Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

11 verschiedene Wildkameras im Vergleich – finden Sie Ihre beste Fotofalle zur Überwachung eines Grundstücks – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Wolf

von Daniel Wolf

Experte für Kameras
Bereits seit meiner Kindheit bin ich ein großer Tierfreund, daher habe ich mir mit einer professionellen Wildkamera einen großen Traum erfüllt. Im Garten hilft die Kamera aber auch dabei, vor Einbrechern zu schützen und marodierende Wildtiere zu erkennen. Nicht jede Kamera kann aber klare und hochauflösende Fotos schießen, wie ich schnell erfahren habe. Meine Erfahrungen und Kenntnisse in dieser Hinsicht gebe ich im folgenden Wildkamera-Vergleich weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Auflösung
  • Reichweite
  • Reaktionszeit
  • Lieferumfang
Meine Produkt-Empfehlung:Secacam HomeVista Wildkamera
Secacam HomeVista Wildkamera

Gartenbesitzer bekommen gern Besuch. Im besten Fall sind das Freunde, die zum Grillen vorbeischauen, im ungünstigsten Fall sind es vierbeinige Gesellen wie eine Rotte marodierender Wildschweine oder Ratten auf Futtersuche. Wer wissen möchte, welche ungebetenen Gäste auf seinem Grundstück ihr Unwesen treiben, sollte eine Wildkamera aufstellen. Diese auch als Foto– oder Kamerafalle bezeichneten Digitalkameras schießen selbstständig Bilder (Einzelbilder oder Serienbilder) und Videosequenzen, sobald der integrierte Bewegungsmelder anschlägt. Auch in der Dunkelheit. Daher lässt sich eine Wildkamera auch zum Objektschutz von Haus und Garage gegen Einbruch verwenden. Die Grenzen der Überwachung setzt hier der Datenschutz: Öffentliche Bereiche sind tabu.

Der folgende Wildkamera-Vergleich durchleuchtet 11 aktuelle Modelle. Der anschließende Ratgeber erklärt die Funktionsweise dieser Kameras, gibt wertvolle Tipps für den Kauf und informiert über die Montage- und Tarnmöglichkeiten. Der FAQ-Bereich liefert kompakte Antworten auf die häufigsten Fragen zum Thema, und zum Abschluss liefern wir einen Überblick über Wildkamera-Tests von Stiftung Warentest und Öko-Test.

11 reichweitenstarke Wildkameras in der Vergleichstabelle

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe)
Gewicht
Betriebstemperatur
Verfügbare Farben
Besonderheiten
Technische Details
Reichweite
Auflösung der Fotos
Auflösung der Videos
Aufnahmewinkel
Maximale Speicherkartengröße
Art der Auslösung
Reaktionszeit bis zum Auslösen
Intervallaufnahmen möglich
Stromversorgung
Ausstattungsmerkmale
Displayart
No-Glow-LEDs
Mikrofon
Passwortschutz
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Timerfunktion
Zeitraffer
Zubehör im Lieferumfang enthalten
Batterien im Lieferumfang
Montagegurt
SD-Karte
USB-Kabel
Weitere Kabel im Lieferumfang
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Werbung BlazeVideo A262 Wildkamera
BlazeVideo A262 Wildkamera
Empfehlung
Highlight
09/2023
(73 Amazon-Bewertungen)
1 186 x 126 x 86 Millimeter (Verpackung)
540 Gramm (Verpackung)
-20 bis 60 Grad Celsius
HD-Videos, schnelle Reaktionszeit
27 Meter
24 Megapixel
2.304 x 1.296 Pixel
120 Grad
512 Gigabyte
PIR-Sensor (Infrarot)
0,1 Sekunden
Acht AA-Batterien oder externe 12-Volt-Stromversorgung
6,1-Zentimeter-LC-Farbdisplay
36 LEDs
IP66
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 69,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Werbung BlazeVideo 32MP WLAN Wildkamera
BlazeVideo 32MP WLAN Wildkamera
Empfehlung
Highlight
09/2023
(10 Bewertungen)
2 14,2 x 10,6 x 7,3 Zentimeter
Keine Angaben
-20 bis 60 Grad Celsius
Zeitraffer-Funktion, WLAN, Bluetooth, Nachtsicht
27 Meter
32 Megapixel
2.304 x 1.296 Pixel
120 Grad
512 Gigabyte
PIR-Sensor (Infrarot)
0,1 Sekunden
Acht AA-Batterien oder 12-Volt-Netzanschluss
6,1-Zentimeter-LC-Farbdisplay
Keine Angaben
IP66
Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Blaze Video 93,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Vorkonfiguriert Secacam Wild-Vision Wildkamera
Secacam Wild-Vision Wildkamera
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(3.028 Amazon-Bewertungen)
3 99 x 77 x 131 Millimeter
Keine Angaben
Keine Angaben
Vorkonfiguriert, drei Fotoauflösungen wählbar und mit regelbarer Anzahl der Blitzlicht-LEDs
20 Meter
5, 8 oder 12 Megapixel
Full-HD
52 Grad
32 Gigabyte
PIR-Sensor (Infrarot)
Weniger als 1 Sekunde
Vier oder acht AA-Batterien
5,2-Zentimeter-LED-Farbdisplay
40 LEDs
IP54
Video-Cinchkabel
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 119,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 119,99€
Icon Top-Preis
Deal Coolife PH700A Wildkamera
Coolife PH700A Wildkamera
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,309/2023
(3.625 Amazon-Bewertungen)
4 18 x 12 x 10 Zentimeter
246 Gramm
-20 bis 60 Grad Celsius
Eingebautes Mikrofon, Aufnahmeverzögerung, Zeitraffer, Endlosaufnahme
20 Meter
16 Megapixel
Full-HD
90 Grad
32 Gigabyte
PIR-Sensor (Infrarot)
0,2 Sekunden
Acht AA-Batterien
6-Zentimeter-TFT-LCD-Farbdisplay
26 LEDs
IP66
AV-Kabel
Metallständer und Benutzerhandbuch
Zum Angebot
Amazon 47,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
56 Black-LEDs Secacam HomeVista Wildkamera
Secacam HomeVista Wildkamera
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,509/2023
(2.475 Amazon-Bewertungen)
5 98 x 77 x 131 Millimeter
500 Gramm
Keine Angaben
Für die Überwachung des Gartens geeignet, vorkonfiguriert, drei Fotoauflösungen wählbar und mit regelbarer Anzahl der Blitzlicht-LEDs
20 Meter
5, 8 oder 12 Megapixel
Full-HD
100 Grad
32 Gigabyte
PIR-Sensor (Infrarot)
0,4 Sekunden
Acht AA-Batterien
5,2-Zentimeter-LC-Farbdisplay
56 LEDs
IP54
Videokabel
Anleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
IP67 Coolife H881 Wildkamera
Coolife H881 Wildkamera
Unsere Bewertung
Gut
1,509/2023
(5.263 Amazon-Bewertungen)
6 90 x 64 x 135 Millimeter
680 Gramm
-20 bis 60 Grad Celsius
Mit Weitwinkel-Funktion und einer Standby-Zeit von bis zu 16 Monaten
25 Meter
21 Megapixel
Full-HD
125 Grad
32 Gigabyte
PIR-Sensor (Infrarot)
0,2 Sekunden
Acht AA-Batterien
6,1-Zentimeter-LC-Farbdisplay
49 LEDs
IP67
AV-Kabel
Fester Metallständer und Anleitung
Zum Angebot
Amazon 69,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 109,90€
Inkl. Stativ Vanbar Wildkamera
Vanbar Wildkamera
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(1.429 Amazon-Bewertungen)
7 55 x 35 x 135 Millimeter
560 Gramm
Keine Angaben
Mit Infrarotblitz und einer Standby-Zeit von bis zu 10 Monaten
20 Meter
20 Megapixel
Full-HD
120 Grad
32 Gigabyte
PIR-Sensor (Infrarot)
0,2 Sekunden
Acht AA-Batterien
5,1-Zentimeter-LC-Farbdisplay
40 LEDs
IP66
Inbusschlüssel, Stativ, drei Schrauben und Anleitung
Zum Angebot
Amazon Preis prüfen Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Deal GardePro A3S Wildkamera
GardePro A3S Wildkamera
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(1.471 Amazon-Bewertungen)
8 Keine Angaben
Keine Angaben
-20 bis 60 Grad Celsius
Bedientasten im Stil einer TV-Fernbedienung
25 Meter
24 Megapixel
Full-HD
120 Grad
128 Gigabyte
PIR-Sensor (Infrarot)
0,1 Sekunden
Acht AA-Batterien
6,1-Zentimeter-Farbdisplay
38 LEDs
IP66
Anleitung
Zum Angebot
Amazon 59,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
32 Megapixel Assark PH770-5S Wildkamera
Assark PH770-5S Wildkamera
Unsere Bewertung
Gut
2,009/2023
(198 Amazon-Bewertungen)
9 10,5 x 7 x 14,5 Zentimeter
580 Gramm
Keine Angaben
4K-Videos, Speicherkarte mit 32 Gigabyte enthalten
20 Meter
32 Megapixel
4K
120 Grad
512 Gigabyte
PIR-Sensor (Infrarot)
0,2 Sekunden
Vier oder acht AA-Batterien
6,1-Zentimeter-LC-Farbdisplay
45
IP66
Wandhalterung und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 69,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wandhalterung Maxdone ‎CHD00202 Wildkamera
Maxdone ‎CHD00202 Wildkamera
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(424 Amazon-Bewertungen)
10 13,4 x 9 x 5,2 Zentimeter
600 Gramm
Keine Angaben
Wandhalterung zur Innen- und Außenüberwachung, 2,7K-Auflösung für Videos
20 Meter
28 Megapixel
2,7K (1.520p)
90 Grad
512 Gigabyte
PIR-Sensor (Infrarot)
0,2 Sekunden
Acht AA-Batterien oder Netzteil
5,1-Zentimeter-LC-Farbdisplay
26 LEDs
IP66
AV-Kabel
Metallständer und Benutzerhandbuch
Zum Angebot
Amazon 57,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
IP66 Crenova Wildkamera
Crenova Wildkamera
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(1.485 Amazon-Bewertungen)
11 16,8 x 12,4 x 11,2 Zentimeter
560 Gramm
Keine Angabe
4K-Videos, Speicherkarte enthalten
20 Meter
20 Megapixel
4K
120 Grad
32 Gigabyte
PIR-Sensor (Infrarot)
0,2 Sekunden
Acht AA-Batterien
Nicht vorhanden
47 LEDs
IP66
Halterung, drei Schrauben und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 95,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,14 Sterne aus 50 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Wildkameras-Empfehlungen

Wildkamera mit Wandhalterung
"Wildkamera mit Wandhalterung"
Maxdone ‎CHD00202 Wildkamera
Sie wollen ihre Wildkamera auch nachts zur Überwachung von Innen- und Außenräumen einsetzen und dafür keine spezielle Halterung erwerben? Dann sind Sie bei der CHD00202 Wildkamera von Maxdone an der richtigen Adresse. Es ist die einzige Wildkamera in meinem Vergleich, die bereits mit einer solchen Halterung ausgeliefert wird.
Wildkamera mit großem Erfassungsbereich
"Wildkamera mit großem Erfassungsbereich"
Coolife H881 Wildkamera
Es gibt nichts Schlimmeres, als den Gegenstand der Begierde nur halb auf dem Bild zu haben. Die Coolife H881 Wildkamera schließt das mit einem großen Erfassungsbereich von 125 Grad nahezu aus. Zum Vergleich: Andere Kameras in meinem Vergleich kommen gerade einmal auf 90 bis 100 Grad.
Wildkamera mit kurzer Auslösegeschwindigkeit
"Wildkamera mit kurzer Auslösegeschwindigkeit"
GardePro A3S Wildkamera
Die GardePro A3S hat mit 0,1 Sekunden die kürzeste Auflöse- oder Reaktionszeit in meinem Wildkamera-Vergleich. Das sorgt dafür, dass die Objekte der Begierde schneller erfasst werden und kann sogar dabei helfen, extrem schüchterne Wildtiere aufs Bild zu bekommen.
Wildkamera mit großem Lieferumfang
"Wildkamera mit großem Lieferumfang"
Secacam Wild-Vision Wildkamera
Zum Preis einer Wildkamera kommen oft noch die Kosten für Batterien, Speicherkarten und Co. dazu. Nicht so bei der Wild-Vision von Secacam, die als nur eine von zwei Kameras in meinem Vergleich sowohl mit Batterien, Speicherkarte, Montagegurt, mehreren Kabeln als auch mit einer Anleitung geliefert wird.
Wildkamera für Nachtaufnahmen
"Wildkamera für Nachtaufnahmen"
Secacam HomeVista Wildkamera
Wer sich besonders für Nachtaufnahmen von Wildtieren interessiert, ist bei der HomeVista Wildkamera von Secacam an der richtigen Adresse. Sie hat die größte Anzahl von No-Glow-LEDs im Vergleich (56). Diese sind besonders gut auf den Bildsensor und die Belichtungszeit abgestimmt und liefern so perfekt ausgeleuchtete und scharfe Nachtaufnahmen.

