11 unterschiedliche WLAN-Sticks im Vergleich – finden Sie Ihren besten WLAN-Stick für eine schnelle Datenübertragung – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Drahtlos unterwegs im Internet, dank Smartphone, Tablet & Co sind wir diesen Standard heute längst gewohnt. Doch was, wenn ein älterer Computer nur per Kabel mit dem Internet verbunden werden kann? In diesen Fällen hilft ein WLAN Stick. Der WLAN Stick stattet auch Geräte, die allein nicht WLAN fähig sind, mit einem entsprechenden Empfänger aus und macht es ganz einfach, sie in das drahtlose Funknetz einzubinden. So liegen auch beim Einsatz älterer PCs keine lästigen Kabel im Weg und Geräte, die bereits über ein WLAN Modul mit veraltetem Standard verfügen, können durch einen WLAN Stick deutlich an Geschwindigkeit gewinnen.
In unserem ausführlichen Ratgeber auf STERN.de erfahren Sie alles, was Sie rund um den WLAN Stick wissen müssen. Was hat es mit den WLAN-Standards auf sich, welche Verschlüsselung ist zeitgemäß, wie schnell sollte der WLAN Stick sein und hwas ist eigentlich der Unterschied zwischen einem USB Stick, einem WLAN Stick und einem Surf Stick? Das und mehr lesen Sie hier auf STERN.de und wir werfen außerdem einen Blick auf den WLAN Stick Test der Stiftung Warentest.
11 WLAN-Sticks mit schnellen Datenraten im großen Vergleich











- 1. 11 WLAN-Sticks mit schnellen Datenraten im großen Vergleich
- 1.1. Was ist ein WLAN Stick?
- 1.2. So funktioniert der WLAN Stick
- 1.3. Diese Voraussetzungen sind für die Nutzung des WLAN Sticks notwendig
- 1.4. Installation des WLAN Sticks
- 1.5. So wird der WLAN Stick genutzt
- 1.6. Wichtige Fragen und Begriffe rund um den WLAN Stick
- 1.7. Alternativen zum WLAN Stick
- 1.8. Wartung und Pflege des WLAN Sticks
- 1.9. Zubehör für den WLAN Stick
- 1.10. Das müssen Sie beim Kauf eines WLAN Sticks beachten
- 1.11. Gibt es einen WLAN Stick Test bei der Stiftung Warentest?
- 1.12. WLAN Sticks – Testsieger und Testergebnisse bei ÖkoTest
- 1.13. Welche WLAN-Stick sind die besten?
- 1.14. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.15. Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihren besten WLAN-Stick: ️⚡ Ergebnisse aus dem WLAN-Stick Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere WLAN-Stick-Empfehlungen



1. CSL Computer 304309 WLAN-Stick mit externer Dualband-Antenne für große Distanzen

Der CSL Computer 304309 WLAN-Stick ist ein kompakter USB-Stick, der auf zwei Frequenzen arbeitet und deswegen auch „Dualband“-Stick genannt wird: Der Adapter verbindet sich mit bis zu 300 Megabit pro Sekunde auf 2,4 Gigahertz und mit bis zu 866 Megabit pro Sekunde auf 5 Gigahertz. Das ergibt in Kombination eine Geschwindigkeit von bis zu 1.200 Megabit pro Sekunde. Die Installation des Sticks erfolgt bei den Betriebssystemen Windows 7 bis Windows 11 automatisch per Plug-and-play. Durch die moderne WLAN-Technik IEEE 802.11ac werden laut CSL Computer stabile Datenraten unterstützt – der WLAN-Stick unterstützt aber auch alle anderen, gängigen WLAN-Standards (802.11ac/n/g/b/a). Eine Erklärung zu den unterschiedlichen WLAN-Standards findet sich hier.
Der Stick verwendet die USB-Version 3.2 der 1. Generation und verschlüsselt Verbindungen sicher mit den Techniken WPA/WPA2 und WEP. Kompatibel ist er mit dem Betriebssystem Windows 7 bis Windows 11 im 32- oder 64-Bit-System, wobei bei Windows 7 teilweise noch Treiber heruntergeladen werden müssen. Die Antenne kann nach Angaben des Herstellers um 360 Grad in jede Richtung gedreht werden. Im Lieferumfang befinden sich laut CSL Computer der WLAN-Adapter mit Antenne, eine Treiber-CD und eine Bedienungsanleitung in den Sprachen Deutsch und Englisch.
- Unterstützt MU-MIMO für mehrere WLAN-Geräte
- Externe Antenne für gesteigerte Empfangsleistung (5 dBi)
- Plug-and-Play bei Windows 8 bis Windows 11
- Hohe Geschwindigkeit (bis 1.200 Megabit pro Sekunde)
- Verschlüsselungstechniken WPA/WPA2 und WEP
- Bei Windows 7 teilweise Treiber-Installation notwendig
- Nur WPA2 (keine verbesserte Verschlüsselung)
FAQ
2. TP-Link Archer T4U WLAN Stick

