Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

8 unterschiedliche Wund- und Heilsalben im Vergleich – finden Sie Ihre beste Wund- und Heilsalbe zur Behandlung von kleinen Oberflächenwunden – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Gesundheitsprodukte
Im Alltag kann es immer wieder zu kleineren Verletzungen kommen, ob Verbrennungen am Herd, kleinere Schnittwunden bei der Zubereitung des Frühstücks oder aufgeschlagene Knie bei den Kindern. Um bestmöglich vorbereitet zu sein, befindet sich bei uns im Haushalt immer eine Wund- und Heilsalbe, die schnell die eine oder andere Träne bei den Kindern trocknet und die Heilung beschleunigt. Für einen bestmöglichen Effekt und einen gewissenhaften Einsatz der Wund- und Heilsalbe habe ich mich eingehend mit den Inhaltsstoffen beschäftigt und meine persönlichen Erfahrungen durch eine intensive Recherche vervollständigt, um einen informativen Ratgeber für meine Leser zu erstellen.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Inhaltsstoffe
  • Inhaltsmenge
  • Einsatzgebiete
  • Effekt
Meine Produkt-Empfehlung:Bepanthen-Wund-und-Heilsalbe
Bepanthen-Wund-und-Heilsalbe

Wunden können aus vielen Gründen entstehen – ob durch Unfälle, Krankheiten oder Unachtsamkeit. Wenn die Haut lädiert ist, kann sie ihre Schutzfunktion nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr ausüben. Die meisten Wunden heilt der Körper selbstständig. Allerdings benötigt der Vorgang eine gewisse Zeit – abhängig vom Schaden der Haut. Wund- und Heilsalben sollen den Heilungsvorgang unterstützen und unangenehme Symptome, die mit der Wunde einhergehen, so gut wie möglich lindern. Der folgende Wund-und-Heilsalben-Vergleichb stellt 8 Präparate samt Einsatzzweck und Zusammensetzung vor.

Der anschließende Ratgeber klärt auf, was eine Wund- und Heilsalbe ist und welche Funktionen und Einsatzgebiete sie hat. Er informiert darüber, für wen sich eine Wundheilsalbe eignet, welche häufigen Inhaltsstoffe es gibt und welche Komponenten möglichst nicht enthalten sein sollten. Der Ratgeber beschreibt die bei der Auswahl einer Wund- und Heilsalbe zu beachtenden Kaufkriterien. Außerdem gibt er Tipps zur richtigen Anwendung der Salbe und einiges mehr. Abschließend geht es darum, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Wund-und-Heilsalben-Test durchgeführt haben.

8 heilungsunterstützende Wund- und Heilsalben im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Konsistenz
Verpackungsart
Menge
Weitere Verpackungsgrößen
Besonderheiten
Details zu den Inhaltsstoffen
Hauptwirkstoff
Weitere Inhaltsstoffe
Apothekenpflichtig
Dermatologisch getestet
Natürliche Inhaltsstoffe
Anwendungsdetails
Empfohlene Anwendung
Für Kinder geeignet
Eignung der Salbe
Brandwunden
Hautausschlag
Oberflächliche Wunden
Schleimhautschädigungen
Tattoonachsorge
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Werbung CBD VITAL Wund- und Heilsalbe
CBD VITAL Wund- und Heilsalbe
Empfehlung
Highlight
09/2023
(40 Amazon-Bewertungen)
1 Balsam
Tiegel
50 Gramm
Keine weiteren Verpackungsgrößen
300 Milligramm Cannabidiol (CBD) als Hauptwirkstoff
Cannabidiol (CBD)
Ringelblumenextrakt, Hanfsamenöl, Sonnenblumenöl, Nachtkerzenöl, Squalane, Rosmarienextrakt und Vitamin E
Zweimal täglich oder bei Bedarf dünn auftragen
Nur sehr leichte Brandwunden
Zum Angebot
Amazon 22,90€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen DocMorris 18,48€ apo discounter 18,69€ Sanicare 20,72€ Shop-Apotheke 22,90€
Icon Top-Preis
Gegen Narben Hansaplast-Wund-und-Heilsalbe
Hansaplast-Wund-und-Heilsalbe
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,209/2023
(3.299 Amazon-Bewertungen)
2 Salbe
Tube
20 Gramm
Keine weiteren Verpackungsgrößen
Regenerative Formel, soll Narbenbildung verringern, atmungsaktiver Schutzfilm auf der Haut
Panthenol
Weißes Vaselin
Ein- bis zweimal täglich dünn auftragen
1. Grades und kleinere Brandwunden 2. Grades
Zum Angebot
Amazon 4,45€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen apo discounter 2,98€ DocMorris 3,08€ Sanicare 3,91€ Aliva 3,95€
Icon Autorentipp
In drei Größen Bepanthen-Wund-und-Heilsalbe
Bepanthen-Wund-und-Heilsalbe
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,409/2023
(8.637 Amazon-Bewertungen)
3 Salbe
Tube
20 Gramm
50 oder 100 Gramm
Soll Produktion von neuen Hautzellen anregen
Dexpanthenol
Wollwachs
Ein- bis mehrmals täglich dünn auftragen
1. Grades
Zum Angebot
Amazon 14,02€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen DocMorris 10,88€ Aponeo 13,29€ medpex 13,99€ Berater Apotheke 14,32€ Sanicare 14,45€
Dezenter Geruch Panthenol-ratiopharm®-Wund-und-Heilsalbe
Panthenol-ratiopharm®-Wund-und-Heilsalbe
Unsere Bewertung
Gut
1,509/2023
(884 Amazon-Bewertungen)
4 Salbe
Tube
100 Gramm
Keine weiteren Verpackungsgrößen
Entzündungshemmende Eigenschaften, dezenter Geruch
Dexpanthenol
Wollwachs, weißes Vaselin
Ein- bis mehrmals täglich dünn auftragen
Sonnenbrand
Zum Angebot
Amazon 5,60€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen DocMorris 5,05€ apo discounter 5,44€ Douglas 6,69€ Aponeo 6,89€
Pantothensäure JENAPHARM Panthenol Wund- und Heilsalbe
JENAPHARM Panthenol Wund- und Heilsalbe
Unsere Bewertung
Gut
1,709/2023
(432 Amazon-Bewertungen)
5 Salbe
Tube
100 Gramm
Keine weiteren Verpackungsgrößen
Für alle Altersgruppen geeignet, mit Pantothensäure
Dexpanthenol
Wollwachs, weißes Vaselin
Ein- bis mehrmals täglich dünn auftragen
Keine Angabe zu Brandwunden
Zum Angebot
Amazon 4,94€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Pflanzlich Retterspitz-Wund-und-Heilsalbe
Retterspitz-Wund-und-Heilsalbe
Unsere Bewertung
Gut
1,809/2023
(1.041 Amazon-Bewertungen)
6 Salbe
Tube
40 Gramm
Keine weiteren Verpackungsgrößen
Gegen Juckreiz oder Brennen, natürliche Barriere gegen Keime und Bakterien, Anwendung im Analbereich
Thymol
Ätherische Öle von Fichtennadel- und Latschenkieferöl
Ein- bis mehrmals täglich dünn auftragen
Keine Angaben zu Brandwunden
Zum Angebot
Amazon 6,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen DocMorris 6,75€ Sanicare 7,89€ Berater Apotheke 8,22€ Aponeo 8,65€
Guajazulen Azulenal®-Wund-und-Heilsalbe
Azulenal®-Wund-und-Heilsalbe
Unsere Bewertung
Gut
2,109/2023
(5.001 Amazon-Bewertungen)
7 Salbe
Tube
20 Gramm
50 Gramm
Für Hauterkrankungen wie Schuppenflechte, hemmt laut Hersteller Entzündungen durch Guajazulen
Guajazulen
Weißes Vaselin, Wollwachsalkohol und gereinigtes Wasser
Einen 1 bis 3 Zentimeter langen Salbenstrang zwei- bis viermal täglich auf die betroffenen Stelle auftragen
Leichte Verbrennungen
Zum Angebot
Amazon 24,50€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
pH-Wert 5,5 Sebamed-Wund-und-Heilsalbe
Sebamed-Wund-und-Heilsalbe
Unsere Bewertung
Gut
2,209/2023
(227 Amazon-Bewertungen)
8 Salbe
Tube
50 Milliliter
Keine weiteren Verpackungsgrößen
Soll für einen atmungsaktiven Schutzfilm sorgen, ohne Mikroplastik, pH-Wert von 5,5
Panthenol
Dextran, pflanzliche Öle
Mehrmals täglich eine circa 2 bis 5 Millimeter dicke Schicht auf die betroffene Stelle und den umliegenden Bereich auftragen
Geringgradige Verbrennungen
Zum Angebot
Amazon 5,25€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen apo discounter 4,03€ Berater Apotheke 4,74€ Sanicare 4,90€ Aliva 4,94€
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,33 Sterne aus 3 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Wund- und Heilsalben-Empfehlungen

