergestellt und hat eine ovale Form. Er besteht aus Urea-Duroplast, das gemäß Hersteller pflegeleicht, widerstandsfähig und antibakteriell hygienisch ist. Zur Befestigung liegt dem Toilettensitz ein Montageset bei. Es setzt sich aus drei verschiedenen Scharnier-Varianten zusammen:

  • SolidFix: Hierbei ist es notwendig, den Toilettensitz von unten an die Keramikschüssel zu schrauben.
  • EasyFix: Bei dieser Variante kommen Spreizdübel zum Einsatz. Die Montage erfolgt von oben.
  • TopFix: Bei dieser Befestigungsart wird der WC-Sitz mithilfe von Klappdübeln von oben auf der Toilettenschüssel montiert.
success

Mit Kindersitz: Der WC-Sitz ist mit einem abnehmbaren Kindersitz ausgestattet. Aufgrund dessen kann das Modell von LUVETT als Familiensitz zum Einsatz kommen. Der Kindersitz verfügt über eine Magnetbefestigung. Sie ermöglicht es, ihn bei Bedarf herunterzuklappen. Dank der Klickhalterung lässt sich der Kindersitz vollständig abnehmen. Er ist in Rot gestaltet. Alternativ gibt es den LUVETT-WC-Sitz mit einem weißen oder blauen Kindersitz.

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Toilettensitzes gehört die doppelte Absenkautomatik. Sie sorgt gemäß Hersteller dafür, dass sich die WC-Brille sowie der WC-Deckel sanft und leise schließen. Außerdem verfügt der C490 Familiensitz von LUVETT über eine TakeOff-Easy-Clean-Abnahmefunktion. Sie erlaubt es, den WC-Sitz ohne Werkzeuge von der Toilettenschüssel abzunehmen. Ein Entsicherungsknopf soll verhindern, dass Kinder den WC-Sitz versehentlich abziehen. Der Knopf befindet sich mittig am Stangenscharnier.

info

Aus welchen Materialien kann ein WC-Sitz bestehen? Oft werden Duroplast oder Urea-Duroplast verwendet. Die Kunststoffe haben zahlreiche positive Eigenschaften, die sie für den Einsatz qualifizieren. Sie gelten beispielsweise als antibakteriell, widerstandsfähig und pflegeleicht. Ein anderer für Toilettenbrillen häufig genutzter Kunststoff ist Thermoplast, das ebenfalls pflegeleicht und stabil sein soll. Thermoplast ist günstiger als Duroplast, hat aber eine weniger wertige Optik. Die Materialien MDF und Holz stehen für ein warmes und weiches Sitzgefühl, sollen allerdings weniger langlebig als die genannten Kunststoffe sein. Polyresin ist ein Kunstharz, das unter anderem zahlreiche Farben und Designs beim WC-Sitz ermöglicht. Der Ratgeber geht ausführlich auf die Vorteile und Nachteile der Materialien ein.
  • Doppelte Absenkautomatik
  • Toilettensitz ohne Werkzeuge abnehmbar
  • In Europa hergestellt
  • Bis zu 175 Kilogramm belastbar
  • Drei Montagevarianten
  • Abnehmbarer Kindersitz mit Magnetbefestigung
  • Ohne Motive
  • Kindersitz ohne Softclose

FAQ

Für welche Toilettenschüsseln eignet sich der LUVETT C490 Family WC-Sitz?
Der WC-Sitz von LUVETT eignet sich für Toiletten mit einer Länge von 41,7 bis 45,5 Zentimetern.
Wie groß ist der abnehmbare Kindersitz?
Der Kindersitz hat folgende Innenabmessungen: 18 Zentimeter Länge und 15,4 Zentimeter Breite.
Ist auch der Kindersitz mit einer Absenkautomatik ausgestattet?
Nein, der Kindersitz ist nicht mit einer Absenkautomatik versehen.
Eignet sich der Toilettensitz von LUVETT für WCs in D-Form?
Ja, gemäß Hersteller eignet sich der LUVETT C490 Family WC-Sitz auch für viele D-förmige Toiletten.
Wie groß darf der Abstand der Bohrlöcher sein?
Der Abstand der Bohrlöcher muss zwischen 13 und 18 Zentimetern liegen.
Ist der Kindersitz lackiert?
Nein, der Kindersitz wurde eingefärbt.

6. Antibakterieller Pipishell-Duroplast-WC-Sitz mit Schnellverschluss für leichte Reinigung

Klassisch
Pipishell-WC-Sitz
Kundenbewertung
(6.353 Amazon-Bewertungen)
Pipishell-WC-Sitz
Amazon 36,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 50,19€ Jetzt zu Ebay
Der WC-Sitz von Pipishell aus laut Hersteller antibakteriellem und pflegeleichtem Duroplast passt aufgrund seiner standardisierten O-Form auf alle handelsüblichen WCs – auch auf Hänge-WCs oder spülrandlose WCs. Die Montage erfolgt mit 360 Grad drehbaren Scharnieren aus Edelstahl und Expansionsschrauben, die im Lieferumfang enthalten sind. Als geeignete Lochgröße gibt der Hersteller 1,2 bis 1,7 Zentimeter an, die vor der Bestellung durch ein Ausmessen der vorhandenen Löcher abzugleichen ist. Das sind weitere Eigenschaften der Toilettenbrille:

  • Möglicher Lochabstand: 7,5 bis 19,5 Zentimeter
  • Maße: 44,6 x 37,2 x 5,2 Zentimeter in Breite, Länge und Höhe
  • Maximale Belastbarkeit: 180 Kilogramm
info

Was heißt spülrandlos beim WC? Eine spülrandlose Toilette hat keinen schwer erreichbaren und schlecht zu reinigenden Spülrand und somit weniger Fläche, an der sich Schmutz, Bakterien und Kalk ablagern können. Stattdessen ist die Spülung mit einem neuen Mechanismus ausgestattet, der das Wasser spritzfrei und trotzdem mit ausreichend Druck an den Rand der Toilette leitet.

Für eine leichte Reinigung hat der WC-Sitz eine Quick-Release-Funktion. Durch Drücken eines Knopfes kann der gesamte WC-Sitz nach Herstellerangaben mit einem Handgriff entnommen, umfassend gereinigt und anschließend wieder aufgesetzt werden. Die vorhandene Absenkautomatik am Deckel und WC-Sitz verhindert ein schnelles Zuschlagen beider Komponenten. Unterhalb des Toilettensitzes sind vier WC-Sitz-Puffer aus Gummi angebracht. Sie sollen verhindern, dass der Sitz während der Nutzung verrutscht.

