10 unterschiedliche WLAN-Steckdosen im Vergleich – finden Sie Ihre beste smarte Steckdose – unser Test bzw. Ratgeber 2023

Viele Menschen suchen verstärkt nach Möglichkeiten, um ihre Lebensqualität in den eigenen Wohnräumen zu erhöhen. Durch eine WLAN-Steckdose können Sie technische Abläufe automatisieren. Mit Hilfe einer derartigen Steckdose können Sie viele elektronische Geräte ganz bequem per Fernsteuerung über Ihr Smartphone oder Tablet bedienen. Dies sorgt für einen zusätzlichen Wohlfühlfaktor und bietet immer einen gewissen Komfort. Ob Sie nun das Licht damit bequem aus der Ferne ausschalten oder sich direkt nach dem Aufstehen bereits am Duft von frischem Kaffee in der Nase erfreuen dürfen. Die Einsatzmöglichkeiten der Funksteckdosen sind umfassend.
Wenn Sie sich für diese Erleichterung im Alltag entscheiden, müssen Sie nicht zwingend ein gesamtes Smart-Home-System installieren. Somit ist die Anschaffung einer WLAN-Steckdose auch unter finanziellen Aspekten zu empfehlen. In unserem Vergleich haben wir 10 verschiedene WLAN-Steckdosen näher betrachtet und die Einzelheiten miteinander verglichen. Ferner haben wir geschaut, ob bereits ein WLAN-Steckdosen-Test von Öko Test oder von der Stiftung Warentest vorliegt. Darüber hinaus finden Sie unter unserem Produktvergleich einen umfassenden Ratgeber mit interessanten Informationen rund um das Thema dieser Steckdosen.
10 WLAN Steckdosen in unterschiedlichen Sets im großen Vergleich











- 1. 10 WLAN Steckdosen in unterschiedlichen Sets im großen Vergleich
- 1.1. Was ist unter einer WLAN-Steckdose genau zu verstehen?
- 1.2. Was muss ich beim Kauf von WLAN-Steckdosen beachten?
- 1.3. Die Vor- und Nachteile von WLAN-Steckdosen
- 1.4. Darauf sollten Sie bei der Nutzung von WLAN-Steckdosen achten
- 1.5. Spezielle Varianten und verschiedene Modelle für WLAN-Steckdosen
- 1.6. Wie erfolgt das Ansteuern von WLAN-Steckdosen?
- 1.7. Wie viel kosten WLAN-Steckdosen und wo kann ich diese kaufen?
- 1.8. Eine WLAN-Steckdose richtig einrichten
- 1.9. Welche Reichweite bietet mir eine WLAN-Steckdose?
- 1.10. Gibt es einen Test zu WLAN-Steckdosen von Öko Test?
- 1.11. Gibt es einen Test von der Stiftung Warentest zu WLAN-Steckdosen?
- 1.12. Weitere interessante Fragen
- 1.13. Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste WLAN-Steckdose: ️⚡ Ergebnisse aus dem WLAN-Steckdose Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
1. Refoss RSS210HKQUAEU WLAN-Steckdose mit wöchentlichem Zeitplan

Die Refoss RSS210HKQUAEU WLAN-Steckdose ist als Einzelmodell oder im Viererpack erhältlich. Sie funktioniert mit dem HomeKit ab dem Betriebssystem iOS 13 und höher und ist darüber hinaus auch mit den Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant kompatibel. So lassen sich laut Hersteller Geräte wie Ventilatoren, Stehlampen und Warmwasserbereiter per Spracheingabe steuern. Für die Fernbedienung von Siri ist laut Refoss aber ein Home-Hub-Gerät erforderlich. Gleichzeitig lässt sich nach Angaben des Herstellers aber auch die eHomeLife-App nutzen, um die Steckdose ohne Hub fernzusteuern.
Die WLAN-Steckdose hat eine Stromausgabe von 16 Ampere und kann direkt über das 2,4-Gigahertz-WLAN-Band eingebunden werden. Die Ausgangsleistung beträgt 3.680 Watt, die Ausgangsspannung 220 Volt. Die WLAN-Steckdose ist aber nach Angaben des Herstellers im Gegensatz zu vielen anderen Modellen auf dem Markt nicht in der Lage, den Stromverbrauch eigenständig zu messen. Der Hersteller verspricht aber, die Steckdose bei Problemen innerhalb von einem Jahr nach dem Kaufdatum kostenlos umzutauschen.
- Wöchentlicher Zeitplan für elektronische Geräte
- Als Einzelmodell oder im Viererpack
- Mit Sprachassistenten (Alexa und Google) kompatibel
- Steuerung per Home-Hub-Gerät (optional) oder App
- Funktioniert mit HomeKit ab iOS 13
- Kann Stromverbrauch nicht eigenständig messen
- Nicht dimmbar
- Nicht für Android geeignet
FAQ
2. Hama Advanced 00176571 WLAN-Steckdose für WLAN-Verbindung ohne Hub

