7 unterschiedliche Wimpernzangen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Wimpernzange für schön geschwungene Wimpern – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der
Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen
Dank dafür!
Mehr erfahren...
7 unterschiedliche Wimpernzangen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Wimpernzange für schön geschwungene Wimpern – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Als zweifache Mutter und freiberufliche Autorin ist mein Alltag gefüllt. Oft komme ich selbst dabei zu kurz, vor allem, da ich von zu Hause aus arbeite. Das Phänomen mag vielen aus der Corona-Homeoffice-Zeit bekannt sein. Dabei kann es dem Wohlbefinden so guttun, Zeit in das eigene Aussehen zu investieren. Eine Wimpernzange ist zwar nur ein kleines Werkzeug, kann aber vieles bewirken. Die Augen wirken beim Blick in den Spiegel durch schön geformte Wimpern gleich viel wacher und strahlender, was sich auf das eigene Wohlgefühl auswirken kann. Da jedes Auge eine andere Form und die Wimpern unterschiedliche Längen und Dichten haben, ist nicht jedes Modell für alle Augentypen geeignet. Meine gründliche Faktenrecherche über Wimpernzangen ist zusammen mit eigenen Erfahrungswerten, zahlreichen Praxistipps und ausgewählten Empfehlungen hier nachzulesen.
Meine wichtigsten Kriterien
Wimpernzangen-Typ
Es gibt Wimpernzangen mit einer Klemmfunktion und beheizbare Wimpernzangen. Solche mit einer Klemmfunktion bringen die Wimper durch mechanischen Druck in Form. Meist haben sie einen Griff aus Stahl und einen Wimpernformer aus Silikon. Wimpernzangen mit Klemmfunktion sind in der Regel kostengünstig und unabhängig von einer Stromquelle nutzbar. Sie eignen sich außerdem gut für unterwegs und sind schnell einsatzbereit. Beheizbare Wimpernzangen bieten den Vorteil, dass kein mechanischer Druck erforderlich ist. Sie bringen die Wimpern mittels Hitze in Form und kämmen die Wimpern gleichzeitig.
Material des Formers
Unabhängig vom Wimpernzangen-Typ sind die Wimpernformer in der Regel aus Silikon. Silikon gilt als antibakteriell, hypoallergen und gut verträglich. Der Punkt ist aus meiner Sicht entscheidend, da der Wimpernformer mit dem empfindlichen Augenbereich in Berührung kommt, der anfällig für Infektionen sein kann. Außerdem gilt Silikon als weich, was ebenfalls ein Vorteil ist. Bei falscher Handhabung oder durch ein versehentliches Abrutschen besteht ein Verletzungsrisiko, was weiche Silikonpads reduzieren können.
Eigenschaften und Anwendung
Bei einer klassischen Wimpernzange ist ein ergonomischer, gepolsterter oder rutschfester Griff aus eigener Erfahrung sehr hilfreich. Dann liegt die Zange gut in der Hand und das Formen der Wimpern erzielt das gewünschte Ergebnis – und zwar unabhängig von einem gefüllten Akku. Der ist meist für die Anwendung einer elektrischen Wimpernzange Voraussetzung. Dafür ist sie vielseitiger einsetzbar. Denn während die klassische Variante nicht immer für alle Augenformen oder Wimperntypen geeignet ist, kann die elektrische Zange für alle Augenformen und Wimpernlängen zum Einsatz kommen.
Lieferumfang
Je nach Typ der Wimpernzange unterscheidet sich der mögliche Lieferumfang. Bei Wimpernzangen mit Klemmfunktion ist ein regelmäßiger Austausch der Silikonpads erforderlich. Die notwendigen Abstände hängen von der Nutzungshäufigkeit ab. Einige Hersteller liefern die Wimpernzange deshalb mit Ersatzpads, deren Anzahl sich von unterscheidet. Je mehr Silikonpads der Lieferumfang enthält, desto später fallen Folgekosten an. Bei Wimpernzangen mit Heizfunktion ist kein Austausch erforderlich – es reicht die regelmäßige Reinigung. Dafür sollte der Lieferumfang ein passendes USB-Kabel zum Aufladen des Akkus enthalten.
Lange und geschwungene Wimpern betonen die Augen und sollen für einen schönen Augenaufschlag sorgen. Bei den wenigsten Menschen haben die Wimpern von Natur aus den Schwung, der einen wachen Blick hervorruft. Mit einer Wimpernzange ist es möglich, die Wimpern nach oben zu biegen und sie länger und voller aussehen zu lassen. Der folgende Wimpernzangen-Vergleich stellt 7 Produkte vor und führt auf, welches Zubehör sich im Lieferumfang befindet und um welche Art von Wimpernformer es sich handelt.
Der anschließende Ratgeber erläutert, was ein Wimperncurler ist und wie er funktioniert. Es sind die beiden Arten von Wimpernzangen inklusive der Vorteile und Nachteile erklärt. Die genannten Kaufkriterien sollen die Auswahl der besten Wimpernzange für die individuellen Bedürfnisse erleichtern. Der Ratgeber zählt die Alternativen zu Wimperformern auf und hält einige Tipps und Tricks zur Benutzung bereit. Im Anschluss geht es darum, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen Wimpernzangen-Test durchgeführt haben.
"Wimpernzange mit gepolstertem Griff und fünf Silikonpads"
KLIHN-Wimpernzange
Die Wimpernzange von KLIHN empfehle ich allen, die einen Nachkauf von Ersatz-Silikonpads möglichst lange hinauszögern möchten. Sie ist die einzige Wimpernzange mit Klemmfunktion ins meinem Vergleich, die bereits mit fünf Ersatzpads geliefert wird. Sie soll sich außerdem für alle Augenformen und Wimpern eignen, auch für kurze oder dünne Wimpern. Ein weiterer Vorteil ist der gepolsterte Griff. Da bei Wimpernzangen mit Klemmfunktion ein mechanischer Druck mit kleinem Kraftaufwand ausgeübt wird, kann die Polsterung eine angenehmere Handhabung unterstützen.
Allen, die eine runde Augenform haben oder empfindlich auf bestimmte Materialien regieren, empfehle ich die Pro Curl Wimpernzange von Tweezermann. Sie soll sich zwar für alle Augenformen eignen, aber dem Hersteller zufolge besonders gut für runde Augen. Silikonpads gelten allgemein als antibakteriell und allergikerfreundlich, doch weist der Hersteller bei dem Produkt nochmals ausdrücklich auf die hypoallergenen Eigenschaften hin. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Wimpernzange mit drei Ersatzpads geliefert wird.
"Wimpernzange mit zehn Ersatzpads und breiten Griffen"
Sibba-Wimpernzange
Wer eine Wimpernzange mit vielen Ersatzpads sucht, für den kann das Modell von Sibba eine Option sein. In seinem Lieferumfang befinden sich zehn Ersatzpads aus Silikon. Eine weitere Besonderheit der Sibba-Wimpernzange sind die breiten Griffe. Die meisten anderen Modelle aus meinem Vergleich haben einen Rundgriff mit Loch für die Finger.
"Für falsche Wimpern geeignete Wimpernzange mit Heizfunktion"
TOUCHBeauty-Wimpernzange
Das Modell von TOUCHBeauty ist eine beheizbare Wimpernzange mit einem wiederaufladbaren Akku. Sie eignet sich für alle Augenformen und Wimperntypen. Ich empfehle sie unter anderem für eine Anwendung bei falschen Wimpern, denn der Hersteller betont diese Eignung. Zudem ist es möglich, sie mit oder ohne Mascara zu verwenden. Sie verfügt über drei Heizstufen, eine Automatikabschaltung nach 5 Minuten und eine Schutzkappe. Ein USB-Ladekabel ist im Lieferumfang enthalten. Eine Besonderheit in meinem Vergleich ist der doppelseitige Wimpernkamm – aufgeteilt für die oberen und unteren Wimpern.
Die TWEEZERMAN-Classic-Wimpernzange ist laut Hersteller ein klassischer Wimperncurler, der für einen schönen Schwung der natürlichen Wimpern sorgt. Das Modell ist demnach einfach in der Anwendung und ermöglicht einen wacheren Look, indem es den Wimpern von der Basis bis zur Spitze einen Bogen verleiht. Die Wimpernzange soll ein ergonomisches und schlankes Design haben und sich gleichmäßig öffnen und schließen lassen. Sie besteht aus Edelstahl, einem Stahl mit einem sehr hohen Reinheitsgrad.
