Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

10 verschiedene WLAN-Lautsprecher im Vergleich – finden Sie Ihren besten WLAN-Lautsprecher zum Musik hören ohne Kabelsalat – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Daniel Bruch

von Daniel Bruch

Experte für technische Geräte
Trends der Zukunft gehören zu meinen bevorzugten Themengebieten als freier Autor. Dazu gehört nicht nur die Mode, auch technische Geräte entfachen bei mir eine gewisse Begeisterung und ich versuche immer, alle Neuerscheinungen im Handel zu verfolgen. Mittlerweile habe ich mein Zuhause technisch auf den neuesten Stand gebracht, weshalb WLAN-Lautsprecher für einen guten Klang und musikalische Unterhaltung nicht fehlen dürfen. Ich bin mit der Funktion der WLAN-Lautsprecher ebenso vertraut wie mit den Anschlussmöglichkeiten oder verschiedenen Arten der Bedienung. Mein fachliches Wissen gebe ich im folgenden Vergleich und Ratgeber wieder.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Bedienung
  • Sprachsteuerung
  • Anschlussmöglichkeiten
  • Reichweite
Meine Produkt-Empfehlung:Sonos Move Smart Speaker WLAN-Lautsprecher
Sonos Move Smart Speaker WLAN-Lautsprecher

Die Lieblingsmusik kabellos streamen und in einer hohen Klangqualität genießen – das ermöglichen WLAN-Lautsprecher. Sie bieten im Vergleich zu Bluetooth-Lautsprechern eine höhere Bandbreite und eine bessere Reichweite. Zudem können die Wi-Fi-Lautsprecher oft miteinander verbunden werden, um ohne Kabelsalat einen raumfüllenden Stereoklang zu erreichen. Hinzu kommen weitere nützliche Funktionen und die meisten Wireless-Lautsprecher haben eine kompakte Bauweise sowie ein modernes Design, sodass sie sich gut in die Räume einfügen.

Im folgenden WLAN-Lautsprecher-Vergleich werden 10 WLAN-Boxen mit ihren Eigenschaften vorgestellt. Der anschließende Ratgeber informiert über die Funktionsweise und unterschiedlichen Arten der WLAN-Speaker. Eine Auflistung wichtiger Kaufkriterien hilft dabei, die besten WLAN-Lautsprecher für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Außerdem liefert der Ratgeber Tipps zur Nutzung der Wireless-Lautsprecher und beantwortet häufig gestellte Fragen. Zum Abschluss geht es darum, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen WLAN-Lautsprecher-Test durchgeführt haben.

10 klangstarke WLAN-Lautsprecher im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Lautsprechersystem
Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe)
Gewicht
Verfügbare Farben
Stereo-Lautsprecher
Besonderheiten
Anschlussvarianten
3,5-Millimeter-Klinkenanschluss
Airplay
AUX
Bluetooth
Ethernet
LAN-Anschluss
Technische Details
Bedienung
Leistung
Maximale Bluetooth-Reichweite
Sprachassistenten
Details zur Stromversorgung
Stromversorgung
Akkuart
Akkulaufzeit des Geräts
Akkuladezeit des Geräts
USB-Aufladung
Ausstattungsmerkmale
SD-Karte
Steuerung per App
Schutz vor Staub und Spritzwasser
Multiroom-fähig
Mobiler Einsatz möglich?
Mehrere Lautsprecher koppelbar?
Details zum Lieferumfang
Inklusive Fernbedienung
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Mikrofon-Array Bose Home Speaker 500 WLAN-Lautsprecher
Bose Home Speaker 500 WLAN-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,203/2023
(2.248 Amazon-Bewertungen)
1 Bluetooth-Lautsprecher
20,3 x 17 x 10,9 Zentimeter
2,15 Kilogramm
Mikrofon-Array soll Spracherfassung verbessern, mögliche individuelle Voreinstellungen mit Preset-Tasten
Tasten, Sprachassistent
Keine Angaben
Bis zu 9 Meter
Amazon Alexa, Google Assistant
Netzstrom
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Netzkabel, Kurzanleitung, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 307,48€ Idealo Preis prüfen Otto 314,22€ Jacob 273,70€ Ebay 309,00€ Cyberport 309,00€ Galaxus 340,34€ Saturn 359,99€
Mit Subwoofer Technics SC-C30 WLAN-Lautsprecher
Technics SC-C30 WLAN-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,403/2023
(70 Amazon-Bewertungen)
2 Bluetooth-Lautsprecher
19 x 31,5 x 19,1 Zentimeter
4,5 Kilogramm
Verschiedene Techniken sollen für bessere Klangqualität sorgen, Soundanpassung laut Position
Tasten
30 Watt
Keine Angaben
Netzstrom
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Netzkabel, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 599,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 460,00€
Icon Top-Bewertet
Trueplay Tuning Sonos One SL WLAN-Lautsprecher
Sonos One SL WLAN-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
1,503/2023
(5.394 Amazon-Bewertungen)
3 Regal-Lautsprecher
16,2 x 12 x 12 Zentimeter
1,85 Kilogramm
Trueplay Tuning soll Klang an die Raumakustik anpassen, laut Hersteller feuchtigkeitsbeständig
Touch-Steuerung
Keine Angaben
Entfällt
Netzstrom
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Stromkabel, Kurzanleitung, rechtliche Informationen, Garantiekarte
Zum Angebot
Amazon 174,95€ Idealo Preis prüfen Otto 174,90€ Euronics 174,00€ Cyberport 174,90€ Galaxus 174,90€ Saturn 174,99€ Media Markt 174,99€
Sprachsteuerung Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher
Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
1,603/2023
(315 Amazon-Bewertungen)
4 Bluetooth-Lautsprecher
12 x 12 x 18,7 Zentimeter
1,7 Kilogramm
Touchscreen-Bedienung, mit allen Sprachassistenten (Alexa, Siri, Google) kompatibel
Tasten, Sprachassistent
Keine Angaben
Bis zu 10 Meter
Amazon Alexa
Netzstrom
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Netzkabel und Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 189,00€ Idealo Preis prüfen Otto 194,33€ Ebay 189,00€ Euronics 189,00€ expert 189,00€ Alternate 194,99€ Cyberport 199,00€
Icon Autorentipp
Wasserfest Sonos Move Smart Speaker WLAN-Lautsprecher
Sonos Move Smart Speaker WLAN-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
1,703/2023
(1.599 Amazon-Bewertungen)
5 Bluetooth-Lautsprecher
24 x 16 x 12,6 Zentimeter
3 Kilogramm
Trueplay Tuning soll Sound automatisch an Umgebung anpassen, mit Tragegriff, stoßfest
Tasten, Sprachassistent
40 Watt
Keine Angaben
Amazon Alexa, Google Assistant
Akku
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 11 Stunden
Keine Angaben
IP56
Netzkabel, Ladestation, Kurzanleitung
Zum Angebot
Amazon 297,00€ Idealo Preis prüfen Otto 289,00€ Euronics 289,00€ Cyberport 289,00€ expert 289,00€ Galaxus 295,99€ Ebay 329,00€
Chromecast eBIRD ‎B2000 WLAN-Lautsprecher
eBIRD ‎B2000 WLAN-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
1,903/2023
(115 Amazon-Bewertungen)
6 Bluetooth-Lautsprecher
12,1 x 12,1 x 12,1 Zentimeter
Ein Kilogramm
Mit Chromecast Built-in, telefonieren soll ohne Musikunterbrechung möglich sein, Sprachsteuerung
Tasten, Sprachassistent
10 Watt
Bis zu 10 Meter
Sprachsteuerung über unterstützende Apps
Netzstrom
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Netzteil, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 60,41€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Schutzart IP67 Sonos Roam WLAN-Lautsprecher
Sonos Roam WLAN-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
2,003/2023
(1.649 Amazon-Bewertungen)
7 Bluetooth-Lautsprecher
16,8 x 6,2 x 6 Zentimeter
0,43 Kilogramm
Soll Sound dank Trueplay Tuning an Umgebung anpassen, Gehäuse wasserdicht und sturzfest
Tasten, Sprachassistent
Keine Angaben
Keine Angaben
Amazon Alexa, Google Assistant
Akku
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 10 Stunden
Keine Angaben
IP67
USB-C-Ladekabel, Kurzanleitung, rechtliche Informationen, Garantiekarte
Zum Angebot
Amazon 139,00€ Idealo Preis prüfen Otto 133,00€ expert 135,00€ Cyberport 139,00€ Euronics 139,00€ Ebay 139,99€ Gravis 148,90€
Drei Modi TechniSat AUDIOMASTER MR1 WLAN-Lautsprecher
TechniSat AUDIOMASTER MR1 WLAN-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
2,103/2023
(181 Amazon-Bewertungen)
8 Bluetooth-Lautsprecher
21,5 x 11 x 11 Zentimeter
1,33 Kilogramm
Audiokanäle einzeln oder als Stereo einstellbar, mit drei verschiedenen Ausgangsleistungen erhältlich
Tasten, Drehregler
30 Watt
Keine Angaben
Netzstrom
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Netzteil, Bedienungsanleitung
Zum Angebot
Amazon 219,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 215,90€ Euronics 219,00€
Icon Top-Preis
Freisprechen auvisio ZX 1660-944 WLAN-Lautsprecher
auvisio ZX 1660-944 WLAN-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
2,303/2023
(46 Amazon-Bewertungen)
9 Bluetooth-Lautsprecher
15,3 x 9,3 x 9,3 Zentimeter
0,47 Kilogramm
Freisprechfunktion, Over-the-Air-Updates für Apple AirPlay, mit Direktwahl-Touchtasten
Tasten, Drehregler, Sprachsteuerung
15 Watt
Bis zu 10 Meter
Amazon Alexa
Akku
Lithium-Ionen-Akku
Bis zu 6 Stunden
Keine Angaben
USB-Ladekabel, 3,5-mm-Klinken-Kabel, Anleitung
Zum Angebot
Amazon 59,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Mit Wecker Yamaha MusicCast 50 WLAN-Lautsprecher
Yamaha MusicCast 50 WLAN-Lautsprecher
Unsere Bewertung
Gut
2,303/2023
(141 Amazon-Bewertungen)
10 Bluetooth-Lautsprecher
12,3 x 40 x 20 Zentimeter
4,5 Kilogramm
An Fernseher oder Plattenspieler anschließbar, mit Wecker, mögliche Voreinstellungen
Tasten, Sprachsteuerung
70 Watt
Bis zu 10 Meter
Amazon Alexa
Netzstrom
Entfällt
Entfällt
Entfällt
Netzkabel, Kurzanleitung, Sicherheitsbroschüre
Zum Angebot
Amazon 385,90€ Idealo Preis prüfen Otto 452,84€ Ebay 342,00€ Euronics 389,00€ expert 389,00€ Cyberport 397,00€ Galaxus 410,77€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
5,00 Sterne aus 3 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere WLAN-Lautsprecher-Empfehlungen

Wireless-Lautsprecher Mikrofon-Array zur besseren Spracherfassung
"Wireless-Lautsprecher Mikrofon-Array zur besseren Spracherfassung"
Bose Home Speaker 500 WLAN-Lautsprecher
Der Bose-WLAN-Lautsprecher punktet mit der Möglichkeit der Sprachsteuerung über Amazon Alexa oder Google Assistant. Dafür sind rund um die Oberseite acht Mikrofone angebracht, welche die Spracherkennung auf ein hohes Niveau bringen sollen. Selbst bei hoher Lautstärke soll das Gerät die Sprachbefehle aufnehmen können, weshalb ich eine Empfehlung ausspreche.
Wasserdichter und sturzfester WLAN-Lautsprecher
"Wasserdichter und sturzfester WLAN-Lautsprecher"
Sonos Move Smart Speaker WLAN-Lautsprecher
Dieser WLAN-Lautsprecher punktet mit der Schutzart IP56. Damit ist das Gerät selbst vor starkem Strahlwasser geschützt. Das stoßfeste Design soll zudem bei Stürzen und Wetterbedingungen wie Regen, Schnee oder extremen Temperaturen standhalten. Das ist in meinen Augen eine klare Empfehlung wert.
WLAN-Speaker für Telefonie ohne Unterbrechung
"WLAN-Speaker für Telefonie ohne Unterbrechung"
eBIRD ‎B2000 WLAN-Lautsprecher
Der WLAN-Lautsprecher ermöglicht Telefonieren ohne Unterbrechung. Dank Chromecast ist es möglich, das Smartphone zum Telefonieren zu verwenden, ohne die Wiedergabe auf dem Lautsprecher zu unterbrechen. Es ist meine Empfehlung für einen Lautsprecher, der nebenbei ein Telefonat ermöglicht.
WLAN-Lautsprecher mit drei verschiedenen Betriebsmodi
"WLAN-Lautsprecher mit drei verschiedenen Betriebsmodi"
TechniSat AUDIOMASTER MR1 WLAN-Lautsprecher
Dieser WLAN-Lautsprecher fällt durch drei verschiedene Betriebsmodi auf. So lassen sich der linke und der rechte Audiokanal des AUDIOMASTER MR1 entweder einzeln oder zusammen für Stereoton ausgeben. Für die durch die drei Betriebsmodi entstehenden Möglichkeiten erhält das Produkt eine Empfehlung von mir.

