9 verschiedene WLAN-Drucker im Vergleich – finden Sie Ihren besten Drucker mit WLAN-Übertragung – unser Test bzw. Ratgeber 2022

Die herkömmlichen Drucker haben ein gemeinsames Problem: Den Kabelsalat. Denn ob im privaten Arbeitszimmer oder Wohnraum, stets gibt es ein chaotisches Kabel-Wirrwarr zu beobachten. Gerade bei Druckern aber können Sie die Menge an Kabeln verringern. Denn mit einem WLAN-Drucker benötigen Sie keine Verbindung mehr zwischen dem Drucker und den jeweils verbundenen Geräten.
Inzwischen hat die Zahl an WLAN-Druckern deutlich zugenommen, sodass immer weniger herkömmliche USB- oder Netzwerk-Geräte zu finden sind. Somit ist es höchste Zeit, in einem Vergleich auf die WLAN-Drucker einzugehen. Einige der interessantesten Geräte auf dem Markt stellen wir Ihnen nachfolgend vor. Im darauffolgenden Ratgeber gehen wir auf die wichtigsten Themen rund um die WLAN-Drucker ein. Darüber hinaus beleuchten wir, ob sich bei der Stiftung Warentest oder bei Öko Test ein entsprechender Test über diese Drucker-Varianten findet.
9 WLAN-Drucker mit hoher Druckauflösung im großen Vergleich









- 1. 9 WLAN-Drucker mit hoher Druckauflösung im großen Vergleich
- 1.1. Wie funktioniert ein WLAN-Drucker?
- 1.2. WiFi, WiFi Direct, WLAN – dies sind die Unterschiede
- 1.3. Die unterschiedlichen Verschlüsselungstechniken beim WLAN
- 1.4. Mobile Druckerdienste für den WLAN-Drucker: Google Cloud Print und Apple AirPrint
- 1.5. WLAN-Drucker: Diese Arten gibt es
- 1.6. Die unterschiedliche Handhabung der Tintenpatronen
- 1.7. Preiswerte WLAN-Drucker – sind diese auch leistungsstark genug?
- 1.8. WLAN-Drucker-Test bei Stiftung Warentest
- 1.9. WLAN-Drucker-Test bei Öko Test
- 1.10. Fazit: WLAN-Drucker für jeden Zweck und in jeder Preislage
- 1.11. Weitere interessante Fragen
- 1.12. Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten WLAN-Drucker: ️⚡ Ergebnisse aus dem WLAN-Drucker Test bzw. Vergleich 2022
Inhalt
1. HP OfficeJet Pro 8720 WLAN-Drucker – Tintenstrahlgerät zum Drucken, Scannen, Faxen und Kopieren

Wie alle anderen WLAN-Drucker in unserem großen Vergleich auch, können Sie den HP Officejet Pro 8720 nicht nur vom heimischen PC aus über Ihr WLAN-Netzwerk ansteuern. Darüber hinaus ist nämlich das Drucken vom Smartphone oder Tablet aus möglich. Die Einrichtung hierfür können Sie bei der Installation des Druckers in wenigen Schritten ausführen. Zudem können Sie den Drucker aber auch per Kabel mit dem LAN-Netzwerk verbinden, wenngleich Sie dadurch den Kabelsalat in Ihrem Arbeits- oder Wohnzimmer nicht verringern.
Bei diesem Multifunktionsdrucker verfügen Sie über eine Reihe von interessanten Funktionen, darunter die automatische Wahlwiederholung beim Faxen oder auch das verzögerten Senden beim Faxen. Außerdem können Sie bis zu 99 Kopien auf einmal ausführen. Zur Bedienung des WLAN-Druckers steht Ihnen ein Touchscreen-Display zur Verfügung.
- 4-in-1-Multifunktionsgerät zum Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen
- Mit NFC-Funktion ausgestattet
- AirPrint/CloudPrint/ePrint für mobiles Drucken
- Randloser Fotodruck möglich
- Keine Bluetooth-Funktion
- Vergleichsweise hohe Geräuschemission
FAQ
2. Canon Pixma TS3150 WLAN-Drucker – Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät für randlosen Fotodruck