Wund- und Heilsalbe gegen Narbenbildung
"Wund- und Heilsalbe gegen Narbenbildung"
Hansaplast-Wund-und-Heilsalbe
Diese Wundheilsalbe punktet mit einer regenerativen Formel, die die Narbenbildung durch Wunden verringern soll. Die Salbe bildet laut Hersteller einen atmungsaktiven Schutzfilm auf der Haut und enthält neben Panthenol weißes Vaselin. Es ist meine Empfehlung für eine Wundheilsalbe gegen Narben.
Wundheilsalbe in mehreren Größen
"Wundheilsalbe in mehreren Größen"
Bepanthen-Wund-und-Heilsalbe
Die Bepanthen Wund- und Heilsalbe ist im Gegensatz zur Konkurrenz in mehreren Tubengrößen erhältlich. Nutzer haben die Wahl zwischen 20 Gramm, 50 Gramm oder 100 Gramm Inhalt. Damit lässt sich die Wundheilsalbe direkt auf die Bedürfnisse abstimmen. Die großen Packungen eignen sich für große Wunden oder für einen Haushalt mit mehreren Personen, während die kleinste Packung für den gelegentlichen Einsatz ausgelegt ist. Es ist meine Empfehlung für eine Wundheilsalbe, die sich auf den Bedarf abstimmen lässt.
Wundheilsalbe mit pflanzlichen Inhaltsstoffen
"Wundheilsalbe mit pflanzlichen Inhaltsstoffen"
Retterspitz-Wund-und-Heilsalbe
Im Gegensatz zur Konkurrenz besteht diese Wund- und Heilsalbe aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen. Neben dem Hauptwirkstoff Thymol sollen ätherische Öle gegen Juckreiz und Brennen auf der Haut wirken. Die Wundheilsalbe soll eine natürliche Barriere gegen Keime und Bakterien bilden und kann selbst im Analbereich zur Anwendung kommen. Es ist meine Empfehlung für eine pflanzliche Wundheilsalbe.
Wund- und Heilsalbe mit Dextran
"Wund- und Heilsalbe mit Dextran"
Sebamed-Wund-und-Heilsalbe
Die Wund- und Heilsalbe von Sebamed beinhaltet neben Panthenol den patentierten Naturstoff Dextran. Er soll dafür sorgen, dass sich ein schützender Film auf der Haut bildet. Außerdem enthält die Salbe pflanzliche Öle, die gemäß Hersteller zur Unterstützung der Hautregeneration dienen.

1. CBD VITAL Wund- und Heilsalbe bei Reizungen der Haut und Juckreiz

Mit Cannabidiol
CBD VITAL Wund- und Heilsalbe
Kundenbewertung
(40 Amazon-Bewertungen)
CBD VITAL Wund- und Heilsalbe
Amazon 22,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
DocMorris 18,48€ Jetzt zu DocMorris
apo discounter 18,69€ Jetzt zu apo discounter

Die CBD VITAL Wund- und Heilsalbe kann bei Reizungen der Haut und Juckreiz angewendet werden. Es handelt sich laut Hersteller um eine Spezialpflege für empfindliche und zu Rötungen neigende Haut und kann langfristig genutzt werden. Die Salbe hat einen Wirkstoffkomplex aus Cannabidiol (CBD), Ringelblumenextrakt, Hanfsamenöl, Sonnenblumenöl, Nachtkerzenöl, Squalane, Rosmarienextrakt und Vitamin E. 50 Milliliter der Creme enthalten laut CBD VITAL 300 Milligramm Cannabidiol als Hauptwirkstoff. Die Salbe verspricht sofortige Linderung bei trockenen Hautstellen und Juckreiz und kann diese Probleme bei dauerhafter Anwendung sogar langfristig reduzieren.

success

Ideal für die Pflege von Tattoos: Die CBD VITAL Wund- und Heilsalbe bietet vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, etwa bei Reizungen der Haut oder Juckreiz, aber auch bei wunden Hautstellen, Problemhaut und zur langfristigen Pflege von Tattoos.

Bei der Akutbalsam-Creme von CBD VITAL handelt es sich um durch das renommierte Ecogea-Institut zertifizierte Bio-Naturkosmetik, also um rein zu 100 Prozent natürliches Produkt ohne Chemie oder Zusatzstoffe. Auch auf Parabene, Paraffinöle und Silikon wird nach Angaben des Herstellers verzichtet. Die Creme sorgt für das natürliche Gleichgewicht der Haut und kann selbst bei Hautbeschwerden wie Neurodermitis oder Psoriasis angewendet werden. Der Hersteller empfiehlt, den Akutbalsam zweimal täglich oder bei Bedarf auf die Problemhaut aufzutragen. Bei Säuglingen oder Kindern darf das Produkt aber ausdrücklich nicht zum Einsatz kommen!

  • Primär bei Reizungen der Haut und Juckreiz
  • Ideal für die Langzeitpflege von Tattoos
  • 300 Milligramm Cannabidiol (CBD) als Hauptwirkstoff
  • Durch Ecogea-Institut zertifizierte Bio-Naturkosmetik
  • Ringelblumenextrakt, Hanfsamenöl, Sonnenblumenöl und Nachtkerzenöl im Wirkstoffkomplex
  • Für stärkere Brandwunden ungeeignet
  • Nicht für Kinder geeignet

FAQ

Wie erfolgt die Lieferung der CBD VITAL Wund- und Heilsalbe?
CBD VITAL liefert den Akutbalsam in einem Tiegel mit 50 Millilitern. Andere Liefermengen stehen nicht zur Auswahl.
Kann die Creme bei Brandwunden zum Einsatz kommen?
Nein, für Brandwunden, die über einen leichten Sonnenbrand hinausgehen, sollte die CBD VITAL Wund- und Heilsalbe nicht verwendet werden.
Hilft die Salbe bei Schädigungen der Schleimhaut?
Nein, auch bei Schädigungen der Schleimhaut sollte auf ein alternatives Produkt zurückgegriffen werden.
Ist die Salbe dermatologisch getestet und apothekenpflichtig?
Nein, die Salbe ist nicht apothekenpflichtig, wurde aber auch nicht dermatologisch getestet.

2. Vegane Wund- und Heilsalbe von Hansaplast für alle Phasen der Wundbehandlung

Gegen Narben
Hansaplast-Wund-und-Heilsalbe
Kundenbewertung
(3.299 Amazon-Bewertungen)
Hansaplast-Wund-und-Heilsalbe
Amazon 4,45€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
apo discounter 2,98€ Jetzt zu apo discounter
DocMorris 3,08€ Jetzt zu DocMorris

Die Hansaplast-Wund-und-Heilsalbe soll den natürlichen Heilungsprozess von Wunden fördern. Die Salbe ist laut Hersteller für oberflächliche Wunden wie Schürfwunden, Schnittwunden oder leichte Brandwunden geeignet. Sie bildet demnach einen atmungsaktiven Schutzfilm auf der Haut. Er soll dafür sorgen, dass die Wunde nicht austrocknet und sie vor äußeren Einflüssen schützen. Als Hauptwirkstoff ist Panthenol enthalten. Panthenol ist zudem unter dem Namen Dexpanthenol bekannt. Ein weiterer Inhaltsstoff ist unter anderem weißes Vaselin beziehungsweise Vaseline.

success

Geringere Narbenbildung: Wie der Hersteller angibt, schafft die Wundheilsalbe mit ihrer regenerativen Formel feuchte Wundheilungsbedingungen, was die Narbenbildung während des Heilungsprozesses verringern soll.

Nach Angaben des Herstellers kann die Wund- und Heilsalbe in allen Phasen der Wundbehandlung zum Einsatz kommen. Sie wirkt demnach bis zur vollständigen Heilung unterstützend und sollte nur auf gereinigten Wunden aufgetragen werden. Die Anwendungsdauer soll 30 Tage nicht überschreiten. Hinter der Marke Hansaplast steht die Beiersdorf AG (Hauptsitz Hamburg). Weitere Eigenschaften der Salbe sind laut Hersteller:

  • Dermatologisch getestet
  • Frei von tierischen Inhaltsstoffen (vegan)
  • Enthält keine Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe
info

Was bedeutet dermatologisch getestet? Das bedeutet, dass die Hautverträglichkeit der Salbe unter Aufsicht eines Hautarztes getestet wurde.
  • Soll Risiko für Narbenbildung verringern
  • Eignet sich laut Hersteller für empfindliche Haut, Babys und Kinder
  • Vegan
  • Nach Herstellerangaben für alle Wundbehandlungsphasen geeignet
  • Kleine Packungsgröße

FAQ

Wie viel Wund- und Heilsalbe ist in einer Tube enthalten?
Die Tube enthält 20 Gramm Salbe.
Darf die Salbe bei Sonnenbrand Anwendung finden?
Laut Hersteller ist die Hansaplast-Wund-und-Heilsalbe für leichte Verbrennungen und nur auf geschlossenen Wunden geeignet.
Wie sollte die Anwendung erfolgen?
Nach den Angaben im Beipackzettel kann die Salbe ein- bis zweimal täglich in einem dünnen Film aufgetragen werden.
Wie lange ist die Wundheilsalbe von Hansaplast nach Anbruch haltbar?
Gemäß Hersteller ist sie bis zu 6 Monate nach Anbruch verwendbar.
Welche Konsistenz hat die Salbe?
Amazon-Kunden beschreiben die Konsistenz als gelartig.
Eignet sich die Salbe für empfindliche Haut oder Kleinkinder?
Ja, nach Herstellerangaben ist die Wundheilsalbe für empfindliche Haut sowie für die Versorgung von Wunden bei Babys und Kindern geeignet.