1. Bose Home Speaker 500 WLAN-Lautsprecher mit verschiedenen Bedienmöglichkeiten

Mikrofon-Array
Bose Home Speaker 500 WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(2.248 Amazon-Bewertungen)
Bose Home Speaker 500 WLAN-Lautsprecher
Amazon 307,48€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 314,22€ Jetzt zu Otto
Jacob 273,70€ Jetzt zu Jacob
Ebay 309,00€ Jetzt zu Ebay
Cyberport 309,00€ Jetzt zu Cyberport

Der Bose-WLAN-Lautsprecher Home Speaker 500 bietet laut Hersteller einen raumfüllenden Stereoklang. Dafür sorgen demnach unter anderem zwei speziell entwickelte Treiber, die in entgegengesetzte Richtungen zeigen. Der Lautsprecher hat Bedientasten, mit denen die Titel gestartet, pausiert oder übersprungen werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, mithilfe von sechs Preset-Tasten Internetradiosender, Playlists und weitere Voreinstellungen festzulegen.

success

Mikrofon-Array zur besseren Spracherfassung: Der Bose-WLAN-Lautsprecher ist per Sprachbefehl mit Amazon Alexa oder Google Assistant steuerbar. Ein rund um die Oberseite angebrachtes Mikrofon-Array mit acht Mikrofonen soll die Spracherkennung auf ein besonders hohes Niveau bringen. Es sorgt nach Herstellerangaben dafür, dass die Sprachbefehle selbst bei hoher Lautstärke besser aufgenommen und verarbeitet werden können.

Eine weitere Möglichkeit zur Steuerung des Lautsprechers bietet die Bose-Music-App. Mit ihrer Hilfe können Musiktitel ausgewählt sowie zwischen Radiosendern, Musikdiensten oder Playlists umgeschaltet werden. Außerdem ist es möglich, in der App Voreinstellungen (Presets) einzurichten. Der Home Speaker 500 ist mit Bluetooth und einem AUX-Anschluss ausgestattet.

Der Lautsprecher mit WLAN wird ans Stromnetz angeschlossen und ist nicht unterwegs nutzbar. Es besteht die Möglichkeit, ihn mit zwei oder mehreren Bose-Smart-Speakern zu verbinden. Nutzbare Musikdienste sind beispielsweise Spotify, Amazon Music oder Pandora. Außerdem wird Apple AirPlay 2 unterstützt.

info

Was zeichnet einen WLAN-Lautsprecher aus? Das Besondere am WLAN-Lautsprecher ist die kabellose Verbindung. Er kann per WLAN mit den Abspielgeräten verbunden werden, sodass keine Kabel erforderlich sind, die im Weg liegen. Beide Geräte müssen sich dazu im selben Heimnetz befinden. Meist kommt eine App zum Einsatz, um den WLAN-Lautsprecher zu installieren. Die Verbindung per WLAN bietet eine sehr gute Klangqualität und – verglichen mit Bluetooth – eine hohe Reichweite. Die meisten WLAN-Speaker haben einen Netzanschluss und kommen in den eigenen vier Wänden zum Einsatz. Einige WLAN-Lautsprecher können dank Akku und Bluetooth auch mobil genutzt werden.
  • Mikrofon-Array soll Spracherfassung verbessern
  • Zwei Treiber bieten laut Hersteller sehr guten Stereoklang
  • Bedienbar per App, Bedientasten oder Sprachsteuerung
  • Individuelle Voreinstellungen per Preset-Tasten möglich
  • Koppelbar mit weiteren Bose-Smart-Speakern
  • Nicht mobil nutzbar

FAQ

Welche Bluetooth-Reichweite hat der Lautsprecher?
Sie beträgt bei dem Modell bis zu 9 Metern.
Welche Abmessungen hat der WLAN-Speaker Home Speaker 500 von Bose?
Er ist 20,3 Zentimeter hoch, 17 Zentimeter breit und 10,9 Zentimeter tief.
In welchen Farben gibt es den Home Speaker 500?
Der Bose-WLAN-Lautsprecher ist in Schwarz oder Silber erhältlich.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse?
Es ist aus eloxiertem Aluminium gefertigt. Beim Eloxieren erhält das Aluminium eine Schutzschicht, die das Material vor Korrosion schützen und seine Haltbarkeit verlängern soll.
Ist der Bose-WLAN-Lautsprecher multiroomfähig?
Dem Hersteller zufolge ist der Home Speaker 500 für eine Multiroom-Wiedergabe kombinierbar – allerdings nur mit Smart-Home-Produkten von Bose. Multiroom bedeutet, dass mehrere Lautsprecher in verschiedenen Räumen miteinander verbunden werden können.
Welches Gewicht hat der Wireless-Lautsprecher?
Er wiegt 2,15 Kilogramm.

2. WLAN-Lautsprecher SC-C30 von Technics mit mehreren Techniken zur Klangverbesserung

Mit Subwoofer
Technics SC-C30 WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(70 Amazon-Bewertungen)
Technics SC-C30 WLAN-Lautsprecher
Amazon 599,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 460,00€ Jetzt zu Ebay

Der Technics SC-C30 WLAN-Lautsprecher gibt laut Hersteller den Sound raumgreifend und Stimmen kristallklar wieder. Dafür ist er mit zwei 1,6-Zentimeter-Hochtönern und einem 12-Zentimeter-Tieftöner ausgestattet. Hinzu kommt ein Subwoofer (Lautsprecher für die Wiedergabe von tiefen Frequenzen zwischen 30 und 150 Hertz) mit 12 Zentimetern Durchmesser, der starke Bässe liefern soll. Zusammen mit dem Verstärker sollen die fünf Treibereinheiten für einen kraftvollen Sound sorgen.

success

Techniken zur Klangverbesserung: Die Jitter Elimination and Noise-Shaping Optimization (JENO) ist eine Technik des Herstellers, die nach dessen Angaben für einen außergewöhnlich breiten Frequenzgang sorgt. Hinzu kommt die Technik LAPC (Load Adaptive Phase Calibration), die den Klang an die Eigenschaften der internen Lautsprecher angleichen soll. Die herstellereigene Re-Master-Technik nutzt einen speziellen Algorithmus, der Signale an die ursprüngliche Audioquelle anpassen soll. Das soll die Klangqualität wesentlich verbessern – vor allem bei Internetradio, Bluetooth-Verbindungen und Musik-Streamingdiensten.

Der WLAN-Speaker von Technics bietet drei einstellbare Modi: Frei, wandnah und ecknah. Das soll für eine Klangoptimierung angepasst an die Position sorgen. Mit der Funktion Space Tune™ soll die Schallverarbeitung an die Hörumgebung angepasst werden. Ein eingebautes Mikrofon soll mithilfe der Auto-Funktion ebenfalls das Klangerlebnis bei dem Modell verbessern. Der Lautsprecher unterstützt eine große Auswahl an Streamingdiensten – den Herstellerangaben zufolge bei gleichbleibender Soundqualität. Weitere Eigenschaften des WLAN-Lautsprechers:

  • Multiroomfähig beim Zusammenschalten von zwei Lautsprechern
  • Nutzung von Android- und iOS-Apps
  • Abmessungen: 19 x 31,5 x 19,1 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe)
  • Gewicht: 4,5 Kilogramm
info

Was sagt der Frequenzgang bei Lautsprechern aus? Bei Lautsprechern gibt der Frequenzgang an, in welchem Frequenzspektrum Töne wiedergegeben werden können. Der vom Menschen wahrnehmbare Frequenzbereich liegt etwa zwischen 20 und 20.000 Hertz, verändert sich aber im Laufe der Zeit. Grundsätzlich gibt ein breiter Frequenzgang mehr Töne im hohen und tiefen Bereich wieder, was für einen volleren und ausgewogeneren Klang sorgen soll.
  • Mehrere herstellereigene Techniken sollen das Klangbild verbessern
  • Mit integriertem Subwoofer
  • Drei Modi zur Klanganpassung an die Position
  • Multiroomfähig
  • Nicht mobil nutzbar
  • Keine Angaben zur Bluetooth-Reichweite

FAQ

Kann Musik per USB abgespielt werden?
Ja, für die Musikwiedergabe per USB ist ein USB-A-Anschluss vorhanden.
Eignet sich der Technics-WLAN-Lautsprecher SC-C30 für Internetradio?
Ja, er unterstützt die Streaming-Dienste Spotify, TIDAL und DEEZER.
Ist eine Nutzung mit Akku möglich?
Nein, der Lautsprecher funktioniert nur mit Netzkabel.
Unterstützt der WLAN-Lautsprecher SC-C30 von Technics Apple AirPlay 2?
Ja.
Ist der Lautsprecher mit Bluetooth kompatibel?
Ja, das ist der Fall.

3. Feuchtigkeitsbeständiger und kompakter Sonos-WLAN-Lautsprecher One SL

Trueplay Tuning
Sonos One SL WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(5.394 Amazon-Bewertungen)
Sonos One SL WLAN-Lautsprecher
Amazon 174,95€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 174,90€ Jetzt zu Otto
Euronics 174,00€ Jetzt zu Euronics
Cyberport 174,90€ Jetzt zu Cyberport
Galaxus 174,90€ Jetzt zu Galaxus

Der WLAN-Lautsprecher One SL von Sonos funktioniert per Netzstrom und kommt zusammen mit der Sonos-App zum Einsatz, um Musik, Radio, Podcasts oder Hörbücher zu streamen. Er ist mit 16,2 Zentimetern Höhe sowie jeweils 12 Zentimetern Breite und Tiefe vergleichsweise kompakt und soll deshalb flexibel positioniert werden können. Da er feuchtigkeitsbeständig ist, soll er sich auch zur Platzierung in Bad, Küche oder auf der überdachten Terrasse eignen.

Der Sound des Sonos-Speakers kann mithilfe von Trueplay an die Umgebung angepasst werden. Dazu misst die Software, wie Möbel, Wände und andere Oberflächen im Raum den Sound zurückwerfen und stimmt den Klang automatisch mit der vorherrschenden Akustik ab. Zur Nutzung von Trueplay wird ein kompatibles iOS-Gerät benötigt.

Der Sonos-Lautsprecher soll einen detailreichen Sound sowie einen kraftvollen Bass liefern, der zusammen mit einem Stereopaar der Reihe One noch raumfüllender werden soll. Er kann zusammen mit Apple AirPlay 2 genutzt werden und lässt sich per App oder Touch-Steuerung bedienen. Der Wi-Fi-Lautsprecher ist mit einem Ethernet-Anschluss ausgestattet, hat aber kein Bluetooth und eignet sich nicht zur Multiroom-Wiedergabe.

Zwei digitale Verstärker sind laut Hersteller an den Aufbau des WLAN-Lautsprechers angepasst. Demnach ermöglicht ein Hochtöner die klare Wiedergabe hoher Frequenzen und ein Mitteltöner die Wiedergabe von mittleren und tiefen Frequenzen. Mithilfe der Sonos-App soll eine einfache Einstellung von Lautstärke, Bass und Höhen möglich sein.

info

Was bedeutet Multiroom? Als Multiroom-Systeme werden netzwerkfähige Lautsprecher bezeichnet, die sich miteinander verbinden lassen und die gleiche Musik in unterschiedlichen Räumen abspielen. Die Multiroom-Lautsprecher lassen sich zentral über eine App oder per Sprachsteuerung ansteuern.

Wie der Lautsprecher im Praxistest abschneidet und warum er sich gegen die Konkurrenz durchsetzt, wird in folgendem Video erläutert:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Trueplay soll Sound an Raumakustik anpassen
  • Laut Hersteller feuchtigkeitsbeständig
  • Bedienung per App oder Touch-Steuerung
  • Kompakte Abmessungen
  • Kein Bluetooth
  • Nicht multiroomfähig

FAQ

Welches Gewicht hat der WLAN-Lautsprecher One SL von Sonos?
Er wiegt 1,85 Kilogramm.
Hat der Lautsprecher einen AUX-Anschluss?
Nein, ein AUX-Anschluss ist beim Sonos-WLAN-Lautsprecher One SL nicht vorhanden.
In welchen Farben ist der Speaker erhältlich?
Es gibt ihn in Schwarz oder Weiß.
Können Playlists importiert werden?
Ja, der Lautsprecher ist kompatibel mit Playlisten von iTunes sowie mit M3U-, WPL- und PLS-Playlist-Dateien.

4. Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher mit Sprachsteuerung via Alexa, Siri oder Google

Sprachsteuerung
Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(315 Amazon-Bewertungen)
Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher
Amazon 189,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 194,33€ Jetzt zu Otto
Ebay 189,00€ Jetzt zu Ebay
Euronics 189,00€ Jetzt zu Euronics
expert 189,00€ Jetzt zu expert

Der Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher ist laut Hersteller mit einem dynamischen 1-Zoll-Hochtöner und einem leistungsstarken 3,5-Zoll-Tieftöner ausgestattet, die in Kombination für einen optimalen Sound sorgen sollen. Der WLAN-Lautsprecher ist Teil eines Multiroom-Systems von Denon und kann mit anderen Denon-Lautsprechern und -Subwoofern verbunden werden, um ein vollständiges 5.1-Heimkino-Setup zu erhalten. Der Lautsprecher hat Bluetooth und WLAN und ist mit einem AUX- und USB-Anschluss ausgestattet. Er ist mit Apples AirPlay 2 kompatibel und lässt sich mit anderen AirPlay-geeigneten Speakern gruppieren.

success

Unterstützt aktuelle Sprachassistenten: Der Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher unterstützt nach Angaben des Herstellers fast alle aktuellen Sprachassistenten wie Amazon Alexa, den Google Assistant oder Apples Siri. Er hat dafür eingebaute Mikrofone.

