16 verschiedene Zitruspressen im Vergleich – finden Sie Ihre beste Presse zum Herauspressen des Safts aus Zitrusfrüchten – unser Test bzw. Ratgeber 2023
Ein Glas frisch gepresster Orangensaft oder Grapefruitsaft zum Frühstück weckt die Lebensgeister und versorgt den Menschen zugleich mit wichtigen Vitaminen. Die sind besonders in der kalten Jahreszeit wichtig, um sich vor Erkältungen zu schützen. Wer seinen Saft selbst aus frischem Obst presst, anstatt im Supermarkt-Kühlregal zu teurem Direktsaft zu greifen, kann nicht nur viel Geld sparen, sondern sich auch seine persönliche Lieblingsmischung aus unterschiedlichen Zitrusfrüchten zusammenstellen. Frischer geht es nicht.
Der folgende Vergleich stellt 16 Zitruspressen vor, die sich durch ihre Handhabung und ihre Ausstattung voneinander unterscheiden. Darunter befinden sich manuelle und elektrische Zitruspressen ebenso wie Designermodelle und klassische Ausführungen. Ein anschließender Ratgeber erklärt die Unterschiede zwischen den Arten der Zitruspressen und gibt Tipps, worauf beim Kauf eines solchen Küchenhelfers zu achten ist. Im FAQ-Bereich gibt es Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Saftpressen. Am Ende des Ratgebers folgt ein Blick auf Zitruspressen-Tests von der Stiftung Warentest, Öko-Test und der dänischen Zeitschrift Taenk.
16 verschiedene Zitruspressen in der Vergleichstabelle
















- 1. 16 verschiedene Zitruspressen in der Vergleichstabelle
- 1.1. Was ist eine Zitruspresse?
- 1.2. Die verschiedenen Arten der Zitruspressen
- 1.3. Zitruspresse und Entsafter – wo liegt der Unterschied?
- 1.4. Mechanische oder elektrische Zitruspresse?
- 1.5. Die Vor- und Nachteile der Zitruspressen
- 1.6. Elektrische Zitruspresse – Saftauslauf oder Saftbehälter?
- 1.7. Kaufkriterien in der Übersicht – so finden Sie Ihre Zitruspresse
- 1.8. Tipps und Tricks zur Nutzung der Zitruspressen
- 1.9. Tipps und Tricks zur Reinigung der Zitruspressen
- 1.10. Für welche Früchte sind Zitruspressen geeignet?
- 1.11. Wo gibt es Zitruspresse zu kaufen?
- 1.12. Hersteller von Zitruspressen
- 1.13. Die häufigsten Fragen rund um das Thema Zitruspressen
- 1.14. Gibt es einen Zitruspressen-Test der Stiftung Warentest?
- 1.15. Gibt es einen Zitruspressen-Test von Öko-Test?
- 1.16. Welche Zitruspressen sind die besten?
- 1.17. Welche Produkte haben uns besonders gut gefallen und warum?
- 1.18. Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich
- 2. Finden Sie Ihre beste Zitruspresse: ️⚡ Ergebnisse aus dem Zitruspresse Test bzw. Vergleich 2023
Inhalt
Unsere Zitruspressen-Empfehlungen







1. Lebenlang LB389 Zitruspresse aus BPA-freien Materialien

Die Lebenlang LB389 Zitruspresse hat eine Leistung von 40 Watt und schaltet sich nach Angaben des Herstellers automatisch ein, indem auf einen der beiden Presskegel gedrückt wird. Zusätzlich wechselt die Zitruspresse die Drehrichtung bei jedem neuen Ansetzen. Dadurch soll mehr Saft gewonnen werden als nur durch eine einzige Drehrichtung. Der 700 Milliliter große Saftbehälter ermöglicht laut Lebenlang das Pressen von mehreren Portionen gleichzeitig. Er kann nach dem Pressen einfach entnommen werden und eine Messmarkierung zeigt an, wie viel Saft sich nach dem Ausgießen noch im Behälter befindet. Der Durchmesser des Modells beläuft sich auf 12,3 Zentimeter.
Die Zitronenpresse ist mit einem Filtersieb aus Kunststoff ausgestattet, hat aber keinen Auslaufstopp. Auch auf einen Hebelarm muss verzichtet werden. Dafür ist nach Angaben des Herstellers eine leichte Reinigung aller Teile in der Spülmaschine möglich und die Garantie beträgt 2 Jahre. Die Zitruspresse besteht aus BPA-freien Materialien und hat eine Ummantelung aus Edelstahl. Sie verfügt über Start-Stopp-Automatik und hat rutschfeste Standfüße für optimalen Halt. Das spezielle Design der Zitruspresse soll dafür sorgen, dass das Fruchtfleisch durch die Abstreifer effektiv am Sieb abgedrückt wird.
- Mit zwei Presskegeln für große und kleine Zitrusfrüchte
- Aus BPA-freien Materialien + Edelstahlummantelung
- Wechselbare Drehrichtung für größere Saftausbeute
- Für Spülmaschinenreinigung geeignet
- Start-Stopp-Automatik
- Anti-Fruchtfleisch-Design
- Vergleichsweise leicht und großes Fassungsvermögen
- Mit Antirutschfüßen und Kabelaufwicklung
- Messskalierung vorhanden
- Siebeinsatz und Staubschutzdeckel inklusive
- Geringer Kraftaufwand, da elektrische Zitruspresse
- Ohne Presskegelabdeckung im Lieferumfang
- Nur in einer Farbe erhältlich
- Kein direkter Saftauslauf ins Glas und keine Tropf-Stopp-Funktion
- Vergleichsweise geringe Leistung
- Fruchtfleischanteil nicht regulierbar
FAQ
2. Vollautomatische Zitruspresse Severin CP 3537 mit einem Presskegel für alle Fruchtgrößen