  • Aus laut Hersteller antibakteriellem und pflegeleichtem Duroplast
  • Bis zu 180 Kilogramm belastbar
  • Absenkautomatik im Deckel und in der WC-Brille
  • Quick-Release-Funktion für eine leichte Reinigung
  • Nur für Toiletten in O-Form geeignet
  • Nur in Weiß erhältlich

FAQ

Funktioniert die Absenkautomatik nur im montierten Zustand?
Der Hersteller gibt an, dass die Absenkautomatik des Pipishell-WC-Sitzes nur im montierten Zustand aktiviert ist.
Wie breit ist die Toilettenbrille innen?
Das Innenmaß der Toilettenbrille beträgt an der breitesten Stelle 23,1 Zentimeter.
Ist die Farbe vom WC-Sitz weiß oder cremeweiß?
Der WC-Sitz von Pipishell ist weiß.
Ist die Sitzfläche flach oder gewölbt?
Es ist eine flache Sitzfläche.
Wird der Sitz von oben oder unten montiert?
Die Montage erfolgt von oben.

7. Antistatischer WC-Sitz von Cosondo mit Absenkautomatik und zwei Montagemöglichkeiten

D-Form
Cosondo-WC-Sitz
Kundenbewertung
(5.131 Amazon-Bewertungen)
Cosondo-WC-Sitz
Amazon 49,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Der weiße Cosondo-WC-Sitz ist 45 Zentimeter lang, 36 Zentimeter breit und 5,2 Zentimeter hoch. Der verwendete Kunststoff Duroplast ist bekannt für seine pflegeleichten, antibakteriellen und antistatischen Eigenschaften. Er soll zudem eine mögliche Keimbildung und übermäßige Staubansammlungen reduzieren. Im Lieferumfang sind zwei verschiedene Montagesets enthalten, die wahlweise eine Montage von oben oder unten ermöglichen. Der für die Montage mögliche Lochabstand beträgt 13,5 bis 17,5 Zentimeter.

success

Der Cosondo-WC-Sitz hat eine D-Form. Sie gehört neben der O-Form zu den gängigsten Arten von WC-Sitzen. Im Gegensatz zur O-Form ist die D-Form die modernere Variante und wird oft bei Wand-WCs verbaut.

Eine Absenkautomatik in WC-Deckel und -Sitz sorgen für ein geräuscharmes Schließen beider Komponenten. Unterhalb des WC-Sitzes befinden sich vier Gummipuffer, die ein Verrutschen während der Nutzung verhindern sollen. Um die Reinigung aller Teile gründlich und möglichst einfach durchzuführen, lässt sich der gesamte WC-Sitz dank der Quick-Release-Funktion per Knopfdruck entfernen und nach der Reinigung aufsetzen und einrasten. Bei Unzufriedenheit mit dem WC-Sitz bietet der Hersteller ein 180-tägiges Rückgaberecht an.

  • Mit moderner D-Form
  • Absenkautomatik in WC-Deckel und -Sitz
  • Quick-Release-Funktion für ein einfaches Entnehmen zur Reinigung
  • Material soll antibakteriell, antistatisch und pflegeleicht sein
  • Montageset mit Dübeln für Montage von oben oder unten
  • Nur für Toiletten in D-Form geeignet
  • Nur in Weiß erhältlich

FAQ

Ist der Cosondo-WC-Sitz matt oder glänzend weiß?
Er ist glänzend weiß.
Ist die Quick-Release-Funktion mit allen WC-Marken kompatibel?
Ja, die Quick-Release-Funktion ist mit allen WC-Marken kompatibel.
Lässt sich der Toilettendeckel mit einer Fernbedienung steuern?
Eine Steuerung per Fernbedienung ist nicht möglich.
Hat der WC-Sitz eine Sitzheizung?
Der WC-Sitz von Cosondo hat keine Sitzheizung.
Wie hoch ist der Toilettensitz ohne Deckel?
Amazon-Kunden geben eine Höhe von 2 Zentimetern an.
Mit wie viel Gewicht kann die Toilettenbrille maximal belastet werden?
Laut Amazon-Verkäufer beträgt die maximale Belastbarkeit 200 Kilogramm.

8. Dombach® Celesto WC-Sitz in O-Form mit Absenkautomatik und Edelstahlscharnieren

Mit Schrauben
Dombach® Celesto WC-Sitz
Kundenbewertung
(8.502 Amazon-Bewertungen)
Dombach® Celesto WC-Sitz
Amazon 51,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 48,99€ Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Klarstein 49,99€ Jetzt zu Klarstein

Aufgrund seiner O-Form ist der WC-Sitz Celesto von Dombach® mit den meisten handelsüblichen WCs kompatibel und laut Hersteller innerhalb weniger Minuten montiert. Die Montage ist mittels der im Lieferumfang enthaltenen Schrauben von oben oder unten möglich. Gehalten wird der WC-Sitz mit zwei rostfreien Scharnieren aus Edelstahl. Die maximale Traglast von 150 Kilogramm ist nach DIN 19516 geprüft und zertifiziert. Der Toilettensitz hat Abmessungen von 45 x 37,6 x 5,5 Zentimetern in Länge, Breite und Höhe.

info

Müssen Mieter oder Vermieter die Kosten für einen neuen WC-Sitz tragen? Das hängt vom jeweiligen Mietvertrag ab. Grundsätzlich sind Mieter dazu verpflichtet, alle ihnen überlassenen Sachen pfleglich zu behandeln. Kommt es zu einem altersbedingten Verschleiß, übernehmen einige Vermieter die Kosten. Findet der Austausch aus optischen Gründen oder eigens verursachten Schäden statt, sind die Kosten in der Regel vom Mieter zu tragen, Außerdem legt in einigen Mietverträgen eine Klausel fest, bis zu welcher maximalen Summe der Mieter die Kosten für Reparaturen oder Instandhaltungen übernehmen muss. Allgemein sind Mieter dazu verpflichtet, den alten Toilettensitz bei Auszug zurückzulassen oder die ausgetauschten Gegenstände wieder anzubringen.

Der Celesto-WC-Sitz besteht nach Angaben von Dombach® aus kratzfestem, antistatischem und antibakteriellem Duroplast, das nach der ISO 22196 zertifiziert ist. Dank der Absenkautomatik (Softclose) bewegen sich demnach Sitz und Deckel langsam und leise nach unten. Eine Quick-Release-Funktion für ein einfaches Entnehmen und Reinigen aller Komponenten ist ebenfalls vorhanden.

