Versicherungsjahr

Artikel zu: Versicherungsjahr

Rentnerinnen auf einer Bank

Renten seit 2014 um mehr als ein Drittel gestiegen

Die gesetzliche Rente für die über 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich um rund 37 Prozent gestiegen. Nach neuen Zahlen der Rentenversicherung betrug die durchschnittliche Rentenzahlung für diejenigen, die nach 35 Versicherungsjahren neu in die Altersrenten gingen, im vergangenen Jahr 1660 Euro, zehn Jahre zuvor waren es 1210 Euro monatlich. Der Wirtschaftsweise Martin Werding kritisierte unterdessen die Rentenpläne der neuen Regierung.
Justitia

Bundessozialgericht verhandelt über Zugang zu Grundrente durch freiwillige Beiträge

Das Bundessozialgericht in Kassel verhandelt am Donnerstag (14.15 Uhr) über die 2021 eingeführte Grundrente nach mindestens 33 Versicherungsjahren. Umstritten ist, ob hierfür nur Zeiten mit gesetzlicher Pflichtversicherung oder auch Zeiten mit freiwilligen Beiträgen mitzählen. Der sogenannte Grundrentenzuschlag verhilft Versicherten mit unterdurchschnittlichem Einkommen zu einem Plus bei der Rente. Laut Bundesarbeitsministerium profitieren davon derzeit rund 1,1 Millionen Rentner mit durchschnittlich 86 Euro monatlich. (Az. B 5 R 3/24 R)