Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

10 unterschiedliche Wetzstähle im Vergleich – finden Sie Ihren besten Wetzstahl zum Schärfen Ihrer Messer – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Alexandra Jankowiak

von Alexandra Jankowiak

Expertin für Küchenaustattung
Oft stand ich in der Küche und habe mich über stumpfe Messer geärgert. Während bei meiner Großmutter noch regelmäßig ein Messerschleifer klingelte, lautet mein Motto: Selbst ist die Frau. Statt meine Messer allesamt einzupacken und zu einem Messerschleifer zu bringen, kaufte ich mir einen Wetzstahl. Zugegeben, es war nicht nur einer, denn sie unterscheiden sich sehr in ihren Eignungen. Also ging dem nächsten Kauf eine überaus gründliche Recherche voraus. Heute kann ich mich als Profi für das Messerschleifen mit dem Wetzstahl bezeichnen und weiß viel über die unterschiedlichen Arten, Materialien, Körnungen und Einsatzbereiche. Im nachfolgenden Vergleich und Ratgeber gebe ich mein Wissen gern weiter. Zudem stelle ich ausgewählte Produkte vor und gebe zahlreiche Anwendungstipps.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Klingenmaterial
  • Klingenlänge des Wetzstahls
  • Körnung
  • Geeignet für Messer
Meine Produkt-Empfehlung:WMF Spitzenklasse Plus Wetzstahl
WMF Spitzenklasse Plus Wetzstahl

Mit der Zeit verlieren Messer ihre Schärfe und dann ist es Zeit für den Wetzstahl, der auch Wetzstab oder Abziehstahl genannt wird. Bei Hobby– und Profiköchen ist der Messerschleifer ein beliebtes Küchenutensil. Er wird zum Schärfen sowie zum Erhalt der Schärfe von Messern und Scheren verwendet. Wetzstäbe sind in verschiedenen Körnungen und Ausführungen erhältlich, um auf die unterschiedlichen Messerklingen zu reagieren. Die richtige Technik und die Regelmäßigkeit ihrer Anwendung erhöhen die Lebensdauer von Küchenmessern.

Der folgende Wetzstahl-Vergleich stellt 10 Produkte mit ihren Eigenschaften und Ausstattungsmerkmalen näher vor. Der anschließende Ratgeber enthält Tipps, worauf beim Kauf eines Wetzstahls zu achten ist und mit welcher Technik die Küchenmesser richtig geschärft werden. Er erläutert unterschiedliche Arten von Abziehschärfern und wie sie zu reinigen beziehungsweise zu pflegen sind. Die FAQ beantworten einige häufig gestellte Fragen rund um die Schärfstäbe. Der abschließende Blick geht auf einen möglichen Wetzstahl-Test der Stiftung Warentest oder von Öko-Test ein.

10 praktische Wetzstähle im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Gesamtlänge
Gewicht
Griffmaterial
Grifffarbe
Besonderheiten
Schleifeigenschaften
Klingenlänge des Wetzstahls
Klingenmaterial
Geriffelte Beschichtung
Härte
Körnung
Eignungen des Wetzstahls
Geeignet für Messer
Eignung Messerhärte
Geeignet für Wellenschliff
Geeignet für Scheren
Ausstattungsmerkmale
Ergonomischer Griff
Öse zum Aufhängen
Fingerschutz
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Grobe Körnung ZWILLING 1001783 Wetzstahl
ZWILLING 1001783 Wetzstahl
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(2.784 Amazon-Bewertungen)
1 35 Zentimeter
210 Gramm
Kunststoff
Für nachgeschliffene Messer geeignet, mit grober Körnung von 320
23 Zentimeter
Hartverchromter Stahl
62 HCR
Körnung 320
Für Messer mit einer Klingenlänge von bis zu 22 Zentimetern
Für alle Messerhärten
Zum Angebot
Amazon 19,64€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen Galaxus 19,64€ zurbrüggen 23,95€ Zwilling 23,95€ Inhofer 23,95€
Icon Autorentipp
Griffhaptik WMF Spitzenklasse Plus Wetzstahl
WMF Spitzenklasse Plus Wetzstahl
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,304/2023
(1.683 Amazon-Bewertungen)
2 36 Zentimeter
340 Gramm
Kunststoff
Laut Hersteller mit verbesserter Griffhaptik
23 Zentimeter
Cromargan-Edelstahl
58 HCR
Keine Angabe
Für Koch- und Küchenmesser, nicht für Damastmesser
58 bis 60 HCR
Zum Angebot
Amazon 40,99€ Idealo Preis prüfen Otto 44,99€ büroshop24 36,51€ Ebay 40,99€ XXXLutz 41,24€ Media Markt 44,99€ Quelle 44,99€
Mehrere Farben Winzbacher®-Profi-Wetzstahl
Winzbacher®-Profi-Wetzstahl
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,404/2023
(3.121 Amazon-Bewertungen)
3 39 Zentimeter
440 Gramm mit Verpackung
Kunststoff
Rutschfester Griff, sieben Grifffarben
26 Zentimeter
Legierter Stahl
Keine Angabe
Keine Angabe
Für Damastmesser, Küchenmesser und Kochmesser
Für alle Messerhärten
Zum Angebot
Amazon 21,95€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Preis
Aus Solingen Schwertkrone-Wetzstahl
Schwertkrone-Wetzstahl
Unsere Bewertung
Gut
1,504/2023
(1.053 Amazon-Bewertungen)
4 34 Zentimeter
175 Gramm
Kunststoff
Auch für die Klingen von Sensen und Rasiermessern geeignet
21 Zentimeter
Chrom-Vanadium-Stahl
Keine Angabe
Feine Körnung
Für Koch- und Küchenmesser
58 bis 60 HCR
Zum Angebot
Amazon 14,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Verwinkelt LIEBSPECHT-Wetzstahl
LIEBSPECHT-Wetzstahl
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(156 Amazon-Bewertungen)
5 40,6 Zentimeter
400 Gramm
Kunststoff
Verwinkelte Spitze für sicheren Halt, mit Chrombeschichtung
26 Zentimeter
Spezialklingenstahl
65 HRC
Keine Angabe
Für alle Messer mit geradem Schliff
Keine Angabe
Zum Angebot
Amazon 16,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Pakkaholzgriff CARIDANO-Profi-Wetzstahl
CARIDANO-Profi-Wetzstahl
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(27 Amazon-Bewertungen)
6 40 Zentimeter
309 Gramm
Pakkaholz
Inklusive Reinigungstuch und Geschenkverpackung
26 Zentimeter
Edelstahl
56+ HRC
Feine Körnung
Für Küchenmesser aus Edelstahl
Keine Angabe
Zum Angebot
Amazon 24,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Aus Edelstahl WMF Grand Gourmet Wetzstahl
WMF Grand Gourmet Wetzstahl
Unsere Bewertung
Gut
2,004/2023
(110 Amazon-Bewertungen)
7 36 Zentimeter
380 Gramm
Cromargan-Edelstahl
Vollständig aus Edelstahl hergestellt
23 Zentimeter
Cromargan-Edelstahl
Keine Angabe
Keine Angabe
Für alle Messer mit geradem Schliff
Keine Angabe
Zum Angebot
Amazon 67,88€ Idealo Preis prüfen Otto 75,84€ büroshop24 60,43€ Ebay 79,44€ Ostermann 79,95€ zurbrüggen 87,99€
Diamantschicht ARCCI-Diamant-Wetzstahl
ARCCI-Diamant-Wetzstahl
Unsere Bewertung
Gut
2,104/2023
(696 Amazon-Bewertungen)
8 39 Zentimeter
220 Gramm
Kunststoff
Diamantbeschichtung
26 Zentimeter
Stahl mit Nickelbeschichtung und Diamantpartikeln
Keine Angabe
Körnung 600
Für Koch- und Küchenmesser
Keine Angabe
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Lange Klinge F. DICK DICKORON 5127 Wetzstahl
F. DICK DICKORON 5127 Wetzstahl
Unsere Bewertung
Gut
2,204/2023
(691 Amazon-Bewertungen)
9 45 Zentimeter
200 Gramm
Kunststoff
Saphirzug, vergleichsweise lange Klinge
30 Zentimeter
Legierter Stahl mit Saphirzug
65 HCR
Keine Angabe
Für alle Messer inklusive Damastmesser
Für alle Messerhärten
Zum Angebot
Amazon 79,50€ Idealo Preis prüfen Otto 96,25€ Ebay 67,00€ büroshop24 74,69€ Galaxus 85,00€ hygi 99,45€ Westfalia 99,99€
Plastikfrei WALDWERK-Wetzstahl
WALDWERK-Wetzstahl
Unsere Bewertung
Gut
2,404/2023
(515 Amazon-Bewertungen)
10 39 Zentimeter
Keine Angabe
Holz
Kunststofffrei, inklusive Mikrofasertuch, extra großer Fingerschutz
23 Zentimeter
Gehärteter Stahl mit Chromlegierung
65 HCR
Keine Angabe
Für alle Messer inklusive Damastmesser
Für alle Messerhärten
Zum Angebot
Amazon 29,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
0 Sterne aus 0 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Wetzstähle-Empfehlungen