  • Quick-Release Funktion für einfaches Entnehmen aller Komponenten
  • Absenkautomatik in Deckel und Toilettensitz
  • Aus laut Hersteller kratzfestem, antistatischem und antibakteriellem Duroplast
  • Montage mit Schrauben von oben oder unten möglich
  • Nur für Toiletten in O-Form geeignet

FAQ

Gilt die maximale Belastbarkeit von 150 Kilogramm auch für den Deckel?
Nein, die maximale Belastbarkeit bezieht sich auf den Toilettensitz.
Ist der Dombach®-Celesto-WC-Sitz in weiteren Farben erhältlich?
Zum Zeitpunkt der Recherche gibt es ihn nur in Weiß.
Sind die Abdeckkappen für die Scharniere aus Edelstahl?
Amazon-Käufer geben an, dass die Abdeckkappen des WC-Sitzes Celesto von Dombach® aus Edelstahl bestehen.
Passt der WC-Sitz auf die Toilette der Marke Villeroy & Boch Omnia Classic 7682?
Amazon-Kundenangaben zufolge passt er darauf.
Passt der Toilettensitz auf ein Reisser-Hänge-WC?
Ja, das ist nach Herstellerangaben der Fall.
Welcher Lochabstand ist möglich?
Amazon-Kunden nennen einen möglichen Lochabstand von 13,5 bis 17,5 Zentimetern.

Die Geschichte der Toilette

Das Wort Toilette leitet sich vom französischen Wort toile für Tuch ab. Damit waren seinerzeit nicht die uns heute bekannten sanitären Einrichtungen gemeint. Vielmehr war damit der allgemeine Vorgang des Ankleidens und Zurechtmachens gemeint. Zu den ersten Toilettenbenutzern im uns bekannten Sinn zählten die Römer und Griechen. Sogar die ersten Vorläufer für Abwassersysteme stammen aus der Zeit. Wer sich ausführlicher über die Geschichte der Toiletten informieren möchte, findet bei planet-wissen.de viele Informationen und einen kurzen Videoclip zum Thema.

info

Kurioses Toilettenwissen: Zu den Zeiten der Römer zogen sich die Menschen üblicherweise für den Gang zur Toilette nicht zurück. Vielmehr war es üblich, sich in Gesellschaft seiner Bedürfnisse zu entledigen und häufig wichtige Geschäfte währenddessen abzuschließen. Daher rührt die allgemein bekannte Bezeichnung sein Geschäft verrichten.

Wussten Sie folgendes?Im späteren Mittelalter gerieten die Toilettensysteme der Antike in Vergessenheit und die Notdurft wurde in der freien Natur oder in Nachttöpfe verrichtet, die auf der Straße entleert wurden. Das führte nicht nur zu einem unangenehmen Gestank, sondern auch zu Seuchen wie Cholera.

Die erste Toilette, die Ähnlichkeiten mit heutigen Toiletten hatte, wurde im 19. Jahrhundert von einem englischen Uhrmacher entwickelt. Ein getrenntes Ab- und Frischwassersystem existierte nicht und die Fäkalien wurden über Rohre auf direktem Weg in die Flüsse abgeleitet. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts ging man dazu über, Frisch- und Abwasser voneinander zu trennen und die ersten Kläranlagen entstanden zum Ende des Jahrhunderts.

Die ersten Toilettenschüsseln bestanden aus Gusseisen. Für bessere hygienische Bedingungen wurden im nächsten Schritt Toilettenschüsseln aus Keramik entworfen. Die ersten WC-Spülkästen gab es Ende des 19. Jahrhunderts. Heute sind Toiletten in zahlreichen Ausführungen erhältlich.

Was ist ein WC-Sitz und welche Funktionen kann er haben?

WC-Sitze und Deckel gibt es heutzutage ebenfalls in verschiedenen Varianten. Sie werden auf der Toilette angebracht und dienen einem komfortablen Toilettengang. Aus welchen Materialien WC-Sitze sein können und mit welchen Vorteilen und Nachteilen sie jeweils verbunden sind, beschreibt ein späterer Abschnitt. Zuerst werden nachfolgend einige mögliche Funktionen vorgestellt.

  • Absenkautomatik: Bei einem WC-Sitz mit Absenkautomatik verhindern eingebaute Stoßdämpfer ein lautes Herunterknallen der Toilettenbrille oder des Deckels. Die meisten WC-Sitze sind mit einer doppelten Absenkautomatik für Deckel und Toilettenbrille ausgestattet. Eine andere Bezeichnung für die Absenkautomatik ist Softclose-Funktion.
  • Quick-Release-Funktion: Mit der Quick-Release-Funktion lassen sich Deckel und Toilettensitz per Knopfdruck von der Sanitärkeramik entfernen. Das soll die Reinigung aller Komponenten insgesamt sowie die Reinigung schwer erreichbarer Stellen erleichtern.

WC-Sitz Test

  • Integrierter Kindersitz: Ein WC-Sitz mit integriertem Kindersitz hilft dem ungeübten Nachwuchs, sicherer auf der Toilette zu sitzen. Im Inneren der Erwachsenenbrille befindet sich eine weitere kleine Toilettenbrille, die bei Nichtbedarf entweder per Knopfdruck oder Magnetverschluss abnehmbar ist.

Die häufigsten WC-Sitz-Materialien mit ihren Vorteilen und Nachteilen

Wer sich auf die Suche nach einem Toilettensitz macht, findet eine große Auswahl aus den verschiedensten Materialien. Jedes Material ist mit Vorteilen und Nachteilen verbunden, die der nachfolgende Abschnitt als Orientierungshilfe zusammenfasst. Zu den häufigsten Materialien zählen:

Duroplast: WC-Sitze aus dem Material gelten als leicht zu reinigen, widerstandsfähig und kratzfest. Grund ist die glatte, porenlose Oberfläche, auf der sich Schmutz und Keime weniger festsetzen können. Duroplast beziehungsweise Urea-Duroplast hat eine hohe Resistenz gegenüber Chemikalien, was ein häufiges Desinfizieren und Reinigen der Toilettenbrille möglich macht. Sogar gegenüber der Glut von Zigaretten gilt Duroplast als resistent.

info

Unverformbar und robust: Nachdem Duroplast in Form gebracht wurde und ausgehärtet ist, ist es durch Erwärmung oder andere Maßnahmen nicht mehr verformbar. Dadurch entsteht die beschriebene Robustheit.

Duroplastische Kunststoffe wirken aufgrund ihrer hochglänzenden Oberfläche etwas wertiger als Toilettenbrillen aus Thermoplast. Sie werden oft mit Glas verglichen und sollen ein eher kühles Sitzgefühl erzeugen. Duroplast gilt als farbecht, was unerwünschte Vergilbungen eher selten machen soll.

