Ben Gvir

Artikel zu: Ben Gvir

Veldkamp

Niederlande erklären zwei israelische Minister zu unerwünschten Personen

Die Niederlande haben zwei Minister der israelischen Regierung zu unerwünschten Personen erklärt. Betroffen seien Israels Minister für die nationale Sicherheit, Itamar Ben Gvir, und Finanzminister Bezalel Smotrich, teilte der niederländische Außenminister Caspar Veldkamp am Montagabend in einem Brief mit. Ben Gvir und Smotrich hätten "mehrfach zur Siedlergewalt gegen die palästinensische Bevölkerung aufgerufen", erklärte er. Zudem würden sie "ständig die Ausweitung der illegalen Kolonien vorantreiben und zur ethnischen Säuberung im Gazastreifen aufrufen". 
Junge im Gazastreifen mit Hilfsgütern

UNO: Kompletter Gazastreifen von Hungersnot bedroht - Israel fordert Kurs "voller Härte"

Angesichts des andauernden Krieges im Gazastreifen sind nach Einschätzung der UNO mittlerweile alle Bewohner in dem Palästinensergebiet von einer Hungersnot bedroht. Der Gazastreifen sei das einzige "fest umrissene Land oder Territorium auf der Welt, in dem die gesamte Bevölkerung von Hunger bedroht ist", sagte der Sprecher des UN-Büros für humanitäre Angelegenheiten (Ocha), Jens Laerke, am Freitag. Israel hält indes ungeachtet zunehmender internationaler Kritik an seinem harten Kurs fest. Sicherheitsminister Itamar Ben Gvir forderte eine Offensive mit "voller Härte" im Gazastreifen. Verteidigungsminister Israel Katz kündigte die Errichtung eines israelischen Staates im besetzten Westjordanland an.     
Palästinensische Mutter mit ihrer Tochter im Gazastreifen

Verhandlungen über Waffenruhe im Gazastreifen erneut ins Stocken geraten

Die Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung der dort festgehaltenen Geiseln sind erneut ins Stocken geraten. Israel und die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas warfen sich am Mittwoch gegenseitig vor, für die Blockade verantwortlich zu sein. Unterdessen sorgte der Besuch des rechtsextremen israelischen Ministers Itamar Ben Gvir auf dem Tempelberg in Jerusalem für weitere Spannungen mit den Palästinensern.
Zerstörtes Gebäude in Vorort von Beirut

Kreise: Israels Sicherheitskabinett entscheidet Dienstag über Feuerpause im Libanon

Im Konflikt zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah-Miliz verdichten sich die Anzeichen für eine möglicherweise bevorstehende Einigung auf eine Waffenruhe. Das israelische Sicherheitskabinett wolle am Dienstag über eine Vereinbarung über eine Feuerpause entscheiden, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Montag aus israelischen Regierungskreisen. Aus Washington hieß es, eine Einigung sei "nahe". Israels rechtsextremer Sicherheitsminister Itamar Ben Gvir sagte hingegen, eine Waffenruhe wäre "ein großer Fehler".