1. BlazeVideo A262 Wildkamera mit hoher Reichweite

27 Meter
BlazeVideo A262 Wildkamera
Kundenbewertung
(73 Amazon-Bewertungen)
BlazeVideo A262 Wildkamera
Amazon 69,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Wildkamera von BlazeVideo lässt sich zur Überwachung von Hof und Garten einsetzen. Sie bietet eine Fotoauflösung von 24 Megapixel und eine Videoauflösung von 2.304 x 1.296 Pixeln im Format 16:9 und mit 20 Bildern pro Sekunde. Flüssiger wird es im Full-HD-Format mit 1.920 x 1.080 Pixeln und 30 Bildern pro Sekunde. Bei einer Temperatur von 25 Grad Celsius beträgt die Reichweite der PIR-Sensoren mit insgesamt 36 Infrarot-LEDs bis zu 27 Metern.

success

Unterstützt Speicherkarten mit bis zu 512 Gigabyte: Die Wildkamera von BlazeVideo bietet sich für einen Langzeiteinsatz in der Wildnis an. Nicht nur, dass die Kamera mit der Schutzklasse IP66 äußerst robust gegenüber Witterungseinflüssen ist spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Sondern auch die Tatsache, dass Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 512 Gigabyte unterstützt werden.

Für die schnelle Kontrolle der Aufnahmen ist die Kamera mit einem 2,4-Zoll-LC-Farbbildschirm ausgestattet. Die sehr schnelle Auslösegeschwindigkeit von 0,1 Sekunden sorgt dafür, dass keine wichtigen Momente verpasst werden. Der Blickwinkel der Kamera beträgt 120 Grad. Das Gerät arbeitet bei Temperaturen zwischen -20 und 60 Grad Celsius, lässt sich somit im Winter wie im Sommer einsetzen. Die acht AA-Batterien, die für den Betrieb notwendig sind, sind nicht im Lieferumfang enthalten. Alternativ lässt sich ein 12-Volt-Netzteil verwenden, welches allerdings ebenfalls nicht enthalten ist.

Die aufgenommenen Videos haben eine einstellbare Länge zwischen 3 Sekunden und 5 Minuten. Eine Zeitrafferfunktion ist ebenfalls vorhanden. Der Zeitstempel der Fotos und Videos enthält das Datum, die Uhrzeit, die Mondphase und die Temperatur.

  • Unterstützt Speicherkarten mit bis zu 512 Gigabyte
  • LC-Farbdisplay
  • Schutzklasse IP66
  • Blickwinkel 120 Grad
  • Hohe Reichweite des PIR-Sensors
  • Keine Batterien im Lieferumfang

FAQ

Können die Infrarot-LEDs wahrgenommen werden?
Nein, die LEDs der BlazeVideo Wildkamera sind im Dunkeln nicht zu sehen.
Welche Montageoptionen bietet die BlazeVideo Wildkamera?
Die Kamera lässt sich mit dem im Lieferumfang enthaltenen Gurt befestigen oder auf ein Stativ schrauben.
Können die Batterien im Gerät verbleiben, wenn die Kamera mit einem externen Netzteil mit Strom versorgt wird?
Ja, das ist der Fall.
Hat die Kamera kabellose Verbindungsoptionen wie WLAN oder Bluetooth?
Nein, die Kamera lässt sich nur per USB mit einem PC verbinden.

2. BlazeVideo 32 MP WLAN Wildkamera mit 32 Megapixel-Kamera

BlazeVideo 32MP WLAN Wildkamera
Kundenbewertung
(10 Bewertungen)
BlazeVideo 32MP WLAN Wildkamera
Blaze Video 93,99€ Jetzt zu Blaze Video
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
Die A280W von BlazeVideo ist eine Wildkamera, die mit allerlei technischen Details aufwarten kann. Sie lässt sich bequem per Smartphone über WLAN oder Bluetooth steuern und bietet hochauflösende Fotos und Videos. Ein 6,1 Zentimeter Bildschirm in Farbe sorgt für eine gute Kontrollfunktion. Die Stromversorgung funktioniert mit insgesamt 8 AA-Batterien, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.

success

Einstellbares Intervall für Zeitraffer-Aufnahmen: Die Wildkamera A280W von BlazeVideo bietet eine Zeitraffer-Aufnahme mit programmierbarem Intervall. Das Intervall lässt sich zwischen 2 Sekunden und 24 Stunden frei einstellen.

Die maximale Fotoauflösung beträgt 32 Megapixel. Videos nimmt die Kamera mit einer Auflösung von bis zu 2.304 x 1.296 Pixel auf. Nachtsichtaufnahmen sind dank Infrarot ebenfalls möglich, die Reichweite beträgt bis zu 27 Meter. Die Kamera ist IP66 spezifiziert und daher wasserdicht. Ein eingebautes Mikrofon sorgt bei den Videos für eine passende Tonaufnahme. Eine Zeitrafferfunktion besitzt die Wildkamera von BlazeVideo ebenfalls. Zur effektiven Nutzung ist eine SD-Karte erforderlich, die ebenfalls nicht im Lieferumfang enthalten ist. Die Kamera unterstützt eine Speichergröße von bis zu 512 Gigabyte.

Die Wildkamera arbeitet mit drei unterschiedlichen Modi. Zur Auswahl stehen nur Foto, nur Video oder Foto und Video. Es gibt zudem einen Timer sowie einen Passwortschutz für die Aufnahmen. Die Lebensdauer der Batterien gibt der Hersteller im Standby mit bis zu 8 Monaten an. Der Gesamterfassungswinkel der Kamera liegt bei 120 Grad und Auslösegeschwindigkeit zwischen 0,1 und 0,5 Sekunden. Eine Mini-USB-Schnittstelle ist vorhanden, sodass die Aufnahmen über diese kabelgebundene Schnittstelle auf andere Endgeräte übertragen werden können. Der Hersteller gibt auf die Kamera eine Garantiezeit von 1 Jahr.

  • Hohe Videoauflösung
  • Eingebautes Mikrofon für Tonaufnahmen
  • Einstellbares Intervall für Zeitraffer-Aufnahmen
  • Wasserdicht
  • Drei Aufnahmemodi
  • Passwortschutz
  • 8 Monate Standby
  • Batterien nicht enthalten

FAQ

Wieviele LEDs kommen zum Einsatz?
Bei der BlazeVideo A280W Wildmakera kommen 36 Infrarot-LEDs zum Einsatz.
Wie kann ich die BlazeVideo A280W Wildkamera mit meinem Computer verbinden?
Die Verbindung soll per USB und WLAN funktionieren.
Hat die Kamera eine Zeitraffer-Funktion?
Ja, das ist der Fall.
Welches Betriebssystem benötige ich auf meinem Smartphone für eine Verbindung zur Kamera?
Die Kamera ist mit den Betriebssystemen ab Android 7.0 und ab iOS 9.0 kompatibel.

3. Secacam Wild-Vision Wildkamera mit Clips in Full HD

Vorkonfiguriert
Secacam Wild-Vision Wildkamera
Kundenbewertung
(3.028 Amazon-Bewertungen)
Secacam Wild-Vision Wildkamera
Amazon 119,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 119,99€ Jetzt zu Ebay

Die Wildkamera Secacam Wild-Vision wurde laut Hersteller in Deutschland entwickelt und liefert Bewegtbildaufnahmen in Full HD. Charakteristisch für das Modell ist die hohe Sensor- und Blitzreichweite, die besonders für Jäger interessant ist. Die Infrarot-Sensoren haben einen Erfassungsbereich von 52 Grad, der Schwarzblitz eine Reichweite von etwa 20 Metern.

info

Was ist Full HD? Mit Full HD wird die Eigenschaft von HDTV-fähigen Geräten wie Kameras und Bildschirmen bezeichnet, eine Auflösung für Aufnahmen von 1.920 x 1.080 Pixeln aufnehmen oder wiedergeben zu können. Full HD wird als Begriff sowohl für die physische Auflösung von Bildschirmen als auch für die Auflösung des Signals von Geräten mit Ausgang wie DVD-Playern verwendet.

Die Wildkamera ist vorkonfiguriert und wird mit einer 8-Gigabyte-Speicherkarte und vier Batterien geliefert. Auf der Speicherkarte lassen sich rund 5.500 Fotos oder knapp 70 Minuten Filmmaterial speichern. Die maximale Standby-Zeit soll 6 Monate betragen.

success

Umfangreicher Lieferumfang: Im Lieferumfang der Secacam Wild-Vision Wildkamera sind neben der Full-HD-Kamera vier Batterien, eine Speicherkarte mit 8 Gigabyte, ein Montagegurt, ein USB- und ein Filmkabel sowie eine deutsche Bedienungsanleitung enthalten.

Die Wildkamera ist in den Auflösungen 5, 8 und 12 Megapixel erhältlich. Sie ist mit einem LED-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 5,2 Zentimetern ausgestattet, wird aber ohne Fernbedienung für das Fernsteuern geliefert. Das soll eine einfache Bedienbarkeit sichern. Die Kamera soll dank eines Tarnmusters sehr schwer zu entdecken sein. Zu den weiteren Funktionen des Geräts zählen unter anderem ein Passwortschutz, eine Zeitschaltuhr, ein Zeitraffer und eine Aufnahmepause. Sie hat eine Reaktionszeit von unter einer Sekunde und einen unsichtbaren Blitz mit bis zu 40 zuschaltbaren No-Glow-LEDs, die auch als Black LEDs bekannt sind. Das sind LEDs, die im Infrarot-Bereich arbeiten. Ihr Wirkungsbereich liegt in einem Lichtspektrum von 940 Nanometern. Dadurch ist ihr Blitz unsichtbar und es wird kein Glimmern wahrgenommen. Dennoch erhalten Sie laut Hersteller eine gut ausgeleuchtete gestochen scharfe Fotoaufnahme.

info

Welche Vorteile bietet eine Wildkamera? Wildkameras sind vielseitig einsetzbar und speziell dafür gemacht, im Gelände oder im Wald zu fotografieren oder zu filmen. Mittels einer SIM-Karte können bei manchen Modellen die Fotos aufs Handy geschickt werden. Gerade bei der Objektüberwachung können die Aufnahmen interessant und aufschlussreich sein.
  • 5,2 Zentimeter großes Display
  • Unsichtbarer Blitz
  • Mit Tarnmuster
  • Full-HD-Videoauflösung
  • Vorkonfiguriert
  • Inklusive Montagegurt, Batterien und 8-Gigabyte-Speicherkarte
  • Ohne Fernbedienung
  • Ohne WLAN oder Bluetooth
  • Nicht mobilfähig
  • Erfassungsbereich von 52 Grad

FAQ

Ist die Wildkamera Secacam Wild-Vision wettergeschützt?
Ja, die Kamera ist nach der Schutzart IP54 wetterbeständig.
Wie kann ich die Wildkamera montieren?
Die Secacam Wild-Vision lässt sich laut Hersteller über eine Klemmschnalle fest an einem Ort fixieren. Dank eines Stativgewindes kann sie aber auch auf handelsüblichen Stativen eingesetzt werden.
Ist die Kamera sofort einsatzbereit?
Ja, das soll der Fall sein.
Welche Maße hat das Modell?
Die Wildkamera ist 13,1 Zentimeter hoch, 9,9 Zentimeter breit und 7,7 Zentimeter tief.

4. Coolife PH700A Wildkamera in Schwarz

Passwortschutz
Coolife PH700A Wildkamera
Kundenbewertung
(3.625 Amazon-Bewertungen)
Coolife PH700A Wildkamera
Amazon 47,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Schon äußerlich hebt sich die Coolife PH700A Wildkamera von den meisten anderen Kameras aus unserem Vergleich ab, denn sie ist komplett in Schwarz gehalten. Mit einem Gewicht von 246 Gramm ohne Batterien handelt es sich um ein vergleichsweise leichtes Modell. Für den Betrieb sind acht AA-Batterien notwendig, welche dem Paket nicht beiliegen. Dafür liefert Coolife die PH700A gleich mit einer passenden, 32 Gigabyte fassenden microSD-Karte aus.

success

Hohe Speicherkapazität: Die usogood-Wildkamera ist kompatibel mit Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 128 Gigabyte. Viele andere Wildkameras unterstützen nur Speicherkarten mit Kapazitäten von 8 oder 32 Gigabyte.

Die Wildkamera hat eine Betriebstemperatur von -20 bis 60 Grad Celsius und besitzt die Schutzart IP66 gegen Wasser, Staub und Schmutz. Damit ist sie ideal für den Einsatz in allen Umgebungen, auch wenn es mal rauer zugeht. Ein eingebautes Mikrofon ermöglicht nicht nur Bild- sondern auch Tonaufnahmen. Die Reichweite der Kamera beträgt 20 Meter. Ausgestattet mit 26 Infrarot-LEDs gelingen auch Bilder und Videos, wenn es dunkel ist. Mit zahlreichen Zusatzfunktionen, wie

  • Aufnahmeverzögerung
  • Zeitraffer
  • Endlosaufnahme

sorgt sie für viel Abwechslung. Die Auflösung bei Fotos beträgt jedoch nur 16 Megapixel. Videos macht die Kamera in Full-HD mit 30 Bildern pro Sekunde. Im Lieferumfang befindet sich ein Befestigungsgurt sowie ein stabiler Metallständer. Auch ein AV- sowie ein USB-Kabel gehören zur Ausstattung.

info

Was ist die Schutzart? Elektrische Betriebsmittel wie Lampen oder Kameras müssen zu jeder Zeit zuverlässig funktionieren. Um eine klare Auskunft zu erhalten, gegen welche Einflüsse ein Produkt geschützt ist, wurden die Schutzarten (International Protection Codes) eingeführt. Die Kennziffern zeigen, inwieweit das Produkt gegen Fremdkörper, Berührungen und Feuchtigkeit geschützt ist.
  • Inklusive Montagegurt und Metallständer
  • Inklusive microSD-Karte
  • Eingebautes Mikrofon
  • Batterien nicht inklusive

FAQ

Welche Maße hat die Kamera?
Lau Angaben in der Produktbeschreibung misst die Kamera 180 x 120 x 100 Millimeter.
Ist der Blitz bei Nacht unsichtbar?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist der Blitz derCoolife PH700A Wildkamera nachts nicht sichtbar.
Macht die Coolife PH700A Wildkamera Videoaufnahmen mit Ton?
Ja, die Kamera macht Aufnahmen mit Ton.
Lässt sich der Erfassungswinkel individuell einstellen?
Nein, der Winkel beträgt 90 Grad und lässt sich nicht einstellen.