3. Bepanthen-Wund-und-Heilsalbe zur beschleunigten Bildung von gesundem Hautgewebe

In drei Größen
Bepanthen-Wund-und-Heilsalbe
Kundenbewertung
(8.637 Amazon-Bewertungen)
Bepanthen-Wund-und-Heilsalbe
Amazon 14,02€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
DocMorris 10,88€ Jetzt zu DocMorris
Aponeo 13,29€ Jetzt zu Aponeo
medpex 13,99€ Jetzt zu medpex

Die Wund- und Heilsalbe von Bepanthen enthält 5 Prozent Dexpanthenol und eignet sich laut Hersteller für die Anwendung bei oberflächlichen und leichten Hautschädigungen wie Schürfwunden, Schnitten und Kratzern. Die Salbe unterstützt die Haut demnach beim Heilungsprozess, indem sie die Produktion von neuen Hautzellen anregt. Das soll die Bildung von gesundem Hautgewebe beschleunigen. Als weiterer Inhaltsstoff wird im Beipackzettel unter anderem Wollwachs genannt.

success

In drei Packungsgrößen: Die Bepanthen-Wund-und-Heilsalbe gibt es wahlweise mit 20 Gramm, 50 Gramm oder 100 Gramm Inhalt. So ist es möglich, den individuellen Bedarf bei der Wahl der Salbe mit einzubeziehen.

Der Hersteller gibt an, dass die apothekenpflichtige Bepanthen-Salbe einen atmungsaktiven Film auf der Wunde bildet, der verhindert, dass die Haut beziehungsweise die Verletzung austrocknet. Sie eignet sich demnach für Kinder und für empfindliche Haut und hat eine gute Verträglichkeit. Es sind keine Duftstoffe, Farbstoffe oder Konservierungsstoffe enthalten. Der Einsatz kann – wenn nicht anders verordnet – ein- bis mehrmals am Tag erfolgen. Wie sich eine Schürfwunde behandeln lässt, ist in folgendem Video beschrieben:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
info

Was bedeutet apothekenpflichtig? Das ist eine Verkaufsabgrenzung für Medikamente beziehungsweise Arzneimittel. Apothekenpflichtige Produkte dürfen nur von pharmazeutischem Personal oder Apotheken verkauft werden. Erfolgt der Verkauf im Internet, sind die Anbieter in der Regel Onlineapotheken.
  • Soll für empfindliche Haut und für Kinder geeignet sein
  • Mehrere Packungsgrößen
  • Beschleunigt laut Hersteller die Bildung von gesundem Hautgewebe
  • Mit Dexpanthenol
  • Nicht speziell gegen Narbenbildung

FAQ

Darf die Bepanthen-Wund-und-Heilsalbe in Schwangerschaft und Stillzeit Anwendung finden?
Der Hersteller gibt an, dass in der Schwangerschaft und Stillzeit keine Anwendungsbeschränkung vorliegt.
Wie lange ist die Bepanthen-Salbe haltbar?
Gemäß Packungsbeilage ist die Salbe nach Anbruch 3 Monate haltbar.
Ist es möglich, die Salbe im Intimbereich einzusetzen?
Laut Hersteller eignet sie sich für trocken-rissige Hautstellen im Intimbereich.
Wie sollte die Bepanthen-Salbe zur Tattoo-Nachsorge angewandt werden?
Der Hersteller empfiehlt ein mehrmals tägliches und dünnes Auftragen der Salbe, bis das Tattoo geheilt ist.
Ist das Produkt für einen wunden Babypo geeignet?
Ja, nach Angaben des Herstellers eignet sich die Salbe dafür.
Wer ist Hersteller der Bepanthen-Salbe?
Gemäß Gebrauchsinformation fungieren die Bayer Vital GmbH (Leverkusen) als pharmazeutischer Unternehmer und die GP Grenzach Produktions GmbH aus Grenzach-Wyhlen als Hersteller.

4. Entzündungshemmende Wund- und Heilsalbe von Panthenol-ratiopharm® mit Dexpanthenol

Dezenter Geruch
Panthenol-ratiopharm®-Wund-und-Heilsalbe
Kundenbewertung
(884 Amazon-Bewertungen)
Panthenol-ratiopharm®-Wund-und-Heilsalbe
Amazon 5,60€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
DocMorris 5,05€ Jetzt zu DocMorris
apo discounter 5,44€ Jetzt zu apo discounter

Die Panthenol-ratiopharm®-Wund-und-Heilsalbe enthält 50 Milligramm Dexpanthenol auf einem Gramm Creme. Weitere Inhaltsstoffe sind unter anderem Wollwachs und weißes Vaselin. Die apothekenpflichtige Salbe ist nach Herstellerangaben bei leichten und oberflächlichen Verletzungen der Haut heilungsfördernd. Sie verschafft demnach bei Kratzern und leichten Schürfwunden sowie Hautreizungen durch Sonnenbrand Linderung und hat eine beruhigende Wirkung. Der Wundbalsam soll angenehm und dezent riechen.

info

Kann eine Wundheilsalbe bei allen Wunden zum Einsatz kommen? Nein, es gibt eine große Vielzahl unterschiedlicher Wunden, bei denen sich eine Wund- und Heilsalbe nur bedingt eignet. Zudem gibt es Unterschiede zwischen den im Handel erhältlichen Salben. Im Ratgeber ist genauer erläutert, für welche Anwendungsgebiete sich eine Wundsalbe eignen kann und bei welchen Wunden sie oft sehr gute Ergebnisse erzielt.

Der Hersteller gibt an, dass die Wundheilsalbe entzündungshemmende Eigenschaften hat und die Feuchtigkeit der Haut reguliert. Demnach bestehen keine Anwendungsbeschränkung während der Schwangerschaft und Stillzeit. Bei Bedarf kann der Wundbalsam laut Beipackzettel ein- bis mehrmals täglich angewendet und dabei dünn auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen werden.

  • Wirkt laut Hersteller entzündungshemmend
  • Enthält Dexpanthenol
  • Vergleichsweise große Packung
  • Soll einen dezenten Geruch haben
  • Keine Angaben zur Verwendung bei Kindern

FAQ

Wie viel Panthenol-ratiopharm® Wund- und Heilsalbe ist in der Tube enthalten?
Die Tube enthält 100 Gramm Salbe.
Welche Konsistenz hat der Wundbalsam?
Der Hersteller beschreibt die Konsistenz der Panthenol-ratiopharm®-Wund-und-Heilsalbe als gleichmäßig und streichbar.
Wie lange kann die Anwendung erfolgen?
Der Hersteller empfiehlt, hierzu den Arzt oder Apotheker zu befragen. Denn die Dauer der Anwendung hängt demnach von Art und Verlauf der Erkrankung ab.
Eignet sich die Salbe für die Tattoo-Nachsorge?
Laut Hersteller eignet sie sich für den Zweck.
Sind Duftstoffe in der Salbe enthalten?
Nein, sie enthält keine Duftstoffe.
Wie lange ist die Salbe haltbar?
Wie im Beipackzettel zu lesen ist, ist der Wundbalsam nach dem Öffnen der Tube 12 Monate haltbar.

5. JENAPHARM Panthenol Wund- und Heilsalbe für geschädigte Haut

Pantothensäure
JENAPHARM Panthenol Wund- und Heilsalbe
Kundenbewertung
(432 Amazon-Bewertungen)
JENAPHARM Panthenol Wund- und Heilsalbe
Amazon 4,94€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Panthenol-Wund-und-Heilsalbe von JENAPHARM kann bei geschädigter Haut und Wunden zum Einsatz kommen. Die Creme enthält den Wirkstoff Dexpanthenol und ist zum Auftragen auf die Haut vorgesehen. Dort soll die Salbe die Heilung von Schleimhaut und verletzter Haut unterstützen und sie mit Pantothensäure versorgen. Weitere Inhaltsstoffe sind unter anderem weißes Vaselin und Wollwachs. Das apothekenpflichtige Präparat ist in einer Tube mit 100 Gramm Creme enthalten.

Die Salbe ist dem Hersteller zufolge für alle Altersgruppen geeignet und kann ein- bis mehrmals täglich über den Tag verteilt angewandt werden. JENAPHARM empfiehlt, besonders bei Babys, kleinen Kindern und älteren Menschen eine gewissenhafte Dosierung vorzunehmen und gegebenenfalls Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker zu halten.

info

Was ist Pantothensäure? Das ist ein Vitamin, das für zahlreiche Stoffwechselvorgänge im Körper erforderlich ist. Da es geschädigter Schleimhaut oder Haut an dem Vitamin mangelt, kann eine Salbe mit Dexpanthenol hilfreich sein, weil es dem Vitamin strukturell ähnelt. Der Körper soll den Wirkstoff in Pantothensäure umwandeln, in der Haut das fehlende Vitamin ausgleichen und für eine schnellere Wundheilung sorgen.
  • Soll für alle Altersgruppen geeignet sein
  • Enthält Dexpanthenol
  • Vergleichsweise große Tube
  • Versorgt die Haut laut Hersteller mit Pantothensäure
  • Nur eine Packungsgröße erhältlich

FAQ

Wie sollte die Aufbewahrung der JENAPHARM Panthenol Wund- und Heilsalbe erfolgen?
Der Hersteller empfiehlt, das Medikament vor Hitze zu schützen und es bei Raumtemperatur beziehungsweise nicht über 25 Grad Celsius aufzubewahren.
Wie lange ist die Salbe nach Anbruch haltbar?
Die Panthenol-Wund-und-Heilsalbe von JENAPHARM ist nach Angaben des Herstellers nach Anbruch 6 Monate lang haltbar.
Darf die Salbe bei der Tattoo-Nachsorge zum Einsatz kommen?
Amazon-Kunden haben in dem Bereich gute Erfahrungen gemacht.
Zieht die Salbe gut ein?
Amazon-Kundenangaben zufolge hinterlässt sie einen klebrigen Film.
Wie viel Dexpanthenol ist enthalten?
Ein Gramm Salbe enthält 50 Milligramm des Wirkstoffs.

