10 unterschiedliche Winterreifen im Vergleich – finden Sie Ihre besten Winterreifen zur sicheren Fahrt bei Glätte, Schnee und Matsch – unser Test bzw. Ratgeber 2023
In Deutschland gilt seit 2010 eine situative Winterreifenpflicht: Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Reif- oder Eisglätte dürfen Autofahrer einen Pkw auf öffentlichen Straßen nur mit geeigneten Winterpneus bewegen. Das sind Reifen mit M+S-Kennzeichnung und zusätzlichem Alpine-Symbol, einem Bergpiktogramm mit Schneeflocke. Alte M+S-Reifen ohne Schneeflockensymbol dürfen zwar noch bis zum 30. September 2024 weitergefahren werden, aus dem Handel sind sie jedoch mittlerweile praktisch verschwunden.
Der nachfolgende Vergleich behandelt 10 moderne Winterreifen mit Alpine-Symbol, die unter winterlichen Bedingungen für ein sicheres Fahrverhalten mit guter Traktion und kurzen Bremswegen sorgen. Der anschließende Ratgeber klärt die Unterschiede zwischen den verschiedenen Winterreifen auf dem Markt und gibt wertvolle Tipps für die richtige Kaufentscheidung. Der FAQ-Bereich beantwortet die am häufigsten auftretenden Fragen rund um das Thema Winterreifen und zum Abschluss gibt es einen Überblick über mögliche Winterreifen-Tests bei Stiftung Warentest und Öko-Test.
10 Winterreifen mit Winterzulassung im großen Vergleich










- 1. 10 Winterreifen mit Winterzulassung im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Winterreifen?
- 1.2. Was ist der Unterschied zwischen einem Reifen und einem Rad?
- 1.3. Welche Arten von Autoreifen gibt es?
- 1.4. Welche Unterarten von Winterreifen gibt es?
- 1.5. Wie ist ein Winterreifen aufgebaut?
- 1.6. Welche Hersteller bieten gute Winterreifen an?
- 1.7. Worauf muss ich beim Winterreifenkauf achten?
- 1.8. Häufig gestellte Fragen rund um Winterreifen
- 1.9. Gibt es einen Testsieger in einem Winterreifen-Test der Stiftung Warentest?
- 1.10. Hat Öko-Test einen Winterreifen-Test mit Testsieger durchgeführt?
- 1.11. Hat der ADAC einen Winterreifen-Test durchgeführt?
- 1.12. Haben andere Verbraucherportale einen Winterreifen-Test durchgeführt?
- 1.13. Glossar
- 1.14. Welche Winterreifen sind die besten?
- 1.15. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.16. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Winterreifen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Winterreifen Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Winterreifen-Empfehlungen



1. Vredestein Snowtrac 5 Winterreifen – mit optimierter Anzahl Schneelamellen

Der vorgestellte Vredestein Snowtrac 5 Winterreifen hat eine Laufflächenbreite von 155 Millimetern und eine Flankenhöhe von 65 Prozent. Er passt auf Stahl- und Leichtmetallfelgen mit einem Durchmesser von 14 Zoll. Die Höchstlast pro Reifen ist dem Tragfähigkeitsindex 75 nach auf 387 Kilogramm festgelegt. Mit dem Geschwindigkeitsindex T sind bis zu 190 Kilometer pro Stunde zulässig. Der Reifen hat ein symmetrisches Profil in V-Form, das an eine Laufrichtung gebunden ist.
Der Reifen hat die Kraftstoffeffizienz D und die Nasshaftung C. Er erreicht in genormten Winterreifentests ein Außengeräusch von 71 Dezibel. Die Zulassung des Reifens für winterliche Witterung ist durch das 3PMSF-Symbol gegeben.
- Optimierte Anzahl an Schneelamellen für mehr Grip auf vereisten Fahrbahnen
- Symmetrisches Profil in V-Form
- Verbesserte Bremseigenschaften und Lenkmanöver laut Vredestein
- Kraftstoffeffizienz D
FAQ
2. Continental WinterContact TS 860 Winterreifen – für Kleinwagen