Wetzstahl mit guter Griffhaptik
"Wetzstahl mit guter Griffhaptik"
WMF Spitzenklasse Plus Wetzstahl
Der WMF-Wetzstahl eignet sich laut Hersteller zum Schärfen von Küchenmessern mit einem geraden Schliff. Was den Messerschärfer besonders auszeichnen soll, ist seine sehr gute Haptik. Der Kunststoffgriff weist nach Angaben des Herstellers eine glatte Oberfläche auf und soll durch seine ergonomische Form eine sehr gute Griffhaptik bieten. Der Wetzstahl soll gut und sicher in der Hand liegen, was beim Schärfen von Messern von Bedeutung ist.
Wetzstahl mit Farbauswahl bei den Griffen
"Wetzstahl mit Farbauswahl bei den Griffen"
Winzbacher®-Profi-Wetzstahl
Der Winzbacher®-Profi-Wetzstahl ist mit einem Griff in unterschiedlichen Farben erhältlich. Zur Auswahl stehen Schwarz, Grün, Rot, Grau, Lila und Gelb. Für Nutzer, die einen großen Wert auf Farbauswahl legen, ist das Modell eine gute Wahl. So lässt sich der Wetzstahl an die Farbgebung der Küche anpassen.
Wetzstahl mit Pakkaholz-Griff und in Geschenkverpackung
"Wetzstahl mit Pakkaholz-Griff und in Geschenkverpackung"
CARIDANO-Profi-Wetzstahl
Den CARIDANO-Wetzstahl bietet der Hersteller in einer edlen Geschenkverpackung an. Die Besonderheit ist jedoch der Griff, der aus Pakkaholz gefertigt ist. Pakkaholz ist ein imprägniertes Holzfurnier aus einem Holzkern und mehreren aufgeklebten Holzschichten. Zusammen mit einem Reinigungstuch ist der Wetzstahl meiner Meinung nach eine gute Geschenkidee.
Wetzstahl mit vergleichsweise langer Klinge
"Wetzstahl mit vergleichsweise langer Klinge"
F. DICK DICKORON 5127 Wetzstahl
Der F. DICK DICKORON-Wetzstahl hat eine Klinge mit 30 Zentimetern Länge und damit die längste Wetzstahlklinge in meinem Vergleich. Messerschärfer mit einer so langen Klinge eignen sich zum Beispiel für den Einsatz in Großküchen oder im Restaurant, wo Messer unterschiedlicher Länge geschärft werden.

1. Verchromter ZWILLING 1001783 Wetzstahl für Messer mit glatter und harter Schneide

Grobe Körnung
ZWILLING 1001783 Wetzstahl
Kundenbewertung
(2.784 Amazon-Bewertungen)
ZWILLING 1001783 Wetzstahl
Amazon 19,64€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Galaxus 19,64€ Jetzt zu Galaxus
zurbrüggen 23,95€ Jetzt zu zurbrüggen

Der Wetzstahl von ZWILLING ist nach Angaben des Herstellers ein hochwertiger Chrom-Wetzstab, der zum Schärfen von unbeschichteten Messern mit einer glatten Schneide und einer Klingenlänge von maximal 22 Zentimetern konzipiert ist. Demnach hat der Abziehstahl eine Härte von etwa 62 HRC und ist relativ unempfindlich gegen Beschädigungen. Die Härte des Wetzstahls kann darüber Auskunft geben, wie schnell sein Material abgetragen wird beziehungsweise wie hart die zu bearbeitenden Messerklingen sein können.

Der Wetzstab hat dem Hersteller zufolge einen ergonomischen Kunststoffgriff mit rutschfester Oberfläche, der für einen guten und stabilen Halt sowie ein gutes Arbeiten sorgt. Die abgerundete Form soll ein sicheres Arbeiten ermöglichen. So werden Messer mit einem ZWILLING-Wetzstahl geschärft:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
success

Verchromt zum Schärfen harter Klingen: Die Klinge des ZWILLING-Wetzstahls besteht laut Hersteller aus hoch karbonisiertem, geriffeltem, hartverchromtem Stahl und eignet sich zum Schärfen von harten Messerklingen. Beim Verchromen wird Stahl mit dem Übergangsmetall Chrom überzogen, um ihn vor Korrosion und Hitze zu schützen. Die Karbonisierung ist ein technisches Verfahren, bei dem Materialien bekohlt werden.

Wird das Küchenutensil nicht benötigt, kann es laut Hersteller dank der Aufhängöse an einer Wand oder Küchenleiste aufgehängt werden. Ansonsten ist es möglich, den Wetzstab in der Küchenschublade zu verstauen. Durch die regelmäßige Nutzung des Wetzstahls sollen Messer stets scharf bleiben und für ein effektives Schneiden und Schälen von Lebensmitteln zur Verfügung stehen. Die Gesamtlänge des Wetzstabs beläuft sich auf 23 Zentimeter.

info

Was bedeutet die Abkürzung HRC? Die Abkürzung HRC steht für Hardness Rockwell Cone oder Härte nach Rockwell. Das ist eine Maßeinheit, die die Härte von technischen Werkstoffen angibt, wie beispielsweise von Abziehstäben. Auch bei Messern, die in der Küche zum Einsatz kommen, wird die Klingenhärte in HRC angegeben.
  • Soll für harte Klingen geeignet sein
  • Mit Chromüberzug
  • Laut Hersteller Griff mit stabilem und sicherem Halt
  • Kunststoffgriff mit rutschfester Oberfläche
  • Mit grober Körnung
  • Keine Information zur Stablänge

FAQ

Wo erfolgt die Herstellung des 1001783 ZWILLING-Wetzstahls?
Laut Amazon-Kunden wird er in Solingen hergestellt.
Ist es möglich, Keramikmesser mit dem Wetzstab zu schärfen?
Der Hersteller rät von der Verwendung des Wetzstabs von ZWILLING bei Keramikmessern ab, da es zu Ausbrüchen in der Klinge führen kann.
Hält der Messerschärfer an einer Magnetleiste?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist eine Befestigung des Abziehstahls an einer Magnetleiste nicht möglich.
Welche Farbe hat der Griff?
Der Griff hat eine schwarze Farbe.
Wie schwer ist der Wetzstab?
Der ZWILLING 1001783 Wetzstahl hat ein Gewicht von 210 Gramm.

2. Rostfreier WMF Spitzenklasse Plus Wetzstahl – seit über 30 Jahren im WMF-Sortiment

Griffhaptik
WMF Spitzenklasse Plus Wetzstahl
Kundenbewertung
(1.683 Amazon-Bewertungen)
WMF Spitzenklasse Plus Wetzstahl
Amazon 40,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 44,99€ Jetzt zu Otto
büroshop24 36,51€ Jetzt zu büroshop24
Ebay 40,99€ Jetzt zu Ebay
XXXLutz 41,24€ Jetzt zu XXXLutz

Der WMF-Wetzstahl Spitzenklasse Plus eignet sich laut Hersteller zum Schärfen von Küchenmessern mit einem geraden Schliff. Für Messer mit Wellenschliff ist der Messerschärfer demnach nicht geeignet. Als Material kommen ein Spezialklingenstahl aus Chrom und Vanadium sowie Kunststoff für den Wetzstahl-Griff zum Einsatz. Der Griff weist nach Angaben von WMF eine glatte Oberfläche auf und bietet durch die ergonomische Form eine sehr gute Griffhaptik.

info

Was bedeutet Körnung? Die Körnung bezieht sich auf die Materialoberfläche des Wetzstabs, die mit mehr oder weniger vielen Körnern versehen ist. Sie bezeichnet die Anzahl der vorhandenen Körner. Je weniger Körner, desto rauer die Oberfläche. Umgekehrt steht eine höhere Körnung für eine feinere Oberfläche.

