6 unterschiedliche Weber-Gasgrills im Vergleich – finden Sie Ihren besten Gasgrill von Weber – unser Test bzw. Ratgeber 2023

Sobald die Temperaturen draußen wieder ansteigen, kann man sie überall sehen. Egal ob mit Holzkohle oder mit Gas, in nahezu jedem Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse findet sich ein Grill. Doch Grill ist nicht gleich Grill, denn die Geräte unterteilen sich in Elektrogrills, Holzkohlegrills und Gasgrills. Bei den Holzkohlegrills wird abermals zwischen Kugelgrill und Standard-Grill unterschieden. Bei Gas- und Elektrogrills gibt es keine weiteren Unterscheidungen.
Besonders beliebt sind vor allem die Gasgrills des Unternehmens Weber. Weber ist bekannt dafür, dass seine Produkte den Bedürfnissen der Nutzer angepasst sind und sich somit deutlich von den Mitbewerbern abheben. Dies macht sich nicht nur im Preis bemerkbar, sondern auch anhand der unterschiedlichen Möglichkeiten, den Grill zu nutzen. Viel Ausstattung, wie beispielsweise Zubehörteile, um Hähnchen oder Würstchen zu grillen, gehören mit zum Sortiment.
Ein Weber-Gasgrill überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch das Grillen ohne störende Rauchentwicklung spricht für den Hersteller. Er ist damit perfekt für den Einsatz auf der Terrasse oder auf dem Balkon geeignet. Auch die Stiftung Warentest und Öko Test haben sich mit dem Thema Weber-Gasgrill auseinandergesetzt und einen Test durchgeführt. Ob es sich lohnt, verhältnismäßig viel Geld für diesen Gasgrill auszugeben oder nicht, erfahren Sie am Ende unseres Ratgebers.
6 verschiedene Weber-Gasgrills im direkten Überblick






- 1. 6 verschiedene Weber-Gasgrills im direkten Überblick
- 1.1. Das Unternehmen Weber und das Weber-Branding
- 1.2. Kohle, Strom oder Gas?
- 1.3. Die Vor- und Nachteile des Weber-Gasgrills
- 1.4. Die unterschiedlichen Produktreihen der Weber-Gasgrills
- 1.5. Räuchern mit einem Weber-Gasgrill
- 1.6. Die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines Weber-Gasgrills
- 1.7. Weiteres Zubehör zu einem Weber-Gasgrill
- 1.8. Die richtige Pflege und Reinigung eines Weber-Gasgrills
- 1.9. FAQ – häufige Fragen zum Weber-Gasgrill kurz beantwortet
- 1.10. Der Weber-Grill-Test bei der Stiftung Warentest
- 1.11. Weber-Gasgrill-Test von Öko Test
- 1.12. Weitere interessante Fragen
- 1.13. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Weber Gasgrill: ️⚡ Ergebnisse aus dem Weber Gasgrill Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
1. Weber-Q 1000 Titan-Gasgrill – der kleine Grill für unterwegs

Der Q 1000 Titan-Gasgrill von Weber eignet sich hervorragend für einen Balkon. Es handelt sich hierbei um einen kompakten und leistungsstarken Grill, der dennoch unkompliziert in seiner Handhabung ist. Das Gehäuse besteht aus Aluminiumguss und der Grillrost aus porzellanemailliertem Guss. Somit ist das Gerät sehr stabil und langlebig. Egal, wie klein Ihr Balkon auch ist, der Q 1000 Titan-Gasgrill darauf. Der Grill ist auch ideal fürs Camping.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, dass Sie handelsübliche Gasflaschen in der Gaskartusche unterbringen können. Der Standfuß lässt sich demontieren, sodass Sie den Weber-Gasgrill jederzeit auch als Tischgrill nutzen können. Der Grill ist dadurch handlicher und eignet sich auch für Wochenendausflüge. Ein sicheres und schnelles Anzünden garantiert die Piezo-Zündung im Drehregler.
Das Gusseisenrost ist zweigeteilt und das Brennerventil stufenlos regelbar. So erhalten Sie eine optimale Temperaturregelung, egal was Sie gerade grillen möchten. Des Weiteren hat der Grill drei integrierteBesteckhaken, sodass Sie das Grillbesteck immer griffbereit haben.
Integrierte Aromaschienen
Der Gasgrill verfügt über integrierte Aromaschienen, die den unverkennbaren Weber-Grillgeschmack garantieren sollen. Der Brenner im Grill wird durch die Edelstahlschienen abgedeckt. Das Fett abtropfende Fett landet in einer Schale und verdampft dabei grötenteils, was den Geschmack des Grillgutes zusätzlich abrundet. Sie nehmen nach dem Grillen die Fettauffangschale heraus und entsorgen dann problemlos das restliche darin befindliche Fett. Der Nylonrahmen ist durch Glasfasern verstärkt und somit langlebig, sowie gleichzeitig hitze- und wetterbeständig. Auch der Deckel und das Gehäuse sind aus stabilem Aluguss und daher sehr robust. Dank des Standfußes hat der Weber-Gasgrill eine angenehme Arbeitshöhe und einen festen Stand.
- Kompaktes Design
- Geringes Gewicht
- Benötigt kompakte Gaskartuschen
- Mobil, tragbar
- Geringe Heizleistung
- Kleine Grillfläche bietet wenig Platz
- Keine Warmhaltefläche und kein Thermometer
FAQ
2. Weber-Spirit E-310 Classic Black-Gasgrill