5. Secacam HomeVista Wildkamera mit 100-Grad-Weitwinkelobjektiv

56 Black-LEDs
Secacam HomeVista Wildkamera
Kundenbewertung
(2.475 Amazon-Bewertungen)
Secacam HomeVista Wildkamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Wildkamera Secacam HomeVista zeichnet Clips in Full-HD-Aufnahmequalität auf. Fotos werden mit 5 Megapixeln nativ und bis zu 12 Megapixeln interpoliert aufgenommen. Bei einer interpolierten Bildwiederholungsfrequenz werden mithilfe mathematischer Algorithmen Zwischenbilder berechnet und zwischen die existierenden Bilder eingefügt. Die native Auflösung ist dagegen die Auflösung, die exakt der Anzahl digitaler, physischer Pixel entspricht. Die Kamera hat ein Tarndesign, um im Wald oder Gelände nicht aufzufallen.

Nachtaufnahmen sind nach Angaben des Herstellers durch die automatische Belichtungssteuerung und die 56 Black-LEDs mit einer Wellenlänge von 940 Nanometern sehr scharf. Die Kamera hat darüber hinaus einen passiven Infrarotsensor beziehungsweise einen Bewegungsmelder mit Nachtsicht. Das Weitwinkel-Objektiv ohne typische Fischaugenverzerrung hat einen Erfassungsbereich von 100 Grad, der Blitz eine Reichweite von bis zu 15 Metern und die Kamera an sich eine Auslösezeit von 0,4 Sekunden. Das Fischauge ist in der Fotografie ein spezielles Objektiv, das mit der nötigen Verzeichnung ein komplettes Sichtfeld abbilden kann. Der Name wurde in Anspielung an die Augen von Fischen gewählt, die sich seitlich befinden und, wie das Objektiv, auf jeder Seite einen Erfassungswinkel von fast 180 Grad haben.

info

Großer Lieferumfang: Im Lieferumfang der Wildkamera Secacam HomeVista befinden sich eine Speicherkarte, acht Batterien, ein Montagegurt sowie ein USB- und Filmkabel. Darüber hinaus enthält das Lieferset eine mehrsprachige Bedienungsanleitung.

Die Wildtierkamera aus unserem Vergleich wird laut Hersteller bereits vorkonfiguriert verschickt und enthält eine SD-Speicherkarte mit einem Speicherplatz von 8 Gigabyte. Auf das Speichermedium passen laut der Firma Secacam circa 5.500 Einzelbilder und bis zu 60 Minuten Filmmaterial. Die maximale Standby-Zeit gibt der Hersteller mit 6 Monaten an. Die Wildkamera ist mit einem LED-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 5,2 Zentimetern ausgestattet und hat einen Überwachungsmodus für das eigene Zuhause. Sie ist nach der Schutzart IP54 wetterbeständig.

info

Was muss ich bei der Nutzung rechtlich beachten? An die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) müssen sich auch Hobbyfotografen halten. Wer seine Fotos etwa in sozialen Netzwerken teilt, sollte darauf achten, wen und was die Aufnahmen – auch zufällig oder im Hintergrund – zeigen.

Alles zur Bedienung der HomeVista Wildkamera hat der Hersteller Secacam auch auf seinem YouTube-Kanal in knapp über einer Minute zusammengefasst:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Reaktionszeit von 0,4 Sekunden
  • Mit Tarndesign
  • Videoaufnahme in Full-HD und mit Ton möglich
  • Vorkonfiguriert
  • Unsichtbarer Blitz
  • Erfassungsbereich von 100 Grad
  • Inklusive 8-Gigabyte-Speicherkarte, Batterien und Montagegurt
  • Ohne Fernbedienung
  • Ohne WLAN
  • Nicht mobilfähig

FAQ

Hat die Secacam HomeVista Wildkamera Zusatzfunktionen?
Ja, zu den Zusatzfunktionen der Kamera zählen ein Passwortschutz, eine Zeitrafferfunktion, eine Zeitschaltuhr und eine Aufnahmepause.
Kann ich die Anzahl der LEDs umschalten?
Ja, laut Hersteller kann bei der Secacam HomeVista Wildkamera zwischen 25 und 56 No-Glow-LEDs umgeschaltet werden.
Kann ich Videos mit Ton aufnehmen?
Ja, es sind Videoaufnahmen in Full HD und mit Ton möglich.
Wie lange halten die Batterien?
Laut Hersteller haben die mitgelieferten Batterien eine Batterielaufzeit im Dauereinsatz von knapp 4.000 Stunden.
Wie schwer ist die Kamera?
Die Wildkamera wiegt 500 Gramm.

6. Coolife H881 Wildkamera mit Bewegungsmelder

IP67
Coolife H881 Wildkamera
Kundenbewertung
(5.263 Amazon-Bewertungen)
Coolife H881 Wildkamera
Amazon 69,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 109,90€ Jetzt zu Ebay

Die Coolife H881 Wildkamera ist eine batteriebetriebene HD-Kamera mit einer Auflösung von 1.080p und einer Fotoauflösung von 21 Megapixel. Die Kamera verwendet nach Angaben des Herstellers wärmeempfindliche Technologie und kann Personen und Tiere über die Infrarotbeleuchtung erkennen. Ein integrierter CMOS-Sensor mit 8 Megapixel soll Schwarz-Weiß-Bilder und Aufnahmen im Dunkeln ermöglichen. Die Kamera ist mit 49 Infrarot-LEDs – 46 schwarze, 3 weiße LEDs – für eine Nachtsicht-Reichweite von bis zu 20 Metern ausgestattet. Sie hat einen maximalen Erfassungsbereich von 125 Grad und einen Seiteninduktionswinkel von 60 Grad.

success

Automatische PIR-Aufnahmemodus: Die Coolife H881 Wildkamera bietet die Funktion, die Passiv-Infrarot-Sensoren zu aktivierten. Dann erkennt die Kamera laut Hersteller plötzliche Veränderungen der Umgebungstemperatur automatisch und löst die Foto- oder Bewegtbildaufnahme aus.

Falls kein menschlicher oder Tierkörper in der Nähe ist, befindet sich die Wildkamera im Standby-Modus. Sobald sich aber etwas bewegt, kann die Kamera mit einer Verschlusszeit von 0,2 Sekunden sofort die Aufnahme von Fotos oder Aufnahmen starten. Die Wildkamera wird mit einer microSD-Karte mit 32 Gigabyte ausgeliefert und benötigt 8 AA-Batterien mit einer Spannung von 1,5 Volt. Letztere sind laut Hersteller nicht im Lieferumfang enthalten, sondern müssen separat erworben werden. Der Lieferumfang des Modells besteht aus einem AV- und USB-Kabel, einem Befestigungsgurt, einem festen Metallständer und einem Benutzerhandbuch.

info

Verschreckt ein Infrarotblitz Tiere? Der Infrarotblitz, mit dem die meisten Wildkameras anstelle eines Weißblitzes arbeiten, ist bei vielen Jägern umstritten, da sie der Meinung sind, das Infrarotlicht verschrecke das Wild. Andere wiederum betrachten den Infrarotblitz als harmlos für die Tiere. Fakt ist: Bei Serienaufnahmen beispielsweise leuchten die LEDs dauerhaft und glühen rot.
  • Auslösegeschwindigkeit von 0,2 Sekunden
  • Full-HD-Videoauflösung
  • Schutzart IP67
  • Mit Farbdisplay und integriertem Mikrofon
  • Erfassungsbereich von bis zu 125 Grad
  • Inklusive Montagegurt und 32-Gigabyte-Speicherkarte
  • Lieferung ohne Batterien
  • Ohne WLAN, Bluetooth oder SIM-Funktion

FAQ

Hat die Coolife H881 Wildkamera einen Bildschirm?
Ja, die Wildkamera hat einen TFT-LCD-Farbbildschirm mit einer Diagonale von 2,4 Zoll.
Hat die Kamera ein Mikrofon?
Ja, die Coolife H881 Wildkamera hat laut Hersteller ein integriertes Mikrofon.
Ist die Kamera gegen Wasser geschützt?
Ja, die Wildkamera ist nach der Schutzart IP67 wasserdicht.
Wie schwer ist die Wildkamera?
Die Wild- und Jagdkamera hat ein Eigengewicht von 680 Gramm.

7. Vanbar Wildkamera mit 0,2 Sekunden Reaktionszeit

Inkl. Stativ
Vanbar Wildkamera
Kundenbewertung
(1.429 Amazon-Bewertungen)
Vanbar Wildkamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Wildkamera von Vanbar ermöglicht Fotos mit einer Auflösung von 20 Megapixeln und Aufnahmen mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, also in Full HD. Nachts sind die Aufnahmen in Schwarz/Weiß. Der Bewegungsmelder und der Fotosensor arbeiten gut zusammen, sodass bereits nach einer Reaktionszeit von 0,2 Sekunden eine Aufnahme erfolgt. Für eine gute Nachtsicht sind drei integrierte Passiv-Infrarot-Sensoren zuständig, welche laut Hersteller sehr empfindlich sind. Der Erfassungsbereich der Kamera liegt bei 120 Grad.

info

Viele nützliche Funktionen: Die Vanbar Wildkamera hat einige nützliche Funktionen. So sind Zeitraffer- und Schleifenaufnahmen möglich. Ein Infostreifen in der fertigen Aufnahme informiert über Datum und Uhrzeit der Aufnahme.

Die Jagdkamera ist sehr robust und wasserdicht nach der Schutzart IP65. Regen, Staub oder Nebel können dem Gerät somit nichts anhaben. Die notwendigen acht AA-Batterien sorgen für eine Standby-Zeit von bis zu 10 Monaten. Vanbar liefert die Kamera mit Zubehör aus. Mit dabei ist ein USB-Kabel, eine Bedienungsanleitung, ein Befestigungsgurt, ein Inbusschlüssel, ein Stativ und drei Schrauben. Die Aufnahmen speichert die Kamera auf einer SD-Karte bis zu einer Kapazität von 32 Gigabyte. Die Speicherkarte ist nicht im Lieferumfang enthalten.

info

Welche Vorteile bietet ein Infrarotblitz? Ob nun bei Wild oder dem Einbrecher: Eine Wildkamera sollte in der Dunkelheit möglichst unbemerkt das Motiv ausleuchten. Je nach Modell kommen zwei unterschiedliche Blitzverfahren zum Einsatz. Beim Infrarotblitz ist ein kurzes rötliches Glimmen sichtbar, wenn direkt in die LEDs geschaut wird. Der Schwarzblitz hingegen ist für das Auge völlig unsichtbar. Nachteil: Bei der Reichweite des Schwarzlichtblitz (auch als Dunkelblitz bezeichnet) müssen deutliche Abstriche im Vergleich zum Infrarotblitz hingenommen werden. Zudem verfügt der Schwarzlichtblitz über ein höheres Bildrauschen.
  • Schutzart IP65
  • Erfassungsbereich von 120 Grad
  • Videos in Full-HD
  • Tonaufnahmen möglich
  • Reaktionszeit von 0,2 Sekunden
  • Inklusive Befestigungsgurt und Stativ
  • Speicherkarte und Batterien nicht inklusive
  • Ohne Bluetooth und WLAN

FAQ

Kann die Kamera im Dauerbetrieb laufen?
Ja, allerdings verkürzt das die Batterielaufzeit der Vanbar Wildkamera erheblich.
Hat die Kamera eine USB-Verbindung?
Ja, die Vanbar Wildkamera hat einen Mini-USB-Port.
Ist eine SD-Karte im Lieferumfang enthalten?
Nein, die Kamera ist aber mit normalen 32-Gigabyte-Speicherkarten aufrüstbar.
Wie lang können die aufgenommenen Videos bei der Vanbar Wildkamera sein?
Da ein Dauerbetrieb möglich ist können die Videos so lang sein, bis die Speicherkarte voll ist. Die tatsächliche Länge hängt von der gewählten Auflösung ab.

