Samidoun

Artikel zu: Samidoun

Justitia

Geldstrafe für israelfeindliche Posts in sozialen Netzwerken in Bayern

Das Amtsgericht im bayerischen Ansbach hat einen Mann wegen israelfeindlicher Posts in sozialen Netzwerken zu einer Geldstrafe verurteilt. Er soll wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen 3600 Euro zahlen, wie ein Gerichtssprecher am Donnerstag mitteilte. Demnach ist das Urteil bereits rechtskräftig.
Ein Einsatzfahrzeug der Polizei steht bei einer Razzia in Berlin-Friedrichshain auf der Straße

Mehrere Bundesländer Durchsuchungen bei Anhängern von Hamas und Samidoun

Erneut werden Wohnungen und Büros von islamistischen Organisationen in Deutschland durchsucht. Diesmal geht es um Anhänger der Hamas und von Samidoun – beide Organisationen dürfen sich in Deutschland nicht mehr betätigen. Innenministerin Faeser warnt deren Unterstützer.