Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 unterschiedliche Werkstattwagen im Vergleich – finden Sie Ihren besten Werkstattwagen für eine ordentliche Aufbewahrung Ihrer Werkzeuge – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Werkstattwagen dienen zur ordentlichen Aufbewahrung von Werkzeugen. Die meisten Modelle sind mit mehreren Schubladen unterschiedlicher Größen ausgerüstet. Sie bieten Platz für verschiedene Handwerkzeuge wie Schraubendreher, Zangen und Schraubenschlüssel. Oft gibt es zusätzlich ein bis zwei Fächer für größere Geräte wie Bohrmaschinen und eine Arbeitsfläche, auf der sich die aktuell verwendeten Werkzeuge ablegen lassen. Viele Werkstattwagen sind mit Rollen versehen. Sie erleichtern es, den Wagen von A nach B zu schieben.

Der folgende Vergleich gibt einen Überblick über 9 Werkstattwagen von unterschiedlichen Herstellern. Der anschließende Ratgeber informiert über relevante Kaufkriterien und befasst sich mit der Frage, ob ein bestückter oder ein leerer Werkstattwagen besser ist. Außerdem stehen im Ratgeber Tipps zum Einsortieren der Werkzeuge und Informationen zu alternativen Aufbewahrungsmöglichkeiten bereit. Abschließend beantwortet der Ratgeber die Frage, ob es einen Werkstattwagen-Test der Stiftung Warentest oder von Öko-Test gibt.

9 Werkstattwagen mit Rädern im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Art des Werkzeugwagens
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe)
Gewicht
Material
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Bestückung des Wagens
Werkzeuge im Lieferumfang vorhanden
Anzahl der Werkzeuge
Ausstattungsmerkmale
Anzahl Fächer
Seitliche Ablagen vorhanden
Maximale Belastbarkeit des Wagens
Anzahl der Reifen
Abschließbar
Feststellbremsen
Schiebegriff
Gummieinlagen
Kippschutz
Interlock-System
Lieferung erfolgt vormontiert
Details zum Lieferumfang
Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Leicht Einhell TC-TW 100 Werkstattwagen
Einhell TC-TW 100 Werkstattwagen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2023
(1.740 Amazon-Bewertungen)
1 Klassicher Werkzeugwagen
72,4 x 38 x 67 Zentimeter
18,7 Kilogramm
Stahlblech, Gummi und Kunststoff
Ablagefach für Maschinen
Keine
Vier
75 Kilogramm
Vier (Kunststoff, alle drehbar)
Zwei
Keine Angaben
Zum Angebot
Amazon 124,99€ Idealo Preis prüfen Otto 178,12€ OBI 124,99€ Contorion 125,58€ Hagebau 129,00€ Proshop 132,97€ digitalo 134,41€
Lochbleche DEMA Carlos Werkstattwagen
DEMA Carlos Werkstattwagen
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(161 Amazon-Bewertungen)
2 Klassicher Werkzeugwagen
78 x 46 x 98 Zentimeter
54,5 Kilogramm
Stahlblech, Gummi und Kunststoff
Mit Lochblechen (um separat erhältliche Hakensets zu befestigen)
Keine
Sieben
210 Kilogramm
Vier (gummiert, zwei drehbar)
Zwei
Zwei Schlüssel
Zum Angebot
Amazon 339,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
In 3 Farben tectake 402800 Werkstattwagen
tectake 402800 Werkstattwagen
Unsere Bewertung
Gut
1,503/2023
(731 Amazon-Bewertungen)
3 Klassicher Werkzeugwagen
69 x 33 x 79 Zentimeter
23,5 Kilogramm
Stahlblech, Gummi und Kunststoff
In drei Farben erhältlich
Keine
Sieben
150 Kilogramm
Vier (Kunststoff, zwei drehbar)
Zwei
Zwei Schlüssel
Zum Angebot
Amazon 214,99€ Idealo Preis prüfen Otto 214,99€ Tectake 204,99€ ManoMano 204,99€ Ebay 206,99€
Icon Autorentipp
Belastbar scheppach TW1100 Werkstattwagen
scheppach TW1100 Werkstattwagen
Unsere Bewertung
Gut
1,603/2023
(19 Amazon-Bewertungen)
4 Klassicher Werkzeugwagen
77,5 x 47 x 97,5 Zentimeter
62 Kilogramm
Stahlblech, Gummi und Kunststoff
Hohe Belastbarkeit von 450 Kilogramm
70
Sieben
450 Kilogramm
Vier (Kunststoff, zwei drehbar)
Zwei
Zwei Schlüssel
Zum Angebot
Amazon 459,00€ Idealo Preis prüfen Otto 505,62€ Netto 453,99€ Ebay 479,90€ ManoMano 499,00€ Norma 519,00€
Kantenschutz BRILLIANT TOOLS-Werkstattwagen
BRILLIANT TOOLS-Werkstattwagen
Unsere Bewertung
Gut
1,603/2023
(41 Amazon-Bewertungen)
5 Klassicher Werkzeugwagen
77 x 47 x 98 Zentimeter
41 Kilogramm
Stahlblech, Gummi und Kunststoff
Optional mit 207- oder 407-teiligem Werkzeugset erhältlich
Keine
Sieben
350 Kilogramm
Vier (Kunststoff, zwei drehbar)
Zwei
Zwei Schlüssel
Zum Angebot
Amazon 360,82€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Contorion 476,70€
Icon Top-Preis
Gummimatten AREBOS-Werkstattwagen
AREBOS-Werkstattwagen
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2023
(1.074 Amazon-Bewertungen)
6 Klassicher Werkzeugwagen
70 x 33 x 78 Zentimeter
21,7 Kilogramm
Stahlblech, Gummi und Kunststoff
Keine Besonderheit
Keine
Fünf
Keine Angaben
Vier (Kunststoff, zwei drehbar)
Zwei
Zwei Schlüssel und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 139,69€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Seitenfach Bensontools-Werkzeugwagen
Bensontools-Werkzeugwagen
Unsere Bewertung
Gut
1,903/2023
(165 Amazon-Bewertungen)
7 Klassicher Werkzeugwagen
Keine Angaben
78 Kilogramm
Stahlblech, Gummi und Kunststoff
Keine Besonderheit
125
Sieben
Eine
Keine Angaben
Vier (gummiert, zwei drehbar)
Zwei
Zwei Schlüssel
Zum Angebot
Amazon 559,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
100% Auszug KS Tools Ecoline Werkstattwagen
KS Tools Ecoline Werkstattwagen
Unsere Bewertung
Gut
1,903/2023
(31 Amazon-Bewertungen)
8 Klassischer Werkzeugwagen
74,8 x 45,9 x 101,4 Zentimeter
42 Kilogramm
Stahlblech, Gummi, Kunststoff
Schubladen mit Soft-Close, Seitenwände mit Vierkantlochung, Zentralverriegelung, 100% Schubladenauszug, durchgehende Griffleisten
Keine
Sieben
300 Kilogramm
Vier (Kunststoff, zwei drehbar)
Zwei
Zwei Schlüssel
Zum Angebot
Amazon 396,72€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Voelkner 656,86€ digitalo 656,86€ smdv 656,86€ Galaxus 658,13€
Icon Top-Bewertet
Dosenhalter STIER 902575 Werkstattwagen
STIER 902575 Werkstattwagen
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(424 Amazon-Bewertungen)
9 Klassicher Werkzeugwagen
69,6 x 49 x 88,4 Zentimeter
59 Kilogramm
Stahlblech, Gummi und Kunststoff
Mit Dosenhalter
Keine
Sieben
Eine
300 Kilogramm
Vier (gummiert, zwei drehbar)
Zwei
Zwei Schlüssel
Zum Angebot
Amazon 327,45€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Contorion 327,45€ Ebay 360,20€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0,00 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.
Unsere Werkstattwagen-Empfehlungen für Sie:

1. Einhell TC-TW 100 – roter Werkstattwagen mit Ablagefach für Maschinen

Leicht
Einhell TC-TW 100 Werkstattwagen
Kundenbewertung
(1.740 Amazon-Bewertungen)
Einhell TC-TW 100 Werkstattwagen
Amazon 124,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 178,12€ Jetzt zu Otto
OBI 124,99€ Jetzt zu OBI
Contorion 125,58€ Jetzt zu Contorion
Hagebau 129,00€ Jetzt zu Hagebau

Der Einhell TC-TW 100 Werkstattwagen ist rot, er wiegt 18,7 Kilogramm und hat folgende Abmessungen: 67 Zentimeter Länge, 72,4 Zentimeter Höhe und 38 Zentimeter Breite. Seine maximale Belastbarkeit liegt bei 75 Kilogramm.

info

Was ist die maximale Belastbarkeit? Die maximale Belastbarkeit gibt an, mit welchem Gewicht der Wagen maximal belastet werden darf. Sie hat einen Einfluss darauf, wie viele Werkzeuge im Wagen aufbewahrt werden können beziehungsweise wie schwer die Gegenstände sein dürfen. Für den privaten Bereich genügt oft eine maximale Belastbarkeit von weniger als 100 Kilogramm. Profi-Werkstattwagen sollten einem Gewicht von mindestens 200 Kilogramm standhalten.