Der TP-Link Archer T4U WLAN Stick bietet eine WLAN Geschwindigkeit von 867 Megabit pro Sekunde. Die Einrichtung erfolgt einfach und komfortabel durch Drücken der WPS-Taste und die Geschwindigkeit ist ideal für Video Streaming, Online Gaming oder VoIP.
Der WLAN Stick von TP-Link ist kompatibel mit Windows und Mac OS. Das WLAN wird durch Drücken der WPS-Taste einfach und sicher verschlüsselt und der Adapter lässt sich dank seiner geringen Größe schnell in die Tasche stecken und überall hin mitnehmen. So genießen Sie auch unterwegs ein schnelles Drahtlosnetzwerk.
Wie sich die notwendigen Treiber für den WLAN-Stick von TP-Link auf einem Linux-PC installieren lassen, erklärt das folgende Video:
- Klappbare externe Antenne für gesteigerte Empfangsleistung oder kompakte Abmessungen
- Unterstützt MU-MIMO für mehrere WLAN-Geräte
- WPS-Taste (automatische Konfiguration)
- Nur WPA2 (keine verbesserte Verschlüsselung)
FAQ
3. AVM FRITZ!WLAN Stick AC 430

Der AVM FRITZ!WLAN Stick AC 430 unterstützt den WLAN Standard ac und ist abwärtskompatibel zu den Standards n, g, b und a. Er kann im Dualband-WLAN für 2,4 GHz oder 5 GHz Verbindungen genutzt werden. Eine WPA2-Verschlüsselung sorgt für eine hohe WLAN Sicherheit und der Stick ist mit allen WLAN Routern kompatibel. Mehr zu WPA2 und den Vorteilen gegenüber den Verschlüsselungstechniken WEP und WPA ist hier nachzulesen.
Was Nutzer tun können, wenn der Treiber der WLAN-Sticks nach einem Neustart des Computers nicht mehr richtig funktioniert, erklärt das folgende Video:
- Unterstützt MU-MIMO für mehrere WLAN-Geräte
- 2,4- und 5-Gigahertz-Band
- WPS-Taste für automatische Konfiguration
- Nur mit Windows 7 oder höher kompatibel
- Nur WPA2 (keine verbesserte Verschlüsselung)
FAQ
4. Dootoper AC1300 WLAN-Stick mit externer 5dBi-Antenne

Der Dootoper AC1300 WLAN-Stick mit 5dBi-Antenne ist nach Angaben des Herstellers ein schneller WLAN-Stick, der es auf Geschwindigkeiten von bis zu 1300 Megabit pro Sekunde bringt. Er ist mit einer externen, drehbaren Verstärkungsantenne mit einem Leistungsgewinn von 5 dBi ausgestattet, die laut Dootoper die mehrdimensionale freie Rotation unterstützt und sowohl die Übertragungsentfernung als auch die Aussendung des WLAN Signals erhöht.
Der WLAN-Adapter ist kompatibel mit allen Windows-Systemen inklusive Windows 10, mit Linux, Android, Mac OS 10.7 und höher sowie weiteren Betriebssystemen. Er kann mit allen gängigen Wi-Fi Routern verwendet werden.
- Zwischen AP- und Stations-Modus wechselbar (flexiblere Nutzung)
- 2,4- und 5-Gigahertz-Band
- Hohe Geschwindigkeit (bis zu 1.200 Megabit pro Sekunde)
- Große Kompatibilität (Windows 10, Linux, Android und Mac OS 10.7 oder höher)
- Externe 5-dBi-Verstärkungsantenne (besseren Empfang)
- WPS-Taste (automatische Konfiguration)
- Ohne MU-MIMO-Funktion
- Keine Status-LEDs vorhanden
FAQ
5. D-Link DWA-131 WLAN Stick für Windows, Linux und macOS