Wie WMF angibt sorgt der Fingerschutz am Griffanfang für Sicherheit beim Messerschärfen und vermeidet ein Abrutschen. Der beim Spitzenklasse-Plus-Wetzstahl verwendete Edelstahl ist demnach rostfrei. Die Gesamtlänge des Wetzstabs beträgt 36 Zentimeter. Der WMF-Wetzstahl wird in dem Video vorgestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was ist Chrom-Vanadium-Stahl? Es handelt sich um Stahl, der mit einer Legierung aus Chrom und Vanadium überzogen ist. Beides sind Übergangsmetalle, die das überzogene Material härter und stabiler machen sollen. Zudem soll Chrom den Widerstand des Stahls gegen Korrosion und Abrieb vergrößern sowie seine Elastizität verbessern.
  • Aus Spezialklingenstahl gefertigt
  • Klassiker bei WMF
  • Laut Hersteller ergonomisch geformter Griff mit guter Haptik
  • Mit Fingerschutz am Griffanfang
  • Ungeeignet für Messer mit Wellenschliff
  • Fehlende Angaben zu Härte und Körnung

FAQ

Welchen Durchmesser hat der WMF-Wetzstahl Spitzenklasse Plus?
Amazon-Kundenangaben zufolge hat er einen Durchmesser von etwa 1,5 Zentimetern.
Verfügt der Wetzstab über Rillen?
Ja, der Wetzstab von WMF hat im Klingenstab eingearbeitete Rillen.
Ist es möglich, mit dem Wetzstab Damastmesser zu schärfen?
Laut Amazon-Kunden können mit dem WMF-Wetzstahl Spitzenklasse Plus Damastmesser geschliffen werden.
Wie lang ist die Klinge des Wetzstahls?
Der Wetzstab hat ohne Griff eine Länge von 23 Zentimetern.
Darf der Messerschleifer zum Reinigen in die Spülmaschine?
Nein, WMF gibt an, dass der Schärfstahl nur von Hand gereinigt werden sollte.
Eignet sich der Abziehschärfer für Messer mit einer Klingenlänge von 20 Zentimetern?
Ja, das ist gemäß Amazon-Nutzern der Fall.

3. Profi-Wetzstahl von Winzbacher® mit rutschfestem und ergonomischem Soft-Touch-Griff

Mehrere Farben
Winzbacher®-Profi-Wetzstahl
Kundenbewertung
(3.121 Amazon-Bewertungen)
Winzbacher®-Profi-Wetzstahl
Amazon 21,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Winzbacher®-Profi-Wetzstahl ist nach Angaben des Herstellers aus gehärtetem Spezialklingenstahl hergestellt und mit einem rutschfesten, ergonomisch geformten Soft-Touch-Griff ausgestattet. Dadurch liegt demnach der Wetzstab beim Schärfen gut und sicher in der Hand. Die Schleiffläche misst 26 Zentimeter. Mit dem Wetzstahl von Winzbacher® lassen sich laut Hersteller folgende Messerarten schärfen:

success

Mit Farbauswahl: Der Wetzstab ist mit einem Griff in unterschiedlichen Farben erhältlich. Zur Auswahl stehen beispielsweise Schwarz, Grün, Rot, Grau, Lila oder Gelb.

Nach Herstellerangaben ist der Wetzstahl einfach in der Handhabung. Er empfiehlt, den Wetzstab zum Schärfen von Messern und Scheren mit der Spitze nach unten aufzustellen. Das Messer soll leicht gekippt werden und der beste Schärfwinkel liegt demnach zwischen 15 und 20 Grad.

info

Wie funktioniert ein Wetzstahl? Mit dem Wetzstab wird die Schneide des Messers möglichst fein geschärft. Dadurch sind mit dem Küchenmesser wieder präzise Schnitte möglich. Beim Abziehen des Messers über den Wetzstahl richtet sich der Klingengrat wieder auf und das Messer erhält seine Schärfe zurück.
  • Mit Soft-Touch-Griff und Fingerschutz
  • Mehrere Grifffarben zur Auswahl
  • Laut Hersteller hochwertiger Spezialklingenstahl
  • Relativ große Schleiffläche
  • Vergleichsweise schwer
  • Es fehlen Angaben zu Härte und Körnung

FAQ

Wie schwer ist der Winzbacher®-Profi-Wetzstahl?
Er hat ein Gewicht von 480 Gramm.
Welche Länge hat das Griffstück?
Das Griffstück misst 13 Zentimeter.
Welchen Durchmesser hat der Wetzstab?
Amazon-Kundenangaben zufolge lautet der Durchmesser des Profi-Wetzstahls von Winzbacher® 1,3 Zentimeter.
Ist die Schleiffläche geriffelt oder glatt?
Laut Amazon-Kunden ist die Schleiffläche leicht geriffelt.
Ist der Wetzstab rund oder oval geformt?
Der Stab hat eine runde Form.

4. Rostfreier Schwertkrone-Wetzstahl aus Chrom-Vanadium-Stahl und mit feiner Körnung

Aus Solingen
Schwertkrone-Wetzstahl
Kundenbewertung
(1.053 Amazon-Bewertungen)
Schwertkrone-Wetzstahl
Amazon 14,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Wetzstab von Schwertkrone ist laut Hersteller ein deutsches Qualitätsprodukt. Alle Produkte des Unternehmens werden demnach in der Messerstadt Solingen produziert. Der Messerschleifer hat dem Hersteller zufolge einen Griff aus hochwertigem Kunststoff mit einem integrierten Fingerschutz, der ein Abrutschen beim Schärfen verhindern soll. Das Produkt hat eine Gesamtlänge von 34 Zentimetern. Alles über Wetzstähle ist in dem Beitrag enthalten.

info

Sind verschiedene Arten von Wetzstählen erhältlich? Wetzstäbe gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die Unterschiede resultieren aus der Größe des Produkts, der Form und dem Material. Während beispielsweise der klassische Wetzstab aus Stahl gefertigt ist, sind hochwertige Modelle mit einer Diamantschicht überzogen.

Der Schleifstab ist nach den Angaben von Schwertkrone fein gekörnt und kann demnach bei Profi- und Hobbyköchen sowie zum Schärfen von Messern, Scheren, Rasiermessern und Sensen zum Einsatz kommen. Die Schleiffläche besteht aus Chrom-Vanadium-Stahl, das sich durch seine guten Eigenschaften auszeichnen soll. Dank des ergonomisch geformten Griffes soll sich das Produkt für Rechts- und Linkshänder eignen.

  • Laut Hersteller aus hochwertigen Materialien
  • Ergonomische Griffform
  • Made in Germany
  • Soll vielfältig nutzbar sein
  • Laut Hersteller mit feiner Körnung
  • Nicht für Küchenmesser mit Wellenschliff geeignet
  • Keine Angaben zu Härte

FAQ

Welches Gewicht hat der Schwertkrone-Wetzstahl?
Er hat ein Gewicht von etwa 160 Gramm.
Ist eine Aufhängöse vorhanden?
Ja.
Ist der Wetzstab spülmaschinengeeignet?
Nein, der Wetzstahl von Schwertkrone sollte laut Amazon-Kunden von Hand gereinigt werden.
Ist der verwendete Edelstahl rostfrei?
Ja, gemäß Hersteller ist der Edelstahl rostfrei.
Welche Länge hat der Stab?
Die Schleiffläche misst 21 Zentimeter.

5. LIEBSPECHT-Wetzstahl mit chrombeschichteter Klinge und verwinkelter Spitze

Verwinkelt
LIEBSPECHT-Wetzstahl
Kundenbewertung
(156 Amazon-Bewertungen)
LIEBSPECHT-Wetzstahl
Amazon 16,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Wetzstahl von LIEBSPECHT ist mit einer 26 Zentimeter langen Klinge ausgestattet. Sie wird aus einem Spezialklingenstahl gefertigt und ist mit einer Chrombeschichtung versehen. Der Härtegrad der Klinge beträgt 65 HRC. Mit dem Wetzstahl ist es den Herstellerangaben nach möglich, jedes Messer mit einem geraden Schliff zu schärfen. Dazu gehören zum Beispiel Kochmesser, Damastmesser und Fleischmesser.

success

Mit verwinkelter Spitze: Die Spitze des LIEBSPECHT-Wetzstahls ist verwinkelt. Das soll während des Gebrauchs zu einem sicheren Halt beitragen.

Der Wetzstahl zeichnet sich den Herstellerangaben nach durch seine Robustheit und Langlebigkeit aus. Sein Griff ist 14 Zentimeter lang und laut Hersteller ergonomisch. Er soll gut in der Hand liegen und eine einfache Handhabung ermöglichen. Am Ende des Griffs ist eine Aufhängeöse angebracht. Sie besteht aus Metall und ist verwendbar, um den Wetzstahl an einer Wand aufzuhängen. Zudem verfügt das Modell von LIEBSPECHT über einen Fingerschutz. Er soll zur Sicherheit beim Schleifvorgang beitragen. Wissenswertes über Wetzstähle gibt es in dem Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Für alle Messer mit geradem Schliff
  • Chrombeschichtete Klinge aus Spezialklingenstahl
  • Mit Fingerschutz
  • Laut Hersteller ergonomischer Griff
  • Öse zum Aufhängen
  • Verwinkelte Spitze
  • Keine Angaben zur Körnung
  • Nicht für Messer mit Wellenschliff gedacht

FAQ

Ist der LIEBSPECHT-Wetzstahl in verschiedenen Farben erhältlich?
Ja, der Schleifstab ist mit einem schwarzen oder einem grauen Griff erhältlich.
Wie viel wiegt das Produkt?
Das Gewicht beträgt 400 Gramm.
Wie groß ist der Wetzstahl?
Die Abmessungen lauten: 40,6 Zentimeter Länge, 5,2 Zentimeter Breite und 5,1 Zentimeter Tiefe.
Ist der Schleifstab spülmaschinengeeignet?
Ja, der LIEBSPECHT-Wetzstahl ist spülmaschinengeeignet.

