Ihr Klick sorgt für Unabhängigkeit: In diesem Vergleich befinden sich Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen der Produktlinks klicken und ein Produkt kaufen, erhalten wir hierfür eine Provision. Für Sie entstehen aber keine Mehrkosten. Vielen Dank dafür!  Mehr erfahren...

9 unterschiedliche Zielfernrohre im Vergleich – finden Sie Ihr bestes Zielfernrohr zur Jagd oder für das Sportschießen – unser Test bzw. Ratgeber 2023


Denise Metzner

von Denise Metzner

Expertin für Zielfernrohre
Im Alltag einer berufstätigen Mutter mit drei Kindern ist es wichtig, hin und wieder abschalten zu können. Ich kann das beim Sportschießen. Hier habe ich den Kopf frei und denke nur an mein Gewehr und an mein Ziel. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das Zielfernrohr für einen Schützen genauso wichtig ist wie das Gewehr. Da ich nicht immer auf die gleiche Distanz schieße, nutze ich zwangsläufig verschiedene Zielfernrohre. Mit der Zeit habe ich viele Modelle für unterschiedliche Einsatzzwecke und Schussdistanzen getestet. Mein Wissen über Zielfernrohre gebe ich im folgenden Vergleich weiter.

Meine wichtigsten Kriterien

  • Maximale Schienengröße
  • Minimaler / maximaler Zoom
  • Objektivdurchmesser
  • Dicke des Absehens / Absehen beleuchtet
Meine Produkt-Empfehlung:AOMEKIE ‎AO5007 Zielfernrohr
AOMEKIE ‎AO5007 Zielfernrohr

Die Qualität eines Zielfernrohres sollte der Qualität des Gewehres in nichts nachstehen. Gute Zielfernrohre leisten über Jahre hinweg gute Dienste bei der Jagd, im Schützensport oder beim freizeitlichen Softairschießen. Ein grundlegender Faktor für ein gutes Zielfernrohr ist seine Schussfestigkeit. Neben der Robustheit muss das Zielfernrohr vor allem eine zweite wesentliche Funktion erfüllen: Es muss eine klare Sicht auf das Ziel gewähren. Dazu ist es mit verschiedenen Eigenschaften und Funktionen ausgestattet.

Der folgende Zielfernrohr-Vergleich stellt 9 Produkte mit ihren wesentlichen Merkmalen vor. Im anschließenden Ratgeber werden Verwendungszweck und Funktionsweise sowie wichtige Bestandteile eines Zielfernrohrs wie das Absehen erläutert. Außerdem informiert der Ratgeber darüber, welches Zielfernrohr für Jäger und welches Zielfernrohr für Sportschützen geeignet ist. Er nennt bedeutende Kaufkriterien, beantwortet häufige Fragen und einiges mehr. Abschließend geht es darum, ob die Stiftung Warentest und Öko-Test einen Zielfernrohr-Test durchgeführt haben.

9 schussfeste Zielfernrohre im großen Vergleich

Filter ausklappen
Modell
Vergleichsergebnis
Kundenbewertung
Geeignet für
Länge
Gewicht
Besonderheiten
Details zum Zielfernrohr
Minimaler Zoom
Maximaler Zoom
Maximale Schienengröße
Objektivdurchmesser
Durchmesser der Austrittspupille
Mittelrohrdurchmesser
Details zum Absehen
Absehen (Bildebene)
Absehen (Form)
Absehen beleuchtet
Rot-Grün-Beleuchtung
Dimmbarkeit des Absehen
Dicke des Absehen
Verstellbarkeit des Absehen
Ausstattungsmerkmale
Abgeschrägtes Gehäuse
Zum Fotografieren geeignet
Gelbfilter
Beschlagsicher
Schlagfest
Wasserfest
Dioptrienausgleich
Parallaxeausgleich
Laser-Entfernungsmesser
Details zum Lieferumfang
Knopfzellen
Staubkappen
Weiterer Lieferumfang
Ausführliche Informationen
Häufige Fragen
Erhältlich bei*
Icon Bestseller
Anti-Shock WALTHER Compact 2.1521 Zielfernrohr
WALTHER Compact 2.1521 Zielfernrohr
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,204/2023
(572 Amazon-Bewertungen)
1 Luftgewehre, Jagdgewehre, Kleinkalibergewehre, Softairgewehre, CO2-Gewehre, Armbrüste
257 Millimeter
387 Gramm
ASR-Technik schützt vor Prellschlägen (laut Hersteller)
Vierfach
Vierfach
11 Millimeter
32 Millimeter
8 Millimeter
25,4 Millimeter
Okularebene
Mildot
Dick
Höhen und Seiten
Ab 10 Meter einstellbar
Montagen
Zum Angebot
Amazon 59,90€ Idealo Preis prüfen Otto 59,95€ Ebay 59,95€
Stil-4-Absehen Umarex 2.1508 Zielfernrohr
Umarex 2.1508 Zielfernrohr
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,304/2023
(135 Amazon-Bewertungen)
2 Luftgewehre, Jagdgewehre, Kleinkalibergewehre, Softairgewehre, CO2-Gewehre, Armbrüste
340 Millimeter
501 Gramm
Absehen im Stil 4 (durchgezogenes Fadenkreuz statt Punkten)
Sechsfach
Sechsfach
11 Millimeter
42 Millimeter
7 Millimeter
25,4 Millimeter
Okularebene
Absehen 4
Dünn
Höhen und Seiten
Keine näheren Angaben
Montagen
Zum Angebot
Amazon 80,48€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 79,95€
Objektivebene ESSLNB AO5001 Zielfernrohr
ESSLNB AO5001 Zielfernrohr
Unsere Bewertung
Sehr gut
1,404/2023
(642 Amazon-Bewertungen)
3 Luftgewehre, Jagdgewehre, Kleinkalibergewehre, Softairgewehre, CO2-Gewehre, Armbrüste
400 Millimeter
650 Gramm
Absehen auf der Objektivebene (für mittlere Distanzen)
Sechsfach
24-fach
20 bis 22 Millimeter
50 Millimeter
8,3 Millimeter
25,4 Millimeter
Objektivebene
Mildot
5 Stufen
Dünn
Höhen und Seiten
Keine näheren Angaben
Montagen, Inbusschlüssel, Reinigungstuch
Zum Angebot
Amazon 59,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
IPX4-Schutzart Svbony SV120 3-9×40 Zielfernrohr
Svbony SV120 3-9×40 Zielfernrohr
Unsere Bewertung
Gut
1,604/2023
(149 Amazon-Bewertungen)
4 Luftgewehre, Jagdgewehre, Kleinkalibergewehre, Softairgewehre, CO2-Gewehre, Armbrüste
307 Millimeter
425 Gramm
Schutzklasse IPX4 (geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser über einen Millimeter und allseitiges Spritzwasser)
Dreifach
Neunfach
20 bis 22 Millimeter
40 Millimeter
13,3 Millimeter
25,4 Millimeter
Okularebene
Mildot
Dünn
Höhen und Seiten
Keine näheren Angaben
Montagen, Inbusschlüssel
Zum Angebot
Amazon 54,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Rot-Grün-Licht LARS360 6-24x50AOEG Zielfernrohr
LARS360 6-24x50AOEG Zielfernrohr
Unsere Bewertung
Gut
1,804/2023
(154 Amazon-Bewertungen)
5 Luftgewehre, Jagdgewehre, Kleinkalibergewehre, Softairgewehre, CO2-Gewehre, Armbrüste
405 Millimeter
680 Gramm
Keine Besonderheit
Sechsfach
24-fach
11 Millimeter
50 Millimeter
8,3 Millimeter
25,4 Millimeter
Okularebene
Mildot
5 Stufen
Dünn
Höhen und Seiten
Ab 10 Meter einstellbar
Montagen, Inbusschlüssel
Zum Angebot
Amazon 49,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Autorentipp
Fiberoptik AOMEKIE ‎AO5007 Zielfernrohr
AOMEKIE ‎AO5007 Zielfernrohr
Unsere Bewertung
Gut
1,904/2023
(1.098 Amazon-Bewertungen)
6 Luftgewehre, Jagdgewehre, Kleinkalibergewehre, Softairgewehre, CO2-Gewehre, Armbrüste
390 Millimeter
440 Gramm
Fieberoptik-Visier (schnelle Zielerfassung im Nahbereich)
Vierfach
Vierfach
11 Millimeter und 20 bis 22 Millimeter
32 Millimeter
8 Millimeter
25,4 Millimeter
Okularebene
Duplex
3 Stufen
Dünn
Höhen und Seiten
Ab 10 Meter einstellbar
Montagen, Inbusschlüssel, Reinigungstuch
Zum Angebot
Amazon 66,98€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Icon Top-Bewertet
Schnellfokus Hawke Vantage 4-12×40 AO Zielfernrohr
Hawke Vantage 4-12×40 AO Zielfernrohr
Unsere Bewertung
Gut
2,004/2023
(175 Amazon-Bewertungen)
7 Luftgewehre, Jagdgewehre, Kleinkalibergewehre, Softairgewehre, CO2-Gewehre, Armbrüste
346 Millimeter
485 Gramm
Elflagige Mehrschichtvergütung (verbesserte Lichtaufnahme)
Vierfach
Zwölffach
11 Millimeter und 20 bis 22 Millimeter
40 Millimeter
10 Millimeter
25,4 Millimeter
Okularebene
Mildot
Mittelstark
Seiten
Keine näheren Angaben
Reinigungstuch
Zum Angebot
Amazon 149,00€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay 169,00€
Icon Top-Preis
Leicht Goetland 3-9×40 EG Zielfernrohr
Goetland 3-9×40 EG Zielfernrohr
Unsere Bewertung
Gut
2,204/2023
(454 Amazon-Bewertungen)
8 Luftgewehre, Jagdgewehre, Kleinkalibergewehre, Softairgewehre, CO2-Gewehre, Armbrüste
300 Millimeter
340 Gramm
Geringes Gewicht
Dreifach
Neunfach
20 Millimeter
40 Millimeter
6,6 Millimeter
25,4 Millimeter
Okularebene
Duplex
3 Stufen
Mittelstark
Seiten
Ab 15 Meter einstellbar
Montagen, Reinigungstuch
Zum Angebot
Amazon 39,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
24-facher Zoom Froadp 6-24x50AOEG Zielfernrohr
Froadp 6-24x50AOEG Zielfernrohr
Unsere Bewertung
Gut
2,204/2023
(70 Amazon-Bewertungen)
9 Luftgewehre, Jagdgewehre, Kleinkalibergewehre, Softairgewehre, CO2-Gewehre, Armbrüste
405 Millimeter
640 Gramm
Keine Besonderheit
Sechsfach
24-fach
11 Millimeter
50 Millimeter
8,3 Millimeter
25,4 Millimeter
Okularebene
Mildot
5 Stufen
Mittelstark
Keine Angaben
Keine näheren Angaben
Montagen, Inbusschlüssel, Reinigungstuch
Zum Angebot
Amazon 50,99€ Idealo Preis prüfen Otto Preis prüfen Ebay Preis prüfen
Wir laden die aktuellsten Daten und Preise für Sie...
Tabellen-Loader
Hat Ihnen dieser Vergleich gefallen?
4,20 Sterne aus 5 Bewertungen
Link erfolgreich in die Zwischenablage kopiert.

Unsere Zielfernrohre-Empfehlungen

Zielfernrohr mit dickem Absehen
"Zielfernrohr mit dickem Absehen"
WALTHER Compact 2.1521 Zielfernrohr
Wer überwiegend in der Dämmerung schießt oder ein dickes Absehen bevorzugt, könnte sich für das Zielfernrohr von WALTHER interessieren. Es handelt sich um das einzige Modell in meinem Vergleich, das ein dickes Absehen hat.
Zielfernrohr mit 24-fachem Zoom für mittlere Distanzen
"Zielfernrohr mit 24-fachem Zoom für mittlere Distanzen"
ESSLNB AO5001 Zielfernrohr
Wer bevorzugt auf mittlere Distanzen schießt, dem empfehle ich das Zielfernrohr von ESSLNB. Es hat einen 24-fachen Zoom und ein Absehen auf der Objektivebene. Das heißt, es ist speziell auf mittlere Distanzen ausgelegt.
Zielfernrohr mit niedriger Zoomstärke zum Schießen auf kurze Distanzen
"Zielfernrohr mit niedriger Zoomstärke zum Schießen auf kurze Distanzen"
Goetland 3-9×40 EG Zielfernrohr
Wer auf kurze Distanzen von unter 25 Metern schießt, sollte eher auf die minimale als auf die maximale Zoomstärke achten. Ich empfehle zum Schießen auf kurze Entfernungen das Zielfernrohr von Goetland. Es hat einen drei- bis neunfachen Zoom. Das ist auch bei dem Modell von Svbony der Fall. Ich empfehle das Zielfernrohr von Goetland, weil es eine Rot-Grün-Beleuchtung sowie ein beleuchtetes und dimmbares Absehen hat.
Zielfernrohr mit großem Objektivdurchmesser zum Schießen bei ungünstigen Lichtverhältnissen
"Zielfernrohr mit großem Objektivdurchmesser zum Schießen bei ungünstigen Lichtverhältnissen"
Froadp 6-24x50AOEG Zielfernrohr
Egal, ob auf einer schlecht beleuchteten Schießbahn oder in der Dämmerung bei der Ansitzjagd – unter ungünstigen Lichtverhältnissen braucht es ein Zielfernrohr mit großem Objektivdurchmesser, um das Ziel gut zu erkennen. Ich empfehle dafür das Modell von Foadp. Es handelt sich um das einzige Modell in meinem Vergleich, dass einen großen Objektivdurchmesser von 50 Millimetern und ein mittelstarkes Absehen kombiniert. Damit bietet es meiner Erfahrung nach die besten Voraussetzungen für das Schießen in der Dämmerung oder unter ungünstigen Lichtverhältnissen.