6. Wund- und Heilsalbe von Retterspitz bei Hämorrhoiden und vielen weiteren Beschwerden

Pflanzlich
Retterspitz-Wund-und-Heilsalbe
Kundenbewertung
(1.041 Amazon-Bewertungen)
Retterspitz-Wund-und-Heilsalbe
Amazon 6,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
DocMorris 6,75€ Jetzt zu DocMorris
Sanicare 7,89€ Jetzt zu Sanicare

Die Retterspitz-Wund-und-Heilsalbe soll die Wundheilung des Körpers unterstützen und gegen unangenehme Symptome wie Juckreiz oder Brennen wirken. Die Rezeptur der Salbe ist laut Hersteller besonders für kleinere Wunden geeignet und sorgt für eine natürliche Barriere gegen Keime und Bakterien. Zudem kann sie demnach bei Zerrungen, Verstauchungen, Bänderdehnungen oder Schwellungen Verwendung finden. Die Salbe enthält unter anderem reine ätherische Öle sowie pflanzliche Extrakte. Beispielhaft die von Retterspitz genannte Wirkweise einiger Inhaltsstoffe:

  1. Thymol (natürlicher Bestandteil von Thymianöl): Unterstützende antimikrobielle Eigenschaften
  2. Ätherische Öle von Fichtennadel- und Latschenkieferöl: Bewirken eine Geruchsminderung
success

Für die Anwendung im Analbereich: Die Wund- und Heilsalbe von Retterspitz eignet sich dem Hersteller zufolge neben der unterstützenden Wundheilung für Hämorrhoidenleiden und Analbeschwerden. Demnach lindert sie Schmerzen und Juckreiz in dem Bereich und erleichtert die Stuhlpassage. Wie sich Hämorriden vorbeugen lassen, erklärt das anschließende Video.
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Die Wund- und Heilsalbe wird nach Angaben des Herstellers im Analbereich nach jedem Stuhlgang mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen am After mit der sauberen Fingerkuppe aufgetragen. In anderen betroffenen Bereichen kann die Anwendung demnach ebenfalls ein- bis mehrmals täglich erfolgen. Danach ist das Waschen der Hände erforderlich, damit die Salbe nicht versehentlich auf empfindliche Schleimhäute gerät. Nach dem Anbrechen soll der Inhalt innerhalb von 20 Wochen aufgebraucht werden.

info

Was sind Hämorrhoiden? Hämorrhoiden sind gut durchblutete und schwammartige Gefäßpolster, die sich bei jedem Menschen am Ausgang des Darms befinden und den After abdichten. Bei vergrößerten Hämorrhoiden, die Blutungen, Juckreiz, ein Druckgefühl am After oder nässende Wunden verursachen, ist die Rede von einem Hämorrhoidalleiden.
  • Für Hämorrhoiden, Analbeschwerden und weitere Anwendungen
  • Soll unangenehme Symptome wie Juckreiz und Brennen lindern
  • Laut Hersteller natürliche Barriere gegen Bakterien
  • Ätherische Öle sollen Geruchsminderung bewirken
  • Nur in einer Packungsgröße erhältlich

FAQ

Hilft die Retterspitz-Wund-und-Heilsalbe bei Insektenstichen?
Amazon-Kunden empfehlen, für Insektenstiche eine Salbe zu verwenden, die speziell für den Zweck vorgesehen ist.
Ist die Tube versiegelt?
Ja, Amazon-Kunden geben an, dass die Wund- und Heilsalbe von Retterspitz für gewöhnlich in einer versiegelten Tube enthalten ist.
Ist das Produkt apothekenpflichtig?
Nein, die Salbe ist nicht apothekenpflichtig.
Wie viel Salbe ist in der Packung enthalten?
Es sind 40 Gramm enthalten.
Eignet sich das Präparat für kleine Kinder?
Da für Kinder unter 2 Jahren keine ausreichenden Erfahrungen mit der Salbe vorliegen, empfiehlt der Hersteller vor Anwendung eine Rücksprache mit dem Arzt.
Wie ergiebig ist die Retterspitz-Wund-und-Heilsalbe?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist sie sehr ergiebig.

7. Vielseitig verwendbare Wund-und Heilsalbe von Azulenal® – als Sparpack erhältlich

Guajazulen
Azulenal®-Wund-und-Heilsalbe
Kundenbewertung
(5.001 Amazon-Bewertungen)
Azulenal®-Wund-und-Heilsalbe
Amazon 24,50€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Die Azulenal®-Wund-und-Heilsalbe soll sich für die Behandlung von Verletzungen, Rötungen, Irritationen oder Hauterkrankungen wie Schuppenflechte eignen. Die Salbe hemmt dem Hersteller zufolge Entzündungen und ist sehr gleitfähig. Sie kann demnach bei empfindlicher Haut angewendet werden, beispielsweise im Intimbereich oder am After. Weitere Einsatzgebiete sind Hautausschlag, Verbrennungen, Hautreizungen oder die Tattoo-Nachsorge. Der Hersteller empfiehlt die Salbe für stillende Mütter als Brustwarzensalbe sowie zur Pflege von Babys und Kleinkindern.

success

Entzündungshemmend dank Guajazulen: Die Wund- und Heilsalbe enthält Guajazulen, das laut Hersteller heilend und stark entzündungshemmend wirkt und die Haut geschmeidig hält. Demnach sorgt das natürliche Azulen für die blaue Farbe der Salbe. Guajazulen ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff, der häufig in der Medizin und Kosmetik Anwendung findet. Der Wirkstoff wird aus dem Öl des Guajakbaums gewonnen.

Der Hersteller nennt als weitere Verwendungsmöglichkeiten unter anderem Brandwunden, Akne, wunde Haut nach übermäßigem Schwitzen, Massage des Zahnfleischs oder Vorbeugung von aufgesprungener Haut und Lippen. Die Salbe ist wahlweise mit 20 Gramm oder 50 Gramm erhältlich. Zudem bietet der Hersteller eine Sparpackung mit drei 20-Gramm-Tuben an. Weitere Bestandteile sind weißes Vaselin, Wollwachsalkohol und gereinigtes Wasser. Das Produkt enthält keine Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Parfüme oder andere Zusatzstoffe.

  • Als Sparpackung erhältlich
  • Für Babys und Kleinkinder geeignet
  • Laut Hersteller vielseitig einsetzbar
  • Keine Konservierungs- oder ähnliche Zusatzstoffe
  • Enthält kein wundheilungsförderndes Panthenol

FAQ

Eignet sich die Azulenal®-Wund-und-Heilsalbe für Hautkrankheiten wie Neurodermitis?
Der Hersteller gibt an, dass sie sich aufgrund der entzündungshemmenden Eigenschaften für den Anwendungsfall eignet.
Wie lange ist die Salbe nach Anbruch haltbar?
Die Haltbarkeit beträgt laut Gebrauchsanweisung nach dem Öffnen 6 Monate.
Kann die Salbe unter dem Auge zur Anwendung kommen?
Nach Herstellerangaben eignet sich die Wund- und Heilsalbe von Azulenal® für alle Hautpartien, sollte jedoch nicht mit dem Auge in Berührung kommen.
Hilft die Salbe bei Sonnenbrand?
Laut Hersteller kann sie bei Sonnenbrand helfen.
Ist es möglich, die Salbe aus weißer Kleidung fleckenfrei zu entfernen?
Ja, dem Hersteller zufolge färbt die Salbe nicht und lässt sich leicht auswaschen.
Wer ist Hersteller des Präparates?
Auf dem Beipackzettel ist als pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller die Agepha Pharma mit Sitz im slowakischen Senec angegeben.

8. Wund- und Heilsalbe von Sebamed – mit Dextran, Panthenol und pflanzlichen Ölen

pH-Wert 5,5
Sebamed-Wund-und-Heilsalbe
Kundenbewertung
(227 Amazon-Bewertungen)
Sebamed-Wund-und-Heilsalbe
Amazon 5,25€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay
apo discounter 4,03€ Jetzt zu apo discounter
Berater Apotheke 4,74€ Jetzt zum Shop

Die Wund- und Heilsalbe von Sebamed ist dem Hersteller zufolge dazu in der Lage, den Heilungsprozess der Wunde zu fördern. Sie soll den Schmerz lindern und sich für Erwachsene sowie Kinder eignen. Die Salbe kann den Herstellerangaben nach bei verschiedenen alltäglichen Bagatellverletzungen zum Einsatz kommen. Sie eignet sich laut Hersteller für Schnittwunden, Schürfwunden, Blasen und Hautverletzungen, die durch Wundreiben entstanden sind. Zudem soll die Salbe bei Verbrennungen anwendbar sein, die oberflächlich sind und nur einen kleinen Bereich betreffen.

success

Mit Dextran: Die Wund- und Heilsalbe von Sebamed beinhaltet Dextran. Das ist ein patentierter Naturstoff, der gemäß Herstellerangaben hochverträglich ist. Durch ihn soll ein Schutzfilm auf der betroffenen Stelle entstehen. Unter diesem Film kann die Haut gemäß Hersteller ohne Reizungen heilen.

