10 unterschiedliche Wetzstähle im Vergleich – finden Sie Ihren besten Wetzstahl zum Schärfen Ihrer Messer – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Mit der Zeit verlieren Messer ihre Schärfe und dann ist es Zeit für den Wetzstahl, der auch Wetzstab oder Abziehstahl genannt wird. Bei Hobby– und Profiköchen ist der Messerschleifer ein beliebtes Küchenutensil. Er wird zum Schärfen sowie zum Erhalt der Schärfe von Messern und Scheren verwendet. Wetzstäbe sind in verschiedenen Körnungen und Ausführungen erhältlich, um auf die unterschiedlichen Messerklingen zu reagieren. Die richtige Technik und die Regelmäßigkeit ihrer Anwendung erhöhen die Lebensdauer von Küchenmessern.
Der folgende Wetzstahl-Vergleich stellt 10 Produkte mit ihren Eigenschaften und Ausstattungsmerkmalen näher vor. Der anschließende Ratgeber enthält Tipps, worauf beim Kauf eines Wetzstahls zu achten ist und mit welcher Technik die Küchenmesser richtig geschärft werden. Er erläutert unterschiedliche Arten von Abziehschärfern und wie sie zu reinigen beziehungsweise zu pflegen sind. Die FAQ beantworten einige häufig gestellte Fragen rund um die Schärfstäbe. Der abschließende Blick geht auf einen möglichen Wetzstahl-Test der Stiftung Warentest oder von Öko-Test ein.
10 praktische Wetzstähle im großen Vergleich










- 1. 10 praktische Wetzstähle im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Wetzstahl?
- 1.2. Wie erfolgt die Anwendung der Wetzstähle?
- 1.3. Welche Arten von Wetzstählen gibt es?
- 1.4. Warum müssen Messer geschärft werden?
- 1.5. Tipps zur Reinigung und Pflege des Wetzstahls
- 1.6. Für wen eignet sich der Wetzstahl?
- 1.7. Wetzstahl kaufen – welche Kriterien sind relevant?
- 1.8. Die Geschichte des Wetzstahls
- 1.9. Welche Alternativen gibt es zu Wetzstählen?
- 1.10. Der Härtegrad des Wetzstahls
- 1.11. Bekannte Hersteller und Marken von Wetzstählen
- 1.12. FAQ – häufig gestellte Fragen rund um den Wetzstahl
- 1.13. Hat die Stiftung Warentest einen Wetzstahl-Test durchgeführt?
- 1.14. Gibt es einen Wetzstahl-Test bei Öko-Test?
- 1.15. Welche Wetzstähle sind die besten?
- 1.16. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.17. Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Wetzstahl: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wetzstahl Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Wetzstähle-Empfehlungen




1. Verchromter ZWILLING 1001783 Wetzstahl für Messer mit glatter und harter Schneide

Der Wetzstahl von ZWILLING ist nach Angaben des Herstellers ein hochwertiger Chrom-Wetzstab, der zum Schärfen von unbeschichteten Messern mit einer glatten Schneide und einer Klingenlänge von maximal 22 Zentimetern konzipiert ist. Demnach hat der Abziehstahl eine Härte von etwa 62 HRC und ist relativ unempfindlich gegen Beschädigungen. Die Härte des Wetzstahls kann darüber Auskunft geben, wie schnell sein Material abgetragen wird beziehungsweise wie hart die zu bearbeitenden Messerklingen sein können.
Der Wetzstab hat dem Hersteller zufolge einen ergonomischen Kunststoffgriff mit rutschfester Oberfläche, der für einen guten und stabilen Halt sowie ein gutes Arbeiten sorgt. Die abgerundete Form soll ein sicheres Arbeiten ermöglichen. So werden Messer mit einem ZWILLING-Wetzstahl geschärft:
Wird das Küchenutensil nicht benötigt, kann es laut Hersteller dank der Aufhängöse an einer Wand oder Küchenleiste aufgehängt werden. Ansonsten ist es möglich, den Wetzstab in der Küchenschublade zu verstauen. Durch die regelmäßige Nutzung des Wetzstahls sollen Messer stets scharf bleiben und für ein effektives Schneiden und Schälen von Lebensmitteln zur Verfügung stehen. Die Gesamtlänge des Wetzstabs beläuft sich auf 23 Zentimeter.
- Soll für harte Klingen geeignet sein
- Mit Chromüberzug
- Laut Hersteller Griff mit stabilem und sicherem Halt
- Kunststoffgriff mit rutschfester Oberfläche
- Mit grober Körnung
- Keine Information zur Stablänge
FAQ
2. Rostfreier WMF Spitzenklasse Plus Wetzstahl – seit über 30 Jahren im WMF-Sortiment