1. WALTHER 4×32 Compact Zielfernrohr mit Schutz vor Sonneneinstrahlung

Anti-Shock
WALTHER Compact 2.1521 Zielfernrohr
Kundenbewertung
(572 Amazon-Bewertungen)
WALTHER Compact 2.1521 Zielfernrohr
Amazon 59,90€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto 59,95€ Jetzt zu Otto
Ebay 59,95€ Jetzt zu Ebay

Das Zielfernrohr 4×32 Compact von WALTHER hat einen vierfachen Zoom sowie einen Objektivdurchmesser von 32 Millimetern. Die in den Korpus integrierte Sonnenblende entsteht durch ein abgeschrägtes Gehäuse und soll die vordere Linse vor starker Sonneneinstrahlung schützen. Gleichzeitig soll die Lichtdurchlässigkeit bei schlechten Sichtverhältnissen dennoch ausreichend sein.

success

Mit Anti-Shock: Das Zielfernrohr ist mit einer ASR-Technik (Anti-Shock-Reinforcement) ausgestattet. Das soll vor Prellschlägen schützen und für Schlagfestigkeit sorgen.

Das WALTHER-Zielfernrohr ist mit einem Absehen vom Typ Mildot ausgestattet, das nicht beleuchtet ist. Es soll gut einrasten und straff sitzen. Die Länge des Fernrohrs beträgt 257 Millimeter und die maximale Schienengröße zur Montage 11 Millimeter. Das 4×32 Compact hat eine Linsenvergütung und ist laut Hersteller wasserfest und stoßfest. Zum Lieferumfang gehören zwei Montagen sowie zwei Staubschutzkappen.

info

Was ist das Absehen beim Zielfernrohr? Als Absehen wird die Markierung im Bild eines Zielfernrohres bezeichnet, die das Zielen ermöglicht. Es gibt verschiedene Varianten – vom einfachen Fadenkreuz bis hin zu einer aufwändigen Maßeinteilung. Absehen mit starken Balken eignen sich gut für die Dämmerung. Dünne Fäden sind optimal für ruhig gezielte Schüsse bei guten Lichtbedingungen.

Nähere Informationen zum Mildot-Absehen, das bei dem Zielfernrohr von WALTHER zum Einsatz kommt, gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Anti-Shock-Technik soll Schlagfestigkeit bieten
  • Abgeschrägtes Gehäuse zum Schutz vor Sonneneinstrahlung
  • Laut Hersteller wasserfest und stoßfest
  • Absehen in der Höhe und seitlich verstellbar
  • Je zwei Staubschutzkappen und Montagen im Lieferumfang
  • Ohne Beleuchtung
  • Nur für 11-Millimeter-Schienen geeignet

FAQ

Wie schwer ist das WALTHER-Zielfernrohr 4x32 Compact?
Es wiegt 387 Gramm.
Ist das Objektiv beschlagsicher?
Ja, das Zielfernrohr ist mit Stickstoff gefüllt. Kommt trockener Stickstoff in das Innere eines Fernrohrs, wird bei der Montage der Feuchtigkeitsgehalt reduziert und ein Beschlagen verhindert.
Welche Montageart kommt zum Einsatz?
Das Zielfernrohr 4x32 Compact von WALTHER bietet eine High-Power-Ringmontage.
Eignet sich das Zielfernrohr für Luftpistolen?
Ja, das ist laut Amazon-Verkäufer der Fall.
Ist es möglich, das Visier an einer 22-Millimeter-Prismenschiene zu befestigen?
Grundsätzlich zwar nicht, aber mit einem entsprechenden Adapter beziehungsweise geeigneten Halteringen ist es nach Angaben von Verkäufer und Nutzern bei Amazon möglich.

2. Zielfernrohr 2.1508 von Umarex mit Parallaxeausgleich für exakteres Zielen

Stil-4-Absehen
Umarex 2.1508 Zielfernrohr
Kundenbewertung
(135 Amazon-Bewertungen)
Umarex 2.1508 Zielfernrohr
Amazon 80,48€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 79,95€ Jetzt zu Ebay

Das Umarex-Zielfernrohr 2.1508 von WALTHER hat einen sechsfachen Zoom und ein 42-Millimeter-Objektiv. Das Objektiv soll eine gute Restlichtverwertung bieten. Mit der Lieferung kommt eine High-Power-Montage für eine 11-Millimeter-Prismenschiene, die dem Hersteller zufolge robust ist und sich gut in der Praxis bewährt hat. Der Tubus des Zielfernrohrs hat einen Durchmesser von 25,4 Millimetern. Am Okular besteht die Möglichkeit, mit einem Ring den Dioptrienausgleich einzustellen. Das soll die Schussgenauigkeit weiter verbessern. Weitere Eigenschaften sind:

  1. Länge: 340 Millimeter
  2. Gewicht: 501 Gramm
  3. Linsenvergütung
success

Absehen im Stil 4: Das Modell von Umarex ist eines der wenigen Zielfernrohre, die ein Absehen im Stil 4 haben. Diese Art des Absehen gilt als einfach, intuitiv und flexibel nutzbar. Ein Überblick über die verschiedenen Arten von Absehen findet sich hier.

Zur Ausstattung des Umarex-Zielfernrohrs gehört ein Parallaxeausgleich, der von 10 Metern bis unendlich einstellbar ist. Er soll ein exaktes Zentrieren ermöglichen, um genauer zielen zu können. Nach Herstellerangaben ist das Zielfernrohr stoß- und schussfest und dank einer Befüllung mit Stickstoff beschlagfrei.

info

Was ist ein Parallaxeausgleich? Als Parallaxe wird die scheinbare Änderung der Position eines Objektes bezeichnet, wenn der Betrachter seine eigene Position verschiebt. Für ein Zielfernrohr bedeutet das: Die Parallaxe führt zu einem Zielfehler bei Weit- oder Nahschüssen, wenn nicht zentrisch durch das Zielfernrohr geschaut wird. Der Parallaxenausgleich verhindert einen Zielfehler bei Schrägeinblick durch das Zielfernrohr. Mehr Informationen dazu liefert der Ratgeber im Anschluss an den Vergleich. Mehr dazu ist hier nachzulesen.
  • Mit Parallaxeausgleich für exakteres Zielen
  • Laut Hersteller beschlagfrei, stoß- und schussfest
  • High-Power-Montage soll robust sein
  • Absehen in der Höhe und seitlich verstellbar
  • Ohne Beleuchtung
  • Nur für 11-Millimeter-Schienen geeignet

FAQ

Wo befindet sich der Parallaxeausgleich?
Er ist am Objektiv angebracht.
Ist eine Beleuchtung vorhanden?
Nein.
Wie kann das Absehen des Umarex 2.1508 Zielfernrohrs verstellt werden?
Die Verstellung erfolgt mit ¼ Zoll pro Click (6,3 Millimeter) auf 91 Metern.
Ist das Fernrohr wasserdicht?
Ja, das ist laut Hersteller der Fall.
Für welche Jagdgewehre eignet sich das Zielfernrohr?
Das Umarex-Zielfernrohr 2.1508 ist für Standard-Luftgewehre bis 7,5 Joule, Kleinkalibergewehre, Großkalibergewehre mit rückstoßschwachen Kalibern sowie Armbrüste geeignet.

3. ESSLNB-Zielfernrohr AO5001 mit sechs- bis 24-facher Vergrößerung

Objektivebene
ESSLNB AO5001 Zielfernrohr
Kundenbewertung
(642 Amazon-Bewertungen)
ESSLNB AO5001 Zielfernrohr
Amazon 59,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Zielfernrohr AO5001 von ESSLNB hat ein Leuchtpunktvisier und eine Rot-Grün-Beleuchtung, die in fünf Helligkeitsstufen pro Farbe einstellbar ist. Das bietet nach Herstellerangaben die Möglichkeit, unter verschiedenen Bedingungen die passende Helligkeit zu nutzen. Die sechs- bis 24-fache Vergrößerung sowie das große Objektiv sollen klare und scharfe Bilder und ein breites Sichtfeld bieten. Die reflektierende Beschichtung an der vorderen Objektivlinse soll Blendungen effektiv vermeiden. Zudem soll eine O-Ring-Abdichtung das Eindringen von Staub verhindern.

success

Absehen auf der Objektivebene: Das Zielfernrohr von ESSLN hat ein Absehen auf der Objektivebene. Das heißt, dass Absehen mund Ziel gleichermaßen vergrößert werden. Die Abstände bleiben immer gleich, was das Schießen auf mittlere Distanzen erleichtert.

Wie der Hersteller angibt, besteht der Körper des Zielfernrohrs aus einer hochwertigen Aluminiumlegierung. Das Rohr hat eine Stickstofffüllung, die das Beschlagen verhindern soll. Das Fernrohr soll stabil und stoßfest sowie einfach zu bedienen sein. Die eingebaute Montage eignet sich für 20- bis 22-Millimeter-Schienen, die laut Hersteller sehr robust und sicher sind. Die Austrittspupille gibt der Hersteller mit 8,3 Millimetern an. Das Zielfernrohr kann für die Jagd, für Softair- und Luftgewehre sowie Armbrüste zum Einsatz kommen. Was es beim Einschießen einer Armbrust mit Zielfernrohr zu beachten gibt, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Zum Lieferumfang des Red-Dot-Visiers gehören:

  • 2 x Halterungen
  • 2 x Objektivabdeckungen
  • 1 x Inbusschlüssel
  • 1 x Reinigungstuch
  • 1 x Bedienungsanleitung
info

Was ist ein Leuchtpunktvisier? Das Leuchtpunktvisier ist eine Zielhilfe und wird auch Rotpunkt-, Reflex- oder Kollimatorvisier genannt. Es ist eine optische Visierung mit moderner Bauform. Beim Rotpunktvisier kommen statt der Ebenen Kimme, Korn und Ziel nur noch zwei Ebenen zum Einsatz: Leuchtpunkt und Ziel. Leuchtpunktvisiere sind für eine dynamische Zielansprache entwickelt worden und ermöglichen das Anvisieren mit zwei geöffneten Augen.
  • Umfangreicher Lieferumfang
  • Bis zu 24-facher Zoom
  • Schutz vor Staub mit O-Ring-Abdichtung
  • Für 20-bis-22-Millimeter-Schienen geeignet
  • Beleuchtungshelligkeit in fünf Stufen einstellbar
  • Absehen in der Höhe und seitlich verstellbar
  • Keine Angaben zur Schlag- und Wasserfestigkeit

FAQ

Welchen Durchmesser hat das Objektiv des Zielfernrohrs AO5001 von ESSLNB?
Der Durchmesser beträgt 50 Millimeter.
Was für ein Absehen ist vorhanden?
Das ESSLNB-Zielfernrohr AO5001 hat ein Mildot-Absehen.
Wie groß ist der Mittelrohrdurchmesser (Tubus)?
Er hat einen Durchmesser von 25,4 Millimetern.
Ab welcher Entfernung kann das Zielfernrohr scharf eingestellt werden?
Das ist Amazon-Kundenangaben zufolge ab 10 Metern möglich.
Welche Länge und welches Gewicht hat das Fernrohr?
Es ist 400 Millimeter lang und wiegt 650 Gramm.
Sind die Linsen mehrfach vergütet?
Ja, das sorgt laut Hersteller für eine geringe Lichtreflexion und höhere Lichtdurchlässigkeit, was wiederum hellere und klarere Bilder liefert.

4. Svbony SV120 3-9×40 Zielfernrohr mit Höhen- und Windverstellung von ¼ MOA

IPX4-Schutzart
Svbony SV120 3-9×40 Zielfernrohr
Kundenbewertung
(149 Amazon-Bewertungen)
Svbony SV120 3-9×40 Zielfernrohr
Amazon 54,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Svbony-Zielfernrohr SV120 3-9×40 eignet sich dem Hersteller zufolge für zahlreiche Gewehre, Luftgewehre und Softairgewehre. Mit einem Objektivdurchmesser von 40 Millimetern soll es ein weites Sichtfeld mit einer sehr guten Eignung für sich schnell bewegende Ziele bieten. Eine Höhen- und Windverstellung von ¼ MOA soll eine genaue Zielsuche ermöglichen und dank Crossline sollen die Objekte leicht anzuvisieren sein. Der Zoom lässt sich drei- bis neunfach einstellen.

success

Geschützt vor Feuchtigkeit: Das Zielfernrohr kann mit der Schutzart IPX4 in einer feuchten Umgebung zum Einsatz kommen. Die Schutzart gibt an, wie gut elektrische und elektronische Geräte vor Wasser, Staub und Berührung geschützt sind. IP steht für Ingress Protection, zu Deutsch Schutz vor Eindringen. Es gibt die Schutzarten IP00 bis IP69K. Die erste Ziffer steht für den Schutz gegen Fremdkörper und Berührung und die zweite Zahl steht für den Schutz gegen Nässe. Nähere Informationen zu den verschiedenen IP-Schutzarten finden sich hier.