Die Hama Advanced 00176571 WLAN-Steckdose gibt es als Einzelmodell und im Dreierpack und eignet sich bei einer Stromstärke von 16 Ampere für alle Geräte mit einer Leistung von 3.680 Watt – egal, ob Beleuchtung, Ventilation oder Unterhaltungselektronik. Es handelt sich um eine smarte Steckdose für die automatische Steuerung über die Hama-Smart-Home-App oder die beiden Sprachassistenten Amazon Alexa, Apple Siri und Google Assistant. So ist nach Angaben des Herstellers auch ein gezieltes Steuern von unterwegs möglich. Zudem besteht die Möglichkeit, Smart-Home-Geräte wie Kaffeemaschinen an die Steckdose anzuschließen und beispielsweise mit dem Wecker zu koppeln.
Die WLAN-Steckdose lässt sich nach Angaben des Herstellers als Zeitschaltuhr verwenden. Die Geräte laufen dann nur, wenn sie benötigt werden und der Stand-by-Modus wird effektiv umgangen. Aufgrund ihres dezenten Designs soll sich die Steckdose unauffällig in alle Wohnräume einbinden lassen. Die kompakte Bauweise eignet sich laut Hama zudem gut, um die Steckdose an engen und schwer zugänglichen Stellen zu integrieren. Im Lieferumfang des Modells befindet sich laut Hersteller eine Schnellstartanleitung für alle Fragen bei der Inbetriebnahme.
- Hohe maximale Leistung und Maximallast (3.680 Watt und 16 Ampere)
- Im Dreierpack
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa, Apple Siri und Google Home
- App-Steuerung
- Timer-Funktion
- Kein 5-Gigahertz-WLAN
- Nur einzeln erhältlich
- Keine Kindersicherung
FAQ
3. Osram Smart+ Plug WLAN-Steckdose mit ZigBee-Spezifikation

Diese hochwertige Osram Smart + Plug WLAN-Steckdose ist nach Angaben des Herstellers ideal, wenn das eigene Smart Home erweitern werden soll. Bei einem Kauf erhalten Nutzer zusätzlich einen schaltbaren Zwischenstecker, wodurch sie auch Geräte, welche nicht mit ZigBee kompatibel sind, in das Lichtsystem integrieren können. Zusätzlich lässt sich bei der Verwendung der WLAN-Steckdose der Vorteil genießen, die Sprachsteuerung Alexa von Amazon ebenfalls verwenden zu können. Generell ist diese WLAN-Steckdose mit vielen weiteren SmartHome Systemen kompatibel. Hierzu gehören beispielsweise Osram Lightify, Philips Hue, Telekom Magenta, Quivicon und Samsung SmartThings.
Durch die besondere App, welche zur Steuerung über das Smartphone verwendet wird, besteht per Sprachkommando die Möglichkeit, aus der Ferne die Beleuchtung in der Wohnung oder im Haus zu regeln. Des Weiteren ist es möglich, viele weitere Geräte in ein Smart Home System zu integrieren und diese ebenfalls durch diese App zu bedienen. Die WLAN-Steckdose von Osram hat jeweils einen Überlast-, Übertemperatur- und Hot-Plug-Schutz integriert. Optional ist der WLAN-Steckdose im Viererpack oder als witterungsfeste Outdoor-Variante erhältlich.
- Hohe maximale Leistung und Maximallast (3.680 Watt und 16 Ampere)
- Kompatibel mit vielen SmartHome-Systemen (Samsung SmartThings, ZigBee, Lightify, Philips Hue, Telekom Magenta und Quivicon)
- Optional als Outdoor-Variante erhältlich
- Optional im Viererpack erhältlich
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Home
- App-Steuerung
- Timer-Funktion
- Überlastschutz
- Kindersicherung
- Kein 5-Gigahertz-WLAN
- Nur mit Gateway nutzbar (nicht enthalten)
FAQ
4. Amazon Smart Plug WLAN-Steckdose mit Alexa-Funktion