Vorteile und Nachteile eines Toilettensitzes aus Duroplast

  • Geringes Eigengewicht
  • Widerstandsfähig und kratzfest
  • Bruchsicher und langlebig
  • Antibakteriell und antistatisch
  • Pflegeleicht und resistent gegenüber chemischen Reinigungsmitteln
  • Farbecht
  • Hochwertige Optik
  • Kaltes Sitzgefühl
  • Nicht recycelbar

Thermoplast: Thermoplast ist ein widerstandsfähiger Kunststoff, der als lange haltbar, bruchsicher, pflegeleicht und formstabil gilt. Anders als Duroplast soll Thermoplast weniger kratzfest sein, dafür ist das Material günstiger in der Herstellung. Zu den Vorteilen zählt, dass Thermoplast recycelbar und damit umweltfreundlicher als Duroplast ist.

Ein Thermoplast-WC-Sitz ist leicht zu reinigen und unempfindlich gegenüber chemischen Reinigungsmitteln. Das Material soll ein eher weiches und wärmeres Sitzgefühl erzeugen. Thermoplast lässt sich unter starker Hitzeeinwirkung erneut verformen, was bei Duroplast nicht der Fall ist.

Vorteile und Nachteile eines Toilettensitzes aus Thermoplast

  • Stabil
  • Pflegeleicht
  • Resistent gegenüber chemischen Reinigungsmitteln
  • Recycelbar
  • Weiches und wärmeres Sitzgefühl
  • Weniger kratzfest
  • Weniger wertige Optik

MDF: MDF steht für Mitteldichte Holzfaserplatte. Das Material gilt als günstig und setzt sich aus geschredderten und anschließend unter Hitzeeinwirkung gepressten Holzspänen zusammen, die mit Klebstoff in ihrer Form gehalten werden.

Ein Toilettensitz aus MDF ist meist lackiert, um die glatte und pflegeleichte Oberfläche zu erschaffen. Das Material ist anfälliger für Feuchtigkeit und gilt als weniger robust und langlebig im Vergleich zu Kunststoff. MDF erzeugt ein warmes Sitzgefühl.

Vorteile und Nachteile eines Toilettensitzes aus MDF

  • Günstig in der Anschaffung
  • Pflegeleicht
  • Stabil
  • Weiches und warmes Sitzgefühl
  • Recycelbar
  • Große Designauswahl
  • Weniger langlebig
  • Weniger resistent gegen Feuchtigkeit
  • Nicht resistent gegen chemische Reinigungsmittel
  • Verfärbungen möglich

Holz: Holz ist ein robuster, nachwachsender Rohstoff, was einen Toilettensitz aus Holz zu einem nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkt macht. Das natürliche Material wirkt elegant und jeder WC-Sitz aus Holz ist aufgrund des verwendeten Holzes, der verschiedenen Maserungen und unterschiedlichen Farben ein Unikat.

Hinsichtlich der Reinigung und Hygiene bietet ein WC-Sitz aus Holz den Vorteil, dass er von Natur aus antibakterielle Eigenschaften hat, weniger anfällig für Staub und leicht zu reinigen ist. Hinsichtlich des Sitzgefühls gilt Holz als weich und warm.

success

Eine vergleichbare Alternative ist ein WC-Sitz aus Bambus. Das Material gleicht in seinen Eigenschaften denen des Holzes. Bambus gehört zur Gattung der Gräser und hat den Vorteil, schneller nachzuwachsen als Holz, was das Material noch nachhaltiger macht.

Ein WC-Sitz aus Holz birgt einige Nachteile. Das Material ist weniger resistent gegen Feuchtigkeit als Kunststoff und pflegeintensiver, da es mit Holzpflegemitteln zu behandeln ist. Es sei denn, der Toilettensitz ist versiegelt. Außerdem arbeitet Holz, was nach einigen Jahren zu leichten Farbveränderungen führen kann.

Vorteile und Nachteile eines Toilettensitzes aus Holz

  • Jeder Toilettensitz ist ein Unikat
  • Nachwachsender, recycelbarer, umweltfreundlicher Rohstoff
  • Große Designauswahl,
  • Robust
  • Von Natur aus antibakteriell
  • Warmes und weiches Sitzgefühl
  • Verfärbungen möglich
  • Weniger langlebig als Kunststoff
  • Teurer in der Anschaffung
  • Nicht resistent gegenüber chemischen Reinigungsmitteln

Polyresin: Polyresin wird aus künstlichem Quarz und Agglo-Marmoren hergestellt, die mit einem speziellen Kunstharz oder Zement gebunden und zu einer glatten Masse verrührt werden. So entsteht aus jedem WC-Sitz ein Unikat. Außerdem besteht aufgrund der Herstellungsweise und der von Natur aus transparenten Optik die Möglichkeit, weitere Materialien einzuarbeiten. Deshalb sind WC-Sitze aus Polyresin in zahlreichen Farben und Designs erhältlich – unter anderem mit eingeschlossenen Objekten wie etwa Muscheln oder Luftblasen.

Durch das Beimischen von organischen Stoffen kann der WC-Sitz außerdem aussehen wie Marmor oder Sandstein, was ihm einen universellen und eleganten Charakter verleiht. Das Material ist auch unter der Bezeichnung Kunststein bekannt. Es gilt als pflegeleicht und widerstandsfähig gegenüber Chemikalien. Das Sitzgefühl ist eher als kühl zu beschreiben.

Vorteile und Nachteile eines Toilettensitzes aus Polyresin

  • Resistent gegenüber chemischen Reinigungsmitteln
  • Pflegeleicht
  • Geringes Eigengewicht
  • Zahlreiche Farben und Designs möglich
  • Kalte Haptik
  • Teurer in der Anschaffung

Welche Befestigungsmöglichkeiten gibt es für einen WC-Sitz?

  1. WC-Sitz mit Absenkautomatik zur festen Montage: Sie werden nach dem Kauf einmalig montiert und sind nicht abnehmbar. Gereinigt wird der WC-Sitz im angeschraubten Zustand. Die Toilettenbrillen sind oft günstiger in der Anschaffung. Die Scharniere bestehen aus Kunststoff, verchromtem Stahl oder Edelstahl.
    danger

    Achtung: Die feste Montage hat den Nachteil, dass die Reinigung schwer erreichbarer Stellen aufwändiger oder gar nicht möglich ist, was zu Bildung von Keimen und Bakterien führen kann.

WC-Sitz Vergleich

  1. WC-Sitz mit Absenkautomatik und Schnellverschlüssen: WC-Sitze mit Absenkautomatik und Schnellverschlüssen lassen sich zur Reinigung mit wenigen Handgriffen abnehmen. So sind auch schwer erreichbare Stellen gut zu reinigen. Neben dem Pluspunkt der Hygiene gehören die unkomplizierte Handhabung und eine schnelle Demontage bei Defekten dazu. Toilettenbrillen der Art sind im Vergleich zu den fest montierbaren WC-Sitzen etwas teuer.