Zu den weiteren Inhaltsstoffen der Salbe gehören Panthenol und pflanzliche Öle. Das Panthenol soll die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Die pflanzlichen Öle tragen laut Hersteller zur Verhinderung von Wundrissen bei. Gleichzeitig sollen sie die Regenration der Haut unterstützen. Die Entwicklung der Sebamed-Wund- und Heilsalbe erfolgte gemäß Hersteller nach dermatologischen Gesichtspunkten. Die Salbe kommt ohne Mikroplastik aus und beinhaltet laut Hersteller keine hautreizenden Stoffe. Zudem weist sie den pH-Wert 5,5 auf. Er soll den hauteigenen Schutzmantel unterstützen.

info

Kann eine Wundheilsalbe auf allen Hautbereichen angewendet werden? Grundsätzlich ist das nicht der Fall. Vielmehr ist darauf zu achten, für welche Hautbereiche der Hersteller das Mittel empfiehlt. Beispielsweise ist die Haut im Gesicht oder in der Schamgegend empfindlich, sodass sich nicht alle Wund- und Heilsalben dafür eignen.
  • Für Kinder und Erwachsene
  • Mit Dextran, Panthenol und pflanzlichen Ölen
  • pH-Wert von 5,5
  • Dermatologisch getestete Hautverträglichkeit
  • Frei von Mikroplastik
  • Laut Hersteller auch bei geringgradigen Verbrennungen nutzbar
  • Nur in einer Packungsgröße erhältlich

FAQ

Welche Menge enthält die Wund- und Heilsalbe von Sebamed?
Die Salbe enthält 50 Milliliter.
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung der Salbe auftreten?
Dem Hersteller zufolge sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Ist die Salbe dermatologisch getestet?
Ja, die Wund- und Heilsalbe weist eine dermatologsich getestete Hautverträglichkeit auf.
Wie oft muss die Sebamed-Wund- und Heilsalbe angewendet werden?
Der Hersteller rät dazu, die Sebamed-Wund- und Heilsalbe mehrere Male täglich zu nutzen. Sie sollte solange zum Einsatz kommen, bis die Wunde vollständig abgeheilt ist.

Was ist eine Wund- und Heilsalbe?

Eine Wund- und Heilsalbe soll die Wundheilung der Haut unterstützen. Dazu enthält sie verschiedene Inhaltsstoffe mit unterschiedlichen Wirkweisen und Effekten. Wunden auf der Haut können sich unterschiedlich bemerkbar machen – ob durch Rötungen, Juckreiz, trockene Hautstellen bis hin zu Blutungen.

success

Verschiedene Effekte: Eine Wundheilsalbe soll die Zellerneuerung der Haut beschleunigen, die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und geschmeidig halten und die Narbenbildung verringern. Gleichzeitig soll die Wund- und Heilsalbe dafür sorgen, dass Bakterien und Verschmutzungen nicht in die Wunde gelangen können.

Für wen ist eine Wund- und Heilsalbe geeignet?

Das sollten Sie sich merken!Es gibt keine pauschale Antwort darauf, für wen sich eine Wund- und Heilsalbe eignet. Viele Mittel können auf herkömmlichen Hautregionen, beispielsweise auf Armen und Beinen, bei moderaten Wunden zum Einsatz kommen. Dazu zählen beispielsweise Schürfwunden oder leichte Schnitte. Zudem gibt es Wundheilsalben, die die Wundheilung speziell bei Verbrennungen beschleunigen sollen.

Für bestimmte Bereiche des Körpers sind oft spezielle Wundheilsalben erhältlich. So stellt beispielsweise die Haut im Gesicht oder in der Schamgegend andere Anforderungen und/oder ist empfindlicher. Die für diese Hautstellen entwickelten Salben sind auf die Anwendung in dem jeweiligen Bereich abgestimmt.

Selbstbehandlung – ja oder nein?

Eine Wundheilsalbe ist zur unterstützenden Wundbehandlung geeignet. Viele Produkte sind frei verkäuflich beziehungsweise in der Apotheke erhältlich. Deshalb ist für die Anwendung nicht zwingend ein Arztbesuch erforderlich. Die Wund- und Heilsalbe kann bei der Eigenbehandlung der Wunden helfen. Trotzdem ist es häufig sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen und die Behandlung mit der Wundheilsalbe abzusprechen. Das gilt besonders bei sehr tiefen Wunden, großflächig betroffenen Gebieten oder Wunden, die nicht von einer Verletzung her rühren.

danger

Achtung: Ob die Salbe für Babys beziehungsweise Kinder geeignet ist, muss vom Hersteller explizit angegeben werden, da hier nicht alle Inhaltsstoffe zum Einsatz kommen dürfen. Alternativ gibt es spezielle Wundheilsalben für Kinder, die auf die Anforderungen der Kinderhaut ausgelegt sind. Kinderhaut ist noch sehr zart und empfindlich, weshalb sich nicht alle Salben und Wirkstoffe eignen. Vor der Behandlung ist deshalb abzuklären, ob das Präparat bei Kindern Anwendung finden darf.
Ob Wunden mit oder ohne Pflaster besser heilen, erklärt folgendes Video:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Funktionen hat eine Wund- und Heilsalbe?

UnterschiedeDie Funktionen einer Wundheilsalbe sind sehr vielfältig und abhängig davon, welche Inhaltsstoffe sie hat und für welche Anwendungsgebiete sie geeignet ist. Nachfolgend sind die wichtigsten möglichen Funktionen einer Wund- und Heilsalbe aufgelistet:

  1. Wundheilung: In erster Linie soll eine Wund- und Heilsalbe die Wundheilung unterstützen und die Regeneration der Hautzellen beschleunigen. Dazu enthält das Präparat unterschiedliche Inhaltsstoffe, die sich positiv auf die Haut und das Zellwachstum auswirken.
  2. Gegen Narbenbildung: Wenn sich die Haut nach einer Verletzung erneuert, entstehen je nach Ausmaß der Verletzung leichte oder deutlich sichtbare Narben. Die Wundheilsalbe soll die Narbenbildung verringern, indem sie die Regeneration der Hautzellen fördert und dazu beiträgt, dass sich neue Hautzellen bilden.
    success

    Für die Ästhetik: Da Narben oft sehr lange benötigen, bis sie verblassen, oder teilweise nie ganz verschwinden, erfüllt die Salbe hier einen ästhetischen Zweck.
  3. Schutz: Die Wund- und Heilsalbe bildet auf der Haut einen Schutzfilm und soll Bakterien und Krankheitserreger am Eindringen in die Haut hindern. Das soll davor schützen, dass sich offene Wunden entzünden. Denn Entzündungen würden den Heilungsprozess verlangsamen und können zu schweren Komplikationen führen.
  4. Feuchtigkeit: Eine Wundheilsalbe spendet in der Regel Feuchtigkeit und hält die Haut geschmeidig. Das soll die Bildung von Rissen und hartem Schorf verhindern. Letzterer deckt die Wunde ab und es entsteht ein erhöhtes Risiko für Narbenbildung.

Welche Einsatzgebiete gibt es für Wund- und Heilsalben?

Wund- und Heilsalbe TestDie Einsatzgebiete für eine Wundheilsalbe können sehr vielfältig sein. Sie sind abhängig davon, für welchen Bereich die Salbe geeignet ist und welche Inhaltsstoffe sie enthält. Viele Mittel sind für großflächige Hautbereiche wie Arme, Beine, Rücken, Bauch oder Brust geeignet. Außerdem gibt es Wund- und Heilsalben, die in der Schamgegend oder im Gesicht zum Einsatz kommen können, wo die Haut empfindlicher ist und andere Ansprüche an eine Salbe stellt.

In der Regel findet eine Wundheilsalbe bei leichten Verletzungen wie Schürfwunden oder leichten Schnittwunden Verwendung. Weitere Anwendungsgebiete, bei denen die Präparate die Heilung der Haut fördern können, sind nachfolgend beispielhaft aufgelistet:

  • Wunder Po
  • Leichte Verbrennungen
  • Kratzer
  • Ausschlag, Akne oder andere Hautprobleme
  • Wunde Nase bei Erkältung
  • Wundheilung bei Tattoos
  • Wunde oder eingerissene Haut am After
  • Hämorrhoiden
  • Entzündete Schleimhäute
  • Geschwüre
  • Verstauchungen, Schwellungen, Zerrungen
warning

Bitte beachten: Die genannten Einsatzmöglichkeiten unterscheiden sich je nach Präparat. Es ist sehr wichtig, vor der Anwendung die Packungsbeilage beziehungsweise Gebrauchsanweisung genau zu lesen und sich daran zu halten. Im Zweifel sollte ein Arzt oder Apotheker zu Rate gezogen werden, bevor die Wundheilsalbe zum Einsatz kommt.

Welche Arten von Wund- und Heilsalbe gibt es?

Es gibt die einfache Wund- und Heilsalbe, die sich für normale Haut an Armen, Beinen beziehungsweise den größeren Hautbereichen am Körper eignet. Sie wird häufig bei Schürfwunden, Schnittverletzungen oder leichten Verbrennungen angewendet.