8. GardePro A3S Wildkamera mit Schutzart IP66

Mit Farbdisplay
GardePro A3S Wildkamera
Kundenbewertung
(1.471 Amazon-Bewertungen)
GardePro A3S Wildkamera
Amazon 59,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die GardePro A3S Wildkamera ist mit einem Sony-Starvis-Bildsensor ausgestattet und hat eine große Blende. Eine automatische Belichtung und eine Unschärfereduzierung sollen für gute farbige Bilder bei schwachem Licht und für eine klare Nachtsicht bei Dunkelheit sorgen. Die Reichweite in der Nachtsicht beträgt bis zu 30 Meter. Standbilder nimmt die Kamera mit maximal 24 Megapixeln auf. Videoaufzeichnungen bieten 30 Bilder pro Sekunde und eine Auflösung von 1.080 Pixeln. Die Videos werden im Format MP4 gespeichert, das dem Hersteller zufolge weniger Speicherplatz benötigt und eine hohe Kompatibilität mit unterschiedlichen Playern aufweist.

info

Nach Schutzart IP66 zertifiziert: Die GardePro A3S Wildkamera ist mit der Schutzart IP66 wasserdicht. Damit ist sie gegen Staub und Berührungen und gegen starkes Strahlwasser geschützt.

Die Wildkamera hat eine Auslösegeschwindigkeit von 0,1 Sekunden und eine Erholungszeit von 0,5 Sekunden. Die Erfassungsdistanz beträgt 25 Meter bei einem Erfassungswinkel von 120 Grad. Mit Bedientasten im Stil einer TV-Fernbedienung soll sich die Kamera sehr leicht bedienen lassen. Eine intuitive Programmierung soll die Einrichtung und Wiedergabe erleichtern. Die Wildkamera ist mit einem 2,4-Zoll-Farbbildschirm ausgestattet. Sie ist kompatibel mit SD-Karten mit einer Speicherkapazität von maximal 128 Gigabyte. Zu den Funktionen gehören:

  • Zeitraffer
  • Betriebsstundenanzeige
  • Burst-Modus
  • Loop-Aufnahme
  • Datums-Infostreifen

Die Kamera wird von acht AA-Batterien mit Strom versorgt. Sie bietet eine Standby-Zeit von bis zu 8 Monaten. Eine Speicherkarte und Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten. Mitgeliefert werden ein Trageriemen, ein Mini-USB-Kabel und eine Gebrauchsanweisung.

  • Laut Hersteller klare Nachtsicht und leicht bedienbar
  • Schutzart IP66
  • Kurze Auslösegeschwindigkeit von 0,1 Sekunden
  • Mit Farbdisplay
  • Mit bis zu 128-Gigabyte-Speicherkarten kompatibel
  • Full-HD-Videoauflösung
  • Erfassungsbereich von 120 Grad
  • Lieferung ohne Batterien und Speicherkarte
  • Ohne WLAN oder SIM-Funktion

FAQ

Zeigt die GardePro A3S Wildkamera an, ob Bilder aufgenommen wurden?
Nein, das zeigt die Kamera nicht an.
In welchen Farben gibt es die Kamera?
Die GardePro A3S Wildkamera hat ein grün-braunes Tarn-Design.
Geben die Infrarotlichter in der Dunkelheit ein sichtbares Glühen ab?
Nein, die Kamera arbeitet laut Hersteller mit einer Infrarottechnologie ohne Glühen, um Wildtiere nicht zu verschrecken.
Werden die Videos mit Ton aufgezeichnet?
Ja, die Kamera zeichnet Videos mit Ton auf.

9. Assark PH770-5S Wildkamera mit hoher Fotoauflösung

32 Megapixel
Assark PH770-5S Wildkamera
Kundenbewertung
(198 Amazon-Bewertungen)
Assark PH770-5S Wildkamera
Amazon 69,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Assark PH770-5S Wildkamera hat eine Kameraauflösung von 32 Megapixeln und soll so gestochen scharfe Bilder machen. Sie kann Videos in Ultra-HD-Qualität aufnehmen und diese auf einer microSD-Karte mit einem Speicherplatz von bis zu 512 Gigabyte abspeichern. Für die Aufnahme bei Dunkelheit sind 45 No-Glow-LEDs verfügbar, deren Infrarotstrahlung durch Objekte bei einem Aufnahmewinkel von 120 Grad und innerhalb der Reichweite von 20 Metern reflektiert werden.

success

Hohe Kameraauflösung: Die Assark PH770-5S Wildkamera erreicht eine hohe Kameraauflösung für Bilder und Videos. So lassen sich besonders detaillierte Fotos und Filme machen. 32 Megapixel und 4K-Videos sind nicht bei allen Wildkameras Standard.

Die Wildkamera von Assark hat ein LC-Display mit einer der Bilddiagonale von 6,1 Zentimetern, auf der sich das Bildmaterial ansehen lässt. Durch das eingebaute Mikrofon und die Lautsprecher ist das Tonmaterial ebenfalls gleich abrufbar, ohne die Filme zuerst auf einen PC oder Laptop zu laden. Im Lieferumfang sind neben der Kamera eine Wandhalterung, ein Montagegurt, das passende USB-Kabel, eine Bedienungsanleitung sowie eine microSD-Speicherkarte mit der Kapazität von 32 Gigabyte inbegriffen.

  • Hohe Kameraauflösung
  • Videos in 4K
  • Großes Farbdisplay mit Lautsprechern
  • Mit 512-Gigabyte-Speicherkarten kompatibel
  • Kurze Auslösegeschwindigkeit von 0,2 Sekunden
  • Schutzart IP66
  • Bewegungserkennungswinkel von 120 Grad
  • Inklusive Montagegurt und Wandhalterung
  • Keine Batterien inklusive
  • Keine kabellose Übertragung

FAQ

Welche Maße hat die Kamera?
Die Assark PH770-5S Wildkamera hat die Abmessungen von 10,5 x 7 x 14,5 Zentimetern in der Breite, Tiefe und Höhe.
Ist die Assark PH770-5S Wildkamera wetterfest?
Ja, mit der Schutzart IP66 ist sie vor regen und Staub geschützt.
Welche Batterien sind nötig?
Die Kamera lässt sich mit vier oder acht AA-Batterien betreiben.
Nach welcher Zeit löst die Kamera aus?
Die Reaktionszeit beträgt 0,2 Sekunden.
Wie schwer ist die Wildkamera?
Die Wildkamera hat ein Gewicht von 580 Gramm ohne Batterien.

10. Maxdone ‎CHD00202 Wildkamera mit Wandhalterung zur Innen- und Außenüberwachung

Wandhalterung
Maxdone ‎CHD00202 Wildkamera
Kundenbewertung
(424 Amazon-Bewertungen)
Maxdone ‎CHD00202 Wildkamera
Amazon 57,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Maxdone ‎CHD00202 Wildkamera bietet eine Fotoauflösung von 28 Megapixeln und kann Videos in einer 2,7K- oder 1.520p-Auflösung aufnehmen. Zur besseren Kontrolle des Aufnahmewinkels und zur einfachen Einrichtung ist die Kamera laut Hersteller mit einem 2 Zoll oder 5,1 Zentimeter großen LC-Farbdisplay ausgestattet. Der Erfassungsbereich von 90 Grad in Kombination mit einer Auslösedistanz von 65 Fuß (19,8 Meter) soll die Jagdkamera fähig machen, mehr zu erfassen als vergleichbare Modelle auf dem Markt. Die integrierte, fortschrittliche Sensortechnik erlaubt eine schnelle Auslösegeschwindigkeit von 0,2 Sekunden. Kompatibel ist die Kamera mit SD-Karten bis zu einer Speicherkapazität von 512 Gigabyte.

success

Wandhalterung zur Innen- und Außenüberwachung: Die Maxdone ‎CHD00202 Wildkamera wird nach Angaben des Herstellers zusammen mit einer Wandhalterung geliefert, damit die Kamera an jedem Ort zur Innen- und Außenüberwachung sicher befestigt werden kann.

Die Wildkamera verfügt über 26 nicht-leuchtende Infrarot-LEDs mit einer Wellenlänge von 850 Nanometern, die dafür sorgen, dass die bewegungsaktivierte Kamera auch nachts klare Bilder und Videos aufnimmt, ohne Tiere zu stören oder ihre Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Sie hat zudem ein robustes Gehäuse und ist nach der Schutzart IP66 wasserdicht. Die Kamera wird mit acht AA-Batterien betrieben, die nach Angaben des Herstellers nicht im Lieferumfang enthalten sind. Das Lieferpaket besteht stattdessen aus einem AV-Kabel, einem USB-Kabel, einem Fixiergurt, einem festen Metallständer, einer microSD-Speicherkarte mit 32 Gigabyte Speicherkapazität und einem Benutzerhandbuch.

info

Was sagt die Wellenlänge von Wildkameras aus? Das Lichtspektrum für das menschliche Auge, also die Wellenlänge des sichtbaren Lichts zum Belichten, liegt zwischen 380 und 780 Nanometern. Je kürzer die Wellenlänge ist, desto höher ist die Frequenz und umso mehr Energie trägt ein Lichtquant in sich. Licht mit einer Wellenlänge ab etwa 800 Nanometern fällt in den Bereich der Infrarotwellen.
  • Wandhalterung zur Innen- und Außenüberwachung
  • Wasserdicht nach IP66
  • 2,7K-Auflösung für Videos
  • Mit SD-Karten bis 512 Gigabyte kompatibel
  • Ohne Timer und Zeitraffer
  • Kein Passwortschutz vorhanden

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht der Maxdone ‎CHD00202 Wildkamera?
Die Wildkamera misst 13,4 x 9 x 5,2 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 600 Gramm.
Wie erfolgt die Stromversorgung?
Die Maxdone ‎CHD00202 Wildkamera wird entweder über ein externes 6-Volt-Netzteil mit 1,5 Ampere oder mit acht AA-Batterien mit Strom versorgt. Letztere sind bei der Lieferung nicht dabei.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Die Wildkamera gibt es nur in einem klassischen, weiß-schwarz-grün-braunen Tarndesign.
Gibt es eine Timer- oder eine Zeitrafferfunktion?
Beide Funktionen sind nach Angaben des Herstellers nicht vorhanden.

11. Crenova Wildkamera mit Nachtsicht und Diebstahlschutz

IP66
Crenova Wildkamera
Kundenbewertung
(1.485 Amazon-Bewertungen)
Crenova Wildkamera
Amazon 95,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Crenova Wildkamera hat eine Auflösung von bis zu 20 Megapixeln und kann Videos in einer Videoqualität von maximal 4K aufnehmen. Das Gerät besitzt nach Angaben des Herstellers drei moderne Sensoren und einen Reaktionswinkel von bis zu 120 Grad. Die Reaktionsdistanz liegt bei maximal 20 Metern. Der Auslöser soll nach nur 0,2 Sekunden Auslöseverzögerung reagieren, um jede Bewegung der Wildtiere einfangen zu können. Die Kamera hat ein für Wildkamera typisches Tarn- oder „Camouflage“-Design und unterstützt die Speicherformate JPEG und AVI. Strom bezieht die Kamera über acht AA-Batterien, die nicht im Lieferumfang enthalten sind, oder über eine externe Stromzufuhr mit 6 Volt und 1,5 Ampere.

success

Ausgezeichnete Nachtsicht: Die Crenova Wildkamera soll dank eines 47-teiligen Infrarotblitzes mit einer Wellenlänge von 940 Nanometern eine sehr gute Nachtsicht bieten. Das Modell hat einen Infrarot-Filter, der das Licht tagsüber herausfiltern soll.

Die Wildkamera hat ein wasserdichtes Gehäuse nach Schutzart IP66, was sie für den Einsatz im Freien prädestiniert.
Geliefert wird die Kamera mit einer SD-Karte mit einem Speicherkapazität von 32 Gigabyte. Für die Montage sind bei der Lieferung eine Halterung für die Wand, ein Montageriemen, drei Schrauben und eine praktische Anleitung dabei. Ein USB-Kabel ist ebenfalls enthalten.

info

Was ist ein PIR-Sensor? PIR ist die Abkürzung für Pyroelectric Infrared Sensor, auf Deutsch pyroelektrischer Sensor. Der Infrarotsensor ist ein Halbleitersensor, der zur Detektion von Temperaturänderungen dient. So ist ein PIR-Sensor in einer Wildkamera in der Lage, Tiere durch Temperaturveränderungen zu erkennen und den Auslöser zu betätigen.
  • Inklusive Speicherkarte
  • Mit Montagematerial
  • Schutzart IP66
  • Auslösezeit von 0,2 Sekunden
  • 4K-Videoaufnahme
  • Erkennungswinkel von 120 Grad
  • Keine Tonaufnahmen
  • Kein Display
  • Kein WLAN

FAQ

Welche Maße hat das Modell?
Die Crenova Wildkamera misst circa 13,0 x 8,5 x 6,5 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe).
In welchem zeitlichen Abstand kann die Kamera Fotos machen?
Die Kamera kann bis zu drei Fotos pro Sekunde aufnehmen.
Macht die Kamera Bilder oder Videoaufnahmen?
Sie ist in der Lage, sowohl Fotos als auch Videos aufzunehmen und zu speichern.
Kann ich eine Speicherkarte mit 128 Gigabyte verwenden?
Nein, nach Angaben des Herstellers unterstützt die Wildkamera nur Speicherkarten bis 32 Gigabyte.

Was ist eine Wildkamera?

beste WildkameraEine Wildkamera, auch als Wildüberwachungskamera, Fotofalle, Kamerafalle oder Tierbeobachtungsfalle bekannt, ist eine Digitalkamera, die selbstständig Fotos oder Videos aufzeichnet, sobald der integrierte Bewegungsmelder anschlägt. Sie wird mit Batterien beziehungsweise Akkus betrieben und hat in der Regel ein wetterbeständiges Gehäuse. In der Regel ist sie in einem Tarnmuster gehalten, damit sie unauffällig platziert werden kann. Mit einer Wildkamera lassen sich beispielsweise Tiere fotografieren, ohne diese zu stören oder zu erschrecken.