Die vollautomatische Zitruspresse Severin CP 3537 konnten wir selbst einem umfangreichen Test unterziehen. Bereits nach dem Auspacken stellten wir den ersten Vorteil fest: Das runde Design ist stimmig und passt dadurch in jede Ecke. Zudem fügt sich die Farbe grau-metallic in der Regel in jedes Küchendesign ein. Die Zitruspresse ist hochwertig verarbeitet und machte bei sämtlichen Tests einen stabilen Eindruck. Laut Hersteller sind alle Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, BPA-frei. Bisphenol A ist ein Weichmacher, der oft in Kunststoffen enthalten ist. Seit 2018 steht Bisphenol A wegen seiner schädlichen Wirkung auf der Reach-Kandidatenliste (Chemikalienverordnung der EU).
Vor der ersten Benutzung sieht der Hersteller eine Reinigung der fabrikneuen Zitruspresse vor. Dies lässt sich mit einem Blick in die deutsche Bedienungsanleitung leicht erledigen, wie wir im Test der Severin CP 3537 feststellen konnten. Durch Drücken der Scharnieröffnung lässt sich der Deckel einfach lösen. Am einfachsten funktioniert das, wenn wir beide Hände nutzen. Dazu muss mit der einen Hand die Öffnung nach unten gedrückt werden und mit der anderen Hand lässt sich der Deckel wegschieben. Etwas vereinfacht hätte sich das Prozedere mit Illustrationen in der Anleitung. Wer aber den Dreh raus hat, kann schnell die einfache Handhabung bestätigen.
Doch nun zum Wichtigsten, dem Auspressen. Erfreulich ist hier die hohe Ausbeute an Fruchtsaft. Ist das Gerät eingeschaltet, fährt das Fruchtfleischsieb mit dem Presskegel nach oben in den Deckel. Der Saft läuft nun in den Saftbehälter. Bei unserem Test verwendeten wir jeweils eine Orange, eine Grapefruit, eine Limette und als Alternative eine Kiwi. Das Auspressen lässt sich mit einem Drücken auf „Start“ beginnen. Schnell und vor allem mühelos presst das Gerät die Früchte aus. Uns überzeugte dabei vor allem die saubere Arbeitsweise – kein Spritzer war auf der Arbeitsplatte nach dem Vorgang des Auspressens zu sehen. Der Deckel lässt sich leicht schließen, nur bei größeren Früchten wie Orange oder Grapefruit ist ein sanfter Druck notwendig.
Beim Auspressen der Orange konnten wir die größte Fruchtsaftmenge erzielen. Allerdings haben wir bei diesem Test zwei Mal den Startknopf gedrückt, um keinen Rest in der Orange zu lassen. Diesen Vorgang mussten wir nur bei der Orange ausführen. Unserer Einschätzung nach liegt es an dem vielen Fruchtfleisch der Zitrusfrucht. Beim Auspressen der zweiten Hälfte sollte der Presskegel gereinigt werden, denn darauf lagert sich viel Fruchtfleisch ab. Es genügt aber auch ein Herunterschieben auf das Fruchtfleischsieb. Ansonsten ist das Auspressen der zweiten Hälfte nicht so effektiv. Das folgende Video zeigt die Zitruspresse im Einsatz:
Die anderen Früchte ließen sich ebenfalls mühelos vom Saft befreien. Sehr leicht und ohne zweites Drücken auf den Startknopf ist die Grapefruit komplett ausgepresst. Hier hatten wir, schon auf Grund der Größe, die größte Saftausbeute. Auch die Limette hinterließ eine saubere Schale. Schnell und unkompliziert floss der Saft in das Glas. Die Kiwi war unser schwierigstes Test-Objekt, so dachten wir zumindest. Da die Schale der Kiwi im Vergleich zu den anderen Früchten sehr weich ist, waren wir gespannt auf das Ergebnis. Zu unserer Überraschung funktionierte das Auspressen ebenfalls schnell und einfach, was nicht bei jeder Zitruspresse der Fall ist. Die Schale war anschließend nicht mehr ganz, aber es fanden sich von der Schale keine Rückstände im Saft.
Die vollautomatische Zitruspresse ist unserer Ansicht nach ein praktisches Gerät für den Haushalt. Das kompakte Design erlaubt die Unterbringung aller notwendigen Utensilien. Sehr positiv ist, dass keine unterschiedlichen Presskegel für kleine oder große Früchte notwendig sind. Durch das geschlossene System kann sich nirgendwo Staub ansammeln und das Gerät ist jederzeit betriebsbereit. Der Saftauslauf lässt sich hochklappen. Dadurch tropft nichts auf die Arbeitsfläche. Das ist praktisch, wenn unter dem Auspressen das Glas gewechselt wird. In sämtlichen Belangen konnte die Severin-Zitruspresse in unserem Test überzeugen.


























































- Hohe Saftausbeute
- Kompaktes Design, dadurch kein Staub im Gerät
- Einfache Reinigung
- Spülmaschinengeeignet
- Vollautomatische Zitruspresse
- Mit Links- und Rechtslauf
- Multi-Size-Presskegel für diverse Früchte
- Edelstahl-Gehäuse und BPA-freie Materialien
- Stabile Verarbeitung
- Tropf-Stopp-Funktion und Start-Stopp-Automatik
- Mit Antirutschfüßen und Kabelaufwicklung
- Ausgusstülle vorhanden
- Siebeinsatz, Staubschutzdeckel und Presskegelabdeckung inklusive
- Für größere Mengen Saft nicht geeignet
- Keine Messskalierung
- Vergleichsweise schwer und geringe Leistung
- Nur in einem Design erhältlich
- Keine Regulierung des Fruchtfleischanteils möglich
FAQ
3. Bosch Hausgeräte MCP3500N Zitruspresse – für eine hohe Saftausbeute