Die Silikon-Wimpernpads sind nach Herstellerangaben hypoallergen, abgerundet und dick. Das Material quetscht demnach nicht und bleibt nicht an den Wimpern kleben. Das soll Reizungen verhindern. Hypoallergen bedeutet, dass ein Produkt keine oder nur selten allergieauslösende Inhaltsstoffe enthält. Da die Bezeichnung nicht gesetzlich geschützt ist, muss ein hypoallergenes Produkt nicht zwingend für einen Allergiker verträglich sein.
Was ist Silikon? Silikon ist ein synthetisches Polymer, also ein Kunststoff, das eine hohe Haftkraft auf allen Materialien hat. Oft wird das Material als Hybrid bezeichnet, weil es Eigenschaften von Kunststoff und Gummi aufweist. Silikon kommt bei vielen Haushalts- und Kosmetikartikeln sowie häufig als Dämm- oder Isolierstoff zum Einsatz. Es ist unempfindlich gegen Hitze und Kälte und sehr elastisch, ohne bei Zug an Haftkraft zu verlieren. Zudem gilt Silikon als sehr verträglich, langlebig und nicht gesundheitsschädlich.
Der Hersteller empfiehlt, bei der Anwendung die Augen weit zu öffnen, um die Wimpern in den Wimpernformer einzuführen und sie mittig zu halten. Die Positionierung des Pads sollte nah am Wimpernkranz erfolgen. Es ist wichtig, die Griffe gut festzuhalten und sie vorsichtig zusammenzudrücken. Auf Empfehlung von TEEZERMAN sollte das Auftragen von Mascara erst nach der Anwendung stattfinden. Im Lieferumfang der Classic-Wimpernzange befinden sich drei Ersatzpads.
Wer sich für die Herstellungen und Eigenschaften von Silikon interessiert, findet im folgenden Video Antworten:
Laut Hersteller schlankes und ergonomisches Design
Soll einfach anzuwenden sein und für schönen Wimpernschwung sorgen
Nicht beheizbar
FAQ
Sind die Gummis der TWEEZERMAN-Classic-Wimpernzange rosa oder schwarz?
Die Silikonpads sind Amazon-Kundenangaben zufolge schwarz.
Welche Farbe hat der Wimpernformer?
Die TWEEZERMAN-Classic-Wimpernzange hat eine silberne Farbe.
Ist die Wimpernzange für asiatische Augen geeignet?
Ja, Amazon-Kunden geben an, dass sie für mandelförmige Augen geeignet ist.
Wie breit sind die Gummis?
Die Pads sind nach Angaben von Amazon-Nutzern 3,5 Zentimeter breit.
Enthält der Wimperncurler Nickel?
Ja, der Hersteller gibt an, dass der Wimpernformer Nickel enthält. Nickel ist ein chemisches Element beziehungsweise ein Übergangsmetall, das bei einigen Menschen allergische Reaktionen auslösen kann.
2. KLIHN-Wimpernzange mit doppelt verstärkten Griffen aus Carbonstahl
Die Wimpernzange von KLIHN besteht aus Carbonstahl und hat eine roségold-glänzende Farbe. Die Wimpernzange soll für kurze, lange oder dünne Wimpern geeignet sein. Der Hersteller gibt an, dass sie unabhängig von der Form der Augen und vom Haartyp schwungvolle Wimpern verleiht. Die schonenden Pads aus Silikon verhindern demnach, dass die Wimpern bei der Anwendung brechen. Das Modell soll sich für empfindliche Haartypen eignen.
Haltbarer und gepolsterter Griff: Nach Angaben des Herstellers ist der Griff des Wimpernformers aus Carbonstahl doppelt verstärkt. Das verhindert demnach, dass sich das Gerät verbiegt, bricht oder rostet. Der Griff ist außerdem gepolstert und soll ein Abrutschen verhindern.
Im Lieferumfang befinden sich neben dem Wimperncurler fünf Silikonpads. Dem Hersteller zufolge ist der Greifmechanismus der KLIHN-Wimpernzahne flexibel und ermöglicht eine schmerzfreie Anwendung. Mit der Zange soll es möglich sein, den Druck auf die Wimpern individuell anzupassen. Ihre Breite beträgt am oberen Ende 3,5 Zentimeter.
Was ist Carbonstahl? Carbonstahl ist Stahl, der sich aus Eisen und Kohlenstoff zusammensetzt. Der Eisenanteil nimmt in der Regel 98 bis 99 Prozent Anteil ein. Der Kohlenstoff verleiht dem Eisen eine gewisse Härte. Edelstahl hat im Vergleich zu Carbonstahl einen Eisenanteil von 70 bis 88 Prozent und einen Anteil von 10 bis 14 Prozent an Chrom. Im Gegensatz zu Carbonstahl ist der Edelstahl beständiger gegen Rost.
Inklusive fünf Ersatzpads
Griff mit Polsterung und Doppelverstärkung
Laut Hersteller schonende Pads für empfindliche Wimpern
Soll schmerzfreie Anwendung ermöglichen
Nicht beheizbar
FAQ
Ist die KLIHN-Wimpernzange frei von Nickel?
Ja, der Hersteller gibt an, dass sie nickelfrei ist.
Ist die Zange für kleine Augen geeignet, für die handelsübliche Wimpernzangen aus der Drogerie zu groß sind?
Amazon-Kundenangaben zufolge hat die Wimpernzange von KLIHN eine ähnliche Größe wie Wimpernzangen aus der Drogerie und könnte für kleine Augen zu groß sein.
Welche Abmessungen hat das Modell?
Der Wimperncurler ist 11 Zentimeter lang und seine Breite im aufgeklappten Zustand beträgt unten an den Griffen 5,5 Zentimeter.
In welcher Verpackung kommt der Wimpernformer?
Die Wimpernzange und das Zubehör befinden sich in einem Karton.
3. TWEEZERMAN Pro Curl Wimpernzange – für runde Augen
Die TWEEZERMAN Pro Curl Wimpernzange ist in Roségold gestaltet, sie ist mit einem abgerundeten Pad ausgerüstet. Es besteht aus Silikon und ist gemäß Herstellerangaben hypoallergen. Daneben verfügt die Wimpernzange laut Hersteller über eine breite Öffnung und einen schmalen oberen Bügel. Dadurch soll es mit ihrer Hilfe möglich sein, alle Wimpern zu erfassen.
Für runde Augen: Das Modell von TWEEZERMAN hat einen Winkel von 60 Grad. Laut Hersteller eignet sich die Wimpernzange sehr gut für runde Augen.
Weitere Produktvorteile fasst das folgende Video zusammen:
Das Modell von TOUCHBeauty ist eine beheizbare Wimpernzange, mit einem Akku versehen und per USB wiederaufladbar ist. Mithilfe der Wimpernzange ist es den Herstellerangaben nach möglich, den Wimpern einen langanhaltenden Schwung zu verleihen. Das Gerät eignet sich laut Hersteller für alle Wimperntypen und verfügt über einen gebogenen Bürstenkopf.
Was ist ein USB-Ladekabel? USB steht für Universal Serial Bus. Es ist eine gängige Schnittstelle, mit deren Hilfe der Transfer von Daten oder Energie mit hoher Geschwindigkeit möglich ist. Viele Elektrogeräte sowie Netzteile eines Steckers sind mit USB-Schnittstellen ausgestattet.
Der Bürstenkopf der TOUCHBeauty-Wimpernzange wird aus Silikon gefertigt. Seine Borsten sollen die Wimpern voneinander trennen und mittels der Hitze in Form bringen. Das Modell bietet drei Temperaturstufen zur Auswahl:
55 +/- 5 Grad Celsius
70 +/- 5 Grad Celsius
85 +/- 5 Grad Celsius
Für gewöhnliche Wimpern reicht meist die zweite Temperaturstufe aus. Wer härtere oder dickere Wimpern hat, kann die dritte Temperaturstufe auswählen. Die erste Stufe ist für falsche oder weichere Wimpern gedacht.
Zwei unterschiedlich lange Kämme: Der Bürstenkopf der beheizbaren Wimpernzange von TOUCHBeauty verfügt über zwei Seiten, die mit unterschiedlich langen Kämmen ausgerüstet sind. Der längere Kamm eignet sich für die oberen Wimpern und der kürzere für die unteren Wimpern.