Zudem gibt es spezielle Gesichtssalbe, die beispielsweise zur äußerlichen Anwendung bei durch Erkältung beanspruchte Nasen Anwendung finden kann. Für Schleimhäute oder im Augenbereich sind wiederum speziell dafür ausgelegte Salben erhältlich. Eine dritte Kategorie ist die Wundheilsalbe für den Schambereich, die bei einem wunden Po, Hämorrhoiden oder bei Analfissuren Abhilfe schaffen soll.

info

Was ist eine Analfissur? Das ist ein länglicher Riss in der Analschleimhaut. Eine Analfissur verursacht vor allem während des Stuhlgangs stechende Schmerzen. Sie kann akut auftreten und mit Salben sowie stuhlregulierenden Maßnahmen behandelt werden. Wird das Leiden chronisch, ist möglicherweise eine Operation erforderlich.

Welche Vorteile und Nachteile hat Wund- und Heilsalbe?

VorteileEine Wund- und Heilsalbe unterstützt im besten Falle bei leichten Wunden die Wundheilung, bildet einen Schutzfilm und verhindert das Eindringen von Bakterien, Krankheitserregern oder Verschmutzungen. Die Wundheilsalbe soll Narbenbildung verringern und unangenehme Symptome wie Brennen, Juckreiz, Trockenheit bei rissiger, schuppiger oder geröteter Haut lindern. Die Mittel ermöglichen eine Eigenbehandlung von leichten Wunden, ohne dass ein sofortiger Arztbesuch erforderlich ist.

Nachteilig ist, dass die Wundheilsalbe nicht in allen Bereichen zum Einsatz kommen darf. Außerdem ist es wichtig, ein geeignetes Produkt für die individuelle Verletzung zu nutzen. Die Wund- und Heilsalbe kann dazu verleiten, den Arztbesuch aufzuschieben, was besonders bei schweren Wunden oder Hautveränderungen mit ungeklärter Ursache von Nachteil sein kann. Es besteht die Gefahr von Anwendungsfehlern und damit für das Verschlimmern der Wunde. In seltenen Fällen sind Nebenwirkungen möglich.

  • Ermöglicht Eigenbehandlung
  • Lindert unangenehme Symptome wie Juckreiz, Brennen oder trockene Haut
  • Fördert die Wundheilung
  • Schutzfilm auf der Haut
  • Unterstützung der Regeneration
  • Weniger ausgeprägte Narben
  • Teilweise vielfältig einsetzbar
  • Selbstmedikation birgt Risiko von Anwendungsfehlern
  • Aufschub des Arztbesuches
  • Nicht jede Salbe für jeden Bereich geeignet
  • Manchmal treten Nebenwirkungen auf

Welche Kriterien sind beim Kauf von Wund- und Heilsalbe zu beachten?

Tipps & HinweiseDie zahlreich erhältlichen Wundheilsalben sind für unterschiedliche Anwendungsgebiete und Bereiche der Haut ausgelegt. Wer eine Wund- und Heilsalbe kaufen möchte, sollte sich vorab einige Gedanken darüber machen, welchen Zweck die Salbe erfüllen soll. Um die Auswahl zu erleichtern, sind für einen ausführlichen Wund-und-Heilsalben-Vergleich nachfolgend die wichtigsten Kaufkriterien aufgelistet.

  • Anwendungsgebiet: Es ist wichtig zu wissen, für welchen Zweck die Wund- und Heilsalbe zum Einsatz kommen soll. Dient sie der Unterstützung der Heilung eines bestimmten Hautbereiches, wie dem After oder im Gesicht? Soll sie Abhilfe bei allgemeinen Verletzungen oder bei krankheitsbedingten Hautrötungen und juckenden Stellen schaffen? Die meisten Hersteller geben an, für welche Zwecke die Wundheilsalbe geeignet ist.
  • Hautbereich: Eine herkömmliche Wund- und Heilsalbe ist für große Hautbereiche geeignet, meist aber nicht für sehr empfindliche Haut wie im Gesicht oder in der Schamgegend. Es gilt, vor dem Kauf einen Blick darauf zu werfen, für welche Hautbereiche die Wund- und Heilsalbe konzipiert ist.
    danger

    Vorsicht: Wund- und Heilsalbe, die nicht extra für Gesicht oder Schamgegend beschrieben ist, kann an den Stellen Hautreizungen oder Schlimmeres verursachen.
  • Heilungsphase: Nicht jede Heilsalbe darf sofort nach der Verletzung oder Entstehung der Wunde Anwendung finden. Andere eignen sich für die sofortige Erstbehandlung. Oft ist auf der Packungsbeilage beschrieben, bei welcher Heilungsphase die Wund- und Heilsalbe den besten Effekt erzielt. Gegebenenfalls ist die Salbe sogar erst nach der Narbenbildung und zur Behandlung der Narbe geeignet.
  • Inhaltsmenge: Die Inhaltsmenge sollte auf das Anwendungsgebiet abgestimmt sein. Wund- und Heilsalbe ist auf großflächigen Bereichen schnell aufgebraucht, wenn nur eine geringe Menge in der Tube vorhanden ist. Auf der anderen Seite hat jede Wund- und Heilsalbe ein Ablaufdatum. Deshalb kann die Wahl einer kleineren Tube sinnvoll sein, wenn das Produkt nur für kleine Hautstellen gedacht ist.
  • Inhaltsstoffe: Wund- und Heilsalben enthalten in der Regel Inhaltsstoffe, die die Wundheilung fördern und sich positiv auf stark beanspruchte Haut auswirken. Trotzdem können selbst in der Wundheilsalbe negative Inhaltsstoffe enthalten sein, die die Wundheilung im schlechtesten Fall verlangsamen. Später im Ratgeber sind mögliche positive und negative Inhaltsstoffe einer Wundheilsalbe aufgeführt. Bei bekannten Allergien gegen bestimmte Inhaltsstoffe darf die Wund- und Heilsalbe keine Anwendung finden.
    warning

    Genau abwägen: Chemische Inhaltsstoffe bringen ein erhöhtes Risiko für Allergien oder Hautreizungen mit sich. Dafür unterstützen sie die Wundheilung oft besser als Wundheilsalben, die rein natürliche Inhaltsstoffe enthalten. Letztere haben dafür ein geringeres Allergiepotenzial.

Wund- und Heilsalbe Vergleich

  • Alter: Die meisten Wund- und Heilsalben sind für jedes Alter geeignet. Ausnahmen bilden Babys oder kleine Kinder, für die es spezielle Salben gibt, die auf Kinderhaut ausgerichtet sind. Wenige Hersteller haben Salben in ihrem Sortiment, die alle Altersgruppen anwenden können. Meist ist das reine Naturkosmetik ohne chemische Zusätze.
  • Anwendungsdauer: Bei einigen Wunden kann, bedingt durch Hautkrankheiten oder Störungen des Immunsystems, der Heilungsprozess sehr lange andauern. Hier gilt es darauf zu achten, wie lange die Wund- und Heilsalbe ohne Unterbrechung zum Einsatz kommen darf. Die Angaben dazu sind in der Regel in der Packungsbeilage aufgeführt.
  • Anwendungsmenge: Bei einigen Salben reicht es, eine dünne Schicht auf die Wunde aufzutragen, bei anderen ist ein dickeres Auftragen angeraten. Angaben dazu macht der Hersteller. Je nachdem wirkt sich die Anwendungsmenge auf die Ergiebigkeit des Mittels aus.

Wo gibt es Wund- und Heilsalben zu kaufen und was kosten sie?

Heilsalbe ist in einigen Drogerien erhältlich, sofern keine apothekenpflichtigen oder verschreibungspflichtigen Inhaltsstoffe enthalten sind. Apothekenpflichtige Wundheilungssalben dürfen nur Apotheken oder dafür zuständiges Personal vertreiben. Bei einigen Salben mit speziellen Inhaltsstoffen ist eine Verschreibung vom Arzt erforderlich. Die frei verkäuflichen Salben sind oft nur in begrenztem Angebot vorhanden. Deshalb besteht das Risiko, dass nicht die richtige Salbe für den individuellen Einsatzzweck im Sortiment enthalten ist. Zudem gestaltet sich ein Preisvergleich als schwierig.

Eine größere Auswahl gibt es online, wo fast alle Wund- und Heilsalben von zahlreichen Herstellern erhältlich sind. So sollte problemlos machbar sein, die richtige Salbe zu finden und einen Wund-und-Heilsalben-Vergleich bezüglich Preis, Anwendung und ähnlichem vorzunehmen. Apothekenpflichtige Präparate werden in der Regel von Online-Apotheken verkauft. Kundenmeinungen und Erfahrungsberichte können dabei helfen, die Wirkung der Salbe vorab richtig einzuschätzen. Nachteilig beim Onlinekauf ist die oft fehlende Beratung durch Fachpersonal.

info

Was kostet eine Wund- und Heilsalbe? Die Kosten für Wundheilsalben variieren und sind abhängig von Inhaltsstoffen, Inhaltsmenge und Einsatzzweck. Viele Mittel sind im einstelligen Bereich erhältlich. Größere Tuben mit wertvollen Inhaltsstoffen bewegen sich dagegen im zweistelligen Bereich. Es lohnt sich, vor dem Kauf die oben aufgelisteten Kaufkriterien zu beachten und die richtige Auswahl zu treffen.

Welche Inhaltsstoffe können in einer Wundheilsalbe enthalten sein?

De beste Wund- und HeilsalbeWund- und Heilsalben enthalten verschiedene Substanzen. Nachfolgend werden die wichtigsten Inhaltsstoffe kurz vorgestellt.

