12 verschiedene Wischroboter im Vergleich – finden Sie Ihren besten Wischroboter für saubere Böden – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Staubsaugen und Bodenwischen zählen zweifellos zu den lästigsten Routineaufgaben im Haushalt – und wahrscheinlich zu den größten Streitquellen unter den Bewohnern. Ein Wischroboter kann beides: saubermachen und damit den Hausfrieden wahren. Die nützlichen Helfer saugen den Boden oder wischen ihn nass ab. Hochwertige Modelle erledigen beides in einem Arbeitsgang und sorgen zudem für ein gutes Reinigungsergebnis. Viele Saugroboter und Wischroboter sind vor allem für die Pflege von Hartböden geeignet. Es gibt aber auch Reinigungsroboter, die automatisch auf Saugen umschalten, wenn sie auf einen Teppich fahren. Das Beste: Die elektrischen Haushaltshelfer lassen sich so programmieren, dass sie putzen, während die Bewohner abwesend sind. Die Zeitersparnis ist enorm!
Wischroboter gibt es in verschiedenen Preisklassen und mit unterschiedlichem Funktionsumfang. Der folgende Vergleich stellt 13 Wischroboter mit ihren jeweiligen Eigenschaften und Vorteilen vor. Der darauffolgende Ratgeber enthält viele wissenswerte Informationen zu den automatischen Haushaltshelfern. Er zeigt wichtige Kaufkriterien auf, erläutert die Wischtechnik und beantwortet häufig gestellte Fragen. Abschließend wird darüber informiert, ob es bereits einen Wischroboter-Test der Stiftung Warentest oder von Öko-Test gibt.
12 praktische Wischroboter im großen Vergleich












- 1. 12 praktische Wischroboter im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein Wischroboter?
- 1.2. Wie funktioniert ein Wischroboter?
- 1.3. Welche Arten von Wischrobotern gibt es?
- 1.4. Was muss beim Kauf eines Wischroboters beachtet werden?
- 1.5. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Wischrobotern
- 1.6. Gibt es einen Wischroboter-Test der Stiftung Warentest?
- 1.7. Hat Öko-Test einen Wischroboter-Test durchgeführt?
- 1.8. Glossar
- 1.9. Welche Wischroboter sind die besten?
- 1.10. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.11. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten Wischroboter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wischroboter Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Wischroboter-Empfehlungen




