Lavendelöl soll beruhigen, Pfefferminzöl Kopfschmerzen lindern. Sogar Krebs soll eine Aromatherapie stoppen können. Forscher ergründen: Was ist dran an der Kraft der Düfte?
Kurkuma, Misteln und Lycopin: In der Alternativmedizin gegen Krebs werden einige Nahrungsergänzungsmittel massiv beworben. Warum der Hype übertrieben ist.
Die Versprechen der Naturheilkunde sind groß: Viele Heilkräuter und Wunderpillen sollen bei Krebs wirken. Da ist oft etwas dran – doch sie sind kein Ersatz für Tumortherapien.
Sie sollen gegen Krebs wirken und werden von Alternativmedizinern und Heilpraktikern beworben: Vor diesen drei Substanzen warnen führende Fachgesellschaften.
Edzard Ernst bewies bereits vor Jahren die Wirkungslosigkeit von alternativen Therapien wie Homöopathie oder Akupunktur. Der emeritierte Professor ist über die Berufung von Michael Dixon zum neuen "Leiter des königlichen medizinischen Haushalts" sehr besorgt.