Studiengebühr

Artikel zu: Studiengebühr

Arzt mit Stethoskop

Trotz Studiengebühren: Mehr als 9000 Deutsche studieren Medizin im Ausland

Trotz teilweise hoher Gebühren studieren geschätzt mindestens 9100 Deutsche Medizin im Ausland. Das sind etwa zehn Prozent aller deutschen Medizinstudentinnen und -studenten, wie das Centrum für Hochschulentwicklung am Montag in Gütersloh mitteilte. Humanmedizin gehört zu den beliebtesten Studienfächern in Deutschland, ist aber bundesweit zulassungsbeschränkt. Auch deshalb suchen viele Studieninteressierte nach Angeboten im Ausland.
Demonstration in Belgrad

Serbiens Parlament verabschiedet Gesetz zur Senkung von Studiengebühren

Mit der Verabschiedung eines Gesetzes zur Senkung von Studiengebühren um bis zu 50 Prozent hat das  serbische Parlament eine Forderung der seit Monaten demonstrierenden Studenten erfüllt. Die Verabschiedung am Donnerstag erfolgte zwei Tage, nachdem die Opposition als Zeichen der Solidarität mit den Massenprotesten Leuchtfackeln und Rauchbomben im Parlament gezündet hatte.
Manche deutsch-chinesische Forscherteams arbeiten an sogenannten "Dual-Use"-Technologien, die China für militärische Zwecke einsetzen könnte. 

Einfluss Pekings in Europa Expertin: "Wir müssen aufpassen, dass unsere Universitäten nicht blind das chinesische Militär unterstützen"

Die China-Expertin Mareike Ohlberg machte bereits 2019 auf die ambitionierten Aufstiegspläne aufmerksam, die China im Stillen verfolgte. Seit dem Angriff Putins auf die Ukraine sei auch in Deutschland das Bewusstsein für die Risiken der wissenschaftlichen Zusammenarbeit gestiegen, sagte sie dem stern.