Mit dem Weber-Gasgrill Spirit E-310 Classic Black bereichern Sie jedes Grillfest. Er überzeugt nicht nur durch das aktuelle Design, sondern auch durch seine optimale Heizleistung und das große Volumen. Des Weiteren besitzt dieser Weber-Gasgrill drei getrennte, stufenlos regelbare Brennerventile, mit einem Crossover-Zündsystem. Somit gelingt die Zuschaltung des zweiten und dritten Brenners ohne eine weitere Zündung. Die Zündung selbst ist ebenfalls sicher und zuverlässig, da eine Piezo-Zündung verbaut wurde.
Ein integriertes Thermometer befindet sich im Deckel, sodass Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihr Grillgut besitzen. Die im Grill befindlichen Edelstahlschienen decken den Brenner ab. Auch gibt es eine Auffangschale für das Fett. Durch dessen Verdampfung erhalten Ihre Grillspeisen einen hervorragenden Geschmack. Außerdem gibt es drei Besteckhaken, an denen Sie Ihr Grillbesteck befestigen können und so immer griffbereit haben.
Große Fläche für viel Grillgut
Dieser Weber-Gasgrill besitzt insgesamt zwei Grillroste – eines aus emailliertem Stahl und ein Warmhalterost. Somit bietet er ausreichend Platz für Ihr Grillmenü. Probieren Sie doch einmal die direkte oder auch indirekte Grillmethode. Beides ist dank des großen Volumens des Grills möglich. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, den Gasgrill als Outdoor-Backofen mit Umluft-Funktion zu nutzen. Des Weiteren gibt es feste Seitenablagen, auf denen Sie Gewürze, Zutaten oder Geschirr abstellen können.
Die zugehörige fünf Kilogramm schwere Gasflasche versteckt sich hinter einer Blende und bleibt somit unsichtbar. Für mehr Mobilität verfügt der Weber-Grill über vier Lenkrollen, von denen zwei eine Stoppfunktion besitzen.
- Große Grillfläche
- Hohe Heizleistung durch drei Hauptbrenner
- Mit Besteckhaken
- Steht auf vier Rollen
- Mit Warmhaltefläche und Thermometer
- Hohes Gewicht
- Vergleichsweise hoher Gasverbrauch
FAQ
3. Weber-Spirit E-320 Classic Gasgrill – drei Brenner mit viel Power

