Millionendiebstahl

Artikel zu: Millionendiebstahl

Millionendiebstahl in französischem Porzellanmuseum

Millionendiebstahl in französischem Porzellanmuseum

Unbekannte haben aus einem Porzellanmuseum im französischen Limoges chinesische Kunstgegenstände im Wert von 6,5 Millionen Euro gestohlen. Zwei große Porzellanteller aus dem 14. und 15. Jahrhundert sowie eine Vase aus dem 18. Jahrhundert seien entwendet worden, teilte das Museum am Donnerstag mit. Die drei Objekte zählten zu den besonders wertvollen nationalen Schätzen Frankreichs. Das Nationalmuseum Adrien Dubouché in Limoges ist für seine umfassende Porzellansammlung bekannt. 
Geldscheine in Druckerei

Millionendiebstahl bei Geldtransportfirma: Verdächtiger in Griechenland gefasst

Fast drei Jahre nach einem Millionendiebstahl bei einer Geldtransportfirma in Baden-Württemberg ist ein noch flüchtiger Verdächtiger in Griechenland gefasst worden. Der 31-Jährige sei im Juli von griechischen Polizisten bei einem Ausreiseversuch festgenommen und am Donnerstag nach Deutschland überstellt worden, teilten Staatsanwaltschaft und Polizei in Stuttgart am Freitag mit. Bei ihm soll es sich um einen Komplizen der bereits rechtskräftig verurteilten Diebin handeln.
Polizeibeamter mit Handschellen

Zwei Jahre nach Millionendiebstahl in Brandenburger Bank: Festnahme in Berlin

Zwei Jahre nach einem Einbruch in eine Bank mit millionenschwerer Beute im brandenburgischen Strausberg hat die Polizei einen Tatverdächtigen in Berlin festgenommen. Ein entsprechender Haftbefehl sei am Dienstag vollstreckt worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Frankfurt an der Oder mit. Außerdem seien die Wohnung des 23-Jährigen durchsucht und Beweismittel beschlagnahmt worden. 
Geldscheine

Millionendiebstahl bei Geldtransportfirma: Hafturteil gegen 27-Jährige rechtskräftig

Anderthalb Jahre nach einem spektakulären Millionendiebstahl bei einer Geldtransportfirma in Brandenburg ist eine frühere Mitarbeiterin rechtskräftig zu einer Haftstrafe verurteilt. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte das Urteil des Landgerichts Potsdam, wie dieses am Montag mitteilte. Es hatte die 27-Jährige im September des Diebstahls in einem besonders schweren Fall schuldig gesprochen. (Az. 6 StR 48/25)