Der Werkstattwagen von Einhell ist mit vier Rollen ausgestattet. Sie bestehen aus Kunststoff und sind drehbar. Der Wagen hat einen Schiebegriff und soll sich mit den Rollen und dem Griff einfach innerhalb der Werkstatt verschieben lassen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:

  • Feststellbremse: Zwei der vier Rollen sind mit einer Feststellbremse versehen. Dadurch soll der Einhell-Werkzeugwagen an der gewünschten Stelle stehen bleiben und nicht wegrollen.
  • Vier Schubladen: Die vier Schubladen sind den Herstellerangaben nach leichtgängig und jeweils mit einer Antirutschmatte ausgestattet. Es besteht die Möglichkeit, sie zu verriegeln. Das erfolgt über einen Verriegelungsschalter, der in dem untersten Fach angebracht ist.
  • Ablagefläche: Auf der Ablagefläche können Werkzeuge oder Schrauben, Schraubendreher und Bleistifte Platz finden. Sie ist mit einer Auflagematte versehen, die ein Wegrollen der Werkzeuge und Utensilien verhindern soll.
success

Mit Ablagefach für Maschinen: Neben den vier Schubladen und der oberen Ablagefläche ist der Werkstattwagen von Einhell mit einem weiteren Ablagefach ausgerüstet. Es befindet sich unter den Schubladen und ist mit einer Klappe versehen. Verwendbar ist das Fach zur Aufbewahrung von Maschinen.
  • Vier Schubladen, eine Ablagefläche und ein Ablagefach mit Klappe
  • Antirutschmatten in den Schubladen
  • Vier Rollen und ein Schiebegriff
  • Feststellbremsen an zwei der vier Rollen
  • Ohne Schloss
  • Vergleichsweise niedrige Belastbarkeit von bis zu 75 Kilogramm
  • Ohne Werkzeuge

FAQ

Wie lang ist der Einhell TC-TW 100 Werkstattwagen mit Griff?
Mit Griff beträgt die Länge des Einhell-Werkzeugwagens 69,9 Zentimeter
Wie groß sind die Schubladen?
Die Schubladen sind innen 51 Zentimeter lang, 29 Zentimeter breit und 7 Zentimeter hoch.
Aus welchem Material besteht der Werkzeugwagen von Einhell?
Der Einhell TC-TW 100 Werkstattwagen besteht aus Stahlblech.
Sind die Schubladen abschließbar?
Nein, ein Abschließen der Schubladen ist nicht möglich.
Wird der Wagen vormontiert geliefert?
Nach der Lieferung ist es lediglich notwendig, die Räder und den Handgriff anzubringen.

2. DEMA Carlos Werkstattwagen mit Auszugssicherung und Zentralschloss

Lochbleche
DEMA Carlos Werkstattwagen
Kundenbewertung
(161 Amazon-Bewertungen)
DEMA Carlos Werkstattwagen
Amazon 339,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der DEMA Carlos Werkstattwagen ist in den Farben Schwarz und Rot gestaltet, er besteht aus Metall und ist pulverbeschichtet. Seine maximale Belastbarkeit liegt bei 210 Kilogramm, sein Gewicht beträgt 54,5 Kilogramm. Seine Abmessungen lauten 78 Zentimeter Länge, 46 Zentimeter Breite und 98 Zentimeter Höhe. Zur Ausstattung des Werkzeugwagens zählen:

  • Sieben Schubladen: Der Wagen hat fünf flachere und zwei höhere Schubladen. Die flacheren Schubladen sind 6 Zentimeter hoch. Die Höhe der anderen beiden beträgt 14 Zentimeter.
  • Obere Arbeitsplatte: Die obere Arbeitsplatte eignet sich dazu, Utensilien griffbereit abzulegen. Sie ist mit drei Mulden für Kleinteile versehen. Es gibt ein rechteckiges, ein rundes und ein ovales Fach.
  • Zentralschließung: Der Werkzeugwagen lässt sich zentral verschließen. Dazu ist er mit einem laut Hersteller hochwertigen Zylinderschloss ausgestattet. Im Lieferumfang befinden sich zwei Schlüssel.
info

Was ist eine Teleskopschiene? Teleskopschienen werden auch Teleskopauszüge, Auszugsschienen oder Schubladenschienen genannt. Sie setzen sich aus zwei oder mehr Führungsschienen zusammen. Die Profile der Schienen laufen ineinander. Das Ausziehen erfolgt teleskopartig. Teleskopschienen können die Reibung von Auszügen minimieren. Sie kommen unter anderem in Möbeln und Küchenschränken, medizinischen Geräten, Autoinnenräumen, Geldautomaten und Industriemaschinen zum Einsatz.

Die Schubladen des Werkstattwagens von DEMA sind mit einem Vollauszug und einer Auszugssicherung versehen. Die Auszugssicherung soll dafür sorgen, dass sich die Schubladen beim Verschieben des Wagens nicht unbeabsichtigt öffnen. Der Wagen ist mit Griffleisten versehen, die ein Beschriftungsfeld aufweisen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind der Kantenschutz, der Schiebegriff und die Vollgummireifen. Zwei der Rollen sind Lenkrollen, die mit einer Feststellbremse ausgestattet sind. Die Lieferung des Werkstattwagens Carlos erfolgt im vormontierten Zustand. Lediglich die Montage der Räder ist notwendig.

success

Mit Lochblechen: An beiden Seiten des DEMA-Werkzeugwagens befinden sich Lochbleche. Sie eignen sich für die Hakensets von DEMA und sind verwendbar, um weitere Utensilien oder Werkzeuge zu verstauen. Die Hakensets können separat erworben werden.
  • Fünf flache und zwei höhere Schubladen
  • Schubladen mit Auszugssicherung und Vollauszug
  • Zentral verschließbar
  • Lochbleche für separat erhältliche Hakensets
  • Schiebegriff und Vollgummireifen (zwei Räder mit Feststellbremse)
  • Lieferung ohne Werkzeuge
  • Schwerer als viele andere Modelle

FAQ

Wie lang und breit sind die Schubladen?
Die Schubladen sind jeweils 39,5 Zentimeter breit und 52 Zentimeter lang.
Haben die Schubladen des DEMA Carlos Werkstattwagens einen Selbsteinzug?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge ziehen sich die Schubladen nicht selbstständig wieder ein.
Sind die Schubladen herausnehmbar?
Ja, sie sind entnehmbar.
Lässt sich der Griff an der anderen Seite anbringen?
Nein, laut Amazon-Kundenangaben besteht nicht die Möglichkeit, den Griff an der rechten Seite anzubringen.
Wie groß sind die Ablagemulden für Kleinteile?
Das runde Fach hat einen Durchmesser von 7 Zentimetern und eine Höhe von 3 Zentimetern. Das ovale Fach ist 13 x 6 x 3 Zentimeter groß. Die Abmessungen des rechteckigen Fachs lauten 10 x 6 x 3 Zentimeter.
Befinden sich Antirutschmatten in den Schubladen?
Nein, laut Amazon-Kundenangaben sind die Schubladen des DEMA Carlos Werkstattwagens nicht mit Antirutschmatten ausgestattet.

3. tectake 402801 Werkstattwagen mit Schloss – in drei Farben erhältlich

In 3 Farben
tectake 402800 Werkstattwagen
Kundenbewertung
(731 Amazon-Bewertungen)
tectake 402800 Werkstattwagen
Amazon 214,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 214,99€ Jetzt zu Otto
Tectake 204,99€ Jetzt zu Tectake
ManoMano 204,99€ Jetzt zu ManoMano
Ebay 206,99€ Jetzt zu Ebay

Der tectake 402801 Werkstattwagen ist schwarz, blau oder rot und laut Hersteller robust und hält einem Gewicht von maximal 150 Kilogramm stand. Seine Oberfläche ist pulverbeschichtet, sie soll den Wagen unempfindlicher gegenüber Rost oder Kratzer machen. Das Gewicht des Werkzeugwagens beträgt 23,5 Kilogramm. Die Abmessungen lauten 69 Zentimeter Länge, 33 Zentimeter Breite und 79 Zentimeter Höhe.

warning

Auf einen Kippschutz achten! Werden mehrere Schubladen eines gefüllten Werkstattwagens zur selben Zeit geöffnet, kann der Wagen kippen. Daher ist es oft nur möglich, eine Schublade zu öffnen. Um das Kippen des Wagens zu verhindern, ist es wichtig, die schwersten Gegenstände in dem untersten Fach und die leichten Utensilien in den oberen Schubladen unterzubringen. Liegen die schweren Sachen oben, befindet sich der Schwerpunkt oben, sodass der Wagen schneller umkippen kann.

Ausgestattet ist der Wagen von tectake mit einer Griffleiste und vier Rollen. Die Rollen sollen es ermöglichen, den Werkstattwagen leicht zu verschieben. Zwei der vier Rollen sind mit einer Feststellbremse versehen. Zur Aufbewahrung und Ablage von Werkzeugen und Utensilien hat der tectake-Wagen eine obere Ablagefläche und sieben Schubladen. Sie sind mit Antirutschmatten versehen. Die Ablagefläche ist 32 Zentimeter breit und 61 Zentimeter lang. Die Schubladen sind kugelgelagert, 29 Zentimeter breit und 51 Zentimeter lang. Die beiden oberen Schubladen haben eine Höhe von 3 Zentimetern. Die fünf anderen Schubladen sind 7,5 Zentimeter hoch.

Der Werkstattrollwagen hat ein Schloss, mit dem sich die Schubladen abschließen lassen. Das Schloss soll verhindern, dass unbefugte Personen auf die Werkzeuge zugreifen können und dafür sorgen, dass sich die Schubladen beim Verschieben des Wagens nicht versehentlich öffnen. Im Lieferumfang des tectake-Werkzeugwagens befinden sich zwei Schlüssel.