Waldtiere sind sehr scheu, weshalb es schwierig ist, sie selbst aus der Nähe zu beobachten oder zu fotografieren. Auch für Jäger ist es sinnvoll zu wissen, wann und wo sich typischerweise Wildgruppen aufhalten. Hier leistet eine Wildkamera gute Dienste. Im Folgenden werden die Funktionsweise und Einsatzgebiete einer Wildkamera vorgestellt.

Wie funktioniert die Wildkamera?

Wildkameras sind mit einem Bewegungsmelder ausgestattet, der Aktivitäten innerhalb eines bestimmten Bereichs erkennt. Sobald der Sensor eine Bewegung erkennt, fertigt die Wildkamera ein Bild oder Video an und legt es auf einer Speicherkarte ab. Die Wildkamera ist also immer im Stand-by-Modus. Wie lange dieser anhält, ohne die Batterien erneuern zu müssen, hängt vom jeweiligen Modell ab.

Tagsüber nehmen Wildkameras Fotos und Videos in Farbe auf, die Aufnahmen im Dunkeln sind naturgemäß in Schwarz-Weiß. Wildkameras versehen ihre Aufnahmen mit Zeitstempeln, der Zeitpunkt der Aufnahme lässt sich also exakt bestimmen. Einige Fotofallen zeigen darüber hinaus Informationen wie etwa die Temperatur oder die jeweilige Mondphase an.

danger

Leere Aufnahmen keine Seltenheit: Beim Auslesen einer Wildkamera erhält der Nutzer in der Regel auch einige leere Bilder oder Videos, auf denen also kein Tier oder Mensch zu sehen ist. Solche Fehlaufnahmen entstehen zum Beispiel durch Zweige oder hohes Gras, das sich im Wind bewegt, oft auch durch Regen oder Schnee.

Einsatzbereiche von Wildkameras
Wildkameras kommen oft zum Jagen oder für die Wildbeobachtung zum Einsatz. Es gibt aber auch andere Einsatzmöglichkeiten, auf die wir an dieser Stelle kurz eingehen wollen:

  1. Beobachtung von Wild: Viele Jäger und hobbymäßige Tierbeobachter nutzen Wildkameras, um Vögel, Füchse, Rehe, Wildschweine und andere Waldtiere zu fotografieren oder auf Video aufzunehmen. Mit einer Wildkamera lassen sich die Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten, ohne sie zu erschrecken.
  2. Forschung: Wildkameras kommen auch zu professionellen Forschungszwecken zum Einsatz. Mit einer solchen Kamera lässt sich viel über das Leben der Tiere in ihrem natürlichen Habitat erfahren.
  3. Einbruchschutz: Wer seine Wohnung oder sein Haus überwachen und vor Einbrechern schützen will, kann auch dazu eine Wildkamera verwenden. Zur Abschreckung empfiehlt sich in diesem Fall eine gut sichtbare Montage. Aus Datenschutzgründen darf die Kamera allerdings keine öffentlichen Bereiche, sondern nur den eigenen Besitz aufzeichnen. Wird dennoch eingebrochen, kann die Kamera wertvolle Bilder von den Tätern liefern.

Daneben gibt es viele weitere Einsatzbereiche, in denen Wildkameras nützlich sind. Hat sich etwa auf dem Dachboden ein Tier eingenistet, hilft die Kamera herauszufinden, um welche Art es sich handelt. Viele Fotofallen lassen sich auch nutzen, um Zeitraffervideos zu erstellen. Das ist zum Beispiel beim Bau des eigenen Hauses eine beliebte Einstellung.

Wie das konkret aussehen kann, sehen Leser im folgenden YouTube-Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wesentliche Vor- und Nachteile von Wildkameras

  • Zur Tierbeobachtung einsetzbar
  • Als Überwachungskamera verwendbar
  • Aufnahmen auch nachts möglich
  • Meist mit einer Zeitrafferfunktion ausgestattet
  • Teilweise zu lange Auslösegeschwindigkeit
  • Viele Fehlaufnahmen
  • Ohne Diebstahlschutz leicht zu entwenden

White-LEDs oder Black-LEDs – was ist besser?

Wildkameras lassen sich anhand der eingebauten LEDs in zwei Kategorien unterteilen. Im Handel gibt es Modelle mit White-LEDs und Produkte mit Black-LEDs, also weißen oder schwarzen LEDs. Nachfolgend werden die Unterschiede zwischen den beiden Techniken erläutert.

  • White-LEDs: White-LEDs erzeugen ein für das Auge sichtbares Licht. Im Dunkeln kann die Kamera anhand eines leicht rötlichen Leuchtens erkannt werden, wovon sich Tiere nicht stören lassen. Weiterer Vorteil von White-LEDs: Sie leuchten die Szenerie besser aus und können auch weiter entfernte Objekte gut beleuchten.
  • Black-LEDs: Black-LEDs erzeugen ein für das Auge nicht sichtbares Licht. Die Wildkamera arbeitet somit vollkommen unauffällig und wird nicht ansatzweise so oft gestohlen wie eine White-LEDs-Kamera. Die Ausleuchtung mit dieser Art von LEDs ist aber deutlich schlechter, selbst wenn der Hersteller eine größerer Anzahl LEDs verwendet hat. Black-LED-Wildkameras eignen sich eher für den Nahbereich.

Einen anderen Weg als herkömmliche Wildkameras gehen solche Überwachungskameras, die das aufgenommene Foto oder Video nicht auf einer Speicherkarte ablegen, sondern per Handynetz versenden. Die Bildübertragung funktioniert freilich nur, wenn es ein stabiles Mobilfunknetz gibt. Wer die Kamera im Wald einsetzen will, sollte daher lieber zu einer konventionellen Wildkamera greifen.

success

Alternative IP-Kamera: Wer nur das heimische Gebäude oder Grundstück überwachen will, kann unter Umständen zu einer IP-Kamera greifen. Sie wird ans heimische WLAN angebunden und ermöglicht den Zugriff auf die Überwachungsbilder jederzeit über das Smartphone.

Wichtige Kaufkriterien für eine Wildkamera

Achtung: Das sollten Sie wissen!Vor dem Kauf einer Wildkamera sollte der Einsatzzweck genau bestimmt werden. Je nach geplanter Verwendung sind verschiedene Kaufkriterien von Bedeutung, auf die wir im folgenden Abschnitt eingehen. Eine Wildkamera oder Fotofalle muss nicht teuer sein, Geräte mit vielen Funktionen sind aber natürlich teurer.

  • Bildauflösung: Die Bildauflösung von Digitalkameras wird in Megapixel angegeben. Eine gute Wildkamera hat eine Auflösung von mindestens 12 Megapixeln. Wer das Gerät nur hobbymäßig einsetzen und beispielsweise wissen will, ob sein Garten von Wildschweinen heimgesucht wird, dem reicht auch ein Gerät mit geringerer Bildauflösung. Das gilt auch für alle, die mit der Kamera nur den Wildbestand kontrollieren wollen. Wer die Wildkamera hingegen professionell einsetzen möchte, sollte an der Bildauflösung nicht sparen. Aber Achtung: Neben der Anzahl Megapixel gibt es einige weitere Faktoren, die einen Einfluss auf die Bildqualität haben. Die Wildkamera mit den meisten Megapixeln ist nicht automatisch die beste.
  • Videoauflösung: Die Videoauflösung ist unabhängig von der Auflösung der Fotos. Viele Geräte bieten eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln (Full HD). Andere Wildkameras haben nur die Auflösung HD ready mit 1.280 x 720 Pixeln oder gar VGA mit 640 x 480 Pixeln. Eine höhere Auflösung als Full HD bieten nur wenige Geräte. Ultra HD (3.840 x 2.160 Pixel) findet sich bei Wildkameras kaum.
  • Reichweite: Die Reichweite einer Wildkamera gibt an, welchen Bereich das Gerät maximal erfasst. Die meisten Kameras auf dem Markt haben eine maximale Reichweite von 20 Metern. Es gilt aber zu beachten, dass die Kameras diese Reichweite nur unter idealen Bedingungen erreichen. Das bedeutet: hervorragende Licht- und Witterungsverhältnisse und eine optimale Platzierung der Fotofalle. Die tatsächliche Reichweite liegt deshalb häufig unter dem vom Hersteller angegebenen Maximalwert. Erfahrungsgemäß decken gute Wildkameras einen Bereich bis zu 10 oder 15 Meter ab.
  • Reaktionszeit: Die Reaktionszeit, auch als Auslösezeit bezeichnet, zeigt, wie rasch die Wildkamera ein Foto schießt, nachdem der eingebaute PIR-Sensor eine Bewegung registriert hat. Durch eine sehr schnelle Reaktionszeit sinkt das Risiko, dass das Tier nicht oder nicht vollständig auf dem Foto zu sehen ist. Ein Modell mit einer kurzen Auslöseverzögerung von 0,1 bis 0,3 Sekunden ist ein Muss, wenn der Nutzer scheue Waldtiere beobachten möchte. Die meisten Wildkameras haben eine Auslösezeit von unter einer Sekunde, die für sich unbeobachtet fühlende Wildtiere locker ausreichen sollte. Noch ein Hinweis: Selbst die eingesetzte Speicherkarte kann einen Einfluss darauf haben, wie schnell die Kamera auslöst.
  • Betriebsart: Die meisten Outdoor-Kameras laufen mit vier oder acht AA-Batterien, auch Mignonzellen genannt. Der Batteriezustand beziehungsweise wie lange die Batterien halten, ist schlicht davon abhängig, wie oft die Kamera auslöst. Sinnvoll ist es mit Blick auf die Betriebsart, wiederaufladbare Akkus der entsprechenden Größe zu verwenden. Neben batteriebetriebenen gibt es auch Geräte für den Netzbetrieb – praktisch bei der Verwendung in Hausnähe. Einige wenige Wildkameras setzen bei der Betriebsart auf Solarzellen zum Laden des integrierten Akkus.
  • WLAN-Funktion: Eine Überwachungskamera mit WLAN-Funktion lässt sich mit dem heimischen Netzwerk verbinden. Die Kamera schickt die aufgenommenen Bilder und Videos an den PC, den Laptop oder das Smartphone. Als Wildkamera für den Einsatz im Wald eignen sich diese Modelle freilich weniger, dafür umso mehr für die Überwachung des eigenen Zuhauses.
  • SIM-Karte: Manche Wildkameras sind mit einer SIM-Karte ausgestattet. Eine solche Kamera kann die Daten an das Smartphone, Tablet oder Notebook schicken. Dadurch ist es nicht mehr notwendig, die Kamera in regelmäßigen Abständen aufzusuchen, um die Aufnahmen auszulesen. Die Kamera kann die Daten aber nur bei einem stabilen Mobilfunknetz verschicken. Da der Mobilfunkempfang in vielen Wäldern sehr schlecht ist, funktioniert das nicht überall. Außerdem können für das Verschicken der Fotos je nach Anbieter Kosten anfallen.
  • Zeitrafferfunktion: Fast jede Wildkamera hat eine Zeitrafferfunktion. Zur Aktivierung dieser Funktion wird ein Zeitintervall eingestellt, in welchem die Kamera über eine gewisse Zeitspanne immer wieder ein Foto macht. Aus den zahlreich aufgenommenen Fotos lässt sich danach ein Zeitraffervideo erstellen. Solche Videos sind zum Beispiel beim Bau von Fußballarenen oder Häusern sehr beliebt.
  • Display: Die Funktion der Wildkamera zu überprüfen oder die aufgenommenen Fotos auszulesen, ist bisweilen etwas umständlich. Die SD-Karte zu entfernen, sie in ein Lesegerät zu stecken und anschließend wieder in die Kamera einzusetzen, kostet Zeit. Es ist daher praktisch, wenn die Kamera über ein Farbdisplay verfügt, auf dem sich die aufgenommenen Fotos ansehen lassen. Ein solcher Monitor erhöht freilich den Stromverbrauch, weshalb die Batterien in kürzeren Abständen gewechselt oder aufgeladen werden müssen.

Welche rechtlichen Bestimmungen gelten für Wildkameras?

Wildkamera VergleichDer Einsatz von Wildkameras kann das Datenschutzgesetz berühren. Ein Einsatz im heimischen Garten oder zur Überwachung des eigenen Hauses ist zulässig, wenn keine öffentlichen Bereiche fotografiert oder gefilmt werden, die Kamera also dem Haus und nicht der öffentlichen Straße zugewandt ist. Folgende Grundsätze sollten beachtet werden, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein:

  • Das Fotografieren oder Filmen ist nur auf Privatgelände zulässig. Die Wildkamera darf nicht den öffentlichen Raum (Straßen, Gehwege, etc.) aufzeichnen.
  • Besucher des überwachten Grundstücks müssen erkennbar darauf hingewiesen werden, sodass sie die Möglichkeit haben, sich gegen einen Besuch zu entscheiden, wenn sie nicht fotografiert werden wollen.
  • Im Wald sollten nur für die Tierbeobachtung relevante Stellen wie Futterstellen, abgelegene Kirrung oder Wildwechsel aufgezeichnet werden.