Eine mehrfache Linsenvergütung sowie ein hochbrechendes Prisma sorgen laut Hersteller für eine hohe Lichtdurchlässigkeit sowie ein helles und klares Bild – auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Das Zielfernrohr ist Svbony zufolge wasserdicht und beschlagfest. Es hat eine Austrittspupille zwischen 4,44 und 13,3 Millimetern. Zu den weiteren Eigenschaften gehören:

  • Kompatibel mit 20- bis 22-Millimeter-Schienen
  • 307 Millimeter lang
  • 425 Gramm schwer
  • 25,4 Millimeter Mittelrohrdurchmesser (Tubus)
info

Was bedeutet MOA? Die Abkürzung steht für Minute of Angle, was übersetzt Winkelminute bedeutet. Eine MOA entspricht dem Sechzigstel eines Winkelgrades. Wird das Fernrohr bei einer Entfernung von 100 Metern zum Ziel um eine MOA verstellt, bedeutet das eine Verstellung von 2,9 Zentimetern. Bei ¼ MOA sind es etwa 7 Millimeter.
  • Mit IPX4 für feuchte Umgebung geeignet
  • Für 20-bis-22-Millimeter-Schienen geeignet
  • Absehen in der Höhe und seitlich verstellbar
  • Zielgenauigkeit von ¼ MOA
  • Wasser- und schlagfest sowie beschlagsicher
  • Mehrfache Linsenvergütung
  • Ohne Beleuchtung

FAQ

Ist ein leises Klappern beim Einstellen der Zielgenauigkeit normal?
Ja, nach Herstellerangaben zeigt das leichte Klappern an, wie oft die Genauigkeit justiert wurde.
Aus welchem Material besteht das Svbony SV120 3-9×40 Zielfernrohr?
Es hat eine Aluminiumlegierung, die laut Hersteller sehr stoßfest ist.
Welche Art von Schienen können genutzt werden?
Das Zielfernrohr SV120 3-9×40 von Svbony ist geeignet für Weber- und Picatinny-Rails (Schienen).
Passt das Fernrohr auf ein federbetriebenes Luftgewehr?
Ja, der Hersteller weist aber darauf hin, dass bei nicht passenden Halterungen weiteres Zubehör nötig ist.
Gehören Staubkappen zum Lieferumfang?
Ja, mit der Lieferung kommen Objektivabdeckungen.
Wie groß ist das Sichtfeld bei dreifacher Vergrößerung?
Der Hersteller spricht von einem weiten Sichtfeld. Es beträgt auf 100 Yards (91,44 Meter) 36,75 Fuß (11,2 Meter).

5. LARS360 6-24x50AOEG Zielfernrohr mit beleuchtetem Fadenkreuz

Rot-Grün-Licht
LARS360 6-24x50AOEG Zielfernrohr
Kundenbewertung
(154 Amazon-Bewertungen)
LARS360 6-24x50AOEG Zielfernrohr
Amazon 49,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das LARS360 6-24x50AOEG Zielfernrohr weist einen Objektivdurchmesser von 50 Millimetern auf. Es hat eine sechs- bis 24-fache Vergrößerung und ist in Schwarz gestaltet. Sein Gehäuse besteht aus Aluminium. Es ist laut Hersteller wetterfest und robust. Für den Betrieb des Zielfernrohrs ist eine CR2032-Knopfzellenbatterie notwendig, die nach Angaben des Herstellers bereits im Lieferumfang enthalten ist.

success

Schnelle und sichere Installation: Das LARS360 6-24x50AOEG Zielfernrohr bietet nach Angaben des Herstellers eine schnelle und sichere Installation auf Luftgewehren, Jagdgewehren und Softair-Gewehren. Keines dieser Gewehre ist allerdings im Lieferumfang enthalten.

Es besteht nach Angaben des Herstellers die Möglichkeit, das Fernrohr auf einer 11-Millimeter-Schiene zu montieren. Weiterhin bietet das Modell von LARS360 ein beleuchtetes Fadenkreuz. Es wird in Rot oder Grün beleuchtet. Die Helligkeit der Beleuchtung ist in fünf Stufen einstellbar. GBBs werden, anders als bei vielen Konkurrenzmodellen, nicht mitgeliefert.

info

Was sind GBBs? Die Abkürzung bedeutet „Gas BlowBack“. Das ist eine Airsoftwaffe, die mit CO₂ oder Gas funktioniert – meist sind beide Magazintypen vorhanden. Beim Abfeuern erzeugt die Waffe einen echten Rückstoß. Mehr zu den Vorteilen von GBBs ist hier nachzulesen.
  • Beleuchtungshelligkeit in fünf Stufen einstellbar
  • Absehen in der Höhe und seitlich verstellbar
  • Schnelle und sichere Installation laut Hersteller
  • Wetterfest und wasserdicht
  • Nur für 11-Millimeter-Schienen geeignet

FAQ

Wie viel wiegt das LARS360 6-24x50AOEG Zielfernrohr?
Das Gewicht beträgt 680 Gramm.
Wie groß ist das Fernrohr?
Die Abmessungen des LARS360 6-24x50AOEG Zielfernrohrs lauten: 40,5 Zentimeter Länge, 6 Zentimeter Breite und 6,5 Zentimeter Höhe.
Ist das Zielfernrohr wasserdicht?
Ja, laut Hersteller ist das Fernrohr wasserdicht.
Gehören Schutzkappen und Montageringe zum Lieferumfang?
Ja, Schutzkappen und Montageringe befinden sich im Lieferumfang.

6. AOMEKIE ‎AO5007 Zielfernrohr mit zwei einstellbaren Schienensystemen

Fiberoptik
AOMEKIE ‎AO5007 Zielfernrohr
Kundenbewertung
(1.098 Amazon-Bewertungen)
AOMEKIE ‎AO5007 Zielfernrohr
Amazon 66,98€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das AOMEKIE-Zielfernrohr ‎AO5007 bietet die Möglichkeit zur Nutzung von zwei Schienensystemen: 10 bis 11 Millimeter sowie 20 bis 22 Millimeter. Die gewünschte Einstellung erfolgt durch eine geänderte Einbaurichtung der Führungsschiene. Es können sowohl Weaver- als auch Picatinnyschienen zum Einsatz kommen. Das Fernrohr ist mit einem Rotpunktvisier ausgestattet und hat ein rot und grün beleuchtetes Absehen. Laut Hersteller bietet das Visier eine korrigierte Parallaxe sowie einen unbegrenzten Augenabstand.

success

Visier mit Fiberoptik für schnelle Zielerfassung: Das Zielfernrohr von AOMEKIE ist mit einem Fiberoptik-Visier ausgestattet, das laut Hersteller für eine schnelle Erfassung des Ziels sorgt und vor allem in einer dunklen Umgebung hilfreich ist. Durch die Kimme und die zwei Seiten des Fiberoptik-Visiers soll sich eine gerade Linie feststellen lassen. Zudem soll durch den Höhen- und Seitenfeintrieb eine einfache Absehenverstellung möglich sein.

Das Zielfernrohr von AOMEKIE hat eine mehrfachbeschichtete, grüne Objektivlinse. Sie soll dank Antireflexbelag und UV-Filterung klare Bilder und eine hohe Lichtdurchlässigkeit bieten. Das Fernrohr besteht aus Aluminium, das Material soll hochwertig und wasserdicht, stoßfest sowie robust sein. Es hat ein Gewicht von 440 Gramm und ein 32-Millimeter-Objektiv. Zum Lieferumfang gehören:

  • 1 x Zielfernrohr ‎AO5007
  • 1 x CR2032 Knopfzelle
  • 3 x Sechskantschlüssel
  • 1 x Tuch
  • 1 x Benutzerhandbuch
info

Woraus besteht ein Fiberoptik-Visier? Ein Fiberoptik-Visier ist ein optisches Bauteil, das aus einer oder mehreren Lichtleitfasern (meist Glasfaser) oder Lichtleitern besteht. Es dient dazu, elektromagnetische Strahlung oder – im Fall des Zielfernrohrs – optische Signale zu übertragen. Ein Fiber-Optik-Visier bringt seine Stärken vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen zur Geltung.
  • Fiberoptik-Visier soll schnelle Zielerfassung ermöglichen
  • Für 11-Millimeter und 20-bis-22-Millimeter-Schienen geeignet
  • Beleuchtungshelligkeit in drei Stufen einstellbar
  • Absehen in der Höhe und seitlich verstellbar
  • Beleuchtetes Absehen in Rot und Grün
  • Mit Antireflexbelag und UV-Filterung
  • Soll wasserdicht und stoßfest sein
  • Maximal vierfache Vergrößerung

FAQ

Ist die Helligkeit der Beleuchtung des Absehens einstellbar?
Ja, die Helligkeit beider Farben kann jeweils in drei Stufen reguliert werden.
Können die Prismenschienen am Zielfernrohr AO5007 von AOMEKIE an beiden Seiten befestigt werden?
Ja.
Ist das Fernrohr beschlagsicher?
Ja, es ist mit Stickstoff gefüllt und laut Hersteller beschlagsicher.
Welche Vergrößerung ist möglich?
Das AOMEKIE-Zielfernrohr AO5007 hat einen vierfachen Zoom.
Wofür ist das Fernrohr geeignet?
Das Zielfernrohr eignet sich für Jagdgewehre von Jägern und Softairgewehre sowie Armbrüste.

7. Zielfernrohr Vantage 4-12×40 AO von Hawke mit elflagiger Linsenvergütung

Schnellfokus
Hawke Vantage 4-12×40 AO Zielfernrohr
Kundenbewertung
(175 Amazon-Bewertungen)
Hawke Vantage 4-12×40 AO Zielfernrohr
Amazon 149,00€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay 169,00€ Jetzt zu Ebay

Das Hawke Vantage 4-12×40 AO Zielfernrohr hat laut Hersteller ein Gehäuse mit hoher Festigkeit sowie ein Schnellfokus-Okular. Die Verstelltürme lassen sich in Schritten von ¼ MOA verstellen. Das Objektiv hat einen Durchmesser von 40 Millimetern und eine integrierte Parallaxekorrektur. Der Zoomring soll einen hohen Drehwiderstand aufweisen, um ein ungewolltes Verstellen zu verhindern. Es ist eine vier- bis zwölffache Vergrößerung möglich.

success

Hochwertige Vergütung: Die Linsen des Zielfernrohrs sind mit einer elflagigen vollständigen Mehrschichtvergütung ausgestattet. Eine solche Mehrfachvergütung gilt allgemein als sehr hochwertig und kann die Lichttransmission teilweise auf über 99 Prozent erhöhen.

Das Hawke-Zielfernrohr ist mit einer Stickstofffüllung gegen Beschlag ausgestattet. Nach Herstellerangaben ist es wasser- und stoßfest und ist für alle Kaliber geeignet. Das Mildot-Absehen soll dank zahlreicher Haltepunkte eine gute Kompensierung der Geschossbahn/Flugbahn ermöglichen. Zwischenmarkierungen sollen für eine präzisere Haltepunktwahl sorgen. Außerdem sind Okular- sowie Objektivgewinde für optionales Zubehör vorhanden. Hawke gibt eine Garantie von 10 Jahren auf das Fernrohr.

info

Welche Rolle spielt der Objektivdurchmesser? Generell gilt: Je größer das Objektiv ist, desto besser kann bei schlechten Lichtverhältnissen das Ziel anvisiert werden. Zusätzlich haben einige Objektive von Zielfernrohren ein abgeschrägtes Gehäuse oder eine Sonnenblende, um die Sonneneinstrahlung zu vermindern. Was Jäger im Hinblick auf den Objektivdurchmesser beachten sollten, wird hier erklärt.

Einen Erfahrungsbericht zum Zielfernrohr von Vantage gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren
  • Elflagige und vollständige Mehrschichtvergütung
  • Mit Schnellfokus-Okular ausgestattet
  • Soll beschlagsicher sowie wasser- und stoßfest sein
  • Für 11-Millimeter und 20-bis-22-Millimeter-Schienen geeignet
  • Kein Montagezubehör im Lieferumfang
  • Absehen nur seitlich verstellbar

FAQ

Welchen Durchmesser hat der Tubus?
Der Mittelrohrdurchmesser des Zielfernrohrs Vantage 4-12x40 AO von Hawke beträgt 25,4 Millimeter.
Wie lang ist das Hawke-Zielfernrohr Vantage 4-12x40 AO?
Es hat eine Länge von 346 Millimetern.
Kommen Halterungen mit der Lieferung?
Nein, das ist nicht der Fall.
Was wiegt das Fernrohr?
Sein Gewicht beträgt 485 Gramm.
Gehören Staubkappen zum Lieferumfang?
Ja.