1. Yeedi Mop Station mit Selbstreinigunsstation

Die Yeedi Mop Station konnten wir selbst testen und mit eigenen Augen begutachten, wie innovativ der Hersteller seinen Wischroboter konzipiert hat. Das Highlight ist sicherlich die große Service-Station, die gleich mehrere Funktionen bietet:
- Aufladen des Akkus
- Reinigen der Wischmopps
- Abpumpen des Schmutzwassers nach der Reinigung
- Auffüllen des Frischwassertanks im Roboter
- Trocknen der Wischmopps nach Beenden der Reinigung
Es ist faszinierend zu beobachten, wie der Saugroboter etwa alle 10 Minuten in die Station zurückkehrt, um die Wischmopps selbstständig zu reinigen und den Wassertank im Roboter aufzufüllen. Hat der Roboter seinen Einsatz beendet, sorgt ein eingebauter Ventilator für die Trocknung der Wischtücher. Sogar das Schmutzwasser pumpt die Station nach jeder Reinigung in einen eigens hierfür vorgesehenen Behälter ab. Die Station verfügt über zwei separate Wassertanks mit einem Volumen von jeweils 3,5 Litern. Einer ist für das Frischwasser und einer für das abgepumpte Schmutzwasser gedacht. Für Ersteres hat der Saugroboter einen Tank mit einem Volumen von 200 Millilitern an Bord. Lediglich den 300 Milliliter fassenden Auffangbehälter für Staub entlädt die Servicestation nicht automatisch, hier ist händischer Einsatz notwendig.
Der Yeedi Mop wischt nicht nur, sondern saugt gleichzeitig. Eine automatische Teppicherkennung ist vorhanden. Vier Saugstufen realisieren eine Saugkraft zwischen 200 und 2.500 Pascal. Eine Silikonbürste sorgt sowohl auf Hartböden als auch auf Teppich für Sauberkeit, die Seitenbürsten passen sich an alle Oberflächen und Ecken an. Der gesamte Reinigungsprozess lässt sich bequem mit der kostenfreien App auf dem Smartphone planen. Die Bodenverfolgungssensoren sorgen dafür, dass der Roboter den Grundriss der Wohnung kennlernen und abspeichern kann. Zudem gibt es Begrenzungsstreifen, mit denen sich Wohnungsbereiche abtrennen lassen, in denen der Roboter nichts zu suchen hat. Dank seiner Absturzsensoren fällt das Gerät nicht die Treppe herunter.
Der 5.200 Milliamperestunden starke Akku bietet eine Laufzeit von 180 Minuten mit einer einzigen Ladung. Bevor er komplett leer ist, begibt sich der Wischroboter in die Service-Station und lädt den Akku auf. Dieser Prozess kann bis zu 6 Stunden dauern, danach setzt das Gerät die Reinigung fort. Sprachsteuerung per Google oder Alexa unterstützt das Gerät ebenfalls. In Kombination mit der App-Steuerung, die spielend leicht von der Hand geht, ist eine Fernsteuerung vom Sofa aus kein Problem mit dem Yeedi Mop.
Während unseres Tests sind uns nur wenige Nachteile aufgefallen. Das gravierendste Manko ist die Tatsache, dass trotz anders lautender Produktbeschreibung nur zwei statt der angekündigten vier Wischtücher im Paket dabei sind. Da beide während der Reinigung zum Einsatz kommen, sind keine Ersatztücher vorhanden. Zwar reinigt der Wischmopp die Tücher selbstständig und gründlich, dennoch nutzen die Tücher irgendwann ab, was einen Ersatz notwendig macht. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Größe der Station. Aufgrund der Selbstreinigungsfunktion und der großen Wassertanks lässt sich diese in vielen Fällen nicht unauffällig in der Wohnung platzieren.
























































- Automatische Reinigung der Wischtücher in der Service-Station
- Für alle Hartböden geeignet
- Inklusive Saugfunktion
- Für Teppichböden geeignet
- Steuerung per App
- Sprachsteuerung möglich
- Hoher Anpressdruck für gründliche Reinigung
- Nur zwei Wischtücher im Lieferumfang
- Sehr große Servicestation
FAQ
2. Roborock S7 MaxV Plus Wischroboter mit intelligenter Wegplanung und virtuellen Sperrzonen

Der Roborock S7 MaxV Plus Wischroboter ist ein Saug- und Wischroboter mit einer Saugleistung von 5.100 Pascal und einer beweglichen Vollgummibürste für guten Bodenkontakt. Darüber hinaus hat der Roborock laut Hersteller eine Ultraschall-Wischfunktion mit raumspezifischer Regelung der Wischwassermenge für Flächen von bis zu 200 Quadratmetern. Ausgestattet ist der Wischroboter mit Laser-Distanzsensoren und einer Dual-Kamera mit künstlicher Intelligenz für eine Abdeckung von 360 Grad sowie für eine Umfahrung von Hindernissen ab einer Größe von 5 x 3 Zentimetern (Breite/Höhe). Eine Überwindung von Hindernissen ist dagegen laut Roborock bis zu einer Höhe von 20 Millimetern möglich – das schließt beispielsweise Leisten oder Teppiche mit ein.
Der Wischroboter lässt sich per Smartphone oder über die Sprachassistenten Amazon Alexa beziehungsweise Google Home steuern und wird zusammen mit einer Absaugstation geliefert. Diese ist vom TÜV Rheinland zertifiziert und kann nach Angaben des Herstellers bis zu sechs Wochen lang Staub aufnehmen, ohne entleert zu werden. Anhand der Möbel in einem Zimmer ist der Saugroboter laut Roborock in der Lage, zu erkennen, um welches Zimmer es sich handelt und kann eine ideale Reinigungsreihenfolge vorschlagen – so werden beispielsweise die Badezimmer immer zuletzt gereinigt. Während der Reinigung passt der Roboter laut Hersteller Saugleistung und Schrubbintensität automatisch an den jeweiligen Raum an.
Eine Besonderheit ist zudem das eingebaute Mikrofon, mit dem Nutzer in der Lage sind, sich mit Menschen in anderen Räumen zu unterhalten. Aus Gründen des Datenschutzes speichert das Modell außerdem kein einziges Bild, das für die Hinderniserkennung benötigt wird. Der Wisch- und Saugroboter ist vom TÜV Rheinland als sicheres Smart-Home-Produkt zertifiziert und erfüllt die Cybersicherheitsstandards nach der internationalen Norm „ETSI EN 303 645“. Im Lieferumfang des Modells befinden sich eine Ladestation mit Netzteil, ein Staubfilter, Wischtücher und eine Bedienungsanleitung.
- Intelligente Wegplanung mit Echtzeit-Raumkarten
- Sprachsteuerung via Amazon Alexa und Google Home
- Zertifiziert durch den TÜV Rheinland
- Hohe Saugleistung (5.100 Pascal)
- Vergleichsweise lange Ladezeit (360 Minuten)
- Keine Fernbedienung im Lieferumfang
FAQ
3. ZACO ILIFE V5s Pro Saugroboter und Wischroboter mit Timerfunktion