Die Bosch Hausgeräte MCP3500N Zitruspresse ist ein elektrisches Gerät zum Entsaften von Zitrusfrüchten mit einer Leistung von 25 Watt. Laut Hersteller ist die Saftausbeute durch den Links- und Rechtslauf sehr hoch, der Universalpresskegel eignet sich sowohl für kleinere als auch größere Früchte. Der Saftbehälter hat ein Fassungsvermögen von 800 Millilitern Zitrussaft und ist abnehmbar. Dank der Ausgussöffnung lässt sich der Zitrussaft einfach ins Glas gießen. Praktisch: Mit der Messskala können Säfte, Mineralwasser oder alkoholische Getränke direkt im Behältnis abgemessen werden.
Zur Inbetriebnahme der Zitruspresse wird der Siebbehälter und der Presskegel auf den Saft-Behälter gesetzt. Sobald eine halbierte Frucht auf den Kegel gedrückt wird, startet der Motor der Zitronenpresse. Verschwindet der Druck, stoppt der Kegel. Zum Lieferumfang der Zitruspresse gehören eine deutsche Bedienungsanleitung und ein Staubschutzdeckel, der laut Hersteller bei längerer Nichtbenutzung verhindert, dass sich Staub auf der Zitruspresse sammelt. Eine Kabelaufwicklung hilft, das Gerät platzsparend und ohne Kabelsalat im Schrank zu verstauen.
Die Kunststoffteile, die mit den Lebensmitteln in Berührung kommen, sind BPA-frei. Dadurch stellt der Hersteller sicher, dass Getränke gesund zubereitet werden. Presskegel, Auffangschale, Staubschutzdeckel und der Siebaufsatz sind laut Hersteller spülmaschinengeeignet und Anwender müssen sie nicht von Hand abspülen.
- Dreifach regelbare Fruchtfleischeinstellung
- Kabelaufwicklung und Antirutschfüße vorhanden
- Staubschutzdeckel und Siebeinsatz inklusive
- Mit Rechts- und Linkslauf
- Spülmaschinengeeignete Materialien
- Ausgusstülle und Messskalierung vorhanden
- Elektrische Zitruspresse und daher geringer Kraftaufwand
- 800 Milliliter Kapazität
- Automatischer Start
- Easy Storage für geschütztes Lagern
- BPA-freie Materialien
- Vergleichsweise leicht
- Im Vergleich geringe Leistung
- Kein Saftauslauf direkt ins Glas und keine Tropf-Stopp-Funktion
- Lieferung ohne Presskegelabdeckung
- Nur in einer Farbkombination erhältlich
FAQ
4. Russell Hobbs 22760-56 Zitruspresse – aus gebürstetem Edelstahl

Mit einer Leistung von 60 Watt arbeitet die elektrische Russell Hobbs 22760-56 Zitruspresse. Mit ihrem Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl in Kombination mit hochwertigen Kunststoffapplikationen wirkt die Saftpresse laut Hersteller edel und hochwertig. Laut Hersteller ist die Saftausbeute sehr hoch, da durch die beiden Drehrichtungen des Presskegels die Früchte gründlich ausgepresst werden. Sobald Sie etwas Druck von oben auf den Presskegel ausüben, beginnt dieser zu rotieren. Wird der Druck weggenommen, stoppt das Gerät.
Unter die Ausgusstülle mit der Tropf-Stopp-Funktion in 13 Zentimeter Höhe passen auch größere Gläser für den frisch gepressten Zitrussaft. Der Saftbehälter hat ein Fassungsvermögen von einem Liter, also 1.000 Millilitern. Zur Orangen- und Zitronenpresse von Russell Hobbs gehören eine Bedienungsanleitung in Deutsch und zwei Presskegel-Aufsätze. Der kleinere Aufsatz eignet sich für Limetten- und Zitronensaft, der größere für Orangen, Pampelmusen und Grapefruits. Das nächste Video zeigt die Saftpresse im Einsatz:
Durch die Kabelaufwicklungsfunktion lässt sich das Stromkabel platzsparend am Gerät verstauen, was das Einräumen in den Küchenschrank vereinfacht. Der Motor kann laut Hersteller maximal 2 Minuten ohne Unterbrechung arbeiten. Danach muss laut Kundenangaben bei Amazon eine Pause eingelegt werden.
- Inklusive zwei Presskegel für kleine und große Früchte
- Tropf-Stopp-Funktion und Start-Stopp-Automatik
- Gehäuse aus Edelstahl
- Elektrische Presse für geringen Kraftaufwand
- Kabelaufwicklung und Antirutschfüße vorhanden
- Staubschutzdeckel und Siebeinsatz inklusive
- Links- und Rechtslauf vorhanden
- Spülmaschinengeeignet
- Saft fließt direkt über Ausgusstülle ins Glas
- Laut Hersteller für große Gläser geeignet
- Garantie von 3 Jahren
- Keine Messskalierung vorhanden
- Vergleichsweise kurzes Kabel
- Fruchtfleischanteil nicht regulierbar
- Keine Presskegelabdeckung im Lieferumfang enthalten
- Nur in einem Design erhältlich
FAQ
5. Westmark 3091227A Limetta Zitruspresse – die klassische Zitronenpresse

