Shanghai Automotive Industry Corporation

Artikel zu: Shanghai Automotive Industry Corporation

MG4 Xpower

Hintergrund: MG auf der Überholspur Europatrend

Die chinesischen Autohersteller strömen nach Europa. Das überrascht ungeachtet aller Elektrotrends schon deshalb, weil der hiesige Markt als gesättigt und gemeinhin als besonders anspruchsvoll gilt. Erfolgreicher denn je schlägt sich dabei MG, mittlerweile zum chinesischen SAIC-Konzern gehörig.
MG4 Electric

Hintergrund: MG Motors - die neue Elektrogröße Heimlich auf dem Vormarsch

MG – da war doch etwas? Die Zeiten, in denen MG spaßige Roadster und elegante Mittelklasselimousinen mit BMW-Technik auf Brit-affine Kunden losließ, sind lange vorbei. Seit Jahren gehört MG Motors zum chinesischen SAIC-Konzern und macht sich mit seinen Elektromodellen gerade in Europa zunehmend breit. Merken tut das kaum jemand.
MG Marvel R Electric AWD

MG Marvel R Electric AWD Gute Laune aus Fernost

MG war lange tot und ist jetzt unter chinesischer Flagge wieder unter Spannung. Doch statt britischer Spaßroadster mit mäßiger Verarbeitung gibt es nunmehr moderne Elektro-SUV aus dem größten Autoland der Welt. Beste Beispiel: der MG Marvel R Electric AWD.
MG Marvel R Electric

MG Marvel R Electric Überraschungsgast

MG - da war doch was? Doch die Zeiten von spaßigen Roadstern oder eleganten Mittelklasselimousinen mit BMW-Technik und Britcharme sind vorbei. MG gehört mittlerweile zum chinesischen SAIC-Konzern und setzt - keine große Überraschung - auf elektrische SUV. Die kommen jetzt auch nach Europa und wir sind den MG Marvel R Electric gefahren.
Maxus Deliver 9

Maxus stellt elektrische Lieferwagen vor Unbekannte Größen

Viele werden von Maxus bisher noch nichts gehört haben, doch mit einem Lieferwagen ist die Marke des chinesischen SAIC-Konzerns bereits seit einiger Zeit in Europa auf dem Markt. Jetzt wird das Angebot an Transportern auch in Deutschland erweitert - betont elektrisch.