8. Goetland-Zielfernrohr 3-9×40 EG mit Aluminiumlegierung und Sonnenblende

Leicht
Goetland 3-9×40 EG Zielfernrohr
Kundenbewertung
(454 Amazon-Bewertungen)
Goetland 3-9×40 EG Zielfernrohr
Amazon 39,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Zielfernrohr 3-9×40 von Goetland hat eine Aluminiumlegierung aus dem Flugzeugbau, die nach Angaben des Herstellers langlebig und vielseitig ist. Eine Höhen- und Seiteneinstellung soll zu einer verbesserten Schussgenauigkeit beitragen. Dank Stickstofffüllung ist das Fernrohr laut Goetland beschlagfrei, während die O-Ring-Abdichtung für Wasserdichtigkeit sorgen soll. Dem Hersteller zufolge ist das Zielfernrohr nebelsicher und bietet stets eine klare Sicht.

info

Welche Vorteile bietet ein beleuchtetes Absehen? Das beleuchtete Fadenkreuz ermöglicht es, die Markierung auf dem Zielobjekt in der Dämmerung oder in einer hellen Mondnacht besser zu sehen. So lässt sich das Absehen besser an die jeweilige Umgebung anpassen. Bei den meisten Zielfernrohren ist die Beleuchtung in mehreren Helligkeitsstufen regulierbar.

Wie der Hersteller angibt, ist das Goetland-Zielfernrohr stoß- beziehungsweise schlagfest und hält Rückstößen stand. Die integrierten Abdeckungen sollen Objektiv und Okular effektiv vor Schmutz und Staub schützen. Eine Sonnenblende soll die Blendung deutlich reduzieren und die Augen schonen. Zum Lieferumfang gehören unter anderem eine 20-Millimeter-Schienenmontage und ein Handbuch. Eine Knopfzelle ist nicht dabei. Weitere Eigenschaften sind:

  1. Absehen: beleuchtet und mit fünfstufiger Helligkeitsregelung
  2. Länge: 300 Millimeter
  3. Gewicht: 340 Gramm
  4. Tubus: 25,4 Millimeter Durchmesser
  5. Vergrößerung: drei- bis neunfach
  • Laut Hersteller nebelsicher, wasserdicht und beschlagfest
  • Soll Rückstößen standhalten
  • Beleuchtungshelligkeit in drei Stufen einstellbar
  • Mit Sonnenblende
  • Nur für 20-Millimeter-Schienen geeignet
  • Absehen nur seitlich verstellbar

FAQ

Hat das Zielfernrohr 3-9x40 von Goetland eine Vergütung?
Ja, die Linse ist mehrfach beschichtet, was laut Hersteller für eine starke Lichtdurchlässigkeit und hohe Klarheit sorgt.
Welche Reichweite hat das Objektiv?
Sie beträgt 15 Meter bis unendlich.
Wie groß ist das Objektiv?
Das Objektiv des Goetland 3-9x40 Zielfernrohrs hat einen Durchmesser von 40 Millimetern.
Wofür eignet sich das Fernrohr?
Es ist nach Herstellerangaben für die meisten Gewehre und Luftgewehre geeignet. Für ältere Schusswaffen kann weiteres Zubehör erforderlich sein. In dem Fall bietet der Hersteller kostenlose Unterstützung an.
Welcher Augenabstand ist sinnvoll?
Goetland empfiehlt zwischen 69,4 und 85,09 Zentimeter Abstand.
Wie verhält sich das Zielfernrohr bei einem Prellschlag von Luftgewehren?
Amazon-Kundenangaben zufolge ist es sehr robust und kommt problemlos damit zurecht.
Hat das Absehen eine Rot-Grün-Beleuchtung?
Ja.

9. Froadp 6-24x50AOEG Zielfernrohr mit großem 50-Millimeter-Objektiv

24-facher Zoom
Froadp 6-24x50AOEG Zielfernrohr
Kundenbewertung
(70 Amazon-Bewertungen)
Froadp 6-24x50AOEG Zielfernrohr
Amazon 50,99€ Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Ebay Preis prüfen Jetzt zu Ebay

Das Froadp-Zielfernrohr 6-24x50AOEG ist mit einer sechs- bis 24-fachen Vergrößerung ausgestattet. Es eignet sich für Luftgewehre, Jagdgewehre und Softairgewehre. Die Rot-Grün-Beleuchtung des Mildot-Absehens soll für eine natürliche Erfassung des Ziels sorgen. Das Fernrohr ist mit einer Standardschienenmontage von 11 Millimetern ausgestattet und hat ein vergleichsweise großes Objektiv mit 50 Millimetern Durchmesser. Die Aluminiumlegierung in mattem Schwarz soll robust, wetterfest und langlebig sein.

Wie der Hersteller angibt, ist das Zielfernrohr von Froadp wasserdicht und stoßfest. Demnach kann es bei allen Wetterbedingungen genutzt werden. Zur weiteren Ausstattung gehört eine antireflektierende Blendschutzschicht auf dem vorderen Objektiv, die die Präzision und genaue Zielerfassung fördern soll. Das Fernrohr ist mit einer Höheneinstellung sowie einer horizontalen Einstellung für die Windrichtung ausgestattet.

info

Selbst montieren oder vom Büchsenmacher erledigen lassen? Im Lieferumfang der Zielfernrohre sind in der Regel sämtliche Bauteile sowie eine Bedienungsanleitung für die Montage enthalten. Dennoch ist nicht jeder ein geborener Handwerker. In dem Fall bietet der Gang zu einem Büchsenmacher die Sicherheit einer fachmännischen Montage. Schließlich ist es wichtig, dass das Zielfernrohr korrekt und fest moniert ist, damit es beim Zielen nicht wackelt und verrutscht. eine Such-Website für Büchsenmacher in der eigenen Umgebung findet sich hier.
  • Mit Blendschutzschicht gegen Reflektionen
  • Großes Objektiv mit 50 Millimetern Durchmesser
  • Beleuchtungshelligkeit in fünf Stufen einstellbar
  • Sechs- bis 24-facher Zoom
  • Keine Angaben zur Beschlagsicherheit
  • Nur für 11-Millimeter-Schienen geeignet
  • Keine Angaben zur Verstellbarkeit des Absehen

FAQ

Ist eine Parallaxeverstellung möglich?
Ja, das ist laut Amazon-Verkäufer der Fall. Amazon-Kundenangaben zufolge ist allerdings nur eine minimale Verstellbarkeit gegeben.
Wie lang ist das Froadp-Zielfernrohr 6-24x50AOEG?
Es hat eine Länge von 405 Millimetern.
Was gehört zum Lieferumfang?
Mit der Lieferung kommen zwei Objektivdeckel, zwei Halterungen, eine Knopfzelle, ein Reinigungstuch und ein Benutzerhandbuch.
Welches Gewicht hat das Fernrohr?
Das Zielfernrohr 6-24x50AOEG von Froadp wiegt 680 Gramm.
Kann die Helligkeit der Absehen-Beleuchtung reguliert werden?
Ja, das ist in fünf Stufen möglich.

Wofür werden Zielfernrohre benötigt?

Zielfernrohr Test

Zielfernrohre sind Vergrößerungsrohre mit eingebauter Zieleinrichtung. Sie gehören zur Standardausrüstung von Jägern, ganz gleich ob Jungjäger oder erfahrene Hasen, sowie Sport- und Hobbyschützen, um Ziele in mittleren und großen Entfernungen besser zu erfassen. Zielfernrohre eignen sich für Luftgewehre sowie für jagdliche Waffen und Softairwaffen. Meist sind sie vielseitig für verschiedene Waffen nutzbar.

Vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen erweisen sich Zielfernrohre als besonders nützlich. Ohne ein Zielfernrohr müsste der Fokus beim Zielen ständig zwischen Kimme, Korn und Ziel gewechselt werden. Das ist zum einen anstrengend und zum anderen wird die Zielgenauigkeit mit zunehmender Entfernung unpräziser.

Beim Blick durch ein Zielfernrohr befinden sich das Ziel und das Absehen, auch Fadenkreuz genannt, optisch auf derselben Ebene. Das Auge entspannt sich, weil es nicht ständig den Fokus wechseln muss. Es besteht die Möglichkeit, sich ganz und gar auf das Ziel zu konzentrieren. Zu den verschiedenen Einsatzgebieten gehören:

  • Zielfernrohr für die Jagd
  • Zielfernrohr für Sportschützen
  • Zielfernrohr für Hobbyschützen
success

Weitere Vorzüge: Ein Zielfernrohr stellt das Zielobjekt größer, heller, kontrastreicher und schärfer dar, wobei die Randschärfe teilweise außerachtgelassen wird. Absehen mit einem Entfernungsmesser, der meist beleuchtet ist, erleichtern das Anvisieren des Ziels.

Funktionsweise eines Zielfernrohrs

In seiner Funktion ähnelt das Zielfernrohr einem Fernglas oder Spektiv. Es funktioniert wie ein optisches Teleskop mithilfe von zwei Sammellinsen, die entfernt liegende Objekte vergrößern. Die beiden Linsen haben unterschiedliche Aufgaben:

  1. Auf der Seite, durch die der Betrachter schaut, befindet sich das Objektiv. Durch das Objektiv tritt Licht ein, das das anvisierte Objekt ins Innere des Fernrohrs projiziert – und zwar auf dem Kopf stehend.
  2. Die zweite Linse wird als Okular bezeichnet. Sie ist dafür zuständig, das Bild zu drehen. Aus dem Okular tritt das Bild als Strahlenbündel heraus und wird vom menschlichen Auge in der korrekten Position wahrgenommen.

Wie Zielfernrohre gebaut werden, ist im folgenden Video zu sehen:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Woran ist ein gutes Absehen erkennbar?

Das Absehen ist das Fadenkreuz, das auf dem Objektiv erscheint. Bei einem guten Absehen sind Balken, Fäden und Beschriftungen immer gut erkennbar – auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Darüber hinaus sollte das Ziel punktgenau erfassbar sein. Das bedeutet, dass der Mittelpunkt des Absehens leicht zu erkennen sein muss. Die Balken des Fadenkreuzes sollten nicht zu dick sein, damit sie möglichst wenig vom Bild abdecken. Am besten sind feine Linien, die aber klar sichtbar sind. Was es beim Justieren des Absehen zu beachten gibt, wird hier erklärt.

info

Ist ein Absehen verstellbar? Bei modernen Gläsern gibt es Verstellungen für die Höhe und die Seiten. Ältere Gläser verfügen oft nur über eine Seitenverstellung. Hier wird eine horizontale Verstellung über eine seitliche Versetzung des Montagefußes nachgestellt. Bis auf wenige Ausnahmen besitzen moderne Zielfernrohre eine Verstellung mit Klickrasten. Bei Zielfernrohren aus europäischer Produktion beträgt die Absehenverstellung pro Klick meistens einen Zentimeter. Zielfernrohre, die nicht aus europäischer Produktion stammen, haben in der Regel eine Verstellung von ¼ MOA, also ¼ Winkelminute, was etwa 7 Millimetern auf 100 Metern entspricht.

Beleuchtetes oder unbeleuchtetes Absehen?

Bei der Nutzung des Zielfernrohrs bei Tageslicht reicht ein unbeleuchtetes Absehen aus und bietet sogar einige Vorteile gegenüber beleuchteten Absehen. Bei guten Lichtverhältnissen sind unbeleuchtete Absehen immer deutlich sichtbar und bleiben selbst bei hoher Vergrößerung fein und verdecken das Ziel kaum. Darüber hinaus sind unbeleuchtete Absehen günstiger als beleuchtete Absehen.

Wer das Zielfernrohr häufig in der Dämmerung verwenden will, benötigt ein Leuchtabsehen. Beleuchtete Absehen haben einen Leuchtpunkt oder ein beleuchtetes Zielkreuz. Bei vielen Leuchtabsehen ist die Helligkeit regulierbar, um sie den Lichtverhältnissen anzupassen.

Vorteile und Nachteile eines Absehens mit Beleuchtung:

  • Bessere Sichtbarkeit des Ziels bei Dunkelheit
  • Geeignet für Ansitz- und Nachtjagd
  • Oft mit Rot-Grün-Beleuchtung
  • Häufig mit regulierbarer Helligkeit
  • Kann blenden
  • Batterien erforderlich
  • Höhere Anschaffungskosten

Vorteile

Einsatzzwecke: In welcher Bildebene sollte das Absehen liegen?