Beheizbar
Drei Temperaturstufen
Bürstenkopf mit zwei unterschiedlich langen Kämmen
Unter anderem für falsche Wimpern geeignet
Per USB wiederaufladbar
In zwei Farben erhältlich
Ohne Aufbewahrungstasche
FAQ
Ist die TOUCHBeauty-Wimpernzange mit einer Schutzkappe ausgestattet?
Ja, das Modell hat eine Schutzkappe.
Steht das Modell in unterschiedlichen Farben zur Verfügung?
Ja, die TOUCHBeauty-Wimpernzange ist in den Farben Schwarz und Weiß erhältlich.
Gehört ein Ladekabel zum Lieferumfang?
Ja, ein USB-Ladekabel befindet sich im Lieferumfang.
Wie sollte die Reinigung erfolgen?
Es ist möglich, den Bürstenkopf unter fließendem Wasser oder mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Das Gehäuse ist nicht abwaschbar.
5. Sibba-Wimpernzange inklusive zehn Ersatzpads aus Silikon
Die Wimpernzange von Sibba ist in den FarbenGold und Schwarz gestaltet. Sie wird aus Edelstahl gefertigt und ist mit breiten Griffen ausgerüstet. Die Mittelkonstruktion der Wimpernzange ist dem Hersteller zufolge fest verschraubt und robust. Das soll für eine längere Haltbarkeit sorgen.
Wie unterscheiden sich beheizbare und einfache Wimpernzangen in der Anwendung? Die einfachen Wimpernformer biegen die Wimpern durch Druck, indem sie die feinen Härchen zwischen einer gebogenen Form einklemmen. Das stellt eine größere mechanische Belastung für die Wimpern dar, ist aber vergleichsweise einfach in der Anwendung. Die beheizbare Wimpernzange formt die Wimpern durch Wärme und erfordert etwas mehr Übung. Dafür ergibt sich oft ein langfristigerer Effekt. Zu hohe Temperaturen können die Wimpern allerdings schädigen oder die Härchen austrocknen.
Mit der Sibba-Wimpernzange besteht gemäß Hersteller die Möglichkeit, für voluminösere Wimpern zu sorgen. Sie soll sich für alle Augengrößen und alle Augenformen eignen. Die Anwendung gelingt den Herstellerangaben nach ohne ein Zwicken, Zerren oder Ziehen.
Mit zehn Ersatzpads: Der Sibba-Wimpernzange liegen vergleichsweise viele Ersatzpads bei. Zu ihrem Lieferumfang gehören zehn Stück, die aus Silikon bestehen. Sie sind gemäß Hersteller gut verarbeitet und elastisch.
Laut Hersteller für alle Augenformen geeignet
Mit breiten Griffen
Inklusive zehn Ersatzpads
Nicht beheizbar
Kein rutschfester Griff
Kein Aufbewahrungsbeutel im Lieferumfang
FAQ
Wie groß ist die Wimpernzange?
Die Sibba-Wimpernzange ist 10,7 Zentimeter hoch, 3,5 Zentimeter lang und 8,3 Zentimeter breit.
Wie oft sollte ein Austausch des Silikonpads erfolgen?
Der Hersteller rät dazu, das Silikonpad alle 2 Monate zu wechseln.
Wie viel wiegt die Sibba-Wimpernzange?
Das Gewicht beträgt 42 Gramm.
Befindet sich weiteres Zubehör im Lieferumfang?
Nein, neben der Wimpernzange und den zehn Ersatzpads befindet sich kein weiteres Zubehör im Lieferumfang.
6. ZWILLING-Wimpernzange aus Edelstahl – inklusive drei mintfarbene Silikonpads
Die Wimpernzange von ZWILLING ist silberfarben und wird aus Edelstahl gefertigt. Sie eignet sich den Herstellerangaben nach für alle Augenformen und ist mit einer breiten Öffnung sowie Silikonpads ausgestattet. Die Wimpernzange ist laut Hersteller verwendbar, um die Wimpern zu formen und ihnen einen natürlichen Schwung zu verleihen. Ebenso soll es mithilfe des Beautyprodukts möglich sein, für eine optische Vergrößerung der Augen zu sorgen.
Mit mintfarbenen Silikonpads: Im Lieferumfang der ZWILLING-Wimpernzange befinden sich drei Ersatzpads, die aus Silikon bestehen. Sie sind laut Hersteller weich und in Mint gestaltet. Die helle Farbe soll es während der Anwendung erleichtern, die einzelnen Wimpern zu erkennen und zu erfassen.
Das folgende Video gibt Tipps für dichtere Wimpern und Augenbrauen:
Das Modell von Pinkiou ist eine klassische Wimpernzange, die in den Farben Schwarz und Silber gestaltet ist. Sie wird aus Carbonstahl gefertigt und weist eine Länge von 10,7 Zentimetern auf. Die Wimpernzange eignet sich dem Hersteller zufolge für alle Augengrößen und alle Augenformen.
Mit integriertem Kamm: Die Wimpernzange ist mit einem integrierten Kamm ausgestattet. Er soll für einen zusätzlichen Halt der Wimpern sorgen und dadurch zu einer schönen Wimpernform beitragen. Bei der Anwendung soll der Kamm nicht in Kontakt mit den Augen kommen. Er berührt laut Hersteller ausschließlich die Wimpern.
Die Pinkiou 02-0121 Wimpernzange verfügt gemäß Hersteller über ergonomische Griffe, die jeweils mit einem pinken Herz versehen sind. Die Herzen bestehen aus Silikon und sollen den Komfort bei der Anwendung erhöhen. Ein weiteres Ausstattungsmerkmal ist das Federgelenk. Es soll bei der Regulierung des Drucks helfen, der auf die Wimpern ausgeübt wird.
Laut Hersteller für alle Augenformen geeignet
Aus Carbonstahl
Integrierter Kamm
Ergonomische Griffe
Mit Federgelenk
Inklusive Ersatzpads
Nicht beheizbar
Ohne Aufbewahrungstasche
FAQ
Wie viel wiegt die Pinkiou 02-0121 Wimpernzange?
Die Wimpernzange wiegt 28,4 Gramm.
Gehören Ersatzpads zum Lieferumfang?
Ja, der Pinkiou 02-0121 Wimpernzange liegen zwei Ersatzpads bei.
Befindet sich eine Aufbewahrungstasche im Lieferumfang?
Nein, der Wimpernzange liegt keine Aufbewahrungstasche bei.
Ist die Wimpernzange von Pinkiou in weiteren Farben erhältlich?
Geschwungene und lange Wimpern lassen den Blick wacher wirken und es entsteht ein schöner Augenaufschlag. Sie gelten als Schönheitsideal und betonen die Augen, die sprichwörtlich der Spiegel zur Seele sind. Die Wimpern sind bei jedem Menschen unterschiedlich. Nur wenige haben das Glück, dass ihre Wimpern von Natur aus sehr voll, dicht und geschwungen wachsen. Deshalb gibt es einige Hilfsmittel, die die Wimpern optisch voller und länger wirken lassen.
Dazu gehört die Wimpernzange. Weitere Namen sind Wimpernformer oder Wimperncurler. Eine Wimpernzange ist ein Gerät, das entweder durch Druck oder durch Hitze die Wimpern in die gewünschte Form biegt und sie dadurch länger wirken lässt. Der Effekt hält in der Regel mehrere Stunden an und sorgt für einen natürlichen Schwung, ohne die Wimpern mit Mascara tuschen zu müssen.
Ist zusätzliche Mascara bei Anwendung einer Wimpernzange sinnvoll? Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Der Mascara sorgt für noch mehr Schwung an den Wimpern. Zudem betont die Farbe die Wimpern noch stärker und lässt sie dunkler, voller und dichter erscheinen. Der Mascara verstärkt den durch den Wimperncurler erzielten Effekt der langen und dichten Wimpern, wirkt aber weniger natürlich. Mascara als Kosmetikprodukt bringt einige Nachteile mit sich – vom Aufwand beim Schminken und Abschminken angefangen bis hin zur Belastung der Wimpern durch zusätzliches Gewicht oder mögliche schädliche Inhaltsstoffe.
Für wen eignet sich eine Wimpernzange und wie funktioniert sie?
Wimpernformer eignen sich für jeden, der seinen Wimpern ein bisschen Schwung verleihen möchte und nicht von Natur aus mit langen und gebogenen Wimpern ausgestattet ist. Wie eine Wimpernzange funktioniert, ist abhängig davon, um was für eine Art es sich handelt. Viele Modelle haben einen Griff, der dem einer Schere ähnelt. Statt den beiden Schneiden hat der Wimperncurler eine gebogene Klemmvorrichtung. Die Vorrichtung erfasst die Wimpern und biegt sie mit mechanischem Druck in die gewünschte Form.
