8 unterschiedliche Wund- und Heilsalben im Vergleich – finden Sie Ihre beste Wund- und Heilsalbe zur Behandlung von kleinen Oberflächenwunden – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Wunden können aus vielen Gründen entstehen – ob durch Unfälle, Krankheiten oder Unachtsamkeit. Wenn die Haut lädiert ist, kann sie ihre Schutzfunktion nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr ausüben. Die meisten Wunden heilt der Körper selbstständig. Allerdings benötigt der Vorgang eine gewisse Zeit – abhängig vom Schaden der Haut. Wund- und Heilsalben sollen den Heilungsvorgang unterstützen und unangenehme Symptome, die mit der Wunde einhergehen, so gut wie möglich lindern. Der folgende Wund-und-Heilsalben-Vergleichb stellt 8 Präparate samt Einsatzzweck und Zusammensetzung vor.
Der anschließende Ratgeber klärt auf, was eine Wund- und Heilsalbe ist und welche Funktionen und Einsatzgebiete sie hat. Er informiert darüber, für wen sich eine Wundheilsalbe eignet, welche häufigen Inhaltsstoffe es gibt und welche Komponenten möglichst nicht enthalten sein sollten. Der Ratgeber beschreibt die bei der Auswahl einer Wund- und Heilsalbe zu beachtenden Kaufkriterien. Außerdem gibt er Tipps zur richtigen Anwendung der Salbe und einiges mehr. Abschließend geht es darum, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Wund-und-Heilsalben-Test durchgeführt haben.
8 heilungsunterstützende Wund- und Heilsalben im großen Vergleich








- 1. 8 heilungsunterstützende Wund- und Heilsalben im großen Vergleich
- 1.1. Was ist eine Wund- und Heilsalbe?
- 1.2. Für wen ist eine Wund- und Heilsalbe geeignet?
- 1.3. Welche Funktionen hat eine Wund- und Heilsalbe?
- 1.4. Welche Einsatzgebiete gibt es für Wund- und Heilsalben?
- 1.5. Welche Arten von Wund- und Heilsalbe gibt es?
- 1.6. Welche Vorteile und Nachteile hat Wund- und Heilsalbe?
- 1.7. Welche Kriterien sind beim Kauf von Wund- und Heilsalbe zu beachten?
- 1.8. Wo gibt es Wund- und Heilsalben zu kaufen und was kosten sie?
- 1.9. Welche Inhaltsstoffe können in einer Wundheilsalbe enthalten sein?
- 1.10. Welche Inhaltsstoffe sollte Wund- und Heilsalbe nicht enthalten?
- 1.11. Welche Hersteller von Wundheilsalbe gibt es?
- 1.12. Was sollte in der Hausapotheke nicht fehlen?
- 1.13. Wie werden Wundheilsalben angewendet?
- 1.14. FAQ – häufig gestellte Fragen zu Wund- und Heilsalben
- 1.15. Gibt es einen Wundheilsalben-Test von der Stiftung Warentest?
- 1.16. Hat Öko-Test einen Wund-und-Heilsalben-Test durchgeführt?
- 1.17. Glossar
- 1.18. Welche Wund- und Heilsalben sind die besten?
- 1.19. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.20. Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Wund- und Heilsalbe: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wund- und Heilsalbe Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Wund- und Heilsalben-Empfehlungen




1. CBD VITAL Wund- und Heilsalbe bei Reizungen der Haut und Juckreiz

Die CBD VITAL Wund- und Heilsalbe kann bei Reizungen der Haut und Juckreiz angewendet werden. Es handelt sich laut Hersteller um eine Spezialpflege für empfindliche und zu Rötungen neigende Haut und kann langfristig genutzt werden. Die Salbe hat einen Wirkstoffkomplex aus Cannabidiol (CBD), Ringelblumenextrakt, Hanfsamenöl, Sonnenblumenöl, Nachtkerzenöl, Squalane, Rosmarienextrakt und Vitamin E. 50 Milliliter der Creme enthalten laut CBD VITAL 300 Milligramm Cannabidiol als Hauptwirkstoff. Die Salbe verspricht sofortige Linderung bei trockenen Hautstellen und Juckreiz und kann diese Probleme bei dauerhafter Anwendung sogar langfristig reduzieren.
Bei der Akutbalsam-Creme von CBD VITAL handelt es sich um durch das renommierte Ecogea-Institut zertifizierte Bio-Naturkosmetik, also um rein zu 100 Prozent natürliches Produkt ohne Chemie oder Zusatzstoffe. Auch auf Parabene, Paraffinöle und Silikon wird nach Angaben des Herstellers verzichtet. Die Creme sorgt für das natürliche Gleichgewicht der Haut und kann selbst bei Hautbeschwerden wie Neurodermitis oder Psoriasis angewendet werden. Der Hersteller empfiehlt, den Akutbalsam zweimal täglich oder bei Bedarf auf die Problemhaut aufzutragen. Bei Säuglingen oder Kindern darf das Produkt aber ausdrücklich nicht zum Einsatz kommen!
- Primär bei Reizungen der Haut und Juckreiz
- Ideal für die Langzeitpflege von Tattoos
- 300 Milligramm Cannabidiol (CBD) als Hauptwirkstoff
- Durch Ecogea-Institut zertifizierte Bio-Naturkosmetik
- Ringelblumenextrakt, Hanfsamenöl, Sonnenblumenöl und Nachtkerzenöl im Wirkstoffkomplex
- Für stärkere Brandwunden ungeeignet
- Nicht für Kinder geeignet
FAQ
2. Vegane Wund- und Heilsalbe von Hansaplast für alle Phasen der Wundbehandlung