Die Westmark 3091227A Limetta Zitruspresse ist die klassische, ursprüngliche Art einer manuellen Zitronen- und Orangenpresse. Damit lassen sich Zitrusfrüchte wie Zitronen, Limetten und Saftorangen per Muskelkraft auspressen, um Zitronensaft oder Orangensaft zu erhalten. Zur Reinigung dürfen alle Teile der Presse aus dem Vergleich in die Spülmaschine. Zur Herstellung der manuellen Zitronenpresse verwendet Westmark nach eigenen Angaben Polypropylen und Styrol-Acrylnitril-Copolymer.
Der Auffangbehälter fasst 500 Milliliter und bietet laut Hersteller dank der breiten Greiffläche guten Halt. Durch den Gummiring im Boden soll die Zitruspresse während der Arbeit nicht auf der Arbeitsfläche verrutschen. Der Presskegel ist mit scharf ausgearbeiteten Lamellen versehen, die laut Hersteller für ein gutes Pressergebnis sorgen. Das Sieb zwischen dem Saftauffangbehälter und dem Presskegel soll verhindern, dass zu große Fruchtstücke oder Kerne in den Saft gelangen.
- Klassische Zitruspresse in zwei Farben erhältlich
- 5 Jahre Garantie
- Manuelle Presse benötigt keinen Strom
- In Deutschland hergestellt
- Vergleichsweise leicht und kompakt
- Laut Hersteller Presskegel mit exakt ausgearbeiteten Lamellen
- Aus BPA-freiem Kunststoff
- Mit Antirutschfüßen
- Spülmaschinengeeignet
- Optional einzeln oder in Doppelpack erhältlich
- Optional im Bundle mit Shaker erhältlich
- Keine Messskalierung vorhanden
- Lieferung ohne Staubschutzdeckel
- Benötigt Muskelanstrengung
- Fruchtfleischanteil nicht regulierbar
- Ohne Presskegelabdeckung im Lieferumfang
FAQ
6. Alessi JUICY SALIF PSJS Zitruspresse – das Designerstück unter den Zitronenpressen

Die manuelle Alessi JUICY SALIF PSJS Zitruspresse wurde 1988 von dem französischen Designer und Architekten Philippe Starck entworfen. Hergestellt wird die Presse aus Gussaluminium, das glänzend poliert ist. Die Handhabung ist laut Hersteller im Handumdrehen zu bewerkstelligen: Es wird ein Glas unter den Presskegel gestellt und die Zitrone oder die Orange auf den Lamellen ausgepresst. Der ausgepresste Saft läuft nach unten in das Glas. Während mit einer Hand die Frucht ausgepresst wird, muss mit der anderen Hand mindestens eines der drei Standbeine der Zitruspresse festgehalten werden, damit sie nicht umfällt.
Die handbetriebene Zitronenpresse ist 29 Zentimeter hoch und hat einen Durchmesser von 14 Zentimetern. Sie darf nur von Hand gespült werden, da das Material in der Spülmaschine anläuft und unansehnlich wird. Weshalb die Designer-Zitruspresse einen solchen Erfolg feiert und weshalb sie die spezielle Form hat, erklärt das nächste Video:
- Bekanntes und oft verkauftes Designermodell
- Einzigartiges Design
- Aus glänzendem und poliertem Aluminium
- Saft fließt direkt ins Glas
- Arbeitet ohne Strom
- In Italien hergestellt
- BPA-frei
- Mit austauschbaren Antirutschfüßen
- In zwei Designs erhältlich
- Kein Saftbehälter und keine Messskalierung vorhanden
- Ohne Ausgusstülle
- Nicht Spülmaschinenfest
- Gewisser Kraftaufwand zum Pressen notwendig
- Fruchtfleischanteil nicht regulierbar
- Lieferung ohne weiteres Zubehör
FAQ
7. Philips HR2752/90 Essential Zitruspresse – die geräuscharme Zitronenpresse

Die Philips HR2752/90 Essential Zitruspresse arbeitet laut Herstellerangaben leise mit einer Leistung von 85 Watt. Mit diesem Gerät lassen sich Orangen, Zitronen, Grapefruits und Limetten auspressen. Hergestellt wird das Produkt laut Hersteller aus Polypropylen, das Sieb ist aus Metall. Antirutsch-Füße sollen für einen stabilen und festen Stand des Geräts sorgen. Eine Staubabdeckung stellt sicher, dass die Presse während des Nichtgebrauchs vor Schmutz und Staub geschützt ist.
Der Presskegel beginnt zu rotieren, sobald eine halbierte Frucht darauf gepresst wird. Wird zu fest oder gar nicht auf den Presskegel gedrückt, stoppen der Motor und der rotierende Presskegel. Praktisch ist die Kabelaufwicklung, dank der beim Verstauen des Geräts nicht auf herunterhängende Kabel geachtet werden muss. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 2 Jahren auf die Zitruspresse und eine deutsche Bedienungsanleitung ist im Lieferumfang enthalten.
- Tropf-Stopp-Funktion
- Mit 55 Dezibel geräuscharm
- Mit Staubabdeckung und Siebeinsatz inklusive
- Mit Saftauslauf
- Links- und Rechtslauf vorhanden
- Kabelaufwicklung
- Automatischer Start und Stopp
- Saft fließt direkt ins Glas
- Geringer Kraftaufwand, da automatisch drehender Presskegel
- Laut Hersteller einfache Reinigung
- Mit Metallsieb und BPA-freien Materialien
- Spülmaschinengeeignet
- Nur in einer Farbe erhältlich
- Keine Messskalierung vorhanden
- Fruchtfleischanteil nicht regulierbar
- Vergleichsweise große Abmessungen
- Ohne Presskegelabdeckung im Lieferumfang
FAQ
8. WMF Stelio Zitruspresse mit zwei Presskegeln