Dem gegenüber stehen elektrische Wimpernzangen, die optisch einem Mascara ähneln und häufig mit einer kleinen Wimpernbürste ausgestattet sind. Sie bringen die Wimpern durch Hitze in die gewünschte Form, was für einen noch besseren Effekt sorgen soll. Später im Ratgeber sind die Vorteile und Nachteile der beiden Wimpernzangen-Arten genauer aufgeführt.
Wichtig zu wissen: Die Wimpernzange mit Klemmvorrichtung ist für Menschen mit sehr kurzen Wimpern ungeeignet. Denn es kann passieren, dass der Wimperncurler die kurzen Wimpern nicht richtig fassen kann. Eine beheizbare Wimpernzange arbeitet hier zuverlässiger. Wimpernformer sollten nicht bei Kindern zum Einsatz kommen.
Wie sich Wimpern bei Schlupflidern besser betonen lassen, zeigt das folgende Video:
Welche Vorteile und Nachteile haben Wimpernzangen?
Wimpernzangen bringen einige Vorteile mit sich. Sie erlauben das schnelle und im Vergleich zu den Alternativen kostengünstige Biegen der Wimpern. Das soll für einen wacheren Blick und einen verführerischen Augenaufschlag sorgen. Durch die nach oben gebogenen Wimpern wirkt der Wimpernkranz voller und die Wimpern sehen länger aus. Für viele Menschen gelten lange Wimpern als Schönheitsideal. Dank der Wimperncurler ist es nicht erforderlich, die Wimpern zu tuschen, um die Härchen am Auge künstlich zu verlängern.
Der Nachteil ist, dass der Effekt oft nur wenige Stunden anhält und es mit etwas Aufwand verbunden ist, den Wimpernformer zu benutzen. Ob durch mechanischen Druck oder durch Hitze: Der Einsatz einer Wimpernzange stellt für die Wimpern eine Belastung dar und bringt ein höheres Risiko mit sich, dass die Wimpern abbrechen oder schneller ausfallen.
Geschwungene Wimpern
Wacher Blick
Optische Verlängerung der Wimpern
Kein Mascara erforderlich
Belastung für die Wimpern
Effekt hält nur wenige Stunden an
Welche Arten von Wimpernzangen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Wimpernzangen, die jeweils Vorteile und Nachteile mit sich bringen. Nachfolgend sind die beiden Wimpernformer-Arten aufgeführt und genauer erläutert:
Wimpernzange mit Klemmfunktion
Wimpernzange mit Hitzefunktion
Wimpernzange mit Klemmfunktion
Die Wimpernzange mit Klemmfunktion arbeitet mit mechanischem Druck, um die Wimpern in Form zu bringen. In der Regel bestehen die Wimpernformer aus einem Metall, das sich durch den hohen Druck nicht verbiegt und seine Form behält. An der Klemmvorrichtung, die die Wimpern fasst, befindet sich meist weiches Silikonmaterial, um die Wimpern nicht zu beschädigen. Der Vorteil ist, dass die Anwendung relativ einfach vonstattengeht. Die Wimperncurler bewegen sich im Vergleich zu elektrischen Wimpernzangen auf einem niedrigeren Preisniveau.
Es ist nicht erforderlich, die Wimpernzange regelmäßig ans Stromnetz zu hängen und aufzuladen. Das macht sie besser geeignet für Reisen und den Transport. Der Nachteil ist, dass sich die Wimpernformer nicht für alle Augenformen eignen. Wer sehr kleine Augen hat, muss unter Umständen auf eine andere Art von Wimpernzange zurückgreifen, da die meisten Wimpernzangen mit Klemmfunktion eine Einheitsgröße an der Klemmvorrichtung haben. Auch für sehr kurze Wimpern eignet sich das Gerät eher weniger. Ein Wimperncurler sollte nicht zum Einsatz kommen, wenn bereits Mascara auf die Wimpern aufgetragen ist.
Kein elektrischer Betrieb
Geeignet für Transport beziehungsweise auf Reisen
Gebogene Form ist vorgegeben
Schnelle Anwendung
Günstiger in der Anschaffung
Nicht für alle Augenformen geeignet
Keine Anwendung nach dem Auftragen von Mascara möglich
Ungeeignet für sehr kurze Wimpern
Beheizbare Wimpernzangen
Die Wimpernzangen mit Hitzefunktion haben eine bürstenähnliche Vorrichtung, die es ermöglicht, die Wimpern einzeln in Form zu bringen. Es besteht ein geringeres Risiko, dass die Wimpern zusammenkleben. Die Art von Wimpernformer kann laut einigen Herstellern nach dem Auftragen von Mascara zum Einsatz kommen und den Wimpern durch die Wärme Form verleihen. Die Modelle sind besser für sehr kurze Wimpern oder kleine Augen geeignet als die mechanischen Wimperncurler. Meist haben sie eine kompakte Größe und nehmen durch die schmale Form, die einem Lippenstift oder Mascara ähnelt, weniger Platz ein.
Der Nachteil ist, dass die elektrische Wimpernzange nur über einen bestimmten Zeitraum funktioniert. Anschließend ist es wieder erforderlich, den Akku des Wimpernformers aufzuladen. Dazu muss eine entsprechende Stromquelle in der Nähe sein. Die Anwendung der beheizbaren Wimpernzangen erfordert etwas Können, denn sie geben nicht die Form der Wimpern vor. Zudem sind sie teurer.
Für alle Augenformen und Wimpernlängen geeignet
Schmale Form nimmt weniger Platz weg
In Verbindung mit Mascara einsetzbar
Kämmen die Wimpern gleichzeitig
Mit regelmäßig aufzuladendem Akku
Anwendung etwas schwieriger
Höherer Anschaffungspreis
Im folgenden Video werden die Styling- und Make-up-Trends der Stars beleuchtet:
Welche Kriterien sind beim Kauf einer Wimpernzange zu beachten?
Wer einen Wimpernformer kaufen möchte, sollte vorab überlegen, welches Modell infrage kommt und einen Wimpernzangen-Vergleich durchführen. Es kann sich lohnen, vor dem Kauf einige Kriterien festzulegen, um die Auswahl einzuschränken und die beste Wimpernzange für die eigenen Anforderungen zu finden. Nachfolgend sind die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet:
Art der Wimpernzange: Es gibt zwei Arten – die Wimpernzange mit Klemmfunktion oder die Geräte mit Hitzefunktion. Beide Arten sind im Ratgeber bereits genauer vorgestellt. Welche Art von Wimpernformer am besten geeignet ist, hängt von den individuellen Anforderungen, der Form der Augen und der Länge der Wimpern ab.
Material: Bei Wimpernzangen mit Klemmfunktion kommt in der Regel ein Metall zum Einsatz, das der Wimpernzange Formstabilität verleiht. Am besten geeignet ist Edelstahl, also ein Stahl mit hohem Reinheitsgrad, der weniger anfällig für Rost ist. Die Klemmvorrichtung sollte mit einer Polsterung ausgestattet sein. In der Regel kommt hier Silikon zum Einsatz.
Zubehör: Bei den meisten Wimpernzangen mit Klemmfunktion befinden sich Silikonpads zum Austausch im Lieferumfang. Bei häufiger Benutzung nutzen sich die Pads ab und der Wimpernformer beugt die Wimpern nur noch ungleichmäßig. Um das zu verhindern, ist es wichtig, die Silikonpads bei Bedarf zu wechseln. Elektrische Wimpernzangen sollten eine Schutzkappe im Lieferumfang haben. Einige Hersteller bieten Aufbewahrungstaschen oder Aufbewahrungsbeutel zum Wimperncurler an.
Hitzefunktion: Ist die Wimpernzange mit einer Hitzefunktion ausgestattet, sollten möglichst mehrere Temperatureinstellungen möglich sein. So kann die richtige Temperatur für die individuellen Bedürfnisse gewählt werden.
Weder zu heiß noch zu kalt: Um die geeignete Temperatur herauszufinden, bedarf es möglicherweise einiger Versuche. Ist die Temperatur zu heiß, können die Wimpern Schaden nehmen oder der Mascara kann verlaufen und verkleben. Bei zu niedriger Hitze dauert es länger, bis die Wimpern den gewünschten Schwung haben.