Beim Absehen gibt es zwei Bildebenen, die neben der Beleuchtung den Einsatzzweck bestimmen. Der Unterschied besteht darin, wo die für die Vergrößerung zuständigen Linsen montiert sind:

  1. Erste Bildebene (Objektivebene): Hier befindet sich die Linse vor dem Umkehrsystem des Zielfernrohres. Die Montage vor den Vergrößerungslinsen bewirkt, dass das Absehen mit dem Zielbild zusammen vergrößert wird. Absehen in der ersten Bildebene haben dadurch den Vorteil, dass die Abstände immer gleich bleiben. Der Nachteil ist, dass sie bei geringer Vergrößerung fast nicht wahrzunehmen sind und bei starker Vergrößerung ein kleines Ziel verdecken. Absehen in der ersten Bildebene kommen überwiegend in europäischen Zielfernrohren zum Einsatz.
  2. Zweite Bildebene (Okularebene): In diesem Fall liegt die Umkehrlinse hinter dem Umkehrsystem. Eine Montage hinter den Vergrößerungslinsen bewirkt lediglich eine Vergrößerung des Zielbildes. Das Verhältnis der Maße des Absehens zum Zielbild ändert sich mit der Vergrößerung. Absehen in der zweiten Bildebene haben nur bei einer Vergrößerung definierte Abstände, sehen für das Auge aber immer gleich groß aus. Somit sind sie bei jeder Vergrößerung gut wahrnehmbar, ohne das Ziel zu verdecken. Oft haben amerikanische Zielfernrohre diese Ausstattung.
success

Allgemein gilt: Absehen in der ersten Ebene sind eher für Zielfernrohre mit geringer Variabilität der Vergrößerung geeignet. Absehen in der zweiten Bildebene sind für Zielfernrohre mit einer starken Variabilität des Zooms sinnvoller.

Mehr dazu, wann welche Bildebene sinnvoll ist, erfahren Schützen im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welches Absehen für welchen Einsatzzweck?

Die Nutzung eines geeigneten Absehens ist auch von den eigenen Vorlieben abhängig. Dennoch kann die nachfolgende Aufzählung Anregungen geben:

  • Sportschützen: Zielfernrohre mit unbeleuchtetem Absehen in der ersten Bildebene – denn die Ziele befinden sich meist weit entfernt. Die Zielverdeckung ist in dem Fall untergeordnet, da das Schießen/Einschießen am Schießstand im Schießsport auf gesicherte Zielscheiben erfolgt.
  • Ansitzjagd: Zielfernrohre mit beleuchtetem Absehen – denn die Jagd findet, je nach Jagdart, oft bei Dämmerung oder relativ schlechten Lichtverhältnissen statt. Die geeignete Bildebene hängt von der Qualität der Zieloptik ab (hohe Qualität für zweite Bildebene geeignet).
  • Nachtjagd: Zielfernrohre mit starkem Leuchtabsehen und großem Objektiv – denn in der Dunkelheit ist sonst kein sinnvolles Erfassen des Zieles möglich. Der Leuchtpunkt sollte dimmbar sein, um das anvisierte Ziel nicht zu überstrahlen.
  • Drückjagd: Zielfernrohre mit unbeleuchtetem Absehen in der zweiten Bildebene – denn durch die beweglichen Ziele wechselt schnell die Entfernung. Da Drückjagden überwiegend bei Tageslicht stattfinden, ist eine Beleuchtung selten erforderlich.

Sind dünne oder dicke Absehbalken besser?

Das ist abhängig vom geplanten Einsatz und den Lichtverhältnissen. Am Tage sind dünne Fäden ausreichend, die das Objekt nur wenig verdecken. Das ist vor allem beim schnellen Anschlag sinnvoll, weil sie ein hindernisfreies Sichtfeld ermöglichen. In der Dämmerung sind stärkere Balken sinnvoller, um das Fadenkreuz auch bei zunehmender Dunkelheit gut zu erkennen und den Treffer zu erzielen.

Distanzmessung mit Laserentfernungsmessung: Vorteile und Nachteile

Zielfernrohr VergleichDer Entfernungsmesser im Absehen soll dabei helfen, den Höhenverlust des Projektils auf weite Distanz auszugleichen. Damit bestimmt das Zielfernrohr innerhalb weniger Sekunden die exakte Entfernung zum Zielobjekt und zeigt sie auf einem Display unter dem Absehen an. Die Nachteile einer solch einfachen und präzisen Entfernungsmessung sind, dass der Anschaffungspreis entsprechend hoch ist und die zusätzliche Technik das Gewicht des Zielfernrohrs erhöht.

Teurere Zielfernrohre verfügen sogar über einen Laser-Entfernungsmesser. Unbedingt notwendig ist eine Laserdistanzmessung allerdings nicht. Mit ein wenig Übung ist es möglich, mithilfe der Markierungen am Absehen oder über den Parallaxeausgleich die Distanzen gut abzuschätzen. Ist eine Beleuchtung vorhanden, kann deren Helligkeit meist reguliert und den Lichtverhältnissen angepasst werden.

  • Distanzmessung binnen weniger Sekunden
  • Exakte Entfernungsangabe
  • Bequeme ballistische Anzeige am Absehen, ohne Distanz berechnen zu müssen
  • Hohe Anschaffungskosten
  • Erhöht das Gewicht des Zielfernrohrs

Wozu dient ein Parallaxeausgleich?

Eine Parallaxe ist die scheinbare Änderung der Position eines Objektes, wenn der Beobachter seine eigene Position ändert. Wird der Kopf beim Blick durch ein Zielfernrohr ohne Parallaxeausgleich leicht in verschiedene Richtungen bewegt, verschiebt sich das Absehen etwas vom Zielpunkt. Das kann zu Trefferabweichungen führen und die Treffsicherheit senken.

warning

Wichtig: Um das Ziel exakt zu treffen, muss mittig durch das Zielfernrohr geschaut werden. Ohne Parallaxeausgleich kann das Durchschauen leicht in der Höhe oder seitlich versetzt erfolgen und der Schuss geht nicht genau in das anvisierte Ziel.

Der Parallaxeausgleich verhindert, dass der Schütze schräg in das Fernrohr schaut und es dadurch zu Zielfehlern kommt. Dazu wird die Schussentfernung eingestellt. Wenn nun der Kopf nach oben und unten, links oder rechts bewegt wird, erscheinen ein schwarzes Bild oder ein schwarzer Schatten. Damit sorgt der Parallaxeausgleich dafür, dass nur bei einem zentrierten Blick durch das Zielfernrohr ein klares Bild sichtbar ist.

Darauf sollten Sie achten

Welches Jagdzielfernrohr ist sinnvoll?

Ein wichtiger Faktor für die Jagd ist, dass das Zielfernrohr schussfest ist. Der Rückstoß einer Jagdwaffe ist enorm. Dementsprechend muss das Fernrohr robust genug sein, damit das Fadenkreuz nicht reißt oder andere Schäden entstehen.

Allgemein ist bei der Drück- und Bewegungsjagd eine sehr kompakte Zieloptik wichtig, die für einen schnellen Anschlag zum Einsatz kommt. Eine Anfangsvergrößerung um den Faktor 1 bietet ein größtmögliches Sehfeld beispielsweise für die Bewegungsjagd. Der Zoom kann variabel bis zu achtfach sein, um eine ausreichende Vergrößerung zu bieten.

Auf dem Ansitz sollten lichtempfindliche Objektive sowie eine sehr gute Vergrößerung verwendet werden. Als Alternative bei der Ansitzjagd bieten sich Allround-Zielfernrohre mit 50- oder 56-Millimeter-Objektiven an. Vergrößerungen von zwei- bis 15-fach ermöglichen ein gutes Sichtfeld im unteren Bereich sowie einen ausreichenden Zoom für weitere Distanzen.

Ein weiteres Merkmal für ein Jagdzielfernrohr ist die Dämmerungszahl. In der Dämmerung ist die Sehschärfe des menschlichen Auges reduziert. Wie gut sich bei Dämmerung das Ziel erkennen lässt, wird mit der Dämmerungszahl ausgedrückt. Je höher sie ist, desto besser ist die Sicht mit dem Jagdzielfernrohr bei Dämmerung.

info

Was ist besser: Allrounder oder spezielle Zieloptik? Wenn noch nicht feststeht, für welche Jagd das Zielfernrohr benötigt wird, ist ein Allrounder sinnvoll. Er hat in der Regel mittlere Vergrößerungsstufen sowie einen Objektivdurchmesser im mittleren Bereich. Ansonsten ist es empfehlenswert, zwei unterschiedliche Jagd-Zielfernrohre zu nutzen, deren Zieloptik auf bestimmte Jagdbereiche spezialisiert ist. Meist lassen sich die Rohre schnell und einfach wechseln.

Welches Zielfernrohr für welche Distanz?

Bei der Jagd gibt es häufig unvorhersehbare Situationen, sodass der Zoombereich/Verstellbereich variabel sein sollte. Zudem kommt es auf die Art der Jagd an. Die nachfolgende Aufzählung soll einen Anhaltspunkt dafür geben, welches Zielfernrohr sich für welche Distanz eignet:

  1. Drückjagd auf kurzen Distanzen: ein- bis sechsfacher Zoom
  2. Pirsch bis 50 Meter Entfernung: zwei- bis neunfacher Zoom
  3. Ansitz bis 100 Meter Entfernung: neun- bis 16-facher Zoom
  4. Bergjagd und LongRange mit großen Entfernungen: zwölf- bis 24-facher Zoom

Wie sich Entfernungen mithilfe eines Zielfernrohrs berechnen lassen, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Welches Zielfernrohr für die Nacht?

Das beste Zielfernrohr für die Nacht bietet eine sehr hohe Lichttransmission beziehungsweise -durchlässigkeit. Sie wird von der Vergütung der Linsen beeinflusst – sehr hochwertige mehrschichtige Vergütungen haben eine Lichttransmission von über 90 Prozent.

Bei der Nachtjagd kommen verstärkt Nachtlichtvorsatzgeräte zum Einsatz. Dennoch spielt die Lichttransmission des Absehens eine wichtige Rolle. Sowohl die Qualität des Nachtlichtvorsatzgerätes als auch die Lichttransmission des Absehens haben einen Einfluss darauf, wie gut das Zielfernrohr bei Dunkelheit funktioniert.

danger

Achtung: In Deutschland ist in einigen Bundesländern der Einsatz von Nachtsichtvorsatzgeräten in Verbindung mit Zielfernrohren nicht erlaubt. Einige Bundesländer erteilen auf Antrag eine Erlaubnis für die Verwendung. Es gilt, sich vorab über die Gesetzeslage zu informieren. Ein Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen in den einzelnen Bundesländern findet sich hier.

Bei der Nutzung eines Vorsatzgerätes mit einem Zielfernrohr bei Nacht sollten einige Aspekte beachtet werden:

  • Stabile Montage, um das etwa 500 Gramm schwere Vorsatzgerät zu halten
  • Dicke Wandstärke des Zielfernrohres, um Beschädigungen zu vermeiden
  • Ausreichend hohe Auflagefläche, um den Adapter anbringen zu können
  • Variabler Zoom, um eine kleine Anfangsvergrößerung nutzen zu können
  • Hohe Vergütung des Vorsatzgerätes, um mit dem Zielfernrohr gut zu vergrößern
  • Parallaxenausgleich am Zielfernrohr, um Tiefenschärfe zu erhalten
warning

Wichtig: Vor dem Schuss muss das Nachtsicht-Vorsatzgerät abgesetzt werden. Das kann ausreichen, um das Ziel wieder aus den Augen zu verlieren. Zudem ist zu bedenken, dass Vorsatzgeräte oft recht schwer und zudem kostenintensiv sind. Aus den genannten Gründen kann es sinnvoller sein, sich für ein Jagd-Zielfernrohr mit Leuchtabsehen zu entscheiden.

Welches Zielfernrohr eignet sich für Sportschützen?

Zielfernrohre Test und VergleichBeim Sportschießen kommt es auf die vorgegebene Mindest- und Höchstdistanz an, wobei ein gewisser Spielraum eingeplant werden sollte. In einigen Fällen ist bei Luftgewehrzielfernrohren ein Reflexvisier sinnvoller, um ein möglichst großes Sehfeld zu haben und das Ziel schnell erfassen zu können.

Die geeigneten Vergrößerungen unterscheiden sich hinsichtlich der sportlichen Disziplinen sowie der individuellen Vorlieben. Ein Luftgewehrzielfernrohr muss in der Regel keine starken Vergrößerungen aufweisen, da sich die Scheiben meist nicht weiter als 75 Meter entfernt befinden. Hinsichtlich der Vergrößerung gibt die folgende Aufzählung Anhaltspunkte:

  • Scheibe bis 25 Meter Entfernung: sechs- bis zwölffacher Zoom
  • Scheibe bis 50 Meter Entfernung: neun- bis 16-facher Zoom
  • Scheibe bis 100 Meter Entfernung: 16- bis 24-facher Zoom
  • Scheibe zwischen 300 und 1.000 Metern Entfernung: 24- bis 50-facher Zoom
info

Welche Vergrößerung bei Softairgewehren? Bei einem Softair- oder Paintballgewehr spielt die Vergrößerung keine große Rolle. Meist befinden sich die Mitspieler in keiner großen Entfernung, sodass das Ziel ohne Zoom leicht anzuvisieren ist. Außerdem haben die für den Zweck eingesetzten Waffen auf größeren Distanzen oftmals keine hohe Präzision.

Wie erfolgen Montage und Einstellung eines Zielfernrohrs?

In der Regel wird ein Zielfernrohr mithilfe von vorinstallierten Schienen (Rails) sowie mitgelieferten Montageringen befestigt. Die gängigsten Rails sind von Weaver und Picatinny, wobei letztere eine doppelte Breite haben. Die Montageringe sitzen auf der Schiene und sorgen dafür, dass die Ziel-Optik mittig angebracht ist. In der Regel sollte der Abstand zwischen Zielfernrohr und Augen etwa 8 Zentimeter betragen.