Achtung: Aufgrund der Datenschutzverordnungen gibt es durchaus Grenzen, was mit einer Kamera privat aufgenommen werden darf. Mit diesem Thema hat sich ZDF WISO bereits im Jahr 2017 beschäftigt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Wildkamera richtig anbringen – Tipps und Tricks

FotofalleBeim Installieren einer Wildkamera sollten einige Dinge beachtet werden. Wichtig ist beispielsweise, dass das Gerät in der richtigen Höhe angebracht und gegebenenfalls getarnt wird. Folgende Tipps können hilfreich sein:

  1. Wer mit der Wildkamera Füchse, Hasen, Wildschweine und andere Tiere fotografieren will, sollte sie in einer Höhe von circa 2,5 bis 3 Metern befestigen. Anschließend muss sie so ausgerichtet werden, dass sie die den gewünschten Bereich aufzeichnet.
  2. Wird das Gerät als Wildbeobachtungskamera genutzt, sollte ein gewisser Abstand zu den Futterstellen/Kirrungen und Brutstätten der Tiere eingehalten werden.
  3. Beim Einsatz der Kamera als Überwachungsinstrument für Gebäude sollte sie ebenfalls in einer Höhe von 2,5 bis 3 Metern angebracht werden.
  4. Es gilt, den richtigen Abstand zum Objekt zu finden, ohne dass der Nahbereich überbelichtet und der Fernbereich sehr dunkel ist. Ein Abstand von 3 bis 10 Metern gilt als ideal.
  5. Die Wildkamera sollte nicht in ein Gebüsch oder einen Strauch gestellt werden, da vom Wind bewegte Äste oder Blätter zu ständigen Fehlaufnahmen führen.
  6. Die Kamera muss solide befestigt werden. Sonst kann es durch Wind zu Bewegungen kommen, die ebenfalls Fehlaufnahmen auslösen.
  7. Das Gerät sollte nicht zur Sonne hin ausgerichtet werden, um Gegenlichtaufnahmen zu vermeiden.
  8. Die Position der Wildkamera lässt sich überprüfen, indem Sie Testfotos schießen.
  9. Mitunter ist es sinnvoll, zur Beobachtung eines bestimmten Ortes mehrere Wildkameras an verschiedenen Positionen zu installieren.

Bekannte Hersteller und Marken im Überblick

Zu den bekanntesten Herstellern und Marken von Wildkameras gehören:

  • Secacam
  • Apeman
  • Spypoint
  • Bresser
  • WaidLife
  • Seissiger

FAQ: Häufige Fragen rund um Wildkameras

Darauf sollten Sie achtenWelche ist die beste Wildkamera?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage ist nicht möglich, da die Wahl der Wildkamera von den Anforderungen des Nutzers abhängt. Deswegen ist es wichtig, sich vor dem Kauf einer Wildkamera im Klaren darüber zu sein, wie die eigenen Anforderungen an das Gerät aussehen.

Wo kann ich eine Wildkamera kaufen?

Eine Wildkamera kann entweder in einem Fachgeschäft oder Elektronikgeschäft vor Ort oder im Internet erworben werden. Der Kauf vor Ort bietet einige Vorteile: Meistens erhalten Kunden eine persönliche Beratung durch geschultes Fachpersonal und können sich von den Maßen und dem Gewicht des Produkts überzeugen. Im Internet ist hingegen die Produktauswahl deutlich größer. Dort können die Kameras auf einen Blick verglichen werden, und es besteht Zugriff auf hunderte Rezensionen anderer Kunden. Der Online-Einkauf kann darüber hinaus zu jeder Tages- und Nachtzeit bequem vom heimischen Sofa aus erledigt werden.

Was kostet eine Wildkamera?

Günstige Wildkameras gibt es bereits für 40 bis 100 Euro. Wer sich ein hochwertiges Modell mit guter Auflösung, schneller Reaktionszeit und vielen Extra-Funktionen wünscht, muss meist zwischen 200 und 250 Euro investieren.

Wie tarne ich eine Wildkamera?

Viele Wildkameras tragen ein Camouflage-Muster und sind damit im Wald gut getarnt. Eine Wildkamera in einem Gebüsch oder Strauch zu tarnen, ist nicht empfehlenswert, denn die Äste und Zweige werden vom Wind bewegt und aktivieren unerwünscht den Bewegungssensor der Kamera. Im Ergebnis gibt es dann viele leere Fotos. Eine bessere Alternative ist beispielsweise der Einbau der Wildkamera in einen Nistkasten.

Welche Speicherkarte eignet sich für eine Wildkamera?

Eine Speicherkarte gehört oft, aber nicht immer, zum Lieferumfang einer Wildkamera. Eine SD-Karte mit einem Speicherplatz zwischen 2 und 8 Gigabyte reicht meistens vollkommen aus, manche Karten speichern bis zu 32 Gigabyte. Wer viele Videos aufnehmen will, sollte zu einer großen Speicherkarte greifen.

Hat die Stiftung Warentest einen Wildkamera-Test durchgeführt?

FragezeichenDie Stiftung Warentest hat noch keinen Wildkamera-Test durchgeführt, wohl aber einen Test von Überwachungskameras. In dem aktualisierten Test vom Mai 2022 überprüften die Experten 18 Modelle. Dazu gehörten acht IP-Kameras für den Innenbereich und zehn IP-Kameras für den Außenbereich. Getestet wurden die Modelle hinsichtlich Qualität der Kamera, Handhabung, Stromverbrauch und Basisschutz persönlicher Daten. Weitere Informationen zum Test gibt es auf der Webseite der Stiftung Warentest unter diesem Link.

Gibt es einen Wildkamera-Test von Öko-Test?

Öko-Test hat bis dato noch keinen Wildkamera-Test durchgeführt. Auch bezüglich Überwachungskameras und vergleichbarer Produkte findet sich auf der Webseite von Öko-Test kein passender Ratgeber. Dafür hat die bekannte Jagdzeitschrift JÄGER schon mehrmals Wildkameras in einem Test unter die Lupe genommen. Im Jahr 2015 testete sie zum Beispiel acht Modelle von bekannten Herstellern wie Spypoint, Dörr oder Minox. Den kompletten Test können Interessierte unter diesem Link nachlesen. Einen etwas älteren Praxistest aus dem Jahr 2009 gibt es auf der Webseite des Jagdmagazins „Wild und Hund“ an dieser Stelle.

Glossar

AVI
AVI steht kurz für Audio Video Interleave und ist ein von Microsoft definiertes Video-Containerformat für das Betriebssystem Windows.
Belichtungssteuerung
Die Belichtungssteuerung ist die Auswahl einer Kombination von Belichtungszeit, Blende und ISO-Empfindlichkeit, passend zum Ergebnis der Belichtungsmessung und einer eventuellen Belichtungskorrektur.
Gigabyte
Ein Gigabyte ist eine Einheit der Datenspeicherkapazität, die ungefähr einer Milliarde Bytes entspricht. Giga kommt vom griechischen Wort für Riese. Die Abkürzung ist GB.
JPEG
JPEG ist die Bezeichnung für eine im Jahr 1992 vorgestellte Norm beziehungsweise einen sehr beliebten Dateityp, der verschiedene Methoden der Bildkompression beschreibt. Die Abkürzung steht für Joint Photographic Experts Group.
LED
LEDs sind lichtemittierende Leuchtdioden. Sie sind die derzeit effizientesten Leuchtmittel.
Megapixel
Megapixel ist die gebräuchliche Einheit zur Angabe der Sensor- und Bildauflösung in der Digitalfotografie. Ein Megapixel steht für eine Million Bildpunkte, was einem quadratischen Bild mit einer Höhe und Breite von jeweils 1.024 Pixeln entspricht.
Nanometer
Der Nanometer ist eine Längeneinheit im metrischen System. Ein Nanometer entspricht einem milliardstel Meter.
SD-Karte
Eine SD-Karte ist ein digitales Speichermedium, das nach dem Prinzip der Flash-Speicherung arbeitet. Die SD-Karte wurde im Jahr 2001 unter anderem von Toshiba und Panasonic erfunden.
Weitwinkelobjektiv
Das Weitwinkelobjektiv ist ein Objektiv mit einem besonders breiten Aufnahmewinkel.

Weitere interessante Fragen

Welche Wildkameras sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 12 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Victure HC200 Wildkamera
Victure HC200 Wildkamera
Kundenbewertung
(1.463 Amazon-Bewertungen)
Victure HC200 Wildkamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Wildkamera Victure HC200 hat 16 Megapixel und liefert eine maximale Auflösung von 1.080 Pixeln, also Full HD. Die Kamera ist mit drei verschiedenen Aufnahmemodi und einem automatischen Tag-Nacht-Sensor ausgestattet, der für eine sehr gute Fotoqualität zu jeder Tageszeit sorgen soll. Das Clamshell-Design soll Feuchtigkeitsprobleme verhindern und dank der Schutzklasse IP66 auch im Regen sehr leistungsfähig sein. Die Wildkamera ist mit 26 LEDs ausgerüstet, die laut Hersteller detaillierte Schwarz-Weiß-Nachtsichtbilder ermöglichen. Das Gerät hat eine Auslösezeit von etwa 0,5 Sekunden und unterstützt die Speicherformate JPEG für Fotos und AVI für Videos.
success

Gute Tarnung dank Camouflage: Die Wildkamera Victure HC200 ist im sogenannten Camouflage-Design erhältlich und im Wald oder Gelände daher kaum zu erkennen.
Mithilfe des 2,4 Zoll großen LC-Displays lassen sich die Fotos direkt auf der Kamera betrachten. Die Wildkamera wird über Batterien betrieben, die aber nicht im Lieferumfang enthalten sind. Die Kamera wiegt 500 Gramm. Sie ist 13,5 Zentimeter hoch, 9,3 Zentimeter breit und 7,2 Zentimeter tief.

FAQ

Wann reagiert der Sensor der Wildkamera Victure HC200?
Der Sensor reagiert auf Bewegungen.
Ist das Modell eine Überwachungskamera?
Die Victure HC200 Wildkamera kann für viele Zwecke genutzt werden, laut Hersteller auch als Überwachungskamera.
Zählt eine SD-Karte zum Lieferumfang?
Nein, die Kamera wird ohne SD-Karte geliefert.
Welche Reichweite hat die Kamera?
Laut Hersteller beträgt die Reichweite bis zu 20 Meter.
weniger anzeigen
Apeman H55 Wildkamera
Apeman H55 Wildkamera
Kundenbewertung
(1.414 Amazon-Bewertungen)
Apeman H55 Wildkamera
Amazon 69,98€ Jetzt zu Amazon
Die Wildkamera Apeman H55 verfügt über eine Auflösung von bis zu 20 Megapixeln, Videos filmt sie mit einer Auflösung in Full HD. Sie hat eine Auslöseverzögerung von 0,3 Sekunden und eine Blitzreichweite von etwa 20 Metern. Das Gerät bietet laut Hersteller eine sehr gute Nachtaufnahme-Bildqualität. Die Wildkamera hat ein 2 Zoll großes LC-Farbdisplay.
info

Nach Schutzart IP66 zertifiziert: Die Wildkamera Apeman H55 wurde nach der Schutzart IP66 zertifiziert, um eine allgemein gute Wettertauglichkeit zu garantieren. Dank des wasserdichten Gehäuses ist laut Hersteller sichergestellt, dass sowohl die LED-Leuchten als auch die Objektive etwa bei Regen nicht beschädigt werden.
Fotos werden von der Wildkamera laut Hersteller mit einem Zeitstempel und der Temperatur, wahlweise in Fahrenheit oder Celsius, versehen. Das Gerät kann mit einem Passwort vor unerwünschter Benutzung gesichert werden, hat eine Zeitrafferfunktion und eine integrierte Zeitschaltuhr. Betrieben wird das Modell über AA-Batterien, die nicht im Lieferumfang enthalten sind, oder ein externes Netzteil. Die Kamera ist mit SD-Karten kompatibel, es zählt aber keine Karte zum Lieferumfang.