Die Hansaplast-Wund-und-Heilsalbe soll den natürlichen Heilungsprozess von Wunden fördern. Die Salbe ist laut Hersteller für oberflächliche Wunden wie Schürfwunden, Schnittwunden oder leichte Brandwunden geeignet. Sie bildet demnach einen atmungsaktiven Schutzfilm auf der Haut. Er soll dafür sorgen, dass die Wunde nicht austrocknet und sie vor äußeren Einflüssen schützen. Als Hauptwirkstoff ist Panthenol enthalten. Panthenol ist zudem unter dem Namen Dexpanthenol bekannt. Ein weiterer Inhaltsstoff ist unter anderem weißes Vaselin beziehungsweise Vaseline.
Nach Angaben des Herstellers kann die Wund- und Heilsalbe in allen Phasen der Wundbehandlung zum Einsatz kommen. Sie wirkt demnach bis zur vollständigen Heilung unterstützend und sollte nur auf gereinigten Wunden aufgetragen werden. Die Anwendungsdauer soll 30 Tage nicht überschreiten. Hinter der Marke Hansaplast steht die Beiersdorf AG (Hauptsitz Hamburg). Weitere Eigenschaften der Salbe sind laut Hersteller:
- Dermatologisch getestet
- Frei von tierischen Inhaltsstoffen (vegan)
- Enthält keine Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe
- Soll Risiko für Narbenbildung verringern
- Eignet sich laut Hersteller für empfindliche Haut, Babys und Kinder
- Vegan
- Nach Herstellerangaben für alle Wundbehandlungsphasen geeignet
- Kleine Packungsgröße
FAQ
3. Bepanthen-Wund-und-Heilsalbe zur beschleunigten Bildung von gesundem Hautgewebe

Die Wund- und Heilsalbe von Bepanthen enthält 5 Prozent Dexpanthenol und eignet sich laut Hersteller für die Anwendung bei oberflächlichen und leichten Hautschädigungen wie Schürfwunden, Schnitten und Kratzern. Die Salbe unterstützt die Haut demnach beim Heilungsprozess, indem sie die Produktion von neuen Hautzellen anregt. Das soll die Bildung von gesundem Hautgewebe beschleunigen. Als weiterer Inhaltsstoff wird im Beipackzettel unter anderem Wollwachs genannt.
Der Hersteller gibt an, dass die apothekenpflichtige Bepanthen-Salbe einen atmungsaktiven Film auf der Wunde bildet, der verhindert, dass die Haut beziehungsweise die Verletzung austrocknet. Sie eignet sich demnach für Kinder und für empfindliche Haut und hat eine gute Verträglichkeit. Es sind keine Duftstoffe, Farbstoffe oder Konservierungsstoffe enthalten. Der Einsatz kann – wenn nicht anders verordnet – ein- bis mehrmals am Tag erfolgen. Wie sich eine Schürfwunde behandeln lässt, ist in folgendem Video beschrieben:
- Soll für empfindliche Haut und für Kinder geeignet sein
- Mehrere Packungsgrößen
- Beschleunigt laut Hersteller die Bildung von gesundem Hautgewebe
- Mit Dexpanthenol
- Nicht speziell gegen Narbenbildung
FAQ
4. Entzündungshemmende Wund- und Heilsalbe von Panthenol-ratiopharm® mit Dexpanthenol