Beim Canon Pixma TS3150 handelt es sich ebenfalls um einen WLAN-Drucker, der umfangreich einsetzbar ist, denn auch dieses Multifunktionsgerät bietet Ihnen die Möglichkeit, zu scannen, zu drucken und zu kopieren. Allerdings haben Sie hier nicht die Möglichkeit, Faxe zu senden. Der Canon-Drucker lässt sich ebenfalls über ein LC-Display bedienen oder über den PC/das sonstige Gerät ansteuern, mit dem Sie drucken. An Endgeräten stehen Ihnen neben dem Computer das Smartphone, das Tablet oder auch die WLAN-Kamera zum direkten Fotodruck zur Verfügung.
Eine Besonderheit bei diesem Drucker besteht im randlosen Fotodruck. Dieser ist bis zu einem Format von 13 x 18 Zentimetern möglich. Für ein Randlosfoto im Format 10 x 15 Zentimeter brauchen Sie nach Angaben des Herstellers etwas mehr als 1 Minute. Den Informationen von Canon zufolge kommen hier farbstoffbasierte Tinten zum Einsatz, die für eine lebendige Farbwiedergabe sorgen sollen. Darüber hinaus soll Ihnen die pigmentierte Schwarztinte scharfe Textausdrucke bieten.
- 3-in-1-Tintenstrahldrucker zum Drucken, Kopieren und Scannen
- Wi-Fi Direct für mobiles Drucken
- Auto Power-On zum Stromsparen
- Randloser Fotodruck möglich
- Keine Faxfunktion vorhanden
- Eingeschränkte Konnektivität (kein Bluetooth, kein LAN)
FAQ
3. Epson Expression Home XP-4100 WLAN-Drucker – Tintenstrahl-Multifunktionsgerät mit vier Einzelpatronen

Der Epson Expression Home XP-4100 ist ein Tintenstrahl-Multifunktionsgerät zum Drucken, Scannen und Kopieren. Zudem kann auch bei diesem Drucker ein Ausdruck vom PC, vom Tablet, vom Smartphone oder von der WLAN-Kamera aus erfolgen. Dabei stehen Ihnen die Technologien WiFi und WiFi Direct zur Verfügung.
Eine Besonderheit des Epson WLAN-Druckers stellen die Patronen dar. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Druckern können Sie bei diesem Gerät die Farbpatronen einzeln austauschen. Ebenso können Sie bis zum Format DIN A4 randlos drucken. Mit dem hinteren Papiereinzug stehen maximal weitere 100 Blatt Papier zur Verfügung.
- 3-in-1-Tintenstrahldrucker zum Drucken, Kopieren und Scannen
- Apple AirPrint und Wi-Fi Direct für mobiles Drucken
- Farbpatronen lassen sich laut Hersteller einzeln austauschen
- Randloser Druck bis DIN A4 möglich
- Keine Faxfunktion vorhanden
- Eingeschränkte Konnektivität (kein Bluetooth, kein LAN)
FAQ
4. Brother MFC-J5330DW WLAN-Drucker – Multifunktionsgerät mit LAN und WLAN

Der Brother MFC-J5330DW WLAN-Drucker ist ein 4-in-1-Gerät, er kann somit nicht nur drucken, sondern auch scannen, faxen und kopieren. Der automatische Duplexdruck ermöglicht es, beide Seiten eines Blattes bedrucken zu lassen, ohne die Seite selbst umdrehen zu müssen. Die geschlossene Papierkassette bietet Platz für 250 Blatt in DIN A4, der Einzelblatteinzug erlaubt sogar die Papiergröße DIN A3. Der Nutzer hat die Möglichkeit, XL-Patronen zu nutzen, um die Druckkosten gering zu halten.
Der Brother MFC-J5330DW WLAN-Drucker unterstützt den Fotodirektdruck. Das bedeutet, er kann von einem direkt angeschlossenen USB-Stick drucken. Das funktioniert mit allen USB-Sticks bis zu einer Größe von 256 Gigabyte. Durch die Netzwerkunterstützung per WLAN oder LAN können Dokumente von Smartphones und Tablets als Druckauftrag versendet werden, auch Webdienste wie Dropbox, Evernote, Flickr oder Google Drive sind unterstützt. Ein 6,8 Zentimeter großer Touchscreen mit Farbdisplay macht die Bedienung dieses Druckers einfach und intuitiv.
- 4-in-1-Tintenstrahldrucker zum Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen
- Laut Hersteller drei Jahre Garantie
- Drucken in DIN A3 möglich
- Großer LC-Touchscreen vorhanden
- Keine USB-Kabel im Lieferumfang
- Keine Bluetooth-Funktion
FAQ
5. HP DeskJet 2630 WLAN-Drucker – Multifunktionsgerät inklusive 3 Probemonate HP Instant Ink