Der WLAN-Lautsprecher kann als Internetradio oder als Musikstreaming-Tool für Dienste wie Spotify, Apple Music, Amazon Music, TIDAL, Tuneln oder Deezer verwendet werden. Der Lautsprecher ist kabelgebunden und bietet laut Hersteller eine elegante und moderne Touchscreen-Bedienung an der Oberfläche, inklusive dreier Schnellwahltasten. Er eignet sich aber nicht für 3D-Audio. Der WLAN-Lautsprecher misst 12 x 12 x 18,7 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 1,7 Kilogramm. Das Modell war im folgenden Test der Stiftung Warentest dabei:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Sprachsteuerung via Alexa, Siri oder Google
  • Multiroom-fähig
  • Bluetooth integriert
  • Mit AirPlay 2 kompatibel
  • Ohne integrierten Akku (kabelgebunden)
  • Kein IP-Schutz vor Staub und Spritzwasser

FAQ

Kann der Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher an die Wand montiert werden?
Ja, für den Lautsprecher gibt es eine passende Wandhalterung und einen Bodenständer der Firma SoundXtra in Schwarz und Weiß.
In welchen Farben gibt es den Lautsprecher?
Der Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher ist in einem schwarzen und einem weißen Farbdesign erhältlich.
Ist der Speaker HEOS-kompatibel?
Ja, der WLAN-Lautsprecher ist mit dem Multiroom-System HEOS kompatibel.
Wie hoch ist der Stromverbrauch im Standby-Modus?
Im Standby-Modus verbraucht der WLAN-Lautsprecher zwischen 1,7 und 2,2 Watt.
Merkt sich der Lautsprecher Einstellungen bei Unterbrechung des Stromkreislaufes?
Ja, in solchen Fällen speichert der Lautsprecher laut Hersteller die zuletzt getroffenen Einstellungen.

5. WLAN-Lautsprecher Move von Sonos mit stoßfestem Design und Tragegriff

Wasserfest
Sonos Move Smart Speaker WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(1.599 Amazon-Bewertungen)
Sonos Move Smart Speaker WLAN-Lautsprecher
Amazon 297,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 289,00€ Jetzt zu Otto
Euronics 289,00€ Jetzt zu Euronics
Cyberport 289,00€ Jetzt zu Cyberport
expert 289,00€ Jetzt zu expert

Der Sonos-WLAN-Lautsprecher Move hat einen Tragegriff, mit dem er sich einfach transportieren lassen soll. Der integrierte Lithium-Ionen-Akku bietet eine Laufzeit von bis zu 11 Stunden. Das automatische Trueplay Tuning soll eine automatische Anpassung des Sounds an die Umgebung und die Inhalte ermöglichen. Der Speaker unterstützt Apple AirPlay 2 und Bluetooth. Mit der Sonos-App erfolgt die Verbindung zu Streaming-Services oder zum Sonos-Radio.

success

Wasserfest und stoßfest: Der Lautsprecher hat die Schutzart IP56 und ist damit geschützt vor starkem Strahlwasser. Außerdem hat er ein stoßfestes Design und soll versehentlichen Stürzen sowie zahlreichen Wetterbedingungen wie Regen, Schnee, Sonne oder extremen Temperaturen standhalten.

Wie der Hersteller angibt, bietet der Move einen breiten Klang sowie klanglich einen tiefen Bass und gibt hohe Frequenzen klar wieder. Er hat zwei Verstärker sowie je einen Hoch- und Mitteltöner. Mithilfe der Sonos-App können Bässe, Höhen und Lautstärke reguliert werden. Außerdem ist eine Touchsteuerung vorhanden, um die Wiedergabe zu starten oder anzuhalten, Songs zu überspringen, die Lautstärke einzustellen, die Mikrofone auszuschalten und einiges mehr. Weitere Eigenschaften im Überblick:

  1. Abmessungen: 24 x 16 x 12,6 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe)
  2. Gewicht: 3 Kilogramm
  3. Akkukapazität: 2.500 Milliamperestunden
  4. Farben: Schwarz oder Weiß
info

Was ist die IP-Schutzart? Die Abkürzung IP bedeutet International Protection. Die Schutzart informiert darüber, gegen welche Einflüsse Lautsprecher oder andere Produkte geschützt sind. Nach der Abkürzung IP steht die erste Ziffer für den Schutz gegen Fremdkörper und Berührung und die zweite Ziffer für den Schutz gegen Wasser. Es gibt Schutzarten von IP00 bis IP69K.
  • Wasser- und stoßfest
  • Trueplay Tuning für automatische Soundanpassung
  • Vergleichsweise lange Akkulaufzeit
  • Mit Ladestation im Lieferumfang
  • Mit Tragegriff
  • Keine Angaben zur Akkuladezeit
  • Keine Informationen zur Bluetooth-Reichweite

FAQ

Wie wird der Sonos-WLAN-Lautsprecher Move aufgeladen?
Dazu dient entweder die mitgelieferte kabellose Ladestation oder ein kompatibles USB-C-Ladegerät.
Funktioniert die Sprachsteuerung bei einer Bluetoothverbindung?
Nein, dazu ist die Nutzung von WLAN erforderlich.
Können Sprachassistenten genutzt werden?
Ja, der WLAN-Lautsprecher Move von Sonos unterstützt Amazon Alexa und Google Assistant.
Welche Leistung hat der WLAN-Speaker?
Die Leistung beträgt 40 Watt.
Was für eine Lebensdauer hat der Akku?
Nach Angaben des Herstellers hält der Akku circa 3 Jahre beziehungsweise 900 Ladezyklen. Danach ist die Verwendung eines Ersatzakkus möglich.
Ist es möglich, den Lautsprecher zu einem Stereo-Paar zu verbinden?
Ja, die Möglichkeit besteht, wenn er mit WLAN verbunden ist.

6. Multiroomfähiger eBIRD ‎B2000 WLAN-Lautsprecher für kleine bis mittelgroße Räume

Chromecast
eBIRD ‎B2000 WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(115 Amazon-Bewertungen)
eBIRD ‎B2000 WLAN-Lautsprecher
Amazon 60,41€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Der WLAN-Lautsprecher B2000 von eBIRD erlaubt das Streamen von Musik mithilfe des integrierten Chromecast Built-in, wenn der Lautsprecher per WLAN mit der Google-Home-App verbunden ist. Der Lautsprecher eignet sich laut Hersteller mit einer Leistung von 10 Watt für kleine bis mittelgroße Räumlichkeiten. Eine Sprachsteuerung ist mit unterstützenden Apps per Smartphone möglich. Der WLAN-Lautsprecher ist multiroomfähig und ermöglicht die gleichzeitige Wiedergabe über mehrere Chromecast-kompatible Lautsprecher im selben WLAN.

Der ‎B2000 von eBIRD ist mit vielen Musik-Streaming-Anbietern kompatibel, die Chromecast unterstützen. Dazu zählen Spotify, Deezer, Tidal und Google Play Music. Er kann mithilfe von WLAN, Bluetooth mit einer maximalen Reichweite von 10 Metern oder einem AUX-Anschluss mit Quellgeräten verbunden werden. Laut Hersteller bietet er eine kräftige Basswiedergabe.

success

Telefonieren ohne Unterbrechung: Wie der Hersteller angibt, ist es dank Chromecast möglich, mit dem Smartphone zu telefonieren, ohne die Wiedergabe auf dem Lautsprecher zu unterbrechen.

Im Lieferumfang des Lautsprechers befinden sich laut eBIRD ein Netzteil und eine Bedienungsanleitung. Er hat würfelförmige Abmessungen von 12,1 x 12,1 x 12,1 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und ein Eigengewicht von einem Kilogramm. Der Wireless-Lautsprecher ist ausschließlich in einer schwarzen Farbgebung erhältlich.

info

Was ist Chromecast Built-in? Chromecast ist ein Dienst von Google, der unter anderem das Streamen von Musik vereinfachen und unterschiedliche Geräte miteinander verbinden soll. Es steht eine große Auswahl an Quellen zur Verfügung, da zahlreiche Musik- und Podcast-Apps den Google-Dienst unterstützen. Chromecast ist kompatibel mit Android und iOS. Chromecast Built-in bezeichnet ein Gerät mit integriertem Chromecast.
  • Multiroomfähig
  • Mit Chromecast Built-in zum Streamen
  • Telefonieren laut Hersteller ohne Unterbrechung der Wiedergabe möglich
  • Mögliche Sprachsteuerung
  • Keine mobile Nutzung
  • Nur in einer Farbe erhältlich

FAQ

Hat das Modell einen Akku?
Nein, der eBIRD ‎B2000 WLAN-Lautsprecher kann nur über das im Lieferpaket befindliche Netzteil in Betrieb genommen werden.
Lässt sich mit dem Wi-Fi-Lautsprecher Radio hören?
Ja, es sind zahlreiche Radioprogramme über das Internet empfangbar.
Welcher Sprachassistent kann genutzt werden?
Zur Sprachsteuerung kommt Google Assistant zum Einsatz.
Was gehört zum Lieferumfang des eBIRD-WLAN-Lautsprechers B2000?
Neben dem Speaker werden ein Netzteil und eine Bedienungsanleitung in Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch mitgeliefert.
Besteht die Möglichkeit, Lautsprecher anderer Marken mit dem Speaker zu koppeln?
Ja, für eine Multiroom-Nutzung können Lautsprecher anderer Marken verwendet werden. Sie müssen mit Chromecast kompatibel sein.

7. Sonos Roam WLAN-Lautsprecher mit Apple AirPlay 2 und zwei digitalen Verstärkern

Schutzart IP67
Sonos Roam WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(1.649 Amazon-Bewertungen)
Sonos Roam WLAN-Lautsprecher
Amazon 139,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 133,00€ Jetzt zu Otto
expert 135,00€ Jetzt zu expert
Cyberport 139,00€ Jetzt zu Cyberport
Euronics 139,00€ Jetzt zu Euronics

Der Sonos-WLAN-Lautsprecher Roam ist mit einem Akku mit einer Kapazität von 18 Wattstunden ausgestattet (entspricht 5.000 Milliamperestunden), der für eine maximale Laufzeit von 10 Stunden sorgt. Dank der Funktion Trueplay Tuning passt der Speaker den Sound laut Hersteller automatisch an die Umgebung an und er sorgt für einen eindrucksvollen Sound. Google Assistant und Amazon Alexa sind im Speaker integriert, um die Musik per Stimme zu steuern.

success

Wasserdicht bis ein Meter Wassertiefe: Der Lautsprecher mit WLAN hat dem Hersteller zufolge ein robustes Gehäuse, das mit der Schutzart IP67 bis zu 30 Minuten lang in einem Meter Tiefe wasserdicht ist. Es ist Sonos zufolge außerdem sturzsicher und unempfindlich gegenüber Staub.

Der Roam-Lautsprecher von Sonos ist multiroomfähig und lässt sich mit jedem WLAN-Speaker von Sonos zu einem Soundsystem für das ganze Haus verbinden. Der Speaker hat eine Bluetooth-Funktion und unterstützt AirPlay 2 von Apple. Neben der oben erwähnten Sprachsteuerung kann er mithilfe von Tasten am Gehäuse bedient werden.

Die Aufladung des Akkus erfolgt mit einer Wireless-Ladestation, die nicht im Lieferumfang enthalten ist, oder mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel. Wie Sonos angibt, sind zwei integrierte digitale Verstärker auf die akustische Architektur der Treiber angestimmt. Bass, Höhen und Lautstärke lassen sich mit der Sonos-App einstellen.

info

Wie funktioniert WLAN-Streaming? Beim Streamen müssen Musikdaten von einem Speicherort (meist der Server eines Musikdienstes oder die lokale Festplatte) zum Lautsprecher gelangen. Für die kabellose Übertragung per WLAN müssen Lautsprecher und Speicherort mit dem Heimnetzwerk verbunden sein. Dank der WLAN-Verbindung können die Daten auch übertragen werden, wenn sich der Lautsprecher und das Quellgerät in getrennten Räumen befinden.

Das Modell wird in diesem Video vorgestellt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Wasserdichtes und sturzsicheres Gehäuse
  • Akkulaufzeit von 10 Stunden
  • Multiroomfähig
  • Mit Trueplay Tuning angepasster Sound
  • Fehlende Angaben zur Akkuladezeit

FAQ

Wird der Sonos-WLAN-Lautsprecher Roam senkrecht oder waagerecht aufgestellt?
Es ist beides möglich: In aufrechter Position spart er dem Hersteller zufolge Platz und horizontal aufgestellt soll er stabiler stehen. Der Sound soll sich an die Ausrichtung des Speakers anpassen.
Welche Abmessungen und welches Gewicht hat der Lautsprecher?
Der Roam-Lautsprecher von Sonos ist 16,8 Zentimeter hoch, 6,2 Zentimeter breit und 6 Zentimeter tief. Sein Gewicht beträgt 0,43 Kilogramm.
Ist das Musikhören während des Ladevorgangs möglich?
Ja, laut Amazon-Kunden besteht die Möglichkeit.
Können zwei Speaker zu einem Stereo-Paar verbunden werden?
Ja.
In welchen Farben gibt es den WLAN-Speaker?
Der WLAN-Lautsprecher ist in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich.
Wie lang ist das USB-Kabel?
Das USB-Kabel im Lieferumfang hat eine Länge von 1,2 Metern.

