Ofunato

Artikel zu: Ofunato

Feuerwehrkräfte

Regen hilft bei Kampf gegen schwersten Waldbrand in Japan seit 50 Jahren

Im Kampf gegen den schlimmsten Waldbrand in Japan seit mehr als einem halben Jahrhundert hilft Regen offenbar den Einsatzkräften. Der Regen habe anscheinend die Ausbreitung des Brandes gestoppt, sagte ein örtlicher Vertreter der Feuerwehr am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. Das Brandgebiet habe sich insgesamt nicht ausgeweitet. Ein anderer Feuerwehr-Vertreter sagte, dass der Regen die Löscharbeiten erleichtert habe. 
Feuerwehrmann im Wald von Ofunato

Schnee in Waldbrandgebiet in Japan weckt Hoffnung auf Erfolge bei Löscharbeiten

Im Kampf gegen den großen Waldbrand im Norden Japans haben Schnee- und Regenfälle Hoffnung auf Fortschritte bei den Löscharbeiten geweckt. Der Bürgermeister der Stadt Ofunato, Kiyoshi Fuchigami, sagte am Mittwoch, er setze "große Hoffnungen" in den Wetterumschwung. Die Schnee- und Regenschauer sollen den Vorhersagen zufolge bis Donnerstag anhalten. Über den Bergen bei Ofunato stiegen am Mittwoch aber zunächst weiter weiße Rauchwolken auf.
Kampf gegen Waldbrand in Japan

Feuer in Japan weitet sich zum größten Waldbrand seit 50 Jahren aus

Die seit Tagen wütenden Flammen im Norden Japans haben sich weiter ausgebreitet und zum größten Waldbrand seit 50 Jahren entwickelt. Bisher verbrannten bereits 2600 Hektar Land, wie die Katastrophenschutzbehörde am Dienstag berichtete. Das Feuer ist damit der schlimmste Waldbrand in Japan seit 1975.
Das Feuer bei Ofunato

2000 Feuerwehrleute kämpfen gegen größten Waldbrand in Japan seit über 30 Jahren

Im Kampf gegen den größten Waldbrand in Japan seit mehr als drei Jahrzehnten bekommt die Feuerwehr Verstärkung aus dem ganzen Land: Mehr als 2000 Feuerwehrleute aus 14 japanischen Regionen, darunter auch Löschmannschaften aus der Hauptstadt Tokio, waren nach Behördenangaben am Montag in der nördlichen Region Iwate im Einsatz. Mit 16 Hubschraubern, darunter auch Militärhubschrauber, bekämpften sie die Flammen auch aus der Luft.