Pandemieabkommen

Artikel zu: Pandemieabkommen

Plenum der Weltgesundheitsversammlung in Genf

Bundesregierung lobt Pandemieabkommen als Zeichen der internationalen Solidarität

Die Bundesregierung hat die Verabschiedung des globalen Pandemieabkommens als wichtiges Zeichen der internationalen Solidarität begrüßt. "Es ist eine gute Nachricht für das globale Miteinander, dass sich die Weltgemeinschaft auf ein Pandemieabkommen geeinigt hat", erklärte Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD) am Dienstag im Onlinedienst X. Die internationale Gemeinschaft setze damit "auch ein wichtiges Zeichen für Solidarität und Multilateralismus – und gegen den Trend zu Alleingängen, der am Ende allen schadet".
Weltgesundheitsversammlung in Genf

WHO-Ausschuss verabschiedet Pandemieabkommen

Ein wichtiger Ausschuss der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat nach jahrelangen zähen Verhandlungen ein Pandemieabkommen verabschiedet. Die Ausschussmitglieder stimmten am Montagabend mit überwältigender Mehrheit und ohne Gegenstimmen für das Abkommen, mit dem die Welt für den Kampf gegen künftige Seuchen gewappnet werden soll. Am Dienstag soll die Weltgesundheitsversammlung, das höchste Entscheidungsgremium der WHO, über den Text abstimmen.