8. TechniSat-WLAN-Lautsprecher AUDIOMASTER MR1 zum direktem Abspielen aus dem Netzwerk

Drei Modi
TechniSat AUDIOMASTER MR1 WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(181 Amazon-Bewertungen)
TechniSat AUDIOMASTER MR1 WLAN-Lautsprecher
Amazon 219,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 215,90€ Jetzt zu Ebay
Euronics 219,00€ Jetzt zu Euronics

Der WLAN-Lautsprecher AUDIOMASTER MR1 von TechniSat ist ein WLAN-Speaker, den der Hersteller zusammen mit ELAC entwickelt hat. Er lässt sich mit der Connect-App von TechniSat bedienen und via Multiroom mit bis zu fünf anderen Geräten koppeln. Der Lautsprecher spielt Musik kabellos über Spotify-Connect (nur mit Premium-Account) und aus dem Netzwerk ab. Er kann als Regallautsprecher verwendet, freistehend platziert oder aufgehängt werden.

success

Mit drei verschiedenen Betriebsmodi: Mithilfe von drei Betriebsmodi besteht die Möglichkeit, den linken und rechten Audiokanal des AUDIOMASTER MR1 jeweils einzeln oder beide zusammen für Stereoton auszugeben. Für einen Raumklang empfiehlt der Hersteller das Koppeln des Lautsprechers mit dem MR3.

Der Wireless-Lautsprecher bietet UPnP-Audiostreaming. UPnP steht für Universal Plug and Play und ermöglicht den Zugang zu freigegebenen Musikdateien aus dem Netzwerk zum direkten Abspielen der Musik. Die Lieferung des Lautsprechers erfolgt zusammen mit einem 3 Meter langen Netzkabel für die Stromversorgung und einer Bedienungsanleitung. Der Lautsprecher ist mit Bluetooth sowie je einem LAN-Port (Ethernet) und einem AUX-Anschluss ausgestattet. Er hat eine Höhe von 21,5 Zentimetern und einen Durchmesser von 11 Zentimetern.

info

Was ist der Unterschied zwischen WLAN-Lautsprechern und Bluetooth-Lautsprechern? Der wichtigste Unterschied ist die Art der Verbindung, die entweder über den Funkstandard Bluetooth oder über die Einbindung in ein WLAN-Netz zustande kommt. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass reine Bluetooth-Lautsprecher vor allem für den mobilen Einsatz genutzt werden und daher mit einem Akku ausgestattet sind. Bei WLAN-Boxen ist das nicht zwingend der Fall. Viele haben keine Batterie, sondern funktionieren per Netzstrom. Sie sind ausschließlich für den Betrieb in den eigenen vier Wänden gedacht. Es gibt einige WLAN-Speaker, die mit einem Akku und zusätzlich mit Bluetooth ausgestattet sind. In dem Fall eignen sie sich auch für die mobile Nutzung. In Sachen Reichweite hat WLAN gegenüber Bluetooth Vorteile. Außerdem schont WLAN den Akku, der bei einer permanenten Bluetooth-Verbindung wesentlich mehr beansprucht wird.
  • Audiokanäle können einzeln oder für Stereoton eingestellt werden
  • Multiroom-Nutzung mit bis zu fünf Geräten
  • Mit unterschiedlicher Ausgangsleistung erhältlich
  • UPnP zum Abspielen von Musik direkt aus dem Netzwerk
  • Langes Netzkabel mit 3 Metern
  • Nur in einer Farbe erhältlich

FAQ

Mit welchen Ausgangsleistungen gibt es den Lautsprecher?
Es besteht die Wahl zwischen 30, 60 und 90 Watt.
Welchen Frequenzbereich hat der Wi-Fi-Lautsprecher?
Der TechniSat-WLAN-Lautsprecher AUDIOMASTER MR1 arbeitet in einem Frequenzbereich von 40 bis 20.000 Hertz.
Welcher WLAN-Standard wird unterstützt?
Der Bluetooth-Lautsprecher unterstützt den WLAN-Standard 802.11a/b/g/n.
Welche Farben stehen zur Auswahl?
Den WLAN-Lautsprecher AUDIOMASTER MR1 von TechniSat gibt es ausschließlich in Schwarz-Silber.

9. Schwarzer WLAN-Lautsprecher ZX 1660-944 von auvisio mit Direktwahl-Touchtasten

Freisprechen
auvisio ZX 1660-944 WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(46 Amazon-Bewertungen)
auvisio ZX 1660-944 WLAN-Lautsprecher
Amazon 59,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Verbindung zu Quellgeräten mit dem auvisio-WLAN-Lautsprecher ZX 1660-944 ist per WLAN, Bluetooth und mit einem Klinkenstecker (AUX-Anschluss) umsetzbar, was eine flexible Nutzung ermöglichen soll. Eine Freisprechfunktion ist dank dem integrierten Mikrofon ebenfalls vorhanden. Zur Bedienung können je nach Funktionen die Sprachsteuerung mit Amazon Alexa, Direktwahl-Touchtasten am Lautsprecher sowie die kostenlose App für Smartphone und Tablet genutzt werden. Die App ist kompatibel mit Android oder iOS .

Der WLAN-Lautsprecher hat eine Multiroom-Funktion und unterstützt die Streaming-Portale Amazon Music, Pandora, Spotify und TuneIn. Er hat eine Ausgangsleistung von 15 Watt und einen Frequenzbereich zwischen 80 und 20.000 Hertz. Mit Over-the-Air-Updates soll die Kompatibilität mit Apple AirPlay stets auf den neusten Stand bleiben. Der Lautsprecher ist in Schwarz erhältlich.

warning

Interessant für Apple-Nutzer: Wer ein Gerät von Apple nutzt, sollte darauf achten, dass der WLAN-Speaker Apple AirPlay unterstützt. Damit ist es ganz einfach möglich, die Musik von iPhone, iPad oder MacBook auf den Wireless-Lautsprecher zu übertragen. Ist kein AirPlay vorhanden, kommt eine App zum Einsatz.
  • Mit Freisprechfunktion
  • Steuerung per App, Sprachassistent oder Touchtasten
  • Multiroomfähig
  • Automatische Updates für Apple AirPlay
  • Aktivierung der Sprachsteuerung per Tastendruck
  • Keine Angaben zur Akkuladezeit

FAQ

Welche Abmessungen hat der Lautsprecher?
Er ist 15,3 Zentimeter hoch und an der dicksten Stelle hat er einen Durchmesser von 9,3 Zentimetern.
Wie viel wiegt der Speaker?
Sein Gewicht beträgt 473 Gramm.
Welche Audio-Formate werden unterstützt?
Der Lautsprecher unterstützt alle gängigen Audio-Formate wie MP3, WMA, RA, AAX, AAC+, WAV, APE und FLAC.
Wie wird die Sprachsteuerung gestartet?
Beim auvisio-WLAN-Lautsprecher ZX 1660-944 ist ein Tastendruck erforderlich, um eine Sprachbedienung zu starten.
Welche Reichweite hat der auvisio ZX 1660-944 WLAN-Lautsprecher?
Per WLAN beträgt die Reichweite bis zu 30 Meter, per Bluetooth bis zu 10 Meter.

10. Yamaha-WLAN-Lautsprecher MusicCast 50 zur Verbesserung des TV- oder Plattenspieler-Sounds

Mit Wecker
Yamaha MusicCast 50 WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(141 Amazon-Bewertungen)
Yamaha MusicCast 50 WLAN-Lautsprecher
Amazon 385,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 452,84€ Jetzt zu Otto
Ebay 342,00€ Jetzt zu Ebay
Euronics 389,00€ Jetzt zu Euronics
expert 389,00€ Jetzt zu expert

Der WLAN-Lautsprecher MusicCast 50 von Yamaha bietet nach Herstellerangaben einen dynamischen und raumfüllenden Klang. Er kann wahlweise mithilfe der MusicCast-App oder per Alexa-Sprachsteuerung gesteuert werden. Das MusicCast-System von Yamaha bietet einen drahtlosen Zugriff auf die komplette Musikbibliothek und ermöglicht das Koppeln des Lautsprechers mit anderen MusicCast-fähigen WLAN-Lautsprechern für Multiroom-Anwendungen.

success

Für Fernseher oder Plattenspieler: Der WLAN-Speaker ist mit einem Cinch-Anschluss ausgestattet, um ihn beispielsweise mit Fernseher oder Plattenspieler zu verbinden. Dem Hersteller zufolge führt das zu einem besseren Sound der Geräte.

Neben einer WLAN-Funktion lässt sich mit dem Lautsprecher Musik mithilfe der Bluetooth-Funktion (Reichweite bis zu 10 Metern) oder Apple AirPlay abspielen. Der Lautsprecher hat einen Ethernet-Anschluss und einen AUX-Anschluss. Für Stereoklang ist eine Verbindung mit einem zweiten Lautsprecher möglich. Außerdem können Voreinstellungen vorgenommen und per Knopfdruck abgerufen werden.

Der Yamaha-WLAN-Lautsprecher hat eine maximale Ausgangsleistung von zweimal 35 Watt und eignet sich unter anderem für die Wiedergabeformate MP3, WMA, WAV, FLAC, AIFF und ALAC. Der Speaker kann als Internetradio verwendet werden und unterstützt beispielsweise Spotify Connect oder RCA. Außerdem ist er mit einem Wecker ausgestattet. Der Lautsprecher ist 12,3 Zentimeter hoch, 40 Zentimeter breit und 20 Zentimeter tief und hat ein Eigengewicht von 4,5 Kilogramm.

  • Kann mit Fernseher oder Plattenspieler verbunden werden
  • Geeignet für Multiroom-Anwendungen
  • Mit Weckerfunktion
  • Voreinstellungen per Knopfdruck abrufbar
  • Ausgangsleistung von zweimal 35 Watt
  • Keine mobile Nutzung möglich
  • Vergleichsweise schwer und breit

FAQ

Gibt es den Yamaha-WLAN-Lautsprecher MusicCast 50 in verschiedenen Farben?
Ja, der Lautsprecher ist wahlweise in einem weißen oder einem schwarzen Farbdesign erhältlich.
Wie hoch ist der Stromverbrauch?
Der Yamaha MusicCast 50 WLAN-Lautsprecher hat im Betrieb einen Stromverbrauch von 20 Watt, im Standby-Modus von 0,3 bis 1,5 Watt.
Welche Wecktöne sind möglich?
Zum Wecken lassen sich Musik oder Pieptöne oder beides gleichzeitig einstellen. Die Musik beginnt laut Bedienungsanleitung leise und die Lautstärke steigert sich allmählich.
Hat der Wecker eine Schlummerfunktion?
Ja, sie stoppt den Weckeralarm und löst ihn nach 5 Minuten erneut aus.
Gibt es eine Kindersicherung?
Ja, sie sperrt bestimmte Bedienfeldfunktionen, muss aber zur Nutzung aktiviert werden.

Wie funktioniert ein WLAN-Lautsprecher?

WLAN-Lautsprecher Test

WLAN-Boxen verbinden sich via Router kabellos mit dem heimischen Netzwerk beziehungsweise den jeweiligen Abspielgeräten – das ist ihr wichtigstes Unterscheidungsmerkmal gegenüber kabelgebundenen Lautsprechern. Damit funktionieren sie in der Regel im gesamten Wohnbereich und können bei Bedarf mit weiteren geeigneten Speakern gekoppelt werden.

Grundsätzlich funktionieren alle Lautsprecher gleich: Sie wandeln ein elektrisches Audiosignal in mechanische Schwingungen um, die das menschliche Ohr als Schall beziehungsweise Töne wahrnimmt. Das Eingangssignal kommt bei WLAN-Lautsprechern per Funk anstatt mithilfe eines Audiokabels an. Verstärker und Funklautsprecher bilden bei den Speakern eine Einheit.

Wi-Fi-Lautsprecher sind meist sehr kompakt gestaltet. Sie geben die Musik in der Regel in einer guten bis sehr guten Qualität wieder. Die Wi-Fi-Lautsprecher ermöglichen es, Musik- oder andere Dateien von zahlreichen Quellen zu übertragen – ob Smartphone, Notebook oder Serverdienste. Die Geräte müssen sich dazu im selben Netzwerk befinden.

success

App installieren: Um eine Verbindung mit einem Router einzurichten, muss in der Regel auf dem Smartphone eine App vom Hersteller des WLAN-Lautsprechers installiert werden. Die Installation der überwiegend kostenlosen Apps und die Einrichtung des Lautsprechers erfolgen meist in einfach durchzuführenden Schritten.

Was WLAN ist und wie es funktioniert, wird in diesem Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche unterschiedlichen Ausführungen von WLAN-Lautsprechern sind erhältlich?

Es gibt unterschiedliche Arten von WLAN-Boxen – sowohl was die Ausstattung als auch die Bauart betrifft. Einige der häufigsten Varianten werden nachfolgend kurz vorgestellt.

  • WLAN-Bluetooth-Lautsprecher: Zur Verbindung der Geräte können beide Funkstandards genutzt werden, was die Flexibilität erhöht. Ist ein Akku verbaut, kann der WLAN-Lautsprecher outdoor beispielsweise im Garten genutzt werden. Zu beachten ist, dass die wenigsten Lautsprecher mit WLAN einen Schutz vor Feuchtigkeit besitzen. Zudem hat nicht jeder WLAN-Bluetooth-Lautsprecher einen Akku, sodass die Mobilität eingeschränkt ist.
  • WLAN-Boxen als Standlautsprecher: Wer seinen Wireless-Lautsprecher auf dem Fußboden platzieren möchte, setzt auf einen klassischen Standlautsprecher. Er hat größere Abmessungen und bietet in der Regel eine hohe Tonqualität, ist aber in kabelloser Form eher selten zu finden.
  • WLAN-Speaker als Regallautsprecher: Der WLAN-Lautsprecher als Regallautsprecher ist besonders häufig anzutreffen. Hierbei handelt es sich um kompakt gestaltete Lautsprecher, die gute Klangeigenschaften im Mittel- sowie im Hochtonbereich bieten. Sie eignen sich zur Beschallung von kleineren Räumen.
  • PC-Lautsprecher: Einige Wireless-Lautsprecher können mit dem Computer verbunden werden. Häufiger kommt bei kabellosen PC-Lautsprechern allerdings Bluetooth statt WLAN zum Einsatz.
warning

Wichtig: Viele Menschen denken, dass sie für einen WLAN-Lautsprecher überhaupt kein Kabel benötigen. Doch das ist nicht so. Die meisten Lautsprecher benötigen ein Netzkabel, um Strom zu erhalten. Lediglich die Verbindung zwischen Lautsprecher und Musikquelle funktioniert kabellos. Ausnahmen bilden WLAN-Speaker mit Akku, die für einige Stunden ohne Stromanschluss auskommen.