6. CARIDANO-Profi-Wetzstahl – inklusive Reinigungstuch und Geschenkverpackung

Pakkaholzgriff
CARIDANO-Profi-Wetzstahl
Kundenbewertung
(27 Amazon-Bewertungen)
CARIDANO-Profi-Wetzstahl
Amazon 24,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der CARIDANO-Wetzstahl ist nutzbar, um Küchenmesser aus Edelstahl zu schärfen. Sein Schleifstab wird aus Chromstahl gefertigt und ist 26 Zentimeter lang. Seine Härte beträgt 56+ HRC. Der Wetzstahl ist gemäß Hersteller mit einer feinen Körnung versehen und ermöglicht es, die Messer mühelos und zügig zu schleifen. Er soll sehr gut verarbeitet, langlebig und rostfrei sein.

success

Mit Griff aus Pakkaholz: Der Wetzstahl von CARIDANO verfügt gemäß Hersteller über einen ergonomisch geformten Griff. Er soll einen sicheren Halt bieten und wird aus Pakkaholz gefertigt. Bei Pakkaholz handelt es sich um imprägniertes Holzfurnier aus einem Holzkern und mehreren aufgeklebten Holzschichten. Für den Kern wird meist günstigeres Material und für außen hochwertigeres Holz verwendet.

Im Lieferumfang des CARIDANO-Wetzstahls befinden sich ein Reinigungstuch und eine Geschenkverpackung. Das Reinigungstuch ist verwendbar, um den Wetzstahl zu pflegen. Die Geschenkverpackung ist ein schwarzer Magnetkarton. Er soll hochwertig sein und ist mit einem goldenen Design versehen.

info

Welche Rolle spielt die Körnung bei Wetzstählen? Wetzstähle sind entweder fein, rau oder poliert. Die Art der Oberfläche wirkt sich auf das Schleifergebnis aus: So hinterlassen grobe Oberflächen eine rauere Schneidfläche als feine Schleifstäbe. Letztere eignen sich vor allem zum Erhalt der Schärfe beziehungsweise zum Nachschärfen. Eine gröbere Körnung trägt dagegen mehr Material ab und kann bei stumpfen Messerklingen mehr Wirkung erzielen.
  • Zum Schärfen von Küchenmessern aus Edelstahl
  • 26 Zentimeter langer Stab
  • Soll langlebig und rostfrei sein
  • Griff laut Hersteller ergonomisch geformt
  • Inklusive Reinigungstuch und Geschenkverpackung
  • Keine Öse zum Aufhängen

FAQ

Wie viel wiegt der CARIDANO-Profi-Wetzstahl?
Der CARIDANO-Profi-Wetzstahl wiegt 309 Gramm.
Ist das Modell spülmaschinengeeignet?
Nein, der Wetzstahl ist nicht spülmaschinengeeignet.
Welche Gesamtlänge weist der Wetzstahl auf?
Die Gesamtlänge beträgt 40 Zentimeter.
Wer steckt hinter CARIDANO?
CARIDANO ist ein deutsches Unternehmen. Es stammt aus Mecklenburg-Vorpommern und bietet neben dem Wetzstahl unter anderem verschiedene Küchenmesser an.

7. WMF Grand Gourmet Wetzstahl – für Messer mit geradem Schliff

Aus Edelstahl
WMF Grand Gourmet Wetzstahl
Kundenbewertung
(110 Amazon-Bewertungen)
WMF Grand Gourmet Wetzstahl
Amazon 67,88€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 75,84€ Jetzt zu Otto
büroshop24 60,43€ Jetzt zu büroshop24
Ebay 79,44€ Jetzt zu Ebay
Ostermann 79,95€ Jetzt zu Ostermann

Der WMF Grand Gourmet Wetzstahl ist mit einer 23 Zentimeter langen Klinge ausgestattet. Er eignet sich dazu, Messer mit einem geraden Schliff zu schärfen. Zum Schleifen von Messern mit Wellenschliff ist das Modell von WMF nicht gedacht. Der silberfarbene Griff des Wetzstahls ist fugenlos verarbeitet. Das trägt laut Hersteller zu einer guten Hygiene bei. Zusätzlich soll der Griff sicher in der Hand liegen. Die Gesamtlänge des Wetzstahls von WMF beträgt 36 Zentimeter.

success

Komplett aus Edelstahl: Der Grand Gourmet Wetzstahl wird vollständig aus Cromargan-Edelstahl gefertigt. Das verleiht ihm laut Hersteller eine schicke Optik. Zudem soll Cromargan ein robustes und rostfreies Material sein. Es ist ein 18/10-Edelstahl und hat dementsprechend einen Chromanteil von 18 Prozent und einen Nickelanteil von 10 Prozent.
  • Vollständig aus Cromargan-Edelstahl hergestellt
  • Fugenlos verarbeiteter Griff
  • Zum Schärfen von Messern mit geradem Schliff
  • Nicht für Messer mit Wellenschliff geeignet

FAQ

Ist der Wetzstahl von WMF spülmaschinengeeignet?
Nein, die Reinigung sollte per Hand erfolgen.
Eignet sich der Messerschärfer zum Schärfen von japanischen Messern?
Der Hersteller rät dazu, einen Schleifstein zum Schärfen von japanischen Messern oder anderen Messern mit einer sehr harten Klinge zu verwenden.
Verfügt der Wetzstahl über eine Aufhängeöse?
Nein, eine Aufhängeöse hat der WMF Grand Gourmet Wetzstahl nicht.
Ist der WMF Grand Gourmet Wetzstahl gut verarbeitet?
Ja, laut Amazon-Kundenangaben ist der Wetzstahl sehr gut verarbeitet.

8. Ergonomischer und ovaler ARCCI-Diamant-Wetzstahl mit 600er-Körnung und in zwei Längen

Diamantschicht
ARCCI-Diamant-Wetzstahl
Kundenbewertung
(696 Amazon-Bewertungen)
ARCCI-Diamant-Wetzstahl
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der Diamant-Wetzstahl von ARCCI hat dem Hersteller zufolge eine Diamantpartikelkörnung von 600 und eignet sich für die regelmäßige Wartung der Schneidklingen von Messern und weiteren Werkzeugen. Die ovale Form des Abziehstahls sorgt demnach für eine gute Schärfe.

success

Zwei Längen wählbar: Der ARCCI-Diamant-Wetzstahl ist in zwei Längen erhältlich. Es besteht die Wahl zwischen einem Modell mit 26 Zentimetern oder mit 31 Zentimetern Stablänge. Hinzu kommt jeweils die Länge des Griffs.

Bei dem Material handelt es sich nach Angaben des Herstellers um einen rostfreien Stahl, der mit einer Nickelschicht überzogen ist. Sie soll den Wetzstab vor Rost schützen. Nickel ist ein silbrig-weißes und mittelhartes Übergangsmetall. Der Griff soll ergonomisch geformt sein und der Edelstahlschutzring am Übergang soll durch ein Abrutschen verursachte Verletzungen verhindern.

info

Was ist beim Schärfen mit einem Abziehschärfer zu beachten? Um ein optimales Schärfergebnis zu erzielen, sollte die Messerklinge nicht länger als die des Wetzstabs sein. Wichtig ist außerdem, dass das Messer über den Abziehstahl gezogen wird und nicht umgekehrt. Nach getaner Arbeit ist möglicherweise vorhandener feiner Schleifstaub von Schärfstab und Messer mithilfe von fließendem Wasser zu entfernen.
  • Erhältlich in zwei Längen
  • Diamant-Schleifstab
  • Ovale Form
  • Rostfreies Material
  •  In zwei Längen wählbar
  • Keine Angaben zur Härte

FAQ

Wie lang ist der Griff des ARCCI-Diamant-Wetzstahls?
Der Wetzstab hat bei beiden Stablängen einen Griff, der etwa 13 Zentimeter lang ist.
Kann der Schleifstahl zum Reinigen in die Spülmaschine?
Nein, der Wetzstab sollte von Hand gereinigt werden.
Ist der Wetzstab mit einer Aufhängöse ausgestattet?
Der Diamant-Wetzstahl von ARCCI hat eine Aufhängöse.
In welchem Winkel sollten Messer mit dem Schleifer geschärft werden?
Der Hersteller empfiehlt einen Schleifwinkel von 20 Grad.