Die elektrische Stelio Citruspresse von WMF aus dem Vergleich eignet sich laut Hersteller zum einfachen Auspressen von Früchten. Zwei Presskegel verschiedener Größe erlauben es, unterschiedlich große Früchte auszupressen und eine hohe Saftausbeute zu erzielen. Der in den Saftbehälter integrierte Auslauf ist wiederverschließbar und mit einem Nachtropfschutz ausgestattet, damit keine Safttropfen auf der Arbeitsfläche oder dem Tisch landen. Der Auslauf befindet sich in etwa 15 Zentimeter Höhe – ein Glas mit einem Fassungsvermögen von 250 Millilitern findet darunter Platz.
Die Zitronenpresse arbeitet mit einer Leistung von 85 Watt. Durch die Antirutsch-Standfüße soll sie laut Hersteller während des Betriebs sicher und fest stehen. Der Presskegel ist abnehmbar, ebenso der Siebeinsatz. Beide Teile sind laut Hersteller spülmaschinengeeignet oder können unter fließendem Wasser gereinigt werden. Mit der Start-Stopp-Automatik reagiert der Presskegel auf leichten Druck von oben, der Motor setzt daraufhin die Rotation des Presskegels in Gang. Laut Hersteller erzielt das Gerät eine optimale Saftausbeute. Aus welchen Bestandteilen die Presse besteht und wie sie aussieht, zeigt das nächste Video:
Zum Schutz der Presskegel, die ineinander in die Zitruspresse gesteckt werden können, ist das Modell mit einem Klarsichtdeckel versehen. Die am Boden befindliche Kabelaufwicklung erspart Kabelsalat. Der Hersteller gewährt eine Garantie von 2 Jahren auf das Küchengerät. Eine Bedienungsanleitung in Deutsch ist im Lieferumfang enthalten.
- Mit zwei Presskegeln für kleine und große Früchte
- Mit Staubabdeckung und Siebeinsatz inklusive
- Tropf-Stopp-Funktion
- Halbautomatische Zitruspresse für geringen Kraftaufwand
- In verschiedenen Bundles erhältlich
- Start-Stopp-Automatik sowie Rechts- und Linkslauf
- Mit Ausgusstülle
- Kabelaufwicklung und Antirutschfüße
- Spülmaschinengeeignet
- Saft fließt direkt ins Glas
- Laut Hersteller bequeme Bedienung und edles Design
- Gehäuse und Sieb aus Cromargan-Edelstahl
- Vergleichsweise schwer
- Keine Messskalierung vorhanden
- Vergleichsweise geringes Fassungsvermögen
- Nicht regulierbarer Fruchtfleischanteil
- In nur einem Design erhältlich
- Keine Presskegelabdeckung vorhanden
- Keine Angaben zu BPA-freien Materialien
FAQ
9. Princess Master Juicer 201851 Zitruspresse mit professionellem Hebelarm

Bei der Princess Master Juicer 201851 Zitruspresse handelt es sich laut Hersteller um eine halbprofessionelle Zitruspresse, mit der sich kleine und große Zitrusfrüchte mühelos auspressen lassen. Der Universalkegel ist so konzipiert, dass er Früchte unterschiedlicher Größen aufnehmen kann. Der Motor arbeitet mit einer Leistung von 160 Watt und bietet nach Angaben des Herstellers einen guten Kompromiss aus hoher Saftmenge und leisem Betriebsgeräusch.
Der Tropfschutz am Ausgießer soll dafür sorgen, dass kein Saft aus der Hebelpresse ausläuft. Alle abnehmbaren Teile des Geräts dürfen laut Hersteller zur Reinigung in die Spülmaschine. Der Presskegel der Princess Zitruspresse ist laut Hersteller so konzipiert, dass durch die hochgezogenen Kanten kleine und große Früchte innerhalb kurzer Zeit entsaftet werden. Wie sich die Saftpresse verwenden lässt, zeigt das nächste Video:
Das Edelstahlgehäuse verleiht dem Modell laut Hersteller einen noblen Touch. Auch der Presskegel ist aus Edelstahl hergestellt. Auf den Antirutsch-Füßen soll die Hebelpresse beim Auspressen der Früchte fest und sicher stehen. Die Zitruspresse wird wahlweise in einer matt schimmernden Edelstahlausführung und in der Ausführung „Schwarz-Stahl“ angeboten.
- In zwei Farben erhältlich
- Vergleichsweise hohe Leistung
- Optional mit höherer Leistung erhältlich
- Mit Saftauslauf
- Gummibeschichteter Hebelarm für komfortable Nutzung
- Tropf-Stopp-Funktion und Start-Stopp-Automatik
- Antirutschfüße vorhanden
- Saft direkt ins Glas
- Spülmaschinengeeignet
- Gehäuse und Sieb aus Edelstahl
- Presskegelabdeckung und Siebeinsatz inklusive
- BPA-freie Materialien
- Elektrische Drehbewegung für geringen Kraftaufwand
- Vergleichsweise schwer
- Keine Messskalierung und Kabelaufwicklung vorhanden
- Dreht nur in eine Richtung
- Fruchtfleischanteil nicht regulierbar
- Keine Staubabdeckung vorhanden
FAQ
10. Braun Tribute Collection CJ 3000 Zitruspresse mit einstellbarem Fruchtfleischanteil

