10 verschiedene WLAN-Lautsprecher im Vergleich – finden Sie Ihren besten WLAN-Lautsprecher zum Musik hören ohne Kabelsalat – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Die Lieblingsmusik kabellos streamen und in einer hohen Klangqualität genießen – das ermöglichen WLAN-Lautsprecher. Sie bieten im Vergleich zu Bluetooth-Lautsprechern eine höhere Bandbreite und eine bessere Reichweite. Zudem können die Wi-Fi-Lautsprecher oft miteinander verbunden werden, um ohne Kabelsalat einen raumfüllenden Stereoklang zu erreichen. Hinzu kommen weitere nützliche Funktionen und die meisten Wireless-Lautsprecher haben eine kompakte Bauweise sowie ein modernes Design, sodass sie sich gut in die Räume einfügen.
Im folgenden WLAN-Lautsprecher-Vergleich werden 10 WLAN-Boxen mit ihren Eigenschaften vorgestellt. Der anschließende Ratgeber informiert über die Funktionsweise und unterschiedlichen Arten der WLAN-Speaker. Eine Auflistung wichtiger Kaufkriterien hilft dabei, die besten WLAN-Lautsprecher für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Außerdem liefert der Ratgeber Tipps zur Nutzung der Wireless-Lautsprecher und beantwortet häufig gestellte Fragen. Zum Abschluss geht es darum, ob die Stiftung Warentest oder Öko-Test einen WLAN-Lautsprecher-Test durchgeführt haben.
10 klangstarke WLAN-Lautsprecher im großen Vergleich










- 1. 10 klangstarke WLAN-Lautsprecher im großen Vergleich
- 1.1. Wie funktioniert ein WLAN-Lautsprecher?
- 1.2. Welche unterschiedlichen Ausführungen von WLAN-Lautsprechern sind erhältlich?
- 1.3. WLAN versus Bluetooth: Welcher Lautsprecher ist besser?
- 1.4. Wie wird ein Wireless-Lautsprecher installiert?
- 1.5. Acht Tipps zur Nutzung von WLAN-Lautsprechern
- 1.6. Welchen WLAN-Lautsprecher kaufen: Die wichtigsten Kaufkriterien
- 1.7. Alternativen zu WLAN-Speakern
- 1.8. FAQ – häufige Fragen zu WLAN-Lautsprechern
- 1.9. Hat die Stiftung Warentest einen WLAN-Lautsprecher-Test mit Testsieger durchgeführt?
- 1.10. Gibt es einen WLAN-Boxen-Test mit Testsieger von Öko-Test?
- 1.11. Glossar
- 1.12. Welche WLAN-Lautsprecher sind die besten?
- 1.13. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.14. Folgende 10 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten WLAN-Lautsprecher: ️⚡ Ergebnisse aus dem WLAN-Lautsprecher Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere WLAN-Lautsprecher-Empfehlungen




1. Bose Home Speaker 500 WLAN-Lautsprecher mit verschiedenen Bedienmöglichkeiten

Der Bose-WLAN-Lautsprecher Home Speaker 500 bietet laut Hersteller einen raumfüllenden Stereoklang. Dafür sorgen demnach unter anderem zwei speziell entwickelte Treiber, die in entgegengesetzte Richtungen zeigen. Der Lautsprecher hat Bedientasten, mit denen die Titel gestartet, pausiert oder übersprungen werden können. Zudem besteht die Möglichkeit, mithilfe von sechs Preset-Tasten Internetradiosender, Playlists und weitere Voreinstellungen festzulegen.
Eine weitere Möglichkeit zur Steuerung des Lautsprechers bietet die Bose-Music-App. Mit ihrer Hilfe können Musiktitel ausgewählt sowie zwischen Radiosendern, Musikdiensten oder Playlists umgeschaltet werden. Außerdem ist es möglich, in der App Voreinstellungen (Presets) einzurichten. Der Home Speaker 500 ist mit Bluetooth und einem AUX-Anschluss ausgestattet.
Der Lautsprecher mit WLAN wird ans Stromnetz angeschlossen und ist nicht unterwegs nutzbar. Es besteht die Möglichkeit, ihn mit zwei oder mehreren Bose-Smart-Speakern zu verbinden. Nutzbare Musikdienste sind beispielsweise Spotify, Amazon Music oder Pandora. Außerdem wird Apple AirPlay 2 unterstützt.
- Mikrofon-Array soll Spracherfassung verbessern
- Zwei Treiber bieten laut Hersteller sehr guten Stereoklang
- Bedienbar per App, Bedientasten oder Sprachsteuerung
- Individuelle Voreinstellungen per Preset-Tasten möglich
- Koppelbar mit weiteren Bose-Smart-Speakern
- Nicht mobil nutzbar
FAQ
2. WLAN-Lautsprecher SC-C30 von Technics mit mehreren Techniken zur Klangverbesserung