  1. Panthenol: Panthenol oder Dexpanthenol ist ein Wundheilmittel, das den Heilungsprozess beschleunigen soll und die Feuchtigkeit der Haut verbessert. Der chemische Inhaltsstoff soll bei Hautkrankheiten schützen und der frühzeitigen Hautalterung vorbeugen.
  2. Polyhexanid: Polyhexanid, weiter bekannt als Polyhexamethylenbiguanid, beschreibt ein Antiseptikum, das bei Wundbehandlung vor allem in der Unfallchirurgie und Orthopädie Anwendung findet. Das Präparat soll bei chronischen oder schlecht heilenden Wunden Abhilfe schaffen.
  3. Pyolysin: Das ist ein von der gleichnamigen Firma hergestellter Wirkstoff. Pyolysin basiert auf einem Filtrat aus unterschiedlichen Bakterienkulturen. Das Filtrat enthält nach Angaben des Herstellers Stoffe, die Bakterien beseitigen.
  4. Vitamine: Vitamine gehören zu den Nährstoffen, die die Haut benötigt. Vitamin A beziehungsweise Retinol soll beispielsweise die Hautzellen schützen und die Erneuerung der Zellen vorantreiben.
  5. Öle: Natürliche Öle spenden der Haut Feuchtigkeit und machen sie geschmeidig, was bei der Wundheilung eine wichtige Rolle spielt. Außerdem verleihen sie der Wund- und Heilsalbe einen angenehmen Duft.
success

Oft enthalten die Salben neben einem Hauptwirkstoff weitere Inhaltsstoffe. Dazu gehören zum Beispiel weißes Vaselin, Wollwachs, Zinkoxid oder Salicylsäure. Ziel ist, durch das Zusammenwirken beziehungsweise die Kombination der Inhaltsstoffe einen möglichst umfassenden Effekt bei der Heilungsunterstützung zu erzielen.
Welche Vorteile besonders das Panthenol hat, ist in folgendem Video beschrieben:
Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welche Inhaltsstoffe sollte Wund- und Heilsalbe nicht enthalten?

Wund- und Heilsalben TestWund- und Heilsalbe sollte in erster Linie darauf ausgelegt sein, die Haut bei der Regenerierung zu unterstützen. Das bedeutet, dass die Salbe zahlreiche positive Inhaltsstoffe enthalten sollte. Trotzdem können bei einigen Präparaten Substanzen enthalten sein, die sich auf Dauer negativ auf die Haut auswirken können. Nachfolgend sind einige Inhaltsstoffe aufgelistet, die bestenfalls nicht in einer Wund- und Heilsalbe enthalten sein sollten.

Silikone und Mineralöle
Eine Wund- und Heilsalbe soll die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und geschmeidig halten. Dazu können beispielsweise Mineralöle und Silikone enthalten sein. Der Nachteil ist, dass die Inhaltsstoffe wie ein Film über der Haut liegen und die Haut am Atmen hindern, was den Heilungsprozess verlangsamen kann. Mineralöle und Silikone haben nur einen oberflächlichen Pflegeeffekt.

Parabene
Parabene sollen die Haltbarkeit verlängern, indem sie Bakterien und Keime abtöten. Das hat den Vorteil, dass die Wund- und Heilsalbe, die meist nicht dauerhaft im Einsatz ist, über längere Zeit im Schrank lagern kann. Parabene sind allerdings chemische Inhaltsstoffe, die in das Gewebe des Körpers beziehungsweise ins Blut übergehen können.

info

Festgelegter Höchstwert: Bei Kosmetikprodukten und Salben ist durch die Kosmetikverordnung festgelegt, dass der Konzentrationswert von Parabenen 0,4 Prozent nicht überschreiten darf. Bestenfalls sind gar keine Parabene in der Wundheilsalbe enthalten.

Alkohol
Alkohol desinfiziert, tötet Keime ab und reinigt die Wunde. Ein nachteiliger Effekt ist allerdings, dass Alkohol die Wunde zusätzlich austrocknen kann. Es gilt abzuwägen, ob der Inhaltsstoff wirklich erforderlich ist oder ob die Creme ohne Alkohol auskommen soll.

Welche Hersteller von Wundheilsalbe gibt es?

Wund- und Heilsalben Test und VergleichWund- und Heilsalben gibt es von zahlreichen Herstellern. Oft sind ähnliche Inhaltsstoffe enthalten und doch unterscheiden sich die Salben in Rezeptur, Konsistenz, Menge und Einsatzzweck beziehungsweise Art der Anwendung. Besonders bei medizinischen Produkten ist es wichtig, auf seriöse Hersteller zurückzugreifen und nur Salben zu verwenden, die sich über Jahre am Markt etablieren konnten und bestenfalls von unabhängigen Prüfinstituten getestet wurden. Um die Auswahl zu erleichtern, sind nachfolgend drei der bekanntesten Hersteller beziehungsweise Marken von Wundheilsalben aufgelistet:

  • Bepanthen: Die Marke des pharmazeutischen Unternehmens Bayer Vital GmbH aus Deutschland vertreibt medizinische Produkte mit dem Wirkstoff Dexpanthenol. Als Hersteller fungiert die deutsche GP Grenzach Produktions GmbH. Die Präparate sollen die Wundheilung fördern und die Wundpflege erleichtern. Im Bereich der Wundpflege der Haut stellt das Unternehmen neben Wund- und Heilsalben beispielsweise Nasenspray, Schaumspray sowie Augen- und Nasensalben bereit.
  • Hansaplast: Die Pflastermarke der Beiersdorf AG mit Sitz in Hamburg-Eimsbüttel besteht seit dem Jahr 1922 und entwickelte eine Kombination aus einem medizinischen Klebeverband und einer Mullauflage. Die selbstklebenden Pflaster waren leicht ablösbar und erlangten schnell große Beliebtheit. Mittlerweile gibt es von Hansaplast Pflaster aller Art sowie unter anderem Fußbalsam, Bandagen, Wundheilsalben, kühlende Gele und Wärmepflaster.
  • Retterspitz: Retterspitz ist laut eigener Aussage die zweitälteste Apothekenmarke Deutschlands. Mittlerweile in der vierten Generation steht die Marke demnach für natürliche Produkte, die die Heilung zahlreicher Beschwerden und Krankheiten unterstützen sollen. Neben klassischen Arzneimitteln und medizinischen Präparaten hält Retterspitz Produkte für Wellness und Erholung sowie die Körperpflege bereit.

Was sollte in der Hausapotheke nicht fehlen?

Achtung: Das sollten Sie wissen!Die Wund- und Heilsalbe gehört zu den Erste-Hilfe-Utensilien, die in keinem Haushalt fehlen sollten. Es ist sehr von Vorteil, für die Versorgung von Verletzungen beziehungsweise Wunden ausgerüstet zu sein. Bei größeren Verletzungen gilt es, den Arzt aufzusuchen. Zur Behandlung von kleineren Verletzungen sollten neben der Wund- und Heilsalbe folgende Mittel in der Hausapotheke vorhanden sein:

  1. Desinfektionsmittel: Eine offene Wunde stellt eine Eintrittspforte für Bakterien dar. Damit Bakterien und Keime nicht in den Körper dringen können, ist es wichtig, die beschädigte Hautstelle mit Desinfektionsmittel zu reinigen beziehungsweise zu desinfizieren. Desinfektionsmittel tötet Bakterien und Keime ab.
  2. Pflaster, Kompressen und Verbände: Pflaster, Kompressen und Verbände sind dazu geeignet, Blutungen zu stoppen und die Wunde abzudecken, damit keine Keime hineingelangen können. Pflaster sind für kleine Wunden wie Schnitte am Finger geeignet, während Verbände größere Wunden abdecken. Kompressen sind sterile Tücher, die Wundwasser oder Blut aufsaugen und verhindern, dass der Verband sofort durchnässt.
    success

    Tipp: Im Verbandskasten oder Arzneischrank sollte eine geeignete Schere für Verbände sowie Klebepflaster bereitliegen, um die Verbandmaterialien zurechtzuschneiden und den Verband zu fixieren.
  3. Kühlakkus: Bei vielen Verletzungen kann das Auflegen eines kalten Akkus Linderung verschaffen. Besonders bei Verbrennungen, Prellungen oder Zerrungen kann das Kühlen des betroffenen Bereiches sehr angenehm sein. Kälte lindert zudem Juckreiz und Schwellungen. Wichtig ist, den Kühlakku kalt im Kühlschrank oder im Gefrierfach zu lagern, damit er bei Bedarf sofort zur Verfügung steht.
  4. Salben für Verbrennungen: Verbrennungen können sehr schnell entstehen, nicht nur durch den Umgang mit offenem Feuer. Ein falscher Griff an den heißen Topf oder das Bügeleisen sorgt schnell für Brandblasen und gerötete, schmerzende Hautstellen. Für leichte bis mittelschwere Verbrennungen gibt es spezielle Salben, die die Haut kühlen, die Verbrennung abdecken und den Schmerz lindern.

Wie werden Wundheilsalben angewendet?

Zunächst muss das richtige Produkt für die erforderliche Anwendung gefunden werden. Bei einer frisch entstandenen Wunde ist es wichtig, den Bereich zu reinigen und mit Desinfektionsmittel zu desinfizieren. Durch die gesäubert Wunde lässt sich das Ausmaß der Verletzung besser feststellen und es kann eine erste Einschätzung erfolgen, ob ein sofortiger Gang zum Arzt sinnvoll ist.