Der D-Link DWA-131 WLAN Stick kann Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Mbit pro Sekunde übertragen und unterstützt die aktuellen Verschlüsselungs-Standards WPA, WPA2 und WPA3. Die Einrichtung des WLAN Sticks ist laut Hersteller dank der Installations-Software „D-Link Click‘ n Connect“ sehr einfach, da eine benutzerfreundliche Oberfläche durch das Menü führt. Ein mitgelieferter Wireless-Manager soll einen Überblick über alle Netzwerke liefern, auf die in letzter Zeit zugegriffen wurde. Der WLAN Stick hat eine WPS-Funktion, weswegen laut Hersteller ein Knopfdruck für die Verbindung mit einem Router oder Access-Point ausreicht.
Durch seine geringen Maße von 3 x 1,6 x 0,8 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) blockiert der WLAN Stick laut D-Link keine weiteren USB-Anschlüsse des Computers. Er ist mit den Betriebssystemen Windows ab Windows XP, macOS von macOS 10.9 bis 10.14 und Linux von Linux Kernel 2.6.18 bis 4.17 und allen 802.11b/g/n-Wireless-Netzwerken kompatibel. Der WLAN Stick wiegt 26,8 Gramm und ist auf Wunsch in zahlreichen anderen Nano- oder Micro-Varianten erhältlich.
- Große Kompatibilität (Windows Vista oder höher, Linux und Mac OS X)
- Moderne Verschlüsselung (WPA3 für hohe Verbindungssicherheit)
- Nano-Format (leicht und kompakt)
- WPS-Taste für automatische Konfiguration
- Nur bis zu 300 Megabit pro Sekunde
- Leicht zu verlieren
FAQ
6. TP-Link Archer T3U AC1300 WLAN-Stick für alle gängigen WLAN-Standards

Der TP-Link Archer T3U AC1300 WLAN-Stick ist nach Angaben des Herstellers für alle gängigen WLAN-Standards – 802.11ac/n/g/b/a – geeignet und mit allen gängigen WLAN-Routern kompatibel. Er bietet eine maximale Geschwindigkeit von 400 Mbit pro Sekunde auf dem 2,4-Gigahertz-Band und 867 Mbit pro Sekunde auf dem 5-Gigahertz-Band und ist somit ein sogenannter Dualband-WLAN-Stick. Der Stick ist laut TP-Link ideal für die Verwendung unterwegs und darf bei Temperaturen im Bereich von 0 bis 40 Grad Celsius eingesetzt werden. Er ist mit den Betriebssystemen Windows XP/7/8/8.1/10 und mit macOS X kompatibel.
Der WLAN-Stick nutzt einen USB-3.0-Anschluss, der laut TP-Link bis zu 10 Mal schneller sein soll als herkömmliches USB 2.0. Dennoch ist der Stick auch mit USB 2.0 kompatibel. Für die Inbetriebnahme des Sticks befindet sich im Lieferumfang eine praktische Installationsanleitung. Der WLAN-Stick hat Abmessungen von 2 x 1 x 4,1 Zentimetern (Länge/Breite/Höhe) und ein Eigengewicht von 62 Gramm. Der Stick nutzt den WPA/WPA2-Verschlüsselungsstandard und eignet sich für HD-Videostreaming und Gaming, hat aber keine WPS-Funktion.
- Unterstützt MU-MIMO für mehrere WLAN-Geräte
- 2,4-Gigahertz und 5-Gigahertz-Band
- Große Kompatibilität (Windows XP oder höher und Mac OS X)
- Mini-Format
- USB-3.0-Anschluss (für schnellere Datenübertragung)
- Durch kompaktes Format höheres Risiko für einen Verlust
- Keine WPS-Taste
- Nur WPA2 (keine verbesserte Verschlüsselung)
FAQ
7. AVM FRITZ!WLAN Stick AC 860