Mit der Braun Tribute Collection CJ 3000 Zitruspresse bietet der Hersteller eigenen Angaben zufolge eine überarbeitete und technisch verbesserte Version des beliebten Geräts an. Mit klar definierten Formen und dezenten Farbakzenten fügten sich die Geräte harmonisch in die Küche ein – so die Aussage des Herstellers. Welche weiteren Küchengeräte zur Tribute Collection-Serie des Herstellers gehören, zeigt das nächste Video:
Die Messskala am Saftauffangbehälter gibt einen Überblick über die Saftmenge oder über weitere Zutaten, beispielsweise für einen Cocktail. Den Pressvorgang beginnt, wenn der Presskegel mit der halbierten Frucht nach unten gedrückt wird. Dadurch setzt der Motor den Kegel in Bewegung. Der Kegel presst die Frucht im wechselnden Rechts- und Linkslauf aus. Sobald der Presskegel losgelassen wird, stoppt die Rotation.
Die Braun Zitruspresse arbeitet mit einer Leistung von 20 Watt. Der Saftauffangbehälter hat eine Kapazität von 350 Millilitern. Die abnehmbaren Teile des Geräts dürfen zum Reinigen in die Spülmaschine. Der Sockel mit dem Motor darf nur feucht abgewischt werden. Die Kabelaufwicklung erlaubt ein einfaches Verstauen des Geräts und ein mitgeliefertes, deutsches Handbuch erklärt die Nutzung.
- Mit fünffach einstellbarem Fruchtfleischanteil
- Mit Messskalierung
- Vergleichsweise leicht
- Elektrische Zitruspresse für geringen Kraftaufwand
- Laut Hersteller überarbeitete und technisch verbesserte Version
- Großer Haltegriff und Kabelaufwicklung vorhanden
- Start-Stopp-Automatik
- Mit Ausgusstülle und Antirutschfüße
- Rechts- und Linkslauf vorhanden
- Spülmaschinengeeignet
- In zwei Farben erhältlich
- BPA-freie Materialien
- Kapazität nur 350 Milliliter
- Vergleichsweise geringe Leistung
- Kein Staubschutzdeckel und Presskegelabdeckung vorhanden
- Keine Tropf-Stopp-Funktion, da kein Saftauslauf direkt ins Glas vorhanden
FAQ
11. Rösle Zitruspresse – der Klassiker in der Edelstahlausführung

Die Rösle Zitruspresse ist ein manuell zu bedienendes Modell. Ihre Form erinnert an die Klassiker unter den Zitruspressen. Mit der Zitronenpresse lassen sich laut Hersteller Limetten, Zitronen oder Orangen auspressen. Die Garantie beläuft sich auf 5 Jahre und die Herstellung der Saftpresse findet in Deutschland statt, was die Produkte von Rösle auszeichnet. Weitere Informationen zum Hersteller liefert das nächste Video:
Die halbierte Frucht muss von Hand ausgepresst werden. Um so viel Saft wie möglich zu erhalten, sollte die Rotationsrichtung immer wieder gewechselt werden. Durch die Ablauflöcher des Fruchtfleischsiebs läuft der ausgepresste Saft in den Auffangbehälter. Kerne oder größere Fruchtfleischstücke verbleiben im Sieb.
Die Zitronenpresse von Rösle ist komplett aus Edelstahl gefertigt. Das Design und die Ausrichtung des Presskegels sollen laut Röslefür ein einfaches Pressverfahren sorgen. Die Auslauflöcher des Siebs verstopfen nach Angaben des Herstellers nicht. Dank des Rundum-Schüttrands des 500 Milliliter fassenden Saftbehälters soll sich der gepresste Saft tropffrei umfüllen lassen. Nach der Verwendung kann die komplette Zitruspresse laut Hersteller in der Spülmaschine gereinigt werden.
- Made in Germany
- Garantie von 5 Jahren
- Schüttrand für tropffreies Umfüllen
- Extra Grifffläche mit Aufhängeöse
- Klassische Zitruspresse in Volledelstahlausführung
- Mit Messskala
- Benötigt keinen Strom
- Vergleichsweise leicht
- BPA-frei
- Spülmaschinengeeignet
- Siebeinsatz inklusive
- Kein Staubschutzdeckel und Presskegelabdeckung vorhanden
- Benötigt Muskelanstrengung
- Ohne Antirutschfüße und Ausgusstülle
- Fruchtfleischanteil nicht regulierbar
- Saft läuft nicht direkt ins Glas
- Nur ein Design zur Verfügung
FAQ
12. Wilbest ZZQ1 Zitruspresse – mit zwei unterschiedlichen Einsätzen

Die Wilbest ZZQ1 Zitruspresse ist eine manuelle Presse, die auf das Minimum reduziert ist: Sie hat keinen Saftauffangbehälter und kein separates Saftsieb. Laut Hersteller hat diese Zitruspresse ein einfaches, aber effizientes Design, das sie robuster und langlebiger macht. Das ergonomische Design soll die Handhabung vereinfachen. Dank der Antifouling-Beschichtung lässt sich die Zitronenpresse laut Hersteller einfach und schnell reinigen.
Zur Produktion der Zitruspresse wird laut Hersteller Aluminium verwendet. Die Zitrusfruchtpresse von Wilbest eignet sich vor allem dazu, kleinere Mengen Saft zum Verfeinern von Speisen oder zur Ergänzung von Getränken auszupressen. Die Reinigung soll im Handumdrehen und einfach von der Hand gehen. Es reicht laut Herstellerangaben aus, die Zitrus-Handpresse mit einem milden Reinigungsmittel und etwas Wasser abzuwischen. Die Presse ist aber auch spülmaschinengeeignet.
- 2-in-1-Ausführung
- Einhändig bedienbare Zitruspresse im ergonomischen Design
- Benötigt keinen Strom
- Zum Pressen diverser Früchte
- Aus dem Hersteller zufolge langlebiger Zinklegierung
- Vergleichsweise leicht und kompakt
- Saft fließt direkt ins Glas
- BPA-frei
- Spülmaschinengeeignet
- Einfache Handhabung
- Konstruktion mit Siebeinsatz und Presskegelabdeckung
- Benötigt Muskelanstrengung
- In nur einer Farbe erhältlich
- Ohne Ausgusstülle und Saftbehälter
- Fruchtfleischanteil nicht regulierbar
FAQ
13. Cilio AMALFI Zitruspresse – die manuelle Profi-Saftpresse