  • Sieben Schubladen und eine Ablagefläche mit Antirutschmatten
  • Abschließbar
  • Eine Griffleiste und vier Rollen (zwei der vier Rollen sind feststellbar)
  • In drei Farben verfügbar (schwarz, rot und blau)
  • Ohne Fach für größere Maschinenwerkzeuge
  • Unbestückt

FAQ

Aus welchem Material bestehen die Räder?
Die Rollen sind aus Kunststoff gefertigt.
Sind die Rollen lenkbar?
Zwei der vier Rollen sind lenkbar.
Ist es notwendig, den tectake 402801 Werkstattwagen nach der Lieferung zu montieren?
Nein, Amazon-Kundenangaben zufolge erfolgt die Lieferung im beinahe komplett montierten Zustand. Lediglich das Anbringen der Griffleiste und der Räder soll notwendig sein.
An welcher Seite befindet sich die Griffleiste?
Die Montage der Griffleiste kann an der rechten oder linken Seite erfolgen.
Sind die Antirutschmatten abnehmbar?
Ja, die Antirutschmatten sind herausnehmbar.

4. scheppach TW1100 Werkstattwagen – bis zu 450 Kilogramm belastbar

Belastbar
scheppach TW1100 Werkstattwagen
Kundenbewertung
(19 Amazon-Bewertungen)
scheppach TW1100 Werkstattwagen
Amazon 459,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 505,62€ Jetzt zu Otto
Netto 453,99€ Jetzt zu Netto
Ebay 479,90€ Jetzt zu Ebay
ManoMano 499,00€ Jetzt zu ManoMano

Der scheppach TW1100 Werkstattwagen ist 79 Zentimeter lang, 50 Zentimeter breit und 87 Zentimeter hoch. Sein Rahmen besteht aus Metall und ist laut Herstellerangaben stabil. Ausgestattet ist der Wagen mit sieben Schubladen und einer oberen Ablage. Die obere Ablage ist mit Mulden versehen, in denen sich Kleinteile aufbewahren lassen.

success

Hohe Belastbarkeit: Der Werkstattwagen von scheppach ist mit einem Gewicht von bis zu 450 Kilogramm belastbar. Durch die hohe Belastbarkeit eignet sich der Wagen auch dazu, schwerere Werkzeuge oder Werkstücke abzulegen beziehungsweise zu verstauen.

Zur weiteren Ausstattung des scheppach-Werkzeugwagens zählen vier Räder. Sie sind dem Hersteller zufolge leichtgängig und ermöglichen einen leichten Transport des Wagens. Der Werkzeugwagen ist bestückt: In seinem Lieferumfang befindet sich ein Werkzeugset, das aus 70 Teilen besteht. Dazu gehören unter anderem:

  • Ein Hammer
  • Ein Kunststoffhammer
  • Eine Rohrzange
  • Vier Sicherungszangen
  • Sechs Schlitzschraubendreher
  • Ein Phasenprüfer
  • Neun Gabelringschlüssel
  • Sechs Innensechskantschlüssel mit Kugelkopf
info

Was sind Gabelschlüssel und Ringschlüssel? Gabel- und Ringschlüssel sind Schraubenschlüssel. Die Werkzeuge werden per Hand geführt und dienen dazu, Schrauben und Muttern zu lösen oder festzuziehen. Ein Gabelschlüssel ermöglicht es, den Kopf der Schraube von oben zu fassen. Ein Ringschlüssel umfasst den Sechskant vollständig. Dadurch besteht die Möglichkeit, mehr Kraft zu übertragen.
  • Hohe Belastbarkeit von bis zu 450 Kilogramm
  • Inklusive 70-teiliges Werkzeugset
  • Sieben abschließbare Schubladen
  • Obere Ablagefläche mit Mulden für kleine Utensilien
  • Mit vier Rollen
  • Vergleichsweise höheres Gewicht

FAQ

Welches Gewicht hat der scheppach TW1100 Werkstattwagen?
Der scheppach TW1100 Werkstattwagen wiegt 62 Kilogramm.
Ist der Wagen mit Schiebegriffen versehen?
Ja, der Werkstattwagen von scheppach hat Schiebegriffe.
Sind die Schubladen abschließbar?
Ja, der scheppach-Werkzeugwagen ist mit einem Schloss ausgerüstet und ermöglicht es, die Schubladen abzuschließen.
Wie schwer ist der Hammer?
Der Hammer wiegt 500 Gramm.
Wofür eignen sich die vier Sicherungszangen?
Zwei Sicherungszangen sind für Außenringe gedacht. Die anderen beiden eignen sich für Innenringe.
Befinden sich die mitgelieferten Werkzeuge lose in den Schubladen?
Nein, die mitgelieferten Werkzeuge befinden sich in Einsätzen.

5. BRILLIANT-TOOLS-Werkstattwagen – mit Kantenschutz und zentralem Schloss

Kantenschutz
BRILLIANT TOOLS-Werkstattwagen
Kundenbewertung
(41 Amazon-Bewertungen)
BRILLIANT TOOLS-Werkstattwagen
Amazon 360,82€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Contorion 476,70€ Jetzt zu Contorion

Der BRILLIANT-TOOLS-Werkstattwagen ist pulverbeschichtet und mit einem Gewicht von bis zu 400 Kilogramm belastbar. Er hat sieben Schubladen, die mit einem Vollauszug versehen und kugelgelagert sind. Ihre Länge beträgt innen jeweils 52,8 Zentimeter und ihre Breite 39,8 Zentimeter. Die Höhe der oberen fünf Schubladen liegt innen bei 7,5 Zentimetern. Die unteren beiden Schubladen sind innen 15 Zentimeter hoch. Sie eignen sich zur Aufbewahrung von größeren Werkzeugen wie Bohrmaschinen.

Die Verriegelung der Schubladen erfolgt einzeln. Das soll verhindern, dass der Werkstattwagen umkippt. Der Wagen hat ein zentrales Schloss. Es befindet sich an der Seite und ermöglicht es, die Schubladen abzuschließen. Neben den sieben Schubladen hat der Werkzeugwagen von BRILLIANT TOOLS eine Arbeitsplatte. Sie soll es ermöglichen, Werkzeuge und Utensilien griffbereit abzulegen. Weitere Ausstattungsmerkmale sind:

  • Vier Rollen: Der Wagen hat zwei Bockrollen und zwei Lenkrollen. Die Lenkrollen sind jeweils mit einer Feststellbremse ausgerüstet.
  • Schiebegriffe: In der oberen Arbeitsplatte befinden sich zwei Schiebegriffe. Sie sind laut Hersteller ergonomisch und ermöglichen ein einfaches Manövrieren des Wagens innerhalb der Werkstatt.
  • Kantenschutz: Der Kantenschutz ist aus Kunststoff gefertigt und dient dem Hersteller zufolge zum Schutz bei einem Stoßen.

Die Lieferung des BRILLIANT-TOOLS-Werkstattwagens erfolgt ohne Werkzeuge. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Wagen bestückt zu erwerben. In dem Fall befinden sich 207 Werkzeuge im Lieferumfang. Dazu gehören ein Schraubenschlüsselsatz mit 24 Teilen, ein Steckschlüsselsatz mit 170 Teilen, neun Schraubendreher und vier verschiedene Zangen.

info

Was sind Steckschlüssel? Steckschlüssel gehören zu den Schraubenschlüsseln. Sie haben einen Einsatz, der zum Umfassen und Drehen der Schrauben dient. Der Einsatz wird auch als Stecknuss oder Nuss bezeichnet. Meist besteht die Möglichkeit, den Steckschlüsseleinsatz zu wechseln.
  • Sieben abschließbare und einzeln verriegelbare Schubladen
  • Bis zu 400 Kilogramm belastbar
  • Zwei Schiebegriffe und vier Rollen (zwei Lenkrollen mit Feststellbremse und zwei Bockrollen)
  • Mit Kantenschutz
  • Auch bestückt erhältlich (mit 207 Werkzeugen)
  • Ablage aus Kunststoff
  • Unbestückt

FAQ

Wie groß ist der Werkzeugwagen?
Der BRILLIANT-TOOLS-Werkstattwagen ist 77 Zentimeter lang, 47 Zentimeter breit und 97,5 Zentimeter hoch.
Aus welchem Material besteht die obere Ablage?
Die Ablage besteht aus Kunststoff.
Wie viele Schlüssel gehören zum Lieferumfang des BRILLIANT-TOOLS-Werkstattwagens?
Im Lieferumfang befinden sich zwei Schlüssel.
Welchem Gewicht halten die einzelnen Schubladen stand?
Jede Schublade hat eine Belastbarkeit von maximal 35 Kilogramm.

