Zulieferersparte

Artikel zu: Zulieferersparte

Continental-Werk in Frankfurt

Geplante Abspaltung: Continental benennt schwächelnde Zulieferersparte um

Continental will seine in Zukunft voraussichtlich eigenständige Auto-Zulieferersparte umbenennen. Das neue Unternehmen soll Aumovio heißen, erklärte Continental am Mittwoch anlässlich der Automesse "Auto Shanghai" in China. "Als eigenständiges Unternehmen gewinnen wir deutlich mehr Gestaltungskraft und Geschwindigkeit", erklärte der Chef der Sparte, Philipp von Hirschheydt.
Continental-Werk in Frankfurt

Continental: Aufsichtsrat stimmt Abspaltung der Autozulieferersparte zu

Der Aufsichtsrat des Autozulieferers und Reifenherstellers Continental hat grünes Licht für die Abspaltung der Zulieferersparte gegeben. "Das ist ein wichtiger Schritt für die Neuaufstellung von Continental", erklärte der Vorsitzende des Gremiums, Wolfgang Reitzle, am Mittwoch in Hannover, dem Sitz des Unternehmens. Nun muss noch die Hauptversammlung ihre Zustimmung geben. Sie findet im April statt.
Continental-Werk in Frankfurt

Nach Stellenstreichungen: Continental peilt höhere Erträge in Zulieferersparte an

Der Autozulieferer und Reifenhersteller Continental erwartet aufgrund seines Sparkurses mit tausenden gestrichenen Stellen höhere Erträge in seiner Zulieferersparte. "Unser Ziel ist es, uns 2025 weiter zu verbessern. Unsere Kosten- und Effizienzmaßnahmen wirken", erklärte Continental-Finanzchef Olaf Schick am Dienstag bei der Vorstellung der Jahreszahlen. Noch in diesem Jahr will Continental die Zulieferer-Sparte abspalten und an die Börse bringen.