UnterschiedeWLAN versus Bluetooth: Welcher Lautsprecher ist besser?

WLAN und Bluetooth sind Funkstandards. Während WLAN einen Internetanschluss benötigt, funktioniert Bluetooth ohne Internet. Mit etwa 10 Metern hat Bluetooth eine begrenzte Reichweite. Auch die Bandbreite ist niedriger als bei Datenübertragungen mit WLAN.

Ist ein Bluetooth-Lautsprecher mit Akku ausgestattet, ermöglicht er eine flexible Nutzung unterwegs. Oftmals sind die Speaker für die Nutzung draußen eingerichtet, indem sie vor Feuchtigkeit und Stößen geschützt sind. Einen reinen WLAN-Lautsprecher outdoor zu nutzen, ist dagegen nicht möglich.

Dafür ermöglicht WLAN die Datenübertragung in größerem Umfang beziehungsweise mit größerer Bandbreite. Selbst nicht komprimierte Musikdateien gelangen so ohne Qualitätsverlust zum Speaker. Hinzu kommt, dass die WLAN-Übertragung allgemein einen besseren Sound liefert. Ein Nachteil ist der höhere Stromverbrauch.

Vorteile und Nachteile von WLAN- gegenüber Bluetooth-Lautsprechern

  • Höhere Reichweite
  • Größere Bandbreite
  • Bessere Klangqualität
  • Stabilere Übertragung
  • Höhere Lautstärke möglich
  • Meist mit Multiroom-Nutzung
  • Können mit Soundsystem oder einer Soundbar verbunden werden
  • Hoher Stromverbrauch
  • Ortsgebunden an das WLAN-Netz
  • Oft nur zur Indoor-Nutzung geeignet

WLAN-Lautsprecher VergleichWie wird ein Wireless-Lautsprecher installiert?

Vor der Nutzung eines WLAN-Lautsprechers muss er an das Stromnetz angeschlossen und eingerichtet werden. Akku-Speaker benötigen einen aufgeladenen Akku. Zur Einrichtung bieten die Hersteller meist eine kostenlose App an, die die Installation des Speakers einfach gestaltet.

Um den Wi-Fi-Lautsprecher mit dem Heimnetzwerk zu verbinden, genügt häufig die Bedienung einer Setup-Taste oder einer Tastenkombination. Anschließend baut der Speaker zunächst ein eigenes WLAN auf, mit dem sich anschließend das Smartphone verbindet. Nun wird im Menü der App des WLAN-Speakers nur noch das Heimnetzwerk ausgewählt und das Passwort eingegeben.

info

Geht von WLAN-Lautsprechern eine Gesundheitsgefahr aus? Durch die WLAN-Boxen kann es zu einer erhöhten Strahlenbelastung im Raum kommen. Allerdings ist das nur in geringem Maße der Fall. Bei WLAN handelt es sich wie bei den Mobilfunkwellen auch um eine hochfrequente elektromagnetische Strahlung, die in hohen Dosen durchaus gesundheitsschädlich sein kann. Doch bei WLAN-Lautsprechern ist die Dosierung sehr niedrig und weit unter den empfohlenen Grenzwerten. Somit ist eine Gesundheitsgefahr vernachlässigbar.

Acht Tipps zur Nutzung von WLAN-Lautsprechern

Die folgenden Tipps und Tricks helfen, die WLAN-Boxen richtig zu nutzen und in den Genuss ihrer gesamten Vorzüge zu kommen.

  1. Aktuelle Versionen der Apps und Geräte: Lautsprecher mit WLAN bieten den Vorteil, dass sie regelmäßig mit Updates versorgt werden. Letztere sollten unbedingt aufgespielt werden, um von den neuesten Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten sowie von einer möglichst stabilen Software profitieren zu können. Vor allem die Apps sowie die Lautsprecher mit Apple AirPlay sollten über die aktuelle Version verfügen.
  2. WLAN-Netz: Falls es bei der Anwendung ein Problem gibt, sollte zuerst geprüft werden, ob sich Quellgerät und Lautsprecher im selben WLAN befinden. Das ist für eine Kommunikation zwischen den Geräten zwingend erforderlich.
  3. WLAN-Empfang: Sollte das WLAN in einzelnen Räumen schwächeln, kann ein WLAN-Repeater sinnvoll sein. Er sorgt für einen besseren WLAN-Empfang.
  4. Achtung: Das sollten Sie wissen!Soundeinstellungen: Meist sind die Apps qualitativ hochwertiger WLAN-Lautsprecher mit umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten ausgestattet. Bezüglich Bass, Tiefe sowie Balance und Lautstärke ist es sinnvoll, individuelle Präferenzen zu hinterlegen. Die Wi-Fi-Lautsprecher sind nicht für Raumgrößen aller Art gestaltet und bieten demnach nur Standardeinstellungen.
  5. Google Play Music: Der Service Google Play Music bietet eine kostenlose Funktion, mit der maximal 20.000 Musikstücke eigener Wahl gratis online gespeichert werden können. Mithilfe der WLAN-Speaker kann darauf zugegriffen werden. Das verringert den benötigten Speicherplatz auf mobilen Endgeräten.
  6. Platzierung: Es ist sinnvoll, die Boxen in Ohrhöhe zu positionieren – bezogen auf die Sitzposition. Das verbessert die Klangqualität. Stereo-Boxen sollten links und rechts vom Hörer jeweils gleich weit entfernt sein.
  7. Strom sparen: WLAN-Lautsprecher verbrauchen Energie, wenn sie im Stand-by benutzt werden. Dabei beläuft sich der Energieverbrauch nicht selten auf bis zu 10 Watt. Stromsparender ist es, eine Steckerleiste mit einem Ein- und Ausschalter zu verwenden.
    success

    Tipp: Eine andere Möglichkeit zum Strom sparen ist die Nutzung einer Schaltuhr. Sie schaltet die Steckerleiste automatisch zu einer eingestellten Uhrzeit an oder aus.
  8. Streamen: Wer sich beim Streaming einen ununterbrochenen Musikgenuss wünscht, sollte alle Titel beziehungsweise ein komplettes Album auswählen. Ansonsten stoppt die Wiedergabe jeweils am Ende des Titels.

Welchen WLAN-Lautsprecher kaufen: Die wichtigsten Kaufkriterien

Um die besten WLAN-Lautsprecher für die eigenen Bedürfnisse zu finden, gilt es einiges zu beachten. Sinnvoll ist ein WLAN-Lautsprecher-Vergleich anhand einiger Kriterien, die nachfolgend erläutert werden.

Klangqualität
Eine gute Klangqualität ist sicherlich die wichtigste Eigenschaft, die ein guter WLAN-Lautsprecher haben sollte. Der vermeintlich beste Klang hängt zum Teil auch vom subjektiven Empfinden ab. Während einige sich eine klare Stimmenwiedergabe wünschen, bevorzugen andere druckvolle Bässe. Sinnvoll ist es, wenn der WLAN-Speaker einen ausgewogenen Sound in Höhen und Bässen wiedergibt. Ob die Klangqualität gut ist oder nicht, hängt teilweise vom Hersteller ab. Hochwertigere Marken bieten in der Regel einen ausgewogenen Klang. Ansonsten können Kundenrezensionen und Erfahrungsberichte anderer Nutzer hilfreich sein.

danger

Achtung: Viele Wireless-Lautsprecher bieten eine Stereowiedergabe. Allerdings befinden sich die beiden Lautsprecher nah beieinander, da es sich um kleine Gehäuse handelt. So entsteht kein echter Stereosound. Dazu ist es erforderlich, mehrere WLAN-Boxen zu verbinden und so zu platzieren, dass die Musik den Hörer von zwei Seiten erreicht.

Der beste WLAN-Lautsprecher

Bedienung
Viele Wireless-Lautsprecher lassen sich per App bedienen. Die Apps, die vorrangig gratis erhältlich sind, müssen auf dem Smartphone installiert werden. Dann kann der WLAN-Speaker wie mit einer Fernbedienung gesteuert werden.

Um die App im vollen Umfang nutzen zu können, ist meist ein Nutzerkonto beim Lautsprecherhersteller einzurichten. Sie ermöglicht das Nutzen von Streamingdiensten, die Auswahl von Musikdateien von lokalen Quellen und weitere Einstellungen. Mit der App ist es zudem möglich, mehrere WLAN-Lautsprecher miteinander zu verbinden.

Ist kein Smartphone verfügbar, ermöglichen die meisten WLAN-Lautsprecher eine Bedienung mit Tasten, die sich am Gehäuse befinden. Sie dienen der Basissteuerung zur Regelung der Lautstärke sowie zur Songauswahl. Viele Speaker verzichten allerdings auf ein Display.

Sprachsteuerung
Viele moderne Systeme unterstützen zudem eine Bedienung per Sprachbefehl. Neben der Steuerung des Speakers ermöglichen sie das Abfragen von Informationen zu Wetter, Verkehr und ähnliches. Als Sprachassistenten kommen häufig Amazon Alexa sowie Google Assistant zum Einsatz. Wer Wert auf eine Sprachsteuerung legt, sollte vor dem Kauf prüfen, ob der WLAN-Lautsprecher die Möglichkeit bietet.

Mehr zur Sprachsteuerung über Alexa und welche Geräte sich noch damit bedienen lassen, zeigt dieses Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
warning

Interessant kann eine weitere Steuerungsmöglichkeit sein: Die Fernbedienung. Sie ist eine bequeme und von anderen Geräten gewohnte Variante sowie eine gute Alternative, wenn keine Sprachsteuerung möglich ist. Mit der Fernbedienung lässt sich einfach vom Sofa aus die Lautstärke verringern beziehungsweise erhöhen oder die Soundquelle wechseln. Sie kommt allerdings bei WLAN-Speakern eher selten zum Einsatz, da meist das Smartphone die Aufgabe übernimmt.

Anschlussmöglichkeiten
Wer den WLAN-Lautsprecher ausschließlich im Heimnetz betreiben möchte, muss in Sachen Anschlüsse nichts weiter beachten. Anders sieht es hingegen aus, wenn der Lautsprecher mit WLAN mit anderen Geräten kombiniert werden soll, die nicht mit dem Internet verbunden werden können. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, die Verbindungsmöglichkeiten im Vorfeld eines Kaufs überprüfen. Das sind die wichtigsten Anschlussmöglichkeiten:

  1. Bluetooth: Ist der WLAN-Speaker bluetoothfähig, kann er mit Smartphones oder anderen Quellgeräten außerhalb des Heimnetzwerkes gekoppelt werden. Dazu ist keine Steuerungs-App erforderlich. Zu bedenken ist, dass Bluetooth eine geringere Reichweite als WLAN hat.
  2. AUX-Anschluss: Der Aux-Anschluss ist geeignet, um den WLAN-Lautsprecher mit Geräten ohne Funkverbindung zu verbinden, zum Beispiel mit Plattenspieler, CD-Player oder MP3-Player. Er wird oft auch als Klinkenanschluss bezeichnet.
  3. Cinch: Der Cinch-Anschluss dient dazu, den Speaker mit einem Fernseher zu koppeln. Die meisten WLAN-fähigen Fernseher lassen sich nicht drahtlos mit dem Wi-Fi-Lautsprecher verbinden.Darauf sollten Sie achten
  4. Ethernet: Ein LAN- oder Ethernet-Anschluss kann hilfreich sein, wenn das WLAN stark schwankt oder ausgefallen ist. Er stellt per Kabel eine Verbindung zum Internet her.
  5. USB: Je nach Art des USB-Anschlusses dient er dazu, den Lautsprecher aufzuladen oder ihn per Stick & Co mit mobilen Datenträgern zu verbinden.

Reichweite
Die meisten WLAN-Lautsprecher haben eine ähnliche Reichweite. Sie wird von der Qualität des Heimnetzes beeinflusst. Es sollte sichergestellt sein, dass in den Räumen, in dem ein Lautsprecher mit WLAN zum Einsatz kommen soll, ein guter WLAN-Empfang gegeben ist. Das kann bei Bedarf mit einem WLAN-Repeater erfolgen.

success

Tipp: Wenn ein Wi-Fi-Lautsprecher in den beiden WLAN-Frequenzbereichen von 2,4 und 5 Gigahertz funkt, statt nur eine von beiden zu nutzen, erhöht das die Flexibilität bei der Nutzung.

Handelt es sich um WLAN-Bluetooth-Lautsprecher, kann außerdem die Bluetoothreichweite interessant sein. Sie ist geringer als bei WLAN und beträgt bei den Speakern meist maximal 10 Meter.

Funktionen
WLAN-Lautsprecher mit Multiroom-Funktion ermöglichen es, mehrere Wireless-Lautsprecher kombiniert anzusteuern und mehrere Räume mit der Musik gleichzeitig zu bespielen. Viele Speaker sind multiroomfähig. Hilfreich ist es außerdem, wenn sich mehrere WLAN-Boxen verbinden lassen – das erzeugt einen raumfüllenden Stereoklang.WLAN-Lautsprecher bestellen

Einige WLAN-Speaker unterstützen von Haus aus bekannte Streamingdienste wie Amazon Music, Spotify oder Deezer. Das sorgt für ein besonders einfaches Streamen, indem der Dienst direkt als Wiedergabegerät auswählbar ist. Wichtig für die Nutzung ist eine funktionierende WLAN-Verbindung.