Es ist wichtig, das Zielfernrohr fest und korrekt zu montieren. Ist es nicht fest genug angebracht, kann es beim Anvisieren wackeln und verrutschen. Zur Montage empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:

  1. Zuerst die unteren Teile der Ringe an die Schiene des Gewehrs schrauben
  2. Nun das Rohr an der Achse entlang verschieben, bis der gewünschte Abstand zum Auge entsteht
  3. Anschließend die oberen Teile der Ringe befestigen, um das Rohr axial zu fixieren
  4. Zum Abschluss das Zielfernrohr so ausrichten, dass das Absehen senkrecht verläuft
success

Tipp: Zum Ausrichten des Absehens kann eine Schnur mit einem Gewicht zum Einsatz kommen. Es sorgt durch die Gravitation für eine senkrechte Linie zum Boden. Die Linie wird anvisiert und das Zielfernrohr so lange gedreht, bis die Schnur und die Linie des Absehens deckungsgleich verlaufen.

Auch die Pflege und Reinigung des Zielfernrohrs sind nicht zu vernachlässigen. Was es dabei zu beachten gibt, erklärt das folgende Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Einstellen des Zielfernrohrs

Nach der Montage muss das Zielfernrohr eingestellt werden. Das erfolgt meist mit zwei Drehreglern zur Höhen- und Seitenverstellung. Damit kann einerseits eine Verschiebung von oben nach unten und andererseits von rechts nach links erfolgen. Ein Klickgeräusch bedeutet in der Regel eine geänderte Entfernung von 10 Metern.

Die Verstellung in der Höhe und zur Seite wird so lange vorgenommen, bis der angestrebte Trefferpunkt und der reale Trefferpunkt aufeinander liegen. Das Ganze sollte mit einigen Probeschüssen überprüft werden.

Zielfernrohr kaufen: Worauf ist zu achten?

Das beste ZielfernrohrUm das beste Zielfernrohr zu kaufen, das die eigenen Bedürfnisse erfüllt, ist vorab ein ausführlicher Zielfernrohr-Vergleich sinnvoll. Die bisherigen Tipps im Ratgeber sowie die nachfolgenden Kaufkriterien helfen bei der Entscheidungsfindung.

Zieloptik

Wer die Möglichkeit hat, die optische Qualität der Zielfernrohre vor dem Kauf zu testen, sollte das nutzen. Bei der Ziel-Optik ist zu prüfen, wie gut sie bei schwierigen Lichtverhältnissen ein Ziel in weiterer Entfernung darstellt. Generell sollte das Bild scharf und kontrastreich sein.

Vergrößerung

Der Zoomfaktor ist eine zentrale Frage vor dem Kauf eines Zielfernrohres. Wenn das Zielfernrohr nicht zum Beobachten, sondern ausschließlich zum Schießen benötigt wird, reicht häufig eine maximal 16-fache Vergrößerung aus.

Für weite Distanzen ist ein Vergrößerungsfaktor bis 24 oder mehr sehr gut geeignet, um das Ziel zu beobachten. Geschossen oder Eingeschossen wird aber meist bei kleineren Vergrößerungen.

warning

Wichtig: Wer mit einer zu hohen Vergrößerung auf kurze Entfernungen wie 300 Meter schießt, kann sich aufschaukeln. Das bedeutet, dass der Schütze sehen kann, wie sich durch Atmung und Muskelspannung der Haltepunkt verändert. Dagegen anzukämpfen wird als Aufschaukeln bezeichnet. Mit einer geringeren Vergrößerung ist in der Regel ein entspannteres Schießen möglich.

Absehen

Das Absehen ist das Fadenkreuz, das im Fernrohrbild sichtbar ist. Die Balken des Fadenkreuzes können feiner oder dicker sein. Zu empfehlen sind feine, aber deutlich sichtbare Balken. Das Absehen kann als einfaches Fadenkreuz gestaltet sein oder eine komplexe Maßeinteilung haben, mit der Entfernungen abgeschätzt werden können. Darüber hinaus gibt es beleuchtete und unbeleuchtete Absehen.

Fragezeichen

Parallaxeausgleich

Wenn der Schütze schräg in das Zielfernrohr blickt, entsteht ein Ablesefehler. Zielfernrohre für Distanzen bis 100 Meter sind in der Regel parallaxefrei. Das bedeutet, die Bildebene liegt exakt auf der Höhe der Absehenebene. Damit gibt es beim Schrägeinblick keine Abweichungen. Das gilt bis zu einer zwölffachen Vergrößerung.

Abweichungen ergeben sich erst bei höheren Zoomfaktoren und größeren Schussdistanzen. Die Bildebene und die Absehenebene liegen dann nicht mehr auf der gleichen Höhe. Bei einem Zielfernrohr, das für weite Distanzen ausgelegt ist, muss ein Parallaxeausgleich vorhanden sein.

Objektivdurchmesser

Der Objektivdurchmesser wird in Millimetern angegeben. Kompakte Zielfernrohre haben ein kleineres Objektiv. Das ist nicht unbedingt von Nachteil. Wenn es darauf ankommt, schnell anzuvisieren und zu schießen, ist ein kompaktes Zielfernrohr sehr sinnvoll. So hat ein Drückjagdglas einen vergleichsweise kleinen Objektivdurchmesser von 24 bis 30 Millimetern.

Je größer das Objektiv ist, desto lichtstärker ist es aber auch. Das ist hilfreich bei schlechten Lichtverhältnissen. Ein größeres Objektiv ist deshalb vor allem für die Ansitz- und Pirschjagd geeignet. Wer auf der Suche nach einem variablen Zielfernrohr ist, greift zu Objektiven mit einem Durchmesser von 42 bis maximal 50 Millimetern.

Austrittspupille

Der Durchmesser der Austrittspupille (AP) ist bei einem Zielfernrohr vor allem für das Dämmerungssehen wichtig. Die Austrittspupille beschreibt das Verhältnis zwischen dem Objektivdurchmesser und der Vergrößerung und beeinflusst die Helligkeit des Bildes. Das hängt damit zusammen, dass das vorhandene Licht je nach Größe des Bildes auf der vorhandenen Fläche verteilt wird. Je größer die Fläche ist, desto dunkler wird das Bild vom menschlichen Auge wahrgenommen.

Als Faustregel gilt: Je größer der Wert der Austrittspupille ist, desto heller erscheint das Bild für den Betrachter. Viele Hersteller geben den Durchmesser der Austrittspupille nicht an. In dem Fall ist er ganz einfach selbst zu berechnen. Dazu wird der Objektivdurchmesser durch den Wert der Vergrößerung geteilt. Bei einem Objektiv mit einem Durchmesser von 40 Millimetern und einer bis zu neunfachen Vergrößerung bedeutet das: 40 : 9 = 4,44 Millimeter Austrittspupille.

Montage

Das benötigte Zubehör für die Montage gehört meist zum Lieferumfang. Wie das Zielfernrohr zu montieren ist, ist in der Regel dem Benutzerhandbuch zu entnehmen. Wer sich die Installation des Fernrohres nicht zutraut, ist mit einer fachkundigen Montage durch einen Büchsenmacher gut beraten. Ein Fachmann verlangt für die Montage 250 bis 400 Euro.

danger

Vorsicht: Zielfernrohr und Zielfernrohrmontagen sollten nicht geklebt werden. Ist die Montage verklebt, kann das Fernrohr nur unter großen Problemen auf ein anderes Gewehr gewechselt werden. Die verklebten Ringe lassen sich dann oft nur mit Gewalt entfernen, was das Zielfernrohr beschädigen kann. Eine fachkundig ausgeführte Montage hält auch ohne Verkleben.

Eine exemplarische Anleitung für die Montage eines Zielfernrohrs an einem Luftgewehr gibt es im folgenden Video:

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um das YouTube-Video zu laden.
Marketing-Cookies akzeptieren

Länge und Gewicht

Die Länge des Zielfernrohrs spielt bei den meisten Waffen eine untergeordnete Rolle. Das Gewicht ist hauptsächlich bei Luft- und Softairgewehren von Bedeutung und sollte möglichst niedrig sein.

Mittelrohrdurchmesser

Der Durchmesser des Mittelrohrs beziehungsweise Tubus nimmt darauf Einfluss, welche Bauteile zum Einsatz kommen können. Allgemein haben sich einheitliche Mittelrohrdurchmesser von 25,4 Millimetern und 30 Millimetern durchgesetzt. Durch die genormte Größe können einheitliche Montageteile genutzt werden.

info

Was ist das Mittelrohr? Das Mittelrohr ist ein Rohr in Zylinderform, das vorn und hinten jeweils vom Okular beziehungsweise Objektiv begrenzt wird. Es dient zur Befestigung der Zielvorrichtung sowie weiterer Hilfsgeräte. Der Mittelrohrdurchmesser beeinflusst neben der nutzbaren Bauteile auch die mögliche Vergrößerung. So wurde teilweise eine größerer Mittelrohrdurchmesser von 30 Millimetern erforderlich, um ausreichend große Linsen für bestimmte Zoomstellungen verwenden zu können.

Zubehör

Montagen beziehungsweise Halterungen gehören in der Regel immer zum Lieferumfang des Zielfernrohrs. Bei beleuchteten Absehen wird eine Knopfzelle benötigt, die nicht immer mitgeliefert wird. Außerdem können Schutzkappen zum Zubehör gehören, die das Objektiv vor Staub, Feuchtigkeit und Beschädigungen schützen. Ein Entfernungsmesser kann hilfreich sein, um das Ziel noch genauer anzuvisieren.

Wann wurde das Zielfernrohr erfunden?

Die ersten Zielfernrohre wurden 1890 von der Firma Sauer & Sohn angeboten. Ab 1920 wurden die ersten Zielfernrohre mit Umkehrsystem des Bildes konstruiert, das noch über die Linsen gesteuert wurde. 1922 kamen die ersten Zielfernrohre mit Zoomfunktion von Zeiss auf den Markt. Mitte der 1930er-Jahre wurden die Fernrohre hinsichtlich der Qualität der Linsen und der Vergütung verfeinert. Vor und während des zweiten Weltkrieges wurde die Weiterentwicklung von Zielfernrohren noch mehr vorangetrieben.

Heute gibt es Fernrohre mit sehr variablem Zoomfaktor, verschiedenen Objektivgrößen und speziellen Anti-Reflex-Beschichtungen. Ein Drückjagdglas ist leicht und kompakt. Schwerere Zielfernrohre mit Lasermessung am Absehen eignen sich für die Pirsch und den Ansitz.

FAQ: Häufige Fragen rund um das Zielfernrohr

Welche Hersteller und Marken von Zielfernrohren gibt es?
Zeiss, Swarovski, DDoptics oder Kahles – es gibt zahlreiche bekannte Hersteller von Zielfernrohren. Zu den bekanntesten Herstellern und Marken von Zielfernrohren gehören unter anderem:

  • Zeiss
  • Walther
  • UTG
  • DDoptics (Nachtfalke MRAD)
  • Hawke
  • Pinty
  • Umarex
  • Goetland
  • SUTTER
  • MCTECH
  • VECTOR-OPTICS
  • Kahles
  • Leica
  • Swarovski

Was kostet ein gutes Zielfernrohr?

Zielfernrohr bestellenDer Preis eines Zielfernrohres hängt sehr von der Linsenvergütung, dem verwendeten Material, der Verarbeitung und der Marke ab. Eine vergütete Linse hat eine spezielle Beschichtung, die Reflexionen minimiert. Die Qualität der Beschichtung kann variieren.

Zielfernrohre im mittleren Preissegment haben oft in allen Bereichen eine gute Qualität. Zielfernrohre für große Distanzen sind in der Regel mit einem Parallaxeausgleich ausgestattet und an den Seiten und in der Höhe verstellbar. Fernrohre der Spitzenklasse haben darüber hinaus entsprechend hohe Abbildungsfähigkeiten, die für manche Zwecke nicht unbedingt nötig sind.

Einfache Zielfernrohre sind bereits ab einem niedrigeren zweistelligen Betrag zu haben. Die Preise für ein Mittelklasse-Zielfernrohr beginnen etwa im niedrigen dreistelligen Bereich. Ein Zielfernrohr der Spitzenklasse kann mehrere Tausend Euro kosten.

Wo ein Zielfernrohr kaufen?

Zielfernrohre sind in Waffengeschäften und in Internet-Shops der Hersteller erhältlich. Auch große Onlineanbieter wie Amazon oder E-Bay bieten sie an. Im Geschäft vor Ort ist eine persönliche Beratung möglich und das Fernrohr kann direkt begutachtet werden.

Online-Shops haben den Vorteil, dass die Auswahl für einen ausführlichen Zielfernrohr-Vergleich wesentlich größer ist. Zudem ist es häufig möglich, Geld zu sparen. Insgesamt ist die Möglichkeit, das beste Zielfernrohr zu finden, aufgrund des umfangreichen Angebotes im Internet um einiges höher.

Was ist der Unterschied zwischen Objektiv und Okular?