Der WMF-Wetzstahl Spitzenklasse Plus eignet sich laut Hersteller zum Schärfen von Küchenmessern mit einem geraden Schliff. Für Messer mit Wellenschliff ist der Messerschärfer demnach nicht geeignet. Als Material kommen ein Spezialklingenstahl aus Chrom und Vanadium sowie Kunststoff für den Wetzstahl-Griff zum Einsatz. Der Griff weist nach Angaben von WMF eine glatte Oberfläche auf und bietet durch die ergonomische Form eine sehr gute Griffhaptik.
Wie WMF angibt sorgt der Fingerschutz am Griffanfang für Sicherheit beim Messerschärfen und vermeidet ein Abrutschen. Der beim Spitzenklasse-Plus-Wetzstahl verwendete Edelstahl ist demnach rostfrei. Die Gesamtlänge des Wetzstabs beträgt 36 Zentimeter. Der WMF-Wetzstahl wird in dem Video vorgestellt:
- Aus Spezialklingenstahl gefertigt
- Klassiker bei WMF
- Laut Hersteller ergonomisch geformter Griff mit guter Haptik
- Mit Fingerschutz am Griffanfang
- Ungeeignet für Messer mit Wellenschliff
- Fehlende Angaben zu Härte und Körnung
FAQ
3. Profi-Wetzstahl von Winzbacher® mit rutschfestem und ergonomischem Soft-Touch-Griff

Der Winzbacher®-Profi-Wetzstahl ist nach Angaben des Herstellers aus gehärtetem Spezialklingenstahl hergestellt und mit einem rutschfesten, ergonomisch geformten Soft-Touch-Griff ausgestattet. Dadurch liegt demnach der Wetzstab beim Schärfen gut und sicher in der Hand. Die Schleiffläche misst 26 Zentimeter. Mit dem Wetzstahl von Winzbacher® lassen sich laut Hersteller folgende Messerarten schärfen:
- Damastmesser
- Scheren
- Klappmesser
- Fleischmesser
- Kochmesser
Nach Herstellerangaben ist der Wetzstahl einfach in der Handhabung. Er empfiehlt, den Wetzstab zum Schärfen von Messern und Scheren mit der Spitze nach unten aufzustellen. Das Messer soll leicht gekippt werden und der beste Schärfwinkel liegt demnach zwischen 15 und 20 Grad.
- Mit Soft-Touch-Griff und Fingerschutz
- Mehrere Grifffarben zur Auswahl
- Laut Hersteller hochwertiger Spezialklingenstahl
- Relativ große Schleiffläche
- Vergleichsweise schwer
- Es fehlen Angaben zu Härte und Körnung
FAQ
4. Rostfreier Schwertkrone-Wetzstahl aus Chrom-Vanadium-Stahl und mit feiner Körnung

Der Wetzstab von Schwertkrone ist laut Hersteller ein deutsches Qualitätsprodukt. Alle Produkte des Unternehmens werden demnach in der Messerstadt Solingen produziert. Der Messerschleifer hat dem Hersteller zufolge einen Griff aus hochwertigem Kunststoff mit einem integrierten Fingerschutz, der ein Abrutschen beim Schärfen verhindern soll. Das Produkt hat eine Gesamtlänge von 34 Zentimetern. Alles über Wetzstähle ist in dem Beitrag enthalten.
Der Schleifstab ist nach den Angaben von Schwertkrone fein gekörnt und kann demnach bei Profi- und Hobbyköchen sowie zum Schärfen von Messern, Scheren, Rasiermessern und Sensen zum Einsatz kommen. Die Schleiffläche besteht aus Chrom-Vanadium-Stahl, das sich durch seine guten Eigenschaften auszeichnen soll. Dank des ergonomisch geformten Griffes soll sich das Produkt für Rechts- und Linkshänder eignen.
- Laut Hersteller aus hochwertigen Materialien
- Ergonomische Griffform
- Made in Germany
- Soll vielfältig nutzbar sein
- Laut Hersteller mit feiner Körnung
- Nicht für Küchenmesser mit Wellenschliff geeignet
- Keine Angaben zu Härte
FAQ
5. LIEBSPECHT-Wetzstahl mit chrombeschichteter Klinge und verwinkelter Spitze