Mit der Amazon Smart Plug WLAN-Steckdose können Sie viele verschiedene Geräte bequem über Ihr Smartphone oder Tablet steuern. Dabei ist dieses Modell aber ausschließlich mit Alexa kompatibel. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Elektrogeräte von unterwegs zu steuern. Dazu gehören beispielsweise Lampen, Kaffeemaschinen oder Heizungen. Die Laufzeit Ihrer Geräte können Sie durch die Amazon Smart Plug WLAN-Steckdose individuell bestimmen. Somit werden Ihre Elektrogeräte nur betrieben, wenn Sie diese auch wirklich benötigen. Dies sollte sich in Form von geringeren Kosten bei Ihrer nächsten Stromrechnung unmittelbar bemerkbar machen.
Beachten Sie außerdem, dass Sie diese WLAN-Steckdose nur im Innenbereich verwenden können, da kein zusätzlicher Schutz vor Wasser oder vor Kälte besteht. Zudem sollten Sie auch bei diesem Modell, wie schon bei den drei vorherigen WLAN-Steckdosen beachten, dass Sie diese nur über ein 2,4-Gigahertz-WLAN-Netzwerk verbinden können, nicht aber über eines mit 5 Gigahertz.
- Climate Pledge Friendly (Amazon-Zertifikat für eine nachhaltige Produktion)
- App-Steuerung
- Timer-Funktion
- Unterstützt das Betriebssystem Fire OS
- Geringe maximale Leistung und Maximallast (2.500 Watt und 10 Ampere)
- Kein 5-Gigahertz-WLAN
- Nur einzeln erhältlich
- Unterstützt nur den Sprachassistenten Amazon Alexa
- Keine Kindersicherung
- Kein Überlastschutz
FAQ
5. Refoss-WLAN-Steckdose im Vierer-Set

Die Refoss-WLAN-Steckdosen werden im Vierer-Set geliefert und ermöglichen es, elektrische Geräte wie Ventilatoren, Stehlampen und mehr bequem und einfach zusteuern. Die WLAN-Steckdosen unterstützen Amazon Alexa und Google Home und lassen sich per Sprachbefehl steuern. Sie bieten außerdem die Möglichkeit, wöchentliche wiederholbare Zeitpläne und Szenen zu erstellen, um bestimmte Geräte zu den gewünschten Zeiten ein- oder auszuschalten. Mithilfe einer kostenlosen App, die kompatibel ist mit Android- und iOS-Systemen, lassen sich die Steckdosen jederzeit von überall her steuern.
Für den Einsatz der Stecker sind weder ein Hub noch eine Bridge erforderlich. Sie arbeiten im 2,4-Gigahertz-WLAN-Netz und benötigen lediglich eine beständige und dauerhafte Internetverbindung. Die Stecker haben eine Größe von 6,7 x 6,7 Zentimetern und sind 5,92 Zentimeter hoch. Optional ist die WLAN-Steckdose bei Amazon Dreierpack erhältlich.
- Hohe maximale Leistung und Maximallast (3.680 Watt und 16 Ampere)
- Im Viererpack
- Optional im Dreierpack erhältlich
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Home
- App-Steuerung
- Timer-Funktion
- Kein 5-Gigahertz-WLAN
- Keine Kindersicherung
- Kein Überlastschutz
FAQ
6. Porik SP12 WLAN-Steckdose – im Viererpack oder Doppelpack erhältlich

Die Porik SP12 WLAN-Steckdose unterstützt eine maximale Stromstärke von 16 Ampere und hat eine Leistung von 3.840 Watt. Die Einrichtung der smarten Steckdose erfolgt nach Angaben des Herstellers über die kostenlose App „Smart Life“. Im Vergleich zu vielen anderen WLAN-Steckdosen hat dieses Modell zudem Bluetooth, um die Installation weiter zu erleichtern. Über die App kann auch die Steuerung der Geräte erfolgen, alternativ können die Steckdosen laut Porik aber auch per Stimme gesteuert werden. Dafür stehen die Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Assistant zur Verfügung. Erhältlich ist die WLAN-Steckdose beim Verkäufer entweder in einem Vierer- oder in einem Doppelpack.
Die smarte WLAN-Steckdose bietet laut Hersteller die Möglichkeit, Zeitpläne und Routinen zu erstellen, damit das Gerät automatisch ein- oder ausgeschaltet wird. Das Modell schaltet sich nach 40 Minuten automatisch ab, wenn es einen Leerlauf oder eine Leistung unter 10 Watt erkennt – so wird Strom gespart. Überlastet oder überhitzt die Steckdose, schaltet sie sich laut Hersteller ebenfalls automatisch aus. Die Gerätefreigabe erlaubt laut Porik, dass mehrere Benutzer dasselbe Gerät steuern können. Die Steckdosen haben sowohl eine CE- als auch eine RoHS-Zertifizierung, die ihre Funktionstüchtigkeit beweisen.
- Mit spezieller Kindersicherung
- CE- und RoHS-Zertifikat
- Im Vierer- oder Doppelpack erhältlich
- Erstellung von Zeitplänen und Routinen möglich
- Kein 5-Gigahertz-WLAN
- Ohne USB-Anschluss
FAQ
7. Antela WLAN-Steckdose im Doppelpack