Der Continental WinterContact TS 860 Winterreifen ist mit einer neuen Laufflächenmischung mit hohem Silica-Anteil ausgestattet, die Continental als Cool Chili bezeichnet. Die Materialzusammensetzung soll für eine gute Nasshaftung und eine verbesserte Bremsleistung auf nasser Straße sorgen. Die Liquid-Layer-Technik soll durch einen zusätzlichen Wasserableitungskanal dafür sorgen, dass der Wasserfilm, der sich beim Bremsen unter dem Reifen bildet, besser abläuft.
Das soll eine bessere Bodenhaftung in Kurven und bei Bremsmanövern ermöglichen. Die 3D-Rillenwandstruktur der Snow-Curve+-Technik soll die Verzahnung mit dem in der Profilrille zusammengedrückten Schnee verstärken und dadurch eine verbesserte Haftung und eine höhere Kraftübertragung auf schneebedeckten Straßen gewährleisten.
Das Modell hat eine Laufflächenbreite von 185 Millimetern. Die Höhe der Reifenseite beträgt 65 Prozent der Reifenbreite. Der Tragfähigkeitsindex 86 erlaubt ein maximales Gewicht von 530 Kilogramm pro Rad. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beläuft sich mit dem Geschwindigkeitsindex T auf 190 Kilometer pro Stunde. Das Schneeflocken-Symbol bescheinigt die Eignung des Reifens für winterlichen Straßen.
Der Reifen von Continental hat die Kraftstoffeffizienz E und die Nasshaftung B. Der Reifen erreicht eine Außenlautstärke von 71 Dezibel bei der genormten Testfahrt.
Das folgende Kurzvideo stellt die Winterreifen von Continental vor:
- Schneeflocken-Symbol als Kennzeichnung
- Liquid-Layer-Technik für bessere Bodenhaftung in Kurven
- 3D-Rillenwandstruktur für ideale Kraftübertragung
- Ohne Notlaufeigenschaften
- Nicht zwingend Made in Germany
FAQ
3. Bridgestone Blizzak LM-005 Winterreifen – für SUV und Vans

Der Bridgestone Blizzak LM-005 Winterreifen eignet sich für mittlere bis große Fahrzeuge. Durch die kombinierten 2D- und 3D-Lamellen im Profil soll der Winterreifen im Vergleich zum Vorgänger einen verringerten Bremsweg auf schnee- und eisbedeckten Straßen bieten. Der Reifen sorgt durch seine Materialzusammensetzung dem Hersteller zufolge für gute Brems- und Kurveneigenschaften. Zickzack-Rillen mit Kanten im Reifenprofil sollen die Haftung auf Schnee verbessern.
Der hier vorgestellte Winterreifen hat eine Breite von 235 Millimetern bei einer Seitenwandhöhe von 60 Prozent. Der Reifen passt auf eine 18-Zoll-Felge. Der Tragfähigkeitsindex 107 erlaubt ein Gewicht von 975 Kilogramm pro Rad. Der Geschwindigkeitsindex H erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 210 Kilometer pro Stunde. Der Reifen ist mit dem 3PMSF-Symbol ausgestattet und für die Nutzung im Winter geeignet. Eine nähere Erklärung zum 3PMSF-Symbol ist hier zu finden.
Der Winterreifen von Bridgestone hat die Kraftstoffeffizienz C und die bestmögliche Nasshaftung A. Das Abrollgeräusch belief sich bei den Testfahrten auf eine Lautstärke von 72 Dezibel.
Das folgende Kurzvideo von Bridgestone erwähnt einige der wichtigsten Eigenschaften der Winterreifen:
- Passend für zahlreiche Vans und SUVs
- Gute Brems- und Kurveneigenschaften laut Hersteller
- Zickzack-Rillen mit Kanten im Reifenprofil für gute Haftung auf Schnee
- Bestmögliche Nasshaftungsklasse A
- Ohne Felge im Lieferumfang
- Laufrichtungsgebunden
FAQ
4. Michelin Alpin 6 Winterreifen – mit Michelin EverGrip-Technologie