Der AVM FRITZ!WLAN Stick AC 860 sorgt mit Geschwindigkeiten von bis zu 867 MBit/s für schnelles Surfen. Er unterstützt den aktuellen WLAN-Standard ac sowie die Standards n, g, b und a. Er ist mit einer USB 3.0 Schnittstelle ausgestattet und auch mit USB 2.0 kompatibel. Der Stick kann mit allen gängigen Routern eingesetzt werden und lässt sich durch Stick and Surf besonders leicht anschließen.
- Im Bundle mit WLAN-Repeater erhältlich
- 2,4- und 5-Gigahertz-Band
- USB-3.0-Anschluss (für schnellere Datenübertragung)
- WPS-Taste für automatische Konfiguration
- Nur mit Windows 7 oder höher kompatibel
- Nur WPA2 (keine verbesserte Verschlüsselung)
FAQ
8. TP-Link TL-WN821N WLAN USB Adapter

Der TP-Link TL-WN821N WLAN USB Adapter bietet mit bis zu 300 Mbit/s und dem WLAN Standard n alles, was Sie zum Video Streaming in HD Qualität und zur Internettelefonie brauchen. Auch Online Games lassen sich mit dem Stick ruckelfrei spielen.
- Unterstützt MU-MIMO für mehrere WLAN-Geräte
- Große Kompatibilität (Windows XP oder höher, Linux und Mac OS X)
- QSS-Taste (einfache WLAN-Sicherheitsverschlüsselung)
- Nur 300 Megabit pro Sekunde
- Nur WPA2 (keine verbesserte Verschlüsselung)
FAQ
9. Netgear A6100 WLAN Stick

Schnelles Surfen garantiert der Netgear A6100 WLAN Stick. Er ist im Dualband einsetzbar und bietet bei 5 GHz eine Geschwindigkeit von 866 Mbps und bei 2,4 GHz 300 Mbps. Damit lassen sich Filme in HD-Qualität optimal streamen und auch Online Gaming läuft ruckelfrei.
- 2,4- und 5-Gigahertz-Band
- Große Kompatibilität (Windows 7 oder höher, Linux und Mac OS X)
- Nano-Format
- WPS-Taste für automatische Konfiguration
- Leicht zu verlieren
- Nur WPA2 (keine verbesserte Verschlüsselung)
FAQ
10. JamBer WLAN-Stick mit neuestem WLAN-Standard

Der JamBer WLAN-Stick sorgt für hohe Geschwindigkeiten von bis zu 1.200 Megabit pro Sekunde und lässt sich sowohl für 2,4-Gigahertz- als auch für 5-Gigahertz-Verbindungen nutzen. Er ist ideal für das Streaming von HD-Videos und für Online-Gaming sowie für das Herunterladen von Musik, Spielen oder Videos geeignet.
Der WLAN-Stick ist kompatibel mit Windows, Linux und Mac OS und sorgt für eine große Datensicherheit unter anderem durch WPA und WPA2 Verschlüsselungen. Während der Datenübertragung blinkt eine LED Anzeige. Der kleine WLAN-Stick lässt sich ganz einfach in die Tasche stecken und ist so überall mit dabei. Weiterhin ist er mit einer Antenne ausgestattet.
- Hohe Geschwindigkeit (bis zu 1.200 Megabit pro Sekunde)
- 2,4- und 5-Gigahertz-Band
- Große Kompatibilität (Windows Vista oder höher, Linux, Android und Mac OS X)
- WPS-Taste (automatische Konfiguration)
- Externe 5-dBi-Verstärkungsantenne (besserer Empfang)
- Keine Nachteile ersichtlich
FAQ
11. Netgear Nighthawk WLAN-Stick mit WiFi 6E-Unterstützung

