Jarden Bibas

Artikel zu: Jarden Bibas

Trauernde versammeln sich zu Ehren der Bibas-Geiseln

Spendenaufruf für überlebende Bibas-Geisel erzielt in kurzer Zeit 1,5 Millionen Euro

Weltweit haben Menschen das Schicksal der von der Hamas verschleppten Familie Bibas verfolgt - nun hat ein Spendenaufruf für den einzigen Überlebenden und aus der Geiselhaft freigelassenen Vater Jarden Bibas innerhalb von 24 Stunden umgerechnet 1,5 Millionen Euro eingebracht. Mehr als 31.000 Menschen beteiligten sich bereits an der am Sonntag gestartete Sammlung "Alle für Jarden Bibas", wie die Spendenwebsite am Montag mitteilte.
Trauer um die Bibas-Familie in Tel Aviv

Gerichtsmedizin: Keine Hinweise auf Bomben-Verletzungen bei Kfir, Ariel und Shiri Bibas

Eine Autopsie der sterblichen Überreste der drei von der radikalislamischen Hamas an Israel übergebenen Kinder Kfir und Ariel und ihrer Mutter Shiri Bibas hat nach Angaben der Gerichtsmedizin keine Hinweise auf Verletzungen durch einen Bombenangriff ergeben. Bei der Untersuchung der Leichen im Nationalen Institut für forensische Medizin seien keine Bombenverletzungen gefunden worden, erklärte Institutsdirektor Chen Kugel in einem am Samstagabend verbreiteten Video.
Or Levy, Eli Sharabi und Ohad Ben Ami (v.l.n.r.)

Gazastreifen: Deutsch-Israeli unter drei am Samstag freizulassenden Geiseln

Die radikalislamische Hamas will am Samstag drei weitere Geiseln aus dem Gazastreifen freilassen - unter ihnen ist mit Ohad Ben Ami auch ein Deutsch-Israeli. Wie aus der am Freitag von der Hamas veröffentlichten und später vom israelischen Forum der Geiselangehörigen bestätigten Liste hervorgeht, handelt es sich bei den drei Männern um Ben Ami sowie Or Levy und Eli Sharabi. Der vor einer Woche freigelassene Jarden Bibas appellierte unterdessen an den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, die verbliebenen Geiseln nach hause zu holen.