Video
Physik-Nobelpreis geht unter anderem an Teilchenforscher in München
STORY: Der diesjährige Physik-Nobelpreis geht an Ferenc Krausz, einen Teilchenforscher aus München, der am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching sowie der Ludwig- Maximillians-Universität München forscht. Und auch zwei weitere Wissenschaftler gehören zu den Preisträgern: Pierre Agostini von der Ohio State University sowie Anne L'Huillier von der schwedischen Lund Universität. Sie werden ausgezeichnet für ihre Forschungen an ultrakurzen Lichtblitzen zur Untersuchung von Elektronenbewegungen in Materie. Das gab die Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm bekannt. Das Preisgeld, das pro Kategorie ausgeschüttet wird, wurde von der Nobelstiftung um eine Million schwedische Kronen auf nun elf Millionen heraufgesetzt. Laut dem jüngsten Umrechnungskurs sind das rund 950.000 Euro. Feierlich überreicht werden die Preise traditionell am 10. Dezember, dem Todestag von Nobel.