Stefan Düll

Artikel zu: Stefan Düll

Smartphone

Lehrerverband gegen Verbot von sozialen Medien für Jugendliche

Der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Stefan Düll, lehnt eine gesetzliche Altersbegrenzung für die Nutzung sozialer Medien ab. Eine solche Regelung klinge "für viele reizvoll, ist aber realitätsfern und auch nicht sinnvoll", sagte Düll der "Stuttgarter Zeitung" vom Mittwoch. Soziale Medien seien "Teil einer Realität, in der junge Menschen lernen müssen, sich zurechtzufinden - Verbote helfen da nicht weiter". Für "altersgerechte Regelungen" spricht sich hingegen Familienministerin Karin Prien (CDU) aus.
Gedenken in Graz

Nach Tat in Graz: Gewerkschaft der Polizei für strengeres deutsches Waffenrecht

Nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule mit zehn Todesopfern hat die Gewerkschaft der Polizei (GdP) strengere Regeln im deutschen Waffengesetz gefordert. Deren Vorsitzender Jochen Kopelke sagte der "Rheinischen Post" vom Donnerstag, nötig sei ein "einfacheres und strengeres Waffenrecht, um Schusswaffen und Messer aus der Öffentlichkeit zu verbannen". Insgesamt sei das deutsche Waffenrecht zu komplex und unverständlich.
Schüler in einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen

Innenministerium spricht sich für Zivilschutz-Übungen an Schulen aus

Das Bundesinnenministerium von Nancy Faeser (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, junge Menschen in Schulen auf Krisen und den möglichen Kriegsfall vorzubereiten. "Angesichts der Entwicklung der sicherheitspolitischen Lage in jüngerer Zeit sollte ein stärkerer Fokus auf den Zivilschutz gesetzt werden, auch schon in der Schulbildung", sagte ein Ministeriumssprecher dem "Handelsblatt" vom Montag. Zustimmung kam vom Deutschen Lehrerverband sowie von CDU, Grünen und FDP, Kritik von der Linken.
Schule in Berlin

Bildungsverbände fordern feste Finanzzusagen aus Sondervermögen

Bildungsgewerkschaften und -verbände haben von Bund und Ländern feste Finanzzusagen für Kitas, Schulen und Universitäten aus dem 500 Milliarden Euro schweren Sondervermögen verlangt. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) bezifferte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Samstagausgaben) den Bedarf für den Bildungsbereich auf mindestens 130 Milliarden Euro.
Kind bei Herzdruckmassage an Übungspuppe unter Anleitung einer polnischen Soldatin

Vorstoß aus der FDP Sollen Schulen bald Krieg üben?

Zivilschutzübungen an Schulen – mit dieser Idee war Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) jüngst vorgeprescht. In anderen Ländern gibt es solche Konzepte bereits.