9. DICKORON 5127 Wetzstahl von F. DICK mit spezieller Oberfläche für gleichmäßiges Schärfen

Lange Klinge
F. DICK DICKORON 5127 Wetzstahl
Kundenbewertung
(691 Amazon-Bewertungen)
F. DICK DICKORON 5127 Wetzstahl
Amazon 79,50€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 96,25€ Jetzt zu Otto
Ebay 67,00€ Jetzt zu Ebay
büroshop24 74,69€ Jetzt zu büroshop24
Galaxus 85,00€ Jetzt zu Galaxus

Der F. DICK DICKORON Wetzstahl ist ein Wetzstab mit einer Klingenlänge von 30 Zentimetern. Die Härte des Abziehstahls beträgt 65 HRC. Damit ist der Messerschärfer nach Angaben des Herstellers um einiges härter als die herkömmlichen Wetzstähle und verschleißt nur sehr wenig. Für ein langes und verschleißarmes Arbeiten sorgen demnach außerdem die eingesetzten modernen Techniken bei der Fertigung des Produktes.

success

Spezieller Saphirzug für gleichmäßiges und ebenmäßiges Schärfen: Der Messerschärfer von F. DICK ist mit einem speziellen Saphirzug ausgestattet, der laut Hersteller ein samtweiches Abziehen ermöglicht. Bei dem Saphirzug handelt es sich demnach um einen eigens entwickelten Zug, der sich durch seine gröbere Oberfläche auszeichnet. Dadurch soll das Schärfergebnis gleichmäßig und ebenmäßig sein. Wie der Hersteller angibt, bestimmt der Zug bei einem Wetzstahl dessen Oberflächenbeschaffenheit und den Abtrag an der Messerklinge.

Der Schleifer hat eine ovale Form, die für einen gleichmäßigeren Schliff und eine breite Auflagefläche sorgen soll. Der Griff des DICKORON-Wetzstahls von F. DICK besteht dem Hersteller zufolge aus Kunststoff und sorgt mit seiner speziellen Gestaltung für einen guten Halt und eine sichere Handhabung während des Schärfvorgangs. Das Gesamtgewicht des Messerschärfers beträgt 200 Gramm. In dem Clip wird ein Wetzstahl von F. DICK vorgestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Warum müssen Messer geschärft werden? Durch die regelmäßige Nutzung stumpfen Messerklingen ab. Mithilfe eines Schärfstahls können die abgestumpften Klingen nachgeschärft werden. Das verlängert die Lebensdauer des Küchenmessers und verbessert vor allem die Schneidqualität.
  • Spezieller Saphirzug soll gleichmäßiges Schärfen ermöglichen
  • Hohe Oberflächenhärte für möglichst geringen Verschleiß
  • Laut Hersteller speziell gestalteter Griff
  • Ovale Klingenform
  • Keine geriffelte Beschichtung

FAQ

Gibt es das Modell mit einer anderen Grifffarbe?
Nein, in dieser Version ist der Messerschleifer nur mit einem roten Griff erhältlich.
Welche Gesamtlänge hat der DICKORON 5127 Wetzstahl von F. DICK?
Die Gesamtlänge beträgt knapp 48 Zentimeter.
Aus welchem Material besteht die Schärfklinge?
Der Schärfstab besteht aus legiertem Stahl, der mit dem speziellen Saphirzug bearbeitet ist.
Für wen eignet sich der Messerschärfer?
Laut Hersteller ist der F. DICK DICKORON 5127 Wetzstahl für Hobby- und Profiköche, Metzger sowie alle geeignet, die Schneidwerkzeuge mit einer sehr guten Schärfe benötigen.
Kann der Schärfstab zum Reinigen in die Spülmaschine?
Nein, der Wetzstab von F. DICK ist nicht für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet.

10. Wetzstahl von WALDWERK – plastikfrei und inklusive Mikrofasertuch

Plastikfrei
WALDWERK-Wetzstahl
Kundenbewertung
(515 Amazon-Bewertungen)
WALDWERK-Wetzstahl
Amazon 29,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der WALDWERK-Wetzstahl besteht laut Hersteller aus hochwertigen Materialien. Er weist eine Länge von 39 Zentimetern auf und soll sehr gut in der Hand liegen. Der Messerschleifer verfügt über ein spitzes Ende. Dadurch soll er sich gut auf dem Tisch abstützen lassen. Gemäß Herstellerangaben ist es mithilfe des Wetzstahls möglich, den Messern zügig Schärfe zu verleihen.

success

Ohne Plastik: Der Messerschleifer von WALDWERK ist vollständig frei von Plastik. Bei dem Wetzstahl handelt es sich um Edelstahl. Der Griff wird aus Holz gefertigt. Zudem ist das Modell in einer vollständig plastikfreien Magnetbox verpackt.

Die Wetzfläche des WALDWERK-Messerschleifers ist mit Chrom beschichtet. Ihre Härte beträgt 65 HRC. Darüber hinaus verfügt das Modell über einen Fingerschutz, der besonders groß sein soll. Er dient dem Hersteller zufolge zum Schutz der Hand. Zum Lieferumfang des Wetzstahls gehört ein Mikrofasertuch. Es ist verwendbar, um die Messer nach dem Schleifen zu säubern.

  • Mit Holzgriff
  • Laut Hersteller besonders großer Fingerschutz
  • In plastikfreier Verpackung
  • Inklusive Mikrofasertuch
  • Für Scheren ungeeignet

FAQ

Welche Schleiflänge weist der WALDWERK-Wetzstahl auf?
Die Schleiflänge beträgt 23 Zentimeter.
Wie groß ist der Fingerschutz?
Bei dem Fingerschutz handelt es sich um eine 5 Zentimeter große Scheibe. Sie wird aus Edelstahl gefertigt.
Kann der Messerschleifer an einem Magnetmesserblock aufbewahrt werden?
Ja, der WALDWERK-Wetzstahl ist magnetisch und eignet sich somit für die Aufbewahrung an einem Magnetmesserblock.
Hat der Messerschleifer eine gute Qualität?
Ja, gemäß verschiedener Amazon-Kundenbewertungen weist der Messerschleifer eine hochwertige Verarbeitung auf.

Was ist ein Wetzstahl?

Wetzstahl TestSelbst hochwertige Messerklingen verlieren im Laufe der Zeit und durch die Häufigkeit der Nutzung ihre Schärfe. Um die Lebensdauer und die Schärfe der Messerklinge zu erhalten, ist die Verwendung eines Wetzstahls von Vorteil. Durch das regelmäßige Nachschärfen können die Küchenmesser länger zum Einsatz kommen und müssen nicht ständig gegen neue, scharfe ausgetauscht werden.
Mit einem Wetzstahl werden Küchenmesser und teilweise Scheren oder Werkzeuge geschärft. Die Messerschärfer sind meist stabförmig und haben eine runde oder ovale Form. Bei einer regelmäßigen Anwendung der Schärfer wird die oberste Schicht der Messerklinge dauerhaft scharf gehalten. Hobby- und Profiköche schwören darauf, die Küchenmesser vor ihrer Nutzung mit einem Wetzstab kurz zu schärfen.

Die Küchenmesser werden beim Schärfen über den Wetzstahl gezogen, weshalb er auch als Abziehstab oder Abziehstahl bezeichnet wird. Mit dem Messerschleifer lassen sich feinste Unebenheiten auf der Klinge, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, aufrichten und entfernen. Dadurch wird die Messerklinge wieder scharf.

info

Gut zu wissen: Wetzstähle sollten nicht in erster Linie zum Einsatz kommen, um komplett stumpfe Messer wieder scharf zu machen. Vielmehr ist es sinnvoll, sie regelmäßig anzuwenden und so die Klingenschärfe zu erhalten. Ein klassischer Wetzstab eignet sich hauptsächlich dafür, feine Grade an der Messerschneide aufzurichten und zu glätten.
Welcher Wetzstahl für welche Arbeiten geeignet ist, wird in dem Video erklärt:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wie erfolgt die Anwendung der Wetzstähle?

Um mit der Messerklinge präzise Schnitte durchführen zu können, ist eine scharfe Klinge erforderlich. Beim Abziehen der Messerklinge über den Wetzstab werden kleinste Unebenheiten, die durch die Verwendung des Messers entstanden sind, begradigt. Das regelmäßige Schärfen erhält damit auch auf Dauer die Klingenschärfe. Die klassischen Wetzstähle haben vom Schaft bis zur Spitze eine einheitliche Körnung, weshalb sich das Schleifen der Klinge recht einfach gestalten soll.

Die Länge der Schärfklinge beträgt bei den meisten Abziehschärfern zwischen 25 und 40 Zentimetern. Sie sollte nicht kürzer sein als die zu schärfende Messerklinge, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Außerdem ist es wichtig, das Messer über den Abziehstahl zu ziehen und nicht umgekehrt. Zum Schärfen der Messerklinge wird sie in einem Winkel von 20 Grad am Wetzstahl angelegt. Anschließend wird die Klinge vom Heft bis zur Messerspitze über den Schleifstab geführt. Dabei sollte die Bewegung vom Körper weg durchgeführt werden. Die korrekte Handhabung eines Wetzstahls wird in dem Artikel beschrieben.