9 wichtige Kaufkriterien, um WC-Sitze miteinander zu vergleichen

Vor dem Kauf eines neuen Toilettensitzes sind sowohl optische als auch technische Details zu beachten. Nicht jeder Sitz eignet sich für jede Toilette. Außerdem verfügen einige über sinnvolle Zusatzfunktionen. Welche Punkte für den Kauf beachtenswert sind, fasst der folgende Abschnitt zusammen.

1. Form
Zu den in Deutschland verwendeten gängigen Formen zählen die O-Form und die D-Form. Die O-Form ist am häufigsten anzutreffen. Die D-Form ist eine moderne Variante und meist bei Hänge-WCs zu finden. Außerdem gibt es eine V-Form, die meist in skandinavischen Ländern verbreitet und in Deutschland eher seltener ist. Um einem Fehlkauf entgegenzuwirken, ist die Form das erste zu beachtende Kaufkriterium.

2. Maße
Der neue Toilettensitz schließt idealerweise bündig mit dem Rand der Toilettenschüssel ab. Da Toiletten nicht genormt sind, ist es wichtig, für einen Ersatz die genauen Maße zu bestimmen. Dass sich einige Formen und Größe etabliert haben, macht den Kauf etwas leichter. Dennoch ist das Ermitteln der Maße eines der wichtigsten Kriterien. Zu ihrer Bestimmung werden zunächst die Länge und Breite des Sitzes und der Abstand der Bohrlöcher für die Befestigung bestimmt. Die Messungen sollten genau erfolgen, da der Toilettensitz sonst möglicherweise zu locker sitzt und verrutscht.

Zur Bestimmung der Breite ist die breiteste Stelle zu vermessen. Bei den Bohrlöchern wird der Abstand zwischen den jeweiligen Mittelpunkten gemessen. Bei den Bohrlöchern kann der Abstand meist leicht variieren, weshalb die Hersteller einen minimalen und maximalen Abstand angeben. Eine andere Möglichkeit ist, die Maße und Abstände der Bohrlöcher vom alten Toilettensitz zu messen.

3. Traglast
Der beste WC-SitzDie von den Herstellern angegebene maximale Traglast bezieht sich in der Regel immer auf den Toilettensitz und nicht auf den Deckel. Die meisten handelsüblichen Toilettensitze weisen eine durchschnittliche Traglast von 150 Kilogramm auf. Übergewichtige Personen sollten dem Punkt ihre Aufmerksamkeit schenken. Es gibt WC-Sitze mit einer maximalen Traglast von 250 Kilogramm und mehr.

4. Material
Zu den häufigsten Materialien zählen Duroplast, Thermoplast, MDF und Holz. Was die einzelnen Materialien mit ihren Vorteilen und Nachteilen auszeichnet, beschreibt ein vorheriger Abschnitt.

5. Halterungen
Die Halterungen sind eine wichtige Komponente beim Toilettensitz. Eine qualitativ minderwertige Halterung führt möglicherweise dazu, dass der WC-Sitz während der Nutzung stark verrutscht und das Material verschleißt. Außerdem kann es ein einfaches Öffnen und Schließen des Toilettendeckels beeinträchtigen.

warning

Wichtig: Da im Bad und in der Toilette eine meist hohe Feuchtigkeit herrscht, sollte das Material unbedingt resistent gegen Rost sein. Am besten geeignet sind rostfreier Edelstahl oder besonders stabile Kunststoffe.

6. Montage
WC-Sitze TestHinsichtlich der Montage unterscheiden sich die Toilettenbrillen danach, ob sie von oben oder unten oder wahlweise von beiden Seiten montierbar sind. Die entsprechenden Angaben sind in den Produktbeschreibungen der Hersteller zu finden. Außerdem sollte das Montagematerial im Lieferumfang enthalten sein.

7. Absenkautomatik
Eine Absenkautomatik gehört inzwischen zum Standard bei einem guten WC-Sitz. Wer wissen möchte, wie sie genau funktioniert, findet hier im sanitaerblog.de eine Erklärung. Die Absenkautomatik ist mit vielen Pluspunkten verbunden. Sie verhindert, dass der Toilettensitz oder -deckel schnell und laut herunterknallt. Auf die Weise werden eventuell noch schlafende Familienmitglieder oder Mitbewohner nicht durch ein lautes Knallen geweckt.

Außerdem reduziert die Absenkautomatik das Risiko von Verletzungen durch eingeklemmte Finger bei Kindern. Zudem wird einem verfrühten Materialverschleiß vorgebeugt. Denn wenn ein WC-Sitz oder Deckel mit Schwung herunterfällt, kann es das Material beschädigen.

8. Quick-Release-Funktion
Während einige Toilettensitze festmontiert und nicht abnehmbar sind, haben andere die sogenannte Quick-Release-Funktion. Sie ermöglicht das Abnehmen von Toilettensitz und -deckel per Knopfdruck. Das erleichtert die Reinigung – auch an schwer erreichbaren Stellen.

9. Familiensitz
Einige WC-Sitze vereinen einen handelsüblichen Toilettensitz für Erwachsene mit einem innenliegenden, kleineren Toilettensitz für Kinder. Je nach Ausführung ist er bei Nichtgebrauch oder wenn die Kinder groß genug sind, per Magnetverschluss oder Knopfdruck entnehmbar.

Tipps zur Montage eines neuen WC-Sitzes

Das sollten Sie sich merken!Die meisten Toilettensitze werden mit dem benötigten Montagematerial geliefert, was die Installation deutlich vereinfacht. Ist das Zubehör nicht enthalten, muss es zunächst passend zum WC-Sitz gekauft werden. Anschließend kann die Installation erfolgen:

  • Im ersten Schritt ist der alte WC-Sitz zu entfernen. Je nachdem, wie lange der Toilettensitz in Verwendung war, kann möglicherweise etwas Kriechöl zum Entfernen der Schrauben nötig sein. Es hilft, die Scharniere zu lockern und die Schrauben mit weniger Kraftaufwand zu lösen.
  • Vor dem Anbringen des neuen Toilettensitzes ist ein gründliches Reinigen der Oberflächen empfehlenswert. Das gilt vor allem für den Bereich der Scharniere, da die Flächen bei einem zuvor fest montierten WC-Sitz ohne Quick-Release-Funktion schwer zu reinigen waren.
  • Im nächsten Schritt sind die Scharniere durch die Löcher der WC-Schüssel zu stecken.
  • Auf die Scharniere werden gemäß der beigefügten Montageanleitung die mitgelieferten Dichtungen oder Unterlegscheiben gesetzt.
  • Bevor der WC-Sitz festgeschraubt wird, sollte er mittig und gerade auf der WC-Schüssel liegen.
  • Nun folgt das Aufsetzen des WC-Sitzes und das Festschrauben mittels der beigefügten Schrauben. Je nach Ausführung kann das Festschrauben von oben, von unten oder von beiden Seiten möglich sein. Eine Montage von oben gilt als einfacher.
info

Hinweis: Ist der WC-Sitz mit einer Absenkautomatik ausgestattet, ist sie erst nach der Montage funktionsfähig.