FAQ

Wie viele Batterien benötigt die Apeman H55 Wildkamera?
Sie wird mit acht AA-Batterien betrieben, die der Käufer separat erwerben muss.
Welche Auflösung hat der Bildsensor?
Die native Sensorauflösung der Apeman H55 Wildkamera beträgt 5 Megapixel, die interpolierte liegt bei bis zu 20 Megapixeln.
Welchen Winkel hat die Linse?
Die Weitwinkellinse deckt einen Bereich von 120 Grad ab.
Nimmt die Kamera in einer Endlosschleife auf?
Nein, wenn der Speicher voll ist, muss laut Hersteller eine manuelle Löschung erfolgen.
weniger anzeigen
Wosports 88E Wildkamera mit Reichweite von 20 Metern
Wosports 88E Wildkamera
Kundenbewertung
(26 Amazon-Bewertungen)
Wosports 88E Wildkamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Wosports 88E Wildkamera kann nach Angaben des Herstellers tagsüber äußerst scharfe Farbbilder und nachts hoch aufgelöste Schwarz-Weiß-Bilder mit maximal 16 Megapixeln aufnehmen. Alternativ lassen sich Videos in einer maximalen Auflösung von Full HD aufzeichnen. Die Wildkamera soll in der Lage sein, bis zu drei Aufnahmen in Serie und Videos mit einer maximalen Länge von 30 Minuten aufzunehmen. Es besteht die Wahl unter den drei Modi Fotos, Video und Video + Fotos. Alle Aufnahmen sind mit einem Aufnahmestempel versehen und auf Wunsch mit einem Passwort geschützt. Die Auslösezeit beträgt zwischen 0,3 und 0,6 Sekunden, die Reichweite liegt bei knapp 20 Metern.
info

Nachtfotos mit Infrarot-Schwarzlicht: Die Wosports 88E Wildkamera hat ein Infrarot-Schwarzlicht mit 42 LEDs und einer Wellenlänge von 940 Nanometern. So soll kein greller Blitz erzeugt werden, der die Tiere erschrecken würde.
Die Wildkamera aus unserem Vergleich hat laut Hersteller ein robustes, wasserdichtes Gehäuse mit Silikonsiegel nach der Schutzart IP54. Sie kann in einem Temperaturbereich von -20 bis +50 Grad Celsius eingesetzt werden und eignet sich für verschiedenste Anwendungsgebiete von der Jagd über die Tier- und Pflanzenbeobachtung bis zur Home Security. Es gibt vier verschiedene Funktionskombinationen für das Fotografieren und die Filmaufnahme:
  1. Modus: Sensor + Intervall
  2. Modus: Sensor + Intervall + Zeitschaltuhr
  3. Modus: Zeitraffer + Intervall
  4. Modus: Zeitraffer + Zeitschaltuhr + Intervall

FAQ

Wie kann ich die Wosports 88E Wildkamera montieren?
Die Kamera soll sich dank des Stativgewindes und des Montagegurts fast überall anbringen lassen.
In welchem Abstand arbeitet die Kamera für Farbaufnahmen am besten?
Laut Hersteller ist ein Abstand von 3 bis 10 Metern zwischen Kamera und Objekt ideal.
Wie lange ist die Standby-Zeit?
Die Wosports 88E Wildkamera schafft laut Hersteller bis zu 8 Monate Überwachung ohne Batteriewechsel.
Gibt es eine Bedienungsanleitung?
Ja, im Lieferumfang befindet sich eine Anleitung.
weniger anzeigen
Toguard H85/JHX Wildkamera mit WLAN und App-Steuerung
Toguard H85/JHX Wildkamera
Kundenbewertung
(1.876 Amazon-Bewertungen)
Toguard H85/JHX Wildkamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Wildkamera Toguard H85/JHX nimmt, sobald sie eine Bewegung erkannt hat, Fotos mit 20 Megapixeln und Videos in Super HD-Qualität mit 1.296p auf. Die Kamera löst laut Hersteller auf eine maximale Entfernung von 20 Metern mit einer Geschwindigkeit von 0,3 Sekunden aus. Dank des Infrarotblitzes mit einer Wellenlänge von 850 Nanometern und 36 Infrarot-LEDs soll die Wildkamera in der Lage sein, detaillierte Nachtsichtbilder in Schwarz-Weiß des nächtlichen Wildtreibens aufzunehmen. Sie ist mit drei Bewegungssensoren ausgestattet und hat einen Überwachungswinkel von 120 Grad. Sie ist in einem Tarndesign gehalten, das sie vor Diebstahl schützen soll. Laut Hersteller richtet sich die Kamera vor allem an Jäger.
info

Praktische Bluetooth-Verbindung: Die Toguard H85/JHX Wildkamera hat eine Bluetooth-Funktion und kann sich daher per Smartphone bedienen lassen.
Dafür wird die App Hunting Camera Pro aus dem Apple App Store oder Google Play benötigt. Die Kamera aus unserem Vergleich ist nach der Schutzart IP66 vor Wasser geschützt und funktioniert laut Hersteller auch bei schlechtem Wetter oder Regen.

FAQ

Wie kann ich die Wildkamera Toguard H85/JHX befestigen?
Die Kamera kann mit einem Stativgewinde und einem Befestigungsgurt im Gelände oder Waldstück sowie an einer Lichtung installiert werden.
Hat die Kamera eine USB-Verbindung?
Ja, die Toguard H85/JHX Wildkamera hat einen Mini-USB-2.0-Port.
Ist eine SD-Karte im Lieferumfang enthalten?
Nein, die Kamera ist aber mit normalen 32-Gigabyte-Speicherkarten aufrüstbar.
Wie lang können die aufgenommenen Videos sein?
Je nach ausgewähltem Modus haben die Videos eine Länge zwischen 10 Sekunden und 3 Minuten.
weniger anzeigen
Campark T80 Wildkamera mit Schutzart IP66
Campark T80 Wildkamera
Kundenbewertung
(1.851 Amazon-Bewertungen)
Campark T80 Wildkamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Campark T80 Wildkamera macht bei Erfassung einer Bewegung durch die eingebauten Sensoren Fotos mit 20 Megapixeln und Videoaufnahmen mit einer Auflösung von 1.296p, auch als Super HD bekannt. Die Bewegungsmelder haben einen Erfassungsbereich von 120 Grad und eine maximale Reichweite von 20 Metern. Das integrierte Infrarotlicht mit 36 LEDs und einer Wellenlänge von 850 Nanometern soll selbst nachts eine Reichweite von 20 Metern für Bilder in Schwarz-Weiß bieten. Durch ihr wetterfestes und robustes Gehäuse aus Kunststoff ist die Wildkamera nach Schutzart IP66 gegen Wasser und Staub geschützt.
info

Verschiedene Funktionen: Die Campark T80 Wildkamera verfügt unter anderem über einen Datumsstempel mit Datum, Mondphase und Temperatur, eine Echtzeit-Wiedergabe, einen Hybridmodus, Intervallaufnahmen und einige weitere Funktionen, die in der mitgelieferten Beschreibung erklärt werden.
Videos lassen sich in einer Länge von 10 Sekunden bis 3 Minuten aufnehmen. Die Wildkamera hat ein eingebautes WLAN-Modul, das eine Verbindung mit Smartphones, Tablets und anderen mobilen Endgeräten erlaubt. Dafür muss lediglich die App des Anbieters im Google-Play-Store oder im App Store von Apple heruntergeladen werden. Das WLAN und die Bluetooth-Verbindung haben eine Reichweite von knapp 10 Metern. Der Hersteller weist darauf hin, dass Bluetooth möglicherweise nicht für das Betriebssystem iOS14 geeignet ist.

FAQ

Hat die Wildkamera Campark T80 ein Display?
Ja, die Kamera hat ein LC-Display in Farbe mit einer Bildschirmdiagonale von 2,3 Zoll.
Wie wird die Kamera betrieben?
Die Campark T80 Wildkamera benötigt acht AA-Batterien, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Befindet sich eine SD-Karte im Lieferumfang?
Nein, die Wildkamera ist aber mit Speicherkarten bis 32 Gigabyte kompatibel.
Hat die Kamera einen USB-Anschluss?
Ja, es ist ein Mini-USB-2.0-Port vorhanden.
weniger anzeigen
Campark T20 Wildkamera mit Bewegungsmelder und Infrarot-LEDs
Campark T20 Wildkamera
Kundenbewertung
(7.118 Amazon-Bewertungen)
Campark T20 Wildkamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Campark T20 Wildkamera ist eine Mini-Jagd- und Wildkamera mit einem 2-Zoll-LC-Farbdisplay, einen CMOS-Sensor mit einer Fotoauflösung von 12 Megapixel und einer Videoauflösung von 1.920 x 1.080p Pixel, also Full-HD. Das Display wird laut Hersteller für die Ausrichtung der Kamera, die Vorschau von Fotos und Videos und das Durchsuchen des Menüs genutzt. Die Mini-Kamera ist mit einem 120-Grad-Weitwinkelobjektiv und mit Infrarot-LEDs für eine Nachtsicht-Reichweite von maximal 20 Metern ausgestattet. Die Kamera funktioniert batteriebetrieben durch das Einlegen von 4 AA-Batterien, die laut Hersteller nicht im Lieferumfang enthalten sind.
info

Nach Schutzart IP56 zertifiziert: Die Campark T20 Wildkamera hat eine Schutzhülle, die nach der Schutzart IP56 wasserdicht ist. Das sorgt laut Hersteller dafür, dass die Jagdkamera bei jedem Wetter ohne Bedenken eingesetzt werden kann.
Die Wildkamera hat keinen internen Speicher und muss deswegen vor Betrieb mit einer SD-Karte aufgerüstet werden, die nicht im Lieferumfang enthalten ist. Der Hersteller rät zu einer SD-Karte mit einer Speicherkapazität von 32 Gigabyte. Die Kamera hat eine Auslösezeit von 0,5 Sekunden und ist mit einem Passiv-Infrarot-Sensor, kurz PIR-Sensor, ausgestattet. Das multifunktionale Gerät kann nach Angaben von Campark auch als Heimsicherheitsmonitor verwendet werden.

FAQ

Wie sind die Maße der Campark T20 Wildkamera?
Die Mini-Wildkamera misst 7 x 10,5 x 4 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
In welchen Farben gibt es die Kamera?
Die Campark T20 Wildkamera ist in einem braunen und einem gelben Farbdesign erhältlich.
Wie kann die Wildkamera außen befestigt werden?
Für die Außenmontage an einem Baum liegt der Kamera laut Hersteller ein praktischer Baumriemen bei.
Was befindet sich im Lieferumfang?
Im Lieferumfang der Wildkamera befinden sich ein USB-Kabel, eine Bedienungsanleitung, ein Montageseil und drei Schrauben.
weniger anzeigen
WiMiUS H8 Wildkamera für die Jagd und Heimsicherheit
1.296p-Videos
WiMiUS H8 Wildkamera
Kundenbewertung
(50 Amazon-Bewertungen)
WiMiUS H8 Wildkamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die WiMiUS H8 Wildkamera nimmt tagsüber klare Farbbilder mit bis zu 24 Megapixeln auf und kann nachts mithilfe des Infrarotlichts mit 34 LEDs und einer Wellenlänge von 940 Nanometern detailreiche und hochauflösende Schwarz-Weiß-Bilder liefern. Videos in Super HD (1.296p) mit Ton und ein Erkennungswinkel von 120 Grad sollen dabei helfen, mehr Details aus der Tierwelt zu erkennen. Die Wildkamera ist mit drei PIR-Sensoren ausgestattet und hat eine Auslösedistanz von bis zu 20 Metern. Sobald eine Bewegung erkannt wird, vergehen laut Hersteller nur knapp 0,3 Sekunden bis zum Auslösen der Kamera. Das Gerät eignet sich dem Hersteller zufolge nicht nur für die Jagd, sondern auch als Sicherheitskamera für das eigene Zuhause.
warning

Keine Batterien für die Stromversorgung enthalten: Die WiMiUS H8 Wildkamera benötigt acht AA-Batterien oder ein externes Netzteil für die Inbetriebnahme. Die Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten. Der Hersteller rät zum Kauf eines Netzteils.
Zur Steuerung hat die Wildkamera ein LC-Display mit einer Bildschirmdiagonale von 2 Zoll und Einstelltasten an der Front. Ein eingebautes WLAN-Modul erlaubt darüber hinaus die Steuerung per App über das Smartphone. Sie ist mit den Betriebssystemen iOS und Android kompatibel. Im Lieferumfang der Kamera befinden sich ein Montageband, eine Metallhalterung, drei Schrauben und drei Expansionsrohre aus Kunststoff, die eine schnelle Montage mit einem Gewindestativ ermöglichen sollen.
  • Mit 2 Zoll großem LC-Display
  • Integriertes WLAN
  • Schutzart IP66
  • Auslösezeit von 0,3 Sekunden
  • Tonaufnahmen möglich
  • Erkennungswinkel von 120 Grad
  • Inklusive Montageband und Metallhalterung
  • Speicherkarte, Netzteil und Batterien nicht inklusive

FAQ

Welche Schutzart hat die Wildkamera WiMiUS H8?
Die Kamera hat die Schutzart IP66 und soll für die Nutzung im Regen geeignet sein.
Gibt es Kabel im Lieferumfang?
Ja, im Lieferumfang der WiMiUS H8 Wildkamera befinden sich passend zum USB-Port ein USB-Kabel und ein Videokabel.
Kann ich die Kamera mit einer SD-Karte erweitern?
Ja, die Wildkamera ist mit einer SD-Karte mit dem maximalen Speicherplatz von 32 Gigabyte nachrüstbar, eine solche Karte ist aber nicht im Lieferpaket enthalten.
Sind Foto- und Videoauflösung programmierbar?
Ja, die Foto- und Videoauflösung lassen sich laut Hersteller individuell programmieren.
weniger anzeigen
innislink TG-wildXJ Wildkamera mit Nachtsicht
Mit 32-GB-Karte
innislink TG-wildXJ Wildkamera
Kundenbewertung
(514 Amazon-Bewertungen)
innislink TG-wildXJ Wildkamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die innislink TG-wildXJ Wildkamera zeichnet Bilder mit einer Auflösung von 12 Megapixeln und Videos in HD-Qualität mit 1.080 Pixeln auf. Tagsüber nimmt die Kamera Farbbilder auf und nachts arbeitet sie im Schwarz-Weiß-Modus. Sie ist mit 38 Infrarot-LEDs ausgestattet und soll in völliger Dunkelheit Fotos und Videos aufnehmen können, ohne die Tiere zu stören. Sie deckt dabei eine Entfernung von bis zu 15 Metern ab. Die Wildkamera ist mit der Schutzklasse IP54 wasserdicht und dem Hersteller zufolge resistent gegen Nebel, Staub und Regen. Sollte sich bei jedem Wetter einsetzen lassen. Sie hat sie eine Auslösegeschwindigkeit von 0,8 Sekunden und erfasst dem Hersteller zufolge jede Bewegung schnell und präzise. Die Kamera hat ein Camouflage-Design und soll dadurch mit der Natur verschmelzen und nur schwer erkennbar sein.
info

