Isar Aerospace

Artikel zu: Isar Aerospace

Raketenstart in Andöya

Münchener Raumfahrt-Startup erhält 150-Millionen-Euro-Finanzspritze aus den USA

Das Münchener Raumfahrt-Startup Isar Aerospace erhält eine Finanzspritze in Höhe von 150 Millionen Euro aus den USA. Der US-Fonds Eldridge Industries investiere diese Summe in Form einer Wandelanleihe, erklärte das Startup am Mittwoch. Die Vereinbarung mit dem US-Investor "bestätigt das starke Vertrauen der globalen Märkte in unsere Bemühungen, einen neuen führenden Anbieter im Raumfahrtsektor aufzubauen", erklärte Unternehmensgründer Daniel Metzler.
Start der Spectrum-Rakete vom norwegischen Weltraumbahnhof Andöya

Deutsches Start-up absolviert ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa

Die deutsche Start-up-Firma Isar Aerospace hat am Sonntag den ersten Start einer Orbitalrakete aus Kontinentaleuropa absolviert. Wie während einer Live-Übertragung auf der Videoplattform Youtube zu beobachten war, stürzte die 28 Meter lange Spectrum-Rakete einige Sekunden nach ihrem Stadt vom norwegischen Weltraumbahnhof Andöya ins Meer. Die Betreiberfirma, die Regierungen in Berlin und München und der Bundesverband Luft- und Raumfahrtindustrie werteten den Jungfernflug jedoch als Erfolg.
Daniel Metzler, Mitbegründer und Chef von Isar Aerospace

Premiere vertagt: Deutsches Raumfahrt-Startup verschiebt Raketenstart

Es sollte gleich eine mehrfache Premiere in Europa sein, jetzt hat das deutsche Raumfahrt-Startup Isar Aerospace den Testflug seiner Rakete Spectrum verschoben. Wegen "ungünstiger Winde" wurde der Testflug von der norwegischen Weltraumbasis Andoya abgesagt, wie das Münchner Unternehmen am Montag mitteilte. Das Team suche nach einem neuen Termin.