Hat sich der WC-Sitz im Laufe der Zeit gelockert, lässt er sich ganz einfach wieder befestigen. Das Video zeigt, wie es geht:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Tipps zur Reinigung und Pflege von WC-Sitz und Scharnieren

TippsZur Reinigung des Toilettendeckels und des Toiletteninnenbereichs sollten zwei verschiedene Lappen oder Schwämme verwendet werden. Das soll verhindern, dass Keime, Bakterien und Schmutz aus der Toilette auf den Deckel gelangen. Für WC-Sitze aus Kunststoff eignen sich handelsübliche Reinigungsmittel. Scheuermittel, chlor- oder säurehaltige Reinigungsmittel sind ungeeignet, da sie möglicherweise Verfärbungen oder Materialschäden verursachen.

Scharniere aus Metall und Kunststoff lassen sich mit einem handelsüblichen Fenster– oder Alkoholreiniger beziehungsweise Essigreiniger behandeln. Zum Entfernen hartnäckiger Verschmutzungen eignet sich eine alte Zahnbürste. Nach der Reinigung sollten alle Komponenten mit klarem Wasser nachgewischt werden, damit keine Reste der Reinigungsmittel an den Scharnieren verbleiben. Die Säure im Essigreiniger kann möglicherweise Rost auf den Scharnieren oder Schrauben verursachen.

Im folgenden Video gibt es nützliche Tipps und Tricks zur Reinigung der Toilette:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Tipps gegen Verkalkungen oder Urinstein: Bei hartnäckigen Kalkablagerungen gelten Zitronensäure oder Essig als wirksam. Genauso soll Backpulver helfen, das über die Ablagerungen gestreut und nach einer kurzen Einwirkzeit abgespült wird. Auch Cola hat in den letzten Jahren den Ruf als wirksamer Toilettenreiniger gewonnen. Die enthaltene Phosphorsäure soll in der Toilette kleine Wunder bewirken. Ähnliches gilt für Gebissreiniger. Ein Tab davon im Spülkasten soll die Toilette vor Ablagerungen bewahren.

Wo gibt es einen WC-Sitz zu kaufen?

Tipps & HinweiseToilettensitze sind im stationären Handel bei diversen Online-Shops erhältlich. Mögliche Geschäfte vor Ort sind Baumärkte, Sanitärfachgeschäfte und die Sanitärabteilungen ausgewählter Kaufhäuser. Ab und zu bieten Discounter Toilettensitze in ihren Aktionswochen an. Zu den Vorteilen, einen WC-Sitz im Geschäft zu kaufen, zählen unter anderem die persönliche Beratung und die Begutachtung des Toilettensitzes vor Ort. Mit etwas Glück ist ein Probesitzen auf einem Ausstellungsstück möglich.

Aufgrund des begrenzten Platzes im Laden und Lager beschränkt sich das Angebot im Geschäft vor Ort meist auf wenige Hersteller und WC-Sitze. Das vermutlich größte Angebot für Toilettenbrillen ist im Internet zu finden. Neben der breit gefächerten Auswahl bietet das Internet weitere Vorteile, die ein stressfreies Einkaufen unterstützen:

  • Von den Ladenöffnungszeiten unabhängiges Einkaufen
  • Einfacher Preisvergleich über Preisvergleichsportale
  • Möglicherweise limitierte Sondereditionen
  • Zeitersparnis gegenüber dem Einkauf in lokalen Geschäften
  • Komfortable Lieferung zur Wunschadresse
  • Häufig versandkostenfreie Lieferung und Rücksendung bei Nichtgefallen
  • Persönliche Beratung per E-Mail-Support, Telefon oder Live-Chat
  • Persönliche Erfahrungen von anderen Kunden mit dem Produkt dank Rezensionen

Drei bekannte Hersteller und Marken im Kurzporträt

Hersteller/Marke Beschreibung
WENKO Die Wenko-Wenselaar GmbH & Co. KG wurde Ende der 1950er-Jahre von Wietze Wenselaar zusammen mit seiner Ehefrau Maria Köllner gegründet. Die ersten Unternehmenserfolge erzielte WENKO durch den Verkauf der ersten in Deutschland erhältlichen metallbeschichteten Bügelbrettbezüge. Ab dem Jahr 1968 wurde das Sortiment nach und nach erweitert. Heute umfasst es Haushaltswaren für das Bad, die Küche, Wäsche und Wohnen. Noch immer ist WENKO ein Familienbetrieb mit etwa 470 Mitarbeitern weltweit. Die Enkel der Gründer gehören seit 2013 zur Geschäftsführung.
Calmwaters® Calmwaters® ist eine Marke der Badorado Warenhandels GmbH & Co KG. Das Unternehmen beschreibt sich selbst als Berater und Ideengeber für die Badausstattung. Das Sortiment umfasst alle Komponenten, die für eine Badeinrichtung und die Installation aller Komponenten erforderlich sind.
Cosondo Cosondo ist eine Marke der Venduki GmbH mit Firmenhauptsitz in Österreich. Das aktuelle Sortiment umfasst verschiedene Toilettensitze in D-Form und in O-Form. Außerdem bietet Cosondo Handtuchhaken für Badezimmer an.

FAQ – häufige Fragen zu WC-Sitzen

Warum verrutscht die Klobrille?

Der Grund für das Verrutschen des Toilettensitzes liegt oft in der Halterung. Dort gibt es mehrere mögliche Gründe für ein Verrutschen, aber meistens lösen sich mit der Zeit nur die Muttern der Halterung. Beginnt der Toilettensitz zu wackeln, sollten schnellstmöglich die Muttern nachgezogen werden, da sonst möglicherweise die Halterung kaputtgeht. Sollte kein passendes Werkzeug zur Hand sein, sind Montageschlüssel für das WC in jedem Baumarkt erhältlich.

info

Bei der Erstmontage vergessen? Wenn die Toilettenbrille trotz Nachziehen der Muttern erneut wackelt, fehlen möglicherweise Dichtungsringe, die bei der Montage vergessen wurden. Die Scharniere sollten deshalb nach ihrer Vollständigkeit hinsichtlich aller Dichtungen und Unterlegscheiben überprüft werden. Fehlen möglicherweise Teile, sind sie als Zubehör beim Hersteller oder im Baumarkt erhältlich.