Der vorgestellte Michelin Alpin 6 Winterreifen hat eine Laufflächenbreite von 205 Millimetern bei einer Seitenwandhöhe von 60 Prozent. Der Reifen lässt sich auf eine Felge mit einem Durchmesser von 16 Zoll montieren. Das maximal zulässige Gewicht beträgt 710 Kilogramm pro Reifen. Das entspricht einem Lastindex von 96. Was der Lastindex aussagt, ist hier nachzulesen. Die Höchstgeschwindigkeit ist mit dem Geschwindigkeitsindex H auf maximal 210 Kilometer pro Stunde festgelegt.
Die Zulassung für den Gebrauch im Winter ist durch das Schneeflocken-Symbol garantiert. Der Winterreifen hat die Kraftstoffeffizienz C und die Nasshaftung B. In den genormten Lautstärketests erreicht der Reifen eine Geräuschemission von 69 Dezibel.
Einige Kundenmeinungen zum Alpine 6 Winterreifen von Michelin gibt es im folgenden Video:
- Schneeflocken-Symbol für Winterzulassung
- EverGrip-Technik für geringere Abnutzung
- Laut Michelin starke Traktion und Bremskontrolle selbst mit wenig Profil
- Lieferung erfolgt ohne Felge
FAQ
5. Dunlop Winter Sport 5 Winterreifen – mit symmetrischem Profil in V-Form

Der hier vorgestellte Dunlop Winter Sport 5 Winterreifen hat eine Laufflächenbreite von 205 Millimetern. Die Höhe der Seitenwand beträgt 55 Prozent. Der Reifen passt auf Felgen mit einem Durchmesser von 16 Zoll. Der Tragfähigkeitsindex 91 gibt eine maximale Tragfähigkeit von 615 Kilogramm pro Reifen an. Der Geschwindigkeitsindex H erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 210 Kilometer pro Stunde.
Das symmetrische Profil in V-Form hilft laut Herstellerangaben, Schnee und Wasser effektiv zu verdrängen. Wasser oder Schnee zwischen dem Asphalt und dem Reifen haben negativen Einfluss auf die Bodenhaftung. Die Haftung ist unabdingbar für das Abbremsen, das Beschleunigen und das Lenken des Fahrzeugs. Die symmetrische V-Form soll im Vergleich zu asymmetrischen Profilen viele Vorteile bei der Verdrängung bieten.
Der Reifen trägt das Alpine-Symbol und ist für den Betrieb im Winter zugelassen. Der Winterreifen mit dem laufrichtungsgebundenen Profil hat die Kraftstoffeffizienz C und die Nasshaftung B. Das externe Abrollgeräusch beläuft sich auf 71 Dezibel.
Das folgende Kurzvideo fasst einige der wichtigsten Eigenschaften der Winterreifen zusammen:
- Hohe Kraftstoffeffizienz der Klasse C
- Symmetrisches Profil in V-Form für gute Haftung
- Alpine-Symbol für die Zulassung im Winter
- Ohne Notlaufeigenschaften
FAQ
6. Nokian WR D4 Winterreifen – Gummimischung mit Naturkautschuk und Rapsöl