Zubehör
Meist kommen die Wi-Fi-Lautsprecher ohne Zubehör. Es ist in der Regel separat zu erwerben. Dazu gehören zum Beispiel Wandhalterungen für die Wandmontage, Gummifüße oder Boxenständer. Zum Lieferumfang gehören in der Regel ein Netzkabel beziehungsweise ein Akku mit Ladekabel sowie eine Kurzanleitung und/oder ein Benutzerhandbuch.

Maße und Gewicht
Die Maße spielen eine Rolle, wenn der Wireless-Lautsprecher an einem bestimmten Platz stehen soll. Die meisten Speaker sind recht kompakt und nehmen nicht viel Raum ein. Sie können unterschiedlich gestaltet sein: In Form eines Würfels, eher hoch und schmal oder mehr in die Breite gehend. Das Gewicht spielt nur dann eine Rolle, wenn der Speaker häufiger von einer Stelle zur anderen transportiert werden oder wenn der WLAN-Lautsprecher outdoor zum Einsatz kommen soll.

info

Ist ein WLAN-Lautsprecher outdoor nutzbar? Für den Outdoor-Einsatz sind die meisten WLAN-Boxen nicht geeignet, denn sie sind überwiegend auf Netzstrom angewiesen. Hinzu kommt, dass die Speaker oftmals keine Schutzart aufweisen und die Hersteller meist auf Wasserdichtigkeit und Stoßfestigkeit verzichten. Wer einen WLAN-Lautsprecher für outdoor sucht, sollte beim Kauf auf eine vom Hersteller entsprechend ausgewiesene Nutzung sowie mindestens einen einfachen Spritzwasserschutz von IPX4 achten.

WLAN-Lautsprecher Test und Vergleich

Alternativen zu WLAN-Speakern

Als Alternative zu einem Wi-Fi-Lautsprecher bietet sich ein Bluetooth-Lautsprecher an. Er ist flexibler nutzbar und häufig für den mobilen Einsatz vorgesehen. Wie sich WLAN- und Bluetooth-Lautsprecher unterscheiden, erläutert ein vorheriger Abschnitt.

Wem statt der Mobilität ein besonders exzellenter Klang wichtig ist, der entscheidet sich für eine kabelgebundene Soundanlage oder Stereoanlage. Eine weitere Möglichkeit neben der Stereoanlage sind Soundbars, die meist in Verbindung mit dem Fernseher genutzt werden. Sie lassen sich auch einfacher platzieren als eine Stereoanlage. Besonders hochwertig und klangstark sind Heimkinosysteme mit Surround-Sound.

FAQ – häufige Fragen zu WLAN-Lautsprechern

Welche Hersteller und Marken von WLAN-Lautsprechern gibt es?
Teufel Holist S, Raumfeld One S oder aber Sonos One oder IKEA Symfonisk – es gibt für Musikliebhaber eine Reihe von Herstellern, Marken und Produktbezeichnungen auf dem Markt der WLAN-Lautsprechersysteme. Zahlreiche Anbieter haben WLAN-Speaker im Programm. Zu den wichtigsten Herstellern und Marken gehören unter anderem:

  • Sonos
  • Apple
  • Bose
  • IKEA (Symfonisk)
  • Libratone
  • Teufel
  • Technisat
  • Yamaha
  • Philips
  • Denon
  • Technics

Wo gibt es WLAN-Lautsprecher zu kaufen?

Im Fachhandel sind WLAN-Boxen vor allem in großen Mediamärkten oder Kaufhäusern mit entsprechender Abteilung erhältlich. Der Kauf vor Ort hat den Vorteil, dass der Lautsprecher ausprobiert werden kann. Allerdings ist zu bedenken, dass die Klangqualität im eigenen Wohnzimmer meist noch einmal anders ausfällt. Zudem ist das Angebot häufig gering, sodass nicht unbedingt die besten WLAN-Lautsprecher für die eigenen Bedürfnisse zur Auswahl stehen.

Im Internet sind zahlreiche WLAN-Speaker erhältlich, sodass ein umfangreicher WLAN-Lautsprecher-Vergleich möglich ist – beispielsweise in Sachen Preis, Ausstattung und Funktionen. Kundenerfahrungen können helfen, herauszufinden, welche WLAN-Lautsprecher eine gute Qualität mitbringen. Nicht zuletzt ist die Bestellung im Internet bequem und der Speaker wird meist innerhalb weniger Tage direkt nach Hause geliefert.

Was kosten WLAN-Lautsprecher?

Es gibt eine große Spannbreite in Sachen Preis. So sind kleinere WLAN-Boxen bereits für einen niedrigen bis mittleren zweistelligen Betrag erhältlich. Größere Speaker mit einer guten Klangqualität erfordern eine niedrige dreistellige Investition. Spitzenlautsprecher liegen im mittleren dreistelligen Bereich.

Wie gut sind kabellose Lautsprecher?

Die Frage ist allgemein nicht zu beantworten, denn die Qualität hängt vom jeweiligen WLAN-Lautsprecher ab. Grundsätzlich ist aber festzuhalten, dass moderne Wireless-Lautsprecher sehr gut mit den kabelgebundenen Speakern mithalten können. Haben sie eine entsprechend gute Ausstattung und ist ein stabiles WLAN gegeben, stehen sie mit ihrer Klangqualität nicht hinter den kabelgebundenen Lautsprechern zurück.

WLAN- oder Bluetooth-Lautsprecher: Was ist besser?

Es kommt darauf an, wofür der Speaker genutzt werden soll. Für zu Hause sind WLAN-Boxen die bessere Wahl, denn sie bieten eine höhere Klangqualität. Zudem haben sie eine größere Reichweite und ermöglichen beim Streaming mehr Bandbreite. Bluetooth-Lautsprecher sind sehr gut für unterwegs geeignet, da sie meist mit einem Akku und entsprechendem Schutz gegen Feuchtigkeit und Stöße ausgestattet sind.

Wie Bluetooth funktioniert, wird in diesem Video erklärt:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche WLAN-Lautsprecher eignen sich für den Fernseher?

Um mit dem Fernseher verbunden werden zu können, benötigt der WLAN-Speaker oft einen Cinch-Eingang. Ist der Wireless-Lautsprecher für Fernseher geeignet, kann er zum Beispiel mit der Soundbar oder einem Subwoofer gekoppelt werden, um so den Klang des Heimkinos zu verbessern.

Hat die Stiftung Warentest einen WLAN-Lautsprecher-Test mit Testsieger durchgeführt?

Tipps & Hinweise

Von der Stiftung Warentest gibt es einen WLAN-Boxen-Test, der zuletzt im April 2023 aktualisiert wurde. Die Verbraucherorganisation untersuchte insgesamt 50 Speaker und bewertete im Test elf davon mit der Note „Gut“, 36 Wi-Fi-Lautsprecher bekamen ein „Befriedigend“ und drei schnitten mit der Note „Ausreichend“ ab. Wer sich für den WLAN-Lautsprecher-Test von Stiftung Warentest interessiert, erfährt hier alles Weitere. Der Test der Stiftung Warentest wird fortlaufend aktualisiert. Bei wichtigen Aktualisierungen des Test wird an dieser Stelle über Details umfangreich informiert.

Ein weiterer Test erhielt im April 2023 eine Aktualisierung. Dabei ging es um Bluetooth-Lautsprecher, von denen die Stiftung Warentest insgesamt 100 Geräte untersucht hat. Drei davon erreichten eine sehr gute Gesamtbewertung. Für weitere Informationen bitte hier klicken.

Gibt es einen WLAN-Boxen-Test mit Testsieger von Öko-Test?

Öko-Test hat bislang noch keinen WLAN-Lautsprecher-Test durchgeführt und es lassen sich bei dem Verbrauchermagazin auch keine ähnlichen Tests rund um Lautsprecher finden. Sollte Öko-Test künftig einen Testsieger unter den WLAN-Boxen in einem Test ermitteln, erscheinen an dieser Stelle Informationen darüber.

Glossar

Apple AirPlay
Apple AirPlay ermöglicht das Streamen von Inhalten von Apple-Geräten wie iPhone oder Mac.
AUX-Anschluss
Der AUX-Anschluss ist ein analoger Anschluss, um einen Lautsprecher per Kabel mit externen Quellgeräten oder Kopfhörern zu verbinden.
Bluetooth
Bluetooth ist ein Funkstandard, der die kabellose Verbindung digitaler Geräte ermöglicht. Die Reichweite liegt zwischen 10 und 100 Metern.
Ethernet-Anschluss
Der Ethernet-Anschluss wird auch als LAN-Anschluss bezeichnet und dient zur kabelgebundenen Verbindung mit dem Internet-Router.
WLAN
WLAN ist ein lokales Funknetzwerk zur drahtlosen Verbindung mit dem Internet. Es gibt unterschiedliche WLAN-Standards, die sich im Hinblick auf ihre Datenübertragungsraten unterscheiden.

Weitere interessante Fragen

Welche WLAN-Lautsprecher sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 10 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

Sonos Play:1 WLAN-Lautsprecher
Sonos Play:1 WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(5.394 Amazon-Bewertungen)
Sonos Play:1 WLAN-Lautsprecher
Ebay 189,00€ Jetzt zu Ebay
Ein WLAN-Lautsprecher, der auf jeden Fall für Sie zu empfehlen ist, stammt von dem Markenhersteller Sonos. Hierbei handelt es sich um das Modell mit der Bezeichnung Play:1, das in der mittleren Preisklasse angesiedelt ist. Bei diesem Gerät handelt es sich um ein kompaktes Modell mit einer guten Soundleistung. Besonders die Benutzung von einem Set aus zwei Sonos Play:1 WLAN-Lautsprechern ist dabei zu empfehlen, da Sie somit einen raumfüllenden Klang wie in einem Heimkino erhalten können. Es handelt sich hierbei auch um einen klassischen Regallautsprecher, der sich mit den 80 beliebtesten Musikstreaming-Anbietern kombinieren lässt. Somit spielt es also überhaupt keine Rolle, ob Sie zum Beispiel Spotify, Amazon Music, Deezer oder auch Apple Music über das Internet streamen möchten. Benutzen Sie einfach die App von Sonos, um sämtliche Einstellungen bequem vorzunehmen. Dank der kompakten Gestaltung können Sie diesen Lautsprecher auch überall aufstellen und selbst in der kleinsten Ecke platzieren. Um eine Bedienung in einem Set sicherzustellen, liefert der Hersteller die Funktion Multiroom nach. Diese bietet den Vorteil, dass sich jeder einzelne Sonos Speaker als ein gesamtes Sound-System für das ganze Haus verbinden lässt. Hierfür sind Sie jedoch auf zusätzliche Kabel angewiesen. Zudem können Sie dieses Gerät über eine App bedienen und sich die Einstellungsfunktionen auf dem Smartphone oder Tablet installieren. FAQ
Kann ich mit nur einem Tastendruck auf diesem Lautsprecher Radio hören?
Diese Funktion unterstützt der Sonos Speaker. Somit sind Sie also nicht zwingend auf ein Handy angewiesen, das Sie mit diesem Lautsprecher verbunden haben. Dies ist also besonders praktisch, wenn Sie beispielsweise morgens Radio hören möchten und auf keinen Musikstreaming-Service setzen wollen.
Unterstützt dieses Modell auch das Streaming von Musik von einer Festplatte?
Ja. Hierfür müssen Sie sicherstellen, dass eine Festplatte mit ihrem Router verbunden ist. Dies können Sie zum Beispiel mit einer FRITZ!Box im WLAN umsetzen. Über die kostenlose Sonos-App können Sie die abzuspielenden MP3 Formate dann auswählen, was besonders praktisch ist.
Welche Abmessungen hat der Sonos Play:1 WLAN-Lautsprecher?
Dieses Modell hat die Maße 11,97 x 11,97 x 16,15 Zentimeter.
Handelt es sich hierbei um ein Gerät, das sich mit einer guten Verarbeitung auszeichnet?
Der Hersteller Sonos ist für eine qualitative Verarbeitung sowie für einen hochwertigen Sound bekannt. Legen Sie also einen großen Wert auf eine gute Verarbeitung, so machen Sie mit dem Sonos Play:1 WLAN-Lautsprecher überhaupt keinen Fehler.
weniger anzeigen
Hama IR80MBT WLAN-Lautsprecher
Hama IR80MBT WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(220 Amazon-Bewertungen)
Hama IR80MBT WLAN-Lautsprecher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die Produkte vom Markenhersteller Hama sind ebenfalls recht gefragt und beliebt, da die Audiotechnik zu sehr guten Preisen angeboten wird. Sind Sie an einem modernen Multiroom-Lautsprecher interessiert, so könnte der Hama IR80MBT WLAN-Lautsprecher aus der mittleren Preisklasse durchaus für Sie infrage kommen. Hiermit stellen Sie sicher, dass Sie nicht nur kabellos Musikstreaming benutzen, sondern auch auf Internet-Radiosender zugreifen können.
success