Der Wisch- und Saugroboter ILIFE V5s Pro von ZACO hat einen Wassertank, der 300 Milliliter fasst. Über einen integrierten Steuermechanismus befeuchtet der ZACO-Haushaltsroboter kontinuierlich ein Mikrofasertuch. Ein manuelles Befeuchten oder Auswaschen des Reinigungstuches während des Wischvorgangs ist damit unnötig. Der Wischroboter verfügt über verschiedene Reinigungsmodi, die sich unter anderem in der abgegebenen Menge Wasser unterscheiden. Das verhindert ein Übernässen empfindlicher Böden, beispielsweise aus Holz.
In einem Durchgang schafft es der ZACO-Putzroboter, bis zu 180 Quadratmeter Fläche nass zu wischen. Die Reinigungszeit beträgt je nach Umgebungseigenschaften bis zu 120 Minuten. Im Spot-Modus reinigt der Wischroboter eine Stelle durch Drehung im Kreis mit einem Durchmesser von 120 Zentimetern. Das ist beispielsweise nützlich, wenn etwas verschüttet wurde. Im Edge-Modus fährt der ZACO-Roboter immer rechts an der Wand beziehungsweise an der Bodenleiste entlang und reinigt gründlich in den Ecken.
Das Feinstaub-Filtersystem nimmt laut Hersteller Haare und Schmutz sehr gut auf, ohne Staub aufzuwirbeln. Das macht den ILIFE V5s Pro beliebt bei Allergikern und Tierbesitzern, denn so können sich im Trockenmodus keine Haare im Bürstenkopf verheddern und den Reinigungsvorgang unterbrechen. Der Saug- und Wischroboter ILIFE V5s Pro soll bequem per Fernbedienung navigierbar sein. Über den Timer lassen sich feste Reinigungszeiten zuweisen.
Dank mehrerer Sensoren navigiert der ZACO-Roboter um die Möbel herum und soll sie so vor Kratzern oder Beschädigungen bewahren. Der Wischroboter verfügt außerdem über einen Fallschutz, der ihn beispielsweise davor bewahrt, die Treppe hinunterzufallen. Nach dem Reinigungsvorgang fährt er selbstständig zurück in die Ladestation.
- Integrierter Steuermechanismus
- Mehrere Reinigungsmodi
- Feinstaub-Filtersystem
- 7-Tage-Timer
- Höheres Geräuschlevel als Modelle ohne Saugfunktion
FAQ
4. Proscenic 850T Wischroboter mit intelligentem IPANS-2.0-Reinigungssystem