Beide Klingenseiten sollten im Wechsel etwa fünf- bis zehnmal am Wetzstab vorbeigeführt werden. Während des Schärfens ist es wichtig, dass der Abziehstab gerade in der Hand gehalten wird. Nach dem Schärfen der Messerklinge ist es wichtig, den Wetzstab sowie das Messer unter fließendem Wasser zu reinigen, um den feinen Schleifstaub zu entfernen.

warning

Nicht jeder Wetzstahl eignet sich für jedes Messer: Messer mit Wellenschliff oder Messer aus Keramik sollten in der Regel nicht mit einem Abziehschleifer geschärft werden beziehungsweise benötigen spezielle Ausführungen.

Die Vor- und Nachteile der Wetzstähle

  • Erhalt der Klingenschärfe
  • Einfach in der Handhabung
  • Langlebige Materialien
  • Platzsparende Aufbewahrung
  • Eignet sich nicht immer für stumpfe Messer
  • Nicht spülmaschinengeeignet
  • Meist nicht zum Schärfen von Keramikmessern und japanischen Messern geeignet

Welche Arten von Wetzstählen gibt es?

Wetzstahl VergleichBei den Wetzstählen werden folgende Varianten unterschieden:

  • Abziehstahl aus Metall
  • Diamant-Wetzstahl
  • Keramik-Wetzstab

Wetzstahl aus Metall
Der Schärfstahl aus Metall ist die klassische Ausführung der Abziehstäbe. Er besteht in der Regel aus Stahl, der eine richtende Funktion hat. Beim Abziehen richtet das Material des Messerschärfers die Schneide wieder auf, ohne dabei Klingenmaterial abzutragen. Die Art des Schärfens erhöht die Lebensdauer der Küchenmesser und deren Klingen und erlaubt ein Arbeiten mit scharfen Küchengeräten.

Diamant-Wetzstahl

Die Oberfläche der Diamantwetzstäbe besteht aus Diamanten oder Saphir. Sie tragen schnell Material ab und liefern ein sauberes Schleifergebnis. Dank der genannten Eigenschaften eignen sich die Wetzstäbe auch zum Schleifen von stumpfen Messern. Allerdings haben Diamant-Wetzstähle eine kürzere Lebensdauer, da der Materialabtrag höher ist.

Keramik-Wetzstahl
Beim Schleifen mit dem Keramik-Wetzstab wird ebenfalls Material von der Klinge und dem Wetzstahl abgetragen. Das Abtragen erfolgt allerdings sanfter und mit weniger Materialabtrag als beim Diamantwetzstahl. Der Nachteil der Keramikwetzstähle ist, dass sie zerbrechlich sind und sich die Oberfläche vergleichsweise schnell abnutzt. In dem Clip wird ein Messer mit einem Keramik-Wetzstahl geschärft:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Warum müssen Messer geschärft werden?

Durch die regelmäßige Nutzung des Messers nutzt sich die Schneide ab und verformt sich minimal. Mit einem Wetzstahl lässt sich die Schneide wieder aufrichten und das Messer wieder scharf machen. Sind die Klingen nur leicht abgestumpft, können Wetzstähle aus Chrom oder Keramik zum Einsatz kommen. Diamantwetzstäbe eignen sich für den Feinschliff der Messerklingen.

danger

Säure und Salz lassen Klingen schneller abstumpfen: Die Struktur der Messerklingen kann durch Lebensmittel mit einem gewissen Säure- und Salzgehalt angegriffen werden. Die Klinge raut mit der Zeit auf, stumpft schneller ab und korrodiert schneller.

Tipps zur Reinigung und Pflege des Wetzstahls

Das Material der Abziehschleifer ist anfälliger für die Bildung von Flugrost und Keimen. Daher sollten die Wetzstäbe einer regelmäßigen Reinigung unterzogen werden. Wetzstähle dürfen zum Reinigen nicht in die Spülmaschine und sind von Hand zu reinigen. Ein feines Tuch und ein mildes Spülmittel reichen aus, um damit über den Schleifstab sowie den Griff zu wischen.

Nach der Reinigung den Abzieher mit einem fusselfreien Tuch gut abtrocken. Zur Aufbewahrung des Stabs in der Schublade sollte er in ein Tuch eingewickelt werden. Der Großteil der Wetzstäbe ist mit einer Aufhängöse versehen, mit der die Möglichkeit einer platzsparenden Aufbewahrung gegeben ist.

Für wen eignet sich der Wetzstahl?

Der Messerschärfer eignet sich für alle, die gerne kochen und zum Schneiden, Schälen und Stückeln nicht auf ein scharfes Messer verzichten wollen. Das heißt, die Wetzstäbe können sowohl im Profikochbereich als auch bei den Hobbyköchen zum Einsatz kommen. Aber auch Jäger und Angler setzen die Abziehschärfer häufig ein, um Jagd- und Taschenmesser für die Verwendung zu schärfen.

info

Was sind richtende und spanende Wetzstähle? Grob strukturierte Stäbe aus Stahl, Keramik und Diamant werden auch als „spanende“ Wetzstähle bezeichnet, da sie Material von der Messerschneide abtragen. Richtende Abziehschleifer sind aus Stahl und tragen kaum bis gar kein Material ab. Sie richten es vielmehr wieder auf und sind zum Erhalt der Schärfe konzipiert. Die richtenden Wetzstäbe haben eine sehr feine Struktur und liefern ein sehr scharfes Ergebnis.

Wetzstahl kaufen – welche Kriterien sind relevant?

Tipps & HinweiseWelcher Wetzstahl der richtige ist, hängt von den eigenen Anforderungen ab. Im Wetzstahl-Vergleich vor dem Kauf ist die Frage zu klären, welche Messer mit dem Schleifgerät geschärft werden sollen und welche Größe die Messerklingen haben. Zudem kommt es auf die eigenen Erwartungen an die Qualität und Verarbeitung des Abziehstahls an. Wer einen Wetzstahl kaufen möchte, sollte die folgenden Kriterien berücksichtigen.

  • Material: Das Material des Schleifers spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Verwendung des Schärfers geht. Die metallischen Abziehstähle eignen sich dafür, eine vorhandene Schärfe wieder herzustellen. Dabei tragen sie beim Messer kaum Klingenmaterial ab, sondern richten lediglich die Schneide auf. Wetzstähle aus Keramik schleifen die Messer, wobei sie aufgrund des härteren Materials Klingenmaterial abtragen. Die Diamant-Wetzstäbe tragen beim Schärfen der Messerklinge viel Material ab, was zu einem schnelleren Verschleiß der Messer führt. Gleichzeitig eignet sich diese Variante, um stumpfe Messer wieder scharf zu bekommen.
  • Form des Wetzstabs: Es gibt runde und ovale Wetzstähle und selten solche mit einer flachen Klinge. Abziehschärfer mit einer runden Klinge sind die gängigste Variante. Sie haben ein geringeres Gewicht und lassen sich einfach handhaben. Je größer ihr Durchmesser ist, umso besser. Denn das erhöht die Kontaktfläche für die Messerschneide.
    success

    Tipp: Ovale Wetzstäbe haben eine größere Auflagefläche als runde, weshalb das Schleifergebnis besser und effektiver sein soll. Gleichzeitig schont die größere Kontaktoberfläche die Messer und lässt sie nicht so schnell verschleißen, da weniger Flächendruck entsteht.

Das sollten Sie sich merken!

  • Länge: Die Messerschärfer sind in verschiedenen Längen erhältlich. Beim Kauf ist darauf zu achten, dass der Wetzstahl entweder die gleiche Länge wie das Messer hat oder etwas länger ist. Da meist verschieden lange Messer in der Küche zum Einsatz kommen, sollten sich Käufer am längsten Messer orientieren.
  • Funktion: Richtend oder spanend? Die richtenden Schleifstäbe eignen sich zum Erhalt der Klingenschärfe und tragen beim Schärfen nur wenig Material ab. Spanende Wetzstähle sind gröber und können teilweise ein stumpfes Messer wieder scharf machen.
  • Körnung: Eine Körnung von mindestens 600 bis 1.000 eignet sich für die regelmäßige Anwendung, um die Schärfe der Klingen zu erhalten. Manche Hersteller liefern keine Angabe zur Körnung des Wetzstabs. Wem diese Information wichtig ist, der muss in dem Fall konkret nachfragen.

Die Geschichte des Wetzstahls

Geräte zum Wetzen und Schärfen kamen bereits vor mehreren Jahrtausenden zum Einsatz. Die Menschen erkannten damals, dass die von ihnen genutzten Messer hin und wieder gewetzt werden mussten, um ihre Schneidfähigkeit zu erhalten. Aus dem Grund wurden zu den früheren Zeiten Wetzsteine eingesetzt. Im 17. Jahrhundert wurden dann neue Schärfwerkzeuge entwickelt, mit denen die Messerklingen von Fleischern und Köchen geschliffen wurden. Kochmesser schärfen mit einem Wetzstahl – hier wird es genau erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Jederzeit zur Hand: Schlachter tragen die Abziehstähle häufig an einem Gürtel um den Körper, um jederzeit die Messer schärfen zu können.