Der Nokian WR D4 ist ein laufrichtungsgebundener Winterreifen, den es in vielen Größen und für unterschiedliche Felgendurchmesser gibt. Die hier vorgestellte Variante hat eine Laufflächenbreite von 205 Millimetern, einem Tragfähigkeitsindex von 91 und passt auf Stahl- und Leichtmetallfelgen mit einem Durchmesser von 16 Zoll. Die Geräuschemission liegt bei 69 Dezibel bei korrekter Montage.
Laut Hersteller sorgt die stabile Mittelrippe für präzisere Reaktionen auf Lenkbefehle und dadurch eine bessere Kontrolle über das Fahrzeug. Jeder Laufflächenblock und jede Lamelle haben laut Nokian eine präzise Form und Funktion, die dem Reifen den optimalen Grip und ein ausgezeichnetes Handling verleihen sollen. Steife Handling-Blöcke sollen die Traktion verstärken und den Griff auf Schnee verstärken. Für die Reifen verwendet Nokian eine Gummimischung, die Naturkautschukl und Rapsöl enthält.
Im folgenden Video stellt Nokian seine Winterreifen detailliert vor:
- Stabile Mittelrippe
- Steife Handling-Blöcke für bessere Traktion
- Verbesserte Lenkeigenschaften laut Nokian
- Ohne Felge im Lieferumfang
FAQ
7. Goodyear Ultra Grip 8 Performance Winterreifen – mit Felgenschutz

Der hier vorgestellte Goodyear Ultra Grip 8 Performance Winterreifen weist eine Laufflächenbreite von 225 Millimetern auf. Die Höhe der Seitenwand beträgt 40 Prozent. Der Reifen ist für Felgen mit einem Durchmesser von 18 Zoll ausgelegt. Der Reifen hat den Tragfähigkeitsindex 92, das Gewicht darf 630 Kilogramm pro Reifen nicht überschreiten. Der Geschwindigkeitsindex V lässt eine Geschwindigkeit von bis zu 240 Kilometer pro Stunde zu. Der Ultra Grip 8 Performance-Winterreifen ist Goodyear zufolge mit einem Felgenschutz ausgestattet. Die an der Seite aufgetragene Gummierhöhung soll die Felge vor Randsteinschäden beim Parken schützen.
Das Produkt ist mit dem Alpine-Symbol versehen und für die Nutzung im Winter zugelassen. Der Winterreifen hat die Kraftstoffeffizienz E und die Nasshaftung C. In genormten Reifentests erreichte das Modell einen Lautstärkepegel von 69 Dezibel. Goodyear bietet das Modell mit Notlaufeigenschaften als Runflat-Reifen an.
Eine Vorführung der namensgebenden Ultra Grip Technik von Goodyear gibt es im folgenden Video:
- Alpine-Symbol für die Nutzung im Winter
- Gummierhöhung an der Seite als Schutz für die Felge
- Vergleichsweise niedriger Lautstärkepegel laut Goodyear
- Mit Notlaufeigenschaften als Runflat-Reifen
- Neueres Modell unter Bezeichnung Performance+ erhältlich
FAQ
8. Fulda Kristall Control HP 2 Winterreifen – mit der Nasshaftung B

Der vorgestellte Fulda Kristall Control HP 2 Winterreifen weist eine Laufflächenbreite von 205 Millimetern auf. Die Höhe der Seitenführung beträgt 55 Prozent. Der mit einem V-Profil ausgestattete Reifen passt auf eine 16-Zoll-Felge. Der Tragfähigkeitsindex 91 gibt Auskunft über das maximal zulässige Gewicht von 615 Kilogramm pro Rad. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beläuft sich dem Geschwindigkeitsindex H zufolge auf 210 Kilometer pro Stunde. Der Reifen hat die Kraftstoffeffizienz C, die Nasshaftung B und eine Geräuschemission von 71 Dezibel. Der Winterreifen ist mit dem Alpine-Symbol gekennzeichnet und somit für den Winter geeignet.
- In verschiedenen Größen erhältlich
- Mit Alpine-Symbol gekennzeichnet
- Passend zu 16-Zoll-Felgen
- Ohne speziellen Felgenschutz
FAQ
9. Nexen Winguard Snow’G WH2 Winterreifen – mit 3D-gestuftem Profil

