Wildtierart

Artikel zu: Wildtierart

Michael Grubert, Bürgermeister von Kleinmachnow, bei einem Pressegespräch

Kleinmachnow Bürgermeister erklärt, warum die vermeintliche Löwin keine ist – Polizei stellt Suche ein

Sehen Sie im Video:  Warum die vermeintliche Löwin im Großraum Berlin keine ist – Polizei stellt Suche ein.




Bei der Suche nach einer vermeintlichen Löwin in Brandenburg und Berlin hat es am Freitag eine überraschende Wende gegeben. Am Vormittag waren noch Polizisten und Spezialisten auf der Suche, dann hieß es auf einmal: Vermutlich hat es die angeblich gesichtete Löwin nie gegeben. Fachleute gingen mittlerweile davon aus, dass es sich bei den Video-Aufnahmen, die den Einsatz ausgelöst hatten, vermutlich um ein Wildschwein handele. Der Bürgermeister von Kleinmachnow Michael Grubert, zeigte entsprechende Fotos, die das nahelegen. "Es gibt keine aktute Gefährdungslage. Wir haben in Rücksprache mit der Polizei uns entschlossen, die Polizei hat uns zugesichert, sie ist aufmerksam. Sie wäre auch in der Lage, jederzeit bei einer neu geänderten Situation wieder die Maßnahme aufzufahren. Auch Personen zur Verfügung zu stellen, Polizeibeamte, Bereitschaftspolizei, die dann wieder Maßnahmen aufnehmen können. Aber augenblicklich ist es so, wir werden auf das normale, aufmerksame Programm zurückgehen. Und wir glauben, dass es keine akute Gefährdungslage für Kleinmachnow gibt und auch nicht für den Berliner Süden." Grubert verteidigte die grroßangelegte Suche nach einer mutmaßlichen Löwin. "Die Gefährdungslage sei so gewesen, dass der Einsatz der Polizei gerechtferigt gewesen sei. Rund 200 Polizisten aus Berlin und Brandenburg waren auch am Freitag noch auf Löwensuche gewesen. Verschiedene Hinweise auf die Sichtung der Raubkatze hatten sich nicht bestätigt. Der Fall hatte auch über Deutschland hinaus für Schlagzeilen gesorgt.
Fuchs auf einer Wiese (Symbolbild)

Viraler Clip Tierischer Spielgefährte: Mann spielt Golf – plötzlich jagt ein Fuchs den Bällen hinterher

Sehen Sie im Video: Mann spielt Golf – Fuchs jagt Bällen hinterher.












Dieses Video geht zur Zeit auf TikTok Viral. Ein Mann spielt in seinem Garten Golf, erstmal nichts besonderes.  Wäre da nicht sein Spielgefährte, ein Fuchs, der Gefallen daran gefunden hat, den abgeschlagenen Golfbällen nachzujagen.
Hochgeladen hat das Video TikTok-Userin belle.maee. Den Clip hat sie mit dem Text versehen: „Mein Lieblingsnachbar Tony hat sich mit dem örtlichen Fuchs angefreundet. Das lässt mein Herz aufgehen."
Bei der TikTok-Community kommt das verspielte Duo richtig gut an. 1,8 Millionen Aufrufe und 300k Likes sprechen für sich.
Leopard läuft durch einen Dschungel in Indien

Plötzlicher Angriff Schockierender Moment: Verkehrskamera zeigt, wie Radfahrer von Leoparden angegriffen wird

Sehen Sie im Video: Schockierender Moment – Verkehrskamera zeigt, wie Radfahrer von einem Leoparden angegriffen wird.








Schockierender Moment in Indien: Eine Verkehrskamera hält fest, wie ein ahnungsloser Radfahrer von einem Leoparden angegriffen wird.


Der Mann ist auf einer Straße in der Stadt Haldibari unterwegs, als ihn das Tier aus dem Gebüsch anfällt.


Aus dem Nichts taucht der Leopard auf, greift den Mann an und verschwindet genauso schnell wieder in den Wäldern.


Ranger des Kaziranga National Parks haben Bewohner nun dazu aufgefordert, aus Sicherheitsgründen in diesem Gebiet nicht mehr anzuhalten. Die Straße liegt mitten in einem Bereich, den wilde Tiere häufig überqueren.


Dieser Vorfall ist keine Seltenheit. Immer wieder greifen Leoparden Menschen an.


Tierschützer begründen dies mit der zunehmenden Abholzung, wodurch der Lebensraum der Tiere eingegrenzt wird. Seit den 1990er Jahren sind bereits 30 Prozent des Lebensraums verloren gegangen.


Angriffe von Leoparden auf Menschen in Indien haben in den letzten Jahren enorm zugenommen. So wird immer wieder berichtet, dass die Raubtiere Menschen aus nahegelegenen Städten und Dörfern angreifen und sogar töten.


Der Radfahrer hat also großes Glück, dass er nur mit einem Schrecken davongekommen ist.