Welche Alternativen gibt es zu Wetzstählen?

Wussten Sie folgendes?Als Alternativen für die Wetzstäbe sind die beiden folgenden zu nennen:

  • Schleifsteine: Der Schleifstein gehört zu der ältesten Methode, Messer oder Scheren zu schärfen. Die Steine bestehen aus verschiedenen Materialien wie beispielsweise Naturstein oder Ölstein. Zudem kommen Diamant-Schleifsteine sowie japanische Schleifsteine zum Einsatz. Mit dem Schleifstein lassen sich Messerklingen reparieren, um ihnen im Anschluss daran die notwendige Schärfe zu geben. Allerdings ist die Handhabung der Schleifsteine sehr aufwändig und zeitintensiv.
  • Messerschärfer: Messerschärfer rauen die Klingen beim Schärfen auf, sodass das Ergebnis nicht so gut ausfällt wie mit einem Wetzstab. Das Schärfen hingegen ist wesentlich einfacher, da nicht auf den Ansetzwinkel von 20 Grad zu achten ist. Vielmehr muss die Klinge einfach durch den Abzieher gezogen werden.

Der Härtegrad des Wetzstahls

Bei den meisten Wetzstählen liegt der Härtegrad zwischen 60 und 70 HRC. Abziehschärfer mit der genannten Härte liefern einen guten Schärfegrad, wenn die Messer in einem Winkel von 20 Grad angesetzt und darüber gezogen werden.

warning

Wichtig zu wissen: Durchschnittliche Wetzstäbe haben eine Härte von 60 bis 62 HRC, die hochwertigeren Modelle liegen bei bis zu 66 HRC und die keramischen Wetzstähle haben eine Härte von bis zu 200 HRC. Wer Wert darauf legt, muss meist direkt beim Hersteller nachfragen, weil viele die Härte des Wetzstahls nicht angeben.

Bekannte Hersteller und Marken von Wetzstählen

Der beste Wetzstahl

  1. ZWILLING: Das Unternehmen bietet bereits seit 1731 Produkte für den Bereich der Küche. Dank innovativer Techniken, traditioneller Werte und kreativer Visionen zeichnen sich die Produkte laut Unternehmen durch eine hohe Qualität und Funktionalität aus.
  2. WMF: Das Unternehmen wurde 1853 von den Gebrüdern Schweizer sowie Daniel Straub gegründet. 1880 fusionierte WMF mit Ritter & Co., einer Metallwarenfabrik aus Baden-Württemberg. Das Unternehmen führt neben der Marke WMF außerdem die Marken Silit, Kaiser, Hepp und Curtis und Schaerer. Heute noch produziert WMF Küchengeräte, Essbestecke, Kochgeschirr und Trinkgläser sowie Kaffeemaschinen im Profibereich.
  3. Wüsthof: Wüsthof hat seinen Standort in Solingen und vertreibt seine Produkte in über 80 Ländern der Welt. Das Unternehmen wird bereits in der siebten Generation als Familienunternehmen geführt. Wüsthof hat sich vorwiegend auf die Herstellung geschmiedeter Küchenmesser spezialisiert, die im mittleren und gehobenen Preisbereich zu finden sind.
  4. Fissler: Das Gründungsjahr von Fissler ist 1845. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz in Idar-Oberstein und gehört nach eigenen Angaben zu den großen Kochgeschirr-Herstellern. Geschichte schrieb Fissler im Jahr 1892, als das Unternehmen die fahrbare Feldküche erfand.

FAQ – häufig gestellte Fragen rund um den Wetzstahl

Wie lange ist ein Abziehschärfer nutzbar?

Die Dauer der Nutzbarkeit des Wetzstahls hängt zum einen von der Häufigkeit der Nutzung und zum anderen von der Qualität ab. Deshalb kann sich die Haltbarkeit des Schärfstahls über einige Monate bis hin zu einigen Jahren erstrecken.

Was ist besser – Wetzstahl oder Schleifstein?

FragezeichenDer Wetzstahl ist einfach in der Handhabung, während das Schleifen mit einem Schleifstein einiges an Übung erfordert. Der Vorteil des Wetzstabs liegt außerdem darin, dass er entweder griffbereit in einer Schublade liegt oder mithilfe der Aufhängöse an der Wand hängt. Allerdings lässt sich mit dem Abziehstahl meist nur die Schärfe erhalten, während beim Schleifen mit dem Schleifstein stärkere Beschädigungen an der Messerklinge entfernt werden können.

Welcher Wetzstahl eignet sich für Damastmesser?

Damastmesser haben eine sehr harte Klinge, weshalb der Wetzstahl ebenso hart sein muss. Zum Schärfen der Damastmesser eignen sich deshalb diamantbeschichtete Wetzstäbe.

Wetzstahl kaufen – vor Ort oder im Internet?

Wetzstähle sind in gut sortierten Supermärkten und im Fachhandel sowie teilweise in Elektrofachmärkten vor Ort erhältlich. Die Auswahl ist hier meist auf wenige Produkte und Marken begrenzt, sodass eventuell das passende Küchenwerkzeug nicht dabei ist.

Wer einen Wetzstahl kaufen möchte, findet im Internet eine wesentlich größere Auswahl von zahlreichen verschiedenen Marken. Das erleichtert den Wetzstahl-Vergleich in Bezug auf Eigenschaften und Preis. Kundenmeinungen und -rezensionen helfen dabei, das richtige Schärfwerkzeug für die Küche zu finden.

info

Was kostet ein Wetzstahl? Die Preise bei Messerschärfern zum Abziehen variieren teilweise stark. Günstige Modelle aus Stahl sind für einen unteren zweistelligen Betrag erhältlich, während der Preis für Keramik-Wetzstäbe bereits etwas höher liegt. Die Kosten für Diamant-Wetzstäbe liegen in einem mittleren zweistelligen Bereich oder höher.

Wann ist ein Wetzstab verbraucht?

Die Haltbarkeit und Lebensdauer des Wetzstahls hängt von der Häufigkeit der Nutzung und dem Wetzstab-Material ab. Hochwertige Abziehschleifer können oftmals über mehrere Jahre genutzt werden.

Hat die Stiftung Warentest einen Wetzstahl-Test durchgeführt?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest hat insgesamt 23 verschiedene Messerschärfer unter die Lupe genommen – unter den getesteten Produkten befanden sich 9 Wetzstäbe. Das Testteam bestand aus erfahrenen Köchinnen und Köchen und einem Küchenmeister.

Die Schärfergebnisse mit den einzelnen Messerschärfern wurden unter dem Mikroskop untersucht. Um die Schärfe nach dem Schleifen unter Beweis zu stellen, musste das Messer durch Schaumstoff gleiten. Zu welchem Ergebnis die Testredaktion bei dem Wetzstahl-Test gekommen ist, ist hier nachzulesen.

Gibt es einen Wetzstahl-Test bei Öko-Test?

Öko-Test hat bisher keinen Wetzstahl-Test durchgeführt. Veröffentlicht das Unternehmen in der nächsten Zeit einen solchen Test, liefert der Ratgeber an der Stelle das Ergebnis. Wer sich für die Tests der Verbraucherorganisation rund um Essen und Trinken interessiert, findet hier eine entsprechende Übersicht.

Weitere interessante Fragen

Welche Wetzstähle sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 4 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Navaris Diamant Wetzstahl
Ovale Form
Navaris Diamant Wetzstahl
Kundenbewertung
(1.690 Amazon-Bewertungen)
Navaris Diamant Wetzstahl
Amazon 23,99€ Jetzt zu Amazon
Otto 24,99€ Jetzt zu Otto
Mit dem Diamant-Wetzstahl wird laut Hersteller beim Schärfen von Damastmessern der Grad der Schneide weniger aufgestellt, sondern mehr abgeschliffen. Das ist demnach vor allem bei stumpfen Messerklingen von Vorteil. Der Hersteller bezeichnet den Navaris-Wetzstab als ein leichtes Modell. Der Schleifstab ist demnach rau und im Gegensatz zu den klassischen Wetzstäben oval geformt. Die Fläche bei ovalen Abziehstäben ist gegenüber den runden Formen deutlich größer. Deshalb sollen oval geformte Wetzstäbe effektiver schärfen.
success

Schärfen von Brot- und Keramikmessern: Wie der Hersteller angibt, können mit dem Schärfstahl neben den Küchenmessern mit glatter Schneidklinge außerdem unter anderem Brotmesser, Keramikmesser und Damastmesser geschärft werden.
Die Länge des Abziehstabs beträgt insgesamt 31 Zentimeter, der Griff misst 12 Zentimeter. Letzterer besteht aus Kunststoff, der eine gute Grifffestigkeit bieten soll. Die Klinge des Schärfstahls besteht aus diamantbeschichtetem Edelstahl, der eine Körnung von 600 aufweist.
  • Für Keramik- und Brotmesser geeignet
  • Diamantbeschichteter Stahl
  • Ovale Form
  • Keine Angabe zur Materialhärte