Die Antela WLAN-Steckdose ist kaum größer als eine handelsübliche Wandsteckdose und fällt während der Benutzung kaum auf. Mit einem Durchmesser von 5,5 Zentimeter und einer Tiefe von 8,2 Zentimeter ragt das Gerät nur wenig aus der Steckdose heraus. Der Hersteller bietet ein Doppelpack bestehend aus zwei WLAN-Steckdosen an. Jede Steckdose hat eine maximale Leistung von 4.000 Watt, was für die meisten Haushaltsgeräte ausreichend sein dürfte. Die maximale Stromstärke beträgt 16 Ampere.
Steuern lässt sich das Gerät wahlweise per App oder durch die Sprachassistenten von Amazon und Google. Für die Nutzung der App ist entweder Android in der Version 4.4 oder höher beziehungsweise iOS ab der Version 8.0 notwendig. Die Steckdosen im WLAN-Netz mit einer Frequenz von 2,4 Gigahertz. Zu den Funktionen zählen:
- Timer
- Zeitplan
- Anzeige des Stromverbrauchs
Für die Nutzung ist weder eine Smart-Home-Zentrale noch ein kostenpflichtiges Abo notwendig. Die intelligenten Steckdosen sind CE- und RoSH-zertifiziert und bestehen aus feuerfestem ABS-Kunststoff. Die Betriebstemperatur beträgt zwischen -10 und 50 Grad Celsius.
- App-Steuerung
- Steuerung per Sprachassistenten
- Nennleistung bis zu 4.000 Watt
- Sehr kleine Abmessungen
- Kein 5-Gigahertz-WLAN
- Kein Überlastschutz
- Keine Kindersicherung
FAQ
8. brennenstuhl®Connect WLAN Steckdose WA 3000 XS01 mit Alexa und Google Assistant

Die brennenstuhl®Connect WLAN-Steckdose mit der Modellbezeichnung WA 3000 XS01 ermöglicht es Ihnen, viele verschiedene Elektrogeräte einzubinden, welche wiederum dann bequem mithilfe einer Fernbedienung, App oder auch per Sprache dank einer Unterstützung von Amazon Alexa und Google Assistant nutzbar sind. Die brennenstuhl®Connect WLAN-Steckdose WA 3000 XS01 unterstützt Router mit WiFi 2,4 Gigahertz.
Optional gibt es die brennenstuhl®Connect WLAN-Steckdose auch in einer Version zu kaufen, die für den Einsatz im Außenbereich geeignet ist. Gerade für Gärten ist also eine Einsatzmöglichkeit denkbar.
Außerdem profitieren Sie bei dieser Ausführung noch von einer praktischen Zeitschaltuhr mit einem Tages- und Wochenprogramm. Somit sind also diverse Einstellungen zu hinterlegen, woraufhin die elektronischen Geräte dann automatisch ein- oder ausgeschaltet werden.
Weitere Vorteile dieser WLAN-Steckdose in der Übersicht:
- Flexible Timer-Funktion
- Integrierte Zeitschaltuhr
- Remote-Access (Fernsteuerung von überall aus)
- Steuerung per Sprache
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Home
- App-Steuerung
- Timer-Funktion
- Kindersicherung
- Kein 5-Gigahertz-WLAN
- Nur einzeln erhältlich
- Kein Überlastschutz
FAQ
9. Meross MSS210 WLAN-Steckdose im Dreierpack