Die Zitruspresse AMALFI von Cilio ist komplett aus Edelstahl gefertigt und daher äußerst robust und langlebig. Die Presse arbeitet mit einem langen Hebel, sodass für das Pressen nur wenig Kraftaufwand notwendig sein soll. Die mechanische Kraftübertragung arbeitet nach dem bewährten Prinzip der Hebelwirkung. Der Presskegel soll für eine größtmögliche Saftausbeute sorgen. Sowohl der Trichter als auch der Presskegel sind für die Spülmaschine geeignet.
Zum Entsaften muss die Frucht halbiert und eine Hälfte mit der Schnittfläche auf den Presskegel gelegt werden. Das Glas kommt zwischen die Standfüße der Gastro-Zitruspresse. Danach wird der Hebel nach unten gedrückt. Zur Reinigung der Hebelpresse lassen sich der Trichter und der Presskegel in die Spülmaschine geben oder von Hand reinigen. Beide Teile sind nach Herstellerangaben einfach abnehmbar, was die Reinigung des Geräts erleichtert. Mit 2,76 Kilogramm zählt das Gerät nicht zu den Leichtgewichten.
- Hebel-Zitruspresse für geringen Kraftaufwand und hohe Ergiebigkeit
- Laut Hersteller in hochwertiger Gastroausführung
- In neun Farben
- Laut Hersteller standfest
- Benötigt keinen Strom
- Gehäuse aus Stahl für hohe Robustheit
- Presskegel und Siebeinsatz aus Edelstahl
- Saft fließt direkt ins Glas
- BPA-frei
- Mit Antirutschfüßen
- Spülmaschinenfest
- Vergleichsweise groß und schwer
- Keine Tropf-Stopp-Funktion vorhanden
- Fruchtfleischanteil nicht regulierbar
- Kein Staubschutzdeckel vorhanden
- Kein Behälter vorhanden
FAQ
14. H. Koenig AGR86 Zitruspresse – mit Hebelarm zum mühelosen Entsaften

Diese professionelle elektrische Zitruspresse ermöglicht laut Hersteller ein müheloses Auspressen von Zitrusfrüchten: Sobald der Hebelarm nach unten gedrückt wird, beginnt der Motor zu arbeiten und treibt den Presskegel an. Sobald der Hebelarm losgelassen wird, stoppt der Motor.
Die Zitronenpresse wird laut Hersteller aus rostfreiem Edelstahl hergestellt. Für einen modernen Touch sorgt die matte, pastellblaue Ummantelung des Saftbehälters. Teile wie Presskegel und Fruchtfleischsieb sind abnehmbar und lassen sich in der Spülmaschine reinigen. Während das Gerät die Frucht auspresst, läuft der Saft direkt ins Glas. Das Antitropf-System am Ausguss der Saftpresse soll dafür sorgen, dass kein Saft auf die Arbeitsfläche oder den Tisch tropft. Die Zitruspresse ist optional auch in Silber erhältlich.
- In drei Farben erhältlich
- Laut Hersteller geräuscharm und robust
- Tropf-Stopp-Funktion und Start-Stopp-Automatik
- Saft fließt direkt ins Glas
- Geringer Kraftaufwand, da halbautomatische Zitruspresse mit Hebel
- Reparatur- und Ersatzteilgarantie von 10 Jahren
- Sieb und Gehäuse aus Edelstahl
- Vergleichsweise großer Behälter und hohe Leistung
- Spülmaschinengeeignet
- Frei von BPA
- Mit Antirutschfüßen
- Siebeinsatz und Presskegelabdeckung inklusive
- Fruchtsieb nicht einstellbar
- Ohne Messskalierung und Kabelaufwicklung
- Vergleichsweise schwer
- Kein Staubschutzdeckel vorhanden
- Dreht sich nur in eine Richtung
FAQ
15. Sinogoods Zitruspresse – kleines, handliches Gerät für das manuelle Auspressen von Zitrusfrüchten

Die manuelle Sinogoods Zitruspresse bietet laut Herstellerangaben ein ergonomisches Design und ergonomisch geformte Griffe, die das Auspressen von Zitrusfrüchten einfach gestalten. Hergestellt wird die Saftpresse laut Hersteller aus Edelstahl. Die Griffe sind aus hitzebeständigem PVC-Material. Dadurch hat das Produkt den Herstellerangaben zufolge eine hohe Oxidationsbeständigkeit, ist anti-korrosiv und langlebig.
Die Handhabung der Presse ist einfach. Eine Hälfte einer halbierten Zitrone wird mit der Schnittfläche nach unten in die Presse gelegt. Dann muss der Griff fest zusammengedrückt und das Gerät dabei über ein Glas oder eine Schüssel gehalten werden, um den Saft aufzufangen. Die Reinigung ist laut Hersteller ebenfalls einfach: Die Presse kann mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel abgespült oder in der Spülmaschine gereinigt werden.
- Einhändig bedienbare Zitruspresse
- Vergleichsweise kompakt und leicht
- Laut Hersteller ideal für unterwegs
- Benötigt keinen Strom
- Saft fließt direkt ins Glas
- Spülmaschinengeeignet
- Ergonomische, lange und rutschfeste Griffe mit Silikon
- Presskegel und Sieb aus Edelstahl
- Gehäuse aus Edelstahl und Kunststoff
- Konstruktion mit Presskegelabdeckung und Siebeinsatz
- Benötigt Muskelanstrengung
- Kein Staubschutzdeckel vorhanden
- Kein Behälter vorhanden
- Keine Angaben zu BPA-freien Materialien
- Fruchtfleischanteil nicht regulierbar
FAQ
16. caso CP 330 Pro Zitruspresse mit Universalpresskegel und Startautomatik