Der Technics SC-C30 WLAN-Lautsprecher gibt laut Hersteller den Sound raumgreifend und Stimmen kristallklar wieder. Dafür ist er mit zwei 1,6-Zentimeter-Hochtönern und einem 12-Zentimeter-Tieftöner ausgestattet. Hinzu kommt ein Subwoofer (Lautsprecher für die Wiedergabe von tiefen Frequenzen zwischen 30 und 150 Hertz) mit 12 Zentimetern Durchmesser, der starke Bässe liefern soll. Zusammen mit dem Verstärker sollen die fünf Treibereinheiten für einen kraftvollen Sound sorgen.
Der WLAN-Speaker von Technics bietet drei einstellbare Modi: Frei, wandnah und ecknah. Das soll für eine Klangoptimierung angepasst an die Position sorgen. Mit der Funktion Space Tune™ soll die Schallverarbeitung an die Hörumgebung angepasst werden. Ein eingebautes Mikrofon soll mithilfe der Auto-Funktion ebenfalls das Klangerlebnis bei dem Modell verbessern. Der Lautsprecher unterstützt eine große Auswahl an Streamingdiensten – den Herstellerangaben zufolge bei gleichbleibender Soundqualität. Weitere Eigenschaften des WLAN-Lautsprechers:
- Multiroomfähig beim Zusammenschalten von zwei Lautsprechern
- Nutzung von Android- und iOS-Apps
- Abmessungen: 19 x 31,5 x 19,1 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe)
- Gewicht: 4,5 Kilogramm
- Mehrere herstellereigene Techniken sollen das Klangbild verbessern
- Mit integriertem Subwoofer
- Drei Modi zur Klanganpassung an die Position
- Multiroomfähig
- Nicht mobil nutzbar
- Keine Angaben zur Bluetooth-Reichweite
FAQ
3. Feuchtigkeitsbeständiger und kompakter Sonos-WLAN-Lautsprecher One SL

Der WLAN-Lautsprecher One SL von Sonos funktioniert per Netzstrom und kommt zusammen mit der Sonos-App zum Einsatz, um Musik, Radio, Podcasts oder Hörbücher zu streamen. Er ist mit 16,2 Zentimetern Höhe sowie jeweils 12 Zentimetern Breite und Tiefe vergleichsweise kompakt und soll deshalb flexibel positioniert werden können. Da er feuchtigkeitsbeständig ist, soll er sich auch zur Platzierung in Bad, Küche oder auf der überdachten Terrasse eignen.
Der Sound des Sonos-Speakers kann mithilfe von Trueplay an die Umgebung angepasst werden. Dazu misst die Software, wie Möbel, Wände und andere Oberflächen im Raum den Sound zurückwerfen und stimmt den Klang automatisch mit der vorherrschenden Akustik ab. Zur Nutzung von Trueplay wird ein kompatibles iOS-Gerät benötigt.
Der Sonos-Lautsprecher soll einen detailreichen Sound sowie einen kraftvollen Bass liefern, der zusammen mit einem Stereopaar der Reihe One noch raumfüllender werden soll. Er kann zusammen mit Apple AirPlay 2 genutzt werden und lässt sich per App oder Touch-Steuerung bedienen. Der Wi-Fi-Lautsprecher ist mit einem Ethernet-Anschluss ausgestattet, hat aber kein Bluetooth und eignet sich nicht zur Multiroom-Wiedergabe.
Zwei digitale Verstärker sind laut Hersteller an den Aufbau des WLAN-Lautsprechers angepasst. Demnach ermöglicht ein Hochtöner die klare Wiedergabe hoher Frequenzen und ein Mitteltöner die Wiedergabe von mittleren und tiefen Frequenzen. Mithilfe der Sonos-App soll eine einfache Einstellung von Lautstärke, Bass und Höhen möglich sein.
Wie der Lautsprecher im Praxistest abschneidet und warum er sich gegen die Konkurrenz durchsetzt, wird in folgendem Video erläutert:
- Trueplay soll Sound an Raumakustik anpassen
- Laut Hersteller feuchtigkeitsbeständig
- Bedienung per App oder Touch-Steuerung
- Kompakte Abmessungen
- Kein Bluetooth
- Nicht multiroomfähig
FAQ
4. Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher mit Sprachsteuerung via Alexa, Siri oder Google