Bei leichteren Verletzungen gilt es nun, den betroffenen Bereich dünn mit der Salbe zu bedecken. Zur Abdeckung von Wunde und Salbe sollten nur sterile Pflaster oder Verbände Anwendung finden, damit die Wunde gar nicht erst mit Keimen oder Bakterien in Berührung kommt.

FAQ – häufig gestellte Fragen zu Wund- und Heilsalben

Fragezeichen

Kann Wund- und Heilsalbe bei Ausschlag zum Einsatz kommen?

Das kommt auf die Ursache des Ausschlages an. Nur selten entsteht ein Ausschlag ohne Grund. Die Heilsalbe kann zwar die Symptome lindern und den Ausschlag verbessern, sie bekämpft allerdings nicht die Ursache für die Entstehung des Ausschlags. So kann es passieren, dass der Ausschlag trotz der Wund- und Heilsalbe zurückkehrt. Bei wiederkehrendem oder unklarem Ausschlag ist es immer sinnvoll, einen Arzt aufzusuchen.

Was ist Wundgel?

Das ist eine Alternative zur Wundheilsalbe, die eine ähnliche Funktion wie die Salbe erfüllt. Das Gel kann ähnliche wundheilungsfördernde Inhaltsstoffe enthalten, spendet aber in der Regel mehr Feuchtigkeit und hat einen kühlenden Effekt. Oft kommt Wundgel bei Verbrennungen zum Einsatz.

Warum darf nicht jede Wundheilsalbe auf offene Wunden?

Einige Salben sind zu zäh für die Anwendung auf offenen Wunden. Sie würden die Wunde komplett verschließen und verhindern, dass Wundsekret ablaufen kann. Wichtig ist deshalb, dass eine Wund- und Heilsalbe für die Anwendung auf offenen Wunden geeignet ist.

Gibt es einen Wundheilsalben-Test von der Stiftung Warentest?

Darauf sollten Sie achtenDie Stiftung Warentest hat noch keinen reinen Wund-und-Heilsalben-Test durchgeführt. Wird das Angebot der Verbraucherorganisation um einen entsprechenden Test ergänzt künftig, informieren wir darüber.

Hat Öko-Test einen Wund-und-Heilsalben-Test durchgeführt?

Öko-Test hat noch keinen Wundheilsalben-Test absolviert. Sollte sich das ändern und das Verbraucherportal eine oder mehrere Wund- und Heilsalben testen, erfolgt an der Stelle eine entsprechende Veröffentlichung.

Zuletzt im April 2023 testete die Verbraucherorganisation Wundschutzcreme für empfindliche Babyhaut. Im Test wurden 22 Mittel auf Problemstoffe getestet und es stellte sich heraus, dass die Mehrzahl der Salben für Babys empfehlenswert war. Zwei Wundschutzcremes wurden mit „Mangelhaft“ bewertet und ein Produkt fiel mit „Ungenügend“ durch. Der Test ist hier abrufbar. Wenn Blasen an den Füßen entstehen, können Blasenpflaster aufgeriebene Füße verhindern. Öko-Test hat 14 Blasenpflaster-Marken hinsichtlich möglicherweise enthaltener Schadstoffe untersucht. Wer sich für den Test sowie die Testergebnisse interessiert, wird hier fündig.

Glossar

Dexpanthenol
Das ist eine chemische Verbindung mit weiteren Bezeichnungen wie Panthenol, D-Panthenol oder Provitamin B5. Es ist ein Alkohol, das eine heilende Wirkung haben und keine Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringen soll. Der Wirkstoff soll Feuchtigkeit spenden, die Wundheilung verbessern und die Hautschutzbarriere unterstützen.
Vaselin
Vaselin oder Vaseline ist ein salbenartiges Gemisch aus verschiedenen Kohlenwasserstoffen des Erdöls. Das Vaselin kommt häufig in Pflegemitteln und Kosmetika zum Einsatz, da es lange haltbar ist. Zudem gilt es als wasserabweisend, schützend, pflegend und die Hautbarriere stärkend.
Wollwachs
Eine andere Bezeichnung ist Lanolin. Die Gewinnung von Wollwachs erfolgt aus der Wolle von Schafen. Die wachsartige gelbe Substanz kommt oft als Salbengrundlage, Hautpflegemittel oder als pharmazeutischer Hilfsstoff zum Einsatz. Wollwachs soll hautschützende und -pflegende, rückfettende, wasserabweisende und erweichende Eigenschaften haben.

Weitere interessante Fragen

Welche Wund- und Heilsalben sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgendes Produkt hatten wir ebenfalls im Vergleich

Pyolysin-Wund-und-Heilsalbe mit Mikroorganismen für bessere Wundheilung
Antimikrobiell
Pyolysin-Wund-und-Heilsalbe
Kundenbewertung
(417 Amazon-Bewertungen)
Pyolysin-Wund-und-Heilsalbe
DocMorris 8,64€ Jetzt zu DocMorris
apo discounter 9,33€ Jetzt zu apo discounter
Sanicare 10,83€ Jetzt zu Sanicare
Aliva 10,87€ Jetzt zu Aliva
Amazon 13,40€ Jetzt zu Amazon
Shop-Apotheke 12,61€ Jetzt zum Shop
Die Wund- und Heilsalbe von Pyolysin hat nach Herstellerangaben eine antimikrobielle Wirkung und ist wundheilungsfördernd. Sie sorgt demnach bei oberflächlichen Hautwunden für eine unterstützende Behandlung und ist für Jugendliche ab 12 Jahren und für Erwachsene geeignet. Die Wundheilsalbe soll zwei- bis dreimal täglich über den Tag verteilt in dünner Schicht aufgetragen werden. Die vom Hersteller maximal empfohlene Behandlungsdauer beträgt 3 Wochen. Allerdings empfiehlt er, die Salbe ohne ärztlichen Rat und ohne Besserung der Beschwerden nicht länger als eine Woche einzusetzen.
success

Mit Mikroorganismen gegen Bakterien und für bessere Wundheilung: Als Hauptwirkstoff der Wundheilsalbe kommt Pyolysin-Kulturfiltrat zum Einsatz. Das ist ein steriles Filtrat (durch Filtration gereinigte Flüssigkeit) aus verschiedenen Kulturen von Mikroorganismusstämmen. Mikroorganismen sind Kleinstlebewesen, die positive oder negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. Die in der Salbe enthaltenen Pseudomonas aeruginosa sollen beispielsweise antibakteriell wirken, während Escherichia coli und weitere "gute" Mikroorganismen die Immunabwehr stärken und den Wundheilungsprozess fördern sollen.
Neben dem Hauptwirkstoff enthält das Präparat außerdem Zinkoxid, das wundheilungsfördernd wirken soll. Zinkoxid ist eine chemische Verbindung aus Zink und Sauerstoff und gilt unter anderem als antimikrobiell, reizlindernd und entzündungshemmend. Die enthaltene Salicylsäure soll antiseptisch (= keimreduzierend) wirken. Salicylsäure ist ein chemischer Wirkstoff, der unter anderem entzündungshemmende und schmerzstillende Eigenschaften hat. Weitere Inhaltsstoffe sind beispielsweise Phenol als Konservierungsmittel sowie weißes Vaselin. Laut Hersteller kann die Pyolysin-Salbe ergänzend bei Unterschenkelgeschwüren angewandt werden. Dazu erfolgt demnach das Auftragen einmal täglich in dünner Schicht auf den vorher gereinigten Hautbereich (nicht länger als 3 Wochen). In der Schwangerschaft und Stillzeit rät der Hersteller vom Auftragen auf die Brust beziehungsweise von der Anwendung ab. Die Aufbewahrung der Salbe sollte bei Zimmertemperatur erfolgen und nach Anbruch ist das Produkt 6 Monate lang haltbar. In der Tube sind 100 Gramm Wundheilsalbe enthalten.
  • Soll antimikrobiell und wundheilungsfördernd wirken
  • Mit Zinkoxid
  • Vergleichsweise große Packungsgröße
  • Nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet

FAQ

Hilft die Pyolysin Wund- und Heilsalbe bei eingerissenen Mundwinkeln?
Ja, Amazon-Kunden geben an, dass sie bei der Heilung von eingerissenen Mundwinkeln hilft und die Haut geschmeidig macht.
Gibt es mehrere Packungsgrößen?
Nein, die Wund- und Heilsalbe von Pyolysin gibt es nur mit 100 Gramm Inhalt.
Was für eine Konsistenz hat die Creme?
Amazon-Kunden beschreiben die Konsistenz als dick und die Creme bleibt demnach länger auf der Wunde, ohne einzuziehen.
Hilft die Salbe bei Pickeln?
Amazon-Kundenangaben zufolge kann die Salbe bei Pickeln helfen, allerdings bekämpft sie demnach nicht die Ursache für die Entstehung der Pickel.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihre beste Wund- und Heilsalbe: ️⚡ Ergebnisse aus dem Wund- und Heilsalbe Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) Hansaplast-Wund-und-Heilsalbe ⭐️ 09/2023 4,45€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,4) Bepanthen-Wund-und-Heilsalbe 09/2023 14,02€ Zum Angebot
Platz 3: Gut (1,5) Panthenol-ratiopharm®-Wund-und-Heilsalbe 09/2023 5,60€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,7) JENAPHARM Panthenol Wund- und Heilsalbe 09/2023 4,94€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) Retterspitz-Wund-und-Heilsalbe 09/2023 6,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (2,1) Azulenal®-Wund-und-Heilsalbe 09/2023 24,50€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • Bepanthen-Wund-und-Heilsalbe
Zum Angebot