DAK-Gesundheit

Artikel zu: DAK-Gesundheit

Wecker unter Bettdecke

Zeitumstellung: Frauen klagen besonders häufig über gesundheitliche Probleme

Jeder Dritte und besonders Frauen empfinden laut einer Umfrage die Zeitumstellung als Belastung. Insgesamt 31 Prozent hatten dadurch schon einmal gesundheitliche oder psychische Probleme, wie die Krankenkasse DAK-Gesundheit am Mittwoch in Hamburg mitteilte. Während 39 Prozent der Frauen über Beschwerden klagen, betrifft dies bei Männern etwa 24 Prozent. Die Mehrheit der Befragten würde die Umstellung gern abschaffen.
Sonnenblumen auf Feld

DAK-Report: Frauen leiden doppelt so häufig unter Sommerhitze wie Männer

Frauen leiden stärker unter der Sommerhitze als Männer. Wie aus einem am Montag in Hamburg veröffentlichten Report der DAK-Gesundheit hervorgeht, sind sie mit 37 Prozent mehr als doppelt so häufig von Gesundheitsproblemen durch sommerliche Hitzewellen betroffen als Männer mit einem Anteil von 15 Prozent.
Menschen auf einer Straße

DAK-Umfrage: Mehrheit empfindet soziales Miteinander als schlecht

Die Mehrheit der Deutschen sieht einer Umfrage zufolge den Zusammenhalt in der Gesellschaft bröckeln. 61 Prozent empfinden das soziale Miteinander im Land als schlecht, wie am Montag in Hamburg veröffentlichte Daten der Krankenkasse DAK-Gesundheit zeigen. Damit setze sich der Trend der vergangenen Jahre fort.
Smartphone

DAK: Problematischer Konsum von Social Media bei einem Viertel der Jugendlichen

Mehr als ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland weisen einer Studie zufolge einen problematischen Konsum sozialer Medien auf. Über 25 Prozent der Zehn- bis 17-Jährigen nutzen diese auf eine pathologische oder zumindest für ihre Gesundheit riskante Weise, wie aus einer am Mittwoch in Berlin vorgestellten Studie der Krankenkasse DAK-Gesundheit hervorgeht. Das ist eine leichte Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr, die Zahlen liegen aber immer noch deutlich über dem vorpandemischen Niveau von 2019.