Kinder können enorme Freude am Lernen verspüren, sagt Kou Murayama. Doch dazu müssen sie erst einmal loslegen. Der Motivationsforscher weiß, was sie anspornt und was sie ausbremst.
Vor lauter Aufgaben im Alltag kann einem manchmal fast schwindelig werden. Um den Überblick zu behalten, nutzen viele To-do-Listen. Doch oft bleiben Punkte offen. Wie man Sachen besser erledigen kann und motiviert bleibt.
Lange galt: Bewegung ist gut für Herz und Kreislauf. Stimmt. Aber auch das Gehirn profitiert enorm vom Sport. Wer regelmäßig trainiert, verbessert ganz nebenbei sein Gedächtnis und seine Konzentration.
Viele kennen das: Wir beginnen unser Lauf-Training mit großen Plänen und Vorsätzen. Aber nach ein paar Wochen ist es vorbei mit der Motivation. In der neuen Folge des Podcast "Sie läuft. Er rennt." geben wir Tipps und verraten Tricks, wie es besser funktioniert.