Gibt es einen WC-Sitz mit Absenkautomatik aus Holz?

FragezeichenWC-Sitze mit Absenkautomatik gibt es aus einer ganzen Reihe unterschiedlicher Materialien in einer großen Vielfalt – unter anderem auch aus Holz. Die WC-Sitze mit Absenkautomatik aus Holz sorgen für ein eher warmes, gediegenes Ambiente im Badezimmer.

Lässt sich ein WC-Sitz auf Rechnung kaufen?

In lokalen Fachgeschäften ist es selten möglich, einen WC-Sitz auf Rechnung zu kaufen. Online-Shops hingegen bieten häufig einen Rechnungskauf an. Voraussetzung für einen erfolgreichen Rechnungskauf ist eine gute Bonität. Die Bonität prüfen Online-Shops am Ende des Bestellvorgangs durch eine Abfrage bei Institutionen wie der SCHUFA oder Creditreform.

Sind für eine WC-Sitz-Befestigung Ersatzteile erhältlich?

In der Regel gibt es für handelsübliche Toilettensitze entsprechende Ersatzteile – entweder direkt vom Hersteller passend zum Sitz oder Universal-Ersatzteile aus dem Baumarkt. Sollte der Hersteller keine Ersatzteile für die WC-Sitz-Befestigung anbieten, sollten die zu ersetzenden Teile als Beispiel in den Baumarkt oder das Sanitär-Fachgeschäft mitgenommen werden.

Gibt es einen WC-Sitz-Puffer gegen ein seitliches Verrutschen?

Die meisten handelsüblichen Toilettensitze sind an der Unterseite mit vier Gummipuffern ausgestattet, die ein Verrutschen verhindern sollen. Sind keine vorhanden, lassen sie sich mit etwas handwerklichem Geschick nachträglich anbringen.

Wie ist ein Toilettensitz zu entsorgen?

Ausrangierte WC-Sitze eignen sich nicht für eine Entsorgung im Hausmüll. Eine Entsorgung ist über den Sperrmüll oder in einer Mülldeponie vor Ort möglich.

Hat die Stiftung Warentest einen WC-Sitz-Test durchgeführt?

Darauf sollten Sie achtenZum Zeitpunkt der Recherche bietet die Stiftung Warentest keinen WC-Sitz-Test an. Zum Thema passt ein Test von WC-Reinigern aus dem Jahr 2014. Die Verbraucherorganisation überprüfte 16 WC-Reiniger-Gele verschiedener Anwendungsformen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit.

Zum Vergleich wurden außerdem je zwei Pulver- und Tab-Reiniger sowie ein Spray­Reiniger getestet. Interessierte haben die Möglichkeit, den WC-Reiniger-Test bei der Stiftung Warentest kostenlos nachzulesen. Wenn die Stiftung Warentest WC-Sitze unter die Lupe nimmt, erscheinen hier umgehend die Testergebnisse.

Gibt es einen WC-Sitz-Test von Öko-Test?

Das Verbraucherportal Öko-Test hat bisher keinen WC-Sitz-Test veröffentlicht. Stattdessen gibt es einen WC-Reiniger-Test aus dem Jahr 2021. Getestet wurden 20 verschiedene Reinigungsmittel hinsichtlich ihrer allgemeinen Reinigungswirkung und ihrer Wirksamkeit gegen Ablagerungen von Kalk und Urinstein.

Zwei der Reiniger erhielten die Note „Sehr gut“. Die Testergebnisse stellt Öko-Test kostenlos zum Nachlesen zur Verfügung. Ebenfalls aus dem Jahr 2021 ist der kostenlose Ratgeber-Artikel mit zahlreichen Tipps zum Entfernen von Urinstein, der hier abrufbar ist. Wer sich für einen Test von WC-Sitzen interessiert, kann mit einer Veröffentlichung im Ratgeber rechnen, sobald das Verbraucherportal die Produkte getestet hat.

Glossar

Absenkautomatik
Die Absenkautomatik verhindert durch einen eingebauten Stoßdämpfer, dass der Toilettensitz und/oder Deckel schnell nach unten knallen. Stattdessen schließen sich beide automatisch durch ein langsames und geräuschloses Absenken. Außerdem schont die Absenkautomatik das Material. Würden Sitz und Deckel ohne die Abfederung herunterfallen, könnte das zu Materialbeschädigungen führen und die Langlebigkeit beeinträchtigen. Nicht zuletzt werden Kinderhände vor dem Einklemmen bewahrt.
antibakteriell
Ist ein Stoff oder Mittel antibakteriell, wirkt es abweisend gegen Bakterien. Bakterien sind einzellige Lebewesen, die möglicherweise Infektionen oder die Entstehung von Krankheiten begünstigen.
antistatisch
Ist ein Material antistatisch, verhindert es eine elektrostatische Aufladung oder, dass sich Stoffe wie Staub darauf festsetzen.
Duroplast
Duroplaste zählen zu den Kunststoffen und sind auch als Duromere bekannt. Sie gelten als besonders pflegeleicht, kratzfest, antibakteriell und antistatisch. Duroplast ist formstabil und verändert seinen Zustand auch unter starker Hitzeeinwirkung nicht.
Edelstahl
Edelstahl fasst eine Gruppe legierter oder unlegierter Stähle mit einem besonderen Reinheitsgrad zusammen. Legiert bedeutet, dass der Stahl mit anderen Metallen oder Stoffen vermischt wird, um eine bestimmte Eigenschaft zu erreichen. Unter anderem, um ihn härter oder weniger anfällig für Rost zu machen.
ISO 22196
ISO 22196 ist ein anerkanntes Testverfahren zur Bestimmung der antibakteriellen Wirksamkeit verschiedener Materialien, unter anderem von Kunststoff.
Keime
In der Medizin sind Keime Mikroorganismen, von denen einige als Krankheitserreger gelten. Keime können Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten sein.
Scharniere
Ein Scharnier ist ein drehbares Gelenk, das zur Befestigung von Türen, Deckeln, Toilettensitzen und Ähnlichem dient.
Thermoplast
Thermoplaste sind Kunststoffe, die durch Hitzezufuhr ab einem bestimmten Temperaturbereich verformbar sind.
Urea-Duroplast
Das ist ein spezielles Duroplast mit dem chemischen Bestandteil Harnstoff (Urea), der als widerstandsfähig und leicht zu reinigen gilt.