Der Netgear Nighthawk WLAN-Stick kann mehr als nur Dual-Band. Denn er kommt bereits mit der Unterstützung für das 6 Gigahertz-Netzwerk WiFi 6E nach dem IEEE 802.11 ax Standard. Im Zusammenspiel mit einem kompatiblen Router erreicht der Stick hiermit eine Übertragungsrate von bis zu 3 Gigabit pro Sekunde. Und durch das Verwenden der 6-Gigahertz-Frequenz macht er auf den anderen beiden Frequenzen Platz für die Datenübertragungen anderer Geräte und verhindert dadurch einen Datenstau in ausgelasteten Netzwerken.
Das bringt aber nicht nur Vorteile. Denn derzeit funktioniert der WLAN-Stick nur mit den Betriebssystemen Windows 10 und Windows 11. Nutzer von Apple oder Linux bleiben daher zunächst außen vor. Zum Optimieren der Datenrate ist ein Tischadapter mit dabei, sodass der Stick freier zu Positionieren ist. Als WLAN-Sicherheitsstandard kommt WPA3 zum Einsatz. Am besten funktioniert der Stick mit WiFi-6E-Routern oder in Mesh-Systemen. Er ist jedoch auch mit älteren Standards nutzbar.
- Hohe Geschwindigkeit von bis zu 3.000 Megabit pro Sekunde
- 2,4-, 5- und 6-Gigahertz-Band
- USB-3.0-Anschluss (schnellere Datenübertragung)
- Inklusive Tischadapter
- WPA3
- Vergleichsweise teuer
- Nicht mit Apple oder Linux Betriebssystemen nutzbar
FAQ
Quellenangaben
- ekahau.com
- test.de
- praxistipps.chip.de
- de.wikipedia.org
- test.de
- elektronik-kompendium.de
- nfon.com
- conrad.de
- de.phhsnews.com
- wintotal.de
- otto.de
- computerbildyyy.de
- wlan-blog.com
Folgende 5 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich



- Zwei externe 5-dBi-Verstärkungsantennen (besserer Empfang)
- Mit Sendestation im Lieferumfang
- 2,4- und 5-Gigahertz-Band
- USB-3.0-Anschluss (schnellere Datenübertragung)
- WPS-Taste (automatische Konfiguration)
- Breite Kompatibilität (Windows XP oder höher und Mac OS X)
- Unterstützt MU-MIMO für mehrere WLAN-Geräte
- Nur WPA2 (keine verbesserte Verschlüsselung)
FAQ

- WPA, WPA2 und WPE als Verschlüsselungsmethoden
- Dualband-Stick mit hoher Geschwindigkeit (bis zu 1.200 Mbit/s)
- Thermaldesign mit externen Kühllöchern
- Mit Access-Point-Modus und Stationsmodus
- USB 3.0 und externe Antenne
- Keine Kompatibilität mit Linux-Systemen
- Ohne MU-MIMO-Funktion
- Nur WPA2 (keine verbesserte Verschlüsselung)
FAQ

- Hohe Geschwindigkeit von bis zu 1.200 Megabit pro Sekunde
- 2,4- und 5-Gigahertz-Band
- USB-3.0-Anschluss (schnellere Datenübertragung)
- WPS-Taste (automatische Konfiguration)
- Große Kompatibilität (Windows XP oder höher und Mac OS X)
- Zwei Externe 5-dBi-Verstärkungsantenne (besserer Empfang)
- Nur WPA2 (keine verbesserte Verschlüsselung)
FAQ
Finden Sie Ihren besten WLAN-Stick: ️⚡ Ergebnisse aus dem WLAN-Stick Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | CSL Computer 304309 WLAN-Stick ⭐️ | 06/2023 | 24,85€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Archer T4U WLAN-Stick | 06/2023 | 27,62€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,5) | AVM FRITZ!WLAN Stick AC 430 | 06/2023 | 44,75€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,6) | Dootoper AC1300 WLAN-Stick | 06/2023 | 17,98€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,7) | D-Link DWA-131 WLAN Stick | 06/2023 | 6,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,8) | TP-Link Archer T3U AC1300 WLAN-Stick | 06/2023 | 17,89€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- CSL Computer 304309 WLAN-Stick