Der Proscenic 850T Wischroboter kann nicht nur wischen, sondern auch staubsaugen. Er hat einen 300-Milliliter-Wassertank und einen 500-Milliliter-Staubtank. Die verwendete Wassermenge an Frischwasser lässt sich per App einstellen und als Vorarbeit an die Art des Bodens anpassen. Das soll vermeiden, dass der Roboter empfindliche Böden zu nass wischt. Der Akku hat eine Kapazität von 2.600 Milliamperestunden und eine Laufzeit von bis zu 120 Minuten. Im Lieferumfang ist ein Magnetband enthalten. Damit lassen sich der Arbeitsbereich des Wischroboters eingrenzen und verbotene Bereiche unzugänglich machen.
Steuerbar ist der Saugroboter und Wischroboter mittels App. Er ist zusammen mit Amazon Alexa oder Google Home verwendbar. Dann lässt sich das Gerät mittels Sprachbefehlen steuern. Mit seiner geringen Höhe von 8,3 Zentimetern passt der Roboter laut Hersteller unter die meisten Möbel, um dort den Boden zu reinigen.
Der 850T arbeitet mit dem intelligenten IPANS-2.0-Reinigungssystem.
Das ermöglicht eine Echtzeit-Positionierung und hilft dem Roboter per App, mit einem Wohnungsplan eine geeignete Position zu finden. Neben dem Wischroboter und dem Magnetband beinhaltet der Lieferumfang zwei HEPA-Filter, zwei Wischtücher, vier Seitenbürsten, eine Fernbedienung, ein Ladegerät, einen Staubbehälter und eine Ladestation. Nach getaner Arbeit fährt der Wischroboter selbstständig zurück in die Ladestation.
Was Hausstaub ist und ob er sogar gefährlich werden kann, zeigt das folgende Video:
- App-Steuerung
- Vboost-Teppicherkennung
- Magnetband im Lieferumfang
- Steuerung über Sprachbefehle
- Höheres Geräuschlevel als Modelle ohne Saugfunktion
FAQ
5. Proscenic M7 PRO Wischroboter mit intelligentem Staubsammler

Der M7 PRO von Proscenic verfügt über drei Reinigungsmodi. Er kann staubsaugen, feucht wischen oder beides gleichzeitig erledigen. Er arbeitet mithilfe von Lasern, die den Raum scannen und laut Hersteller eine präzise virtuelle Umgebungskarte erstellen. Auf Grundlage der Karte errechnet der Wischroboter selbstständig den besten Reinigungspfad für ein effizientes Putzen.
Steuern lässt sich der Saug- und Wischroboter mittels Sprachsteuerung via Amazon Alexa oder App. Mittels der ProscenicHome-App lassen sich Reinigungspläne erstellen, Karten mit mehreren Ebenen speichern oder Sperrzonen einrichten, die der Roboter nicht bearbeiten soll. Der Saugroboter mit Wischfunktion verfügt über eine automatische Teppicherkennung und schaltet auf maximale Saugkraft um, wenn es auf einen Teppichboden fährt. Mit einer Akkuladung kann der Roboter bis zu 270 Minuten am Stück arbeiten. Bei niedrigem Akkuladestand fährt das Gerät mit der Wischfunktion zur Ladestation zurück und findet nach dem Aufladen selbstständig die zuletzt geputzte Stelle wieder, um die Arbeit fortzusetzen.
Der elektronisch gesteuerte Wassertank passt die eingesetzte Wassermenge automatisch an die Art des Bodens an. Das soll ein zu nasses Wischen empfindlicher Böden vermeiden. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 110 Millilitern, in den Staubfangbehälter passen 600 Milliliter.
- Laser für virtuelle Umgebungskarte
- Intelligenter Staubsammler
- Sprachsteuerung über Amazon Alexa
- Reinigungspläne über App
- Vergleichsweise große Höhe
FAQ
6. Venga! VG RVC 3000 Saug- und Wischroboter mit simpler Ein-Knopf-Bedienung

