Cook-Inseln

Artikel zu: Cook-Inseln

Der Öltanker "Eagle S" im Januar

Mutmaßliche Sabotage an Ostsee-Kabeln: Gericht in Helsinki weist Klage ab

Im Prozess um die Beschädigung mehrerer Unterwasserkabeln in der Ostsee durch ein mutmaßlich zur russischen Schattenflotte gehörendes Schiff hat ein Gericht in Helsinki die Klage der Staatsanwaltschaft abgewiesen. "Es war nicht möglich, finnisches Strafrecht auf den Fall anzuwenden", hieß es in einer Erklärung des Gerichts am Freitag. Die Klage falle nicht in den Zuständigkeitsbereich des Gerichts. 
Die "Eagle S" steht im Verdacht, zur russischen Schattenflotte zu gehören

Prozess um mutmaßliche Sabotage an Ostsee-Kabeln: Anklage in Helsinki fordert Haft

Im Prozess um die Beschädigung mehrerer Unterwasserkabeln in der Ostsee durch ein mutmaßlich zur russischen Schattenflotte gehörendes Schiff hat die finnische Staatsanwaltschaft Haftstrafen für den Kapitän und zwei weitere Mitglieder der Besatzung gefordert. Die drei Besatzungsmitglieder des Öltankers "Eagle S" sollten wegen "schwerer Sachbeschädigung und schwerer Behinderung von Kommunikation" jeweils mindestens zweieinhalb Jahre ins Gefängnis, forderte Staatsanwältin Heidi Nummela am Freitag zum Abschluss des Prozesses in Helsinki.
Parlamentsgebäude von Kiribati

Kiribati verhandelt mit China über Abbau von Mineralien am Meeresgrund

Der pazifische Inselstaat Kiribati verhandelt mit China über den Abbau von Bodenschätzen am Meeresgrund. Nach Gesprächen mit dem chinesischen Botschafter Zhou Limin sprach die Regierung am Montagabend von einer "spannenden Gelegenheit, eine mögliche Zusammenarbeit bei der nachhaltigen Erkundung der Tiefseeressourcen in Kiribati zu erkunden". Ein langjähriges Abkommen über den künftigen Abbau begehrter Rohstoffen mit dem kanadischen Unternehmen The Metals Company (TMC) war Ende 2024 beendet worden.
Verdächtiger Öltanker "Eagle S"

Beschädigtes Ostsee-Kabel: Finnische Behörden vermuten Sabotage

Nach der Beschädigung eines Unterwasser-Stromkabels zwischen Finnland und Estland verdächtigen die finnischen Behörden einen von einem russischen Hafen aus gestarteten Öltanker der "schweren Sabotage". Die Ermittler würden dem Verdacht nachgehen, dass das Schiff zur so genannten russischen Schattenflotte gehöre, sagte Finnlands Zolldirektor Sami Rakshit am Donnerstag. Die finnischen Behörden stoppten das Schiff, vernahmen die Besatzung und sicherten Beweise, wie Robin Lardot vom finnischen Nationalen Ermittlungsbüro berichtete. Die EU kündigte weitere Sanktionen gegen die russische Schattenflotte an.   
Video: Klimawandel: US-Regierung sichert Staaten des Pazifischen Inselforums weitere Hilfen zu

Video Klimawandel: US-Regierung sichert Staaten des Pazifischen Inselforums weitere Hilfen zu

STORY: Die US-Regierung sichert Staaten des „Pazifischen Inselforums“ weitere Hilfen  im Kampf gegen den Klimawandel  zu. Unter anderem hat der US-Außenminister Antony Blinken am Montag ein Entwicklungshilfeabkommen unterzeichnet und es sollen zudem diplomatische Beziehungen zu den Cookinseln sowie Niue, zwei pazifischen Inselstaaten, aufgenommen werden. Bei einem Gipfeltreffen in Washington hatte US-Präsident Biden den 18 Staaten des Pazifischen Inselforums weitere Unterstützung im Kampf gegen den Klimawandel in Aussicht gestellt. Zum Pazifischen Inselforum gehören neben Australien und Neuseeland auch die Cook-Inseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Papua-Neuguinea, die Marshall-Inseln, Nauru, Samoa und Tonga.