Die Meross MSS210 WLAN-Steckdose wird im Viererpack versendet und kann nach Angaben des Herstellers mit Amazon Alexa, Google Assistant und SmartThings von Samsung verwendet werden, um die Geräte einfach per Sprachsteuerung zu verwalten. Mithilfe der Meross-App soll sich eine beliebige Anzahl der intelligenten Steckdosen überall im Haus jederzeit steuern lassen. Das klappt laut Meross aber nur über das 2,4-Gigahertz-Wi-Fi. Kompatibel ist die WLAN-Steckdose mit App mit allen Android-Smartphones ab Android 6 oder höher und mit allen iOS-Geräten ab iOS 10 oder höher.
Die WLAN-Steckdosen sind mit einem Überlastungsschutz, einem Übertemperaturschutz und einem Hot-Plug-Schutz ausgestattet und haben eine Maximallast von 16 Ampere. Die Modelle bestehen aus ABS-Kunststoff und Polycarbonat und haben einen Brandschutz der Version V-0. Im Lieferumfang befindet sich neben den Steckdosen eine praktische Bedienungsanleitung. Eine Stromverbrauchserkennung ist nach Angaben des Herstellers nicht vorhanden.
- Hohe maximale Leistung und Maximallast (3.680 Watt und 16 Ampere)
- Viererpack (optional einzeln und im Dreierpack erhältlich)
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Home
- App-Steuerung
- Timer-Funktion
- Überlastschutz
- Kein 5-Gigahertz-WLAN
- Kindersicherung
FAQ
10. Meross WLAN-Steckdose mit Timer-Funktion und App-Steuerung

Außerdem bietet Ihnen diese WLAN-Steckdose von Meross die Möglichkeit, Ihren Stromverbrauch direkt in Echtzeit zu verfolgen. Auf diese Weise können Sie Ihre Stromrechnung zu jederzeit geringhalten und die Elektrogeräte immer entsprechend ihrem Nutzen verwalten. Ferner bietet Ihnen diese WLAN-Steckdose die Funktion, verschiedene Zeitpläne aufsetzen zu können, welche sich täglich wiederholen. Somit können Sie immer einen festen Rhythmus einplanen und müssen Ihre elektronischen Geräte nicht mehr manuell bedienen.
- Hohe maximale Leistung und Maximallast (3.680 Watt und 16 Ampere)
- Im Viererpack (optional einzeln erhältlich)
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa, Siri, Apple HomeKit und Google Home
- App-Steuerung
- Timer-Funktion
- Kindersicherung
- Kein 5-Gigahertz-WLAN
- Kein Überlastschutz
FAQ
Quellenangaben
Folgende 9 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

FAQ

- Hohe maximale Leistung und Maximallast (3.680 Watt bei 16 Ampere)
- Feuerfester Kunststoff (reduzierte Brandgefahr)
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Home
- App-Steuerung
- Kindersicherung
- Timer-Funktion
- Mehrere Sicherheitszertifizierungen (RoHS, EAC und CE)
- Kein 5-Gigahertz-WLAN
- Nur einzeln erhältlich
FAQ

- Schutzklasse IP44 (für die Outdor-Nutzung geeignet)
- Zwei Anschlüsse
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Home
- App-Steuerung
- Kindersicherung
- Timer-Funktion
- Mehrere Sicherheitszertifizierungen (RoHS und CE)
- Geringe maximale Leistung und Maximallast (2.500 Watt und 10 Ampere)
- Kein 5-Gigahertz-WLAN
- Nur einzeln erhältlich
- Kein Überlastschutz
FAQ

- Temperatursensor (Betrieb von automatischen Heizkörpern)
- Unterstützt Sprachassistenten Amazon Alexa und Google Home
- App-Steuerung
- Timer-Funktion
- Kindersicherung
- Kein 5-Gigahertz-WLAN
- Nur einzeln erhältlich
- Kein Überlastschutz
- Geringe maximale Leistung und Maximallast (2.500 Watt und 10 Ampere)
FAQ
Finden Sie Ihre beste WLAN-Steckdose: ️⚡ Ergebnisse aus dem WLAN-Steckdose Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Refoss RSS210HKQUAEU WLAN-Steckdose ⭐️ | 01/2023 | 55,25€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Hama Advanced 00176571 WLAN-Steckdose | 01/2023 | 28,97€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Osram Smart+ Plug WLAN-Steckdose | 01/2023 | 50,28€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Amazon Smart Plug WLAN-Steckdose | 01/2023 | 24,99€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | Refoss-WLAN-Steckdose | 01/2023 | 45,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | Porik SP12 WLAN-Steckdose | 01/2023 | 38,99€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Hama Advanced 00176571 WLAN-Steckdose