Die caso CP 330 Pro ist eine elektrische Zitruspresse. Sie ist mit einem Universalpresskegel ausgerüstet und eignet sich den Herstellerangaben nach zum Auspressen von Zitronen, Grapefruits, Orangen und anderen gängigen Zitrusfrüchten. Der Presskegel wird – ebenso wie das Gehäuse und der Siebeinsatz – aus Edelstahl gefertigt. Darüber hinaus verfügt das Modell über einen Softtouch-Griff. Es soll leicht zu handhaben sein und hat eine Startautomatik. Unter den Ausguss lässt sich ein Glas platzieren, sodass der ausgepresste Saft direkt hineinfließen kann. Wie gesund Zitrusfrüchte und die Fruchtsäfte sind, erklärt das nächste Video:
Der Ausguss der caso-Zitruspresse kann hochgeklappt werden. Das soll ein Nachtropfen verhindern. Zur weiteren Ausstattung gehören Saugfüße, dank denen das Gerät gemäß Hersteller solide steht. Der Motor bietet eine Leistung von 160 Watt und soll geräuscharm arbeiten. Nach dem Gebrauch besteht die Möglichkeit, die einzelnen Teile abzunehmen und in die Spülmaschine zu stellen. Weitere Hinweise zur korrekten Nutzung sind in der mitgelieferten Anleitung in Deutsch enthalten. Die CP 330 Pro wiegt 2,7 Kilogramm und ihre Abmessungen lauten: 31 Zentimeter Höhe, 20 Zentimeter Breite und 32 Zentimeter Tiefe.
- Startautomatik
- Mit Ausgusstülle
- Saft direkt ins Glas
- Für diverse Zitrusfrüchte geeignet
- Laut Hersteller geräuscharm und hohe Saftausbeute
- Mit Softtouch-Griff
- Tropf-Stopp-Funktion
- Elektrische Hebelpresse für geringen Kraftaufwand
- Gehäuse, Presskegel und Sieb aus Edelstahl
- Frei von BPA
- Leistung von 160 Watt
- Mit Antirutschfüßen
- Spülmaschinengeeignet
- Presskegelabdeckung und Siebeinsatz inklusive
- Fruchtsieb nicht einstellbar
- Ohne Messskalierung und Kabelaufwicklung
- Vergleichsweise schwer
- Kein Staubschutzdeckel vorhanden
- Dreht nur in eine Richtung
FAQ
Quellenangaben
- test.de
- lebenlang.eu
- severin.com
- media3.bosch-home.com
- cdn-img.russellhobbs.com
- chemie.de
- westmark.de
- documents.philips.com
- dam.groupeseb.com
- braunhousehold.com
- caso-design.de
- de.wikipedia.org
- zusatzstoffmuseum.de
- planet-wissen.de
- ndr.de
- oekotest.de
Folgende 2 Produkte hatten wir ebenfalls im Vergleich

FAQ

- Einhändig bedienbare Zitruspresse im ergonomischen Design
- Benötigt keinen Strom
- Zum Pressen diverser Früchte
- Aus dem Hersteller zufolge langlebiger Zinklegierung
- Vergleichsweise leicht und kompakt
- Saft fließt direkt ins Glas
- BPA-frei
- Spülmaschinengeeignet
- Einfache Handhabung
- Konstruktion mit Siebeinsatz und Presskegelabdeckung
- Benötigt Muskelanstrengung
- In nur einer Farbe erhältlich
- Ohne Ausgusstülle und Saftbehälter
- Fruchtfleischanteil nicht regulierbar
- Kein Staubschutzdeckel inklusive
FAQ
Finden Sie Ihre beste Zitruspresse: ️⚡ Ergebnisse aus dem Zitruspresse Test bzw. Vergleich 2023
Rang | Produkt | Datum | Preis | |
---|---|---|---|---|
Platz 1: Sehr gut (1,2) | Severin CP 3537 Zitruspresse ⭐️ | 09/2023 | 39,99€ | Zum Angebot |
Platz 2: Sehr gut (1,3) | Bosch Hausgeräte MCP3500N Zitruspresse | 09/2023 | 19,98€ | Zum Angebot |
Platz 3: Sehr gut (1,4) | Russell Hobbs 22760-56 Zitruspresse | 09/2023 | 33,19€ | Zum Angebot |
Platz 4: Sehr gut (1,5) | Westmark 3091227A Limetta Zitruspresse | 09/2023 | 5,34€ | Zum Angebot |
Platz 5: Gut (1,6) | Alessi JUICY SALIF PSJS Zitruspresse | 09/2023 | 67,00€ | Zum Angebot |
Platz 6: Gut (1,7) | Philips HR2752/90 Essential Zitruspresse | 09/2023 | 73,51€ | Zum Angebot |

Autoren Tipp:
- Severin CP 3537 Zitruspresse