6. AREBOS-Werkstattwagen mit pulverbeschichteter Oberfläche und kugelgelagerten Schubladen

Gummimatten
AREBOS-Werkstattwagen
Kundenbewertung
(1.074 Amazon-Bewertungen)
AREBOS-Werkstattwagen
Amazon 139,69€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Der AREBOS-Werkstattwagen eignet sich dem Hersteller zufolge für Heimwerker und Handwerker oder die Kfz-Werkstatt. Der Wagen ist schwarz, er hat eine pulverbeschichtete Oberfläche und ist laut Hersteller stabil. Er hat fünf Schubladen, die mit Antirutschmatten ausgestattet sind. Sie haben folgende Abmessungen: 50 Zentimeter Länge, 28 Zentimeter Breite und 9,5 Zentimeter Höhe. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen des Werkzeugwagens gehören:

  • Kugellagerung: Die Schubladen sind kugelgelagert. Dadurch sollen sie sich sanft öffnen und schließen lassen.
  • Verschlussmechanismus: Der Wagen hat ein zentrales Schloss. Damit ist es möglich, alle fünf Schubladen gleichzeitig zu verschließen. Das sorgt dafür, dass die Schubladen beim Verschieben des Werkstattwagens verschlossen bleiben. Zum Lieferumfang zählen zwei Schlüssel.
  • Ablagefach: Die obere Arbeitsplatte soll robust sein und eignet sich dazu, Utensilien oder Werkzeuge griffbereit abzulegen.

Der Werkstattwagen hat eine Griffleiste und vier Räder, die das Verschieben des Wagens erleichtern sollen. Mit Rädern ist der Werkstattwagen von AREBOS 70 Zentimeter lang, 33 Zentimeter breit und 78 Zentimeter hoch. Ohne Räder beträgt die Höhe 66 Zentimeter. Das Gewicht des AREBOS-Werkzeugrollwagens liegt bei 21,75 Kilogramm.

  • Eine obere Ablage und fünf abschließbare Schubladen mit Antirutschmatten
  • Vier Räder und eine Griffleiste (zwei der vier Räder mit Feststellbremse)
  • Drei Farben zur Auswahl (schwarz, rot und blau)
  • Alle Schubladen in gleicher Größe
  • Unterbringung von größeren Werkzeugen oder Maschinen nicht möglich
  • Unbestückt

FAQ

Sind die Räder mit einer Feststellbremse versehen?
Ja, der AREBOS-Werkstattwagen hat zwei Räder mit Feststellbremse.
Ist der AREBOS-Werkstattwagen bei der Lieferung vormontiert?
Ja, nur die Montage der Griffe und der Räder fällt an.
Aus welchem Material bestehen die Räder?
Die Räder bestehen aus Kunststoff.
Auf welcher Seite wird der Griff angebracht?
Die Montage des Griffs kann rechts oder links erfolgen.
Ist die Antirutschmatte auf der Ablagefläche abnehmbar?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge ist es möglich, die Antirutschmatte abzunehmen.
Ist der Werkstattwagen mit fixen oder lenkbaren Rollen ausgestattet?
Der Werkzeugwagen von AREBOS hat zwei lenkbare und zwei feste Rollen.
Gibt es den Wagen in einer anderen Farbe?
Ja, der Wagen ist in drei Farben erhältlich. Zur Auswahl stehen schwarz, blau und rot.

7. Bensontools-Werkzeugwagen mit seitlichem Fach

Mit Seitenfach
Bensontools-Werkzeugwagen
Kundenbewertung
(165 Amazon-Bewertungen)
Bensontools-Werkzeugwagen
Amazon 559,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Bensontools-Werkzeugwagen ist komplett mit Werkzeugen bestückt, er ist mit sieben Schubladen ausgestattet, die oberen sechs Schubladen sind mit Werkzeug aus Chrom-Vanadium-Stahl gefüllt. Der Inhalt besteht aus:

  • Erste Schublade: Knarren- und Ratschenset
  • Zweite Schublade: Nüsse und Zubehör
  • Dritte Schublade: Maul-, Ring- und Ratschenschlüssel
  • Vierte Schublade: Sechskantset
  • Fünfte Schublade: Schraubendreher-Sortiment
  • Sechste Schublade: Seegeringzangenset, Zangenset

Die Werkzeuge sind in den Schubladen in Einlagen aus Schaumstoff gelagert. Die siebte Schublade ist unbefüllt und steht für weitere Werkzeuge zur Verfügung. Sie hat eine Höhe von 20 Zentimetern und eignet sich zur Aufbewahrung von Bohrmaschinen und anderen größeren Werkzeugen.

info

Was ist Chrom-Vanadium-Stahl? Chrom-Vanadium-Stahl ist eine Eisenlegierung. In ihr stecken unter anderem Kohlenstoff, Chrom und Vanadium. Das Material wird als sehr hart beschrieben. Der Begriff ist nicht geschützt. Daher sind nicht alle Werkzeuge aus Chrom-Vanadium-Stahl qualitativ hochwertig.

Die Schubladen haben doppelt-kugelgelagerte Schienen, die für einen leichten Lauf sorgen sollen. Eine automatische Verriegelung soll das ungewollte Öffnen der Schubläden beim Rangieren verhindern. Über ein zentrales Schloss lassen sich die Schubfächer abschließen. Häufig verwendete Utensilien sollen sich auf der oberen Arbeitsplatte ablegen lassen. An der linken Seite ist ein Schiebegriff angebracht und der Werkzeugwagen ist mit vier Rollen versehen.

success

Mit seitlichem Fach: An der rechten Seite des Werkzeugwagens von Bensontools ist ein weiteres Fach angebracht, das sich über die gesamte Höhe und Tiefe des Wagens erstreckt. Es hat eine Tür, die sich abschließen lässt.
  • Sechs flache und eine höhere Schublade
  • Zentralschloss zum zeitgleichen Verschließen aller Schubladen
  • Seitliches Fach mit abschließbarer Tür
  • Vier Rollen und ein Handgriff
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Sind die Räder mit einer Feststellbremse versehen?
Ja, zwei der vier Rollen sind mit einer Feststellbremse ausgestattet.
Wie hoch ist der Werkstattwagen ohne die Rollen?
Ohne Rollen hat der Bensontools-Werkzeugwagen eine Höhe von 81 Zentimetern.
Sind die Rollen des Bensontools-Werkzeugwagens fest oder lenkbar?
Zwei Rollen sind lenkbar.
Aus welchem Material bestehen die Räder?
Die Räder bestehen aus Vollgummi.
Wird schwer ist der Wagen inklusive der Werkzeuge?
Das Gewicht des Werkzeugwagens beträgt mit den mitgelieferten Werkzeugen 78 Kilogramm.

8. KS Tools Ecoline Werkstattwagen mit Soft-Close Schubladen

100% Auszug
KS Tools Ecoline Werkstattwagen
Kundenbewertung
(31 Amazon-Bewertungen)
KS Tools Ecoline Werkstattwagen
Amazon 396,72€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Voelkner 656,86€ Jetzt zu Voelkner
digitalo 656,86€ Jetzt zu digitalo

Der Ecoline Werkstattwagen des renommierten Werkzeugherstellers KS Tools ist firmetypisch in Rot und Schwarz gestaltet. Sieben Schubladen stehen zur Verfügung, zwei mit einer Höhe von 150 Millimetern und fünf mit einer Höhe von 75 Millimetern. Die Innenmaße der Schubladen sind 56 x 39 Zentimeter. Der Hersteller weist darauf hin, dass sich die Schubladen vollständig öffnen lassen, ehe die Stopp-Funktion greift.

success

Mit Soft-Close: Die Schubladen sind mit Soft-Close ausgestattet. Das bedeutet, sie gleiten langsam zu.

Der Werkstattwagen ist mit vier Rollen ausgestattet, davon sind zwei lenkbar sowie mit einer Feststellbremse ausgestattet. Die Schubfächer haben eine rutschfeste Gummieinlage und die Arbeitsplatte ist mit einer 10 Millimeter starken Schamumstoffeinlage ausgestattet. Die Seitenwände sind mit einer Vierkantlochung zum Anbringen verschiedener Zubehörteile versehen. Der Wagen ist mit einer Zentralverriegelung abschließbar, KS Tools liefert hierfür zwei Schlüssel mit. Die Stahlblechkonstruktion weist eine Blechstärke von 0,8 Millimetern auf. Der Werkstattwagen ist mit maximal 300 Kilogramm belastbar.

  • Fünf flache und zwei höhere Schubladen
  • Schubladen mit Auszugssicherung und Vollauszug
  • Zentral verschließbar
  • Lochbleche für separat erhältliche Hakensets
  • Lieferung ohne Werkzeuge

FAQ

Wie lang und breit sind die Schubladen?
Die Schubladen sind jeweils 39,5 Zentimeter breit und 56,5 Zentimeter lang.
Haben die Schubladen des KS Tools Ecoline Werkstattwagens einen Selbsteinzug?
Ja, die Schubladen haben einen Selbsteinzug
Sind die Schubladen herausnehmbar?
Ja, sie sind entnehmbar.
Befinden sich Antirutschmatten in den Schubladen?
Ja, jedes Schubfach ist mit einer Antirutschmatte ausgestattet.

9. STIER 902575 Werkstattwagen mit Dosenhalter und vier Vollgummireifen

Dosenhalter
STIER 902575 Werkstattwagen
Kundenbewertung
(424 Amazon-Bewertungen)
STIER 902575 Werkstattwagen
Amazon 327,45€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Contorion 327,45€ Jetzt zu Contorion
Ebay 360,20€ Jetzt zu Ebay

Der STIER 902575 ist ein unbestückter Werkstattwagen, er hält laut Hersteller einem Gewicht von bis zu 300 Kilogramm stand und ist mit sieben Schubladen versehen. Die Schubladen sind 40 Zentimeter breit und 57 Zentimeter lang. Die unterste Schublade ist 14,5 Zentimeter hoch. Sie ist nutzbar, um größere Werkzeuge oder Gegenstände aufzubewahren. Die anderen sechs Schubladen haben eine Höhe von 7 Zentimetern. In diesen Fächern finden Zangen, Schraubendreher und andere Handwerkzeuge Platz. Die Schubladen haben einen Vollauszug, kugelgelagerte Schienen und eine Einzelarretierung. Dank der Einzelarretierung sollen sich die Schubladen nicht versehentlich öffnen.

success

Mit Dosenhalter: Neben den Schubladen bietet der Werkzeugwagen von STIER ein Fach, das sich zum Abstellen von Dosen eignet. Es befindet sich an der Seite des Wagens.

