Immer mehr Kinder mit Einschränkungen besuchen Regelschulen und werden dort gefördert. Im neuen Schuljahr sind es rund 400 mehr als zuvor – ein Trend, der seit Jahren anhält.
In Deutschland werden Kinder mit Behinderung mehrheitlich an Förderschulen unterrichtet. England ist ein Beispiel dafür, dass es auch anders geht. Ein Inklusionsexperte berichtet von seinen Erfahrungen.
2028 schließt Niedersachsen seine Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen. In einigen Regionen gibt es nicht einmal eine Förderschule. Eltern von Kindern mit Behinderung sind ratlos, denn richtig gute Alternativen gibt es für sie nicht. Ein Blick ins Ausland zeigt, wie Inklusion funktionieren kann.