Der Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher ist laut Hersteller mit einem dynamischen 1-Zoll-Hochtöner und einem leistungsstarken 3,5-Zoll-Tieftöner ausgestattet, die in Kombination für einen optimalen Sound sorgen sollen. Der WLAN-Lautsprecher ist Teil eines Multiroom-Systems von Denon und kann mit anderen Denon-Lautsprechern und -Subwoofern verbunden werden, um ein vollständiges 5.1-Heimkino-Setup zu erhalten. Der Lautsprecher hat Bluetooth und WLAN und ist mit einem AUX- und USB-Anschluss ausgestattet. Er ist mit Apples AirPlay 2 kompatibel und lässt sich mit anderen AirPlay-geeigneten Speakern gruppieren.
Der WLAN-Lautsprecher kann als Internetradio oder als Musikstreaming-Tool für Dienste wie Spotify, Apple Music, Amazon Music, TIDAL, Tuneln oder Deezer verwendet werden. Der Lautsprecher ist kabelgebunden und bietet laut Hersteller eine elegante und moderne Touchscreen-Bedienung an der Oberfläche, inklusive dreier Schnellwahltasten. Er eignet sich aber nicht für 3D-Audio. Der WLAN-Lautsprecher misst 12 x 12 x 18,7 Zentimeter (Länge/Breite/Höhe) und wiegt 1,7 Kilogramm. Das Modell war im folgenden Test der Stiftung Warentest dabei:
- Sprachsteuerung via Alexa, Siri oder Google
- Multiroom-fähig
- Bluetooth integriert
- Mit AirPlay 2 kompatibel
- Ohne integrierten Akku (kabelgebunden)
- Kein IP-Schutz vor Staub und Spritzwasser
FAQ
5. WLAN-Lautsprecher Move von Sonos mit stoßfestem Design und Tragegriff

Der Sonos-WLAN-Lautsprecher Move hat einen Tragegriff, mit dem er sich einfach transportieren lassen soll. Der integrierte Lithium-Ionen-Akku bietet eine Laufzeit von bis zu 11 Stunden. Das automatische Trueplay Tuning soll eine automatische Anpassung des Sounds an die Umgebung und die Inhalte ermöglichen. Der Speaker unterstützt Apple AirPlay 2 und Bluetooth. Mit der Sonos-App erfolgt die Verbindung zu Streaming-Services oder zum Sonos-Radio.
Wie der Hersteller angibt, bietet der Move einen breiten Klang sowie klanglich einen tiefen Bass und gibt hohe Frequenzen klar wieder. Er hat zwei Verstärker sowie je einen Hoch- und Mitteltöner. Mithilfe der Sonos-App können Bässe, Höhen und Lautstärke reguliert werden. Außerdem ist eine Touchsteuerung vorhanden, um die Wiedergabe zu starten oder anzuhalten, Songs zu überspringen, die Lautstärke einzustellen, die Mikrofone auszuschalten und einiges mehr. Weitere Eigenschaften im Überblick:
- Abmessungen: 24 x 16 x 12,6 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe)
- Gewicht: 3 Kilogramm
- Akkukapazität: 2.500 Milliamperestunden
- Farben: Schwarz oder Weiß
- Wasser- und stoßfest
- Trueplay Tuning für automatische Soundanpassung
- Vergleichsweise lange Akkulaufzeit
- Mit Ladestation im Lieferumfang
- Mit Tragegriff
- Keine Angaben zur Akkuladezeit
- Keine Informationen zur Bluetooth-Reichweite
FAQ
6. Multiroomfähiger eBIRD B2000 WLAN-Lautsprecher für kleine bis mittelgroße Räume

Der WLAN-Lautsprecher B2000 von eBIRD erlaubt das Streamen von Musik mithilfe des integrierten Chromecast Built-in, wenn der Lautsprecher per WLAN mit der Google-Home-App verbunden ist. Der Lautsprecher eignet sich laut Hersteller mit einer Leistung von 10 Watt für kleine bis mittelgroße Räumlichkeiten. Eine Sprachsteuerung ist mit unterstützenden Apps per Smartphone möglich. Der WLAN-Lautsprecher ist multiroomfähig und ermöglicht die gleichzeitige Wiedergabe über mehrere Chromecast-kompatible Lautsprecher im selben WLAN.
Der B2000 von eBIRD ist mit vielen Musik-Streaming-Anbietern kompatibel, die Chromecast unterstützen. Dazu zählen Spotify, Deezer, Tidal und Google Play Music. Er kann mithilfe von WLAN, Bluetooth mit einer maximalen Reichweite von 10 Metern oder einem AUX-Anschluss mit Quellgeräten verbunden werden. Laut Hersteller bietet er eine kräftige Basswiedergabe.
Im Lieferumfang des Lautsprechers befinden sich laut eBIRD ein Netzteil und eine Bedienungsanleitung. Er hat würfelförmige Abmessungen von 12,1 x 12,1 x 12,1 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und ein Eigengewicht von einem Kilogramm. Der Wireless-Lautsprecher ist ausschließlich in einer schwarzen Farbgebung erhältlich.
- Multiroomfähig
- Mit Chromecast Built-in zum Streamen
- Telefonieren laut Hersteller ohne Unterbrechung der Wiedergabe möglich
- Mögliche Sprachsteuerung
- Keine mobile Nutzung
- Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
7. Sonos Roam WLAN-Lautsprecher mit Apple AirPlay 2 und zwei digitalen Verstärkern