Der Wischroboter von Venga! kann staubsaugen oder feucht wischen. Er ist ein im Vergleich zu anderen Modellen günstiger Saugwischer mit mehreren Reinigungsprogrammen. Beim Spot-Cleaning säubert der Roboter eine bestimmte Stelle im Raum mit Kreisbewegungen – zum Beispiel, wenn etwas verschüttet wurde. Mit dem Edge-Programm reinigt der Wischroboter laut Hersteller sehr gründlich in den Ecken und entlang der Wände. Im Standard-Programm säubert er den Raum von links nach rechts und zurück in S-Bewegungen.
Der Wischsauger ist mit elf Sensoren ausgestattet, die ihn davor bewahren sollen, mit Möbeln zu kollidieren oder die Treppe hinunterzufallen. Mit einer Höhe von 7,3 Zentimetern kann er laut Hersteller unter die meisten Möbel fahren, um dort zu putzen. Der Roboter arbeitet laut Hersteller angenehm leise und stört weder Hausbewohner noch Haustiere.
Er hat einen Fangbehälter für den aufgesaugten Schmutz und einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 300 Millilitern. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Wischroboter eine Ladestation, eine Fernbedienung mit Batterien, ein Reinigungswerkzeug, vier rotierende Seitenbürsten zum Schrubben, ein Staubbehälter, ein Wasserbehälter, ein Trockenwischtuch und eine Bedienungsanleitung. Nach getaner Arbeit beziehungsweise bei niedrigem Akkuladestand fährt der Saug- und Wischroboter automatisch zurück zur Ladestation und lässt sich aufladen.
- Mehrere Reinigungsprogramme
- Ein-Knopf-Bedienung
- Elf Sensoren
- Flaches Design
- Saugen und wischen nicht gleichzeitig möglich
FAQ
7. Proscenic M8 PRO Wischroboter mit Lasertechnik und Sprachsteuerung

Der Proscenic M8 PRO Wischroboter ist ein 2-in-1-Saugroboter, der sowohl Saugen als auch Wischen kann. Der Wasserlauf kann dabei nach Angaben des Herstellers in vier Stufen eingestellt werden. So lässt er sich der Bodenart anpassen, um Schäden am Boden zu vermeiden. Ausgestattet ist der Wischroboter laut Proscenic mit einem präzisen Lasernavigationssystem, das die Umgebung selbst nachts um 360 Grad scannen kann und dabei keinen Winkel auslässt. Mit präzisen Algorithmen soll anschließend die Reinigungsroute berechnet werden. Über die Proscenic-App lassen sich laut Hersteller zudem individuelle Reinigungspläne für einen bestimmten Raum oder einen gewissen Bereich erstellen. Es sollen sich so auch mehrere Ebenen abbilden und Sperrzonen erstellen lassen.
Der Saugroboter verfügt über eine dreistufige Saugleistung bis 3.000 Pascal und schaltet laut Proscenic bei Erkennung eines Teppichs automatisch in die höchste Stufe. Die Absaugstation des Modells sammelt automatisch Schmutz und Staub im Auffangbehälter und filtert dank eines integrierten HEPA-Filters 99 Prozent der Schimmelpilze, Allergene und Bakterien heraus. Der Auffangbeutel hat ein Fassungsvermögen von 4,3 Litern und kann laut Hersteller 90 Tage durchgehend benutzt werden. Anschließend liegen dem Lieferpaket bereits zwei Ersatzbeutel bei. Der Staubbehälter des Modells fasst übrigens 280 Milliliter, der Wassertank 300 Milliliter. Ausgestattet ist der Roboter zudem mit einem 5.200 Milliamperestunden starken Lithium-Ionen-Akku, der bei voller Ladung eine Reinigungszeit von bis zu 250 Minuten verspricht.
Weitere technische Daten des Modells sind:
- Ladezeit (Akku): 270 Minuten
- Betriebsgeräusch: 64 Dezibel
- Energieeffizienzklasse: A
- Durchfahrthöhe: 97 Millimeter
- Schwellen- / Steighöhe: 28 Millimeter
- Maximal empfohlene Fläche: 259 Quadratmeter
Im Lieferumfang befinden sich nach Angaben des Herstellers zwei Ersatzbeutel, ein Ersatzfilter, eine Seitenbürste, Reinigungswerkzeug und eine Betriebsanleitung.
- Hohe Saugleistung (3.000 Pascal)
- Steuerung per Sprachbefehl möglich (Amazon Alexa, Google Assistant)
- Präzises Lasernavigationssystem für Reinigungsrouten
- Kompatibel mit Proscenic-App (Sperrzonen, individuelle Reinigungspläne)
- Vergleichsweise große Höhe (9,8 Zentimeter)
- Nur in einer Farbe erhältlich (Schwarz)
FAQ
8. eufy RoboVac G10 Hybrid-Saugroboter mit Wischfunktion und sehr leisem Betrieb