Die Panthenol-ratiopharm®-Wund-und-Heilsalbe enthält 50 Milligramm Dexpanthenol auf einem Gramm Creme. Weitere Inhaltsstoffe sind unter anderem Wollwachs und weißes Vaselin. Die apothekenpflichtige Salbe ist nach Herstellerangaben bei leichten und oberflächlichen Verletzungen der Haut heilungsfördernd. Sie verschafft demnach bei Kratzern und leichten Schürfwunden sowie Hautreizungen durch Sonnenbrand Linderung und hat eine beruhigende Wirkung. Der Wundbalsam soll angenehm und dezent riechen.
Der Hersteller gibt an, dass die Wundheilsalbe entzündungshemmende Eigenschaften hat und die Feuchtigkeit der Haut reguliert. Demnach bestehen keine Anwendungsbeschränkung während der Schwangerschaft und Stillzeit. Bei Bedarf kann der Wundbalsam laut Beipackzettel ein- bis mehrmals täglich angewendet und dabei dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden.
- Wirkt laut Hersteller entzündungshemmend
- Enthält Dexpanthenol
- Vergleichsweise große Packung
- Soll einen dezenten Geruch haben
- Keine Angaben zur Verwendung bei Kindern
FAQ
5. JENAPHARM Panthenol Wund- und Heilsalbe für geschädigte Haut

Die Panthenol-Wund-und-Heilsalbe von JENAPHARM kann bei geschädigter Haut und Wunden zum Einsatz kommen. Die Creme enthält den Wirkstoff Dexpanthenol und ist zum Auftragen auf die Haut vorgesehen. Dort soll die Salbe die Heilung von Schleimhaut und verletzter Haut unterstützen und sie mit Pantothensäure versorgen. Weitere Inhaltsstoffe sind unter anderem weißes Vaselin und Wollwachs. Das apothekenpflichtige Präparat ist in einer Tube mit 100 Gramm Creme enthalten.
Die Salbe ist dem Hersteller zufolge für alle Altersgruppen geeignet und kann ein- bis mehrmals täglich über den Tag verteilt angewandt werden. JENAPHARM empfiehlt, besonders bei Babys, kleinen Kindern und älteren Menschen eine gewissenhafte Dosierung vorzunehmen und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.
- Soll für alle Altersgruppen geeignet sein
- Enthält Dexpanthenol
- Vergleichsweise große Tube
- Versorgt die Haut laut Hersteller mit Pantothensäure
- Nur eine Packungsgröße erhältlich
FAQ
6. Wund- und Heilsalbe von Retterspitz bei Hämorrhoiden und vielen weiteren Beschwerden

Die Retterspitz-Wund-und-Heilsalbe soll die Wundheilung des Körpers unterstützen und gegen unangenehme Symptome wie Juckreiz oder Brennen wirken. Die Rezeptur der Salbe ist laut Hersteller besonders für kleinere Wunden geeignet und sorgt für eine natürliche Barriere gegen Keime und Bakterien. Zudem kann sie demnach bei Zerrungen, Verstauchungen, Bänderdehnungen oder Schwellungen Verwendung finden. Die Salbe enthält unter anderem reine ätherische Öle sowie pflanzliche Extrakte. Beispielhaft die von Retterspitz genannte Wirkweise einiger Inhaltsstoffe:
- Thymol (natürlicher Bestandteil von Thymianöl): Unterstützende antimikrobielle Eigenschaften
- Ätherische Öle von Fichtennadel- und Latschenkieferöl: Bewirken eine Geruchsminderung
Die Wund- und Heilsalbe wird nach Angaben des Herstellers im Analbereich nach jedem Stuhlgang mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen am After mit der sauberen Fingerkuppe aufgetragen. In anderen betroffenen Bereichen kann die Anwendung demnach ebenfalls ein- bis mehrmals täglich erfolgen. Danach ist das Waschen der Hände erforderlich, damit die Salbe nicht versehentlich auf empfindliche Schleimhäute gerät. Nach dem Anbrechen soll der Inhalt innerhalb von 20 Wochen aufgebraucht werden.
- Für Hämorrhoiden, Analbeschwerden und weitere Anwendungen
- Soll unangenehme Symptome wie Juckreiz und Brennen lindern
- Laut Hersteller natürliche Barriere gegen Bakterien
- Ätherische Öle sollen Geruchsminderung bewirken
- Nur in einer Packungsgröße erhältlich
FAQ
7. Vielseitig verwendbare Wund-und Heilsalbe von Azulenal® – als Sparpack erhältlich