Ein Objektiv befindet sich an der dem Ziel zugewandten Seite des Fernrohrs, während sich das Okular an der dem Auge zugewandten Seite befindet.

Was ist das Sehfeld?

Das Sehfeld ist der Bereich, der mit dem Blick durch das Zielfernrohr erfasst wird.

Was bedeuten Angaben wie 3-18×50?

Die Zahlenkombination in der Beschreibung von Zielfernrohren steht für die optischen Eigenschaften. Die erste Zahl gibt die kleinstmögliche Vergrößerung an. Die zweite Zahl steht für die größtmögliche Vergrößerung. Die letzte Zahl bezeichnet den Durchmesser des Objektivs in Millimetern.

Welches ist das beste Zielfernrohr?
Welches das beste Zielfernrohr ist, hängt unter anderem vom Verwendungszweck und den eigenen Ansprüchen ab. Wichtig ist, dass die Zieloptik das anvisierte Objekt scharf abbildet und eine geeignete Vergrößerung bietet. Das Absehen muss eine gute Genauigkeit haben. Bei schlechten Lichtverhältnissen sollte es beleuchtet sein. Wichtig ist zudem eine gute Stabilität und Schussfestigkeit – vor allem bei der Jagd. Die geeignete Größe des Objektivs hängt ebenfalls vom Verwendungszweck ab.

Welches Zielfernrohr eignet sich für die Armbrust?

Wenn die Halterung auf die Vorrichtung passt, kann im Prinzip jedes Zielfernrohr für die Armbrust verwendet werden. Zur Wahl stehen Zielfernrohe mit oder ohne beleuchtetes Absehen sowie mit Leuchtpunktvisier. Für sehr große Entfernungen empfehlen sich Zielfernrohre mit Weitschussabsehen.

Welches Zielfernrohr auf 100 Metern?

Das kommt auf die Verwendung an. Ein Zielfernrohr für Sportschützen sollte auf 100 Metern eine 16- bis 24-fache Vergrößerung haben. Bei einem Jagdzielfernrohr auf dem Ansitz ist für eine 100-Meter-Distanz ein neun- bis 16-facher Zoom sinnvoll.

Gibt es gebrauchte Zielfernrohre?

Ja, überwiegend online werden gebrauchte Zielfernrohre angeboten – entweder von Händlern oder von Privatanbietern. Vor allem im letzteren Fall ist anzuraten, sich das Fernrohr vor Ort genau anzuschauen. Das soll sicherstellen, dass keine ungewünschten Fehler und Schäden vorhanden sind.

Hat die Stiftung Warentest einen Zielfernrohr-Test durchgeführt?

Bisher gibt es von der Stiftung Warentest keinen Zielfernrohr-Test. Sobald ein Zielfernrohr-Test der Verbraucherorganisation vorliegt, wird an dieser Stelle über die Testergebnisse berichtet.

Gibt es einen Zielfernrohr-Test mit Vergleichssieger von Öko-Test?

Das Verbrauchermagazin Öko-Test hat bisher keinen Testsieger unter den Zielfernrohren gekürt. Wenn Öko-Test einen Zielfernrohr-Test durchführt, gibt es hier Informationen zu den Ergebnissen aus dem Vergleichstest.

Glossar

Augenabstand
Der Augenabstand bezeichnet die optimale Entfernung zwischen Auge und Okular. Der beste Augenabstand ist gegeben, wenn das Bild scharf zu erkennen ist und es das Okular ohne Randabschattung ausfüllt.
Mildot
Bei einem Mildot-Absehen befinden sich auf der waagerechten und senkrechten Linie des Fadenkreuzes zusätzlich kleine Punkte. Sie ermöglichen das Abschätzen von Entfernungen. Die Anzahl der Punkte hat die Bezeichnung MIL. Sie haben einen Abstand von einem MIL und einen Durchmesser von 0,2 MIL. Mildot kommt als Längenmaß zum Einsatz. Bei einem Zielfernrohr mit konstanter Vergrößerung bei 100 Metern Entfernung entspricht ein MIL 10 Zentimetern und ein Mildot-Punkt 2 Zentimetern.
Linsenvergütung
Eine Linsenvergütung ist eine Antireflexbeschichtung auf der Linse des Objektivs, die Reflexionen und dadurch Lichtverlust verhindert. Außerdem verbessern vergütete Linsen – je nach Qualität der Vergütung – die Auflösung, die Farbtreue und den Kontrast.
Montagen
Die Montage dient dazu, das Zielfernrohr mit der Waffe zu verbinden. Je fester und zuverlässiger die Verbindung ist, desto höher und kontinuierlicher ist die Präzision.
Tubus
Der Tubus ist ein zylindrisches Rohr, in dem sich die Linsen befinden. Zudem dient er dazu, störendes Streulicht abzuhalten sowie zur Befestigung von Zielvorrichtungen und weiteren Hilfsgeräten außen am Tubus. Er wird auch Mittelrohr genannt.

Weitere interessante Fragen

Welche Zielfernrohre sind die besten?

Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?

Quellenangaben

Folgende 8 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

BEGADI Zielfernrohr 3.5-10×40 – mit beleuchtetem Absehen in fünf Helligkeitsstufen
BEGADI Zielfernrohr 3.5-10×40
Kundenbewertung
(17 Amazon-Bewertungen)
BEGADI Zielfernrohr 3.5-10×40
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das BEGADI Zielfernrohr 3.5-10x40 besitzt eine zuschaltbare rote und grüne Beleuchtung des Fadenkreuzes mit fünf Helligkeiten. Sie können das Zielfernrohr auf ein Luft- und Jagdgewehr sowie auf eine Armbrust montieren und über einen ergonomischen Drehring stufenlos dreieinhalbmal bis zehnmal vergrößern. Das Zielfernrohr von BEGADI ist wasserfest. Einige Produktdetails in der Übersicht:
  • Vergrößerung: dreieinhalb- bis zehnmal stufenlos
  • Zuschaltbare rote und grüne Beleuchtung
  • In fünf Helligkeitsstufen einstellbar
  • Für Luftgewehre, Jagdgewehre und Armbrust geeignet
  • Wasserfest
  • Flip Up Caps für den Schutz der Linsen
Laut Hersteller sollte es Ihnen leicht fallen, den Abstand zwischen Ihnen und Ihrem Ziel mithilfe des Zielfernrohres zu berechnen. Auch eine schnelle und sichere Installation wird versprochen.

FAQ

Welchen Objektivdurchmesser hat das BEGADI Zielfernrohr 3.5-10x40?
Er beträgt 40 Millimeter.
Wie groß ist das Zielfernrohr?
Das BEGADI Zielfernrohr 3.5-10x40 hat eine Länge von 34,5 Zentimetern.
Welchen Durchmesser hat das Mittelrohr?
Der Durchmesser beträgt 30 Millimeter.
Ist das Zielrohr stoßfest?
Laut Hersteller soll das der Fall sein.
weniger anzeigen
Zielfernrohr 4-12X50EG von Latinaric – mit bis zu zwölffacher Vergrößerung
Latinaric 4-12X50EG Zielfernrohr
Kundenbewertung
(5 Amazon-Bewertungen)
Latinaric 4-12X50EG Zielfernrohr
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Latinaric 4-12X50EG Zielfernrohr verfügt über eine vier- bis zwölffache Vergrößerung und eine elektronische Steuerung zur Zielerfassung. Das Objektiv ist mit 33 Millimetern auch für weniger gutes Licht geeignet. Das Zielfernrohr besitzt darüber hinaus eine rote und grüne Beleuchtung des Fadenkreuzes, das Sie in der Helligkeit in fünf Stufen einstellen können. Sie können das Zielfernrohr auf alle Schienen mit einer Größe von 21 bis 24 Millimetern montieren. Das Zielfernrohr ist laut Hersteller absolut wasserdicht und schlagfest. Die Batterien für die Beleuchtung sind im Lieferumfang enthalten, desgleichen eine Objektivabdeckung sowie Schlüssel für die Schienenmontage und Sichtverstellung. Wichtige Ausstattungsmerkmale in der Übersicht:
  • Vergrößerung: Vier- bis zwölfmal stufenlos
  • Zuschaltbare rote und grüne Beleuchtung
  • Für alle Waffen mit Schienen von 21 bis 24 Millimetern Größe
  • Wasser- und schlagfest
  • Größe des Objektives: 33 Millimeter
  • Batterie für Beleuchtung im Lieferumfang enthalten

FAQ

Ist ein Laserpointer im Lieferumfang des Latinaric 4-12X50EG Zielfernrohres enthalten?
Nein, es ist kein Laserpointer dabei. Die Montage von Lasern oder Lampen auf Waffen ist nach Deutschem Waffenrecht verboten. Auch der Kauf eines Lasers mit Montagemöglichkeit für Waffen ist eine Straftat.
Wie lang ist das Zielfernrohr?
Das Zielfernrohr ist 330 Millimeter lang.
Ist eine Objektivabdeckung im Lieferumfang enthalten?
Ja, es ist eine Objektivabdeckung dabei.
Wie viel wiegt das Zielfernrohr?
Das 4-12X50EG von Latinaric wiegt 780 Gramm.
Ist eine deutsche Bedienungsanleitung dabei?
Ja, eine deutsche Bedienungsanleitung ist im Lieferumfang vorhanden.
weniger anzeigen
Pinty-Zielfernrohr 6-24×50 AOEG – mit beleuchtetem Absehen und sehr hohem Zoomfaktor
Pinty 6-24×50 AOEG Zielfernrohr
Kundenbewertung
(57 Amazon-Bewertungen)
Pinty 6-24×50 AOEG Zielfernrohr
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das schlagfeste Zielfernrohr 6-24×50 AOEG von Pinty ist für Standard-Weber- und für Picatinny-Schienen von 20 bis 22 Millimetern geeignet. Es verfügt über eine Helligkeitssteuerung in fünf Stufen mit roter und grüner Beleuchtung für eine hohe Absehenklarheit unabhängig von Tag und Nacht. Damit können Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen Ihr Ziel scharf anvisieren. Die Vergrößerungsoption von sechs- bis vierundzwanzigmal ist im Vergleich zu den anderen Zielfernrohren, die wir Ihnen vorstellen, sehr hoch. Das Objektiv hat einen großen Durchmesser von 50 Millimetern. Wie alle Zielfernrohre ist auch das Zielfernrohr von Pinty mit Stickstoff gefüllt und somit wasserfest und vor Innenbeschlag geschützt. Darüber hinaus verfügt es über einen Parallaxenausgleich für eine höhere Treffsicherheit. Die Batterien für den roten und grünen Entfernungsmesser sowie eine Objektivabdeckung, ein Inbusschlüssel, ein Reinigungstuch sowie zwei Hochprofil-Halterungen sind im Lieferumfang enthalten. Weitere Produktmerkmale im Überblick:
  1. Länge: 40,6 Zentimeter
  2. Gewicht: 0,7 Kilogramm
  3. Augenabstand: 7,6 Zentimeter
  4. Größe der Halterungen: 22 Millimeter
  5. Batterie: CR2032-Lithium-Ionen-Batterie

FAQ

Ist beim Pinty-Zielfernrohr eine Halterung dabei ?
Ja, es werden zwei Scope Mounts mitgeliefert.
Wie viel wiegt das 6-24×50 AOEG?
Das Zielfernrohr von Pinty hat ein Gewicht von 700 Gramm.
Ist das Zielfernrohr auch unter 10 Metern noch scharf?
Ja, erst unter 8 Metern wird das 6-24×50 AOEG unscharf.
Ist eine Abdeckkappe dabei?
Ja, eine Abdeckkappe ist vorne und hinten am Okular vorhanden.
Passt das Zielfernrohr auf ein Knicklauf-Gewehr?
Ja, es passt gut auf jede 22-Millimeter-Schiene.
weniger anzeigen
HENGMEI 4-16x50EG Zielfernrohr – beleuchtetes Mildotabsehen mit Entfernungsskala
HENGMEI 4-16x50EG Zielfernrohr
Kundenbewertung
(288 Amazon-Bewertungen)
HENGMEI 4-16x50EG Zielfernrohr
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Zielfernrohr von HENGMEI besitzt eine vier- bis sechzehnfache Vergrößerung. Das Mildot-Absehen ist beleuchtet und verfügt über einen Entfernungsmesser, sodass Sie aus verschiedenen Distanzen und auch bei dunklerer Umgebung noch gut zielen können. Es soll Sie auch dabei unterstützen, die Entfernungen besser zu schätzen oder den Kugelabfall auszugleichen. Zudem können Sie die Helligkeit der roten und grünen Beleuchtung in fünf Stufen einstellen. Das Zielfernrohr 4-16x 50EG ist wasserdicht, stoßfest und vor Innenbeschlag geschützt. Es ist mit einer laut Hersteller strapazierfähigen Aluminium-Legierung in schwarzem Matt-Finish versehen. Die Größe des Objektives liegt mit 40 Millimetern im mittleren Bereich. Die Batterie für die Beleuchtung des Absehens sowie zwei Objektivdeckel bzw. zwei Scope-Mounts erhalten Sie im Lieferumfang. Wichtige Ausstattungsmerkmale auf einen Blick:
  1. Schienen: 11 Millimeter, 20 Millimeter, 22 Millimeter
  2. Vergrößerung: Vier- bis sechzehnfach
  3. Objektiv: 40 Millimeter
  4. Schlag- und wasserfest
  5. Beleuchtetes Mildot-Absehen mit Entfernungsskala
  6. Helligkeit in fünf Stufen einstellbar