Was ist Bluetooth? Bluetooth ist ein in den 1990er-Jahren entwickelter Standard für die Datenübertragung zwischen Geräten über eine kurze Distanz per Funktechnik. Es kann beispielsweise ein drahtloser Kontakt zwischen einem Smartphone und Geräten wie Wildtierkameras, Lautsprechern oder TV-Geräten hergestellt werden. Die Reichweite der Verbindung hängt von der Bluetooth-Version der gekoppelten Geräte ab.
  • Mit Tarndesign
  • Laut Hersteller resistent gegen Regen und Nebel
  • Full-HD-Videoauflösung
  • Inklusive 32-Gigabyte-Speicherkarte und Befestigungsband
  • Batterien nicht inklusive
  • Ohne Display

FAQ

Hat die innislink TG-wildXJ Wildkamera ein Display?
Nein, die Kamera hat kein Display.
Wie wird die Kamera betrieben?
Die innislink TG-wildXJ Wildkamera benötigt vier AA-Batterien, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Befindet sich eine SD-Karte im Lieferumfang?
Ja, eine 32-Gigabyte-Speicherkarte ist im Lieferumfang enthalten.
Hat die Kamera einen USB-Anschluss?
Ja, es ist ein USB-Port vorhanden. Im Lieferumfang sind außerdem ein USB-Kabel und ein USB-Stick enthalten.
weniger anzeigen
Hieha Wildkamera
4K-Videos
Hieha Wildkamera
Kundenbewertung
(55 Amazon-Bewertungen)
Hieha Wildkamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Hieha Wildkamera nimmt sowohl Fotos als auch Videos in hoher Qualität auf. So kommen Bilder mit einer Auflösung von bis zu 30 Megapixel und Videos mit 4K-Auflösung zustande. Die Qualität lässt sich per App mit dem Smartphone einstellen, denn die Kamera ist sowohl mit Bluetooth als auch mit WLAN ausgestattet. Auf dem 2-Zoll-Farbbildschirm lassen sich alle Aufnahmen der Kamera betrachten. Im Lieferumfang enthalten sind bereits einige Goodies:
  • Eine MicroSD-Speicherkarte mit einer Kapazität von 64 Gigabyte
  • Ein Benutzerhandbuch
  • Ein Befestigungsgurt
  • Ein USB-Kartenlesegerät
  • Ein Metallständer
success

Nachtfotos mit Infrarot-Schwarzlicht: Die VanTop Ninja 1 Wildkamera hat ein Infrarot-Schwarzlicht mit 42 LEDs und einer Wellenlänge von 850 Nanometern. So soll kein greller Blitz erzeugt werden, der die Tiere erschrecken würde.
Für den Betrieb der Kamera sind 8 AA-Batterien erforderlich. Der Hersteller empfhielt zudem, auf Lithium-Batterien zurückzugreifen, wenn die Außentemperaturen niedrig sind. Die Kamera ist mit der Schutzklasse IP66 wasser- und staubdicht und damit ein idealer Begleiter bei Outdoor-Aktivitäten. Unter normalen Umständen, so der Hersteller, hat die Kamera eine Standby-Zeit von bis zu 8 Monaten. Für die Nachtsichtfunktion kommen 45 IR-LEDs mit 940 Nanometern zum Einsatz, der maximale Aufnahmewinkel beträgt 120 Grad.
  • Laut Hersteller robustes und wasserdichtes Gehäuse
  • Erfassungsbereich von 120 Grad
  • Mit Bluetooth und WLAN
  • 4K-Videoauflösung und 30-Megapixel-Bildauflösung
  • 2-Zoll-Display
  • Batterien nicht inklusive

FAQ

In welchem Format nimmt die Kamera Videos auf?
Die Hieha Wildkamera nimmt Videos im MP4-Format auf.
Ist die Hieha Wildkamera mit einem Mikrofon ausgestattet?
Ja, ein Mikrofon ist integriert.
Wie lange ist die Standby-Zeit?
Die Wildkamera schafft laut Hersteller bis zu 8 Monate Überwachung ohne Batteriewechsel.
Gibt es eine Bedienungsanleitung?
Ja, im Lieferumfang befindet sich eine Anleitung.
weniger anzeigen
Helidallr Wildkamera
4K-Videos
Helidallr Wildkamera
Kundenbewertung
(147 Amazon-Bewertungen)
Helidallr Wildkamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Helidallr Wildkamera ist mit einem Objektiv mit einem Sehwinkel von 80 Grad und einer Brennweite von 4,3 Millimetern ausgestattet. Sie bietet 4K-Videoaufnahmen mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde sowie eine Bildauflösung von 48 Megapixeln. Dabei setzt der Hersteller auf den Standard H.265 zum Kodieren der Videoinhalte und Bilder, der im Vergleich zum alten Standard H.264 50 Prozent Platz auf der Speicherkarte sparen soll. Ausgestattet ist die Wildkamera mit einem zentralen und seitlichen, also dualen, PIR-Überwachungssystem. Der mittlere Erfassungswinkel beträgt 60 Grad und 30 Grad auf jeder Seite. Das ermöglicht der Kamera, innerhalb von nur 0,1 Sekunden (Auslösezeit) ein Foto von Tieren zu schießen.
success

Staub- und wasserdicht nach IP66: Die Helidallr Wildkamera hat ein getarntes und versiegeltes Gehäuse, das nach der Schutzart IP66 wasser- und staubdicht ist. So müssen sich Nutzer laut Hersteller keine Sorgen über Regen, Wind oder Schnee beim Außeneinsatz machen.
Die Wildkamera hat einen integrierten Bewegungssensor und eine Infrarot-Technik mit einer Wellenlänge von 850 Nanometern für eine klare Nachtsicht. Eine adaptive Beleuchtungstechnik soll dafür sorgen, dass überbelichtete oder zu dunkle Fotos vermieden werden. Die Reichweite der Nachtsicht-Funktion gibt der Hersteller mit 30 Metern an. Die Wildkamera kann horizontale Aufnahmen mit einem Weitwinkel von 120 Grad machen und unterstützt WLAN auf dem 2,4-Gigahertz-Band. Bluetooth ist ebenfalls vorhanden. Darüber hinaus ist die Wildkamera mit einer 2,4 Zoll großen LCD-Anzeige mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln ausgestattet. Der integrierte SD-Speicherkartenslot bietet eine Kapazität von 4 bis maximal 256 Gigabyte.
  • Staub- und wasserdicht nach IP66
  • Bewegungssensor und Infrarot-Technik für Nachtsicht bis 30 Meter
  • Horizontale Weitwinkel-Aufnahmen bis 120 Grad
  • Auslösezeit von nur 0,1 Sekunden
  • 4K-Videoaufnahmen möglich
  • Kein Passwortschutz vorhanden
  • Ohne Zeitraffer-Funktion

FAQ

Wie sind Maße und Gewicht der Helidallr Wildkamera?
Die Wildkamera misst 13,5 x 10,3 x 7,5 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt ohne Batterien 310 Gramm.
Ist eine SD-Karte im Lieferumfang enthalten?
Nein, die Helidallr Wildkamera wird nach Angaben des Herstellers ohne SD-Speicherkarte ausgeliefert.
Welche Dateiformate werden unterstützt?
Die Wildkamera unterstützt die Dateiformate JPEG und MPEG.
Wie erfolgt die Stromversorgung?
Die Kamera wird über acht AA-Batterien mit Strom versorgt.
weniger anzeigen
BlazeVideo A252 Wildkamera mit 24 Megapixel-Kamera
1296P
Blazevideos A252 Wildkamera
Kundenbewertung
(4 Bewertungen)
Blazevideos A252 Wildkamera
Blaze Video 69,98€ Jetzt zu Blaze Video
Die BlazeVideo A252 Wildkamera bietet Film- und Fotoaufnahmen. Die Auflösung der Fotos lässt sich auf bis zu 24 Megapixel einstellen, die Videos macht die Kamera mit einer Auflösung von bis zu 2.304 x 1.296 Pixeln. Die Bewegungserkennung mittels PIR-Sensoren funktioniert bis zu einer Reichweite von 22 Metern bei einer Auslösegeschwindigkeit von 0,3 Sekunden und einem Winkel von 70 Grad. Der Zugriff auf die aufgenommen Bilder und Videos ist durch ein Passwort geschützt. Die Kamera unterstützt als Speicher SD-Karten. Damit Wind und Wetter der Kamera nichts anhaben kann, ist sie mit der Schutzklasse IP66 ausgestattet und arbeitet in einem Temperaturbereich zwischen -20 und 60 Grad Celsius. Das 2,4-Zoll große Farbdisplay erlaubt das vorherige anschauen der aufgenommenen Materialien. Mit Hilfe der eingebauten Tastatur im Stile einer TV-Fernbedienung lässt sich durch das Menü navigieren und die Aufnahmen verwalten.
success

Drei Aufnahmemodi: Die A252 Wildkamera von BlazeVideo bietet drei Aufnahmemodi. Entweder das Gerät macht ausschließlich Fotos, ausschließlich Videos oder beides. Im Kamera-und-Video-Modus macht die Kamera zuerst ein Bild und nimmt danach ein Video auf.
Das Design der Kamera ist so gewählt, dass das Gerät nicht auffällt und nicht so leicht zu erkennen ist. Lackiert ist das Gerät in Grün- und Brauntönen in Tarnfleck-Optik. Für den Betrieb sind acht AA-Batterien erforderlich, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.
  • Hohe Videoauflösung
  • Passwortschutz
  • Drei Aufnahmemodi
  • Tarnfleck-Optik
  • Batterien nicht enthalten

FAQ

Wieviele LEDs kommen zum Einsatz?
Bei der BlazeVideo A252 Wildmakera kommen 36 Infrarot-LEDs zum Einsatz.
Wie kann ich die BlazeVideo A252 Wildkamera mit meinem Computer verbinden?
Die Verbindung soll per USB funktionieren.
Hat die Kamera eine Zeitraffer-Funktion?
Ja, das ist der Fall.
Hat die Kamera WLAN?
Nein, die Kamera lässt sich nur per USB mit einem PC verbinden.
weniger anzeigen
usogood-Wildkamera
Mit WLAN
usogood-Wildkamera
Kundenbewertung
(573 Amazon-Bewertungen)
usogood-Wildkamera
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die usogood-Wildkamera hat eine Fotoauflösung von 24 Megapixeln und eine Auflösung von 1.728 x 1.296 Pixeln. Sie hat eine Auslösegeschwindigkeit von 0,2 Sekunden und einen Bewegungserkennungswinkel von 120 Grad. Ein automatischer Infrarotfilter und 34 Infrarot-LEDs sollen auch bei Nacht für klare Aufnahmen sorgen.
success

Hohe Speicherkapazität: Die usogood-Wildkamera ist kompatibel mit Speicherkarten mit einer Kapazität von bis zu 128 Gigabyte. Viele andere Wildkameras unterstützen nur Speicherkarten mit Kapazitäten von 8 oder 32 Gigabyte.
Die Wildkamera von usogood hat ein LC-Display mit einer Größe von 2 Zoll. Sie hat eine WLAN-Konnektivität und lässt sich über eine kostenlose App steuern. Die Kamera hat einen Bewegungssensor und bietet optional die Möglichkeit, über einen voreingestellten Intervallzeitraum Bilder aufzunehmen. Die Kamera ist geeignet für Betriebstemperaturen zwischen -20 und 40 Grad Celsius. Für qualitativ hochwertige Fotos empfiehlt der Hersteller eine Temperatur über -10 Grad Celsius. Das Gehäuse hat die Schutzart IP66 und ist damit staubdicht und vor starkem Strahlwasser geschützt.
  • Mit 128-Gigabyte-Speicherkarten kompatibel
  • Kurze Auslösegeschwindigkeit von 0,2 Sekunden
  • Schutzart IP66
  • Integriertes WLAN
  • Für Umgebungstemperaturen von bis zu -20 Grad Celsius geeignet
  • Bewegungserkennungswinkel von 120 Grad
  • Inklusive Montagegurt, Wandhalterung und Fernbedienung
  • Batterien und SD-Karte nicht inklusive

FAQ

Welche Maße hat die Kamera?
Die usogood-Wildkamera misst circa 8,99 x 5,21 x 13,31 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe).
Ist der Blitz bei Nacht unsichtbar?
Ja, Amazon-Kunden zufolge ist der Blitz der usogood-Wildkamera nachts nicht sichtbar.
Macht die Kamera Videoaufnahmen mit Ton?
Ja, die Kamera macht Aufnahmen mit Ton.
Lässt sich der Erfassungswinkel individuell einstellen?
Nein, der Winkel beträgt 120 Grad und lässt sich nicht einstellen.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Wildkamera: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wildkamera Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Secacam Wild-Vision Wildkamera ⭐️ 09/2023 119,99€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Coolife PH700A Wildkamera 09/2023 47,99€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,5) Secacam HomeVista Wildkamera 09/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,5) Coolife H881 Wildkamera 09/2023 69,98€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Vanbar Wildkamera 09/2023 Preis prüfen Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,8) GardePro A3S Wildkamera 09/2023 59,99€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Secacam HomeVista Wildkamera
Zum Angebot