Der Sonos-WLAN-Lautsprecher Roam ist mit einem Akku mit einer Kapazität von 18 Wattstunden ausgestattet (entspricht 5.000 Milliamperestunden), der für eine maximale Laufzeit von 10 Stunden sorgt. Dank der Funktion Trueplay Tuning passt der Speaker den Sound laut Hersteller automatisch an die Umgebung an und er sorgt für einen eindrucksvollen Sound. Google Assistant und Amazon Alexa sind im Speaker integriert, um die Musik per Stimme zu steuern.
Der Roam-Lautsprecher von Sonos ist multiroomfähig und lässt sich mit jedem WLAN-Speaker von Sonos zu einem Soundsystem für das ganze Haus verbinden. Der Speaker hat eine Bluetooth-Funktion und unterstützt AirPlay 2 von Apple. Neben der oben erwähnten Sprachsteuerung kann er mithilfe von Tasten am Gehäuse bedient werden.
Die Aufladung des Akkus erfolgt mit einer Wireless-Ladestation, die nicht im Lieferumfang enthalten ist, oder mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel. Wie Sonos angibt, sind zwei integrierte digitale Verstärker auf die akustische Architektur der Treiber angestimmt. Bass, Höhen und Lautstärke lassen sich mit der Sonos-App einstellen.
Das Modell wird in diesem Video vorgestellt:
- Wasserdichtes und sturzsicheres Gehäuse
- Akkulaufzeit von 10 Stunden
- Multiroomfähig
- Mit Trueplay Tuning angepasster Sound
- Fehlende Angaben zur Akkuladezeit
FAQ
8. TechniSat-WLAN-Lautsprecher AUDIOMASTER MR1 zum direktem Abspielen aus dem Netzwerk

Der WLAN-Lautsprecher AUDIOMASTER MR1 von TechniSat ist ein WLAN-Speaker, den der Hersteller zusammen mit ELAC entwickelt hat. Er lässt sich mit der Connect-App von TechniSat bedienen und via Multiroom mit bis zu fünf anderen Geräten koppeln. Der Lautsprecher spielt Musik kabellos über Spotify-Connect (nur mit Premium-Account) und aus dem Netzwerk ab. Er kann als Regallautsprecher verwendet, freistehend platziert oder aufgehängt werden.
Der Wireless-Lautsprecher bietet UPnP-Audiostreaming. UPnP steht für Universal Plug and Play und ermöglicht den Zugang zu freigegebenen Musikdateien aus dem Netzwerk zum direkten Abspielen der Musik. Die Lieferung des Lautsprechers erfolgt zusammen mit einem 3 Meter langen Netzkabel für die Stromversorgung und einer Bedienungsanleitung. Der Lautsprecher ist mit Bluetooth sowie je einem LAN-Port (Ethernet) und einem AUX-Anschluss ausgestattet. Er hat eine Höhe von 21,5 Zentimetern und einen Durchmesser von 11 Zentimetern.
- Audiokanäle können einzeln oder für Stereoton eingestellt werden
- Multiroom-Nutzung mit bis zu fünf Geräten
- Mit unterschiedlicher Ausgangsleistung erhältlich
- UPnP zum Abspielen von Musik direkt aus dem Netzwerk
- Langes Netzkabel mit 3 Metern
- Nur in einer Farbe erhältlich
FAQ
9. Schwarzer WLAN-Lautsprecher ZX 1660-944 von auvisio mit Direktwahl-Touchtasten

