Netumbo Nandi-Ndaitwah

Artikel zu: Netumbo Nandi-Ndaitwah

Präsidentin Netumbo Nandi-Ndaitwah entzündet Kerze

Namibia: Erster nationaler Gedenktag zum Völkermord durch Deutschland

Beim ersten nationalen Gedenktag zur Erinnerung an den von deutschen Truppen verübten Völkermord an Herero und Nama hat die Präsidentin Namibias ihre Forderung nach Reparationen unterstrichen. "Wir sollten einen gewissen Trost darin finden, dass die deutsche Regierung einen Völkermord anerkennt, der von ihren kolonialen Truppen gegen die Völker unseres Landes begangen wurde", sagte Netumbo Nandi-Ndaitwah am Mittwoch bei der Zeremonie in den Parlamentsgärten in Windhuk. 
Grab für Herero-Kriegshelden

Namibia begeht erstmals nationalen Gedenktag zum Völkermord durch Deutschland

Namibia begeht am Mittwoch erstmals einen nationalen Gedenktag zur Erinnerung an den von deutschen Truppen verübten Völkermord an Herero und Nama. Laut dem am Montag veröffentlichten Programm findet die Zeremonie mit einer Kerzenwache und einer Schweigeminute in den Parlamentsgärten in Windhuk statt. Anschließend hält Präsidentin Netumbo Nandi-Ndaitwah eine Rede. Eingeladen sind auch die Mitglieder des Diplomatischen Corps.
Namibias Präsidentin Netumbo Nandi-Ndaitwah

Namibia vereidigt erste Präsidentin des Landes

Namibia hat zum ersten Mal seit seiner Unabhängigkeit im Jahr 1990 eine Präsidentin an seiner Spitze. Die bisherige Vizepräsidentin Netumbo Nandi-Ndaitwah legte am Freitag in der Hauptstadt Windhoek ihren Amtseid ab. Nandi-Ndaitwah hatte bei der Präsidentschaftswahl im November 58 Prozent der Stimmen erzielt. Sie ist ein Mitglied der Partei Swapo, die das südostafrikanische Land seit der Unabhängigkeit regiert.
Netumbo Nandi-Ndaitwah am 24. November bei einer Wahlkampfveranstaltung

Wahlkommission: Netumbo Nandi-Ndaitwah gewinnt Präsidentschaftswahl in Namibia

Netumbo Nandi-Ndaitwah hat laut offiziellen Wahlergebnissen als erste Frau die Präsidentschaftswahl in Namibia gewonnen. Wie die Wahlkommission des südwestafrikanischen Landes am Dienstag mitteilte, kam die derzeitige Vizepräsidentin bei der Präsidentschaftswahl der vergangenen Woche auf rund 57 Prozent der Stimmen. Gegenkandidat Panduleni Itula liegt demnach weit abgeschlagen mit rund 25 Prozent der Stimmen auf dem zweiten Platz. Nandi-Ndaitwah, in Namibia "NNN" genannt, ist die Kandidatin der Regierungspartei Swapo, die Namibia seit der Unabhängigkeit von Südafrika im Jahr 1990 ununterbrochen regiert.
Netumbo Nandi-Ndaitwah bei ihrer Stimmabgabe

Namibia steuert nach Wahl auf erste weibliche Präsidentin zu

Nach chaotischen Wahlen in Namibia steuert das Land auf seine erste weibliche Präsidentin zu. Nach der Auszählung von zwei Dritteln der Stimmen lag die 72-jährige Vizepräsidentin Netumbo Nandi-Ndaitwah von der seit 34 Jahren regierenden Partei Swapo am Dienstag mit mehr als 54 Prozent vorne. Der frühere Zahnarzt und Anwalt Panduleni Itula von der größten Oppositionspartei Unabhängige Patrioten für den Wandel (IPC) war demnach mit knapp über 28 Prozent der Stimmen weit abgeschlagen.