Der Wetzstahl von LIEBSPECHT ist mit einer 26 Zentimeter langen Klinge ausgestattet. Sie wird aus einem Spezialklingenstahl gefertigt und ist mit einer Chrombeschichtung versehen. Der Härtegrad der Klinge beträgt 65 HRC. Mit dem Wetzstahl ist es den Herstellerangaben nach möglich, jedes Messer mit einem geraden Schliff zu schärfen. Dazu gehören zum Beispiel Kochmesser, Damastmesser und Fleischmesser.
Der Wetzstahl zeichnet sich den Herstellerangaben nach durch seine Robustheit und Langlebigkeit aus. Sein Griff ist 14 Zentimeter lang und laut Hersteller ergonomisch. Er soll gut in der Hand liegen und eine einfache Handhabung ermöglichen. Am Ende des Griffs ist eine Aufhängeöse angebracht. Sie besteht aus Metall und ist verwendbar, um den Wetzstahl an einer Wand aufzuhängen. Zudem verfügt das Modell von LIEBSPECHT über einen Fingerschutz. Er soll zur Sicherheit beim Schleifvorgang beitragen. Wissenswertes über Wetzstähle gibt es in dem Video:
- Für alle Messer mit geradem Schliff
- Chrombeschichtete Klinge aus Spezialklingenstahl
- Mit Fingerschutz
- Laut Hersteller ergonomischer Griff
- Öse zum Aufhängen
- Verwinkelte Spitze
- Keine Angaben zur Körnung
- Nicht für Messer mit Wellenschliff gedacht
FAQ
6. CARIDANO-Profi-Wetzstahl – inklusive Reinigungstuch und Geschenkverpackung

Der CARIDANO-Wetzstahl ist nutzbar, um Küchenmesser aus Edelstahl zu schärfen. Sein Schleifstab wird aus Chromstahl gefertigt und ist 26 Zentimeter lang. Seine Härte beträgt 56+ HRC. Der Wetzstahl ist gemäß Hersteller mit einer feinen Körnung versehen und ermöglicht es, die Messer mühelos und zügig zu schleifen. Er soll sehr gut verarbeitet, langlebig und rostfrei sein.
Im Lieferumfang des CARIDANO-Wetzstahls befinden sich ein Reinigungstuch und eine Geschenkverpackung. Das Reinigungstuch ist verwendbar, um den Wetzstahl zu pflegen. Die Geschenkverpackung ist ein schwarzer Magnetkarton. Er soll hochwertig sein und ist mit einem goldenen Design versehen.
- Zum Schärfen von Küchenmessern aus Edelstahl
- 26 Zentimeter langer Stab
- Soll langlebig und rostfrei sein
- Griff laut Hersteller ergonomisch geformt
- Inklusive Reinigungstuch und Geschenkverpackung
- Keine Öse zum Aufhängen
FAQ
7. WMF Grand Gourmet Wetzstahl – für Messer mit geradem Schliff

Der WMF Grand Gourmet Wetzstahl ist mit einer 23 Zentimeter langen Klinge ausgestattet. Er eignet sich dazu, Messer mit einem geraden Schliff zu schärfen. Zum Schleifen von Messern mit Wellenschliff ist das Modell von WMF nicht gedacht. Der silberfarbene Griff des Wetzstahls ist fugenlos verarbeitet. Das trägt laut Hersteller zu einer guten Hygiene bei. Zusätzlich soll der Griff sicher in der Hand liegen. Die Gesamtlänge des Wetzstahls von WMF beträgt 36 Zentimeter.
- Vollständig aus Cromargan-Edelstahl hergestellt
- Fugenlos verarbeiteter Griff
- Zum Schärfen von Messern mit geradem Schliff
- Nicht für Messer mit Wellenschliff geeignet
FAQ
8. Ergonomischer und ovaler ARCCI-Diamant-Wetzstahl mit 600er-Körnung und in zwei Längen

Der Diamant-Wetzstahl von ARCCI hat dem Hersteller zufolge eine Diamantpartikelkörnung von 600 und eignet sich für die regelmäßige Wartung der Schneidklingen von Messern und weiteren Werkzeugen. Die ovale Form des Abziehstahls sorgt demnach für eine gute Schärfe.
Bei dem Material handelt es sich nach Angaben des Herstellers um einen rostfreien Stahl, der mit einer Nickelschicht überzogen ist. Sie soll den Wetzstab vor Rost schützen. Nickel ist ein silbrig-weißes und mittelhartes Übergangsmetall. Der Griff soll ergonomisch geformt sein und der Edelstahlschutzring am Übergang soll durch ein Abrutschen verursachte Verletzungen verhindern.
- Erhältlich in zwei Längen
- Diamant-Schleifstab
- Ovale Form
- Rostfreies Material
- In zwei Längen wählbar
- Keine Angaben zur Härte
FAQ
9. DICKORON 5127 Wetzstahl von F. DICK mit spezieller Oberfläche für gleichmäßiges Schärfen