Die Verbindung zu Quellgeräten mit dem auvisio-WLAN-Lautsprecher ZX 1660-944 ist per WLAN, Bluetooth und mit einem Klinkenstecker (AUX-Anschluss) umsetzbar, was eine flexible Nutzung ermöglichen soll. Eine Freisprechfunktion ist dank dem integrierten Mikrofon ebenfalls vorhanden. Zur Bedienung können je nach Funktionen die Sprachsteuerung mit Amazon Alexa, Direktwahl-Touchtasten am Lautsprecher sowie die kostenlose App für Smartphone und Tablet genutzt werden. Die App ist kompatibel mit Android oder iOS .
Der WLAN-Lautsprecher hat eine Multiroom-Funktion und unterstützt die Streaming-Portale Amazon Music, Pandora, Spotify und TuneIn. Er hat eine Ausgangsleistung von 15 Watt und einen Frequenzbereich zwischen 80 und 20.000 Hertz. Mit Over-the-Air-Updates soll die Kompatibilität mit Apple AirPlay stets auf den neusten Stand bleiben. Der Lautsprecher ist in Schwarz erhältlich.
- Mit Freisprechfunktion
- Steuerung per App, Sprachassistent oder Touchtasten
- Multiroomfähig
- Automatische Updates für Apple AirPlay
- Aktivierung der Sprachsteuerung per Tastendruck
- Keine Angaben zur Akkuladezeit
FAQ
10. Yamaha-WLAN-Lautsprecher MusicCast 50 zur Verbesserung des TV- oder Plattenspieler-Sounds

Der WLAN-Lautsprecher MusicCast 50 von Yamaha bietet nach Herstellerangaben einen dynamischen und raumfüllenden Klang. Er kann wahlweise mithilfe der MusicCast-App oder per Alexa-Sprachsteuerung gesteuert werden. Das MusicCast-System von Yamaha bietet einen drahtlosen Zugriff auf die komplette Musikbibliothek und ermöglicht das Koppeln des Lautsprechers mit anderen MusicCast-fähigen WLAN-Lautsprechern für Multiroom-Anwendungen.
Neben einer WLAN-Funktion lässt sich mit dem Lautsprecher Musik mithilfe der Bluetooth-Funktion (Reichweite bis zu 10 Metern) oder Apple AirPlay abspielen. Der Lautsprecher hat einen Ethernet-Anschluss und einen AUX-Anschluss. Für Stereoklang ist eine Verbindung mit einem zweiten Lautsprecher möglich. Außerdem können Voreinstellungen vorgenommen und per Knopfdruck abgerufen werden.
Der Yamaha-WLAN-Lautsprecher hat eine maximale Ausgangsleistung von zweimal 35 Watt und eignet sich unter anderem für die Wiedergabeformate MP3, WMA, WAV, FLAC, AIFF und ALAC. Der Speaker kann als Internetradio verwendet werden und unterstützt beispielsweise Spotify Connect oder RCA. Außerdem ist er mit einem Wecker ausgestattet. Der Lautsprecher ist 12,3 Zentimeter hoch, 40 Zentimeter breit und 20 Zentimeter tief und hat ein Eigengewicht von 4,5 Kilogramm.
- Kann mit Fernseher oder Plattenspieler verbunden werden
- Geeignet für Multiroom-Anwendungen
- Mit Weckerfunktion
- Voreinstellungen per Knopfdruck abrufbar
- Ausgangsleistung von zweimal 35 Watt
- Keine mobile Nutzung möglich
- Vergleichsweise schwer und breit
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- indibit.de
- futurezone.de
- connect.de
- spiegel.de
- techstage.de
- netzwelt.de
- modernhifi.de
- lite-magazin.de
- inside-digital.de
- techtest.org
- de.wikipedia.org
- helpster.de
- apple.com
- test.de
Folgende 10 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich



FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

- Steuerung per App oder mit Sprachassistent Amazon Alexa möglich
- Mobile Nutzung dank Akkubetrieb
- Akkulaufzeit von 5 Stunden
- Multiroomfähig
- Nur eine Farbe zur Auswahl
FAQ
Finden Sie Ihren besten WLAN-Lautsprecher: ️⚡ Ergebnisse aus dem WLAN-Lautsprecher Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Bose Home Speaker 500 WLAN-Lautsprecher ⭐️ | 03/2023 | 307,48€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Technics SC-C30 WLAN-Lautsprecher | 03/2023 | 599,00€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Sonos One SL WLAN-Lautsprecher | 03/2023 | 174,95€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Denon Home 150 WLAN-Lautsprecher | 03/2023 | 189,00€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Sonos Move Smart Speaker WLAN-Lautsprecher | 03/2023 | 297,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,9) | eBIRD B2000 WLAN-Lautsprecher | 03/2023 | 60,41€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Sonos Move Smart Speaker WLAN-Lautsprecher