Form: Wimpernzangen mit Hitzefunktion haben meist eine längliche, runde Form, ähnlich wie ein Lippenstift oder ein Mascara. Sie lassen sich platzsparend verstauen und passen in nahezu jeden Kulturbeutel. Wimpernzangen mit Klemmfunktion haben zwei Griffe, die bestenfalls ergonomisch geformt sind sowie gut und rutschfest in der Hand liegen.
Maße: In der Regel sind Wimpernformer sehr klein und platzsparend. Besser geeignet zum Verstauen sind Wimpernzangen mit Hitzefunktion. Sie haben eine geringere Breite als die herkömmlichen Wimpernformer.
Energiequelle: Wimpernzangen mit Hitzefunktion benötigen eine Energiequelle. Sie können mit Akkus ausgestattet sein, was den Vorteil hat, dass die Wimpernformer bei vorhandener Stromquelle leicht aufzuladen sind. Wimpernzangen mit Batterien haben eine längere Betriebsdauer. Dafür ist nach einem bestimmten Zeitraum der Austausch der Batterien nötig.
Farbe: Wimpernzangen mit Hitzefunktion gibt es in allen erdenklichen Farben. Da es sich meist um Kunststoffmaterial handelt, kann die Gestaltung des Wimpernformers sehr individuell sein. Klassische Wimpernzangen haben oft metallische Farben, von Gold, Silber über Roségold bis hin zu schimmernden Farbtönen ist vieles vertreten.
Anwendung: Meist gibt der Hersteller an, wie die Anwendung des Wimperncurlers erfolgen sollte. In einem späteren Abschnitt liefert der Ratgeber dazu einige allgemeine Tipps und Tricks.
Wichtig: Vor der Anwendung ist zu beachten, ob die Wimpernzange vor dem Auftragen von Mascara zum Einsatz kommen sollte oder danach anwendbar ist.
Wo gibt es Wimpernzangen zu kaufen?
Wimpernformer sind in zahlreichen Drogerien oder Supermärkten erhältlich. Neben Pinseln und Schwämmen gehören sie zu den am häufigsten verwendeten Utensilien beim Schminken. Der Vorteil ist, dass es direkt vor Ort möglich ist, die Wimpernzange zu begutachten und bezüglich der Größe und des Gewichtes einzuschätzen. Der Nachteil ist, dass es im Einzelhandel oft nur eine begrenzte Auswahl an Wimpernformern gibt. Das erschwert einen Preisvergleich und erhöht das Risiko, dass die Wimpernzange nicht den eigenen Anforderungen entspricht.
Eine größere Auswahl gibt es online. Hier steht ein sehr großes Angebot zur Verfügung und es ist möglich, aus einer Vielzahl von Wimpernzangen mit unterschiedlichen Vorteilen und Nachteilen zu wählen. Das macht die Auswahl aufwändiger, erleichtert aber gleichzeitig einen Preisvergleich. Die Begutachtung des Wimpernformers kann erst nach der Lieferung erfolgen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte mit in die Entscheidung für eine Wimpernzange einbeziehen.
Was kosten Wimpernzangen?
Die Kosten für Wimperncurler variieren und sind abhängig von der Art des Wimpernformers, dem verwendeten Material, dem Lieferumfang und den Funktionen des Gerätes. Klassische Wimpernzangen mit Klemmfunktion bewegen sich in der Regel im einstelligen Bereich. Ist einiges an Zubehör im Lieferumfang enthalten, können sie bis in den zweistelligen Bereich hineinreichen. Wimpernzangen mit Hitzefunktion kosten einen unteren bis mittleren zweistelligen Betrag – je nachdem, mit welchen Funktionen sie ausgestattet sind.
Warum das Zupfen von Augenbrauen nicht empfehlenswert ist und wie Wimpern und Augenbrauen natürlich nachwachsen können, zeigt das folgende Video:
Wie erfolgt die richtige Anwendung von Wimpernzangen?
Die richtige Anwendung eines Wimpernformers ist abhängig vom Modell und von der Art der Wimpernzange. Nachfolgend sind einige allgemeine Tipps und Tricks zur Anwendung der klassischen Wimpernzange aufgeführt:
Wimpern reinigen: Die klassische Wimpernzange sollte nicht in Verbindung mit Mascara zum Einsatz kommen. Das bedeutet, die Wimpern sollten frei von Kosmetikprodukten sein.
Tipps: Um die Wimpern bei der Reinigung nicht zu beschädigen, sollten nur weiche Abschminktücher oder Wattepads zum Einsatz kommen. Es gibt Reinigungswasser zum Abschminken, das schonender ist als herkömmliche Seife.
Wimpern kämmen: Mit einer kleinen Wimpernbürste ist es möglich, die Wimpern zu kämmen und zu verhindern, dass sie aneinanderkleben. Die Wimpernbürste fächert die Wimpern auf.
Wimpernformer ansetzen: Er sollte so nah wie möglich am unteren Ende der Wimper ansetzen. Wichtig ist, möglichst den gesamten Wimpernkranz einzuschließen.
Sanfter Druck: Durch sanftes Drücken des Wimperncurlers biegen sich die Wimpern in die gewünschte Form. Es gilt, die Wimpernzange einige Sekunden lang in der Position zu halten, damit die Wimpern ihre neue Form annehmen können.
Vorgang wiederholen: Nach dem ersten Durchlauf ist es meist erforderlich, den Vorgang am mittleren Teil und an der Spitze der Wimpern zu wiederholen, bis die gewünschte Form der Wimpern erreicht ist.
Mascara: Nach dem Formen der Wimpern kann Mascara aufgetragen werden. Das lässt die Wimpern noch voller und länger wirken und fixiert die neue, geschwungene Form der Wimpern.
Wimpernzangen mit Hitzefunktion
Bei Wimpernzangen mit Hitzefunktion ist es laut der meisten Hersteller nicht nötig, die Wimpern vorher abzuschminken. Wer möchte, kann vor der Anwendung Mascara auftragen. Die weitere Vorgehensweise kann allgemein wie folgt aussehen:
Aufheizen: Wimpernzangen mit Hitzefunktion benötigen einige Sekunden, um sich aufzuheizen. Meist ist in der Produktbeschreibung oder auf der Produktverpackung angegeben, wie lange die Zeit beträgt.
Temperatur auswählen: Die meisten Wimpernzangen mit Hitzefunktion bieten verschiedene Temperatureinstellungen. Wer den Wimpernformer zum ersten Mal benutzt, sollte die niedrigste Temperatur wählen. Je höher die Temperatur ist, umso höher ist das Risiko, dass die Wimpern Schaden nehmen oder der Mascara schmilzt und verklebt.
Ansetzen: Die erhitzte Wimpernzange lässt sich ähnlich wie ein Mascara einsetzen. Es gilt, das Gerät so weit unten wie möglich an den Wimpern anzusetzen und langsam bis in die Spitzen zu fahren, um die Wimpern zu biegen.
Temperatur regulieren: Je nach dem bisher erreichten Ergebnis ist es möglich, die Temperatur zu erhöhen, um einen besseren Effekt zu erzielen.
Bitte beachten: Wichtig ist, dass der Mascara vor dem Einsatz des Wimpernformers vollständig getrocknet ist. Das verringert das Risiko, dass der Mascara verläuft und die Wimpern zusammenkleben.
Welche Wimpern-Trends es gibt und ob sie halten, was sie versprechen, zeigt das folgende Video:
Es gibt zahlreiche Hersteller im Handel, die Wimpernzangen in ihrem Sortiment haben. Nachfolgend sind die bekanntesten Hersteller beziehungsweise Marken näher vorgestellt:
Panasonic: Das ist ein seit 1918 bestehender japanischer Elektronikkonzern mit Sitz in Japan. Das Unternehmen ist weltweit für zahlreiche Elektronikprodukte wie Fernseher oder Telefone bekannt. Im Sortiment befinden sich unter anderem elektrische Wimpernzangen.
Dior: Christian Dior ist ein französischer Hersteller von Luxusgütern mit Sitz in Paris. Von Parfüms bis hin zu Dior-Wimpernzangen vertreibt der Hersteller weltweit zahlreiche Produkte mit einem im Vergleich zu anderen Herstellern hohen Anschaffungspreis, aber einer sehr guten Qualität.
TWEEZERMAN: TWEEZERMAN ist Teil der ZWILLING Beauty Group. Das führende Unternehmen für Beauty-Werkzeuge hat Unternehmensstandorte sowie Produktionsstätten in Europa, den USA, Indien und China. Die Marke hat sich zu einem der führenden Anbieter für Wimpernzangen entwickelt.