FAQ

Wie sind die Abmessungen des HENGMEI 4-16x 50EG Zielfernrohres?
Die Maße sind 335 x 62 x 46 Millimeter.
Ist ein Objektivdeckel im Lieferumfang dabei?
Ja, es sind zwei Objektivkappen dabei.
Aus welchem Material besteht das Zielfernrohr?
Das HENGMEI-Zielfernrohr 4-16x 50EG besteht aus einer Aluminium-Legierung.
Wie viel wiegt das Zielfernrohr?
Das Gewicht beträgt 740 Gramm.
Wie ist der Augenabstand?
Der Augenabstand beträgt 3 Zoll, das sind etwa 76 Millimeter.
weniger anzeigen
SUTTER 3-12×50 E – parallaxenreguliertes Zielfernrohr mit beleuchtetem Mildotabsehen
SUTTER 3-12×50 E Zielfernrohr
Kundenbewertung
(35 Amazon-Bewertungen)
SUTTER 3-12×50 E Zielfernrohr
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das SUTTER-Zielfernrohr 3-12×50 E ist für 11-Millimeter-Prismenschienen konstruiert. Es besitzt eine drei- bis zwölffache Vergrößerung und einen Objektivdurchmesser von 50 Millimetern. Das Zielfernrohr von SUTTER verfügt darüber hinaus über ein voll beleuchtetes Mildotabsehen, das auch von militärischen Scharfschützen verwendet wird, um die Entfernung ihres Ziels gut einschätzen zu können. Die Helligkeit ist dabei in elf Stufen regulierbar oder komplett abschaltbar. Wichtige Produktdetails auf einen Blick: Das Zielfernrohr ist laut Hersteller wasser- und schlagfest sowie parallaxenreguliert. Zudem wurde es mit Nitrogengas gefüllt, um ein Beschlagen zu verhindern. Die lichtstarke Optik sowie der präzise Zoomring und der Dioptrienausgleich sollten Ihnen eine gute Schussgenauigkeit gewährleisten. Weitere Produktmerkmale auf einen Blick:
  1. Durchmesser Mittelrohr: 25,4 Millimeter
  2. Augenabstand: 75 und 95 Millimeter
  3. Gewicht: 490 Gramm

FAQ

Kann ich das SUTTER-Zielfernrohr 3-12×50 E auch unter 10 Metern scharf stellen?
Erst unter 5 Metern wird es unscharf.
Kann ich die Parallaxe konfigurieren?
Die Parallaxe ist auf 100 Meter fest justiert.
Wie lang ist das Zielfernrohr?
Das SUTTER 3-12×50 E Zielfernrohr ist 370 Millimeter lang.
Wie gut ist die Leuchtfunktion des Zielfernrohres?
Die Leuchtfunktion ist je nach dominierender Farbe in der Zielumgebung und vor allem im Dämmerlicht sehr hilfreich. Das Zielfernrohr ist jedoch kein Nachtsichtgerät.
Welche Batterie wird benötigt?
Sie benötigen die Batterieart CR 2032.
weniger anzeigen
JASHKE-Zielfernrohr mit sechzehnfacher Vergrößerung
JASHKE-Zielfernrohr
Kundenbewertung
(39 Amazon-Bewertungen)
JASHKE-Zielfernrohr
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das JASHKE-Zielfernrohr bietet eine vier- bis sechzehnfache Vergrößerung. Dem Hersteller zufolge ist es für Jagdgewehre geeignet. Es hat ein beleuchtetes Mildot-Absehen in den Farben Rot oder Grün. Mit dem 44-Millimeter-Objektiv soll das Zielfernrohr ein großes Sichtfeld bieten und das Okular hat einen Durchmesser von 34 Millimetern. Das Zielfernrohr besteht aus Aluminium, es hat eine Länge von 32 Zentimetern und wiegt 600 Gramm. Der Durchmesser beträgt 2,54 Zentimeter. Zur Stromversorgung ist eine 3-Volt-Knopfzellen-Batterie vom Typ CR2032 erforderlich, die nicht im Lieferumfang enthalten ist. Das Zielfernrohr ist mit Stickstoff gefüllt und soll dadurch beschlagsicher sein. Dem Hersteller zufolge ist es außerdem stoßfest, wasserfest und nebelfest.

FAQ

Wie viele Objektivdeckel werden mit dem JASHKE-Zielfernrohr geliefert?
Im Lieferumfang befinden sich zwei Objektivdeckel.
Werden Befestigungsclips mitgeliefert?
Ja, zu dem JASHKE-Zielfernrohr werden Befestigungsclips in den Größen 20 Millimeter und 11 Millimneter geliefert.
Gibt es eine Bedienungsanleitung für das Zielfernrohr?
Ja, eine Anleitung wird mitgeliefert.
Ist die Linse des Zielfernrohrs beschichtet?
Ja, die Linse ist mehrfach beschichtet.
weniger anzeigen
Zielfernrohr SCOL-06 von VECTOR-OPTICS – Absehen mit Entfernungsskala und Parallaxenausgleich
VECTOR-OPTICS SCOL-06 Zielfernrohr
Kundenbewertung
(82 Amazon-Bewertungen)
VECTOR-OPTICS SCOL-06 Zielfernrohr
Amazon 249,00€ Jetzt zu Amazon
Das VECTOR-OPTICS SCOL-06 Zielfernrohr war lange Zeit nur in den USA erhältlich. Aufgrund seiner Beliebtheit ist es nun auch in Deutschland zu haben. Die Gläser wurden vom deutschen Hersteller SCHOTT gefertigt. Das 50 Millimeter große Objektiv besitzt ein Absehen mit Entfernungsskala, einen Einstellring für den Parallaxenausgleich und einen Dioptrien-Einstellring. Sie können das Ziel dreif- bis achtzehnfach vergrößern. Das Zielfernrohr von VECTOR-OPTICS ist robust, wasserfest sowie stoßfest und lässt sich auf alle 21-Millimeter-Schienen von Picatinny und Weaver montieren und ist laut Hersteller auch für Soft-Air-Waffen geeignet. Zudem erhalten Sie das Zielfernrohr inklusive Objektiv- bzw. Okular-Klappen sowie Reinigungstuch. Einige weitere Produktdaten auf einen Blick:
  • Okulardurchmesser: 39 Millimeter
  • Länge: 350 Millimeter
  • Mittelrohrdurchmesser: 30 Millimeter Monotube
  • Augenabstand: 90 bis 100 Millimeter
  • Gewicht: 730 Gramm

FAQ

Befindet sich das Absehen in der ersten oder in der zweiten Bildebene? Gerade für die Jagd ist diese Frage enorm wichtig.
Das Absehen befindet sich in der zweiten Bildebene.
Was haben beim Absehen auf der vertikalen Ebene die Zahlen 1, 2 und 3 zu bedeuten?
Es ist ein taktisches Absehen mit Größenskala. Das bedeutet, der Abstand zwischen der Mitte und 1 liegt bei 7 MOA, von der Mitte bis 2 misst er 12 MOA und von der Mitte bis 3 sind es 20 MOA. 1 MOA entspricht 2,91 Zentimetern. Ein Objekt in 100 Metern Entfernung, welches zwischen die Fadenkreuz-Mitte und 3 passt, ist mit 20 MOA somit 58,2 Zentimeter groß.
Besitzt das Glas des VECTOR-OPTICS-Zielfernrohres ein Leuchtabsehen?
Nein, das SCOL-06 hat kein beleuchtetes Absehen.
Handelt es sich um eine Art BDC-Absehen oder ist es zumindest dafür zu gebrauchen? Gibt es also Markierungen für beispielsweise 100, 200 oder 300 Meter, ohne dass ich das Zielfernrohr verstellen muss?
Ja, das Zielfernrohr besitzt ein taktisches Absehen. Die Einstellung ist in MOA für Yards. MOA bedeutet Minute of Angle, was mit Winkelminute übersetzt wird und einem Sechzigstel eines Winkelgrades entspricht. Auf Google finden Sie Umrechnungstabellen für MOA in Metern.
Wie viel MOA beträgt der maximale vertikale Verstellbereich des Absehens? Das Zielfernrohr soll auf einer Ruger mit 30 MOA auf eine Picatinnyschiene montiert werden.
Der Verstellbereich des Zielfernrohres von VECTOR-OPTICS beträgt 100 MOA.
Passt das Zielfernrohr SCOL-06 auch auf eine 20-Millimeter-Pixerschiene?
Ja, darauf passt es auch.
weniger anzeigen
Begadi Sniper Scope CROW50 Zielfernrohr
Sonnenblende
Begadi Sniper Scope CROW50 Zielfernrohr
Kundenbewertung
(31 Amazon-Bewertungen)
Begadi Sniper Scope CROW50 Zielfernrohr
Amazon Preis prüfen Jetzt zu Amazon
Idealo Preis prüfen Jetzt zu Idealo
Otto Preis prüfen Jetzt zu Otto
Das Zielfernrohr Sniper Scope CROW50 von Begadi hat einen Parallaxeausgleich. Die Türme (Verstellknöpfe am Fernrohr) sind direkt drehbar. Sie können verriegelt werden, um ein unbeabsichtigtes Verstellen zu vermeiden. Das Mildot-Absehen kann in Rot, Grün und Blau mit jeweils drei Helligkeitsstufen beleuchtet werden oder unbeleuchtet genutzt werden. Das Absehen soll sehr klar und scharf sein. Der Hersteller empfiehlt einen Abstand zum Auge von 8 bis 10 Zentimetern.
success

Mit Sonnenblende: Mit der Lieferung kommt unter anderem eine Sonnenblende, die am Zielfernrohr befestigt werden kann. Das soll bei starker Sonneneinstrahlung für bessere Sicht sorgen.
Wie der Hersteller angibt, ist die vier- bis 16-fache Vergrößerung schnell und stufenlos einstellbar und liefert ein scharfes Bild. Das 50-Millimeter-Objektiv soll ein sehr großes Sichtfeld bieten. Die Markierungen sollen bei allen Lichtverhältnissen gut lesbar sein. Zu den weiteren Eigenschaften des Sniper Scope CROW50 gehören Begadi zufolge seine Wetterfestigkeit bei Spritzwasser, Regen und Nebel. Das 340 Millimeter lange Fernrohr soll schockresistent und auch für GBBs mit starkem Rückstoß geeignet sein.
  • Mit Sonnenblende im Lieferumfang
  • Zuschaltbare Absehen-Beleuchtung in drei Farben
  • Mit Parallaxenausgleich
  • Dreh- und verriegelbare Türme
  • Laut Hersteller wetterfest und schockresistent
  • Vergleichsweise schwer

FAQ

Wie lang ist das Fernrohr mit Sonnenblende?
Mit angebrachter Sonnenblende hat das Zielfernrohr Sniper Scope CROW50 von Begadi eine Länge von 430 Millimetern.
In welchen Schritten erfolgt die Zieleinstellung?
Ein Klick bedeutet ¼ Zoll (0,635 Zentimeter).
Ist die Linse beschichtet?
Ja.
Welches Material kommt zum Einsatz?
Das Fernrohr besteht laut Hersteller aus robustem Aluminium.
Was gehört zum Lieferumfang?
Mit dem Zielfernrohr und der Sonnenblende werden FlipUps zum Schutz der Linsen, Montageringe sowie ein Mikrofasertuch geliefert.
Für welche Montageschienen eignen sich die Montageringe?
Die mitgelieferten Montageringe sind mit Weaverschienen zwischen 20 und 23 Millimetern kompatibel.
Was wiegt das Begadi-Zielfernrohr Sniper Scope CROW50?
Das Gewicht beträgt 810 Gramm.
weniger anzeigen

Finden Sie Ihr bestes Zielfernrohr: ️⚡ Ergebnisse aus dem Zielfernrohr Test bzw. Vergleich 2023

Rang Produkt Datum Preis  
Platz 1: Sehr gut (1,2) WALTHER Compact 2.1521 Zielfernrohr ⭐️ 04/2023 59,90€ Zum Angebot
Platz 2: Sehr gut (1,3) Umarex 2.1508 Zielfernrohr 04/2023 80,48€ Zum Angebot
Platz 3: Sehr gut (1,4) ESSLNB AO5001 Zielfernrohr 04/2023 59,99€ Zum Angebot
Platz 4: Gut (1,6) Svbony SV120 3-9×40 Zielfernrohr 04/2023 54,99€ Zum Angebot
Platz 5: Gut (1,8) LARS360 6-24x50AOEG Zielfernrohr 04/2023 49,99€ Zum Angebot
Platz 6: Gut (1,9) AOMEKIE ‎AO5007 Zielfernrohr 04/2023 66,98€ Zum Angebot
Autoren Tipp:

Autoren Tipp:

  • AOMEKIE ‎AO5007 Zielfernrohr
Zum Angebot