Weitere Ausstattungsmerkmale sind der laut Hersteller robuste Schiebegriff und die vier Vollgummireifen. Die Vollgummireifen sollen gegenüber spitzen Gegenständen wie Scherben oder Schrauben unempfindlich sein. Der Wagen hat vier Reifen, davon zwei Lenkrollen und zwei Bockrollen. Die Lieferung des Werkstattwagens von STIER erfolgt vormontiert. Auch die vier Räder sind bereits an dem Wagen angebracht. Neben dem Werkstattwagen befinden sich zehn Trennwände und eine geriffelte Gummiauflage im Lieferumfang. Die Trennwände eignen sich für die Schubladen und sind nutzbar, um die Werkzeuge ordentlicher zu sortieren. Die Gummiauflage ist für die obere Ablagefläche. Dem Hersteller zufolge ermöglicht sie die sichere Ablage der Werkzeuge.

  • Mit Dosenhalter und sieben Schubladen
  • Eine der sieben Schubladen zum Verstauen von größeren Werkzeugen einsetzbar
  • Schubladen mit Einzelarretierung und Zentralverriegelung
  • Inklusive zehn Trennwände zur ordentlichen Aufbewahrung der Werkzeuge in den Schubladen
  • Vier Vollgummireifen und ein Schiebegriff
  • Räder vormontiert
  • Vergleichsweise hohes Gewicht
  • Unbestückt

FAQ

Wie groß ist der Wagen?
Der STIER 902575 Werkstattwagen ist 88,4 Zentimeter hoch, 69,6 Zentimeter lang und 49 Zentimeter breit.
Wie viel wiegt der Wagen?
Das Gewicht liegt bei 59 Kilogramm.
Welche Farbe hat der STIER 902575 Werkstattwagen?
Der Werkzeugwagen von STIER hat einen roten Korpus und dunkelgraue Schubladen.
Hat der Werkzeugwagen ein zentrales Schloss?
Ja, der STIER-Werkstattwagen ermöglicht die zentrale Verriegelung aller Schubladen.
Wie belastbar sind die einzelnen Schubladen?
Jede Schublade weist eine maximale Belastbarkeit von 35 Kilogramm auf.

Was ist ein Werkstattwagen?

Werkstattwagen TestEin Werkstattwagen ist mit mehreren Fächern ausgestattet und bietet Platz für Werkzeuge und Schrauben oder anderes Zubehör sowie für weitere Gegenstände und Materialien wie Stifte. In dem Wagen lassen sich die Werkzeuge ordentlich einsortieren. Sie können dadurch einen festen Platz erhalten und werden vor Verschmutzungen und Staub geschützt.

Viele Werkstattwagen sind mit mehreren Schubladen ausgestattet. Sie sind meist unterschiedlich groß. Die oberen Schubladen sind in der Regel flacher. In ihnen finden Handwerkzeuge wie Schraubendreher Platz. Oft sind eine oder zwei der unteren Schubladen etwas höher und eignen sich zur Aufbewahrung von Akkuschraubern oder anderen größeren Werkzeugen. Die Oberseite eines Werkzeugwagens ist oft als Ablagefläche nutzbar. Sie besteht aus Metall, Kunststoff oder Holz und kommt zum Einsatz, um oft verwendete Gegenstände griffbereit abzulegen. Zur weiteren Ausstattung eines Werkstattwagens zählen meist ein Schiebegriff und vier Rollen, die einen mobilen Einsatz ermöglichen. Durch den Griff und die Rollen besteht die Möglichkeit, den Wagen innerhalb der Garage oder der Werkstatt an den jeweils gewünschten Ort zu schieben.

success

Werkzeugwagen kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz . Sie eignen sich für Tischler und andere Handwerker sowie für Hobbyschrauber und Heimwerker. Die Wagen können auch bei der Reparatur von Fahrrädern und in Autowerkstätten nützlich sein.

Welche Arten von Werkzeugwagen gibt es?

Werkzeugwagen lassen sich in drei Arten unterteilen.

  1. Klassischer Werkzeugwagen: Der klassische Werkzeugwagen ist mit vier Rädern ausgestattet. Für gewöhnlich hat er zwischen zwei und sieben Schubladen. Teils verfügt er über ein Fach mit einer Tür oder einer Klappe. Häufig haben die Schubladen und Fächer unterschiedliche Größen. Gefertigt ist der klassische Wagen meist aus Metall. Er ist oft mit einem zentralen Schloss versehen, das das zeitgleiche Abschließen aller Schubladen ermöglicht.

Werkstattwagen Vergleich

  1. Klappbarer Werkzeugwagen: Ein klappbarer Werkzeugwagen ermöglicht einen leichteren Transport. Er hat keine Schubladen, sondern weist aufgeklappt offene Fächer auf. Im unteren Bereich sind die Wagen meist mit einem Koffer oder einer Box versehen. Es besteht die Möglichkeit, das Gestänge und die Fächer zu versenken und in dem Koffer oder der Box zu verstauen. Die klappbaren Werkzeugwagen sind gut als Montagewagen geeignet.
  2. Werkzeugtrolley: Ein Werkzeugtrolley ist häufig mit zwei Rollen ausgerüstet und hat kompaktere Abmessungen als ein klassischer Wagen. Praktisch ist, dass sich der Werkzeugtrolley gekippt zum gewünschten Ort ziehen lässt. Damit lassen sich meist auch Bordsteinkanten und Treppen überwinden. Ausgestattet sind die Trolleys je nach Modell mit Schubladen oder mit gestapelten Koffern. Im Vergleich zu den klassischen Werkzeugwagen bieten sie weniger Platz. Wichtig ist, dass die Werkzeuge in dem Werkzeugtrolley rutschfest verstaut werden, denn wenn der Trolley gekippt verschoben wird, können die Werkzeuge verrutschen. Sinnvoll ist daher der Einsatz von Gummieinlagen oder Schaumstoffeinlagen.

Ist ein bestückter oder leerer Werkstattwagen besser?

Wer einen Werkstattwagen kaufen möchte, hat die Wahl zwischen bestückten Modellen und leeren Wagen. Bestückten Werkzeugwagen liegt ein Werkzeugset bei. Bei einem leeren Werkstattwagen gehört kein Werkzeug zum Lieferumfang. Ob sich ein leerer oder ein bestückter Werkstattwagen besser eignet, hängt von dem Einsatzzweck, den Anforderungen und dem Budget ab.

Der bestückte Werkzeugwagen

In einem bestückten Werkstattwagen befindet sich meist eine Grundausstattung an Werkzeugen. Die Anzahl an Teilen variiert von Modell zu Modell. Manche Wagen enthalten weniger als 100 Teile, andere sind mit über 500 Teilen bestückt. Meist befinden sich unter anderem ein Hammer, verschiedene Zangen und mehrere Schraubendreher im Lieferumfang. Teilweise gehören zum mitgelieferten Werkzeugset Zubehörteile wie Dübel oder Schrauben. Handelt es sich um einen hochwertigen und großen Werkstattwagen, zählen teilweise Sägen für Metall beziehungsweise Holz zum Lieferumfang.

Wer nur wenig oder gar kein Werkzeug besitzt, trifft mit einem bestückten Werkstattwagen oft eine gute Wahl. Allerdings eignet sich das mitgelieferte Werkzeugset nicht zwangsläufig für den geplanten Einsatzzweck. Zudem kann es sein, dass nicht sämtliche Werkzeuge für die eigenen Zwecke erforderlich sind. Möglicherweise kommen daher manche Werkzeuge niemals zum Einsatz.

info

Viele bestückte Werkzeugwagen sind für Heimwerker gedacht.

Das sollten Sie sich merken!Wenn die Schubladen und Fächer eines Werkstattwagens bereits bestückt sind, ist es nicht möglich, den Wagen individuell mit vorhandenen Werkzeugen auszustatten. Allerdings sind nicht immer alle Schubladen bestückt. Einige Modelle haben leere Fächer, in denen sich weitere Werkzeuge unterbringen lassen. Die enthaltenen Werkzeuge befinden sich normalerweise nicht lose in den Schubladen. Stattdessen haben die bestückten Wagen Einsätze, die auf die mitgelieferten Werkzeuge zugeschnitten sind.

Zu beachten ist, dass die Qualität des mitgelieferten Werkzeugs nicht immer gut ist. Teils sind die Werkzeuge schlecht verarbeitet. Außerdem weisen die bestückten Werkzeugwagen meist einen höheren Anschaffungspreis als die leeren Wagen auf. Dennoch ist es häufig günstiger, einen bestückten Wagen, anstatt einen Wagen und das Werkzeug separat zu kaufen.