Weitere interessante Fragen

Welche WC-Sitze sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Familien-WC-Sitz von Himimi aus PP-Kunststoff mit magnetisch befestigtem Kindersitz
Unempfindlich
‎Himimi-Familien-WC-Sitz
Kundenbewertung
(3.910 Amazon-Bewertungen)
‎Himimi-Familien-WC-Sitz
Amazon 29,99€ Jetzt zu Amazon
Ebay 42,20€ Jetzt zu Ebay
Der Himimi-Familien-WC-Sitz weist die häufig vorkommende O-Form auf. Seine Maße in Länge, Breite und Höhe betragen 44,7 x 37,1 x 5,5 Zentimeter und der Lochabstand der WC-Befestigung ist mit 9,1 bis 18,9 Zentimetern angegeben. Die Installation erfolgt von oben. Toilettensitz und Deckel bestehen aus PP-Kunststoff und die Scharniere sind aus rostfreiem Edelstahl. PP steht für Polypropylen und der Kunststoff gilt als robust, unempfindlich, pflegeleicht und wärmebeständig. Die maximale Traglast der Toilettenbrille beträgt bis zu 170 Kilogramm.
success

Mit abnehmbarem Kindersitz: Der magnetisch abnehmbare Kindersitz ist praktisch, wenn die Kleinen vom Töpfchen auf die Erwachsenentoilette wechseln. Die Toilettenbrille für Erwachsene ist für die Kleinen noch viel zu groß und sie müssen sich mit viel Geschick festhalten, um nicht in die Schüssel zu rutschen. Ist das Kind groß genug, kann der Kindersitz laut Hersteller mit wenigen Handgriffen entfernt werden. Über eine Absenkautomatik verfügt er nicht.
Der WC-Sitz für Erwachsene ist mit einer Absenkautomatik ausgestattet. Das ermöglicht ein geräuschloses Schließen und reduziert das Verletzungsrisiko durch eingeklemmte Finger beim Nachwuchs. Eine Quick-Release-Funktion gehört ebenfalls zur Ausstattung. Die Funktion soll ein einfaches Entfernen des Sitzes und Deckels ermöglichen, um beides gründlich und leichter zu reinigen. Das erforderliche Befestigungsmaterial zum Anbringen des Familien-WC-Sitzes ist im Lieferumfang enthalten.
  • Mit magnetisch abnehmbarem Kindersitz
  • Aus laut Hersteller unempfindlichem PP-Kunststoff
  • Absenkautomatik für ein geräuschloses Schließen
  • Quick-Release-Funktion für möglichst einfache Reinigung
  • Traglast bis 170 Kilogramm
  • Keine Absenkautomatik beim Kindersitz
  • Nur für Toiletten in O-Form geeignet

FAQ

Für welches Alter ist der Kindersitz des Himimi-Familien-WC-Sitzes geeignet?
Amazon-Verkäufer geben an, dass er für Kinder von etwa 3 bis 8 Jahren geeignet ist.
In welchen Farben gibt es den Toilettensitz?
Er ist in Weiß erhältlich.
Lässt sich der WC-Sitz von unten montieren?
Eine Montage des Familien-WC-Sitzes von Himimi von unten ist nicht möglich.
Wird der Kindersitz durch die Quick-Release-Funktion mit entfernt?
Ja, es wird der gesamte Toilettensitz entfernt.
weniger anzeigen
MUJIUSHI Familien-WC-Sitz für Familien mit kleinen Kindern
Mit Kindersitz
MUJIUSHI Familien WC-Sitz
Kundenbewertung
(123 Amazon-Bewertungen)
MUJIUSHI Familien WC-Sitz
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der MUJIUSHI Familien-WC-Sitz hat eine O-Form und ist in klassischem Weiß gehalten. Muster und Farbvariationen gibt es nicht. Der Sitz besteht aus Polypropylen, das dem Hersteller zufolge robust, schadstofffrei und geruchlos ist. Nach Angaben von MUJIUSHI passt der WC-Sitz auf fast alle O-förmigen Toiletten. Die Befestigung erfolgt von oben mit einer Top-Fix-Befestigung und soll einfach und unkompliziert sein. Die Scharniere sind um 360 Grad verstellbar und ermöglichen eine Montage mit einem Befestigungsabstand zwischen 13,5 und 17,5 Zentimetern.
success

Mit Kindersitz: Der Familien-WC-Sitz von MUJIUSHI ist mit einem Kindersitz ausgestattet. Er hat ebenso wie der große Sitz eine O-Form, ist jedoch mit einer Öffnung von 16 x 20,2 Zentimetern (Breite x Länge) deutlich kleiner. Der Kindersitz ist magnetisch am WC-Deckel befestigt. Bei Bedarf wird er einfach heruntergeklappt und liegt über dem großen Sitz. Dem Hersteller zufolge ist der Familien-WC-Sitz gut geeignet, um Kindern die Benutzung der Toilette beizubringen.
Der MUJIUSHI-WC-Sitz hat eine Quick-Release-Funktion, die es ermöglicht, den Sitz auf Knopfdruck abzuziehen. Das soll eine gründliche Reinigung erleichtern. Der WC-Sitz ist außerdem mit den Funktionen Slow-Descend und Soft-Close ausgestattet. Damit senkt sich der Deckel langsam ab und er soll sich leise schließen. Zum Lieferumfang gehört das erforderliche Montagematerial.
  • Mit Kindersitz
  • Quick-Release-Funktion für eine einfache Reinigung
  • Doppelte Absenkautomatik mit Slow-Descend und Soft-Close
  • Keine Angaben zur Belastbarkeit
  • Nicht antibakteriell

FAQ

Lässt sich der Kindersitz des MUJIUSHI Familien-WC-Sitzes komplett abnehmen?
Ja, wenn er nicht mehr benötigt wird, kann der Kindersitz abgenommen werden.
Ist spezielles Werkzeug zur Montage erforderlich?
Nein, Amazon-Kunden zufolge ist zur Montage des MUJIUSHI Familien-WC-Sitzes gar kein Werkzeug erforerlich.
Lässt sich die Absenkautomatik ausschalten?
Nein, das ist nicht möglich.
Ist der WC-Sitz ergonomisch gestaltet?
Ja.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten WC-Sitz: ️⚡ Ergebnisse aus dem WC-Sitz Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Benkstein-Premium-WC-Sitz ⭐️ 04/2023 39,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) WENKO Rope WC-Sitz 04/2023 31,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,6) MSV-WC-Sitz 04/2023 24,95€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) Calmwaters®-Premium-WC-Sitz 04/2023 49,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,9) LUVETT C490 Family WC-Sitz 04/2023 60,90€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,0) Pipishell-WC-Sitz 04/2023 36,99€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Calmwaters®-Premium-WC-Sitz
Zum Angebot