Der RoboVac G10 von eufy ist ein Hybridroboter, der gleichzeitig saugen und wischen kann. Er ist vor allem für die Reinigung von Hartböden geeignet und verfügt über eine smarte Navigation, die es dem Roboter laut Hersteller ermöglicht, den Boden im Vergleich zu anderen Wischrobotern doppelt so schnell zu reinigen. Steuern lässt sich der Roboter per Sprachbefehl via eufyHome-App, Amazon Alexa und Google Assistant.
Der RoboVac verwendet dem Hersteller zufolge eine hochmoderne Sensortechnik. Damit erkennt und meidet er Treppen, Stufen und Kanten. Sollte der Roboter den Reinigungsvorgang unterbrechen müssen, weil der Akku zu schwach ist, findet er nach der Akkuladung selbstständig die Stelle wieder, bis zu der er bereits geputzt hat. Der bürstenlose Motor reduziert den Geräuschpegel des Wischroboters auf 55 Dezibel. Das ist laut Hersteller leiser als eine Standard-Mikrowelle. Die Oberfläche des Geräts hat eine kratzfeste Beschichtung aus Hartglas, die zum Beispiel Krallen von Haustieren standhalten soll.
Im Lieferumfang befinden sich neben dem Wischroboter eine Ladestation, ein Netzteil, ein Reinigungswerkzeug, ein Wasserbehälter, ein Wischmodul mit zwei waschbaren Wischtüchern, eine wasserdichte Unterlage, zusätzliches Filterzubehör, vier Seitenbürsten, fünf Kabelbinder und eine Bedienungsanleitung.
Das folgende gibt Tipps, wie sich vermehrte Staubansammlungen in Haushalten reduzieren lassen:
- Steuerung über Sprachbefehle
- Kratzfeste Beschichtung
- Viel Zubehör
- Weniger für Teppiche geeignet
FAQ
9. Medion MD 18501 Wischroboter mit virtueller Wand zur Begrenzung der Reinigungsfläche

Der Medion MD 18501 vereint Staubsaugerroboter und Wischmopp. Der Wischsauger kann den Saug- und den Wischvorgang nacheinander ausführen. Beides gleichzeitig kann er nicht. Der Roboter eignet sich für die Reinigung von Teppichen und Hartböden und entfernt laut Hersteller ausgezeichnet Tierhaare. Der Wischroboter kann mit einer Akkuladung bis zu 90 Minuten am Stück putzen und soll eine Fläche von bis zu 100 Quadratmetern schaffen. Er hat einen programmierbaren Timer, mit dem sich vorgeben lässt, an welchen Wochentagen und zu welchen Uhrzeiten er putzen soll. Der Schmutzbehälter des Roboters hat ein Fassungsvermögen von 300 Millilitern. Er lässt sich laut Hersteller einfach entnehmen und entleeren.
Der Wischroboter verfügt laut Medion über eine sensible Sensorik, die verhindert, dass das Gerät gegen Einrichtungsgegenstände fährt oder die Treppe hinunterfällt. Der Putzbereich lässt sich mittels einer virtuellen Wand eingrenzen. Bei niedrigem Akkuladestand beziehungsweise nach getaner Arbeit fährt der Roboter automatisch zurück zur Ladestation. Muss er den Reinigungsvorgang aufgrund eines niedrigen Akkuladestands unterbrechen, findet er nach dem Aufladen selbstständig die zuletzt geputzte Stelle wieder und fährt mit der Arbeit fort.
Im Lieferumfang sind neben dem Wischroboter eine Ladestation, eine Fernbedienung, zwei Filter, zwei Seitenbürsten, zwei Ersatzbürsten, eine Reinigungsrolle, ein Wassertank, eine Halterung, die virtuelle Wand und zwei Reinigungstücher enthalten. Der Roboter arbeitet mit einer Leistung von 36 Watt und wiegt 3,5 Kilogramm.
- Soll Tierhaare zuverlässig entfernen
- Schafft laut Hersteller Schwellen bis 20 Millimeter Höhe
- Virtuelle Wand
- Nicht über App steuerbar
FAQ
10. Ecovacs Robotics Deebot Ozmo 930 Saug- und Wischroboter mit Lasernavigation

