Mit dem Titel der "Mogelpackung des Jahres" zeichnet die Verbraucherzentrale Hamburg auch 2019 einen besonders krassen Fall von versteckter Preiserhöhung aus. Bis zum 20. Januar konnten Verbraucher aus fünf Kandidaten ihren Favoriten für den Negativpreis küren. Zur Wahl standen in diesem Jahr Chipsletten von Lorenz Snack-World, Smarties von Nestlé, Babybel-Käsekugeln, Light-Salami von Lidl sowie Apfelkraut von Grafschafter (siehe Fotostrecke).
Die Abstimmung ergab einen eindeutigen "Sieger": Von rund 40.000 Teilnehmern stimmten mehr als die Hälfte für die Chipsletten als Mogelpackung des Jahres. "Noch nie war das Votum der Verbraucher so klar wie bei dieser Wahl der Mogelpackung des Jahres", sagt Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg.
Insgesamt sind laut Verbraucherzentrale im vergangenen Jahr fast 2000 Beschwerden über Mogelpackungen bei den Verbraucherschützern eingegangen. Aus diesen erstellten die Verbraucherschützer die Shortlist für die aktuelle Abstimmung.
Der Schmähpreis für die Mogelpackung des Jahres wird zum fünften Mal vergeben. Die bisherigen Preisträger sind das Vitalis Früchtemüsli von Dr. Oetker, Evian Wasser von Danone, Bebe-Creme von Procter & Gamble sowie Pampers-Windeln ebenfalls von Procter & Gamble.
Quelle: Verbraucherzentrale Hamburg