Luxussportwagen

Artikel zu: Luxussportwagen

Ford GT 67 Heritage bei Autoshow

Betrug bei Handel mit Luxussportwagen: Landgericht Hamburg verhängt vier Jahre Haft

Wegen Millionenbetrugs beim Handel mit Luxussportwagen hat das Landgericht Hamburg einen 69-Jährigen am Dienstag zu vier Jahren Haft verurteilt. Die zuständige Kammer sah es nach Angaben einer Gerichtssprecherin als erwiesen an, dass sich der Geschäftsmann von einem Kunden mit dem Kauf seltener Sondermodelle von Herstellern wie Ferrari und Ford hatte beauftragen lassen. Er ließ sich bezahlen, bestellte aber keine Autos.
Luxussportwagen: Bis zu 325 km/h schnell: Mit diesem Ferrari jagt die tschechische Polizei Verbrecher

Luxussportwagen Bis zu 325 km/h schnell: Mit diesem Ferrari jagt die tschechische Polizei Verbrecher

Sehen Sie im Video: Bis zu 325 km/h schnell – mit diesem Ferrari jagt die tschechische Polizei Verbrecher.




„Das Fahrzeug wird gegen die aggressivsten Fahrer auf tschechischen Autobahnen, bei der Verfolgung von gestohlenen Fahrzeugen oder bei der Überwachung von gemeldeten Tuning-Ereignissen eingesetzt", so ein Polizeisprecher.
Hintergrund: Die Polizei geht von 30 illegalen Autorennen pro Jahr auf tschechischem Gebiet aus. Bislang waren die Streifenwagen zu langsam, um die Täter zu verfolgen. Das soll sich nun ändern. 
Obwohl der neue Polizeiwagen nach einer teuren Anschaffung aussieht, war der Coup der Beamten im Gegenteil ein richtiges Schnäppchen, denn die tschechische Polizei hat einen beschlagnahmten Ferrari kurzerhand zum Streifenwagen umbauen lassen. Kostenpunkt umgerechnet etwa 12.000 Euro.