Der Deebot Ozmo 930 von Ecovacs ist ein vollautomatischer Reinigungsroboter, der staubsaugen und wischen kann – beides in nur einem Arbeitsgang. Er eignet sich für die Pflege von Teppichen und Hartböden und passt bei Letzteren die eingesetzte Wassermenge automatisch an die Art des Bodens an. Die automatische Teppicherkennung verhindert, dass die Teppichböden nass werden.
Stattdessen schaltet der Roboter selbstständig in die höchste Saugstufe, wenn er auf einen Teppich fährt. Er verfügt über zwei Saugmodi. Die Direktabsaugung sorgt dafür, dass beispielsweise Haare eingesaugt werden, ohne sich verheddern zu können. Im Bürstenmodus kommen die Haupt- und die Seitenbürsten zum Einsatz und holen laut Hersteller tiefer sitzenden Verschmutzungen aus dem Teppich.
Mit der Lasernavigation Smart Navi 3.0 erstellt der Wischroboter eine interaktive Karte seiner Umgebung und errechnet selbstständig den effizientesten Reinigungsweg. Steuern lässt sich der Saugroboter mit Wischfunktion bequem über die Ecovacs-App oder per Sprachbefehl via Amazon Alexa. Der Osmo 930 verfügt über eine Hinderniserkennung, die ihn davor bewahrt, gegen Einrichtungsgegenstände zu fahren oder die Treppe hinunterzufallen. Nach der Reinigung oder wenn der Akku schwach ist, fährt der Reinigungsroboter automatisch zurück zur Ladestation. Der runde Wischroboter hat einen Durchmesser von 35,4 Zentimetern und ist 10,2 Zentimeter hoch.
Im Lieferumfang ist folgendes Zubehör enthalten:
- Zwei Staubfilter
- Staubbehälter
- Wasserbehälter
- Zwei Mikrofaserpads
- Vier Seitenbürsten
- Bewegliche und anpassbare Hauptbürste
- Für Teppiche und Hartböden
- Steuerung per App möglich
- Lasernavigation
- Hinderniserkennung
- Vergleichsweise laut
FAQ
11. Roborock S6 MaxV Wischroboter mit Kameras und individuellen Raumplänen

Der Roborock S6 MaxV Reinigungsroboter ist laut Hersteller ein vollwertiges Smart-Home-Gerät mit mehreren Zusatzfunktionen. Er liegt in der preislichen Oberklasse und bringt eine umfangreiche Ausstattung mit. Er kann staubsaugen, wischen oder beides gleichzeitig. Die eingesetzte Wischwassermenge lässt sich raumspezifisch regeln und an die Beschaffenheit des Bodens anpassen. Der Wasserbehälter hat ein Fassungsvermögen von 300 Millilitern, was für bis zu 200 Quadratmeter Fläche ausreichen soll. Saugen kann der Roboter bis zu 240 Quadratmeter am Stück.
Die aufgenommenen Bilder der beiden Kameras löscht der Roboter sofort nach der Aufnahme wieder. Es findet weder ein Kopiervorgang statt, noch werden Bilder oder Videos in eine Cloud hochgeladen. Der TÜV Rheinland bestätigt, dass der Saugroboter ein sicheres Gerät ist, dass keine Daten weitergibt. Mit der zugehörigen App lässt sich ein Reinigungsplan für die ganze Wohnung erstellen.
Es lässt sich festlegen, wann der Roboter die einzelnen Räume reinigen soll und in welcher Reihenfolge. Der Roboter verfügt über 13 Distanzsensoren, die den Raum rundum scannen und dafür sorgen, dass das Gerät den effizientesten Wischweg einschlägt. Die Sensoren bewahren das Gerät außerdem davor, gegen Einrichtungsgegenstände zu fahren oder die Treppe hinunterzustürzen.
Nach getaner Arbeit oder bei niedriger Akkuladung fährt der Reinigungsroboter automatisch zur Ladestation und setzt seine Arbeit nach dem Aufladen dort fort, wo er aufgehört hat. Das Gerät kann Hindernisse mit einer Höhe von maximal 2 Zentimetern überwinden und so zum Beispiel über die Türschwelle in einen anderen Raum fahren.
Roborock bietet als Zubehör eine Auto-Entleerungsstation an, die das folgende Video vorstellt:
- Zwei Kameras
- TÜV-geprüft
- 13 Distanzsensoren
- Automatische Rückkehr zur Ladestation
- Vergleichsweise laut
FAQ
12. Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop Pro Wischroboter mit V-förmigem Wischpfad