Für den Einsatz als Multiroom-Lautsprecher wurde dieses Modell vom Hersteller Hama konzipiert. Dies gilt zudem für die kollektive Benutzung mit Amazons Echo Dot. Damit ist es dann vollkommen unkompliziert möglich, dass eine Sprachsteuerung nachgerüstet werden kann. Sofern Sie also gerne Ihre Lieblingsmusik im Bad genießen möchten, obwohl das Radio im Wohnzimmer platziert wurde, so können Sie dies ganz einfach mit diesem Lautsprecher sicherstellen. Hierfür müssen Sie einfach die Funktion Multiroom korrekt einstellen.
Als eine weitere Besonderheit unterstützt dieser Speaker mit Bluetooth auch Spotify, wobei die Connect-Lizenzierung besteht. Somit haben Sie den Zugriff auf mehr als 30 Millionen Songs, wobei sie natürlich über einen Premium-Account verfügen müssen. Gerade in Kombination mit dem Hama IR80MBT Multiroom-Lautsprecher ergeben sich hierbei aber recht flexible Anwendungsmöglichkeiten. Dies trifft vor allem zu, wenn Sie auf der Suche nach einem kompakten Lautsprecher sein sollten, der gut für mittlere bis große Räume geeignet ist. Vor allem auf die flexible Anwendung kann sich wirklich sehen lassen, denn es wird nicht nur die Verbindung via WLAN und Bluetooth unterstützt, sondern auch per USB und AUX, sodass ein Kabelanschluss von Ihnen in Anspruch genommen werden kann. FAQ
Können im gleichen WLAN auch Computer mit dem Hama IR80MBT WLAN-Lautsprecher verwendet werden?
Auch dies ist möglich, um den Computer beispielsweise mit einer zusätzlichen Lautsprecherbox zu nutzen. Beide Geräte, die Sie in Anspruch nehmen möchten, müssen sich jedoch im selben WLAN Netz befinden.
Ist das Radio bequem per App einschaltbar?
Diese Funktion dürfen Sie bei dem Hama IR80MBT WLAN-Lautsprecher erwarten. Nutzen Sie also einfach die App, um das Radio an- oder auch auszuschalten.
Was gehört zum Standard-Lieferumfang?
Sie erhalten neben dem Gerät selbst ein Netzkabel, eine Fernbedienung inklusive zwei AAA-Batterien, einen Spotify Connect Flyer und eine Kurzanleitung.
Startet das Gerät automatisch, wenn ein Song über den Musikstreamingdienst Spotify ausgewählt wurde?
Dieser Lautsprecher mit WLAN schaltet sich vollkommen automatisch ein, sobald Sie einen Spotify-Song oder Ähnliches abspielen.
weniger anzeigen
Echo Dot 3. Generation WLAN-Lautsprecher
Echo Dot 3. Generation WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(7 Amazon-Bewertungen)
Echo Dot 3. Generation WLAN-Lautsprecher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Beim Echo Dot in der dritten Generation handelt es sich um einen intelligenten WLAN-Lautsprecher aus dem Hause Amazon, der eine Vielzahl unterschiedlicher Applikationen unterstützt. Es handelt sich zudem um den weltweit beliebtesten Lautsprecher, der über eine Sprachsteuerung verfügt. Im Vergleich zu vielen anderen Geräten profitieren Sie hierbei von einem deutlich niedrigeren Preis. Allerdings müssen Sie in diesem Punkt auch Abstriche machen, was die allgemeine Soundqualität im Vergleich zu den bereits vorgestellten Lautsprechern der Hersteller Bose oder auch Sonos betrifft. Mit dem Amazon Echo Dot können Sie nicht nur einfach Musik abspielen, sondern sich viele verschiedene Fragen beantworten lassen. Lassen Sie sich ebenfalls die aktuellen Nachrichten aus der Welt vorlesen, was ebenfalls für den neuesten Wetterbericht gilt. Sehr interessant ist zudem, dass das Streaming Ihrer Musik via Amazon Music, Spotify, TuneIn und vielen weiteren Diensten in der Praxis garantiert wird. Egal welchen Service Sie auch verwenden – der Hersteller Amazon stellt mit diesem Modell die 100-prozentige Kompatibilität sicher.
success

Wenn Sie sich auf den preiswerten Amazon Echo Dot festlegen, dann profitieren Sie also nicht nur von günstigen Preisen, sondern auch von einer einfachen Einrichtung. Schließen Sie den Lautsprecher demnach nur an eine Stromquelle an, woraufhin Sie das Gerät lediglich mithilfe der kostenlosen Alexa App verbinden müssen. Innerhalb weniger Minuten ist das Einrichten bereits erledigt, sodass es sich um eine besonders kinderleichte Anwendung dreht.

FAQ

Verfügt der Amazon Echo Dot WLAN-Lautsprecherüber einen klassischen 3,5 mm Audioausgang?
Ja. Ein solcher Anschluss steht für Sie zur Verfügung, sodass sie also auch klassische Audioquellen an diesen Lautsprecher anschließen dürfen.
Kann ich mit diesem Gerät auch Smart-Home-Geräte steuern?
Ja. Dies ist mit einer Reihe von kompatiblen Smart-Home-Geräten möglich.
Ist auch eine übliche Bedienung per Tasten am Gerät möglich?
Amazon integriert hierfür einige unterschiedliche Tasten auf der Oberseite des Lautsprechers. Neben einer Aktionstaste gibt es auch einige Buttons, um die Lautstärke einzustellen. Eine Taste, um das Mikrofon zu benutzen, steht aber ebenfalls zur Verfügung.
Wird der Amazon Echo Dot mit einem passenden Netzteil ausgeliefert?
Um den Amazon Echo Dot WLAN-Lautsprecher benutzen zu können, sind sie natürlich auch auf ein kompatibles Netzteil angewiesen. Dies befindet sich selbstverständlich im Lieferumfang des Lautsprechers.
weniger anzeigen
Yamaha WX-030BL WLAN-Lautsprecher
Yamaha WX-030BL WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(491 Amazon-Bewertungen)
Yamaha WX-030BL WLAN-Lautsprecher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Die hochwertigen Lautsprecher des Herstellers Yamaha stehen für eine besonders hochwertige Qualität der absoluten Extraklasse. Doch Yamaha produziert nicht nur klassische Standboxen, sondern auch moderne Netzwerklautsprecher, die in Ihrem WLAN funktionieren werden. Der Yamaha WX-030BL WLAN-Lautsprecher ist in diesem Zusammenhang zum Beispiel zu erwähnen. Hierbei handelt es sich um ein MusicCast-Multiroom-System, welches mit einem zweiten Modell dieser Art gekoppelt wird und somit eine Stereo-Option sichergestellt werden kann. Sie profitieren hierbei ebenfalls von einem 2-Wege-System, wobei zudem eine zusätzliche Passivmembran für einen beeindruckenden Klang verbaut wurde. Sind Sie zu dem auf der Suche nach einem Lautsprecher, der sich für die horizontale oder vertikale Wandmontage eignet, so werden Sie hiermit immer fündig. Das kabellose Streaming der Dienste Spotify, Napster und Juke ist hiermit ebenfalls bequem umzusetzen. Als eine Alternative zur Bedienung per WLAN unterstützt der Lautsprecher aber auch das klassische Bluetooth, sodass Sie beispielsweise auch andere Geräte damit verbinden können.
success

Sofern Sie gleich die Nutzung zweier Lautsprecher planen, so beachten Sie bitte entsprechende Sonderangebote, da es dieses Modell auch in einem Doppelpack zum besseren Preis gibt.

FAQ

Kann dieser Lautsprecher in ein kabelgebundenes System eingebunden werden?
Nein. Es handelt sich ausschließlich um ein sogenanntes MusicCast-System. Dies bedeutet, dass eine Kombination nicht möglich ist. Anders sieht es hingegen aus, wenn Sie Ihr kabelgebundenes System so erweitern, dass es MusicCast-kompatibel ist.
Was befindet sich im Standard-Lieferumfang?
Sie finden hier neben dem Yamaha WX-030BL WLAN-Lautsprecher noch ein Netzkabel und eine Bedienungsanleitung.
Für welche Betriebssysteme steht eine App zum Download bereit?
Die kostenlose App von Yamaha gibt es ausschließlich für Apples iOS und Googles Android.
Welche Maße hat der Yamaha WX-030BL WLAN-Lautsprecher?
Die Abmessungen betragen 24,3 x 11,3 x 15,7 Zentimeter.
weniger anzeigen
Amazon Echo WLAN-Lautsprecher
Amazon Echo WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(29.441 Amazon-Bewertungen)
Amazon Echo WLAN-Lautsprecher
Ebay 99,00€ Jetzt zu Ebay
Sind Sie an dem Amazon Echo Dot interessiert, setzen jedoch eine hochwertigere Qualität voraus, dann sollten Sie sich auf den klassischen Amazon Echo WLAN-Lautsprecher der zweiten Generation festlegen. Dieser fällt im Vergleich zum bereits vorgestellten Produkt aus dem Hause Amazon ein wenig größer aus, wobei ebenfalls der cloudbasierte Alexa-Voice-Service integriert ist. Dies bietet den Vorteil, dass Sie also von denselben Funktionen profitieren, wie dies bei dem kleinen Amazon Echo Dot der Fall ist. Stellen Sie also beispielsweise Fragen wie “Alexa, wie ist das Wetter heute?“ oder führen sie Anweisungen durch, wie unter anderem “Alexa, spiele die neueste Musik aus den Charts." Die Lautstärke können Sie mithilfe der Sprachsteuerung aber ebenfalls vornehmen, was eine besonders flexible Anwendung in ihren eigenen vier Wänden verspricht.
info

Wie viele Mikrofone hat der Amazon Echo Lautsprecher? Damit Sie diese Lautsprecher auch optimal verstehen kann, verfügt dieses Gerät über insgesamt sieben Mikrofone und setzt auf die sogenannte Richtstrahltechnologie. Damit ist sichergestellt, dass sie von sämtlichen Seiten aus dem Raum heraus mit diesem Lautsprecher sprechen dürfen.
Die zweite Generation dieser Modellreihe ist mit einem 36-Millimeter-Woofer sowie mit einem 16-Millimeter-Hochtonlautsprecher ausgestattet, der die moderne Dolby-Technologie unterstützt. Damit dürfen Sie also einen Raum fühlenden Klang und kräftige Bässe erwarten. Sehr interessant ist ebenfalls, dass sie diese Lautsprecher auch mit einigen klassischen Befehlen für ihr Smart Home bestücken können. In diesem Zusammenhang ist vor allem die Rede von der Steuerung eines Thermostats oder auch von Lampen, wobei das Modell Philips Hue und viele weitere verbreitete Varianten unterstützt.

FAQ

Ist dieser WLAN-Lautsprecher mit einem Display ausgestattet?
Nein. Amazon verzichtet bei dem Echo der zweiten Generation auf ein Display. Dies ist im Prinzip auch nicht notwendig, da es sich vorrangig um ein Gerät dreht, welches per Sprachbefehl bedient werden muss.
Hat der Lautsprecher Dolby-Sound?
Ja, der Lautsprecher hat Dolby-Sound.
Unterstützt der Lautsprecher auch das klassische Musikstreaming?
In puncto Musikstreaming-Vielfalt setzt Amazon beim WLAN-Lautsprecher Echo der zweiten Generation Maßstäbe. Demnach können Sie mit diesem Gerät nahezu alle Dienste Ihrer Wahl in Anspruch nehmen.
Muss das Gerät dauerhaft über ein Netzteil an den Strom angeschlossen werden?
Ja, da Amazon keinen Akku verbaut.
weniger anzeigen
Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher
Sprachsteuerung
Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(315 Amazon-Bewertungen)
Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher
Amazon 189,00€ Jetzt zu Amazon
Ebay 189,00€ Jetzt zu Ebay
Euronics 189,00€ Jetzt zu Euronics
expert 189,00€ Jetzt zu expert
Otto 194,33€ Jetzt zu Otto
Alternate 194,99€ Jetzt zu Alternate
Der Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher ist laut Hersteller mit einem dynamischen 1-Zoll-Hochtöner und einem leistungsstarken 3,5-Zoll-Tieftöner ausgestattet, die in Kombination für einen optimalen Sound sorgen sollen. Der WLAN-Lautsprecher ist Teil eines Multiroom-Systems von Denon und kann mit anderen Denon-Lautsprechern und -Subwoofern verbunden werden, um ein vollständiges 5.1-Heimkino-Setup zu erhalten. Der Lautsprecher hat Bluetooth und WLAN und ist mit einem AUX- und USB-Anschluss ausgestattet. Er ist mit Apples AirPlay 2 kompatibel und lässt sich mit anderen AirPlay-geeigneten Speakern gruppieren.
success

Unterstützt aktuelle Sprachassistenten: Der Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher unterstützt nach Angaben des Herstellers fast alle aktuellen Sprachassistenten wie Amazon Alexa, den Google Assistant oder Apples Siri. Er hat dafür eingebaute Mikrofone.
Der WLAN-Lautsprecher kann als Internetradio oder als Musikstreaming-Tool für Dienste wie Spotify, Apple Music, Amazon Music, TIDAL, Tuneln oder Deezer verwendet werden. Der Lautsprecher ist kabelgebunden und bietet laut Hersteller eine elegante und moderne Touchscreen-Bedienung an der Oberfläche, inklusive dreier Schnellwahltasten. Er eignet sich aber nicht für 3D-Audio. Der WLAN-Lautsprecher misst 12 x 12 x 18,7 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 1,7 Kilogramm.

