Stufenmodell

Artikel zu: Stufenmodell

Video: Regierung beschließt Mieter-Entlastung bei Klimaabgabe

Video Regierung beschließt Mieter-Entlastung bei Klimaabgabe

STORY: Die Bundesregierung will Millionen von Mietern bei der Klimaabgabe für Wohngebäude entlasten. Das Kabinett brachte am Mittwoch einen Gesetzentwurf auf den Weg, wonach sich Vermieter ab 2023 an den Kosten der 2021 eingeführten Kohlendioxid-Abgabe beteiligen müssen. Vermieter tragen dann 90 bis null Prozent der Kosten. Je energieeffizienter das Haus ist, desto geringer ist ihr Kostenanteil. Dazu Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck: "Das Gesetz sieht ein Stufenmodell vor, und zwar von schlecht sanierten Wohnungen, wo die Vermieter einen höheren Kostenanteil tragen müssen zu sanierten Wohnungen, wo der Kostenanteil für die Vermieter dann gen Null geht. Sodass es einen echten Anreiz für die Vermieter gibt, die Wohnungen zu sanieren." Bauministerin Klara Geywitz sprach von einer guten Nachricht für Mieter, da viele mit einer Entlastung rechnen könnten. Justizminister Marco Buschmann sagte, es sei gelungen, ökonomische, ökologische und soziale Aspekte gut zu verknüpfen. Kritik gab es vom Eigentümerverband Haus und Grund. Die Kosten des Klimaschutzes würden einseitig auf die Vermieter umverteilt. Und auch der Deutsche Mieterbund forderte eine deutliche Korrektur. Ein Stufenmodell sei zwar grundsätzlich zu begrüßen. Mieter müssten aber von den CO2-Kosten befreit werden.