Welche Alternativen gibt es zu Wimpernzangen?
Es gibt mehrere Methoden, die Wimpern in Form zu bringen und ihnen Schwung zu verleihen. Einige davon sind kurzfristig, andere erzielen ein Ergebnis, das mehrere Tage bis Wochen anhält. Nachfolgend sind die wichtigsten Alternativen zu Wimpernformern aufgeführt:
Mascara: Das Kosmetikprodukt legt eine Farbschicht auf die Wimpern, die für eine dunklere Farbe sorgt. Sie lässt die Wimpern dichter wirken und verleiht ihnen gleichzeitig Form. Die Farbe fixiert die Wimpern und bis zum Abschminken hält der Effekt einige Stunden an. Der Mascara ist einfach in der Anwendung und bei Bedarf ist es möglich, die Wimpern nachzutuschen.
Wimpernlifting: Das Wimpernlifting ist eine dauerhafte Möglichkeit, die Wimpern in Form zu bringen. Gleichzeitig stellt die Behandlung eine größere Belastung für die feinen Haare dar. Beim Wimpernlifting kommt eine Chemikalie zum Einsatz, die nach dem Kämmen und in Position bringen der Wimpern ihre Struktur auflöst. Nach einer Einwirkzeit von einigen Minuten kommt eine zweite Chemikalie zur Anwendung, die die Wimpern in der gewünschten Position fixiert. Das Ergebnis hält einige Wochen lang an. Die Behandlung ist deutlich kostspieliger als der Einsatz einer Wimpernzange.
Künstliche Wimpern: Wer nicht von Natur aus mit langen und dichten Wimpern gesegnet ist, kann auf künstliche Wimpern zurückgreifen. Es gibt die Möglichkeit, einzelne, künstliche Wimpern bei einer Kosmetikerin anbringen zu lassen. An jede natürliche Wimper kommt eine verlängerte, künstliche Wimper, die nach einigen Tagen bis Wochen mit dem natürlichen Ausfallzyklus der eigenen Wimpern verloren geht. Die Behandlungskosten übersteigen den Anschaffungspreis einer Wimpernzange.
Künstliche Wimpern in Eigenregie: Eine weitere Möglichkeit, künstliche Wimpern anzubringen, ist das Ankleben eines künstlichen Wimpernkranzes mit speziellem Kleber. Der Vorgang ist in Eigenregie zu Hause aus möglich und die künstlichen Wimpern sind oft günstiger erhältlich als eine Wimpernzange.
FAQ – häufig gestellte Fragen
Wie oft darf die Wimpernzange täglich zum Einsatz kommen?
Die Wimpernzange sollte täglich nicht mehr als einmal zum Einsatz kommen. In der Regel reicht das aus und der Effekt hält einige Stunden lang an.
Was ist ein Half Curler?
Ein Half Curler ist eine Wimpernzange mit sehr kleiner Klemme. Sie eignet sich für kleine Augen beziehungsweise Menschen, bei denen ein herkömmlicher Wimpernformer nicht das gewünschte Ergebnis erzielt, weil die Augen eine besondere Form haben oder die Wimpern sehr kurz sind.
Ist es möglich, sehr kurze Wimpern länger wachsen zu lassen?
Es gibt sogenannte Wimpernseren, die die Wimpern mit Nährstoffen versorgen und das Wachstum anregen sollen. Bei regelmäßigem Einsatz kann das dazu führen, dass die Wimpern langsamer ausfallen sowie länger und dichter wachsen.
Gibt es einen Wimpernzangen-Test der Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest hat noch keinen Wimpernzangen-Test veröffentlicht und keinen der Wimpernformer genauer unter die Lupe genommen. Sollte sich das ändern, wird der Ratgeber mit den entsprechenden Testergebnissen aktualisiert.
Im Jahr 2021 brachte die Verbraucherorganisation einen Mascara-Test heraus. Die meisten Hersteller der getesteten Produkte versprachen viel Volumen und längere Wimpern. Sieben Mascaras erreichten ein gutes Qualitätsurteil. Unter den 14 getesteten Produkten befanden sich drei wasserfeste und elf nicht-wasserfeste Mascaras. Wer sich für den Test interessiert, erfährt hier alles Weitere.
Hat Öko-Test einen Wimpernzangen-Test veröffentlicht?
Öko-Test hat noch keinen Wimpernzangen-Test durchgeführt. Sobald die Verbraucherorganisation sich mit den Wimperncurlern beschäftigt, informiert der Ratgeber darüber.
Im Jahr 2018 veröffentlichte Öko-Test einen kurzen Artikel über künstliche Wimpern, deren Anbringung mit einem Wimpernkleber erfolgt. Das Verbraucherportal warnt davor, dass viele Wimpernkleber höchst problematische Inhaltsstoffe enthalten, die allergische Reaktionen oder Krebs auslösen können. Der Beitrag ist hier abrufbar.
Ein weiterer Test beschäftigt sich mit Abschminktüchern. Öko Test nahm im Februar 2023 20 Abschminktücher unter die Lupe. Wie sie im Test abgeschnitten haben, ist hier hinter einer Bezahlschranke nachzulesen.
Glossar
ergonomisch
Die Wissenschaft der Ergonomie beschäftigt sich mit der Arbeitsoptimierung von Gegenständen. Wenn zum Beispiel ein Griff ergonomisch geformt ist, lässt er sich für die menschliche Hand angenehm halten. Er gilt als benutzerfreundlich und körpergerecht.
Mascara
Das ist ein Kosmetikprodukt zum Tuschen der Wimpern. Der Mascara hat eine kleine Wimpernbürste, die in einem Behälter mit Farbe untergebracht ist. Bei der Anwendung legt sich die Farbe um die Wimpern und lässt sie voller, länger und dichter erscheinen.
Pads
Pad bedeutet Polster. Im Zusammenhang mit einer klassischen Wimpernzange befindet sich ein Pad an der gebogenen Unterseite, auf die die Wimpern aufgelegt werden. Meist bestehen die Pads aus Silikon, Gummi oder Samt. Sie bilden dank des weichen Materials ein Polster zwischen den Wimpern und dem Metall der Wimpernzange. Ohne die Polsterung wären die Wimpern den harten Kanten ausgesetzt und es bestünde die Gefahr, dass sie schneller brechen.
Wimpernkranz
Der Wimperkranz ist die Linie am Auge, auf der entlang die Wimpern wachsen.
Weitere interessante Fragen
Welche Wimpernzangen sind die besten?
Ergebnisse aus unserem Wimpernzangen Test bzw. Vergleich 2023:
Folgende 6 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
Kompakte BESTOPE-Wimpernzange mit Aufbewahrungsbeutel und acht Silikonpads
Mit Tasche
Kundenbewertung
(68 Amazon-Bewertungen)
BESTOPE-Wimpernzange
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Wimpernzange von BESTOPE soll den Wimpern, unabhängig von der Form der Augen und vom Haartyp, Schwung verleihen und sie nach oben biegen. Der Wimpernformer ist nach Herstellerangaben durch die kompakten Maße praktisch, leicht zu tragen und zu lagern. Er ist demnach in drei Abschnitte unterteilt, die es ermöglichen, die Wimpernwurzeln, die mittleren Wimpern und die Wimpernspitzen festzuklemmen.
Mit Aufbewahrungstasche und vielen Ersatzpads: Im Lieferumfang befinden sich neben der Wimpernzange ein Beutel und acht Pads aus Silikon. Die Aufbewahrungstasche soll den Wimpernformer sauber halten.
Der Hersteller empfiehlt, die Wimpernzange vollständig zu öffnen und nahe am Wimpernrand einzusetzen. In der richtigen Position gilt es, die Zange für eine bis 2 Minuten zusammenzudrücken und festzuhalten. Der Vorgang soll auf Empfehlung des Herstellers drei- bis fünfmal erfolgen, um die Wimpern von der Basis bis in die Spitzen zu biegen. Das Auftragen des Mascaras sollte erst nach der Anwendung erfolgen.
Was ist besser – Wimpernzangen mit Klemmfunktion oder mit Hitzefunktion? Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Der klassische Wimperncurler ist überall nutzbar, da kein Strom zum Aufladen erforderlich ist. Dank der gebogenen Form ist er leicht und schnell anzuwenden. Eine beheizbare Wimpernzange ist kostenintensiver und etwas schwieriger in der Anwendung. Dafür eignet sie sich in der Regel für alle Augenformen und Wimpernlängen und ist für einen einfachen Transport besonders kompakt. Mehr Informationen zu den Unterschieden der beiden Wimpernzangen-Arten liefert der Ratgeber im Anschluss an den Produktvergleich.
