Zusätzlich zu Wollsocken
Sitzhaltung und viel Trinken: Diese Tipps helfen gegen kalte Füße
Sehen Sie im Video: Sitzhaltung und viel Trinken – diese Tipps helfen gegen kalte Füße.
1. Warme Socken Es klingt banal. Noch unsere Großeltern haben sie im Winter stets getragen: Wollsocken. Im Büro helfen zusätzlich warme Schuhe und Einlegesohlen aus beispielsweise Lammfell.
2. Bewegung Bewegung hilft, um den Kreislauf anzuregen, damit die Regionen, die am weitesten von der Körpermitte entfernt sind, stärker durchblutet werden.
3. Flüssigkeit Trinken Sie ausreichend. Wenn Sie zu wenig trinken, dickt Ihr Blut ein. Die Folge: Es zirkuliert nicht mehr so gut im Körper.
4. Fußbad Ein warmes Fußbad wärmt die Füße direkt. Durchblutungsfördernde Zusätze wie Eukaliyptus oder Rosmarin helfen ebenfalls. Geben Sie nach und nach heißes Wasser hinzu.
5. Sitzhaltung Vermeiden Sie es, mit übergeschlagenen Beinen zu sitzen, das hemmt die Blutzirkulation.
6. Nicht rauchen Schlechte Nachrichten für Raucher. Rauchen kann der Grund für kalte Füße sein. Nikotin verengt die Gefäße und führt zu langfristigen Gefäßschädigungen.
Wer unter chronisch kalten Füßen leidet, sollte einen Arzt aufsuchen, um abzuklären, ob eine Durchblutungsstörung vorliegt.