FAQ

Kann der Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher an die Wand montiert werden?
Ja, für den Lautsprecher gibt es eine passende Wandhalterung und einen Bodenständer der Firma SoundXtra in Schwarz und Weiß.
In welchen Farben gibt es den Lautsprecher?
Der Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher ist in einem schwarzen und einem weißen Farbdesign erhältlich.
Ist der Speaker HEOS-kompatibel?
Ja, der WLAN-Lautsprecher ist mit dem Multiroom-System HEOS kompatibel.
Wie hoch ist der Stromverbrauch im Standby-Modus?
Im Standby-Modus verbraucht der WLAN-Lautsprecher zwischen 1,7 und 2,2 Watt.
Merkt sich der Lautsprecher Einstellungen bei Unterbrechung des Stromkreislaufes?
Ja, in solchen Fällen speichert der Lautsprecher laut Hersteller die zuletzt getroffenen Einstellungen.
weniger anzeigen
GGMM E5-100-B-FEU WLAN-Lautsprecher
GGMM E5-100-B-FEU WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(465 Amazon-Bewertungen)
GGMM E5-100-B-FEU WLAN-Lautsprecher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Vor allem in dem Bereich der Klangqualität liefert dieses Modell besonders gute Ergebnisse, dank der Leistung von 20 Watt und dem professionellen Tuning wird ein leistungsstarker Stereo-Sound von diesem Modell sichergestellt. Dabei spielt es natürlich auch überhaupt keine Rolle, welche Audiogeräte Sie hiermit verbunden haben. Wird dieser Lautsprecher zudem in Ihrem Heimnetz eingesetzt, so profitieren Sie von einer maximalen Reichweite in Höhe von bis zu 50 Metern. Bei der Verwendung mit der Funktechnologie Bluetooth reduziert sich diese auf insgesamt 10 Meter. Beachten Sie in diesem Zusammenhang aber unbedingt, dass die allgemeine Reichweite bei solchen Technologien durch Wände und andere Gegenstände eingeschränkt ist. Sofern Ihnen die beiden bereits vorgestellten Lautsprecher mit WLAN der Hersteller Bose und Sonos deutlich zu teuer sein sollten, so schauen Sie sich unbedingt einmal das Modell der Marke GGMM näher an, das wir Ihnen hier näher vorstellen wollen. Hierbei handelt es sich um einen smarten Lautsprecher, der ebenfalls Bluetooth unterstützt und eine Leistung von insgesamt 20 Watt bietet. Sie profitieren also von einem praktisch zu bedienenden 2-in-1-Gerät, welches mit einem zusätzlichen Akku ausgestattet ist. Somit ist die mobile Verwendung von diesem Lautsprecher demnach schnell und einfach in der Praxis umzusetzen. Sofern Sie also gerne mehrere Funktionen in nur einem Gerät benutzen möchten, dann eignet sich der GGMM E5-100-B-FEU WLAN-Lautsprecher eventuell für Sie. Zudem unterstützt auch dieses Modell die Sprachsteuerung Amazon Alexa. Wenn Sie diesen Lautsprecher bequem mit Bluetooth mobil einsetzen möchten, so beachten Sie bitte, dass die Akkulaufzeit mit bis zu 15 Stunden angegeben wird, sofern Sie normale Musik abspielen. Um die Batterie hingegen vollständig aufzuladen, müssen Sie diesen Lautsprecher für dreieinhalb Stunden mit dem Stromnetz verbinden.

FAQ

Kann ich mit dem E5-100-B-FEU WLAN-Lautsprecher auch Amazon Music nutzen?
Ja. Der Hersteller hat diese Funktion dank der Sprachsteuerung Alexa in diesem System integriert. Sofern Sie also ein Amazon Prime-Kunde sein sollten, so profitieren Sie von einer möglichst flexiblen Anwendung mit diesem Lautsprecher.
Unterstützt dieses Gerät auch Apple AirPlay?
Laut den Angaben des Herstellers wird auch diese Funktion von diesem Lautsprecher unterstützt. Geräte mit dem System iOS 7.0 und höher sowie MacOS X können also bequem mit diesem Lautsprecher benutzt werden. Demnach sind Sie noch nicht einmal auf das Ökosystem des Onlineshops und Herstellers Amazon angewiesen.
Die WLAN Reichweite ist nicht ausreichend? Was können Sie zur Bedienung mit diesem Lautsprecher tun?
In einem solchen Fall ist ein WLAN-Repeater für Sie zu empfehlen, wodurch Sie Ihre Reichweite in ihrem Heimnetz ganz einfach maximieren können.
Wie lange beträgt die Musikwiedergabezeit mit Batterie
Die beträgt beim GGMM E5-100-B-FEU WLAN-Lautsprecher nach Angaben des Herstellers bei maximaler Lautstärke bis zu 15 Stunden.
weniger anzeigen
Yamaha MusicCast 20 WLAN-Lautsprecher
Yamaha MusicCast 20 WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(522 Amazon-Bewertungen)
Yamaha MusicCast 20 WLAN-Lautsprecher
Otto 195,90€ Jetzt zu Otto
Cyberport 198,90€ Jetzt zu Cyberport
Saturn 199,99€ Jetzt zu Saturn
Media Markt 199,99€ Jetzt zu Media Markt
Euronics 199,00€ Jetzt zu Euronics
expert 199,00€ Jetzt zu expert
Der Yamaha MusicCast 20 WLAN-Lautsprecher hat einen Tieftöner mit einer Leistung von 25 Watt und einen Hochtöner mit einer Leistung von 15 Watt. Der Lautsprecher bietet laut Hersteller vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel als einzelne Musikbox, als Stereo-Paar oder als rückwärtiger Lautsprecher in einem Home-Entertainment-System. Er dank des MusicCast-System des Herstellers Multiroom-geeignet und bietet drahtlosen Wi-Fi-Zugriff auf die gesamte Musik-Bibliothek. Eine Verbindung kann unter anderem über Apples AirPlay 2 oder über Bluetooth 4.2 aufgebaut werden.
info

Was ist AirPlay 2? AirPlay ist eine proprietäre Schnittstelle zur kabellosen Übertragung von Inhalten von Apple-Geräten auf AirPlay-fähige Empfangsgeräte wie Lautsprecher, Fernseher oder Stereo-Systeme. Im Vergleich zu AirPlay hat die Weiterentwicklung AirPlay 2 ein optimiertes Audio-Buffering und kann deswegen beim Streaming für eine deutlich längere Zeit zwischenspeichern.
Der WLAN-Lautsprecher kann entweder über eine App oder per Amazon-Alexa-Sprachsteuerung bedient werden. Weitere Funktionen des Lautsprechers sind Vorwahltasten, ein Weck-Timer und eine 2.1-Stereo-Pairing-Funktion. Er bietet laut Hersteller "Hi-Res"-Audio für einen einzigartigen Klang und kann als Internetradio oder Streaming-Radio für Dienste wie Spotify, Amazon Music oder Deezer verwendet werden. Der Lautsprecher ist in einem schwarzen oder weißen Farbdesign erhältlich.

FAQ

Wie sind die Maße des Yamaha MusicCast 20 WLAN-Lautsprechers?
Der WLAN-Lautsprecher misst 13 x 15 x 18,6 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe).
Wie schwer ist der Speaker?
Der Yamaha MusicCast 20 WLAN-Lautsprecher wiegt 2,2 Kilogramm.
Ist eine Wandmontage möglich?
Ja, eine passende Wandhalterung soll beim Hersteller erhältlich sein.
Welches WLAN-Netz kann genutzt werden?
Bei der Installation des Speakers kann zwischen dem 2,4- und dem 5-Gigahertz-Band gewählt werden.
weniger anzeigen
MEDION P61071 WLAN-Lautsprecher
MEDION P61071 WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(51 Amazon-Bewertungen)
MEDION P61071 WLAN-Lautsprecher
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Von dem Hersteller MEDION, der in erster Linie für preiswerte Elektronik bekannt ist, ist ebenfalls eine empfehlenswerter Multiroom-Lautsprecher für Sie erhältlich. Somit können Sie ganz einfach per WLAN eine Einbindung in ihr Heimnetz sicherstellen und Musik darüber steuern. Der MEDION P61071 WLAN-Lautsprecher unterstützt zudem ein integriertes Internet-Radio, das bequem per App bedient werden kann. Außerdem profitieren Sie noch von der Verfügbarkeit einer Spotify-Connect-Lizenzierung. Damit können Sie diesen weltweit beliebten Musikstreaming-Anbieter ganz einfach auf diesem Gerät einrichten und verwenden.
success

Neben der Bedienung per WLAN ist auch noch eine DLNA-Kompatibilität vorhanden. Gleiches gilt für einen USB-Anschluss sowie für einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss. Damit können Sie demnach auch klassische Abspielgeräte mit diesem smarten Lautsprecher kombinieren, was sehr praktisch ist.
Vor allem in dem Bereich der Wiedergabemodi kann sich dieses Modell sehen lassen. So wird nämlich eine Multiroom-Option von diesem Gerät unterstützt, sodass Sie unterschiedliche Inhalte auf mehreren Lautsprechern wiedergeben lassen können. Hierfür ist es aber zwingend notwendig, dass Sie sich die kostenlose App des Herstellers auf Ihrem Smartphone oder auch auf einem anderen Gerät installieren.

FAQ

Unterstützt der MEDION P61071 WLAN-Lautsprecher auch die Amazon Music App?
Nein. Bei diesem Modell können Sie nur den Dienst des renommierten Anbieters Spotify in Anspruch nehmen.
Was gehört zum Lieferumfang
Zum Standard-Lieferumfang gehören neben dem Lautsprecher selbst ein Audiokabel, ein Netzadapter und eine Bedienungsanleitung.
Wie schwer ist das Gerät
Dieser Lautsprecher wiegt 2,32 Kilogramm.
Ist dieses Modell auch mit der Sprachsteuerung Alexa von Amazon kompatibel?
Nein. Diese Funktion ist bei dem MEDION P61071 WLAN-Lautsprecher nicht vorhanden. Möchten Sie dennoch eine Sprachsteuerung voraussetzen, so legen Sie sich am besten auf ein Gerät des Herstellers Amazon fest.
weniger anzeigen
Technaxx MusicMan BT-X34 WLAN-Lautsprecher
10m Reichweite
Technaxx MusicMan BT-X34 WLAN-Lautsprecher
Kundenbewertung
(137 Amazon-Bewertungen)
Technaxx MusicMan BT-X34 WLAN-Lautsprecher
Ebay 54,95€ Jetzt zu Ebay
Der Technaxx-WLAN-Lautsprecher MusicMan BT-X34 ist multiroomfähig und wird per Lithium-Ionen-Akku betrieben. Der Akku hat eine Kapazität von 2.000 Milliamperestunden und bietet eine Laufzeit von bis zu 5 Stunden. Dank Akku ist der Lautsprecher mobil und er soll sich mit einem Gewicht von etwas mehr als einem Kilogramm leicht transportieren lassen.
info

Was ist ein Lithium-Ionen-Akku? Ein Lithium-Ionen-Akku ist ein auf Verbindungen des Leichtmetalls Lithium basierender Energiespeicher. Er kommt in zahlreichen Geräten wie Smartphones, Tablets, Akkuschraubern oder mobilen Lautsprechern zum Einsatz. Die Vorteile eines Lithium-Ionen-Akkus (auch Li-Ion-Akku) sind seine meist lange Laufzeit, eine niedrige Selbstentladung sowie der fehlende Memory-Effekt. Die Kapazität des Akkus wird in Milliamperestunden angegeben. Sie informiert darüber, wie viel Energie der Akku speichern und dem Lautsprecher zur Verfügung stellen kann.
Der anthrazitfarbene Wireless-Lautsprecher hat eine Ausgangsleistung von zweimal 5 Watt und ermöglicht eine Sprachsteuerung mit Amazon Alexa. Er beantwortet auf Zuruf Fragen, spielt Musik ab und liefert Informationen zu Wetter, Verkehr, Nachrichten und vieles mehr. Unterstützt werden von dem Modell unter anderem Streamingdienste wie Spotify, TuneIn, TIDAL oder iHeartRADIO sowie zahlreiche Geräte wie Smartphones, Tablets und PCs. Der MusicMan BT-X34 hat einen AUX-Anschluss sowie Bluetooth mit einer Reichweite von bis zu 10 Metern. Die WLAN-Installation soll einfach per App erfolgen. Außerdem ist eine App-Steuerung möglich. Es können benutzerdefinierte Playlists genutzt und bis zu acht Geräte innerhalb des WLAN-Netzwerkes verbunden werden.
  • Steuerung per App oder mit Sprachassistent Amazon Alexa möglich
  • Mobile Nutzung dank Akkubetrieb
  • Akkulaufzeit von 5 Stunden
  • Multiroomfähig
  • Nur eine Farbe zur Auswahl

FAQ

Wie lange dauert es, den Akku aufzuladen?
Die Akkuladezeit des WLAN-Lautsprechers MusicMan BT-X34 von Technaxx beträgt 3,5 bis 4,5 Stunden.
Wird eine Fernbedienung mitgeliefert?
Nein.
Wie groß ist der Technaxx MusicMan BT-X34 WLAN-Lautsprecher?
Er ist 24 Zentimeter hoch und hat einen Durchmesser von 11 Zentimetern.
Gehört ein Ladekabel zum Lieferumfang?
Ja, mit der Lieferung kommt ein Micro-USB-Ladekabel.
Welche Bluetooth-Version kommt zum Einsatz?
Es ist die Version 2.1.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihren besten WLAN-Lautsprecher: ️⚡ Ergebnisse aus dem WLAN-Lautsprecher Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Bose Home Speaker 500 WLAN-Lautsprecher ⭐️ 03/2023 307,48€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Technics SC-C30 WLAN-Lautsprecher 03/2023 599,00€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Sonos One SL WLAN-Lautsprecher 03/2023 174,95€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher 03/2023 189,00€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,7) Sonos Move Smart Speaker WLAN-Lautsprecher 03/2023 297,00€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) eBIRD ‎B2000 WLAN-Lautsprecher 03/2023 60,41€ Zum Angebot
VG-Wort
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Sonos Move Smart Speaker WLAN-Lautsprecher
Zum Angebot