Inklusive acht Ersatzpads
Laut Hersteller für alle Hauttypen und Augenformen geeignet
Mit Aufbewahrungsbeutel
Nicht beheizbar
FAQ
Wie breit ist die Klemme der BESTOPE-Wimpernzange?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist die Klemme 3,5 Zentimeter breit. Das Gummi hat eine Breite von 2 Millimetern.
Wie lange hält ein Pad des Wimpernformers?
Wann der Wechsel eines Pads bei der Wimpernzange von BESTOPE nötig ist, hängt davon ab, wie oft sie zum Einsatz kommt. Amazon-Kunden geben an, dass sie bis zu 2 Monate mit einem Pad ausgekommen sind.
Sind die Griffe für einen besseren Halt gepolstert?
Nein, die Griffe sind nicht gepolstert.
Welche Farbe hat der Wimperncurler?
Er hat eine roségoldene Farbe.
Aus welchem Material besteht die Wimpernzange?
Sie besteht aus Edelstahl.
weniger anzeigen
Beheizbare Wimpernzange von Nuonove mit drei Temperaturstufen und platzsparendem Design
Mascaraform
Kundenbewertung
(681 Amazon-Bewertungen)
Nuonove beizbare Wimpernzange
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Nuonove-Wimpernzange ist beheizbar und biegt laut Hersteller die Wimpern innerhalb weniger Sekunden, ohne sie zu kneifen oder zu quetschen. Demnach ist der Wimpernformer mit oder ohne Mascara anwendbar. Seine Leistung beträgt ein Watt und die Ladezeit etwa 2 Stunden. Anschließend ist gemäß Hersteller ein Betrieb von 2 Stunden möglich. Die beheizbare Wimpernzange hat drei Temperaturstufen, die in den Farben Hellrot, Blau und Rot/Blau angegeben werden. Die Wahl besteht zwischen 40 und 60 Grad Celsius. Einige weitere Merkmale des Geräts im Überblick:
Länge: 12,5 Zentimeter
Durchmesser: 2,3 Zentimeter
Gewicht: 32,8 Gramm
Schlichtes und platzsparendes Design: Mit dem schlichten, schwarzen Design und der schmalen, runden Form inklusive Schutzkappe sieht die Wimpernzange von Nuonove aus wie ein Mascara und lässt sich platzsparend verstauen.
Der Hersteller empfiehlt, vor der Anwendung zu warten, bis die Wimperntusche getrocknet ist. Das Gerät soll für die oberen und unteren Wimpern zum Einsatz kommen. Nach der Entfernung der Schutzabdeckung und dem Betätigen des Netzschalters leuchtet eine Kontrollanzeige. Sie gibt an, ob der normale Betriebszustand erreicht ist. Das Gerät soll sich innerhalb von 8 bis 10 Sekunden erhitzen und ist mit einer Mascarabürste ausgestattet.
Durch sanftes Streichen mit der Bürste von unten nach oben über die Wimpern für 3 bis 5 Sekunden sollen sich die Wimpern nach oben biegen. Nach der Anwendung und dem Ausschalten der beheizbaren Wimpernzange rät Nuonove dazu, die Schutzabdeckung wieder anzubringen. Die Reinigung ist demnach mit einem weichen Tuch ohne Wasser möglich. Zum Aufladen des Gerätes befindet sich ein USB-Ladekabel im Lieferumfang. Die rote Funktionsanzeige zeigt an, wenn die Batterie schwach ist.
Beheizbar in mehreren Temperaturstufen
Kompaktes Design
Laut Hersteller in Kombination mit Mascara verwendbar
Es soll kein Quetschen und Klemmen der Wimpern erfolgen
Keine Aufbewahrungstasche
FAQ
Zeigt das Gerät an, wenn der Akku der beheizbaren Wimpernzange von Nuonove vollständig geladen ist?
Ja, während des Ladevorgangs leuchtet ein rotes Licht am Gerät. Ist der Akku voll, leuchtet es grün.
Was passiert, wenn die Temperatur zu heiß ist?
Amazon-Kunden geben an, dass der Mascara bei zu heißer Temperatur schmelzen und die Wimpern zusammenkleben kann.
Wie lange sollte das Gerät vorheizen?
Der Hersteller gibt an, dass es sich nach 8 bis 10 Sekunden aufheizt. Er empfiehlt eine Vorheizzeit der beheizbaren Nuonove-Wimpernzange von 20 Sekunden.
Eignet sich der Wimpernformer für alle Haartypen und Augenformen?
Da es sich nicht um eine klassische Wimpernzange mit Klemmvorrichtung handelt, soll sie sich für alle Augenformen eignen. Zum Haartyp macht der Hersteller keine Angaben beziehungsweise nennt keine Einschränkungen.
Besteht die Gefahr, sich das Augenlid zu verbrennen?
Nach Angaben des Herstellers schützt das Kammdesign die Augenlider und verhindert Verbrennungen .
weniger anzeigen
Ergonomisch geformte ATUIO-Wimpernzange für alle Augenformen und Wimpernlängen
Platzsparend
Kundenbewertung
(20 Amazon-Bewertungen)
ATUIO-Wimpernzange
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Wimpernzange von ATUIO besteht aus Carbonstahl und ist in der Farbe Roségold gehalten, es sind vier Ersatzkissen aus Silikon im Lieferumfang enthalten. Die Silikonkissen sollen einen auf die Wimpern abgestimmten Druck ausüben und einen geschwungenen Bogen in die Härchen zaubern, ohne sie zu beschädigen.
Die ATUIO-Wimpernzange ist laut Hersteller ergonomisch geformt und hat ein Design, das das Abrutschen während der Anwendung verhindert. Demnach ist der Wimpernformer unabhängig von der Form der Augen oder der Länge der Wimpern einsetzbar. Er soll ein leichtes Gewicht haben und platzsparend auf Reisen in einem Waschbeutel oder einer Reisetasche verstaubar sein. Der Wimperncurler soll sich bei der Lieferung in einer PVC-Box befinden.
Was ist PVC? PVC ist ein thermoplastisches Polymer, also ein Kunststoff. Das Material kommt als Hart- oder Weich-PVC in verschiedensten Bereichen zum Einsatz. Es gilt als stabil, leicht in der Verarbeitung, nicht anfällig für Sonneneinstrahlung und einfach zu reinigen.
Soll ergonomische Form haben
Vier Silikonkissen als Ersatz
Laut Hersteller platzsparend und leicht zu transportieren
Aus Carbonstahl
Ohne Aufbewahrungstasche
FAQ
Ist die ATUIO-Wimpernzange beheizbar?
Nein, das Modell ist nicht beheizbar.
Haben die Griffe eine Anti-Rutsch-Beschichtung?
Nein, die Griffe der Wimpernzange von ATUIO haben keine Beschichtung. Der Hersteller gibt an, dass die Form der Zange ausreicht, um sicheren Halt während der Anwendung zu bieten.
Passen zwei Finger in die eine Seite des Griffes?
Beide Schlaufen des Griffes sind für jeweils einen Finger ausgelegt.
Wie breit ist die Klemme?
Die Klemme hat eine Breite von 3,5 Zentimetern.
Welche Maße hat der Wimpernformer?
Sie hat eine Länge von 10,7 Zentimetern und eine Breite von 6 Zentimetern.
weniger anzeigen
Beheizbare Wimpernzange von Scobuty im pinken Design und mit Abschaltautomatik
3 Heizstufen
Kundenbewertung
(120 Amazon-Bewertungen)
Sconbuty-Wimpernzange
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Scobuty-Wimpernzange in der Farbe Pink soll sich innerhalb von 10 Sekunden aufheizen und sanften Schwung in die Wimpern bringen. Die Nickel-Chrom-Legierung hat nach Angaben des Herstellers eine hohe Wärmeleitfähigkeit und führt innerhalb von Sekunden zu gebogenen Wimpern. Der gebogene Effekt hält demnach 24 Stunden lang an.
Mit Abschaltautomatik für mehr Sicherheit: Das Gerät von Scobuty hat eine automatische Abschaltfunktion im Schutzmodus. Das bedeutet, es schaltet sich nach 5 Minuten automatisch aus, selbst wenn die Stromversorgung noch gegeben ist.