Der Weber-Spirit E-320 Classic Gasgrill verfügt über drei Brenner und bereichert damit Ihr Grillerlebnis. Auch eine große Grillfläche ist mit dabei, sodass sich der Gasgrill hervorragend für die Versorgung von sechs Personen eignet. Dank der drei leistungsstarken Edelstahlbrenner erhalten Sie eine gleichmäßige Hitzeverteilung, damit das ganze Grillgut gleichzeitig zubereiten können. Das Crossover Zündsystem zündet die Brenner schnell und sicher an.
Ebenfalls verfügt der Grill über Flavorizer Bars Aromaschienen, damit sich der unverkennbaren Weber-Grillgeschmack entfalten kann. Die eingebauten Edelstahlschienen decken die Brenner im Grill ab, sodass das Fett nicht auf diese tropfen kann. Das Fett läuft in die dafür vorgesehene Fettauffangschale und verdampft dabei zum Großteil. Das sorgt für einen runderen Geschmack bei Ihrem Grillgut. Die Fettauffangschale ist herausnehmbar, was die Entsorgung des restlichen Fettes erleichtert.
Hochwertige Verarbeitung
Der Gasgrill verfügt über einen Deckel, der emailliert ist und somit eine hohe Lebensdauer hat. Auch das Grillrost besteht aus emaillierten Stahl, was es haltbarer macht und außerdem für schöne, appetitliche Grillstreifen auf Ihrem Grillgut sorgt. Die Seitenablagen am Grill sind aus Edelstahl gefertigt und bieten Ihnen zusätzliche Arbeitsfläche. Hier stellen Sie Gewürze, Besteck oder auch Zutaten bequem ab. Die Gasflasche hat unter dem Grill ausreichend Platz.
An den sechs Besteckhaken befestigen Sie bequem Ihr Grillbesteck und haben dieses immer griffbereit. Ebenfalls befindet sich im Grill ein Warmhalterost. Hier lässt sich das bereits fertig gegarte Grillgut warmhalten. Für die volle Temperaturkontrolle befindet sich im Deckel ein integriertes Thermometer. Damit Sie den Grill verschieben können, besitzt dieser zwei große und zwei kleine Räder. An den kleineren Rollen befinden sich Stopper, damit der Gasgrill von Weber jederzeit einen sicheren Stand hat.
- Große Grillfläche
- Hohe Heizleistung durch drei Hauptbrenner
- Mit Seitenkocher
- Mit Besteckhaken
- Steht auf vier Rollen
- Mit Warmhaltefläche und Thermometer
- Hohes Gewicht
- Vergleichsweise hoher Gasverbrauch
FAQ
4. Weber Go-Anywhere 1141079 Gasgrill – mobiler Grill für tragbare Gaskartuschen

Der Weber Go-Anywhere 1141079 Gasgrill ist ein mobiler Gasgrill mit einem Grillrost aus porzellanemailliertem Stahl und einem primär genutzten Grillbereich von 42 x 26 Zentimetern. Die Zündung des Grills erfolgt nach Angaben von Weber auf Knopfdruck. Ausgestattet ist das Gasgrill mit einem einzigen Edelstahlbrenner mit einer Leistung von 2,1 Kilowatt. Deckel und Kessel des Grills sind nach Angaben des renommierten Herstellers ebenfalls porzellanemailliert sowie aus Aluminiumguss und deswegen langlebig sowie leicht zu reinigen.
Der mobile Weber-Gasgrill hat einen glasfaserverstärkten Griff aus Nylon und mit Hitzeschild. Letzterer soll verhindern, dass der Griff des Deckels zu heiß wird. Nach Angaben des Herstellers ist der Gasgrill der ideale Reisebegleiter zum Wandern, Biken oder für ein spontanes Grillevent im Park. Das Modell ist laut Weber für tragbare LPG-Gaskartuschen geeignet. Im Grilldeckel befindet sich zudem ein abgewinkelter Deckelhaken für Grillbesteck und Co.
- Mobiler Grill für unterwegs
- Klappbare Beine als Deckelverschluss
- Glasfaserverstärkter Griff aus Nylon mit Hitzeschild
- Abgewinkelter Deckelhaken für Grillbesteck
- Nur ein Hauptbrenner vorhanden
- Keine Seitenkocher
- Keine Warmhaltefläche
FAQ
5. Weber Q2000 Stand-Gasgrill – perfekt für den Urlaub