Die Azulenal®-Wund-und-Heilsalbe soll sich für die Behandlung von Verletzungen, Rötungen, Irritationen oder Hauterkrankungen wie Schuppenflechte eignen. Die Salbe hemmt dem Hersteller zufolge Entzündungen und ist sehr gleitfähig. Sie kann demnach bei empfindlicher Haut angewendet werden, beispielsweise im Intimbereich oder am After. Weitere Einsatzgebiete sind Hautausschlag, Verbrennungen, Hautreizungen oder die Tattoo-Nachsorge. Der Hersteller empfiehlt die Salbe für stillende Mütter als Brustwarzensalbe sowie zur Pflege von Babys und Kleinkindern.
Der Hersteller nennt als weitere Verwendungsmöglichkeiten unter anderem Brandwunden, Akne, wunde Haut nach übermäßigem Schwitzen, Massage des Zahnfleischs oder Vorbeugung von aufgesprungener Haut und Lippen. Die Salbe ist wahlweise mit 20 Gramm oder 50 Gramm erhältlich. Zudem bietet der Hersteller eine Sparpackung mit drei 20-Gramm-Tuben an. Weitere Bestandteile sind weißes Vaselin, Wollwachsalkohol und gereinigtes Wasser. Das Produkt enthält keine Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Parfüme oder andere Zusatzstoffe.
- Als Sparpackung erhältlich
- Für Babys und Kleinkinder geeignet
- Laut Hersteller vielseitig einsetzbar
- Keine Konservierungs- oder ähnliche Zusatzstoffe
- Enthält kein wundheilungsförderndes Panthenol
FAQ
8. Wund- und Heilsalbe von Sebamed – mit Dextran, Panthenol und pflanzlichen Ölen

Die Wund- und Heilsalbe von Sebamed ist dem Hersteller zufolge dazu in der Lage, den Heilungsprozess der Wunde zu fördern. Sie soll den Schmerz lindern und sich für Erwachsene sowie Kinder eignen. Die Salbe kann den Herstellerangaben nach bei verschiedenen alltäglichen Bagatellverletzungen zum Einsatz kommen. Sie eignet sich laut Hersteller für Schnittwunden, Schürfwunden, Blasen und Hautverletzungen, die durch Wundreiben entstanden sind. Zudem soll die Salbe bei Verbrennungen anwendbar sein, die oberflächlich sind und nur einen kleinen Bereich betreffen.
Zu den weiteren Inhaltsstoffen der Salbe gehören Panthenol und pflanzliche Öle. Das Panthenol soll die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Die pflanzlichen Öle tragen laut Hersteller zur Verhinderung von Wundrissen bei. Gleichzeitig sollen sie die Regenration der Haut unterstützen. Die Entwicklung der Sebamed-Wund- und Heilsalbe erfolgte gemäß Hersteller nach dermatologischen Gesichtspunkten. Die Salbe kommt ohne Mikroplastik aus und beinhaltet laut Hersteller keine hautreizenden Stoffe. Zudem weist sie den pH-Wert 5,5 auf. Er soll den hauteigenen Schutzmantel unterstützen.
- Für Kinder und Erwachsene
- Mit Dextran, Panthenol und pflanzlichen Ölen
- pH-Wert von 5,5
- Dermatologisch getestete Hautverträglichkeit
- Frei von Mikroplastik
- Laut Hersteller auch bei geringgradigen Verbrennungen nutzbar
- Nur in einer Packungsgröße erhältlich
FAQ
Quellenangaben
- oekotest.de
- gesundheitswissen.de
- pharmawiki.ch
- hautinfo.at
- praxistipps.focus.de
- oekotest.de
- oekotest.de
- oekotest.de
Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

- Soll antimikrobiell und wundheilungsfördernd wirken
- Mit Zinkoxid
- Vergleichsweise große Packungsgröße
- Nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet
FAQ
Finden Sie Ihre beste Wund- und Heilsalbe: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wund- und Heilsalbe Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Hansaplast-Wund-und-Heilsalbe ⭐️ | 09/2023 | 4,45€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,4) | Bepanthen-Wund-und-Heilsalbe | 09/2023 | 14,02€ | Zum Angebot |
Platz 3: Gut (1,5) | Panthenol-ratiopharm®-Wund-und-Heilsalbe | 09/2023 | 5,60€ | Zum Angebot |
Platz 4: Gut (1,7) | JENAPHARM Panthenol Wund- und Heilsalbe | 09/2023 | 4,94€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,8) | Retterspitz-Wund-und-Heilsalbe | 09/2023 | 6,99€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (2,1) | Azulenal®-Wund-und-Heilsalbe | 09/2023 | 24,50€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Bepanthen-Wund-und-Heilsalbe