Der Bürstenkopf des Wimpernformers hat ein gebogenes Design und soll sich den Wimpern anpassen. Er ist mit Silikonmaterial isoliert, das laut Hersteller für erhöhte Sicherheit und die Vermeidung von Augenverletzungen sorgt. Demnach ist die Anwendung mit oder ohne Mascara möglich. Am Display kann die Temperatur abgelesen werden. Bei dem Gerät sind drei Hitzetemperatureinstellungen möglich, für die der Hersteller folgendes empfiehlt:
65 Grad Celsius – für weichere Wimpern
85 Grad Celsius – für härtere Wimpern
95 Grad Celsius – für schnell gewellte Wimpern
Im Lieferumfang enthalten sind neben der Wimpernzange ein USB-Kabel zum Aufladen des Gerätes, eine Reinigungsbürste und ein Benutzerhandbuch. Vor der Reinigung sollte das Gerät ausgeschaltet sein. Die Reinigung kann durch sanftes Abwischen nach Angaben von Scobuty mit einem Tuch erfolgen. Mit Wasser sollte das Gerät nicht im Berührung kommen. Bei hartnäckigem Schmutz lautet die Herstellerempfehlung, den Bürstenkopf mit einem feuchten Tuch mit Reinigungswasser oder einem Wattestäbchen zu säubern.
Was ist eine Nickel-Chrom-Legierung? Nickel ist ein silbrig-weißes Übergangsmetall. Es ist mittelhart und zählt zu den Schwermetallen. Chrom ist ebenfalls ein hartes Metall, das eine silberweiße Farbe hat und korrosionsbeständig ist. Eine Legierung ist ein metallischer Werkstoff, der aus mindestens zwei Elementen besteht. Mindestens eines der Elemente besteht bei einer Legierung aus Metall. Die Legierung dient oft dem Schutz eines Materials und soll beispielsweise verhindern, dass es rostet.
Automatische Abschaltung
Beheizbar in drei Temperaturstufen
Zum Schutz mit Silikonmaterial isoliert
Anwendbar mit oder ohne Mascara
Keine Aufbewahrungstasche
FAQ
Läuft die Scobuty-Wimpernzange mit Akku oder muss sie für die Verwendung am Strom hängen?
Bei dem Gerät ist ein Akku integriert. Vor der Anwendung ist es erforderlich, den Akku vollständig aufzuladen. Ein Betrieb direkt am Stromnetz ist nicht erforderlich beziehungsweise möglich.
Hat der Wimperncurler eine Schutzkappe?
Ja, die Wimpernzange von Scobuty ist mit einer Schutzkappe ausgestattet.
Wie wird der Wimpernformer angewendet?
Der Hersteller empfiehlt die Anwendung ähnlich wie bei einem Mascara. Es gilt, die Bürste am Ansatz der Wimpern anzusetzen und in einem leichten Bogen nach oben zu ziehen, damit sich die Wimpern biegen.
Wieso verklebt der Mascara bei der Anwendung?
Das kann laut Amazon-Kunden unterschiedliche Ursachen haben. Es ist möglich, dass das Gerät auf zu heißer Stufe läuft. Zudem muss der Mascara vor der Anwendung vollkommen getrocknet sein, damit er nicht verklebt.
weniger anzeigen
Langlebige Wimpernzange von Luxspire aus Carbonstahl – in zwei Farben erhältlich
Breiter Griff
Kundenbewertung
(462 Amazon-Bewertungen)
Luxspire-Wimpernzange
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Luxspire-Wimpernzange besteht laut Hersteller aus Carbonstahl, der langlebiger sein soll als Edelstahl und hat ein ergonomisches Design mit einem komfortablen sowie rutschfesten Griff. Das breite und feste Silikonkissen soll flexibel und fest angebracht sein. Die Federwirkung des Modells führt nach Angaben des Herstellers zu geschwungenen Wimpern, ohne die Wimpern zu sehr zu ziehen oder sie abzubrechen. Das konturierte Design der Klemme soll sich der Wimpernlinie anpassen und sehr guten Schwung erzielen.
Schöne Farbgebung: Die Wimpernzange von Luxspire ist in zwei Farben erhältlich. Eine Variante ist in Rot/Gold gestaltet. Die andere hat eine goldene Farbe mit pinken Elementen beziehungsweise einem pinkfarbenen Farbverlauf am Griff.
Die Wimpernzange hat dem Hersteller zufolge kompakte Maße und ein leichtes Gewicht, wodurch sie für den Gebrauch zu Hause und auf Reisen geeignet ist. Luxspire empfiehlt, bei der Anwendung den Kopf leicht anzuheben, um die Wimpern abzuwinkeln. Anschließend wird der Wimpernformer einmal auf die Unterseite der Wimpern gedrückt und schrittweise langsam nach oben bewegt. Der Einsatz von Mascara soll nach der Anwendung möglich sein. Das Silikonkissen des Wimperncurlers ist austauschbar und zur besseren Reinigung abnehmbar. Vier weitere Silikonkissen sind im Lieferumfang enthalten.
Besonders breite Griffe
Auffälliges Design
Ersatz-Silikonkissen im Lieferumfang
Laut Hersteller ergonomisches Design
Nicht beheizbar
Keine Aufbewahrungstasche
FAQ
Welche Länge hat die Luxspire-Wimpernzange?
Sie hat eine Länge von 4,53 Zoll, was etwa 11,5 Zentimetern entspricht.
Wie breit ist der Wimpernformer?
Die Wimpernzange von Luxspire hat an der breitesten Stelle, den Unterkanten der beiden Griffe, eine Breite von 3,35 Zoll – das sind etwa 8,5 Zentimeter.
Welche Breite hat die Klemmvorrichtung?
Sie ist etwa 3,5 Zentimeter breit.
Gibt es das Modell in weiteren Farben?
Nein, es ist nur in den genannten Farbkombinationen erhältlich.
Wie oft ist das Klemmen und Biegen erforderlich, bis die Wimpern den richtigen Schwung haben?
Der Hersteller empfiehlt, die Wimpernzange pro Auge etwa zwei- bis dreimal anzusetzen und die Wimpern an verschiedenen Stellen zu biegen.
weniger anzeigen
Kaasage-Wimpernzange – inklusive fünf Ersatzpads, Beutel und Pinzette
Kunststoffgriff
Kundenbewertung
(13.975 Amazon-Bewertungen)
Kaasage-Wimpernzange
Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Modell von Kaasage ist eine klassische Wimpernzange. Sie ist in den Farben Schwarz und Lila gestaltet. Die Wimpernzange eignet sich dem Hersteller zufolge für alle Augenformen. Mit ihrer Hilfe soll es möglich sein, den Wimpern einen voluminösen Look zu verleihen und für einen weichen Schwung zu sorgen.
Mit Kunststoffgriffen: Die beiden Griffe der Kaasage-Wimpernzange bestehen nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff. Sie sollen eine komfortable Handhabung ermöglichen.
Im Lieferumfang der Wimpernzange von Kaasage befinden sich ein Beutel und fünf Ersatzpads. Der Beutel eignet sich zur Aufbewahrung oder zum Transport der Wimpernzange. Die fünf Ersatzpads bestehen aus Silikon. Sie sind laut Hersteller weich und beschädigen die Wimpern nicht. Darüber hinaus gehört eine Pinzette zum Lieferumfang. Sie ist zum Zupfen der Augenbrauen verwendbar.
Laut Hersteller für alle Augenformen geeignet
Griffe aus Kunststoff
Pinzette für die Augenbrauen im Lieferumfang
Inklusive Beutel und fünf Ersatzpads aus Silikon
Nicht beheizbar
FAQ
Ist die Kaasage-Wimpernzange leicht zu benutzen?
Ja, laut Amazon-Kundenangaben lässt sich die Kaasage-Wimpernzange leicht verwenden.
Welche Farbe hat die mitgelieferte Pinzette?
Die Pinzette ist in Schwarz/Lila gestaltet.
Ist viel Druck zum Formen der Wimpern erforderlich?
Nein, laut Hersteller ist es möglich, die Wimpern mit wenig Druck zu formen.
Gibt es die Wimpernzange in verschiedenen Farben?
Nein, die Wimpernzange ist ausschließlich in Schwarz/Lila erhältlich.
weniger anzeigen
Finden Sie Ihre beste Wimpernzange: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wimpernzange Test bzw.
Vergleich 2023