Der Weber Q2000 Stand-Gasgrill wird zusammen mit einem Standgestell geliefert. So kann der Benutzer entscheiden, ob er ihn als Standgrill oder Tischgrill nutzen möchte. Aufgrund seines Formates, seinem geringen Gewicht und dem Betrieb mit Gaskartusche, lässt sich der Grill hervorragend mit in den Urlaub nehmen. Auch für kleinere Balkone oder Terrassen ist er ideal geeignet.
Die Ausstattungsmerkmale des Weber Q2000 Stand-Gasgrills:
- Der Deckel und auch das Gehäuse bestehen aus einem stabilen Aluguss, das eine hohe Lebensdauer gewährleistet.
- Der porzellanemaillierte Grillrost besitzt Aromaschienen und ist zweigeteilt.
- Der Nylonrahmen ist mit Glasfasern verstärkt und somit hitze- und wetterbeständig.
- Die Fettauffangschale ist herausnehmbar und ermöglicht ein problemloses Entsorgen von herabtropfendem Fett.
- Das Brennerventil ist stufenlos regelbar und ermöglicht eine optimale Temperaturregelung.
- Der Gasgrill funktioniert mit Gaskartusche, sodass er auch praktisch unterwegs anzuwenden ist.
- Für die Gaskartusche gibt es einen Haltekorb.
- Mit dem dazugehörigen Standgestell bleibt der Grill auf jedem Untergrund sicher stehen.
- Als Stand- und Tischgrill nutzbar
- Mit Besteckhaken
- Mobil, tragbar
- Zusammenklappbarer Unterschrank
- Platzsparend verstaubar
- Keine Warmhaltefläche und kein Thermometer
- Geringe Heizleistung
FAQ
6. Weber Spirit II E-210 Gasgrill mit zwei Edelstahlbrennern

Der Weber-Spirit II E-210 Gasgrill bereichert jedes Barbecue, denn er verfügt über zwei Brenner aus Edelstahl, sodass es sich laut den Angaben des Herstellers um ein Hochleistungs-Grillsystem dreht. Dabei kommt ein elektrisches Zündsystem zum Einsatz, das Weber als Infinity Ignition bezeichnet. Als Anwender dürfen Sie bei diesem Modell auch einen Behälter für das aufgefangene Fett erwarten. Bei dem Grillrost setzte Weber auf porzellanemailliertes Gusseisen. Dieses Material ist laut der Produktbeschreibung nicht nur strapazierfähig. Die einfache Reinigung ist ebenfalls sicherzustellen. Dies geht ebenfalls aus diversen Kundenrezensionen hervor, die beim Amazon-Onlineshop zu finden sind. Als ein weiterer Vorteil ist der Weber Spirit II E-210 mit GBS Gasgrill mit dem iGrill 3 Bluetooth-Thermometer kompatibel, das der Hersteller ebenfalls in dem eigenen Sortiment listet. Damit ist die Temperatur vom Grillgut leicht zu messen.
Die Produktmerkmale im Überblick: Weber hebt auch noch einige weitere Produktfeatures bei diesem Grillsystem hervor, wie beispielsweise den praktischen Besteckhalter. Außerdem dürfen Sie bei der Lieferung einen Rollwagen mit einem frei zugänglichen Stauraum erwarten. Hier können Sie demnach all Ihre Grillutensilien bequem verstauen. Weitere Merkmale:
- Breite Grillfläche von 51 x 46 Zentimetern
- Grillrost besteht aus emailliertem Stahl
- Der Brenner ist aus Edelstahl gefertigt
- Die Abmessungen betragen 113 x 122 x 69 Zentimeter
- Es gibt zwei Hauptbrenner
- Mit Besteckhaken
- Mit zwei Rollen
- Mit Warmhaltefläche und Thermometer
- Infinity-Zündung
- Batterie inbegriffen
- Hohes Gewicht
- Nur bedingt Mobil
FAQ
Quellenangaben
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Breite Grillfläche von 51 x 46 Zentimetern
- Grillrost besteht aus emailliertem Stahl
- Der Brenner ist aus Edelstahl gefertigt
- Die Abmessungen betragen 113 x 122 x 69 Zentimeter
- Es gibt zwei Hauptbrenner
FAQ

- Mit Seitenkocher
- Mit Besteckhaken
- Mit zwei Rollen
- Mit Warmhaltefläche und Thermometer
- Hohes Gewicht
- Nur bedingt Mobil
FAQ
Finden Sie Ihren besten Weber Gasgrill: ️⚡ Ergebnisse aus dem Weber Gasgrill Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Weber Q 1000 Titan Gasgrill ⭐️ | 04/2022 | 234,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Weber Spirit E-310 Classic Black-Gasgrill | 04/2022 | 658,90€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,6) | Weber Spirit E-320 Classic Gasgrill | 04/2022 | 699,99€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | Weber Go-Anywhere 1141079 Gasgrill | 04/2022 | 154,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,9) | Weber Q2000 Stand-Gasgrill | 04/2022 | 379,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | Weber Spirit II E-210 GBS Gasgrill | 04/2022 | 587,62€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Weber Q 1000 Titan Gasgrill