Der vorgestellte Nexen Winguard Snow’G WH2 Winterreifen hat eine 225 Millimeter breite Lauffläche. Die Höhe der Seitenwand beträgt 50 Prozent. Der Reifen ist für Felgen mit einem Durchmesser von 17 Zoll geeignet. Der Tragfähigkeitsindex von 98 erlaubt ein Maximalgewicht von 750 Kilogramm pro Rad. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist durch den Geschwindigkeitsindex V auf 240 Kilometer pro Stunde festgelegt. Der Winterreifen von Nexen hat die Kraftstoffeffizienz C und die Nasshaftung B. Die Lautstärke beläuft sich auf 72 Dezibel.
Das folgende Video erwähnt einige der wichtigsten Eigenschaften der Winterreifen von Nexen:
- In mehreren Größen erhältlich
- 3D-gestuftes Profil für bessere Traktion
- Bis zu 240 km/h Höchstgeschwindigkeit möglich
- Lieferung erfolgt ohne Felge
FAQ
10. Pirelli Cinturato Winter Winterreifen – mit multiaktiven 4D-Lamellen

Der Pirelli Cinturato Winter Winterreifen soll dank einer neuen Materialzusammensetzung bessere Leistungen bieten als das Vorgängermodell. Das Material in Kombination mit dem neuartigen Profildesign ist laut Hersteller ausschlaggebend für die erhöhte Sicherheit beim Bremsen auf trockenen und nassen Straßen. Der Winterreifen von Pirelli ist mit einem Felgenschutz versehen.
Die Laufflächenbreite des vorgestellten Reifens beträgt 205 Millimeter. Die Höhe der Seitenwand macht 55 Prozent der Reifenbreite aus. Der Reifen passt auf eine 16-Zoll-Felge. Der Tragfähigkeitsindex 91 erlaubt ein Höchstgewicht von 615 Kilogramm pro Reifen. Die maximale Geschwindigkeit ist durch den Geschwindigkeitsindex H auf 210 Kilometer pro Stunde begrenzt.
Mit dem 3PMSF-Symbol ist der Reifen für winterliche Bedingungen zugelassen. Das Modell hat die Kraftstoffeffizienz E und die Nasshaftung B. Die Geräuschemission beläuft sich auf 66 Dezibel.
- 3PMSF-Symbol als Zulassung für winterliche Bedingungen
- Multiaktive 4D-Lamellen für bessere Bremsleistung
- Laut Hersteller vergleichsweise niedriger Lautstärkepegel von 66 Dezibel
- Nicht als Runflat-Reifen verfügbar
FAQ
Quellenangaben
- stvo.de
- gesetze-im-internet.de
- bundesverband-reifenhandel.de
- adac.de
- test.de
- oekotest.de
- adac.de
- adac.de
- auto-motor-und-sport.de
- ace.de
- autorevue.at
- test.de
- motormobiles.de
- campervans.de
- adac.de
- fuehrerscheine.de
- res.cloudinary.com
- bussgeldkatalog.net
- bussgeldkatalog.org
- adac.de
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Starker Wulstkern
- Eisgrip-Lamellen für gute Performance in Kurven
- Griffige Silica-Mischung für gute Bodenhaftung laut Hersteller
- Mit 3D-Winterlamellen
- Kraftstoffeffizienzklasse E
FAQ
Finden Sie Ihren besten Winterreifen: ️⚡ Ergebnisse aus dem Winterreifen Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Vredestein Snowtrac 5 Winterreifen ⭐️ | 08/2023 | 50,48€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Continental WinterContact TS 860 Winterreifen | 08/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,3) | Bridgestone Blizzak LM-005 Winterreifen | 08/2023 | 139,31€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,4) | Michelin Alpin 6 Winterreifen | 08/2023 | 110,68€ | Zum Angebot |
Platz 5: Sehr gut (1,5) | Dunlop Winter Sport 5 Winterreifen | 08/2023 | 99,86€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,6) | Nokian WR D4 Winterreifen | 08/2023 | 75,44€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Vredestein Snowtrac 5 Winterreifen