Die Vor- und Nachteile bestückter Werkstattwagen im Überblick:

  • Mit unterschiedlichen Werkzeugen und teils Zubehör wie Schrauben
  • Mit Einsätzen für die Werkzeuge
  • Teils mit leeren Fächern zur Unterbringung von bereits vorhandenem Werkzeug
  • Meist günstiger als Wagen und Werkzeug separat zu kaufen
  • Mitunter schlechte Qualität der mitgelieferten Werkzeuge
  • Keine individuelle Auswahl der Werkzeuge möglich
  • Mitunter nicht benötigte Werkzeuge enthalten
  • Gegebenenfalls nicht alle notwendigen Werkzeuge enthalten
  • Meist höherer Anschaffungspreis

Der leere Werkzeugwagen

Tipps & HinweiseEin leerer Werkstattwagen wird ohne Werkzeuge geliefert. Dementsprechend eignet er sich gut für alle, die bereits die notwendigen Werkzeuge besitzen. Doch auch wer den Wagen individuell bestücken möchte oder spezielle Werkzeuge benötigt, kann zu einem leeren Werkstattwagen greifen. Beim individuellen Bestücken des Wagens besteht die Möglichkeit, die Werkzeuge an die eigenen Zwecke und Anforderungen anzupassen. Kompromisse sind daher nicht notwendig. Bei einem leeren Werkstattwagen ist es möglich, den Wagen lediglich mit den tatsächlich erforderlichen Werkzeugen zu bestücken. Dadurch geht kein Platz verloren. Vor allem, wenn der Werkzeugwagen im professionellen Bereich zum Einsatz kommen soll, ist ein leerer Werkstattwagen meist die bessere Wahl.

Der Kaufpreis eines leeren Wagens ist meist niedriger als der Preis eines bestückten Modells. Allerdings fallen für die erforderlichen Werkzeuge weitere Kosten an. Insgesamt ist es daher oft teurer, einen leeren Wagen und das Werkzeug separat zu kaufen. Der Kauf der verschiedenen Werkzeuge ist allerdings mit einem höheren Aufwand verbunden und kostet zusätzliche Zeit. Hinzu kommt, dass die leeren Werkstattwagen normalerweise nicht mit Einsätzen für die Werkzeuge ausgestattet sind. Das ermöglicht es allerdings, die Werkzeuge individuell zu sortieren und einzuordnen.

Die Vor- und Nachteile leerer Werkstattwagen im Überblick:

  • Besser geeignet, wenn alle erforderlichen Werkzeuge vorhanden sind oder spezielle Werkzeuge gebraucht werden
  • Genaue Anpassung der Werkzeuge an die Anforderungen und Zwecke möglich
  • Werkzeuge individuell einzuordnen
  • Meist niedrigerer Anschaffungspreis
  • Höhere Aufwand durch Erwerb der einzelnen Werkzeuge
  • Ohne Einsätze für Werkzeuge
  • Teurer durch separaten Einkauf von Wagen und Werkzeugen

Welcher Werkstattwagen ist der beste?

Der beste WerkstattwagenWer einen Werkzeugwagen kaufen möchte, muss auch andere relevante Faktoren beachten wie zum Beispiel die Verarbeitung, die Größe und das Material. Welches der beste Werkstattwagen ist, hängt von den eigenen Anforderungen und dem Einsatzzweck ab. Auch das verfügbare Budget spielt beim Kauf eine Rolle. Nachfolgende Kriterien sollten beim Vergleichen beachtet werden.

Die Qualität
Wichtig ist, dass der Werkstattwagen eine hohe Qualität bietet. Er sollte ausreichend stabil sein und das Verstauen von schwereren Gegenständen ermöglichen. Beim Kauf eines Werkstattwagens mit Werkzeug ist außerdem die Qualität des mitgelieferten Werkzeugs entscheidend. Das Werkzeug sollte hochwertig verarbeitet sein. Andernfalls hält es wahrscheinlich nicht lange.

Die Anzahl an Schubladen oder Fächern
Meist haben klassische Werkstattwagen zwei bis sieben Fächer. Eine größere Anzahl an Fächern beziehungsweise ein größeres Fassungsvermögen ermöglicht es, viele Werkzeuge übersichtlich und ordentlich zu verstauen. Die erforderliche Menge an Platz richtet sich in erster Linie nach dem Einsatzzweck und den vorhandenen beziehungsweise notwendigen Werkzeugen. Zum Verstauen von ein paar Handwerkzeugen für den Hausgebrauch genügt gegebenenfalls ein Modell mit zwei Fächern. Wer einen Profi-Werkstattwagen sucht oder eine Menge kleine und große Werkzeuge oder Maschinen hat, sollte auf eine größere Anzahl an Fächern achten.

Am besten ist es, wenn die Schubladen unterschiedlich groß sind. Meist haben die Werkstattwagen einige flache Schubladen im oberen Bereich und ein bis zwei höhere Fächer im unteren Bereich. Die flacheren Fächer eignen sich zur Aufbewahrung von Schrauben oder anderem Zubehör und Handwerkzeugen wie Schraubendrehern. Die größeren Fächer dienen zur Aufbewahrung von größeren Gegenständen wie einem Akkuschrauber.

Die Größe
Die besten WerkstattwagenEin großer Werkstattwagen ermöglicht es, mehr Werkzeuge und Maschinen zu verstauen. Dafür hat er ein höheres Eigengewicht und lässt sich weniger flexibel verwenden. Ein kleiner Werkstattwagen ist meist leichter und einfacher zu manövrieren. Relevant sind die Größe und das Gewicht vor allem, wenn der Wagen häufiger verschoben werden soll oder in mehreren Werkstätten zum Einsatz kommen soll. Wer den Werkstattwagen ausschließlich an einem Ort nutzen möchte, kann je nach verfügbarem Platz zu einem größeren Werkstattwagen greifen. Sind ausschließlich kleine Handwerkzeuge notwendig, genügt eventuell ein kleiner Werkstattwagen.

Die maximale Belastbarkeit

Die maximale Belastbarkeit verrät, welchem Gewicht der Wagen standhält. Wichtig ist, dass die Tragfähigkeit ausreichend hoch ist. Welche Tragfähigkeit genügt, richtet sich nach dem Einsatzgebiet. Ein Werkzeugwagen für Heimwerker oder Hobbyschrauber muss meist keinem besonders hohen Gewicht standhalten. In dem Fall genügt oft eine maximale Belastbarkeit von 70 oder 80 Kilogramm. Soll der Werkstattwagen im professionellen Bereich zum Einsatz kommen, reicht eine Belastbarkeit von unter 100 Kilogramm wahrscheinlich nicht aus. Professionelle Mechaniker oder Handwerker sollten darauf achten, dass die maximale Belastbarkeit bei über 200 Kilogramm liegt.

info

Neben der Gesamtbelastung des Wagens ist es ratsam, sich die maximale Belastbarkeit der einzelnen Schubladen oder Fächer anzuschauen.

Das Material

Viele Werkzeugwagen bestehen aus Stahlblech und sind pulverbeschichtet. Sie eignen sich vor allem für den Hobby– beziehungsweise Heimwerkerbereich. Sie weisen meist ein geringes Eigengewicht von 20 bis 40 Kilogramm auf. Daher lassen sie sich in kleineren Räumen wie einer kleinen Hobbywerkstatt einfacher manövrieren. Für professionelle Werkstätten bietet sich ein schwererer Wagen besser an.

Ein höheres Gewicht deutet auf ein hochwertigeres Material hin. Da professionelle Werkstätten normalerweise größer als Hobbywerkstätten sind, ist das höhere Gewicht im Hinblick auf die Handhabung normalerweise kein Problem, denn in größeren Räumen erlauben auch schwerere Metallwagen eine einfache Handhabung. Oft haben unbestückte Metallwagen für den professionellen Bereich ein Gewicht von mindestens 50 Kilogramm.

Neben den Werkstattwagen aus Metall gibt es einige Modelle aus Kunststoff. Sie haben ein niedriges Gewicht. Dadurch ist das Manövrieren der Wagen in der Regel leicht. Verwendung finden die Kunststoffwagen in erster Linie im privaten Bereich. Nachteilig ist, dass ihre Tragfähigkeit niedriger ist als die Belastbarkeit der Metallwagen. Aus diesem Grund eignen sie sich nicht zur Aufbewahrung von schweren Werkzeugen.

success

Die Arbeitsplatte eines klassischen Werkzeugwagens besteht meist aus Metall oder Kunststoff. Manche Modelle haben eine Arbeitsfläche aus Holz.

Die Rollen

Wussten Sie folgendes?Klassische Werkstattwagen sind mit vier Rollen ausgerüstet. Meist haben sie zwei Bockrollen und zwei Lenkrollen. Dadurch sind die Wagen manövrierfähig und zugleich dazu in der Lage, geradeaus zu fahren. Wichtig ist, dass die Rollen ausreichend groß sind. Zwei der Rollen sind meist mit einer Feststellbremse ausgerüstet. Dank ihr ist es möglich, den Wagen gegen ein Wegrollen zu sichern. Zu beachten ist, dass die Rollen teilweise nicht zum Lieferumfang gehören. Wer sie separat zum Werkstattwagen kaufen möchte, sollte auf die Tragfähigkeit, die Qualität und das Material achten.