Der Xiaomi Mi Robot Vacuum Mop Pro kann saugen, wischen oder beides in einem Arbeitsgang erledigen. Die Saugleistung ist laut Hersteller sehr hoch. Beim Wischen kommt ein V-förmiger Wischpfad zum Einsatz, mit dem der Roboter laut Xiaomi auch hartnäckig verschmutzte, eingetrocknete und fettige Stellen entfernen kann. Ein elektronisch gesteuerter Wassertank sorgt für eine variable Wischwasserregelung in drei Stufen. So lässt sich das Wischverhalten des Geräts kontrollieren und die eingesetzte Wassermenge der Bodenart anpassen.
Für eine zuverlässige Hinderniserkennung ist der Saugroboter mit einem Distanzlaser und zwölf Sensoren ausgestattet, die für eine 360-Grad-Abdeckung sorgen. So soll das Gerät Hindernisse und Treppenstufen zuverlässig umfahren können, ohne Schäden zu verursachen oder selbst Schaden zu nehmen. Es gibt die Möglichkeit, virtuelle Wände zu erstellen, um verschiedene Räume vom Roboter unterschiedlich reinigen zu lassen. Mittels der virtuellen Wand können Reinigungsbereiche eingegrenzt oder Räume gänzlich von der Reinigung ausgeschlossen werden.
Mit einer Akkuladung kann der Mi Robot bis zu 110 Minuten am Stück arbeiten. Ist der Akku schwach oder der Reinigungsvorgang abgeschlossen, fährt der Wischroboter automatisch zur Ladestation zurück. Steuern lässt sich der Wischroboter einfach per Smartphone und der Xiaomi-Home-App. Der Wischroboter arbeitet mit einer Leistung von 33 Watt und verfügt über einen Wassertank, der 300 Milliliter fasst.
- V-förmiger Wischpfad
- Elektronisch gesteuerter Wassertank
- 360-Grad-Sensoren
- Virtuelle Wände
- Vergleichsweise laut
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- haushalt-garten-ratgeber.de
- t-online.de
- t-online.de
- gute-haushaltstipps.de
- test.de
- technikzuhause.de
- haushalts-robotic.de
- inside-digital.de
- connect.de
- hardwareinside.de
- heimwerker-test.de
- test.de
- wiki.induux.de
- chemie.de
- umweltbundesamt.de
- test.de
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

- NiMH-Akku mit 2.000 Milliamperestunden
- North Star Navigation Cube (Channel 2)
- Zwei C-Batterien für den Navigation Cube
- Schnellladestation
- Ladekabel
- Pro Clean Reservoir Pad
- Multifunktions-Cleaning Pad
- Zwei Mikrofasertücher für die feuchte Reinigung
- Zwei Mikrofasertücher für die trockene Reinigung
- Bedienungsanleitung in Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch und Dänisch
- Intelligente Teppicherkennungsfunktion
- Alle Hartbodenoberflächen
- Inklusive Mikrofaserreinigungstücher
- Navigations-Cube
- Keine Saugfunktion
FAQ

- Alle Bodenarten
- Per Smartphone und App steuerbar
- Elektronisch gesteuerte Pumpe
- Sensoren für eine gründlichere Reinigung
- Höheres Geräuschlevel als Modelle ohne Saugfunktion
FAQ

- Staubwischfunktion
- Laut Hersteller 240 Minuten pro Akkuladung
- Zwei Reinigungsprogramme
- Keine Saugfunktion
- Keine Nass-Wisch-Funktion
FAQ
Finden Sie Ihren besten Wischroboter: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wischroboter Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Yeedi Mop Station ⭐️ | 04/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Roborock S7 MaxV Plus Wischroboter | 04/2023 | 879,95€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | ZACO ILIFE V5s Pro Wischroboter | 04/2023 | 168,90€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,5) | Proscenic 850T Wischroboter | 04/2023 | 189,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Proscenic M7 PRO Wischroboter | 04/2023 | 307,64€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Venga! VG RVC 3000 Wischroboter | 04/2023 | Preis prüfen | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- ZACO ILIFE V5s Pro Wischroboter