Der HP DeskJet 2630 ist ebenfalls ein Multifunktionsdrucker, den Sie über das WLAN-Netzwerk zum Drucken, Scannen und Kopieren nutzen können. Hierbei gehört dieses Modell jedoch nicht zu den schnellsten Druckern im Bereich der WLAN-Geräte. Denn mit dem HP-Drucker erfolgen Ausdrucke von maximal 7,5 Seiten in Schwarzweiß und maximal 5,5 Seiten in Farbe pro Minute.
Beim Kauf dieses Druckers erhalten Sie zudem drei Probemonate des Pakets HP Instant Ink. So können Sie diesen Service des Herstellers Hewlett-Packard ausführlich testen: Sie bekommen die für Ihren Drucker passende Original-HP-Tinte bequem nach Hause geliefert, wobei der Versand von HP anhand des Füllstandes Ihrer Patronen im Drucker automatisch erfolgt. Zudem können Sie jeden Monat 15 Seiten gratis mit Instant Ink drucken.
- HP Instant Ink für 2 Monate kostenlos
- 3-in-1-Modell zum Drucken, Scannen und Kopieren
- Wireless Direct, AirPrint und CloudPrint für mobiles Drucken
- Keine Faxfunktion
- Eingeschränkte Konnektivität (kein Bluetooth, kein LAN)
- Kein automatischer Duplexdruck
FAQ
6. Epson EcoTank ET-2820 WLAN-Drucker mit LCD-Anzeige

Der Epson EcoTank ET-2820 WLAN-Drucker ist ein 3-in-1-Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker zum Kopieren, Drucken und Scannen. Er liefert eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 10 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und bis zu 5 Seiten pro Minute in Farbe. Bis zur Ausgabe der ersten Seite vergehen 10 Sekunden in Schwarzweiß beziehungsweise 16 Sekunden beim Farbdruck. Die maximal unterstützt Papiergröße ist DIN A4, also 21 x 29,7 Zentimeter. Geliefert wird der Drucker zusammen mit vier Tintenflaschen in den Farben Schwarz, Cyan, Gelb und Magenta mit einem Fassungsvermögen von jeweils 65 Millilitern. Laut Hersteller lassen sich mit einem einzigen Tintenflaschen-Set bis zu 4.500 Seiten in Schwarz und bis zu 7.500 Seiten in Farbe drucken.
Der WLAN-Drucker bietet eine Druckauflösung von 5.760 x 1.440 dpi und hat eine Papierfachkapazität von 100 Blatt. Das Ausgabepapierfach hat eine Kapazität von 30 Blatt. Scannen kann das Multifunktionsgerät mit einer Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi. Der Drucker ist mit einem 3,7 Zentimeter großen LC-Display ausgestattet und für mobiles Drucken via Apple AirPrint geeignet. Es stehen folgende Anschlüsse zur Verfügung:
- USB
- Wi-Fi
- Wi-Fi Direct
Der WLAN-Drucker nutzt die Verschlüsselungstechnik WPA2 und ist mit den Betriebssystemen macOS und Windows kompatibel. Den durchschnittlichen Energieverbrauch pro Woche gibt der Hersteller mit 0,14 Kilowattstunden an.
- Vergleichsweise niedrige Verbrauchskosten
- Mit Apple AirPrint für mobiles Drucken
- Vergleichsweise hohe Druck- und Scanauflösung
- App-Steuerung möglich
- Keine Faxfunktion
- Eingeschränkte Konnektivität (kein Bluetooth, kein LAN)
FAQ
7. HP Envy Photo 6220 WLAN-Drucker mit HP-ePrint-Funktion für Druckaufträge per E-Mail

Der Envy Photo 6220 von HP ist ein multifunktionaler WLAN-Drucker, der per Tintenstrahldruck drucken, kopieren und scannen kann. Er hat eine Auflösung von 4.800 x 1.200 DPI und arbeitet per Zwei-Druckpatronen-System. Erforderlich sind eine schwarze Tintenpatrone und eine Kombipatrone mit den Farben Zyanblau, Magentarot und Gelb. Die Option eines randlosen Drucks und eine Duplex-Funktion zum beidseitigen Bedrucken von Dokumenten sind vorhanden.
- Papierformate: A4, A5, B5, DL, C6 und A6
- Druckgeschwindigkeit: Bis zu 13 Seiten in Schwarzweiß und 8 Seiten in Farbe pro Minute
- Anschlüsse: Ein USB-2.0-Anschluss, WLAN und Bluetooth
Das Papierfach des HP Envy Photo 6220 bietet Platz für bis zu 125 Blätter. Die maximale Betriebslautstärke des Fotodruckers beläuft sich auf 53 Dezibel. Der Drucker unterstützt den Instant-Ink-Tintenbestellservice von HP, mit dem er automatisch rechtzeitig Druckerpatronen nachbestellt, bevor die Tinte leer ist. Die Apple-AirPrint-Funktion erlaubt es, kabellose Druckaufträge über Apple-Geräte zu erteilen. Dank HP-ePrint-Funktion besteht die Möglichkeit, Druckaufträge ortsunabhängig per E-Mail zu erteilen.
Der WLAN-Drucker von HP hat ein komplett in Schwarz gehaltenes Design mit einem Touchscreen an der Vorderseite, der sich laut Hersteller intuitiv bedienen lässt. Er hat Abmessungen von 45,3 x 50,3 x 15,9 Zentimetern in Breite, Höhe sowie Tiefe und wiegt 6,7 Kilogramm.
- Liefert laut Hersteller Fotodrucke in Laborqualität
- Mit HP ePrint und Apple AirPrint für mobiles Drucken
- Unterstützt HP Instant Ink
- Automatischer Duplexdruck möglich
- Keine Faxfunktion
FAQ
8. Kyocera Ecosys P5021 cdw WLAN-Drucker – Farblaserdrucker für das Homeoffice

