Socken, Puzzle oder Schulsachen sind für die meisten Teenager nicht die Geschenke, die sie sich gewünscht haben. Unser 14-jähriger Schülerpraktikant verrät altersgerechte Ideen.
Diebstähle von digitalen Waren wie Kryptomünzen und NFTs nehmen weiter zu. Eine neue Masche ist offenbar nicht nur bei Profihackern beliebt – sondern auch bei Schülern. Der Schaden beträgt inzwischen mehr als 73 Millionen Dollar.
Hetze gegen Minderheiten, Spiele, die Terroranschläge simulieren oder Nazi-Symbole zeigen: Gaming hat ein Problem mit Rechtsextremismus, sagt Mick Prinz. Der Sozialwissenschaftler will dafür sorgen, dass mehr Spieler dem Hass entgegentreten.
Von echtem Geld hat Facebook-Gründer Mark Zuckerberg wahrlich genug, aber seit Jahren arbeitet der Meta-Chef auch an einer ganz eigenen Währung. Ein erster Versuch scheiterte bereits, doch offenbar ist ein zweiter Anlauf geplant.