Das Schloss

Oft sind Werkzeugwagen mit einem Schloss versehen. Das ermöglicht es, die Schubladen abzuschließen. Dadurch können keine unbefugten Personen auf den Inhalt zugreifen. Vor allem in Haushalten mit kleinen Kindern ist es wichtig, dass der Werkstattwagen abschließbar ist. Zusätzlich sorgt das Abschließen der Fächer dafür, dass die verstauten Werkzeuge und Gegenstände beim Verschieben des Wagens nicht herausfallen. Meist sind die Werkzeugwagen mit einem Zentralschloss ausgestattet. Dadurch besteht die Möglichkeit, sämtliche Schubladen und Fächer gleichzeitig mit einem Schlüssel abzuschließen.

Der Kippschutz

Das Öffnen von mehreren Schubladen eines gefüllten Werkzeugwagens kann dazu führen, dass sich das Gewicht ungleichmäßig verteilt und dadurch kann der Wagen kippen. Bei vielen Modellen ist es daher nicht möglich, alle Schubladen zur selben Zeit herauszuziehen. Meist besteht nur die Möglichkeit, eine Schublade zu öffnen.

Einen Werkzeugwagen bestücken – Tipps und Hinweise

Wer einen Werkstattwagen mit seinen Werkzeugen bestücken möchte, sollte verschiedene Aspekte beachten:

  • Die Tragfähigkeit beachten: Vor dem Einsortieren der Werkzeuge ist es wichtig, sich über die maximale Belastbarkeit des gesamten Wagens und der einzelnen Fächer zu informieren. Eine Überschreitung der maximalen Belastbarkeit kann das Unfallrisiko erhöhen und ist nicht ratsam.

Unterschiede

  • Die schweren Werkzeuge gehören in den unteren Bereich: In den oberen Fächern finden die leichteren Werkzeuge Platz. Die Lagerung der schwereren und größeren Werkzeuge sollte in den unteren Fächern erfolgen. Werden die schwersten Gegenstände im oberen Bereich eingeräumt , verlagert sich der Schwerpunkt nach oben. Dadurch kann der Wagen schneller umkippen und das Risiko für Unfälle steigt.
  • Häufig genutztes Werkzeug im oberen Bereich lagern: Es ist ratsam, die regelmäßig verwendeten Werkzeuge in einem der oberen Fächer zu verstauen, denn die meisten Heimwerker und Handwerker führen ihre Arbeiten stehend aus. Durch die Lagerung im oberen Bereich sind die Werkzeuge schneller erreichbar. Die Werkzeuge, die seltener zum Einsatz kommen, gehören in eines der unteren Fächer.
  • Einsätze für die Werkzeuge nutzen: Die Werkzeuge sollten nicht lose in den Schubladen liegen. Stattdessen ist es sinnvoll, Werkzeugeinsätze zu nutzen. Sie sind mit Aussparungen versehen, in die die Werkzeuge hineinpassen. Das sorgt für mehr Ordnung und verhindert, dass die Werkzeuge durcheinanderfliegen. Wer keine passenden Einsätze für seine Werkzeuge findet, kann sie mithilfe einer Schaumstoffmatte selbst herstellen.
  • Die Arbeitsplatte nicht zur Lagerung nutzen: Die obere Ablagefläche eines Werkstattwagens sollte nicht zum Einsatz kommen, um weitere Werkzeuge zu verstauen. Sie dient dazu, das aktuell verwendete oder häufig benutzte Werkzeug während der Arbeiten griffbereit abzulegen. Zudem eignet sie sich oft zur Ausführung von bestimmten Arbeiten. Beispielsweise ist sie häufig für Reinigungsarbeiten nutzbar.
  • Arbeitskleidung im Seitenfach unterbringen: Manche Werkzeugwagen haben an der Seite ein weiteres Fach. Es eignet sich meist gut zur Aufbewahrung von Handschuhen, Schürzen, alten Lappen und Arbeitskleidung.
info

Neben Einlagen für die Werkzeuge sind Antirutschmatten nützliches Zubehör für Werkstattwagen. Wer einen Werkzeugwagen kaufen möchte, sollte überprüfen, ob die Schubladen mit Matten ausgelegt sind. Andernfalls besteht die Möglichkeit, die Matten separat zu erwerben. Zusätzlich gibt es Trennwände für die Schubladen von Werkstattwagen. Sie ermöglichen es, die Werkzeuge sinnvoll einzusortieren.

Die Alternativen zum Werkstattwagen im Überblick

Achtung: Das sollten Sie wissen!Werkstattwagen ermöglichen es, Werkzeuge und andere Utensilien ordentlich aufzubewahren. Alternative Aufbewahrungsmöglichkeiten sind:

  • Werkzeugschrank: Werkzeugschränke gibt es in verschiedenen Größen. Sie bestehen oft aus Metall und sind meist abschließbar. In einem Schrank lassen sich Handwerkzeuge und Maschinenwerkzeuge ordentlich verstauen. Außerdem sind die Werkzeuge in einem Werkzeugschrank vor Staub und anderem Schmutz geschützt.
  • Werkzeugwand: Eine Werkzeugwand ist nicht mit Regalböden oder Schubladen versehen. Stattdessen handelt es sich um eine Lochblechplatte beziehungsweise eine Holzplatte, die mit Halterungen oder Haken ausgestattet ist. Es besteht die Möglichkeit, die Werkzeuge übersichtlich an den Halterungen und Haken aufzubewahren. Oft erfolgt die Montage der Werkzeugwand direkt über der Arbeitsfläche in Griffhöhe. Durch die Werkzeugwand ist es möglich, schnell auf das erforderliche Werkzeug zuzugreifen. Der Vorteil einer Werkzeugwand ist, dass sie anders als Werkzeugschränke und Werkzeugwagen Stellplatz benötigt. Nachteilig ist, dass sie dem Werkzeug keinen Schutz vor Funkenflug, Staub und Schmutz bietet. Daher eignet sich eine Werkzeugwand nicht besonders gut für Werkstätten, in denen viel Schleif- oder Sägestaub anfällt. Zu beachten ist zudem, dass Werkzeugwände nicht mobil verwendbar sind. Wer sich eine solche Aufbewahrungsmöglichkeit wünscht, kann sie selbst bauen oder im Handel kaufen.
  • Werkzeugkoffer: Werkzeugkoffer bestehen meist aus Kunststoff oder Aluminium. Erhältlich sind sie unbestückt oder mit Werkzeugen. Die Koffer ermöglichen es, verschiedene Werkzeuge schonend und ordentlich zu verstauen. Sie erleichtern den Transport der Werkzeuge und eignen sich für den mobilen Gebrauch. Sinnvoll ist die Anschaffung eines Werkzeugkoffers vor allem für alle, die eine Basis-Ausstattung an Werkzeugen ordentlich verstauen möchten, sowie für Handwerker, die Werkzeuge häufiger außerhalb der eigenen Werkstatt beziehungsweise des eigenen Hobbyraums benötigen. Im Vergleich zu den Werkstattwagen bieten die Werkzeugkoffer weniger Platz.
  • Werkzeugtasche: Werkzeugtaschen werden häufig aus Nylon, Polyester oder Leder gefertigt. Je nach Modell ist es möglich, die Tasche über die Schulter zu legen oder an einem Gurt zu befestigen. Von Vorteil ist, dass sich Werkzeuge leicht und schnell transportieren lassen. Oft ist der Transport mit einer Tasche leichter als mit einem Werkzeugkoffer.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zu Werkstattwagen

Fragezeichen

Wo sind Werkstattwagen erhältlich?

Werkstattwagen sind in Baumärkten und Fachhandelsgeschäften sowie im Internet erhältlich. Der lokale Einkauf ermöglicht meist die Inanspruchnahme einer persönlichen Beratung. Nachteilig ist, dass die Auswahl in den lokalen Geschäften kleiner ist als im Internet und dass der Wagen selbst nach Hause transportiert werden muss. Beim Kauf in einem Onlineshop besteht die Möglichkeit, aus vielen Modellen auszuwählen und den gewünschten Wagen nach Hause liefern zu lassen. Eine persönliche Beratung gibt es allerdings nicht.

Wie teuer sind Werkstattwagen?

Der Preis eines Werkstattwagens hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören insbesondere die Qualität und die Ausstattung. Günstige Werkstattwagen kosten teilweise weniger als 100 Euro. Sie sind in der Regel unbestückt und haben nicht immer eine hohe Qualität. Wer einen Werkzeugwagen für Hobbyschrauber oder Heimwerker sucht, kann zu einem Modell der Mittelklasse greifen. Sie haben einen Kaufpreis im unteren bis mittleren dreistelligen Bereich.

Sind die Ansprüche höher oder soll der Wagen professionell zum Einsatz kommen, ist der Kauf eines hochwertigen Wagens ratsam. Modelle der Premium-Klasse haben oft einen vierstelligen Kaufpreis. Sie sind meist hochwertig verarbeitet und lange haltbar. Außerdem haben manche Modelle der Premium-Klasse spezielle Extras wie einen Papierrollenbehälter oder eine Arbeitsplatte aus Holz. Manchmal besteht die Möglichkeit, den Wagen individuell zu erweitern.

Welche Hersteller und Marken bieten Werkstattwagen an?

Zu den bekannten Herstellern und Marken von Werkstattwagen gehören unter anderem:

  • Einhell
  • STIER
  • Wera
  • Güde
  • HAZET
  • scheppach
  • BRILLIANT TOOLS
  • EBERTH
  • DEMA
  • GEDORE
  • tectake

Hat die Stiftung Warentest einen Werkstattwagen-Test mit Testsieger durchgeführt?

Darauf sollten Sie achtenAktuell gibt es keinen Werkzeugwagen-Test mit Testsieger der Stiftung Warentest. Falls sich das zukünftig ändert, werden hier die Testergebnisse und weiteren Informationen zur Verfügung stehen.

