Celeste Saulo

Artikel zu: Celeste Saulo

Hochwasser diese Woche im indischen Bundesstaat Uttarakhand

UN-Bericht: Wasserkreislauf wegen extremer Klima-Schwankungen immer unberechenbarer

Weltweit mehr Dürren und zugleich mehr Überschwemmungen: Angesichts extremer Schwankungen infolge des Klimawandels wird der globale Wasserkreislauf laut einem UN-Bericht immer unberechenbarer. Außer extremer Trockenheit und Überflutungen sei auch das dramatische Abschmelzen der Gletscher ein gravierendes Problem, heißt es in dem am Donnerstag veröffentlichten Wasserkreislauf-Jahresbericht der Weltorganisation für Meteorologie (WMO). Eine Analyse von EU-Daten zeigt derweil, dass im August Europas Böden so trocken waren wie nie.
Schmelzender Gletscher in Kenia

Das dritte Jahr in Folge: Alle Gletscherregionen weltweit verlieren an Masse

Das dritte Jahr in Folge haben alle Gletscherregionen der Welt an Masse verloren. Insgesamt seien im vergangenen Jahr 450 Milliarden Tonnen an Eismasse geschmolzen, teilte die Weltwetterorganisation (WMO) zum ersten Welttag der Gletscher am Freitag mit. Es war damit das viertschlimmste Jahr für die Gletscherschmelze seit Beginn der Aufzeichnungen, das bisher folgenschwerste war 2023.
Schafherde auf ausgetrocknetem Boden in Bulgarien

Weltmeteorologieorganisation: Ziele des Pariser Klimaabkommens "in großer Gefahr"

Angesichts neuer Temperaturrekorde sieht die Weltmeteorologieorganisation (WMO) die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens "in großer Gefahr". Anlässlich des Beginns der UN-Klimakonferenz in Baku (COP29) legte die WMO am Montag in einem Bericht dar, dass das Jahr 2024 mit nahezu absoluter Sicherheit das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werde. Zudem sei der Zeitraum 2015 bis 2024 das heißeste Jahrzehnt in den Aufzeichnungen.