Der F. DICK DICKORON Wetzstahl ist ein Wetzstab mit einer Klingenlänge von 30 Zentimetern. Die Härte des Abziehstahls beträgt 65 HRC. Damit ist der Messerschärfer nach Angaben des Herstellers um einiges härter als die herkömmlichen Wetzstähle und verschleißt nur sehr wenig. Für ein langes und verschleißarmes Arbeiten sorgen demnach außerdem die eingesetzten modernen Techniken bei der Fertigung des Produktes.
Der Schleifer hat eine ovale Form, die für einen gleichmäßigeren Schliff und eine breite Auflagefläche sorgen soll. Der Griff des DICKORON-Wetzstahls von F. DICK besteht dem Hersteller zufolge aus Kunststoff und sorgt mit seiner speziellen Gestaltung für einen guten Halt und eine sichere Handhabung während des Schärfvorgangs. Das Gesamtgewicht des Messerschärfers beträgt 200 Gramm. In dem Clip wird ein Wetzstahl von F. DICK vorgestellt:
- Spezieller Saphirzug soll gleichmäßiges Schärfen ermöglichen
- Hohe Oberflächenhärte für möglichst geringen Verschleiß
- Laut Hersteller speziell gestalteter Griff
- Ovale Klingenform
- Keine geriffelte Beschichtung
FAQ
10. Wetzstahl von WALDWERK – plastikfrei und inklusive Mikrofasertuch

Der WALDWERK-Wetzstahl besteht laut Hersteller aus hochwertigen Materialien. Er weist eine Länge von 39 Zentimetern auf und soll sehr gut in der Hand liegen. Der Messerschleifer verfügt über ein spitzes Ende. Dadurch soll er sich gut auf dem Tisch abstützen lassen. Gemäß Herstellerangaben ist es mithilfe des Wetzstahls möglich, den Messern zügig Schärfe zu verleihen.
Die Wetzfläche des WALDWERK-Messerschleifers ist mit Chrom beschichtet. Ihre Härte beträgt 65 HRC. Darüber hinaus verfügt das Modell über einen Fingerschutz, der besonders groß sein soll. Er dient dem Hersteller zufolge zum Schutz der Hand. Zum Lieferumfang des Wetzstahls gehört ein Mikrofasertuch. Es ist verwendbar, um die Messer nach dem Schleifen zu säubern.
- Mit Holzgriff
- Laut Hersteller besonders großer Fingerschutz
- In plastikfreier Verpackung
- Inklusive Mikrofasertuch
- Für Scheren ungeeignet
FAQ
Quellenangaben
Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Für Keramik- und Brotmesser geeignet
- Diamantbeschichteter Stahl
- Ovale Form
- Keine Angabe zur Materialhärte
FAQ

- 1.000er Körnung
- Laut Hersteller harte Oberfläche
- Herstellung in Solingen
- Griff aus Spezialkunststoff
- Keramik-Wetzstab soll für sehr gutes und schonendes Schärfen sorgen
- Härte nicht angegeben
FAQ

- 5 Jahre Garantie
- Ergonomischer Griff mit Fingerschutz
- Angebrachter Aufhängring
- Klingenlänge nicht angegeben
- Keine Angabe zu Körnung oder Härte
FAQ

- Griff aus Pakkaholz für laut Hersteller edles Design
- Gepolsterte Geschenkbox zur Aufbewahrung
- Großzügiger Schutzring soll für sicheres Arbeiten sorgen
- Rostfreies Material
- Fehlende Angaben zu Körnung und Klingenhärte
FAQ
Finden Sie Ihren besten Wetzstahl: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wetzstahl Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | ZWILLING 1001783 Wetzstahl ⭐️ | 04/2023 | 19,64€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | WMF Spitzenklasse Plus Wetzstahl | 04/2023 | 40,99€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Winzbacher®-Profi-Wetzstahl | 04/2023 | 21,95€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Schwertkrone-Wetzstahl | 04/2023 | 14,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | LIEBSPECHT-Wetzstahl | 04/2023 | 16,98€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | CARIDANO-Profi-Wetzstahl | 04/2023 | 24,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- WMF Spitzenklasse Plus Wetzstahl