Gibt es einen Werkstattwagen-Test mit Vergleichssieger von Öko-Test?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher keinen Werkstattwagen-Test durchgeführt. Es gibt jedoch einen Werkzeugkoffer-Test des Magazins. Im Jahr 2015 untersuchte Öko-Test zwölf bestückte Werkzeugkoffer. Darunter befanden sich Modelle aus Baumärkten wie Hornbach oder Obi. Überprüft wurden die zwölf Werkzeugkoffer im Hinblick auf die Qualität, die Handhabung und die Ausstattung. Außerdem nahm ein Labor die Kunststoffgriffe hinsichtlich der Inhaltsstoffe unter die Lupe. Fünf Koffer zeichnete Öko-Test mit der Note Gut aus. Weitere Informationen zum Werkzeugkoffer-Test sind hier verfügbar. Wenn Öko-Test in der Zukunft einen Werkzeugwagen-Test durchführen wird, werden Interessierte an dieser Stelle nähere Informationen dazu finden.

Glossar

Antirutschmatte
Antirutschmatten verhindern, dass die Werkzeuge in den Schubladen beim Verschieben des Wagens verrutschen. Außerdem schützen sie die Werkzeuge und können ihre Lebensdauer verlängern, denn eine Reibung der Werkzeuge mit den Wänden der Schubfächer beziehungsweise mit anderen Werkzeugen kann dazu führen, dass die Werkzeuge schneller verschleißen.
Bockrollen
Bockrollen sind nicht schwenkbar und bewegen sich ausschließlich in eine Richtung.
Kugelgelagert
Kugellager zählen zu den Wälzlagern. Sie dienen zur Positionierung von beweglichen Teilen und zum Tragen von Lasten. Mithilfe von Kugeln sind die Lager dazu in der Lage, die Reibung zwischen den beweglichen Flächen zu reduzieren. Im Vergleich zu anderen Wälzlagern sind Kugellager normalerweise mit einem geringeren Gewicht belastbar.
Lenkrollen
Lenkrollen können sich vertikal frei drehen. Sie sind dazu in der Lage, sich eigenständig an die jeweilige Bewegungsrichtung anzupassen.
Pulverbeschichtet
Zahlreiche Gegenstände aus dem Alltag wie Möbel, Haushaltsgeräte und Türen haben eine Pulverbeschichtung. Bei dem Verfahren werden Stahl, Aluminium oder andere elektrisch leitfähige Materialien mit einer Beschichtung aus Pulverlack versehen. Es kommen keine Lösungsmittel zum Einsatz, sodass das Verfahren als umweltfreundlich gilt. Pulverbeschichtungen bieten einen hohen Korrosionsschutz.
Vollauszug
Die Art des Auszugs bestimmt, wie weit sich eine Schublade herausziehen lässt. Bei einem Vollauszug besteht die Möglichkeit, die Schublade vollständig auszuziehen. Die Länge des Auszugs ist also dieselbe wie die Länge der Schienen. Das erleichtert den Zugriff auf den gesamten Inhalt der Schublade.
Vollgummireifen
Anders als bei Luftreifen, besteht bei Vollgummireifen nicht die Gefahr einer Reifenpanne. Außerdem sind sie mit einem hohen Gewicht belastbar. Nachteilig ist, dass sie Stöße schlechter dämpfen.

Weitere interessante Fragen

Welche Werkstattwagen sind die besten?
Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

EBERTH WW2-1010R Werkstattwagen mit zehn Schubladen
Pulverschicht
EBERTH WW2-1010R Werkstattwagen
Kundenbewertung
(326 Amazon-Bewertungen)
EBERTH WW2-1010R Werkstattwagen
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der EBERTH WW2-1010R Werkstattwagen hat zehn Schubladen, die mit Teleskop-Gleitschienen versehen sind. Sie sind innen 27,7 Zentimeter breit und 51 Zentimeter lang. Werden die Schubladen geschlossen, rasten sie ein. Das verhindert dem Hersteller zufolge, dass sie sich beim Verschieben des Wagens unbeabsichtigt öffnen. Der EBERTH-Werkzeugwagen hat eine obere Ablagefläche. Sie ist 32,5 Zentimeter breit und 61 Zentimeter lang. Der EBERTH-Werkzeugwagen ist rot. Er ist pulverbeschichtet und den Herstellerangaben nach ist er robust gebaut und weist eine hochwertige Verarbeitung. Weitere Ausstattungsmerkmale des Werkstattwagens sind:
  • Rollen: Der Wagen hat vier Rollen. Zwei Rollen sind lenkbar und jeweils mit einer Feststellbremse versehen. Die anderen beiden Rollen sind fest.
  • Handgriff: Der Handgriff ermöglicht laut Hersteller ein einfaches Verschieben des Wagens.
  • Schloss: Das Schloss ermöglicht es, den Werkzeugwagen abzuschließen, um zu verhindern, dass Kinder oder unbefugte Personen an die Werkzeuge gelangen.
  • Zehn Schubladen mit Antirutschmatten und eine Ablagefläche
  • Zwei lenkbare und feststellbare Rollen sowie zwei feste Rollen
  • Abschließen des Wagens möglich
  • Lieferung ohne Werkzeuge

FAQ

Sind die Schubladen mit Antirutschmatten versehen?
Ja, die Schubladen sind mit Antirutschmatten ausgestattet.
Wie viel wiegt der Wagen?
Das Gewicht des EBERTH WW2-1010R Werkstattwagens liegt bei 48 Kilogramm.
Wie groß ist der EBERTH WW2-1010R Werkstattwagen?
Mit Griff und Rädern ist der Werkzeugwagen 140 Zentimeter lang, 33 Zentimeter breit und 77,2 Zentimeter hoch.
Wie viele Schlüssel befinden sich im Lieferumfang?
Zum Lieferumfang des Werkstattrollwagens gehören zwei Schlüssel.
weniger anzeigen
hanSe®-Werkstattwagen mit seitlichem Fach – inklusive Werkzeugset mit 399 Teilen
399 Teile
hanSe®-Werkstattwagen
Kundenbewertung
(104 Amazon-Bewertungen)
hanSe®-Werkstattwagen
Otto 469,00€ Jetzt zu Otto
Das Modell von hanSe® ist ein bestückter Werkstattwagen, er ist 77 Zentimeter lang, 46 Zentimeter breit und 88 Zentimeter hoch. Das mitgelieferte Werkzeugset besteht aus 399 Teilen. Hergestellt wird das Werkzeug aus Chrom-Vanadium-Stahl. Ausgerüstet ist der hanSe®-Werkstattwagen mit vier Vollgummireifen und einem Handgriff, der laut Hersteller ein komfortables Verschieben des Wagens ermöglicht. Zum Stauraum des Werkzeugrollwagens zählen sieben Schubladen. Sechs Schubladen sind bestückt. Die unterste Schublade ist leer und höher als die anderen. Sie eignet sich zur Aufbewahrung von Bohrmaschinen und anderen größeren Werkzeugen.
success

Mit seitlichem Fach: An der Seite des Werkzeugwagens von hanSe® ist ein weiteres Fach angebracht. Es verfügt über eine Tür, die sich abschließen lässt.
Die Schubladen verfügen über Teleskopgleitschienen, die kugelgelagert sind. Dadurch soll es einfach möglich sein, die Schubladen zu öffnen oder zu schließen. Zusätzlich bietet der Wagen die Möglichkeit, häufig verwendete Utensilien auf der oberen Arbeitsplatte abzulegen. Sie verfügt über verschieden große Ablagemulden. Darüber hinaus ist der Werkstattwagen mit einem zentralen Schloss versehen. Es erlaubt das zeitgleiche Abschließen von sämtlichen Schubladen.
  • Sechs flache und eine höhere Schublade
  • Zentralschloss zum zeitgleichen Verschließen aller Schubladen
  • Seitliches Fach mit abschließbarer Tür
  • Vier Rollen und ein Handgriff
  • Inklusive 399 Teile (wie verschiedene Zangen und ein Hammer)
  • Keine Nachteile bekannt

FAQ

Sind die Räder mit einer Feststellbremse versehen?
Ja, zwei der vier Rollen sind mit einer Feststellbremse ausgestattet.
Gehört ein Hammer zum mitgelieferten Werkzeugset?
Ja, im Lieferumfang des hanSe®-Werkstattwagens befindet sich ein Hammer.
Sind die Rollen des hanSe®-Werkstattwagens fest oder lenkbar?
Zwei Rollen sind lenkbar.
Befinden sich verschiedene Zangen im Lieferumfang?
Ja, dem bestückten Werkstattwagen von hanSe® liegen verschiedene Zangen bei.
Wird der Wagen vormontiert geliefert?
Ja, laut Amazon-Kundenangaben erfolgt die Lieferung im zusammengebauten Zustand.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Werkstattwagen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Werkstattwagen Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Einhell TC-TW 100 Werkstattwagen ⭐️ 03/2023 124,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) DEMA Carlos Werkstattwagen 03/2023 339,99€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) tectake 402800 Werkstattwagen 03/2023 214,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) scheppach TW1100 Werkstattwagen 03/2023 459,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) BRILLIANT TOOLS-Werkstattwagen 03/2023 360,82€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,7) AREBOS-Werkstattwagen 03/2023 139,69€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • scheppach TW1100 Werkstattwagen
Zum Angebot