Der Literatur-Nobelpreis wird in diesem Jahr an den ungarischen Schriftsteller Laszlo Krasznahorkai verliehen. Der 71-Jährige werde "für sein überwältigendes und visionäres Werk geehrt, das inmitten eines apokalyptischen Terrors die Macht der Kunst bekräftigt", erklärte die Schwedische Akademie am Donnerstag in Stockholm und betonte die "Leichtigkeit und eine große lyrische Schönheit" in Krasznahorkais Werk.
Nach der Verkündung des diesjährigen Litertur-Nobelpreisträgers ist das Interesse an seinen Büchern groß, die in Stockholm ausgestellt werden. Der Ungar Laszlo Krasznahorkai erhält die begehrte Auszeichnung.
Nun steht fest, wer den Literaturnobelpreis bekommt: Schriftsteller László Krasznahorkai aus Ungarn – für sein "unwiderstehliches und visionäres" Werk.
Nachdem im vergangenen Jahr mit der Südkoreanerin Han Kang erstmals eine asiatische Schriftstellerin mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet wurde, gehen Literaturexperten davon aus, dass an diesem Donnerstag ein männlicher Preisträger aus der westlichen Welt verkündet wird. Mehrere von der Nachrichtenagentur AFP befragte Literaturkritiker tippten auf einen Schriftsteller aus Europa oder aus der angelsächsischen Welt.