Blütentraum

Artikel zu: Blütentraum

Video: Blütentraum in zartrosa

Video Blütentraum in zartrosa

STORY: Alle Jahre wieder erfreut ein Traum aus zartem Rosa Bonner Bürger und Besucher. In der Bonner Altstadt zieht in diesen Tagen ein Meer aus Kirschblüten zahlreiche Schaulustige an. Am Freitag bot der blaue Himmel einen besonders faszinierenden Anblick, um das Frühlingserwachen zu bestaunen. "Traumhaft schön. Die vierzehn Tage oder drei Wochen, wo das ist, das muss man mal gesehen haben." "Eigentlich die Farbe. Dieses Rosa, mit dem blauen Himmel, sage ich mal, der Frühling, der Frühling kommt." "Also doch eine Menschenmenge unterwegs, ich meine, bietet sich ja auch an, nicht? Also wenn das Wetter auch noch schön ist, doch herrlich." Es sind rund 300 Kirschbäume, die ihre zartrosa Blütenpracht zeigen. 1986, also vor etwa 40 Jahren, wurden die ersten Bäume gepflanzt. Und über die folgenden Jahrzehnte entwickelte sich dieser Ort immer mehr zu einem Tourismusmagneten. Vor allem auch im Zeitalter von Smartphone-Fotografie und Instagram. Denn dieser Moment ist vergänglich. Nur circa zwei Wochen dauert die Blühte. Aber, falls man es verpasst hat, braucht man sich keine Sorgen zu machen. Denn der nächste Frühling kommt bestimmt.
Video: Blütenträume in der Atacama-Wüste

Video Blütenträume in der Atacama-Wüste

STORY: Zarte Schönheit entfaltet sich in der Atacama-Wüste, wenn es in der nordchilenischen Region doch mal regnet. Dann verwandelt sich der staubtrockene Boden in ein Blumenmeer. Ein Phänomen, das einzigartig in der Welt sei, sagte Chiles Präsident Gabriel Boric bei einem Besuch am Sonntag. Der linksgerichtete Politiker kündigte die Schaffung eines neuen Nationalparks namens "Desierto Florido" zu deutsch: "Blühende Wüste" an. "Für uns ist dies eine Möglichkeit, auf dem Weg der Nachhaltigkeit voranzukommen. Es gibt hier mehr als 200 Blumenarten, und auch die exquisite Tierwelt muss geschützt werden. Und darüber hinaus sehen wir, dass die Atacama-Region ein enormes touristisches Potenzial hat." Die "Blühende Wüste" wäre der 44. Nationalpark in Chile, das Dekret dazu soll Anfang 2023 verabschiedet werden. Die Atacama gilt als die trockenste und sonnigste Wüste der Welt. Das prächtige Blütenmeer tritt im Schnitt etwa alle drei bis fünf Jahre auf, wenn es in der Region ungewöhnlich viel regnet.