Modellüberarbeitung

Artikel zu: Modellüberarbeitung

Mercedes GLE 400 e 4Matic

Fahrbericht: Mercedes GLE 400 e 4Matic Mehr-Strom

Mercedes verpasst dem GLE eine eher dürftige Modellüberarbeitung, die aber Verbesserungen im Detail bietet. Der Plug-in-Hybride GLE 400 e schafft rund zehn Kilometer mehr elektrische Reichweite, obwohl die Systemleistung auf 280 kW / 381 PS steigt. Trotz des E-Moduls müht sich der Vierzylinder-Benziner mit dem 2.645 Kilogramm schweren Crossover.
Mercedes GLE 400 e 4Matic

Mehr-Strom

Mercedes verpasst dem GLE eine eher dürftige Modellüberarbeitung, die aber Verbesserungen im Detail bietet. Der Plug-in-Hybride GLE 400 e schafft rund zehn Kilometer mehr elektrische Reichweite, obwohl die Systemleistung auf 280 kW / 381 PS steigt. Trotz des E-Moduls müht sich der Vierzylinder-Benziner mit dem 2.645 Kilogramm schweren Crossover.
Der neue Porsche Cayenne fährt auf einer Straße durch städtische Umgebung

luxus-suv Porsche überarbeitet Cayenne: mehr Leistung und "vorhersagende" Klimaanlage

Porsche verpasst dem Cayenne eine umfassende Modellüberarbeitung. Das Facelift setzt bei der S-Version auf acht statt bisher sechs Zylinder, der Hybrid kann auf eine höhere elektrische Fahrbarkeit setzen. Veränderungen im Interieur, wie eine "vorhersagende" Klimaanlage, sollen die Fahrt angenehmer machen.
Der neue Porsche Cayenne fährt auf einer Straße durch städtische Umgebung

Marathonläufer

Porsche verpasst dem Cayenne eine umfassende Modellüberarbeitung. Aus gutem Grund: Dieses Facelift muss den Edelcrossover bis Ende der Dekade frisch halten.