Für erholsamen Schlaf braucht es neben einer bequemen Matratze auch ein gutes Kopfkissen. Die Zeitschrift Öko-Test hat 20 Kopfkissen aus verschiedenen Materialien untersucht und ihre Empfehlungen abgegeben. Auf welchen Kissen es sich am gemütlichsten liegt, ist dabei subjektiv. Wichtig ist aber laut Öko-Test in jedem Fall, dass die Kissen möglichst wenig Schadstoffe enthalten - und sich idealerweise auch gut waschen lassen.
Da ins Kissen Schweiß einziehen und Hausstaubmilben nisten können, lauten gängige Empfehlungen, das Kissen ein bis zwei Mal im Jahr zu waschen. Hausstauballergiker sollten dies sogar mindestens alle drei Monate tun. Die Waschprüfung der Ökotester bestanden viele Kissen aber mehr schlecht als recht. Nach zehn Wäschen zeigten sich bei einigen Kissen Klümpchenbildung, Volumenschwund, Glanzverlust und angegriffene Reißverschlusstipper. Bei insgesamt zehn Kissen drückten die schlechte Waschergebnisse das Gesamturteil nach unten. Fünf Kissen aus Baum- und Schurwolle durften laut Kennzeichnung gar nicht gewaschen werden, ihre Bezüge sind aber waschbar. Für Allergiker empfiehlt Öko-Test ohnehin spezielle Schutzbezüge, die verhindern, dass sich Milben im Kissen breit machen.
Öko-Test rät zu Naturkissen
Erfreulich war das Ergebnis des Schadstofftests. So konnten die Labore nur relativ wenig bedenkliche Inhaltsstoffe nachweisen. Nur ein Schadstoff wurde auffällig: In elf von 13 Kissen mit Polyester-Füllung waren nach Öko-Test-Kriterien zu viele lösliche Rückstände des giftigen Halbmetalls Antimon enthalten. Kritik gibt es zudem an der Verwendung künstlicher Weißmacher - ebenfalls in elf Kissen enthalten - die stark umweltschädlich sind, weil sie sich kaum abbauen.
Unterm Strich raten die Öko-Tester zu Kissen mit Naturfüllungen aus Bio-Wolle oder Latex. Ein "sehr gutes" Gesamturteil erzielen im Test die Natur-Kissen von Alnatura, Elza, Grüne Erde, Memo, Öko Planet und Prolana. Sie kosten zwischen 45 und 90 Euro. Aber auch bei den etwas günstigeren Synthetik-Kissen gibt es fünf Mal "gut", zudem ist kein Kandidat schlechter als "ausreichend". Kissen aus Daunen und Federn wurden im Test nicht berücksichtigt, weil Öko-Test die Haltungsbedingungen von Enten und Gänsen kritisch sieht.
Den vollständigen Test finden Sie kostenpflichtig hier. Hier geht es zum Kopfkissen Test von STERN.de.