Der Kyocera Ecosys P5021 cdw hebt sich von den vorherigen Druckern komplett ab, denn hierbei handelt es sich nicht um eines der inzwischen in zahlreichen Haushalten üblichen Tintenstrahl-Multifunktionsgeräte, sondern um einen reinen Farblaserdrucker, mit dem Sie aber nicht scannen, kopieren oder faxen können.
Dieser Laserdrucker kann nach Angaben des Herstellers pro Minute bis zu 21 Seiten in DIN-A4 drucken. Darüber hinaus verfügt das Gerät über eine Duplexeinheit. Somit können Sie automatisch die Vorder- und Rückseite eines Dokuments drucken, ohne das Blatt Papier manuell umdrehen zu müssen. Wie andere WLAN-Drucker auch, können Sie den Kyocera Ecosys P5021cdw über Ihr Smartphone oder Ihr Tablet nutzen.
Ferner stehen weitere Funktionen zur Verfügung, die vor allem für Selbständige, Freiberufler und Firmen geeignet sind. Denn der WLAN-Drucker nutzt moderne Sicherheitsfunktionen und Verschlüsselungsstandards. Beispielsweise sorgt die Funktion „Vertraulicher Druck“ dafür, dass der Druckauftrag erst nach Eingabe einer persönlichen PIN erfolgt. Ferner ist ein Modus „Leiser Betrieb“ zur Verminderung von Geräuschen vorhanden.
- Automatischer Duplexdruck möglich
- Steuerung über Tablet und Smartphone möglich
- Sicherheitsfunktionen wie vertraulicher Druck
- „Leiser-Betrieb-Modus“ für weniger Geräusche
- Keine Bluetooth-Funktion
- Kann nicht scannen, kopieren oder faxen
FAQ
9. HP Officejet 3831 WLAN-Drucker – Multifunktionsdrucker mit Faxfunktion

Diesen Drucker können Sie per WLAN nicht nur mit dem heimischen PC ansteuern, sondern auch mit Tablet, Smartphone oder der WLAN-Kamera. Mit diesem Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker können Sie drucken, scannen und kopieren. Des Weiteren ist der HP Officejet 3831 mit einer Fax-Funktion ausgestattet.
Ferner verfügt dieser WLAN-Multifunktionsdrucker über eine automatische Dokumentenzuführung. Diese kann bis zu 35 Blatt aufnehmen. Beim Kauf dieses Druckers erhalten Sie zudem das HP-Instant-Ink-Abonnement für zwei Monate kostenlos. Das Gerät können Sie entweder bequem über das Tablet oder Handy steuern oder aber über das 5,5 Zentimeter große Mono-Touchscreen am Drucker selbst.
- Mit Touchdisplay ausgestattet
- 4-in-1-Gerät zum Drucken, Scannen, Faxen und Kopieren
- HP Instant Ink für zwei Monate kostenlos
- Lieferung mit Druckerpatronen in Schwarz und Farbe
- Keine Bluetooth-Funktion
- Kein automatischer Duplexdruck möglich
FAQ
Quellenangaben
Folgende 3 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

FAQ
Finden Sie Ihren besten WLAN-Drucker: ️⚡ Ergebnisse aus dem WLAN-Drucker Test bzw. Vergleich 2022
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,21) | HP OfficeJet Pro 8720 WLAN-Drucker ⭐️ | 06/2022 | 698,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,34) | Canon Pixma TS3150 WLAN-Drucker | 06/2022 | 59,89€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,52) | Epson Expression Home XP-4100 WLAN-Drucker | 06/2022 | 159,94€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,58) | Brother MFC-J5330DW WLAN-Drucker | 06/2022 | 370,17€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,77) | HP DeskJet 2630 WLAN-Drucker | 06/2022 | 146,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,84) | Epson EcoTank ET-2820 WLAN-Drucker | 06/2022 | 223,90€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- HP OfficeJet Pro 8720 WLAN-Drucker