FAQ

Hat der Griff des Navaris-Diamant-Wetzstahls eine Aufhängöse?
Ja, der Kunststoffgriff ist mit einer Aufhängeöse ausgestattet.
Wie schwer ist der Abziehstahl?
Der Diamant-Wetzstahl von Navaris wiegt 258 Gramm.
Ist der Griff ergonomisch geformt?
Ja, der Griff hat laut Hersteller eine ergonomische Form und ist rutschfest.
Eignet sich der Messerschärfer zum Entfernen kleinerer Kerben in der Klinge?
Gemäß Hersteller können kleinere Kerben in der Messerklinge entfernt werden.
weniger anzeigen
Wüsthof J3000 Wetzstahl mit Keramik-Schleifstab zum effektiven und sanften Schärfen
1.000er-Körnung
Wüsthof J3000 Wetzstahl
Kundenbewertung
(688 Amazon-Bewertungen)
Wüsthof J3000 Wetzstahl
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Mit dem Wetzstahl J3000 von Wüsthof sollen laut Hersteller stumpfe Messer dank des mit Keramik besetzten Schärfstabs wieder scharf werden. Letzterer trägt demnach beim Schärfen Material von der Klinge ab und ermöglicht ein sehr gutes Nachschärfen der Messerklingen. Gleichzeitig soll der Keramik-Wetzstab die Messer dennoch schonend und sanft bearbeiten. Im Gegensatz zu diamantbeschichteten Wetzstählen soll das Schärfergebnis mit dem Wetzstab deutlich schärfer werden.
success

1.000er-Körnung für scharfe Klingen: Der Abziehstahl J3000 von Wüsthof hat laut Hersteller eine Körnung von 1.000 sowie eine sehr harte Oberfläche. Er schleift demnach die Klinge sehr scharf und fein und erhält lange ihre Schnitthaltigkeit.
Die Schleifstäbe und anderen Produkte von Wüsthof werden dem Hersteller zufolge in Solingen produziert und stehen für eine hohe Qualität. Das Gewicht des Schärfstabs beträgt 210 Gramm und die Länge lautet 26 Zentimeter. Der Griff des Wüsthof-Wetzstahls besteht gemäß Hersteller aus einem Spezialkunststoff, der für einen sicheren Halt während des Schärfens sorgt.
  • 1.000er Körnung
  • Laut Hersteller harte Oberfläche
  • Herstellung in Solingen
  • Griff aus Spezialkunststoff
  • Keramik-Wetzstab soll für sehr gutes und schonendes Schärfen sorgen
  • Härte nicht angegeben

FAQ

Eignet sich der Wüsthof J3000 Wetzstahl für Linkshänder?
Nach Herstellerangaben eignet sich der Wetzstab für Links- und Rechtshänder.
Wie häufig soll mit dem Abzieher über die Messerklinge gegangen werden?
Der Hersteller gibt an, dass beide Seiten der Messerklinge etwa sechs- bis achtmal über den Schleifstahl gezogen werden sollten.
In welchem Winkel werden die Klingen geschärft?
Der Schleifwinkel sollte laut Wüsthof 20 Grad betragen.
Ist der Schärfstab aus Vollkeramik?
Ja, Amazon-Kundenangaben zufolge besteht der Wüsthof-Wetzstahl J3000 aus Vollkeramik.
Sind bei dem Wetzstab beide Seiten gleich?
Ja, laut Amazon-Nutzern sind beide Seiten gleich gekörnt.
weniger anzeigen
FACKELMANN-NIROSTA-Wetzstahl aus Edelstahl mit 5 Jahren Garantie und Aufhängring
Fingerschutz
FACKELMANN-NIROSTA-Wetzstahl
Kundenbewertung
(76 Amazon-Bewertungen)
FACKELMANN-NIROSTA-Wetzstahl
POCO 7,99€ Jetzt zu POCO
Der FACKELMANN-Wetzstahl NIROSTA erhält bei seiner regelmäßigen Verwendung laut Hersteller die Gebrauchsschärfe von Messern länger aufrecht. Er besteht demnach aus hochwertigem Edelstahl und hat einen ergonomischen Kunststoffgriff mit einem integrierten Fingerschutz. Dadurch soll die Verletzungsgefahr minimiert werden.
success

Lange Herstellergarantie: FACKELMANN gewährt auf den Wetzstab eine Garantie von 5 Jahren.
Der Messerschärfer von FACKELMANN ist mit einem Aufhängring versehen, um ihn bei Nichtgebrauch platzsparend aufzubewahren. Der Wetzstahl hat eine Gesamtlänge von 31 Zentimetern.
  • 5 Jahre Garantie
  • Ergonomischer Griff mit Fingerschutz
  • Angebrachter Aufhängring
  • Klingenlänge nicht angegeben
  • Keine Angabe zu Körnung oder Härte

FAQ

Ist das Material rostfrei?
Ja, nach Herstellerangaben besteht der NIROSTA-Wetzstahl von FACKELMANN aus rostfreiem Edelstahl.
Eignet sich der FACKELMANN-NIROSTA-Wetzstahl für Linkshänder?
Aufgrund der Form des Griffes soll sich der Wetzstab sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder eignen.
Wie wird das Produkt gereinigt?
Gemäß Hersteller soll der Messerschleifer von Hand gereinigt werden.
Welche Form hat der Schleifstab?
Die Form des Wetzstabs ist rund.
weniger anzeigen
CSL-Profi-Wetzstahl mit Griff aus Pakka-Holz, Geschenkbox und großzügigem Schutzring
Edles Design
CSL-Profi-Wetzstahl
Kundenbewertung
(61 Amazon-Bewertungen)
CSL-Profi-Wetzstahl
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Der Profi-Wetzstahl von CSL eignet sich dem Hersteller zufolge zum Schärfen aller Küchenmesser mit einer glatten Klinge und verleiht ihnen den gewünschten Schliff. Er besteht demnach aus einem rostfreien Material. Beim Schleifen mit dem Profi-Wetzstahl sollen nach Empfehlung von CSL die Messerklingen in einem Winkel von 20 Grad über die Schleiffläche des Wetzstabs gezogen werden.
success

Edler Griff und gepolsterte Geschenkbox: Bei dem Schärfstahl besteht der Griff aus Pakkaholz, wodurch das Produkt laut Hersteller ein edles Design erhält. Der Messerschärfer kommt außerdem in einer gepolsterten Box, die sich als Geschenkverpackung eignet und zur Aufbewahrung dienen kann.
Der nach Angaben des Herstellers großzügige Schutzring sowie der rutschfeste Griff ermöglichen demnach ein sicheres Schärfen. Die Klingenlänge des CSL-Wetzstahls beträgt 23 Zentimeter und die Gesamtlänge 36 Zentimeter. Der Hersteller empfiehlt, den Messerschärfer nach der Anwendung gründlich mit Wasser abzuspülen und mit einem weichen Tuch abzutrocknen.
  • Griff aus Pakkaholz für laut Hersteller edles Design
  • Gepolsterte Geschenkbox zur Aufbewahrung
  • Großzügiger Schutzring soll für sicheres Arbeiten sorgen
  • Rostfreies Material
  • Fehlende Angaben zu Körnung und Klingenhärte

FAQ

Ist der CSL-Profi-Wetzstahl mit einer Aufhängöse versehen?
Nein, der Messerschärfer bietet keine Aufhängmöglichkeit in Form einer Öse.
Wie oft sollten die Messer geschärft werden?
Wie der Hersteller angibt, sollte der Profi-Wetzstahl von CSL nicht erst bei stumpfen Messern zum Einsatz kommen, sondern im besten Fall einmal die Woche.
Ist der Wetzstahl rund oder oval?
Er hat eine runde Form.
Aus welchem Material besteht der Wetzstab?
Er ist aus Spezialstahl hergestellt.
Wie groß ist die Box?
Die Geschenkbox ist 39 Zentimeter lang, 9,5 Zentimeter breit und 4,3 Zentimeter hoch.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten Wetzstahl: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wetzstahl Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) ZWILLING 1001783 Wetzstahl ⭐️ 04/2023 19,64€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) WMF Spitzenklasse Plus Wetzstahl 04/2023 40,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) Winzbacher®-Profi-Wetzstahl 04/2023 21,95€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) Schwertkrone-Wetzstahl 04/2023 14,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,6) LIEBSPECHT-Wetzstahl 04/2023 16,98€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) CARIDANO-Profi-Wetzstahl 04/2023 24,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • WMF Spitzenklasse Plus Wetzstahl
Zum Angebot