Anzeige
Anzeige

Ranking Jobportal kürt die beliebtesten Chefs Deutschlands – einer stürzt ab

Severin Schwan
Severin Schwan, CEO des Pharmariesen Roche, schneidet in der Auswertung am besten ab
© Alexandra Wey / DPA
Ein Jobportal hat basierend auf Mitarbeiterbewertungen ein Ranking der beliebtesten Manager erstellt. Dieter Zetsche erhält ein Abschiedsgeschenk, der Vorjahressieger stürzte ab.

Auf der Jobplattform Glassdoor können Mitarbeiter ihr Unternehmen und auch ihren Chef bewerten. Für Firmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern hat das Portal nun ein Ranking der beliebtesten Konzernlenker erstellt. Die höchste Zustimmungsrate erhält demnach Roche-Chef Severin Schwan. Der Schweizer Pharma-Riese hat in Deutschland rund 14.000 Mitarbeiter, der Deutsch-Österreicher Schwan kommt unter der Belegschaft auf eine Zustimmung von beeindruckenden 99 Prozent.

Auf Rang zwei liegt Ex-Daimler-Chef Dieter Zetsche, der zum 23. Mai aus dem Amt schied und offenbar viele zufriedene Mitarbeiter zurückließ (Zustimmung 98 Prozent). Es folgen SAP-Chef Bill McDermott, Volkmar Denner von Bosch sowie Ralf Hofmann von der Beratungsfirma MHP, die zu Porsche gehört.

Im Vorjahr hatte noch BMW-Chef Harald Krüger das Ranking angeführt, er taucht nun gar nicht mehr in den Top-Ten auf. Der Autobauer hat ein wirtschaftlich schwieriges Jahr hinter sich. Wegen einer drohenden EU-Kartellstrafe rutschte das Autogeschäft der Münchner zu Jahresbeginn erstmals seit zehn Jahren in die roten Zahlen.

Top-Ten: Die beliebtesten Konzernlenker Deutschlands

Rang

CEO

Zustimmung

1

Severin Schwan, Roche

99 Prozent

2

Dieter Zetsche, Daimler

98 Prozent

3

Bill McDermott, SAP

97 Prozent

4

Volkmar Denner, Bosch

96 Prozent

5

Ralf Hofmann, MHP

95 Prozent

6

Peter Westerbarkey, Westaflex

94 Prozent

7

Brian Halligan, HubSpot

94 Prozent

8

Elmar Degenhart, Continental

94 Prozent

9

Stefan Oschmann, Merck

93 Prozent

10

Manny Maceda, Bain & Company

93 Prozent

Quelle: Glassdoor

Glassdoor berücksichtigt nach eigenen Angaben "Quantität, Qualität und Konsistenz" der geprüften Unternehmensbewertungen. Berücksichtigt wurden Bewertungen, die zwischen dem 2. Mai 2018 und dem 1. Mai 2019 abgegeben wurden. Das Ranking erstellt Glassdoor analog auch in anderen Ländern. Bei den weltweit rund 900.000 untersuchten Arbeitgebern liegt die Zustimmung zum CEO im Schnitt bei 69 Prozent. 

bak

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel